ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzküvette

Für die Fluoreszenzküvette gibt es insgesamt 280 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzküvette die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Nichteisenmetalle, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Anorganische Chemie, Straßenarbeiten, Unfall- und Katastrophenschutz, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Plastik, erziehen, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Kraftstoff, Elektronenröhre, Elektronische Anzeigegeräte, Luftqualität, Glas, Anwendungen der Informationstechnologie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Metallerz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metrologie und Messsynthese, füttern, Kriminalprävention, Erdölprodukte umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, grob, Wasserqualität, Umweltschutz, Keramik, medizinische Ausrüstung, Dünger, Abfall, Ledertechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftwerk umfassend, Ferrolegierung, Schutzausrüstung.


Professional Standard - Machinery, Fluoreszenzküvette

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • GB/T 26791-2011 Glaszellen
  • GB/T 14634.6-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 5838.44-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-4: Leuchtstoffe für Farbbildröhren
  • GB/T 5838.45-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-5: Leuchtstoffe für Farbbildröhren
  • GB/T 24982-2010 Gelber Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen
  • GB/T 14633-2002 Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 14633-2010 Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 14634.6-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 9340-2009 Methoden zur Farbmessung fluoreszierender Proben
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/T 9340-2001 Methode zur relativen Messung der Farbe fluoreszierender Proben
  • GB/T 30075-2013 Seltenerdaktivierte nitridrote Leuchtstoffe für LED
  • GB/T 30455-2013 Grüne Seltenerdphosphat-Leuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 31969-2015 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Messung der Anwendungseigenschaften von Leuchtstoffen
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 1710-2008 Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • GB/T 16023-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Beryllium – fluoreszierendes spektrophotometrisches Verfahren nach Morin
  • GB/T 14634.2-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung des Emissionsspektrums und der Chromatizität
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 23595.3-2009 Prüfverfahren für seltenerden gelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 3: Bestimmung der Farbkoordinaten
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 14634.5-2002 Prüfmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 7962.12-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 12: Spektrale interne Transmission
  • GB/T 23595.1-2009 Prüfverfahren für gelben Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 1: Bestimmung der Spektrumseigenschaft

RU-GOST R, Fluoreszenzküvette

  • GOST 20903-1975 Die rechteckigen Quarzglaszellen für die Spektrophotometer. Grundmaße. Technische Anforderungen
  • GOST 23710-1986 Synthetische Fettsäuren. Photokolorimetrische Methode zur Bestimmung der Farbe anhand der iodometrischen Skala
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 19296-1973 Erdöle. Test auf Sodareaktion von Erdölölen. Methode des photoelektrischen Kolorimeters
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 28326.5-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Eisenmassenkonzentration mittels Photokolorimetrie

HU-MSZT, Fluoreszenzküvette

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzküvette

  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3601-2015(2020) Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3325-2017(2022) Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 3325-1987 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 0084-2015 Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS A 0084-2006 Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS A 3325-2017 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 3325-1992 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 0084-2015(2020) Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS A 3511-1992(2002) FLUORESZIERENDE SICHERHEITSFARBEN – ALLGEMEINE ANWENDUNGSREGELN
  • KS A 3511-1982 FLUORESZIERENDE SICHERHEITSFARBEN – ALLGEMEINE ANWENDUNGSREGELN
  • KS A 3601-2015 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS C 0074-1985(2020) Standardlichtarten und Quellen für die Farbmetrik
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS C 0074-1985 Standardlichtarten und Quellen für die Farbmetrik
  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS C IEC 60441-2003(2008) Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts

United States Navy, Fluoreszenzküvette

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzküvette

  • QB/T 4059-2010 Farbige doppelsockelige Leuchtstofflampen
  • QB/T 2261-1996 Methoden zur Messung der Emissionsspektren und Farbkoordinaten von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzküvette

  • ANSI C78.376-2001 Spezifikationen für die Chromatizität von Leuchtstofflampen
  • ANSI/ASTM D4591:2001 Testverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ANSI C78.376-1996 AMERIKANISCHER NATIONALER STANDARD FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN – SPEZIFIKATIONEN FÜR DIE CHROMATIZITÄT VON LEUCHTSTOFFLAMPEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzküvette

  • ASTM E991-16 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben
  • ASTM E1135-97(2003) Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-97 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-97(2008)e1 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-19 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-12 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E2152-12(2023) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E991-21 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM E991-06 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM D3650-93(1999) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM E2153-01(2006) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01 Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2017) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2023) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2152-12 Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E1247-92(2000) Standardtestmethode zur Identifizierung der Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM D7212-07 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM D7212-13 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM E2152-12(2017) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E1247-03 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E991-11 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM E2630-08 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2630-08e1 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2926-17 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (µ  ——RFA).
  • ASTM E2630-08(2013) Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM D3650-93(2011) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D7536-20 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7536-09 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1605-04(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse keramischer Weißwarenmaterialien mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7536-16 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1621-22 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2153-01(2011) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2301-12(2022) Standardtestmethode für kolorimetrische Eigenschaften von fluoreszierenden retroreflektierenden Folien und Markierungsmaterialien für Verkehrskontrolle und Personensicherheit bei hoher Sichtbarkeit bei Tag unter Verwendung von 45°: Nein

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzküvette

  • GB/T 40563-2021 Fluoridrote Leuchtstoffe
  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen
  • GB/T 40900-2021 Bestimmung des Fluoreszenzaufhellers 367 und des Fluoreszenzaufhellers 393 in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzküvette

  • YS/T 637-2007 Lithiumphosphat zur Herstellung von farbigem Leuchtstoffpulver
  • YS/T 638-2007 Lithiumcarbonat zur Herstellung von farbigem Leuchtstoffpulver
  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode
  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fluoreszenzküvette

  • NEMA C78.376-2014 Elektrische Lampen – Spezifikationen für die Chromatizität von Leuchtstofflampen
  • NEMA C78.376-2001 Elektrische Lampen – Spezifikationen für die Farbart von Leuchtstofflampen
  • NEMA 270-1988 Verfahren für den Leistungsvergleich von Leuchtstofflampen/Vorschaltgeräten/Leuchten
  • NEMA C78.376-1969 Chromatizität von Leuchtstofflampen@ Spezifikationen. für (Jetzt urheberrechtlich geschützt durch NEMA)
  • NEMA C78.376-1996 Elektrische Lampen – Spezifikationen für die Chromatizität von Leuchtstofflampen (Überarbeitung von ANSI C78.376-1969 (R1991); Erstausgabe)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzküvette

  • JIS Z 8781:1999 Farbmetrische Leuchtmittel nach CIE-Standard
  • JIS Z 9112:2004 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • JIS Z 9112:2012 Klassifizierung von Leuchtstofflampen und Leuchtdioden nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft

未注明发布机构, Fluoreszenzküvette

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenzküvette

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzküvette

International Commission on Illumination (CIE), Fluoreszenzküvette

  • CIE 192-2010 PRAKTISCHE TAGESLICHTQUELLEN FÜR DIE FARBMETRIE
  • CIE S 014-2/E-2007 CIE-Standardlichtarten für die Farbmetrik Erste Ausgabe
  • CIE S 014-2/E-2006 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardbeleuchtungsarten
  • ISO/CIE DIS 11664-2:2021 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • CIE 87-1990 Kolorimetrie selbstleuchtender Displays – Eine Bibliographie (1. Auflage) (E)
  • CIE 195-2011 SPEZIFIKATION DES FARBERSCHEINUNGSBILDS FÜR REFLEKTIERENDE MEDIEN UND VERGLEICH VON SELBSTLEUCHTENDEN DISPLAYS

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • JJG 179-1990 Verifizierungsregelung eines fotoelektrischen Kolorimeters mit Filter
  • JJG 939-1998 Verifizierungsregelung für nichtdisperse Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 1151-2018 Flüssigkeitschromatograph-Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJG(机械) 88-1992 Verifizierungsvorschriften für Kolorimeter mit optischer Fasersonde

ES-AENOR, Fluoreszenzküvette

  • UNE 53-387-1986 Spektralphotometrische und kolorimetrische Eigenschaften von Kunststoffen
  • UNE 37-258-1986 Bestimmung des Aluminium- und Arsengehalts. Kolorimetrie und Spektrophotometrie

交通运输部, Fluoreszenzküvette

  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

CZ-CSN, Fluoreszenzküvette

  • CSN 80 0175-1976 Farbechtheit von fluoreszierend gebrillten Textilien gegenüber Leuchtmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzküvette

  • SN/T 3534-2013 Bestimmung von aus Emaille und Glasbehältern freigesetztem Arsen und Antimon. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4396-2015 Bestimmung des fluoreszierenden Weißmachers 85, des fluoreszierenden Weißmachers 71 und des fluoreszierenden Weißmachers 113 in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1118-2002 Bestimmung von Chrom, Silizium, Eisen, Aluminium, Magnesium und Kalzium in Chromerz-Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzküvette

  • ISO/CIE 10526:1999 CIE-Standardlichtarten für die Farbmetrik
  • ISO 10526:2007 CIE-Standardlichtarten für die Farbmetrik
  • ISO 10526:1999 CIE-Standardlichtarten für die Farbmetrik
  • ISO 11664-2:2007 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • ISO/CIE 11664-2:2022 | EN ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 10526:2007/Cor 1:2008 CIE-Standardlichtarten für die Farbmetrik; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer
  • ISO 14597:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Fluoreszenzküvette

  • DIN 5033-8:1982-04 Farbmetrik; Messbedingungen für Lichtquellen
  • DIN 5033-9:2018-04 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN EN ISO/CIE 11664-2:2022-12 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-2:2022
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN 6164 Bb.50:1981 DIN-Farbkarte; kolorimetrische Maße in Bezug auf die CIE-Standardlichtart C
  • DIN EN ISO 14597:1999-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN EN ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022)

Professional Standard - Education, Fluoreszenzküvette

  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzküvette

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 4392.1:1996/Amdt 2:1999 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 4392.1:1996/Amdt 1:1996 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzküvette

  • EJ/T 633-1992 Energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator mit Röhrenanregung
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator

PL-PKN, Fluoreszenzküvette

  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen
  • PN E04042-01-1989 Optische Strahlungsmessungen, Kolorimetrie, allgemeine Anforderungen
  • PN E04042-02-1991 Optische Strahlungsmessungen, Kolorimetrie, Standardlichtarten und Standardquellen

Illuminating Engineering Society of North America, Fluoreszenzküvette

  • IESNA LM-86-2015 Messung des Lichtstroms und der Farberhaltung entfernter Phosphorkomponenten

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzküvette

  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Electron, Fluoreszenzküvette

  • SJ/Z 9020-1987 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von Kathodenstrahlröhrenbildschirmen emittierten Lichts
  • SJ 20148-1992 Phosphor Y19 für Dicolor-Radaranzeigeröhre für die Armee
  • SJ 20845-2002 Spezifikation für Farbleuchtstoffe für hochauflösende Bildröhren
  • SJ 2595-1985 Methode zur Analyse von Spuren von Phosphor in reinem SiC14 – Methode der Spektrophotometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzküvette

  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts

GOSTR, Fluoreszenzküvette

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion
  • GOST 34472-2018 Milch. Turbidofluorimetrische Schnellmethode zur Abschätzung der gesamten Bakterienbelastung
  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

YU-JUS, Fluoreszenzküvette

  • JUS H.B8.422-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Messung der Farbstabilität in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.212-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS Z.S0.010-1982 Sicherheitsfarben und -zeichen. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Materialien

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzküvette

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • T/ZBH 006-2018 Durchgefärbtes Flachglas mit hohem Licht-Wärme-Verhältnis
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/GDCKCJH 080-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für fotoelektrische Kolorimeter
  • T/CSA 085-2023 Phosphorfreie LED-Leuchten mit niedriger Farbtemperatur für die Straßen- und Tunnelbeleuchtung
  • T/CSBM 0012-2021 Bestimmung der Elementzusammensetzung biomedizinischer Materialien mittels Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH008-2017 SAT-Methode (Real-Time Simultaneous Amplification and Testing) zum Nachweis von S.aureus in Lebensmitteln?

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzküvette

  • EN ISO 11664-2:2001 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • EN ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022)

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzküvette

  • DS/EN ISO 11664-2:2011 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ES-UNE, Fluoreszenzküvette

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenzküvette

  • SAE AS3071B-2000 R) Akzeptanzkriterien – Prüfung auf magnetische Partikel, fluoreszierendes Eindringmittel und kontrastierendes Farbeindringmittel
  • SAE AS3071B-2012 Akzeptanzkriterien – Prüfung auf magnetische Partikel, fluoreszierendes Eindringmittel und kontrastierendes Farbeindringmittel
  • SAE AS3071A-1995 AKZEPTANZKRITERIEN – PRÜFUNG VON MAGNETPartikeln, fluoreszierenden Eindringmitteln und kontrastierenden Eindringmitteln
  • SAE AS3071-1971 AKZEPTANZKRITERIEN – PRÜFUNG VON MAGNETPartikeln, fluoreszierenden Eindringmitteln und kontrastierenden Eindringmitteln

SAE - SAE International, Fluoreszenzküvette

  • SAE AS3071A-1977 Acceptance Criteria-Magnetic Particle@ Fluorescent Penetrant@ and Contrast Dye Penetrant Inspection
  • SAE AS3071C-2018 Akzeptanzkriterien – Inspektion mit magnetischen Partikeln, fluoreszierendem Eindringmittel und Kontrastmittel

BELST, Fluoreszenzküvette

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB22/T 1985-2013 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 2205-2014 Bestimmung von Alkylquecksilber im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode

工业和信息化部/国家能源局, Fluoreszenzküvette

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken
  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

Professional Standard - Public Safety Standards, Fluoreszenzküvette

  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GA/T 1654-2019 Forensische Wissenschaftsarbeit Elementarzusammensetzungsuntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie

卫生健康委员会, Fluoreszenzküvette

  • WS/T 635-2018 Bestimmung der Arsenspeziation in der Urin-Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzmethode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB64/T 1082-2015 Bestimmung des Gesamtgehalts an Flavonoiden in Wolfsbeeren – spektrophotometrische Kolorimetrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Fluoreszenzküvette

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB37/T 4090-2020 Bestimmung von anorganischem Arsen in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Malaysia Standards, Fluoreszenzküvette

  • MS 980-1985 Sicherheitszeichen und Farbspezifikationen: Farbmetrische und fotometrische Eigenschaften von Materialien

BR-ABNT, Fluoreszenzküvette

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 562-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Alkylquecksilber durch Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenz

工业和信息化部, Fluoreszenzküvette

  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 6026-2022 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Schwefel- und Titangehalts in Roheisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzküvette

  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Fluoreszenzküvette

  • GB 11735-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Beryllium in der Atmosphäre von Wohngebieten Morin-Fluoreszenzspektrophotometrie

CU-NC, Fluoreszenzküvette

  • NC 90-13-12-1987 Metrologische Sicherheit. Messungen mit fotoelektrischen Kolorimetern. Allgemeine Regeln

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB41/T 1706-2018 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1705-2018 Bestimmung des Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzküvette

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Fluoreszenzküvette

  • NB/SH/T 6043-2021 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Benzin

农业农村部, Fluoreszenzküvette

  • NY/T 3870-2021 Bestimmung von Selenoaminosäuren in Selenoproteinen mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

海关总署, Fluoreszenzküvette

  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzküvette

AENOR, Fluoreszenzküvette

BE-NBN, Fluoreszenzküvette

  • NBN T 52-055-1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Nichtdispersive Röntgenfluoreszenzmethode

Professional Standard - Electricity, Fluoreszenzküvette

  • DL/T 1653-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in phosphatfeuerfesten Brennstoffen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzküvette

  • DB53/T 423-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Ferrophosphor
  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, Fluoreszenzküvette

  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten