ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

Für die Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Farben und Lacke, Wortschatz, Luftqualität, Umweltschutz, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Baumaterial, analytische Chemie, Straßenfahrzeug umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Möbel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Straßenfahrzeuggerät, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Schuhwerk, Verbrennungsmotor, Textiltechnik, Holzwerkstoffplatten, Aufschlag, füttern, Bodenbelag ohne Stoff, Ledertechnologie, Tinte, Tinte, Ergonomie, Ventil, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getränke, Plastik, Keramik, Metrologie und Messsynthese, Drähte und Kabel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Drucktechnik, Bauingenieurwesen umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, medizinische Ausrüstung, Essen umfassend, Unterhaltungsausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Sportausrüstung und -anlagen.


Professional Standard - Agriculture, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • EPA METHOD 8270D HALBFLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE/MASSENSPEKTROMETRIE
  • EPA 40 CFR PART 59-2010 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

Group Standards of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • T/SHCDA 000003-2022 Grüne wasserbasierte Innenwandbeschichtungen mit niedrigem SVOC-Gehalt 2
  • T/ZZB 1022-2019 Tragbarer Analysator für flüchtige organische Verbindungen
  • T/SHDSGY 060-2023 Online-Überwachungssystem für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • T/YNESS 004-2022 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • T/CNFA 004-2017 Emissionsgrenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen aus Büromöbeln
  • T/CNFA 4-2017 Emissionsgrenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen aus Büromöbeln
  • T/QGCML 647-2023 Bestimmung des Gehalts an halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • T/SHMHZQ 127-2022 Technischer Leitfaden zur Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen in der Beschichtungsindustrie
  • T/CASMES 11-2022 Einleitungsnormen für Wasserschadstoffe für die Textilbeschichtungsindustrie
  • T/CICEIA /CAMS9-2020 Messmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) für mobile Schadstoffquellen
  • T/ZZB 1277-2019 Autositzleder aus Rindsleder mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/CPPIA 9-2021 Standard für die Emissionskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) von Agrarfolienunternehmen
  • T/LZZLXH 055-2021 Technische Spezifikation zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Kontrolle der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem Labor
  • T/ACEF 001-2020 Technische Richtlinien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Kontrolle der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus dem Labor
  • T/HBTL 005-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln
  • T/HBTL 008-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bauklebstoffen
  • T/PEIAC 010-2021 VOC-armer Reiniger für Offset-Tinte
  • T/CAS 281-2017 Prüfmethoden und Bewertungsindikatoren für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Materialien in Fahrzeugen
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/CI 019-2021 Technische Spezifikation der katalytischen Oxidation bei normaler Temperatur für flüchtige organische Verbindungen
  • T/ZSEIA 008-2022 Auswahlverfahren für Bereiche mit hohem Wert für flüchtige organische Verbindungen in der Atmosphäre basierend auf Fernerkundung
  • T/LNEMA 004-2023 Die technische Spezifikation für die Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen emittiert werden
  • T/CASME 628-2023 Kondensatrückgewinnungsflüssigkeit flüchtiger organischer Verbindungen, die bei der Lagerung und dem Transport petrochemischer Produkte entstehen
  • T/QGCML 2948-2024 Technische Spezifikation für die Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen durch photothermische katalytische Oxidationsmethode
  • T/SDHCIA 012-2021 Online-Überwachung der elektrochemischen Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) fester Polymere
  • T/GDC 143-2022 Flüchtige Emissionen – Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen mit Metalloxiden
  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/ACEF 006-2020 Technische Richtlinien für die Herstellung bestimmter Lösungen zur Reduzierung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen
  • T/EERT 030-2022 Technische Spezifikation für die automatische Überwachung der Behandlung der Verschmutzung durch flüchtige organische Verbindungen
  • T/GAIA 021-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 13 flüchtigen Desinfektionsnebenprodukten – Gaschromatographie
  • T/ACEF 003-2020 Richtlinien für die Prüfung und Bewertung von Leckerkennungs- und Reparaturprojekten für flüchtige organische Verbindungen
  • T/QGCML 735-2023 Allgemeine Spezifikationen für Systemsteuerungssoftware für Anlagen zur Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs).
  • T/SBMIA 026-2023 Grenzwert für die Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen ganzer kundenspezifischer Schränke
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/ACEF 035-2022 Leitfaden zur umfassenden Bewertung der Wirkung zur Reduzierung flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen
  • T/CNFA 11-2020 Managementleitfaden zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen in Möbelherstellungsunternehmen
  • T/SDNY 002-2019 Technische Spezifikationen für Sammeleinrichtungen für flüchtige organische Verbindungen im Produktionsprozess von emulgierbaren Pestizidkonzentraten
  • T/ACEF 086-2023 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von 22 sauerstoffhaltigen flüchtigen organischen Verbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CPCIF 0274-2023 Leitfaden für die technische Verifizierung und Bewertung von Feldanalyse- und Nachweisgeräten für VOCs im Boden und Grundwasser
  • T/ACEF 036-2022 Technischer Verhaltenskodex für Betrieb, Wartung und Sicherheitsmanagement von Anlagen zur Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen
  • T/CNFA 3-2017 Grenzwerte für die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelteilen und Innendekorationsmaterialien
  • T/CNFA 003-2017 Grenzwerte für die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelteilen und Innendekorationsmaterialien
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2011) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2017) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D8141-17 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D6520-18 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D6520-00 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D6520-06 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D6520-06(2012) Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D2908-91(2017) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D290-91a Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2011) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4547-03 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4547-98 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D2908-74(1980)e1 Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D8460-22 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger organischer Verbindungen mittels Protonentransferreaktions-Massenspektrometrie
  • ASTM D5241-92(2004) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-06 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)
  • ASTM D3030-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2016) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D6670-01 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6670-01(2007) Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6670-18 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6889-03(2017) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D5087-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät 40 verfügbar; Reduzierung41;
  • ASTM D6889-03 Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D6889-03(2011) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)

Professional Standard - Environmental Protection, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 834-2017 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 691-2014 Technische Richtlinie zur Probenahme halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOCs) in der Umgebungsluft
  • HJ 639-2012 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • HJ 686-2014 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge und Trap/Gaschromatographie
  • HJ 1227-2021 Wasserqualität – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Headspace-/Gaschromatographie-Masse
  • HJ/T 400-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen im Innenraum von Fahrzeugen
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 1019-2019 Technische Richtlinien für die Boden- und Grundwasserprobenahme flüchtiger organischer Verbindungen am Standort
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 605-2011 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge-and-Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 732-2014 Emission aus stationären Quellen. Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen. Beutelmethode
  • HJ 741-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 1230-2021 Technische Richtlinien zur Erkennung und Reparatur von Leckagen flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen
  • HJ 733-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Lecks flüchtiger organischer Verbindungen und ungedeckter Flüssigkeitsoberflächenemissionen
  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode
  • HJ 919-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotgerät

GM Global, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

US-FCR, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • FCR AF ETL 87-2-1987 FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN
  • FCR 40 CFR PART 59-2014 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2015 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2013 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

Professional Standard - Urban Construction, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • CJ/T 145-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

Professional Standard - Water Conservancy, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 496-2010 Bestimmung flüchtiger Aromaten in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie (HS-GC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS I 3212-2007 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS I 3221-2007(2017) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS I ISO 16000-25:2013 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS M ISO 759:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 759:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS I ISO 16000-25-2013(2018) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS I ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS I ISO 14442-2007(2017) Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS M ISO 4098:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS M 5984-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)
  • KS I 2007-2009(2019) Bestimmung der Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Möbeln und Bauten
  • KS K ISO 10580-2016(2021) Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS M 1998-2009 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS I ISO 16000-5-2009(2019) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS K ISO 10580:2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).

工业和信息化部/国家能源局, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • JB/T 12965-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in Wasser
  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • GB/T 36418-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen für Produkte mit Füllmaterialien
  • GB/T 23986.2-2023 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) in Farben und Lacken Teil 2: Gaschromatographie
  • GB/T 42898-2023 Prüfung der Emissionen halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOC) aus Baustoffprodukten
  • GB/T 33372-2016 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Klebstoffen
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB 37822-2019 Die Einleitungsnorm und Messmethoden für Schadstoffe aus der Farbenherstellung.
  • GB/T 24281-2009 Textilien.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Gaschromatographie/Massenspektrographie
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 42997-2023 Kennzeichnung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 32443-2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln. Emissionsprüfzellenmethode
  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 35466-2017 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Bau
  • GB/T 42704-2023 Textile Ziermaterialien im Automobilinnenraum – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen – Kammerverfahren
  • GB/T 6324.2-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 2: Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad für flüchtige organische Flüssigkeiten
  • GB/T 23985-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).Differenzmethode
  • GB/T 31107-2014 Umweltkammer zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren

British Standards Institution (BSI), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • 19/30386806 DC BS EN ISO 11890-2. Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 11349:2010 Wasserqualität. Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 16000-25:2011 Raumluft. Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammerverfahren
  • BS EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • BS ISO 771:2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 17943:2016 Wasserqualität. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode mit Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME), gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS 10176:2020 Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS 8576:2013 Leitfaden zur Untersuchung von Erdgas. Permanente Gase und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • BS EN ISO 20595:2022 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
  • 19/30377217 DC BS 10176. Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS EN ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • BS EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • BS 3900-A23:2000 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)

AENOR, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE 64014:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. METHODE DER DESTILLATION MIT ORGANISCHEN FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE-EN ISO 9887:1995 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS). (ISO 9887:1992).
  • UNE 55902:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. OFENMETHODE
  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • UNE-EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)

International Organization for Standardization (ISO), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 11890-2:2020/DAmd 1 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1
  • ISO 11349:2010 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 9887:1992 Wasserqualität; Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium; semikontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS)
  • ISO 759:1981 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke; Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad; Allgemeine Methode
  • ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO/FDIS 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 18400-301:2011 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 665:1977 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 771:1977 Ölsaatenrückstände; Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 14442:1999 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • ISO 4098:2006 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 4098:2018 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 1269:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1269:1980 Kunststoffe; Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid; Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • ISO 10580:2010 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • ISO 9439:1990 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methoden durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 20595:2018 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leicht flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
  • ISO/FDIS 18562-3:2014 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

Association Francaise de Normalisation, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOCs) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF X43-404-25*NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren.
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • NF EN ISO 20595:2022 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Statische Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (HS-GC-MS)
  • NF ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Semiquantitative Probenahme und Messung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Mikro-Festphasenextraktion (SMEPS) und anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Materialien, wasserlöslichen anorganischen Materialien und wasserlöslichen organischen Materialien
  • NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS-Methode).
  • NF V03-921:1967 AGRARPRODUKTE. ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • NF T90-314*NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (Scas).
  • NF T90-212*NF ISO 20595:2018 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
  • NF T90-943*NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T90-310*NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser.
  • NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten – Mikrokammerverfahren
  • FD X43-319:2010 Behebung von Quellenemissionen – Leitfaden zur Vorbereitung und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF G52-205*NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF V32-052:1968 Gewürze und Würzmittel. Senfkörner. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF P62-003*NF EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NF X43-404-5*NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

German Institute for Standardization, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DIN EN ISO 11890-2:2020-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 11890-2/A1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1 (ISO 11890-2:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 11890-2:2...
  • DIN EN ISO 11890-2/A1:2023-06 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1 (ISO 11890-2:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 11890-2:2...
  • DIN EN ISO 17895:2023-03 Farben und Lacke - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) - Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17895:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*In...
  • DIN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2000); Deutsche Fassung EN ISO 665:2000
  • DIN ISO 11349:2015 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11349:2010)
  • DIN EN ISO 17943:2016-10 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016
  • DIN EN ISO 9887:1994-12 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992); Deutsche Fassung EN ISO 9887:1994
  • DIN ISO 16000-25:2012-01 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren (ISO 16000-25:2011)
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN ISO 11890-1:2023-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 11890-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11890-1:2023 /...
  • DIN EN ISO 4098:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 4098:2006-04
  • DIN EN ISO 4098:2018-10 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4098:2018
  • DIN EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 1269:2007-02
  • DIN ISO 16000-25:2012 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren (ISO 16000-25:2011)
  • DIN EN ISO 10580:2012-04 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10580:2012
  • DIN EN ISO 20595:2023-08 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20595:2022
  • DIN EN ISO 16000-5:2007 Raumluft - Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-5:2007-05
  • DIN EN ISO 16000-5:2007-05 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007); Deutsche Fassung EN ISO 16000-5:2007
  • DIN EN ISO 18562-3:2022-12 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Substanzen (ISO/DIS 18562-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Inte...
  • DIN EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)

ES-UNE, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)
  • UNE-EN ISO 20595:2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018)
  • UNE-EN ISO 4098:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • UNE-EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB32/T 3500-2019 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen in Beschichtungen
  • DB32/T 3945-2020 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – kontinuierliche Online-Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Spektrometrie
  • DB32/T 310007-2021 Technische Spezifikationen für die Emissionskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen aus Gerätelecks
  • DB32/ 2862-2016 Emissionsnormen für Oberflächenbeschichtungen (Automobilherstellung) für flüchtige organische Verbindungen

Professional Standard - Construction Industry, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

未注明发布机构, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Water quality Determination of volatile organic compounds in water by headspace solid-phase microextraction (HS-SPME) followed by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) (draft)
  • DIN ISO 16000-25 E:2009-07 Raumluft - Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte - Mikrokammerverfahren
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB61/T 1061-2017 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen
  • DB61/T 1658-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS A 1904:2008 Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • JIS A 1904:2015 Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • JIS K 7382:2002 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • JIS A 1903:2008 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) für Bauprodukte – Passive Methode
  • JIS A 1903:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) durch Bauprodukte – Passive Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • GBZ/T 300.59-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 59: Flüchtige organische Verbindungen

AT-ON, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • OENORM EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen
  • ONORM M 9486-1998 Emissionsmessungen flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel – Allgemeine Anforderungen

CH-SNV, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • SN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

PL-PKN, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • PN-EN ISO 11890-2-2020-12 E Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • PN C04559 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe Bestimmung von Gesamt-, Mineralstoffen? und flüchtige Schwebstoffe mittels gravimetrischer Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • GB 33372-2020 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen im Klebstoff
  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen
  • GB 38508-2020 Grenzwerte für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Reinigungsmitteln
  • GB/T 36985-2018 Papier, Karton und Papierprodukte – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen
  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen
  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 37840-2019 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 38597-2020 Technische Anforderungen an Beschichtungsprodukte mit einem Gehalt an niedrigflüchtigen organischen Verbindungen
  • GB/T 36803-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoff – Beutelmethode
  • GB/T 36799-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoffen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld
  • GB/T 39763-2021 Technische Anforderungen an Vor-Ort- und Schnellsammelgeräte für flüchtige organische Verbindungen aus Möbeln

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB21/ 3161-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB21/ 3160-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in industriellen Beschichtungsprozessen
  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB11/ 1202-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB11/T 1736-2020 Technische Spezifikation zur Prävention und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Labor
  • DB11/T 1484-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB11/T 2174-2023 Technische Spezifikationen für die fahrzeugmontierte mobile Überwachung und Bewertung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DB11/T 1278-2015 Technische Richtlinien zur Untersuchung und Risikobewertung flüchtiger organischer Verbindungen an belasteten Standorten
  • DB11/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen
  • DB11/ 1983-2022 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

KR-KS, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 672-2003(2023) Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • KS I ISO 16000-25-2013(2023) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS L 1675-2023 Testverfahren für die Entfernung flüchtiger organischer Schadstoffe durch photokatalytisches Pulver
  • KS I ISO 14442-2023 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS M ISO 759-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 4098-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS K ISO 10580-2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).

Danish Standards Foundation, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DS/ISO 11349:2011 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • DS/EN ISO 9887:1996 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DS/ISO 759:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstandes nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • DS/EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DS/EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt

US-GSA, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB35/ 1782-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für Industrieunternehmen
  • DB35/ 1784-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB35/ 1783-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in industriellen Beschichtungsprozessen
  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB41/ 1956-2020 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB41/ 1951-2020 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in industriellen Beschichtungsprozessen
  • DB41/T 2190-2021 Präventions- und Kontrollmaßnahmen für Mikroleckagen flüchtiger organischer Verbindungen in Erdöl- und petrochemischen Ventilen
  • DB41/T 2198-2021 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB41/T 1946-2020 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im industriellen Beschichtungsprozess
  • DB41/T 2364-2022 Technische Spezifikationen zur Erkennung und Reparatur flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen

国家林业局, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • LY/T 2670-2016 Technische Vorschriften zur Bestimmung der von Pflanzen emittierten flüchtigen organischen Verbindungen

BELST, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • STB GOST R 51392-2001 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB37/ 3161-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und Geruchsbelästigungen von Kläranlagen (Stationen) organisch-chemischer Unternehmen
  • DB37/ 2801.6-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 6: Organisch-chemische Industrie
  • DB37/ 2801.4-2017 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 4: Druckindustrie
  • DB37/ 2801.7-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 7: Andere Industrien
  • DB37/ 2801.2-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 2: Aluminiumprofilindustrie
  • DB37/ 2801.3-2017 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 3: Möbelindustrie
  • DB37/ 2801.5-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 5: Oberflächenbeschichtungsindustrie
  • DB37/T 4604-2023 Machbare technische Anforderungen zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Schadstoffe in der Erdölraffinerieindustrie
  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

TR-TSE, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • TS 972-1971 BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN AUS ÖLSAATENRÜCKSTÄNDEN xMATTE5.

未注明发布机构, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Water quality Determination of volatile organic compounds in water by headspace solid-phase microextraction (HS-SPME) followed by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) (draft)
  • DIN ISO 16000-25 E:2009-07 Raumluft - Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte - Mikrokammerverfahren
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB22/T 2789-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB22/T 3219-2021 Technische Richtlinien für die Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen in Oberflächenbeschichtungen der Automobilwartungsindustrie
  • DB22/T 3360-2022 Richtlinien für die Prüfung von Geräten auf flüchtige organische Verbindungen in Oberflächenbeschichtungen in der Automobilwartungsindustrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB13/T 5146-2019 Anforderungen an den VOC-Gehalt in Beschichtungen mit wenig flüchtigen organischen Verbindungen
  • DB13/ 2322-2016 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB13/T 5500-2022 Technische Richtlinien zur Überprüfung und Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB13/ 2208-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und geruchscharakteristische Schadstoffe von Penicillin
  • DB13/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

中华人民共和国环境保护部, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • 公告 2013年 第31号 Technologiepolitik zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung durch flüchtige organische Verbindungen (VOC).

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB36/ 1101.2-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 2: Organisch-chemische Industrie
  • DB36/ 1101.1-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 1: Druckindustrie
  • DB36/ 1101.4-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 4: Kunststoffproduktindustrie
  • DB36/ 1101.5-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen, Teil 5: Automobilindustrie
  • DB36/ 1101.6-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 6: Möbelherstellung
  • DB36/ 1101.3-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 3: Pharmazeutische Industrie

RU-GOST R, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • GOST 31951-2012 Wasser trinken. Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51392-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 16000-25-2013 Innenluft. Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammermethode
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST R 53419-2009 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R ISO 16000-5-2009 Innenluft. Teil 5. Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • GOST R 8.837-2013 Gaschromatographen zur Messung des Gehalts an Verunreinigungen durch flüchtige halogenierte organische Verbindungen in Leitungs-, Trink-, Natur- und Abwässern. Verifikationsverfahren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB44/ 815-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • DB44/ 1837-2016 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Behälterherstellungsindustrie
  • DB44/ 817-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Schuhindustrie
  • DB44/ 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB44/T 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden
  • DB44/T 839-2010 Bestimmung flüchtiger schädlicher organischer Verbindungen in Ledermaterialien für Automobilpolster
  • DB44/ 814-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Möbelindustrie
  • DB44/ 816-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Oberflächenbeschichtung der Automobilindustrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB3301/T 0277-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für wichtige Industrieunternehmen
  • DB33/T 310007-2021 Technische Spezifikationen für die Emissionskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen aus Gerätelecks

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB12/ 524-2020 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB12/ 524-2014 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB12/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

海关总署, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

CZ-CSN, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • CSN ISO 665:1994 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • CSN 79 3811-1975 Prüfung von Leder und Fell. Bestimmung flüchtiger Stoffe (Wasser usw.)
  • CSN ISO 759:1993 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode

TH-TISI, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • TIS 1921-1999 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode

American National Standards Institute (ANSI), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D3030:1995 Prüfverfahren für flüchtige Bestandteile (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen (08.02)

NL-NEN, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • NEN 6401-1991 Wasser - Bestimmung des Halogengehalts aus flüchtigen Organohalogenverbindungen (VOX)
  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften

Standard Association of Australia (SAA), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • AIA/NAS NAS 1545-1993 Beschichtung: Schwerflüchtige organische Verbindung für Decklackanwendungen (Rev. 1)

Professional Standard - Commodity Inspection, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 4007-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikprodukten. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
  • SN/T 4934-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Automobiltextilien mittels Thermodesorption-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Forestry, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB42/ 1538-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie in der Provinz Hubei
  • DB42/ 1539-2019 Emissionsnormen für Oberflächenbeschichtungen (Automobilherstellung) für flüchtige organische Verbindungen

BG-BDS, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • BGC ISO 6496:2001 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

ES-AENOR, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder
  • UNE 53-135-1991 Kunststoffe. Homopolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB23/T 3307-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Baulandboden

European Committee for Standardization (CEN), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe, wasserlöslicher anorganischer Stoffe und wasserlöslicher organischer Stoffe
  • EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • EN ISO 20595:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018)
  • EN ISO 9887:1994 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Semikontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS) (ISO 9887:1992)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • ASHRAE SE-99-11-02-1999 Wohnschadstoffe und Lüftungsstrategien: Flüchtige organische Verbindungen und Radon
  • ASHRAE 4621-2003 Mikrobielle flüchtige organische Verbindungen mit Schwerpunkt auf solchen, die aus filamentösen Pilzkontaminanten von Gebäuden entstehen (RP-1072)
  • ASHRAE 4508-2002 Eine kritische Übersicht über Studien zur Aufnahme flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Baumaterialien (RP-1097)
  • ASHRAE TO-98-23-2-1998 Auswirkungen des Luftstroms auf die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teppich-Klebe-Baugruppen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB31/T 310007-2021 Technische Spezifikationen für die Emissionskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen aus Gerätelecks
  • DB31/T 310007-2021 DB32/T 310007-2021 DB33/T 31000 Technische Spezifikationen zur Kontrolle der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Gerätelecks
  • DB31/T 1061-2017 Test- und Bewertungsverfahren für die Emissionsrate flüchtiger organischer Schadstoffe in Innendekorationsmaterialien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB34/T 310007-2021 Technische Spezifikationen für die Emissionskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen aus Gerätelecks
  • DB34/T 3053-2017 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Flüssigkeit durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

RO-ASRO, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • STAS SR ISO 759:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • ASHRAE 4750-2005 Bestimmung von Baustoff- und Transporteigenschaften zur Modellierung von VOC-Emissionen

BE-NBN, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • NBN T 63-104-1980 Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • FORD ESB-M62J18-C-2001 LACK, WASSERMEDÜNZBAR, SCHWARZES FAHRGESTELL MIT NIEDRIGEM GLANZ UND VERDunklungslackierung, GERINGER VOC

U.S. Military Regulations and Norms, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen

VN-TCVN, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • TCVN 4801-1989 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

SE-SIS, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

CL-INN, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen
  • GB/T 35457-2017 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Prüfmethode für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • GB/T 35862-2018 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Rückständen flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 35456-2017 Schreibwaren- und Sportprodukte und deren Teile – Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • CNS 15080-2007 Maximaler Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen für Bautenanstriche

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • DB51/ 2377-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Luft aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Sichuan

Professional Standard - Tobacco, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • YC 263-2008 Grenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenstangen und Packpapier

国家林业和草原局, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • LY/T 3230-2020 Klassifizierung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Kunstfaserplatten und deren Produkten

Lithuanian Standards Office , Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • LST EN ISO 9887:2000 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992)
  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • LST EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)

国家文物局, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • WW/T 0095-2020 Umweltüberwachung von Sammlungen kultureller Relikte, Überwachung der Konservierung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Endstadium

Association of German Mechanical Engineers, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung

Professional Standard - Meteorology, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • QX/T 218-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in der Umgebungsluft, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

国家质量监督检验检疫总局, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • SN/T 4776-2017 Methode mit kleiner Freisetzungskammer zum Testen der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Schuhen

工业和信息化部, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder
  • JC/T 2599-2021 Prüfverfahren zur Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen (voc) für elastische Bodenbeläge, die in der Gebäudedekoration verwendet werden

Professional Standard - Press and Publication, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden
  • CY/T 229-2020 Klimakammermethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in gedruckten Materialien

Aerospace Industries Association, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • AIA NAS 1545-1993 (Inaktive) Beschichtung: Schwerflüchtige organische Verbindung für Decklackanwendungen (Rev. 1)
  • AIA NAS 1534-1993 (Inaktive) Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

United States Navy, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • NAVY TT-P-2756 A-1996 POLYURETHAN-BESCHICHTUNG: SELBSTGRUNDENDE DECKLACKE, GERINGER GEHALT AN FLÜCHTIGEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN (VOC).
  • NAVY QPL-TT-P-2756-2-2003 POLYURETHAN-BESCHICHTUNG: SELBSTGRUNDENDE DECKLACKE, GERINGER GEHALT AN FLÜCHTIGEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN (VOC).
  • NAVY QPL-TT-P-2756-2010 Polyurethan-Beschichtung: Selbstgrundierender Decklack, geringer Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • NAS1545-1993 Beschichtung: Niedrigflüchtige organische Verbindung@ für Decklackanwendungen (Rev. 1)

SSPC - The Society for Protective Coatings, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • GUIDE 10-1994 Leitfaden zur Spezifikation von Beschichtungen, die den Anforderungen an den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) entsprechen

ZA-SANS, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • SANS 4098:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen

GB-REG, Halbflüchtige organische Verbindungen in Wasserqualität

  • REG 40 CFR PART 59-2011 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten