ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Enthält Schwefel

Für die Enthält Schwefel gibt es insgesamt 322 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Enthält Schwefel die folgenden Kategorien: Abfall, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Dünger, Baumaterial, Umweltschutz, Chemikalien, Brenner, Kessel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, schwarzes Metall, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdgas, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Erdölprodukte umfassend, füttern, Gummi, grob, Gummi- und Kunststoffprodukte, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, organische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Metallkorrosion, Metallerz, Bergbau und Mineralien, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Kohle, Wasserqualität, Stahlprodukte, Ferrolegierung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Schwefel

Group Standards of the People's Republic of China, Enthält Schwefel

  • T/CPCIF 0223-2022 Technische Spezifikationen für die Schwefelsäureherstellung aus industriellen schwefelhaltigen Nebenprodukten und schwefelhaltigen Abfällen
  • T/CISA 144-2021 Eisenoxidpulver aus pyritischer Asche
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/CPCIF 0133-2021 Technische Spezifikation für die gemeinsame Behandlung schwefelhaltiger Abfälle in einer Gipsschwefelsäureanlage
  • T/CPPIA 12-2021 Bestimmung des Einflusses landwirtschaftlicher Gewächshausfolien auf die Witterungsbeständigkeit nach Exposition gegenüber schwefel- und chlorhaltigen Pestiziden
  • T/CSTM 00400-2021 Korrosionstestverfahren für Rohrwaren in einer H2S- und O2-haltigen Injektionsumgebung

HU-MSZT, Enthält Schwefel

SCC, Enthält Schwefel

  • CAN/CGSB-3.6-2000 Normaler Schwefeldieselkraftstoff
  • BS ISO 19739:2004 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • DIN EN 15875 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotenzials in sulfidischen Abfällen
  • NS-EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • DANSK DS/EN 15875/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • BS PD CEN/TR 16363:2012 Charakterisierung von Abfällen. Kinetische Tests zur Bewertung des Säurebildungspotenzials sulfidischer Abfälle aus der Rohstoffindustrie
  • DANSK DS/CEN/TR 16363:2013 Charakterisierung von Abfällen – Kinetische Tests zur Bewertung des Säurebildungspotenzials von sulfidischen Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie

CH-SNV, Enthält Schwefel

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Schwefel

Indonesia Standards, Enthält Schwefel

  • SNI 03-4168-1996 Prüfverfahren zum Abbrennen von Schwefelverlust beim Verschließen

RU-GOST R, Enthält Schwefel

  • GOST 11930.2-1979 Hartauftragende Materialien. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST R 56249-2014 Technisches Gas Schwefel. Spezifikationen
  • GOST 8062-1972 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 18184.3-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 8606-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • GOST 12345-2001 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Schwefelbestimmung
  • GOST 8606-1972 Fester Brennstoff. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 12345-1988 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Schwefelbestimmung
  • GOST 2059-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST R 53367-2009 Brennbares Erdgas. Bestimmung schwefelhaltiger Komponenten mittels chromatographischer Methode
  • GOST 9243-1975 Kompressoröl aus schwefelhaltigem Rohöl KS-19. Spezifikationen
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST R 50442-1992 Erdöl und Erdölprodukte. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST R 50673-1994 Chemische Haushaltsprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils schwefelhaltiger Reduktionsmittel
  • GOST 32438-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Massenanteils schwefelhaltiger Reduktionsmittel
  • GOST 13637.7-1993 Gallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 14339.2-1982 Wolfram. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 22519.4-1977 Thallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 13637.7-1977 Gallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 13047.7-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 17818.17-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 13047.7-1981 Nickel. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 15934.8-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 22221.3-1976 Zinnkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 23260.6-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Schwefel

工业和信息化部, Enthält Schwefel

  • HG/T 5516-2019 Mehrnährstoffdünger mit Harnstoffsulfat
  • YB/T 4726.6-2021 Bestimmung des Schwefelgehalts in eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels Infrarot-Absorptionsverfahren

RO-ASRO, Enthält Schwefel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Enthält Schwefel

  • ASTM C1159-98(2012) Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM C1159-98(2003) Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM C1159-98 Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM C1159-98(2008) Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM D6750-13 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D1552-08(2014)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten 40; Hochtemperaturmethode41;
  • ASTM D1619-10 Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D4952-12 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D7166-10(2015) Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-02 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-02(2007) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)

BE-NBN, Enthält Schwefel

  • NBN 52.046-1963 Schwefelgehalt, Bombenmethode NBN 52.046
  • NBN T 52-052-1976 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Schwefelgehalts – Modifizierte Martin-Floret-Methode
  • NBN T 52-055-1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Nichtdispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • NBN 771-06-1969 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts

Professional Standard - Petroleum, Enthält Schwefel

  • SY 6457-2000 Sicherheitscode für saure Erdgaspipeline
  • SY 6137-1996 Technische Regeln für die sichere Produktion von Sauergasquellen
  • SY/T 5087-2003 Empfohlene Praxis für sicheres Bohren bei Öl- und Gasquellen, die Sulfid enthalten
  • SY 6456-2000 Sicherheitsregeln für die Produktion von Sauergas-Sammelstationen
  • SY/T 6610-2014 Empfohlene Praxis für die Wartung von Öl- und Gasbohrlöchern und Arbeiten an Arbeiten mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 5087-2005 Empfohlene Vorgehensweise für sichere Bohrarbeiten mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6610-2005 Empfohlene Praxis für Öl- und Gasbohrlochwartungs- und Workover-Operationen mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6779-2010 Sicherheitsvorschriften für Gassammelstationen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6780-2010 Sicherheitsvorschriften für Sammel- und Transportleitungen in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6779-2010 Sicherheitsvorschriften für Gassammelstationen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6780-2010 Sicherheitsvorschriften für Sammel- und Transportleitungen in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6506-2000 Spezifikation für das sichere Produktionsmanagement des Trockengastransports im Sauergasfeld
  • SY/T 6277-2005 Spezifikation der Überwachung und des Schutzes von Schwefelwasserstoff für das Betriebspersonal in Öl- und Gasfeldern mit Schwefelwasserstoff
  • SY 6277-1997 Regeln für die Überwachung und den Schutz von Schwefelwasserstoff für Betreiber in Erdöl- und Erdgasfeldern mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 0612-2014 Code für die Gestaltung von Sammel- und Übertragungssystemen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 0612-2008 Code für die Gestaltung von Sammel- und Übertragungssystemen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6881-2012 Entwurfscode für die Wasseraufbereitungs- und Reinjektionstechnik in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4117-2010 Technik zum Schweißen von Sammel- und Transportleitungen in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 0612-2014 Entwurfsspezifikation für ein Oberflächensammel- und Transportsystem für ein Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4120-2012 Röntgenuntersuchung der Umfangsschmelzschweißverbindungen einer Stahlrohrleitung in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6881-2012 Entwurfsspezifikation für die Wasseraufbereitungs- und Reinjektionstechnik von Öl- und Gasfeldern mit hohem Schwefelgehalt
  • SY 4118-2010 Technischer Code für den Bau von Sammel- und Übertragungsverteilerstationsprojekten in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4119-2010 Technischer Code für den Bau einer Sammel- und Transportleitung in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6781-2010 Standard des öffentlichen Sicherheitsabstands für Erdgasverarbeitungsanlagen mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6819-2011 Regeln für die Erstellung eines Notfallprogramms für den Umgang mit Erdgasquellen oder -stationen mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6880-2012 Technischer Code für die spektrometrische Detektion von Stahlmaterial in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6880-2012 Technische Spezifikationen für die spektrale Erkennung von Stahlmaterialien in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4118-2016 Technische Spezifikationen für den Bau von Sammel- und Transportstationen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 0611-2008 Anforderungen an die Kontrolle der inneren Korrosion im Sammelleitungssystem für ein Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6616-2005 Spezifikationen für die Anordnung, Installation und den Betrieb von Bohrlochkontrollgeräten für Öl- und Gasbohrlöcher mit Sulfid
  • SY/T 7024-2014 Technischer Code für die Feldhärteprüfung von Metallmaterialien, die in Bereichen mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt verwendet werden
  • SY 7024-2014 Technische Spezifikationen für die Härteprüfung von Metallwerkstoffen vor Ort in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6970-2013 Technischer Code für die Online-Korrosionsüberwachung im Sammelsystem für Gasfelder mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6970-2013 Technische Spezifikationen für die Online-Korrosionserkennung von Oberflächensammel- und Transportsystemen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6137-2005 Empfohlene Praktiken für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff
  • SY 6137-2012 Technische Sicherheitsspezifikation für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff
  • SY 4213-2010 Kodex für die Qualitätsakzeptanz der Öl- und Gasbautechnik. Sammel- und Übertragungspipelining-Projekte in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 4212-2010 Kodex für die Qualitätsakzeptanz der Öl- und Gasbautechnik. Sammel- und Übertragungsverteilungsstationsprojekte in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

Association Francaise de Normalisation, Enthält Schwefel

  • NF A06-368:1989 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN 24934).
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF EN ISO 16960:2014 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels oxidierender Mikrocoulometrie
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF X20-514*NF EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Enthält Schwefel

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Enthält Schwefel

  • GPA RR-135-1994 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichte für Systeme, die flüchtigen Schwefel enthalten
  • GPA RR-78-1984 Schwefelverbindungen und Wasser VLE und gegenseitige Löslichkeit MESH-H2O; ETSH-H2O; CS-H2O; und CS2-H2O; und COS-H2O
  • GPA STD 2199-1999 Bestimmung spezifischer Schwefelverbindungen durch Kapillargaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion

VN-TCVN, Enthält Schwefel

  • TCVN 5597-2010 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 7371-2004 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • TCVN 2181-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

YU-JUS, Enthält Schwefel

  • JUS H.B8.008-1987 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.F8.506-1991 Erdgas. Bestimmung des Schwefelgehalts. t/ickbold-Verbrennungsmethode
  • JUS H.B8.196-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelgehalts. Röntgenfluoreszenzmethode

SE-SIS, Enthält Schwefel

  • SIS SS-ISO 2192:1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • SIS SS-ISO 4260:1992 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Enthält Schwefel

  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • CEN/TR 16363:2012 Charakterisierung von Abfällen – Kinetische Tests zur Bewertung des Säurebildungspotenzials von sulfidischen Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routineverfahren) (ISO 15350:2000)

API - American Petroleum Institute, Enthält Schwefel

  • API 4274-1976 BRENNSTOFF-SCHWEFELVORSCHRIFTEN BUNDES-, STAATLICH- UND LOKAL
  • API 4244-1975 KRAFTSTOFF-SCHWEFELVORSCHRIFTEN AUF BUNDES- UND ÖRTLICHER Ebene
  • API RP 49-1974 EMPFOHLENE PRAKTIKEN ZUM SICHEREN BOHREN VON BRUNNEN, DIE SCHWEFELWASSERSTOFF ENTHALTEN (R 1978)
  • API RP 49-1987 RECOMMENDED PRACTICES FOR SAFE DRILLING OF WELLS CONTAINING HYDROGEN SULFIDE (SECOND EDITION)
  • API RP 49-1975 Empfohlene Vorgehensweise zum sicheren Bohren von Brunnen, die Schwefelwasserstoff enthalten (ERSTE AUFLAGE)

SAE - SAE International, Enthält Schwefel

  • SAE J1280-2002 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Automobilabgasen
  • SAE J1280-1992 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Automobilabgasen@Informationsbericht

GSO, Enthält Schwefel

  • GSO ISO 20729:2022 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BH GSO ISO 20729:2023 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolettfluoreszenzmethode
  • GSO ISO 6326-1:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • GSO ISO 16960:2016 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • OS GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • GSO ISO 6326-3:2008 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • OS GSO ISO 6326-3:2008 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • OS GSO 1240:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Carbonatgehalts
  • GSO ISO 4689:2013 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • OS GSO ISO 4689:2013 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BH GSO ISO 4689:2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

CZ-CSN, Enthält Schwefel

  • CSN ISO 5275:1994 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Test auf Anwesenheit von Mercaptanen (Thiolen), ärztlicher Test
  • CSN 38 5565-2-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Bestimmung von Schwefelverbindungen durch gaschromatographische Methode mit einem elektrochemischen Detektor
  • CSN 65 9220-1987 Schwefelfarbstoffe. Methode zur Farbstoffkonzentration und Farbtonbestimmung
  • CSN 38 5565-1-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 1: Allgemeine Einführung
  • CSN 66 1239-1983 Bestimmung von Schwefel
  • CSN ISO 4689:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • CSN 38 5565-3-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • CSN 65 6158-1966 Schwefelgehalt der Uartz-Dochtlampe

NL-NEN, Enthält Schwefel

  • NEN 3276-1980 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Schöner-Verbrennungsverfahren

TR-TSE, Enthält Schwefel

  • TS 3297-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS

Professional Standard - Agriculture, Enthält Schwefel

  • SN/T 5565-2023 Manuelles Probenahmeverfahren für den Versand von Rohöl, das Schwefelwasserstoff enthält

国家石油和化学工业局, Enthält Schwefel

  • SY 6456-1999 Sicherheitsvorschriften für die Produktion von Sauergas-Sammelstationen

GOST, Enthält Schwefel

  • GOST 34723-2021 Erdgas. Bestimmung schwefelhaltiger Komponenten mittels Gaschromatographie
  • GOST R 59851-2021 Rohrleitungsventile. Anforderungen an die Werkstoffe der eingesetzten Ventile für schwefelwasserstoffhaltige Medien

PH-BPS, Enthält Schwefel

  • PTS 124-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Düngemitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Enthält Schwefel

  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.4-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.4-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.7-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 7: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der Lingener-Verbrennungsmethode
  • GB/T 11060.4-2010e Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010e Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 11060.2-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 2: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.2-2008 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 2:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.5-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 5:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • GB/T 15399-1994 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 11060.12-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 12: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 11060.12-2014 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 12:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 11060.11-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 11:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methode des Längenprüfrohrs
  • GB/T 11060.10-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 10:Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 11060.3-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 3:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Bleiacetat-Reaktionsrate-Dual-Photo-Path-Methode
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 3780.14-1995 Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Enthält Schwefel

  • KS I ISO 6326-4:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo
  • KS I ISO 6326-1-2010(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS I ISO 16960:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS I ISO 16960-2021 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS I ISO 6326-5-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • KS I ISO 6326-3-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS E ISO 157-2013(2018) Kohle – Bestimmung der Schwefelformen
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS D 2036-1986 FERROTUNGSTEN – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1906-1989 FERROMANGAN – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1908-1989 FERROSILIZIUM – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1914-1991 FERROCHROMIUM – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 6528-1:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS E 3909-1993 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2022 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 2094-1987 Antimonmetall – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1766-1986 MANGANMETALL – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1923-1991 FERROSILICOMANGAN – Bestimmung des Schwefelgehalts

KR-KS, Enthält Schwefel

  • KS I ISO 6326-4-2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo
  • KS I ISO 6326-1-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS I ISO 6326-5-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie

Professional Standard-Safe Production, Enthält Schwefel

  • AQ 2018-2008 Spezifikation für den Schutzabstand zur öffentlichen Sicherheit bei Erdgasquellen mit Schwefelwasserstoff
  • AQ 2016-2008 Spezifikation für den Zündzeitpunkt außer Kontrolle am Bohrlochkopf einer Erdgasbohrung mit Schwefelwasserstoff
  • AQ 2017-2008 Klassifizierungsmethode für öffentliche Gefahrenstufen für Erdgasquellen mit Schwefelwasserstoff

International Organization for Standardization (ISO), Enthält Schwefel

  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie

Danish Standards Foundation, Enthält Schwefel

  • DS/ISO 334:1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • DS/EN ISO 19739/AC:2009 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 6326-5:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer

国家能源局, Enthält Schwefel

  • SY/T 4117-2016 Technische Spezifikationen für das Schweißen von Sammel- und Transportleitungen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 0611-2018 Anforderungen an die Kontrolle der inneren Korrosion im Sammelleitungssystem für ein Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4120-2018 Durchstrahlungsprüfung von Rundschweißnähten von Stahlrohrleitungen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4119-2016 Technische Spezifikationen für den Bau von Sammel- und Transportpipelineprojekten für Gasfelder mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6880-2021 Technische Spezifikationen zur spektralen Detektion von Stahlwerkstoffen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 7337-2016 Technische Spezifikationen für die Behandlung und Wartung wasserbasierter Bohrflüssigkeiten in Öl- und Gasquellen, die Schwefelwasserstoff enthalten
  • SY/T 4213-2017 Spezifikation zur Bauqualitätsabnahme für Öl- und Gasbauprojekte, Gasfeldsammel- und Transportpipelineprojekte mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4212-2017 Bauqualitätsabnahmespezifikationen für Öl- und Gasbauprojekte, Projekte zur Sammlung und Transport von Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

VE-FONDONORMA, Enthält Schwefel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Enthält Schwefel

  • GB/T 11060.4-2017 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

GOSTR, Enthält Schwefel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Enthält Schwefel

  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 15399-2018 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 11060.10-2021 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 10: Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 11060.3-2018 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 3: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch die Dual-Photopfad-Methode der Bleiacetat-Reaktionsrate

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Enthält Schwefel

  • JIS K 6233-3:1998 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 3: Ofenverbrennungsverfahren
  • JIS K 6233-1:1998 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Methode der Sauerstoffverbrennung im Kolben
  • JIS K 6233-2:1998 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 2: Natriumperoxid-Fusionsverfahren

PL-PKN, Enthält Schwefel

British Standards Institution (BSI), Enthält Schwefel

  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN ISO 16960:2014 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • BS EN 15875:2011(2012) Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • BS ISO 15671:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • BS EN ISO 6326-3:1998(1999)*BS 3156-11.4.3:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

German Institute for Standardization, Enthält Schwefel

  • DIN EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels in verschiedenen Formen; Deutsche Fassung EN 15925:2011
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN 15875:2012-11 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen; Deutsche Fassung EN 15875:2011 + AC:2012
  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN 3384:2013 Luft- und Raumfahrt-Serie.Halteringe, außen, axiale Montage, Stahl, phosphatiert; Deutsche und englische Fassung EN 3384:2012

Lithuanian Standards Office , Enthält Schwefel

  • LST EN ISO 6326-1:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 1: Allgemeine Einführung (ISO 6326-1:2007)
  • LST EN ISO 19739:2006/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)

AENOR, Enthält Schwefel

  • UNE-EN ISO 6326-1:2010 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 1: Allgemeine Einführung (ISO 6326-1:2007)
  • UNE-EN ISO 16960:2015 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie (ISO 16960:2014)
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT

Professional Standard - Energy, Enthält Schwefel

  • SY/T 7024-2023 Technische Spezifikationen für die Härteprüfung von Metallwerkstoffen vor Ort in schwefelwasserstoffhaltigen Öl- und Gasfeldern
  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

ES-AENOR, Enthält Schwefel

  • UNE 83-211-1987 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Zusatzstoffen zu Beton, Putz und Fugenmörtel
  • UNE 7 245 Bestimmung der in Zuschlagstoffen enthaltenen Schwefelverbindungen

未注明发布机构, Enthält Schwefel

  • DIN 51724-1 E:2019-01 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 16960 E:2013-05 Bestimmung von Erdgassulfid mittels oxidativer Mikrocoulomb-Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts (Entwurf)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Enthält Schwefel

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode

ES-UNE, Enthält Schwefel

  • UNE-EN 15875:2012/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen

Canadian General Standards Board (CGSB), Enthält Schwefel

American Petroleum Institute (API), Enthält Schwefel

  • API RP 55-1995(2013) Empfohlene Praxis für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff

IL-SII, Enthält Schwefel

Professional Standard - Petrochemical Industry, Enthält Schwefel

  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Schwefel

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Schwefel

  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

Professional Standard - Commodity Inspection, Enthält Schwefel

  • SN/T 2297.4-2009 Analysemethoden für Gips und Gipsprodukte für den Import und Export – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Schwefelverbindungen

GM Holden Ltd, Enthält Schwefel





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten