ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

Für die Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Erdgas, analytische Chemie, Wasserqualität, grob, Kohle, Nichteisenmetalle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anorganische Chemie, Straßenfahrzeug umfassend, Bodenbehandlungsgeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Isolierung, Halbleitermaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Einrichtungen im Gebäude, Mechanischer Test, Mikrobiologie, Baumaterial, Abfall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gebäudeschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Strahlungsmessung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Glas, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kraftstoff, Farben und Lacke, Labormedizin, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Gummi, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Explosionsgeschützt, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Textilprodukte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Feuerfeste Materialien, Alarm- und Warnsysteme, Umfangreiche elektronische Komponenten, Chemische Ausrüstung, Vakuumtechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Struktur und Strukturelemente, Brenner, Kessel, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät.


Indonesia Standards, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • SNI 19-4173-1996 Bestimmung des Quecksilbergehalts in der Luft mit einem Quecksilberanalysator
  • SNI 06-6992.2-2004 Sediment – Teil 2: Testmethoden für Quecksilber (Hg) mit kaltem Dampf mittels Quecksilberanalysator
  • SNI 7249-2009 Statisches Prüfverfahren für den Toluolgehalt in der Luft am Arbeitsplatz
  • SNI 19-4785-1998 Prüfverfahren für den Formaldehydgehalt der Luft am Arbeitsplatz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • JIS K 0222:2022 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • JIS K 0222:1997 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • JIS H 1066:1993 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • JIS H 1370:2010 Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS A 1118:1997 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • JIS Z 4512:1995 Messmethoden für die Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • JIS Z 3950:2021 Methoden zur Messung der Staubkonzentration in der Luft in Schweißumgebungen
  • JIS K 0106:1995 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • JIS K 0106:2010 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • JIS K 0081:2012 Methode zur Bestimmung von Bor im Rauchgas
  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/GRM 049-2022 Bestimmung von Quecksilber in Rohöl
  • T/GRM 048-2022 Bestimmung von Quecksilber im Quellgestein
  • T/WSJD 18.15-2021 Kalte Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Quecksilber anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CAQI 26-2017 Prüfmethoden für die Luftqualität in Innenräumen für Klassenräume von Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/CSEE 0176-2021 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber im Rauchgas von Kohlekraftwerken – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN 16472:2014 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • CEN EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016)
  • EN 13890:2002 Arbeitsplatzatmosphären Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • GB/T 16013-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16012-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber – Flammenloses spektrophotometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • GB/T 16659-1996 Bestimmung von Quecksilber in Kohle
  • GB/T 16659-2008 Bestimmung von Quecksilber in Kohle
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14582-1993 Standardmethoden zur Radonmessung in der Umgebungsluft
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16031-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ammoniak – Messlers reagensspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16147-1995 Szintillationskolbenmethode zur Messung der Radonkonzentration in der Luft
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16092-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von DDT – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16093-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Hexachlorbenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17071-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylcyanid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17070-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylchlorid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16057-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Formaldehyd – spektrophotometrische Methode mit 3-Methyl-2-benzothiazolinon-Hydrazonhydrochlorid (MBTH).
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16045-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB/T 16043-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16044-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16113-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2,4,6-Trinitrotoluol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16048-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16063-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16117-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylparathion – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16073-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17074-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetaldehyd – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16046-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16061-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16065-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16099-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16071-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylether – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16095-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16060-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16096-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16058-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16062-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16059-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17091-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16047-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16064-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17075-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 17076-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isobutylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17073-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16042-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16040-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butadien – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16052-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16075-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16097-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16039-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16090-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Allylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16121-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Parathion – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16089-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid – Thermodesorptions-Gaschromatographie-Verfahren (DNP)
  • GB/T 16120-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorvos – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16053-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16098-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16122-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phorat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16009-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Blei – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16027-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Kolorimetrisches Verfahren
  • GB/T 16106-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Natriumhydroxid – Acidimetrische Methode
  • GB/T 16107-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Natriumhydroxid – Flammenphotometrisches Verfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • KS I 2214-2011 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • KS D 1919-2022 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS M 1811-2008(2018) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS D 1919-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS B 6312-2015(2020) Prüfverfahren für Luftvorwärmer
  • KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS B ISO 8573-3-2003(2008) Druckluft – Prüfverfahren zur Messung der Luftfeuchtigkeit
  • KS M 2300-2014 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff im Rauchgas
  • KS M 2304-2014 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Abgas
  • KS B 6392-2011 Labormethoden zur Prüfung von Luftverteilern auf aerodynamische Leistung
  • KS B 6392-2013 Labormethoden zur Prüfung von Luftverteilern auf aerodynamische Leistung
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I 3223-2007 Prüfmethoden für die Sauerstoffübertragungsrate des Luftverteilers
  • KS B 6312-2015 Prüfverfahren für Luftvorwärmer
  • KS A 0079-1982(2019) Allgemeine Regel für Messmethoden für die Staubkonzentration in der Umgebungsatmosphäre
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS M 2100-1995 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS B 6314-2-2002(2012) Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS M 2243-2010(2020) Prüfverfahren zur Metallkorrosivität von Luftfilteröl
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS R 4001-2005 Prüfverfahren für Gummibälge für Luftfedern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • ASTM D3223-91 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-17 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM E506-17 Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM E506-98 Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM E506-17a Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM E506-98(2003) Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM D5954-22 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM E506-08 Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM D4240-83(1989)e1 Testmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM F820-06 Testverfahren zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM D5954-22a Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98(2006) Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D5014-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Formaldehyd in der Raumluft (Passivsammler-Methodik)
  • ASTM E538-98(2003)e1 Standardtestmethode für Quecksilber in Natronlauge (Natriumhydroxid) und Kalilauge (Kaliumhydroxid)
  • ASTM E538-98 Standardtestmethode für Quecksilber in Natronlauge (Natriumhydroxid) und Kalilauge (Kaliumhydroxid)
  • ASTM F820-18 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM F820-17 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM D1292-86(1999) Standardtestmethode für Geruch in Wasser
  • ASTM D2319/D2319M-20 Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech (Würfel-in-Luft-Methode)
  • ASTM E336-10 Standardtestverfahren zur Messung der Luftschalldämpfung zwischen Räumen in Gebäuden
  • ASTM D6784-02 Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM D2319/D2319M-98(2008)e1 Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech (Würfel-in-Luft-Methode)
  • ASTM D2319/D2319M-98(2013) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech (Würfel-in-Luft-Methode)
  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3624-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D2319/D2319M-14e1 Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech &40;Würfel-in-Luft-Methode&41;
  • ASTM UOP377-90 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM F820-11 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM D5578-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D5578-04(2010) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM C231/C231M-10 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D6722-11 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM F820-03 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM F820-99 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM F820-16 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM F820-21 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM D6350-98 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6350-98(2003) Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2319-98(2003) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech (Würfel-in-Luft-Methode)
  • ASTM D2319-98 Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech (Würfel-in-Luft-Methode)
  • ASTM D865-99(2005) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Erhitzen an der Luft (Reagenzglasgehäuse)
  • ASTM D865-99 Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Erhitzen an der Luft (Reagenzglasgehäuse)
  • ASTM D573-99 Standardtestmethode für Gummiverschlechterung in einem Luftofen
  • ASTM D573-04(2019) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung in einem Luftofen
  • ASTM E2019-03(2019) Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM D4413-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM C231-97e1 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231/C231M-22 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08a Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08b Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08c Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-09 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-09a Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D4413-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D3624-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7622-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7622-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D2319/D2319M-14 Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech 40; Würfel-in-Luft-Methode41;
  • ASTM E2357-23a Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate von Luftbarrierebaugruppen
  • ASTM D4404-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D6350-14 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM F558-06 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern
  • ASTM F558-13 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern
  • ASTM D2685-95(1998) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11(2019) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D4285-83(1999) Standardtestmethode zur Anzeige von Öl oder Wasser in Druckluft
  • ASTM D4285-83(2006) Standardtestmethode zur Anzeige von Öl oder Wasser in Druckluft
  • ASTM E2019-03(2007) Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM D573-04(2010) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung in einem Luftofen
  • ASTM D4285-83(2018) Standardtestmethode zur Anzeige von Öl oder Wasser in Druckluft
  • ASTM D4285-83(2012) Standardtestmethode zur Anzeige von Öl oder Wasser in Druckluft
  • ASTM E2357-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckage von Luftbarrierebaugruppen
  • ASTM E2357-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate von Luftbarrierebaugruppen
  • ASTM C231-04 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-03 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231/C231M-09b Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D573-04 Standardtestmethode für Gummi8212; Verschlechterung in einem Luftofen
  • ASTM D3284-99 Standardtestverfahren für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D6414-99 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM D6784-02(2008) Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM F2608-15e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F2608-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM D4096-91(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM F558-18 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern
  • ASTM F558-17a Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern
  • ASTM F558-17 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern
  • ASTM F558-21 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern
  • ASTM E2019-03 Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM E2019-02e1 Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM E2019-02 Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM E2019-99 Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM E2019-03(2013) Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM D5193/D5193M-93(1998) Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Luftretention
  • ASTM C231/C231M-14 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D6722-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6722-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6414-14 Standardtestmethoden für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM D5197-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM F1392-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nettoträgerdichteprofilen in Siliziumwafern durch Kapazitäts-Spannungsmessungen mit einer Quecksilbersonde
  • ASTM D3284-05 Standardpraxis für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM D3284-05(2011) Standardpraxis für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM D6007-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer

Professional Standard - Hygiene , Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • WS/T 128-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Quecksilber.Methode der Reduktionsvergasung und der Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 128-99 Reduktive Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz
  • WS/T 24-1996 Spektrophotometrische Methode zur Dithizon-Extraktion
  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption
  • WS/T 162-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Nitroguanidin
  • WS/T 62-1996 Urin.Bestimmung von Methanol.Headspace-gaschromatographische Methode
  • WS/T 160-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Furfurylalkohol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 165-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Iso-Octanol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 169-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Heptan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 163-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dinitrotoluol
  • WS/T 159-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Trichloranilin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-99 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 161-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Butylacrylat.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 71-1996 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Propenol.Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • WS/T 72-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Propenol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 172-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dekalin und Tetralin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 150-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Formaldehyd.Polarographische Methode

Danish Standards Foundation, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/ISO 17733:2007 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum

Lithuanian Standards Office , Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 15853-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum

AENOR, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE-EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE-EN 16472:2015 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • UNE-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • UNE 43752:1985 STANDARDPRÜFMETHODE FÜR FRAST-PUNKTE VON VERSIEGELTEN ISOLIERGLAS-EINHEITEN

Association Francaise de Normalisation, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF X43-352*NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF X43-308:1992 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Manuelle Methode
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • X10-702-4:1994 Brandtestmethoden. Bestimmung der Opazität der Dämpfe in einer Atmosphäre ohne Lufterneuerung. Teil 4: Prüfverfahren für Materialien, die als Verkleidungsplatten verwendet werden.
  • X10-702-3:1994 Brandtestmethoden. Bestimmung der Opazität der Dämpfe in einer Atmosphäre ohne Lufterneuerung. Teil 3: Prüfverfahren für Materialien, die in Polstermöbeln verwendet werden.
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF EN 16472:2014 Kunststoffe – Beschleunigte künstliche Lichtalterungsmethode unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • NF X43-205*NF ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umgebung – Luft: Tritium – Versuchsmethode mit Hilfe einer vorläufigen Barbotage
  • NF ISO 20044:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Aerosolpartikel – Prüfverfahren mittels Filtermedienprobenahme
  • NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • X10-702-5:1994 Brandtestmethoden. Bestimmung der Trübung der Dämpfe in einer Atmosphäre ohne Lufterneuerung. Teil 5: Prüfverfahren für Materialien, die in Wandpaneelen oder Innentrennwänden verwendet werden.
  • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Tiefenentnahme
  • NF X45-311:2000 Filterpatronen - Prüfmethoden - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit.
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF X43-404-36*NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF X10-702-1:1995 Brandtestmethoden. Bestimmung der Opazität der Dämpfe in einer Atmosphäre ohne Lufterneuerung. Teil 1: Beschreibung des Prüfgeräts und Verfahren zur Steuerung und Einstellung des Prüfgeräts.
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

British Standards Institution (BSI), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • BS ISO 16000-29:2014 Innenluft. Testmethoden für VOC-Detektoren
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS ISO 20044:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Aerosole. Testmethode mit Probenahme durch Filtermedien
  • BS EN 16472:2014 Kunststoffe. Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • BS ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Tritium. Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • BS ISO 8573-3:1999 Druckluft – Prüfverfahren zur Messung der Luftfeuchtigkeit
  • BS ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 23435:2022 Luftqualität. Testmethoden für Schneehöhensensoren
  • BS EN 1015-7:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung des Luftgehalts von Frischmörtel
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • ASTM D5075-01(R2022) Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • 22/30404742 DC BS ISO 20045. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Tritium. Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • BS EN 13890:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • 22/30432789 DC BS ISO 16000-44. Raumluft – Teil 44. Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern

German Institute for Standardization, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 15853:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
  • DIN EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 15549:2008 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 16472:2014-06 Kunststoffe - Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen; Deutsche Fassung EN 16472:2014
  • DIN EN ISO 5817:2014-06 Kunststoffe - Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen; Deutsche Fassung EN 16472:2014
  • DIN ISO 16000-29:2015-02 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)

KR-KS, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • KS M 1811-2008(2023) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS F 2449-2022 Prüfverfahren für den Luftgehalt von Frischbeton nach der volumetrischen Methode

Professional Standard - Agriculture, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (1) Gaschromatographie (Säureextraktion der Mercapto-Baumwollmethode)

Professional Standard - Automobile, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • QC/T 941-2013 Testmethoden für Quecksilber in Automobilmaterialien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • WJ 2421-1997 Bestimmungsmethode für Spuren von Quecksilber in Messing

未注明发布机构, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • BS ISO 11665-9:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon – 222 Teil 9: Prüfverfahren für die Ausatemrate von Baumaterialien
  • BS 4718:1971(1999) Prüfmethoden für Schalldämpfer für Luftverteilungssysteme
  • DIN EN 16472 E:2012-09 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • NF EN 12350-7:2019 Prüfungen für Frischbeton – Teil 7: Luftgehalt – Kompressibilitätsverfahren
  • DIN EN 15549 E:2006-09 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • GJB 533.15-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Quecksilberdampfgehalts Ringofenverfahren

GOSTR, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • GOST R ISO 17733-2020 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode durch Kaltdampf-Atomspektroskopie

PL-PKN, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • PN Z04131-10-1993 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04133-06-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04088-1965 Methode zur Bestimmung von Tetraethylblei in Luft
  • PN H04730-1971 Methode des Quecksilbernitrattests für Kupferlegierungen
  • PN Z04183-02-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Chlorwasserstoff Bestimmung von Chlorwasserstoff in der Umgebungsluft (Imission) durch kolorimetrische Methode mit Quecksilberthiocyanat
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN Z04007-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Ozon Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode
  • PN Z04037 Arkusz 02-1973 Luftreinheitsschutztest zur Chlorbestimmung von Chlor am Arbeitsplatz mittels nephelometrischer Methode
  • PN P50176-01-1992 Papier und Karton Bestimmung der Luftdichte (mittlerer Bereich?) Teil 1: Allgemeine Methode
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • DB44/T 318-2006 Bestimmung von Methylquecksilber in Fischereiprodukten – Gaschromatographie

国家能源局, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • SY/T 7321-2016 Subtraktionsmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Erdgas am Bohrlochkopf

Professional Standard - Environmental Protection, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • HJ 1212-2021 Messmethode für Radon in der Umgebungsluft
  • HJ 910-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie mit Goldfilmanreicherung
  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration

Professional Standard - Nuclear Industry, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ/T 1008-1996 C-basierte Methoden zur Probenahme und Bestimmung in Luft

ECIA - Electronic Components Industry Association, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • 186-11E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 11: Thermoschock in der Luft

Association of German Mechanical Engineers, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • VDI 2267 Blatt 9-2002 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) mit Kaltdampftechnik
  • VDI 2267 Blatt 8-2000 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit Kaltdampftechnik
  • VDI 4253 Blatt 3-2008 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Kulturbasierte Methode zur quantitativen Bestimmung von Bakterien in der Luft – Methode nach Trennung in Flüssigkeiten
  • VDI 4253 Blatt 2-2004 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Kulturbasierte Methode zur Bestimmung der Schimmelpilzkonzentration in der Luft – Indirekte Methode nach Probenahme mit Gelatine-/Polycarbonatfiltern

RU-GOST R, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • GOST R 50289-1992 Hohlisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten. Testmethoden
  • GOST R 51768-2001 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
  • GOST 29104.9-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderung in heißer Luft
  • GOST R 50942-1996 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer. Testmethoden
  • GOST ISO 16000-29-2017 Innenluft. Teil 29. Prüfmethoden für VOC-Detektoren

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • EIA RS-186-11E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 11: THERMISCHER SCHOCK IN LUFT

Canadian Standards Association (CSA), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

Professional Standard - Electron, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • ASHRAE 185.1 INT-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 113-2013 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE 84 ADD A-2013 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ASHRAE 84 ERTA-2021 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ASHRAE 33-2000 Methode zum Testen von Luftkühlungs- und Luftheizschlangen mit erzwungener Zirkulation
  • ASHRAE 195-2013 Testmethode zur Bewertung von Luftterminal-Einheitssteuerungen
  • ASHRAE 84-2008 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • ASHRAE 185.1 ERTA-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1 ERTA-2017 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 130-2008 Methoden zum Testen von Luftterminaleinheiten
  • ASHRAE 113-2005 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE 113-1990 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE 113-2009 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE 84-2013 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ASHRAE 3650-1993 Neuartige Methode zur Messung der Wasserverdunstung in ruhender Luft
  • ASHRAE 130-2016 Laboratory Methods of Testing Air Terminal Units
  • ASHRAE 33 ERTA-2016 Methoden zum Testen von Luftkühl- und Luftheizregistern mit Zwangsumlauf
  • ASHRAE 33-1978 Methoden zum Testen von Luftkühlungs- und Luftheizschlangen mit Zwangsumlauf
  • ASHRAE 33-2016 Methods of Testing Forced-Circulation Air-Cooling and Air-Heating Coils
  • ASHRAE 133-2015 Methode zum Testen von Direktverdunstungsluftkühlern

Professional Standard - Electricity, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • DL/T 2296-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Kohle und Kohlenasche, Direktverbrennungsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

PT-IPQ, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • NP 2333-1988 Methoden zur Prüfung der Luftdurchlässigkeit von Fenstern

FI-SFS, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • SFS 5150-1986 Klimagerät. Methoden zur Prüfung von Luftfiltern
  • SFS 5229-1986 Essen. Bestimmung des Quecksilbergehalts in Fisch durch die mikroatomare Absorptionsmethode öffentlicher Kühlanlagen
  • SFS 3863-1977 Messung von Schwebestaub in der Luft. Fokusmethode

BELST, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • STB GOST R 51768-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen

ES-UNE, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • UNE 80112:2016 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der Kontraktion in Luft und der Ausdehnung in Wasser
  • UNE-EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • ECA 186-11E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 11: Thermoschock in der Luft

International Organization for Standardization (ISO), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • ISO/FDIS 20045 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Tritium – Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • ISO 20045 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Tritium – Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Tritium – Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • ISO/CD 5409 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode
  • ISO/FDIS 16000-44:2011 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • ISO 20044:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Aerosolpartikel – Prüfmethode mittels Probenahme durch Filtermedien
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • GBZ/T 155-2002 Szintillationskolbenmethode zur Messung der Radonkonzentration in der Luft

Standard Association of Australia (SAA), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • AS 1012.4.3:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.3: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • ISO 16000-44:2023 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • AS 1012.4.3:1999 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton - Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS/NZS 1301.440:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 440: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Bendtsen-Methode
  • AS/NZS 61241.2.3:2000 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • GB/T 38214-2019 Prüfverfahren der Inertgaskonzentration für Isolierglaseinheiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

SAE - SAE International, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

GM Daewoo, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

IN-BIS, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 5182 Pt.3-1970 Luftverschmutzung Teil III Methoden zur Messung der Radioaktivität (Partikel) in der Luft
  • IS 5182 Pt.12-1974 Luftverschmutzung Teil XII Messmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Luftpartikeln
  • IS 7613-1975 Prüfverfahren für Plattenluftfilter für die Klima- und Lüftungstechnik

SE-SIS, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • SIS SS-ISO 5221:1988 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption

Professional Standard - Tobacco, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • YC/T 404-2011 Zigaretten.Bestimmung von Quecksilber im Hauptstromrauch.Code der Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • DB13/T 81.12-1991 Qualitative Prüfmethode für Quecksilberverbindungen in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

IX-SA, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

CZ-CSN, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • CSN 57 0146 Cast.4-1982 Testen; Methoden für Fisch, Fischprodukte und getrocknetes Fisch. Bestimmung von Quecksilber durch Flaniplrss-Tomabsorptionsmethode
  • CSN 83 4728 Cast.2-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 80 0056-1981 Klimatische Bedingungen für die Klimatisierung und Prüfmethoden für Prüfmuster
  • CSN 83 5711-1983 Bestimmung von Ammoniak in der Umgebungsluft. Indophenol-Methode

Professional Standard - Light Industry, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • QB/T 4821-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Quecksilber in Zahnpasten

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • CGSB 1-GP-71 METH 89.1-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Teneur En Fongicide Methode De La Dithizone Pour Le Dosage Du Mercure Total Dans Les Vernis Et Les Peintures
  • CGSB 1.500-75 METH 6-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung des Mercure Extractible (Hg) und schwacher Konzentration

Professional Standard - Commodity Inspection, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • SN/T 2004.6-2006 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 6: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2004.1-2005 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz

SG-SPRING SG, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • SS 78 Pt.A6-1987 Prüfung von Beton Teil A6: Methoden zur Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton

VE-FONDONORMA, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

NZ-SNZ, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • AS/NZS 2341.13:1997 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 13: Langfristige Einwirkung von Hitze und Luft
  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung

BE-NBN, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
  • NBN B 25-204-1977 Prüfmethoden für Fenster. Luftdurchdringungstest
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode

RO-ASRO, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft

  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

BR-ABNT, Prüfmethoden für Quecksilber in der Luft





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten