ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

Für die Probenbehälter für flüssigen Stickstoff gibt es insgesamt 299 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenbehälter für flüssigen Stickstoff die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Dünger, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Essen umfassend, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Nutzfahrzeuge, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kraftstoff, Transport, Spezialfahrzeuge, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Strahlungsmessung, Tierheilkunde, Fahrzeuge, Baumaschinen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Anwendungen der Informationstechnologie, Fluidkraftsystem, Dose, Dose, Tube, Textilprodukte, Frachtversand, Bodenqualität, Bodenkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wasserqualität, organische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Feuer bekämpfen.


Professional Standard - Aviation, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

U.S. Air Force, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

Compressed Gas Association (U.S.), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • CGA P-31-2021 Beladungssysteme für kryogene Tanker mit flüssigem Sauerstoff, Stickstoff und Argon
  • CGA P-25-2007 LEITFADEN FÜR FLACHBODEN-LOX/LIN/LAR-LAGERTANKSYSTEME, ZWEITE SYSTEME
  • CGA P-31-2012 FLÜSSIGER SAUERSTOFF, STICKSTOFF UND ARGON KRYOGENES TANKERBELADESYSTEM
  • CGA SA-25-2013 Gefahren von flüssigem Stickstoff in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

HU-MSZT, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

RU-GOST R, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • GOST 8756.0-1970 Konserven. Probenahme und Vorbereitung der Proben für den Test
  • GOST EN 15604-2013 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe: Salpeter-, Ammoniak-, Cyanamid- und Harnstoffstickstoff
  • GOST R 50194-1992 Geräte zur Automatisierung von Tanklagern. Mittel zur Füllstandsmessung und Probenahme von Ölprodukten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 26324-1984 Fruchtmark aus der Dose. Probenentschwefelung für organoleptische Tests
  • GOST 26671-1985 Obst- und Gemüseprodukte, Fleischkonserven sowie Fleisch- und Gemüseprodukte. Vorbereitung von Proben für Laboranalysen
  • GOST 32222-2013 Produkt zur Reproduktion. Samen. Methoden zur Auswahl der Stichprobe
  • GOST 26671-2014 Obst- und Gemüseprodukte, Fleischkonserven und Fleisch-Gemüse-Produkte. Vorbereitung von Testproben für Laboranalysen
  • GOST 29287-1992 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Bereiten Sie die Hauptlösung zum Testen vor
  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von

Professional Standard - Tobacco, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • YC/T 510-2014 Messung für die Molekularbiologie des Tabaks. Vorbereitung von Tabakblattproben. Flüssigstickstoff-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • T/CAR 11-2022 Flüssigstickstoff-Tieftemperatur-Probenbank für humangenetische Ressourcen
  • T/CATSI 05004-2021 Kleiner Lagertank für Flüssiggas (handelsübliches Propan).
  • T/CATSI 05005-2021 Kleiner Autotankwagen für Flüssiggas (Propan) mit Entladepumpe
  • T/CFLP 0026-2020 Sicherheitsvorschriften für das Be- und Entladen von flüssigen Chemikalien in Tankwagen

GOSTR, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • GOST R ISO 15604-2019 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält

Danish Standards Foundation, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • DS/EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DS/EN 14433:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile
  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • DS/EN 14432:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • DS/ISO 3722:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • DS/EN 14512:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien - Klappbare Schachtdeckel und Halsringe mit Schwenkbolzen

Lithuanian Standards Office , Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • LST EN 15604-2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • LST EN 14433-2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • LST EN 14433-2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile
  • LST EN 14432-2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • LST ISO 4266-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks (idt ISO 4266-1:2002)
  • LST ISO 4266-3:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 3: Messung des Füllstands in Drucklagertanks (nicht gekühlt) (idt ISO 4266-3:2002)
  • LST EN 14512-2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien - Klappbare Schachtdeckel und Halsringe mit Schwenkbolzen

European Committee for Standardization (CEN), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • EN ISO 20764:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • EN 14432:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • EN 14432:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktaustrags- und Lufteinlassventile
  • EN 14432:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • EN 12561-4:2002 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 4: Top-Geräte zur Top-Entleerung und Befüllung von flüssigen Produkten
  • EN 12561-2:2002 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 2: Bodenentleerungsvorrichtungen für flüssige Produkte einschließlich Dampfrückführung
  • EN 12561-2:2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 2: Bodenentleerungsvorrichtungen für flüssige Produkte einschließlich Dampfrückführung
  • EN 13922:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe

AENOR, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • UNE-EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • UNE-EN 14433:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • UNE-EN 14432:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile

Association Francaise de Normalisation, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • NF M88-512:1986 Lagertanks aus Stahl. Horizontale Tanks für flüssige brennbare Produkte.
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF F37-037:1976 EISENBAHNVERKEHRSAUSRÜSTUNG. KESSELWAGEN FÜR CHEMIE. ZEICHNUNGSBECHER.
  • NF M88-550:1979 Lagertanks aus verstärktem Kunststoff. Unterirdische Tanks für flüssige Erdölprodukte.
  • NF F37-065:1987 KESSELWAGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG FLÜSSIGER CHEMIKALIEN. PLATTE FÜR AUSRÜSTUNG AUF DEM TANK.
  • NF M88-134*NF EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • NF EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Bodenventile
  • NF M88-133*NF EN 14432:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • NF M88-514:1980 Gemischte Behälter zur Lagerung von flüssigen Benzinprodukten (2. Kategorie) – Außenbehälter aus Metall – Innenbehälter aus Kunststoff
  • NF M88-134:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile.
  • NF EN 14432:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Ventile zum Unterdrucksetzen des Tanks oder zum Entladen des Produkts
  • NF EN ISO 3170:2004 Flüssige Erdölprodukte – Manuelle Probenahme
  • NF M88-081:1974 STRASSENTANKER. METALLTANKER FÜR FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE. ENTLADUNGSVORRICHTUNGEN: SCHNELLWECHSELKUPPLUNGEN.
  • NF M88-133:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile.
  • NF F37-067:1989 KESSELWAGEN ZUR BEFÖRDERUNG FLÜSSIGER CHEMIKALIEN. Deckel des Einfüllstutzens DN 300.
  • NF M88-141:2011 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe.
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung der verschiedenen Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in den Formen Salpetersäure, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid enthält
  • NF T81-122:1979 Transportausrüstung. Straßentankwagen für flüssige chemische Produkte. Aufziehende Depression.
  • NF M07-076:1995 Flüssige Erdölprodukte. Bemusterung im Einzelhandel.
  • NF M88-080:1984 STRASSENTANKFAHRZEUGE. METALLISCHE TANKWAGEN FÜR FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE. GERÄTE, DIE ENTLADEN DURCH DRUCK ERFOLGEN: PLUNGERROHR, LUFTABNAHME.
  • NF F37-032:1970 EISENBAHNVERKEHRSAUSRÜSTUNG. KESSELWAGEN ZUM TRANSPORT VON CHEMIKALIEN IN FLÜSSIGER FORM. STANDORT DER FÜLL- UND ENTLEERUNGSVORRICHTUNGEN.
  • NF M88-135:2007 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien - Klappbare Schachtdeckel und Halsringe mit Schwenkbolzen.
  • NF X31-115:2001 Bodenqualität – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
  • NF M88-142:2012 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für Produkterkennungsgeräte für flüssige Brennstoffe
  • NF M88-142:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für Produkterkennungsgeräte für flüssige Brennstoffe
  • NF M88-142/IN1:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für Produkterkennungsgeräte für flüssige Brennstoffe
  • NF EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Dünnschichtmitnahme
  • NF M88-117:1993 Erdölprodukte. Fülldetektoren für Tankwagen-Container für den Transport von Flüssiggas. Funktionsprinzip. Prüfung und Kontrolle.
  • NF X11-710*NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten.
  • NF F37-038:1977 EISENBAHNVERKEHRSAUSRÜSTUNG. KESSELWAGEN ZUM TRANSPORT FLÜSSIGER CHEMISCHER PRODUKTE. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE GRÖSSE, UM DEN EINBAU VON SCHNELLWIRKUNGSDÜSEN ZU ERMÖGLICHEN.
  • NF M88-101:1985 Kesselwagen. Transport flüssiger Kohlenwasserstoffe. Standort und Anordnung der Ausrüstung.

PL-PKN, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

German Institute for Standardization, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff als Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamidstickstoff enthält; Englische Fassung von DIN EN 15604:2009-06
  • DIN EN 14432:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche und englische Version prEN 14432:2022
  • DIN EN 14432:2022-06 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche und englische Version prEN 14432:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN 51750-2:1990-12 Probenahme von flüssigen Erdölprodukten
  • DIN EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche Fassung EN 14433:2014
  • DIN EN 14432:2014-12 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche Fassung EN 14432:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14432 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 14432:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche Fassung EN 14432:2014
  • DIN EN 14433:2014-12 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche Fassung EN 14433:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14433 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 14433:2022-07 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche und englische Fassung prEN 14433:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 27.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14433 (2...
  • DIN EN 14432:2023-09 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche Fassung EN 14432:2023
  • DIN EN 14433:2023-09 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche Fassung EN 14433:2023
  • DIN EN ISO 10248:1999-07 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung (ISO 10248:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10248:1999
  • DIN ISO 14887:2010 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)

CZ-CSN, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • CSN 57 0165-1984 Konserven. Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 56 0243-1984 Produkte aus Obst und Gemüse. Fleischkonserven und Fleischkonserven mit Gemüse. Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 65 1052-1981 Aluminium Oxid. Zersetzung der Probe und Wiederherstellung der Lösung
  • CSN ISO 10654:1994 Leichtmetallbehälter – Runde offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen

British Standards Institution (BSI), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • 14/30313910 DC BS ISO 15604. Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen. Fußventile
  • BS EN 14432:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen. Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • BS ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS EN 13922:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • BS ISO 4266-3:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte - Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • BS ISO 4266-1:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • BS EN 14432:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • BS EN 14432:2007 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • 22/30461339 DC BS ISO 4266-1. Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Teil 1. Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4266-4:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4512:2001 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Ausrüstung zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks. Manuelle Methoden
  • BS ISO 4512:2000 Manuelle Methode zur Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks für Erdöl und flüssige Erdölprodukte
  • 22/30451858 DC BS EN 14433. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen. Fußventile
  • 22/30451855 DC BS EN 14432. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen. Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • BS EN 12561-4:2003 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Top-Geräte zum Entleeren und Befüllen von flüssigen Produkten von oben
  • BS EN 12561-4:2002 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Top-Geräte zum Entleeren und Befüllen von flüssigen Produkten von oben
  • BS EN 12561-4:2011 Bahnanwendungen. Kesselwagen. Geräte zum Befüllen und Entleeren von flüssigen Produkten von oben
  • BS ISO 4266-6:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte - Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • BS EN 14116:2012 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Digitale Schnittstelle für Produkterkennungsgeräte für flüssige Kraftstoffe
  • BS EN 14116:2012+A2:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Digitale Schnittstelle für Produkterkennungsgeräte für flüssige Kraftstoffe
  • 22/30461348 DC BS ISO 4266-4. Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Teil 4. Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 10654:1993 Leichte Metallbehälter. Runde, oben offene Dosen. Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • BS EN 12561-5:2011 Bahnanwendungen. Kesselwagen. Vorrichtungen zur Dampfrückführung beim Befüllen oder Entleeren von flüssigen Produkten
  • BS ISO TR 11762:1996 Leichtmetallbehälter - Runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz - Einteilung der Dosengrößen nach Bauart
  • BS ISO 14887:2001 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS EN 14433:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile
  • BS EN 14433:2007 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile
  • BS ISO 4266-2:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • BS ISO 12917-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung horizontaler zylindrischer Tanks – Manuelle Methoden
  • BS ISO 12917-1:2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Kalibrierung horizontaler zylindrischer Tanks. Manuelle Methoden
  • BS 2000-512:2005 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte Teil 512: Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (identisch mit IP 512:2005)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

VN-TCVN, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • TCVN 4413-1987 Konserven. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 2614-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Probenahme. Entnahme einer Laborprobe

International Organization for Standardization (ISO), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • ISO 15604:2016 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-1:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO/CD 4266-3:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 3170:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-4:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-3:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 4512:2000 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Geräte zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – Manuelle Methoden
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO/CD 4266-6:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO/DIS 21068-1 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • ISO 1512:1991 Farben und Lacke; Probenahme von Produkten in flüssiger oder pastöser Form
  • ISO 10654:1993 Leichtmetallbehälter; runde offene Dosen; Dosen für flüssige Produkte mit Zusatz von Gas, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • ISO/CD 23505:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte_Kalibrierung eines Kugeltanks_Externe elektrooptische Entfernungsmessmethode (EODR).
  • ISO 11223:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Messung des Inhalts vertikaler Lagertanks durch hydrostatische Tankmessung
  • ISO 11223-1:1995 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Inhalte vertikaler Lagertanks – Teil 1: Massenmessung durch hydrostatische Tankmessung
  • ISO/TR 11762:1992 Leichtmetallbehälter; runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz; Klassifizierung der Dosengrößen nach Bauart
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO 4266-6:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO/DIS 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO/PRF 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen

CEN - European Committee for Standardization, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • PD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff wie Stickstoff, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • EN 12561-4:2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 4: Vorrichtungen zum Befüllen und Entleeren von flüssigen Produkten von oben
  • EN 13922:2011 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe

IN-BIS, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • IS 7999-1976 Spezifikation für Probierbecher für flüssige Proben
  • IS 2383-1963 Verfahren zur Kalibrierung von Fahrzeuglagertanks für Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten
  • IS 8883 Pt.2/Sec.2-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil II Probenahmeausrüstung Abschnitt 2: Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • ASTM D6849-02(2007) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-02 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-02(2012) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-13 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D3179-89(2002) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997)e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-02 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-02e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM E778-15 Standardtestmethoden für Stickstoff in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E778-87(2004) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM E778-87(1996) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM E778-08 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM E778-15(2021) Standardtestmethoden für Stickstoff in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D1978-91(2014) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D5373-08 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle
  • ASTM D7986-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM D7986-17a Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben hydraulischer Erosionsschutzprodukte für die Indexeigenschaftsprüfung
  • ASTM D5373-93(2002) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-93(1997) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D3437-10 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-99 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM E1388-00(2005) Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-00 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-95 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-12 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-05 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks

ES-UNE, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • UNE-EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • UNE-EN 14432:2024 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • UNE 62424:2020 Kompartimentierung „in situ“ von vergrabenen Metalltanks, in denen flüssige Erdölprodukte gelagert werden

未注明发布机构, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • DIN EN 14432:2006 Tanks for the transport of dangerous goods - Tank equipment for the transport of liquid chemicals and liquefied gases - Product discharge and air inlet valves
  • BS EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • DIN EN 14432 E:2013-03 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • BS EN 14432:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • BS 7777-4:1993(1999) Vertikale, zylindrische Lagertanks mit flachem Boden für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen – Teil 4: Spezifikation für die Gestaltung und den Bau von Einzelbehältern für die Lagerung von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff oder flüssigem Argon
  • BS ISO 4512:2000(2001) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Ausrüstung zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – Manuelle Methoden
  • DIN EN 14433:2006 Tanks for the transport of dangerous goods - Tank equipment for the transport of liquid chemicals and liquefied gases - Foot valves
  • DIN EN 14433 E:2013-03 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • BS EN ISO 20764:2003(2006) Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte Teil 512: Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren
  • BS ISO 10654:1993(2000) Leichtmetallbehälter – Runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen

RO-ASRO, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • STAS 6579-1971 Lagertanks für Rohöl und Flüssigölprodukte. VERTIKAL GESCHWEIßTE ZYLINDRISCHE BEHÄLTER
  • STAS 6578-1978 Lagertanks für Rohöl und flüssige Erdölprodukte VERTIKAL GESCHWEIßTE ZYLINDRISCHE TANKS Ausrüstung vorgeschrieben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • KS M ISO 4266-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • KS M ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • KS M ISO 4266-3:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS M ISO 3171:2003 Erdölflüssigkeit – Automatische Pipeline-Probenahme
  • KS M ISO 4512-2003(2018) Erdöl und verflüssigte Erdölprodukte - Ausrüstung zur Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks - Manuelle Methode
  • KS B ISO 4512:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Geräte zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – manuelle Methoden
  • KS B ISO 4512:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Geräte zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – manuelle Methoden
  • KS M ISO 4266-1-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Methode – Teil 1: Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks mit Normaldruck
  • KS M ISO 7507-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 1: Umreifungsmethode
  • KS B ISO 3722:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS D ISO 10654:2004 Leichte Metallbehälter – runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • KS M ISO 11223:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Messung des Inhalts vertikaler Lagertanks durch hydrostatische Tankmessung
  • KS M ISO 4266-6:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS D ISO TR 11762:2004 Leichtmetallbehälter – runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz – Klassifizierung der Dosengrößen nach Bauart
  • KS M ISO 4269-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS D ISO TR 11762:2019 Leichte Metallbehälter – Runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz – Klassifizierung der Dosengrößen nach Bauart
  • KS D ISO 10654-2004(2019) Leichte Metallbehälter – runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • KS M ISO 4266-4-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • GB/T 21598-2008 Gefährliche Güter.Hydraulischer Drucktest für tragbare Tanks
  • GB/T 13236-2011 Erdöl und flüssige Erdölprodukte.Ausrüstung zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks.Manuelle Methode
  • GB/T 6680-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB/T 21451.1-2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • GB/T 21451.4-2008 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • GB/T 17592.2-1998 Textilien – Testmethode für die Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • JJF 1014-1989 Technische Norm zur Messung flüssiger Erdölprodukte in Tanks

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • JJG 1014-1989 Technische Norm zur Messung flüssiger Erdölprodukte in Tanks

Standard Association of Australia (SAA), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • AS 2809.2:2008 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter - Straßentankfahrzeuge für brennbare Flüssigkeiten
  • AS 2809.3:2008 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter - Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben

Professional Standard - Agriculture, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • GB/T 6680-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB 8570.1-1988 Sammlung von Laborproben von flüssigem wasserfreiem Ammoniak

SE-SIS, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

国家能源局, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben
  • SY/T 5670-2018 Messverfahren für die Kesselwagenübergabe von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten
  • SY/T 5669-2019 Messverfahren für die Lieferung von vertikalen Metalltanks für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

KR-KS, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • KS M ISO 4512-2003(2023) Erdöl und verflüssigte Erdölprodukte - Ausrüstung zur Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks - Manuelle Methode
  • KS M ISO 4266-4-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks
  • KS B ISO 4512-2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Geräte zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – manuelle Methoden
  • KS M ISO 7103-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Probenahme – Entnahme einer Laborprobe
  • KS M ISO 4266-6-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 6: Temperaturmessung in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS D ISO TR 11762-2019 Leichte Metallbehälter – Runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz – Klassifizierung der Dosengrößen nach Bauart

BE-NBN, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • NBN T 52-600-1979 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • NBN T 52-601-1978 Erdölprodukte - Flüssige Kohlenwasserstoffe - Automatische Pipeline-Probenahme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • JIS Z 4402:1993 Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung
  • JIS Z 8824:2004 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten

CL-INN, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • GB/T 21451.3-2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 3: Messung des Füllstands in Drucktanks (nicht gekühlt)
  • GB/T 21451.6-2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • DB42/T 1911-2022 Technische Spezifikation für die Sammlung von Mundflüssigkeitsproben von Schweinen
  • DB4201/T 593-2019 Technische Spezifikationen für die Sammlung von Mundflüssigkeitsproben von Schweinen

YU-JUS, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • JUS B.H8.005-1988 Füllstandmessung in Lager- und Transporttanks für Erdöl und Erdölprodukte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • SH/T 0065-1991 Probenahme einer Motorkühlmittel- oder Rostschutzmittel-Testprobe und Vorbereitung ihrer wässrigen Lösung
  • SH/T 0635-1996 Probenahmeverfahren für flüssige Erdölprodukte (halbautomatische Methode)
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass

Professional Standard - Commodity Inspection, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)
  • SN/T 0826-1999 Methode zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (manuelle Probenahme)
  • SN/T 3792-2014 Bestimmung der Azofarbstoffe in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

海关总署, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)
  • SN/T 5424-2022 Bestimmung von Azodicarbonamid in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Construction Industry, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • JG/T 5088-1997 Methode zur Bewertung der Sauberkeit von Flüssigkeitsprobenbehältern

International Electrotechnical Commission (IEC), Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • IEC 60582:1977 Abmessungen von Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung

Professional Standard - Petroleum, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • SY/T 5670-1993 Vorschriften für die Übergabe und Vermessung von Eisenbahnkesselwagen für Erdöl und flüssige Erdölprodukte
  • SY/T 5669-1993 Übergabe- und Messregeln für vertikale Metalltanks für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

国家文物局, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • WW/T 0045-2012 Vegetarische Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenanalyse der Knochenprobenentnahme und Spezifikationen für den Laborbetrieb

Professional Standard - Water Conservancy, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion

API - American Petroleum Institute, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • API PUBL 4399-1985 Methoden zur Lagerung, zum Transport und zur Handhabung von Bohrflüssigkeitsproben

国家质量监督检验检疫总局, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • SN/T 4677-2016 Bestimmungsmethode von Azocarboxamid in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • DB22/T 1526-2011 Spezifikationen für die Inspektion von Metallbehältern (Tanks) unter Atmosphärendruck auf verwendete flüssige gefährliche Chemikalien
  • DB22/T 1525-2011 Allgemeine technische Spezifikationen für Atmosphärendruck-Metallbehälter (Tanks) für flüssige gefährliche Chemikalien

Professional Standard - Textile, Probenbehälter für flüssigen Stickstoff

  • FZ/T 01098-2006 Kontrollstandards und Ausbleichstandards für Tests der Farbechtheit gegenüber Stickoxiden und Rauch von Textilien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten