ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lichtkoeffizient

Für die Lichtkoeffizient gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lichtkoeffizient die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, Film, Optoelektronik, Lasergeräte, Umweltschutz, Glas, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Bauteile, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Straßenarbeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glasfaserkommunikation, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gebäudeschutz, Luftqualität, Verbrennungsmotor, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Keramik, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Optische Ausrüstung.


RU-GOST R, Lichtkoeffizient

  • GOST 24604-1981 Objektive für Kameras. Methode zur Bestimmung des Transmissionskoeffizienten
  • GOST 3520-1992 Optische Materialien. Methoden zur Bestimmung des linearen Dämpfungskoeffizienten
  • GOST 26302-1993 Glas. Methoden zur Bestimmung der regulären Lichtdurchlässigkeit und der regulären Lichtreflexion
  • GOST 26302-1984 Glas für Bauzwecke. Methode zur Bestimmung der regulären Lichtdurchlässigkeit
  • GOST 26302-2021 Glas. Methoden zur Bestimmung der regulären Lichtdurchlässigkeit und des regulären Lichtreflexionsvermögens
  • GOST 26602.4-1999 Fenster und Türen. Methode zur Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit
  • GOST 26602.4-2012 Fenster und Türen. Methode zur Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit
  • GOST 25699.15-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • GOST IEC 61262-6-2011 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 6. Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Schleierblendungsindex
  • GOST R IEC 61262-6-1999 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 6. Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Schleierblendungsindex

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lichtkoeffizient

  • GJB/J 3354-1998 Kalibrierungsverfahren für Streulichtkoeffizientenmessgeräte
  • GJB 3354A-2019 Kalibrierungsverfahren für Streulichtkoeffizientenmessgeräte
  • GJB 8684.16-2015 Methoden zur Prüfung der pyrotechnischen Leistung Teil 16: Bestimmung des Laser-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 8684.18-2015 Methoden zur Leistungsprüfung pyrotechnischer Pulver, Teil 18: Bestimmung des Infrarot-Extinktionskoeffizienten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lichtkoeffizient

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lichtkoeffizient

Professional Standard - Machinery, Lichtkoeffizient

海关总署, Lichtkoeffizient

  • HS/T 57-2017 Bestimmungsmethode des Extinktionskoeffizienten von Olivenöl (K270)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lichtkoeffizient

  • KS M ISO 9416:2011 Papier-Bestimmung der Lichtstreuungs- und Absorptionskoeffizienten (unter Verwendung der Kubelka-Munk-Theorie)
  • KS F 2824-2001 Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • KS F 2824-2016(2021) Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • KS B 5425-1998 Markierung der Blendenzahl für Fotoobjektive
  • KS B 5425-2013 Fotografische Objektive? F-Nummernmarkierung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Lichtkoeffizient

  • JJF(机械) 057-2009 Kalibrierungsspezifikation für Streulichtkoeffiziententester für Fotoobjektive

NL-NEN, Lichtkoeffizient

  • NEN 6306-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Spektrum

Professional Standard - Energy, Lichtkoeffizient

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten

Association Francaise de Normalisation, Lichtkoeffizient

  • NF P98-524:1991 STRASSENVERKEHRSZEICHEN. RETROREFLEKTIERENDE BESCHICHTUNGEN. TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DES RÜCKSTRAHLUNGSKOEFFIZIENTS.
  • NF C93-807-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses.
  • NF P50-771-1/IN1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode.
  • NF EN 1097-8:2020 Tests zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 8: Bestimmung des beschleunigten Polierkoeffizienten
  • NF P98-528:1991 Verkehrszeichen. Retroreflektierende Beschichtungen. Prüfverfahren zur Messung des Retroreflexionskoeffizienten mit einem tragbaren Retroreflektormeter.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lichtkoeffizient

  • ASTM D1003-00 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM D1003-13 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM E2302-03a(2009) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM C770-98(2003) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung8212;Optischer Koeffizient
  • ASTM C770-98 Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung – optischer Koeffizient
  • ASTM C770-98(2013) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung, optischer Koeffizient
  • ASTM C770-16 Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung – optischer Koeffizient
  • ASTM E2302-03a(2016) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM C770-98(2008) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung8212;Optischer Koeffizient
  • ASTM C770-16(2020) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung und des optischen Koeffizienten

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Lichtkoeffizient

  • GJB 5384.16-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 16: Bestimmung des Laser-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 5384.18-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 18: Bestimmung des IR-Extinktionskoeffizienten

British Standards Institution (BSI), Lichtkoeffizient

  • BS EN 61280-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • BS ISO 11614:1999 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen

International Organization for Standardization (ISO), Lichtkoeffizient

  • ISO 9416:2009 Papier – Bestimmung von Lichtstreuungs- und Absorptionskoeffizienten (unter Verwendung der Kubelka-Munk-Theorie)
  • ISO 9416:2017 Papier – Bestimmung von Lichtstreuungs- und Absorptionskoeffizienten (unter Verwendung der Kubelka-Munk-Theorie)
  • ISO 11614:1999 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • ISO 20508:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikfolien mit transparentem Trägermaterial
  • ISO 10345-1:1992 Glas; Bestimmung des spannungsoptischen Koeffizienten; Teil 1: Zugversuch
  • ISO 10345-2:1992 Glas; Bestimmung des spannungsoptischen Koeffizienten; Teil 2: Biegeversuch

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Lichtkoeffizient

  • NEMA XR 16-1991 Teststandard zur Bestimmung des Systemkontrastverhältnisses und des System-Veiling-Glare-Index eines Röntgenbildverstärkersystems

German Institute for Standardization, Lichtkoeffizient

  • DIN 54500:2004 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN 52314:1977 Prüfung von Glas; Zugversuch zur Bestimmung des optischen Spannungskoeffizienten

European Committee for Standardization (CEN), Lichtkoeffizient

  • ISO/DIS 3656:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

Indonesia Standards, Lichtkoeffizient

  • SNI ISO 3688:2014 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Lichtkoeffizient

  • YD/T 768-1995 Technische Anforderung für synchrone digitale Serien-Digitalleitungssysteme auf optischen Kabeln

International Telecommunication Union (ITU), Lichtkoeffizient

  • ITU-T G.958-1994 Digitale Leitungssysteme basierend auf der synchronen digitalen Hierarchie zur Verwendung auf Glasfaserkabeln – Digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme (Studiengruppe 15) 25 Seiten

VN-TCVN, Lichtkoeffizient

  • TCVN 7663-2007 Hubkolben-Verbrennungsmotor mit Selbstzündung. Vorrichtung zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen

Professional Standard - Medicine, Lichtkoeffizient

  • YY/T 0457.6-2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Verschleierungsblendindex

未注明发布机构, Lichtkoeffizient

  • YY 0457.6-2003 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften photoelektrischer Röntgenbildverstärker. Teil 6: Bestimmung des Kontrast- und Blendungskoeffizienten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lichtkoeffizient

  • JIS D 8005:2009 Straßenfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Geräte zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Lichtkoeffizient





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten