ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pH-Standardprobenwert

Für die pH-Standardprobenwert gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pH-Standardprobenwert die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Textilprodukte, Hydraulikflüssigkeit, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gebäudestruktur, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Mechanischer Test, Land-und Forstwirtschaft, Qualität, Metallerz, Metrologie und Messsynthese, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zutaten für die Farbe, Tee, Kaffee, Kakao, Luftqualität, Metallkorrosion, Labormedizin, Eisenbahntechnik umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Akustik und akustische Messungen, Kernenergietechnik, Wortschatz, organische Chemie, Kohle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verbundverstärkte Materialien, Recht, Verwaltung, Nichteisenmetalle, Feuer bekämpfen, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Stahlprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftstoff, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Dünger, Textilhilfsstoffe, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte, Partikelgrößenanalyse, Screening, schwarzes Metall.


NL-NEN, pH-Standardprobenwert

American Society for Testing and Materials (ASTM), pH-Standardprobenwert

  • ASTM D8294-21 Standardpraxis zur Schätzung des pH-Werts zur Überprüfung des Status wässriger Proben
  • ASTM D5015-95 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-02 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-15(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-15 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-02(2008) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D2905-97 Standardpraxis für Aussagen zur Probenzahl bei Textilien
  • ASTM D2905-97(2002) Standardpraxis für Aussagen zur Probenzahl bei Textilien
  • ASTM D7946-14 Standardtestmethode für den anfänglichen pH-Wert von Erdölprodukten
  • ASTM D3493-04 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-04a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-13 Standardtestmethode für Ruß, Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-07 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D7946-19 Standardtestmethode für den anfänglichen pH-Wert (i-pH) von Erdölprodukten
  • ASTM C1799/C1799M-19 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM D3493-14 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-16 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D8030/D8030M-19 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM D5788-95(2001) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D5788-95 Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D5788-95(2011) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D7557/D7557M-09(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Geoschaumproben aus expandiertem Polystyrol
  • ASTM D7557-09 Standardpraxis für die Probenahme von Geoschaumproben aus expandiertem Polystyrol
  • ASTM E3-01(2007)e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung metallografischer Proben
  • ASTM E1806-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Stahl und Eisen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM D1485-86(1997)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-07(2015) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen&x2014;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D3325-90(1996)e1 Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D5810-96(2021) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM D3325-90(2020) Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM E300-03(2017) Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM D1485-07(2020) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM E1289-08(2022) Standardspezifikation für Referenzproben für Schallübertragungsverlust
  • ASTM D5139-90(1996) Standardspezifikation für die Probenvorbereitung zur Eignungsprüfung von Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM D5139-19 Standardspezifikation für die Probenvorbereitung zur Eignungsprüfung von Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM D6696-01 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM E300-03 Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM D6696-05 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D6696-05e1 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D8030/D8030M-23 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM E1558-09(2021) Standardhandbuch für das elektrolytische Polieren metallografischer Proben
  • ASTM D6696-14 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D6696-16 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D7775-16 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM D4840-99(2018)e1 Standardhandbuch für Muster-Chain-of-Custody-Verfahren
  • ASTM D1978-91(2018) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D8030/D8030M-16 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM C50-00(2006) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50-00 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-12 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13(2019) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM E1806-09 Standardpraxis für die Probenahme von Stahl und Eisen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E634-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen für die spektrometrische Analyse optischer Emission
  • ASTM D4447-84(2003) Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM D4447-84(1997) Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM D4447-21 Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM E1200-87(1998) Standardpraxis zur Konservierung von Zooplanktonproben
  • ASTM D4453-91(1997) Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D2234/D2234M-09a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D6564/D6564M-17 Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM E1200-19 Standardpraxis zur Konservierung von Zooplanktonproben
  • ASTM D4453-17 Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D1978-91(2014) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D4453-11 Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D4447-15 Standardleitfaden für die Entsorgung von Laborchemikalien und -proben
  • ASTM E1388-00(2005) Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-00 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-95 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-17 Standardpraxis für die statische Headspace-Probenahme von Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-12 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-05 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM D2234-00e1 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D4452-85 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D2234/D2234M-09 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D4452-85(1995)e1 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D2234-98 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D4427-92(2007) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D2234/D2234M-03e1 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D2234-97a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D4220-95(2000) Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Bodenproben
  • ASTM D6517-00 Standardhandbuch für die Feldkonservierung von Grundwasserproben
  • ASTM D6564-00 Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM D6517-00(2005) Standardhandbuch für die Feldkonservierung von Grundwasserproben
  • ASTM D4453-02 Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D2234-89e1 Standardtestmethoden für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-96 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-02a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2013-04 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2234/D2234M-10 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-07 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D4427-92(1997) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D7986-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM D2234/D2234M-02 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-03 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-19 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-00 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-20 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-17 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM E300-03(2022) Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM D6517-00(2012)e1 Standardhandbuch für die Feldkonservierung von Grundwasserproben
  • ASTM D6564-00(2012)e1 Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-23 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D7986-17a Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM D7718-11(2019) Standardverfahren zur Beschaffung von Schmierfettproben während des Betriebs
  • ASTM D6517-18 Standardhandbuch für die Feldkonservierung von Grundwasserproben
  • ASTM D4427-13(2017) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-18 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D2234/D2234M-16 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D4453-16 Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D4453-02(2006) Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D3325-90(2013) Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D5079-08 Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Gesteinskernproben
  • ASTM D6564-00(2005) Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM D143-94(2007) Standardtestmethoden für kleine klare Holzproben
  • ASTM B925-08 Standardpraktiken für die Herstellung und Vorbereitung von Prüfkörpern für die Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM D6517-18(2023) Standardhandbuch für die Feldkonservierung von Grundwasserproben
  • ASTM D6564/D6564M-17(2024) Standardhandbuch für die Feldfiltration von Grundwasserproben
  • ASTM D3326-07(2024) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM D1485-07 Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen8212;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM E3268-20 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM E3268-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D6969-03 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D7308-17 Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Fahrbahnmarkierungsmaterialien
  • ASTM D4177-20 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5192-99 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D2013-03 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-01 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-00ae1 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-00 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2013-00a Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D5192-07 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D2013-07 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM E1829-02 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse
  • ASTM E1829-97 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse

RU-GOST R, pH-Standardprobenwert

  • GOST 8.135-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Messung. Standardtiter-Materialdosis zur Herstellung von Standardpufferlösungen der 2. Klasse. Spezifikationen
  • GOST 27101-1986 Standardprobe von Aragonit AK
  • GOST 27096-1986 Standardprobe von Greisen GnA
  • GOST 27097-1986 Standardprobe von Serpentinit SW
  • GOST 27100-1986 Standardprobe von Anorthosit AnK
  • GOST 27098-1986 Standardprobe von Kalkstein KH-3
  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von
  • GOST 27099-1986 Standardprobe von Ilmenit-Magnetit-Erz IMJ
  • GOST 27872-1988 Metrologie. Referenzmaterialien. Methoden zur Herstellung und Kalibrierung von Referenzmaterialien aus Gesteinen und mineralischen Rohstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pH-Standardprobenwert

  • GB/T 15000.3-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (3). Allgemeine Grundsätze und statistische Methoden zur Zertifizierung von Referenzmaterialien
  • GB/T 15000.3-2008 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien(3).Referenzmaterialien.Allgemeine und statistische Grundsätze für die Zertifizierung
  • GB/T 15000.3-2023 Standardproben-Arbeitsrichtlinien Teil 3: Standardprobenbestimmung und Homogenitäts- und Stabilitätsbewertung
  • GB/T 15000.6-1996 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien(6). Allgemeine Regeln für das Paket zertifizierter Referenzmaterialien
  • GB/T 15000.8-2003 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (8) Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • GB/T 15000.4-2003 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (4) Inhalte von Zertifikaten und Etiketten
  • GB/T 15000.2-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (2). Die allgemeinen Begriffe und Definitionen von Referenzmaterialien
  • GB/T 15000.5-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (5). Technologische Regeln für Referenzmaterialien chemischer Zusammensetzung
  • GB 12983-2004 Standardfarbmuster der Nationalflagge
  • GB/T 15000.1-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (1). Allgemeine Regeln für die Beschreibung von Referenzmaterialien in technischen Normen
  • GB/T 8054-1995 Einzelprobenverfahren und Tabellen zur Inspektion mit gewünschten Betriebseigenschaften durch Variablen für den Mittelwert
  • GB/T 15000.7-2001 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (7) Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Referenzmaterialherstellern
  • GB/T 15000.7-2012 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (7). Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Referenzmaterialherstellern
  • GB/T 6730.85-2023 Vorbereitung und Bestimmung zertifizierter Referenzproben für die chemische Analyse von Eisenerz
  • GB/T 15000.9-2004 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (9) – Kalibrierung in der analytischen Chemie und Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • GB/T 22554-2010 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • GB/T 15000.5-2023 Referenzmuster-Arbeitsanweisung Teil 5: Interne Entwicklung von Qualitätskontrollmustern
  • GB/T 18795-2002 Die technologischen Anforderungen für die Herstellung von Standard-Teeproben
  • GB/T 18795-2012 Technologische Anforderungen für die Herstellung von Standard-Teeproben
  • GB 4789.22-2024 Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelmikrobiologie-Inspektion, Gewürzprobenahme und Probenverarbeitung
  • GB 4789.48-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Lebensmittelmikrobiologische Tests Probenahme und Probenverarbeitung von Bienenprodukten
  • GB 4789.23-2024 Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit, Inspektion der Lebensmittelmikrobiologie, Probenahme und Probenverarbeitung von Sojaprodukten
  • GB 4789.33-2024 Nationale Standards für Lebensmittelsicherheit Lebensmittelmikrobiologie-Inspektion Probenahme und Probenverarbeitung von Getreideprodukten
  • GB 13268-1991 Atmosphärischer Teststaub, Standardprobe Lössstaub
  • GB 13269-1991 Atmosphärischer Teststaub, Standardprobe, Kohleflugasche
  • GB 4789.18-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Lebensmittelmikrobiologische Tests Probenahme und Probenverarbeitung von Milch und Milchprodukten
  • GB 4789.17-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Mikrobiologische Lebensmittelinspektion Probenahme und Probenverarbeitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 4789.19-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Lebensmittelmikrobiologie Testen von Eiern und Eiprodukten, Probenahme und Probenverarbeitung
  • GB 4789.20-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Lebensmittelmikrobiologische Inspektion Probenahme und Probenverarbeitung von Wasserprodukten und deren Produkten
  • GB 4789.47-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Probenahme und Probenverarbeitung von Speiseölen und -fetten
  • GB/T 42351.1-2023 Vorbereitung von Partikelstandards Teil 1: Polydisperse Standards basierend auf der Lattenzaunverteilung monodisperser kugelförmiger Partikel
  • GB 4789.25-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Lebensmittelmikrobiologische Inspektion Probenahme und Probenverarbeitung von alkoholischen Getränken und gefrorenen Getränken

VE-FONDONORMA, pH-Standardprobenwert

  • COVENIN 1080-1976 Testmethode für den pH-Wert von Wasserextrakten von Wollstoffproben in venezolanischen nationalen Standards
  • NORVEN 244-1976 Bestimmungen zur Probenvorbereitung und Probengewinnung in venezolanischen Düngemittelstandards

PL-PKN, pH-Standardprobenwert

  • PN A75101-06-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, pH-Standardprobenwert

  • GB 5009.237-2016 Bestimmung des pH-Wertes von Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard

CN-STDBOOK, pH-Standardprobenwert

Professional Standard - Non-ferrous Metal, pH-Standardprobenwert

Professional Standard - Electron, pH-Standardprobenwert

  • SJ/Z 3206.9-1989 Methoden zur Prüfung von Standardproben oder Probengleichmäßigkeit
  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse

Professional Standard - Agriculture, pH-Standardprobenwert

  • GB/T 15000.8-2023 Arbeitsrichtlinien für Standardproben Teil 8: Verwendung von Standardproben
  • GB/T 15000.4-1994 Richtlinien für Standard-Musterarbeiten (4) Bestimmungen zum Inhalt von Standard-Musterzertifikaten
  • NY/T 89-1988 Standard-Boden- und Pflanzenproben für die (15N)-Isotopenratenanalyse
  • GB 9838-1988 15N Boden- und Pflanzenstandardproben

Association Francaise de Normalisation, pH-Standardprobenwert

  • NF P21-399:2007 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe.
  • NF D90-205:1998 Federn und Daunen. Probenahme im Hinblick auf Tests.

British Standards Institution (BSI), pH-Standardprobenwert

  • BS EN 14358:2006 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe
  • ASTM E1388-24 Standardpraxis für die statische Headspace-Probenahme von Dämpfen aus Brandschuttproben
  • BS PD ISO GUIDE 31:2015 Referenzmaterialien. Inhalte von Zertifikaten, Etiketten und Begleitdokumenten

European Committee for Standardization (CEN), pH-Standardprobenwert

  • EN 14358:2006 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996

CEN - European Committee for Standardization, pH-Standardprobenwert

  • EN 14358:2016 Holzbauwerke – Berechnung und Nachweis charakteristischer Werte
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

German Institute for Standardization, pH-Standardprobenwert

  • DIN EN 14358:2007 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe; Deutsche Fassung EN 14358:2006

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pH-Standardprobenwert

  • KS B 5530-2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B 5539-2002 Metallische Materialien – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B 5531-2005 Standardisierte Blöcke mit Shore-Härte
  • KS B 5530-1986 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS A ISO 11095:2007 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS A ISO 11095:2012 Lineare Kalibrierung basierend auf Standardproben
  • KS B 5544-2003 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy V-Referenzteststücken zur Überprüfung von Testmaschinen

四川省质量技术监督局, pH-Standardprobenwert

SCC, pH-Standardprobenwert

  • NS-EN 14358:2006 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe
  • CAN/CGSB-25.1 No.13.2-1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Wachsen und Polituren Standard-Testmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • AASHTO R 90-2018(2022) Standardpraxis für die Probenahme von Zuschlagstoffprodukten
  • CAN/CGSB 25.1 No.13.2-95/ASTM E 70-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Wachsen und Polituren - Standardprüfverfahren - Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen mit einer Glaselektrode
  • UNE-EN 14358:2007 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, pH-Standardprobenwert

  • GB/T 15000.7-2021 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien – Teil 7: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Referenzmaterialherstellern

Professional Standard - Geology, pH-Standardprobenwert

  • DZ/T 0279.34-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 34: Bestimmung des pH-Werts mit der ionenselektiven Elektrodenmethode

Professional Standard-Ships, pH-Standardprobenwert

Professional Standard - Tobacco, pH-Standardprobenwert

  • YC/T 414-2011 Referenzmaterialien zur Kodierungsregel des Tabaks
  • YC/T 145.7-1998 Tabakgeschmack. Identifizierung und Lagerung der Standardprobe

Professional Standard - Chemical Industry, pH-Standardprobenwert

化学工业部, pH-Standardprobenwert

  • HG 2687-1995 Maßnahmen zur Verwaltung von Farbstoffstandardproben
  • HG 2242-1991 Maßnahmen zur Verwaltung von Pigmentstandardproben

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, pH-Standardprobenwert

  • DB35/T 1838-2022 Produkt mit geografischer Angabe Wuyi-Schwarztee-Standardprobe
  • DB35/T 1838-2019 Produkt mit geografischer Angabe Wuyi-Schwarztee-Standardprobe
  • DB35/T 1363-2013 Physische Standardprobe des Fuding-Weißtees mit geografischer Angabe

UY-UNIT, pH-Standardprobenwert

  • NORMA 25-1948 Probenahmenormen für zylindrische Betonproben (für Druckprüfungen)
  • NORMA 36-P-1947 Vorläufige Standards für die Extraktion von Mischungsproben

International Organization for Standardization (ISO), pH-Standardprobenwert

  • ISO Guide 31:2000 Referenzmaterialien - Inhalte von Zertifikaten und Etiketten
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO GUIDE 35:1989 Zertifizierung von Referenzmaterialien – Allgemeine und statistische Grundsätze

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pH-Standardprobenwert

  • JIS Z 2383:1998 Standardproben aus Metallen und Legierungen, Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität von Atmosphären

Professional Standard - Railway, pH-Standardprobenwert

  • TB/T 3092.2-2004 Standardfarbmuster einer Eisenbahnsignalflagge
  • TB/T 2002-2004 Zeichnungen und Konstruktionsunterlagen der Produktstandardisierungsprüfung

ZA-SANS, pH-Standardprobenwert

  • SANS 5001:1971 Sterilitätsprüfung: Probenahme, Kriterien für die Einhaltung der Sterilitätsanforderungen einer Charge

Professional Standard - Grain, pH-Standardprobenwert

  • LS/T 15121.2-2008 Frühe Indica-Reisverarbeitung, Präzisionsstandard, Probenstandard, erste Klasse
  • LS/T 15121.3-2008 Frühe Indica-Reisverarbeitung, Präzisionsstandard, Probenstandard zweiter Klasse
  • LS/T 15122.2-2008 Late Indica Rice Processing Precision Standard Sample Standard First Class
  • LS/T 15122.3-2008 Späte Indica-Reisverarbeitung, Präzisionsstandard, Probenstandard zweiter Klasse
  • LS/T 15123.2-2008 Späte Japonica-Reisverarbeitung, Präzisionsstandard, Probenstandard, erste Klasse
  • LS/T 15123.3-2008 Späte Japonica-Reisverarbeitung, Präzisionsstandard, Probenstandard zweiter Klasse
  • LS/T 15111.3-2008 Südliche Weizenmehlverarbeitung, Präzisionsstandardprobe, Standardmehl
  • LS/T 15112.3-2008 Nordische Weizenmehlverarbeitung, Präzisionsstandardprobe, Standardmehl
  • LS/T 15121.1-2008 Standardprobe der Spezialqualität für die Präzision der frühen Indica-Reisverarbeitung
  • LS/T 15122.1-2008 Standardprobe der Verarbeitungspräzision von spätem Indica-Reis
  • LS/T 15123.1-2008 Standardbeispiel für die Verarbeitungspräzision von spätem Japonica-Reis

GSO, pH-Standardprobenwert

  • OS GSO ASTM C50:2010 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk- und Kalksteinprodukten

CZ-CSN, pH-Standardprobenwert

Standard Association of Australia (SAA), pH-Standardprobenwert

  • ASCRM 003-2-1993 Zertifizierte Referenzelektrode aus Kohlenstoff – Probe 2
  • AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tatsächlichen Säuregehalt (TAA)
  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 2891.14.15:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 14.15: Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient und charakteristische Werte

Professional Standard - Commodity Inspection, pH-Standardprobenwert

  • SN/T 3455-2012 Allgemeine Anforderungen an die Bewertung von Referenzmaterial für die Pflanzenquarantäne
  • SN/T 3461-2012 Anforderungen an die Vorbereitung von Referenzmaterial für Pflanzenpathogenese

工业和信息化部, pH-Standardprobenwert

  • HG/T 3580-2018 Beispiel für technische Standardspezifikationen der petrochemischen Industrie
  • YB/T 082-2016 Technische Spezifikationen für Standardproben zur Analyse metallurgischer Produkte
  • YB/T 083-2016 Verpackung, Transport und Lagerung von metallurgischen Standardproben

YU-JUS, pH-Standardprobenwert

  • JUS D.A8.030-1983 Standardatmosphäre zur Konditionierung von Proben und Probestücken aus Holz und Holzwerkstoffplatten

Professional Standard - Light Industry, pH-Standardprobenwert

  • QB/T 1753.2-1993 Grundlegende Standards für Arbeitszeichnungen, die in Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumenten für Leichtmaschinen festgelegt sind

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, pH-Standardprobenwert

  • YB/T 082-1996 Spezifikation für CRMs für die metallurgische Produktanalyse
  • YB/T 083-1996 Metallurgisch zertifiziertes Referenzmaterial. Verpackung, Transport und Lagerung

Professional Standard - Environmental Protection, pH-Standardprobenwert

  • HJ 173-2017 Beispiel für eine Kopie der technischen Spezifikation für Umweltstandards
  • HJ/T 173-2005 Technische Spezifikationen für die Entwicklung von Umweltreferenzmaterialien

黑龙江省市场监督管理局, pH-Standardprobenwert

  • DSB/B32 01-2019 Hanfregen und Tau werden zu einer physikalischen Standardprobe aus Hanf geschlagen

The American Road & Transportation Builders Association, pH-Standardprobenwert

未注明发布机构, pH-Standardprobenwert

  • ASTM C1342-96 Standardpraxis für die Verteilung von Flux-Fusion-Proben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, pH-Standardprobenwert

  • JJG 354-1984 Überprüfungsregelung einer Standardprobe der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • JJG 405-1986 Überprüfungsverordnung der Standardspezifikation von Magnetfolien und -streifen
  • JJG 406-1986 Verifizierungsverordnung für Standardproben schwach magnetischer Materialien
  • JJG 407-1986 Überprüfungsverordnung der Standardspezifikation für elektrisches Bügeleisen

Professional Standard - Machinery, pH-Standardprobenwert

  • JB/T 5054.7-2001 Zeichnungs- und Designdokument des Produkts. Standardisierungsprüfung

American National Standards Institute (ANSI), pH-Standardprobenwert

TH-TISI, pH-Standardprobenwert

  • TIS 121.32-2013 Standapvd-Testmethoden für Textilien. Teil 32: Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TIS 202.2-2004 Kalk.Teil 2: Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Kalk und Kalksteinprodukten

Group Standards of the People's Republic of China, pH-Standardprobenwert





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten