ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hebekraft

Für die Hebekraft gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hebekraft die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Nutzfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bauteile, Hebezeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Industriefahrzeuge, Baumaterial.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hebekraft

  • GB/T 21875-2008 Farbstoffe. Bestimmung des Aufbaus
  • GB/T 2397-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Aufbaus
  • GB/T 2397-2012 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung des Aufbaus
  • GB/T 10175.2-2008 Erdbaumaschinen.Lader und Baggerlader.Teil 2: Prüfverfahren zur Messung der Losbrechkräfte und der Hubkapazität bis zur maximalen Hubhöhe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hebekraft

RO-ASRO, Hebekraft

Association Francaise de Normalisation, Hebekraft

Society of Automotive Engineers (SAE), Hebekraft

  • SAE J31-2012 Hubkapazität des hydraulischen Baggerladers
  • SAE J31-1986 Hubkapazität des hydraulischen Baggerladers
  • SAE J1097-2001 Berechnung und Testverfahren für die Hubkapazität von Hydraulikbaggern
  • SAE J2518-2003 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte
  • SAE J2518-2008 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte
  • SAE J2518-2012 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte

SAE - SAE International, Hebekraft

  • SAE J31-2007 Hydraulic Backhoe Lift Capacity
  • SAE J1097-2008 Berechnung und Testverfahren für die Hubkapazität von Hydraulikbaggern
  • SAE J1097-1975 Tragfähigkeitsbewertung für Hydraulikbagger
  • SAE J1097-1988 Berechnung und Testverfahren für die Hubkapazität von Hydraulikbaggern@Standard
  • SAE J1097-2005 Berechnung und Testverfahren für die Hubkapazität von Hydraulikbaggern (Neuauflage)
  • SAE J2518-2019 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte

FI-SFS, Hebekraft

  • SFS 2677-1971 Klassifizierung der Tragfähigkeit von Balanced-Gabelstaplern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hebekraft

  • KS B ISO 9983:2008 Erdbewegungsmaschinen – Hydraulikbagger – Hubkapazität
  • KS B ISO 14397-2-2015(2020) Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 2: Prüfverfahren zur Messung der Losbrechkräfte und der Hubkapazität bis zur maximalen Hubhöhe

International Organization for Standardization (ISO), Hebekraft

  • ISO 10567:2007 Erdbaumaschinen – Hydraulikbagger – Tragfähigkeit
  • ISO 10567:1992 Erdbaumaschinen; Hydraulikbagger; Hubkapazität
  • ISO 789-2:1983 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 2: Hydraulikleistung und Hubkapazität
  • ISO 789-2:1979 Titel fehlt – Altes Papierdokument

AENOR, Hebekraft

American National Standards Institute (ANSI), Hebekraft

  • ANSI/SPRI IA-1-2010 Standard-Feldtestverfahren zur Bestimmung des mechanischen Abhebewiderstands von Isolierklebstoffen auf verschiedenen Substraten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hebekraft

CZ-CSN, Hebekraft

  • CSN 27 0200-1976 Elektrische Laufkräne mit einer Tragfähigkeit von 5-50 Tonnen

HU-MSZT, Hebekraft

  • MSZ 7083-1966 Prüfung von Kunststoffen auf ihre Fähigkeit, sich in kaltem und kochendem Wasser anzuheben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hebekraft

  • ASTM D6381-03 Standardtestverfahren zur Messung des mechanischen Auftriebswiderstands von Asphaltschindeln
  • ASTM D6381-03a Standardtestverfahren zur Messung des mechanischen Auftriebswiderstands von Asphaltschindeln
  • ASTM D6381/D6381M-15(2020) Standardtestverfahren zur Messung des mechanischen Auftriebswiderstands von Asphaltschindeln

British Standards Institution (BSI), Hebekraft

  • BS ISO 14397-2:2007 Erdbaumaschinen. Lader und Baggerlader. Prüfverfahren zur Messung der Losbrechkräfte und der Hubkapazität bis zur maximalen Hubhöhe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten