ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Batterie-Minusplatte

Für die Batterie-Minusplatte gibt es insgesamt 254 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Batterie-Minusplatte die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Batterien und Akkus, Werkzeugmaschine, Industrielles Automatisierungssystem, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metallurgische Ausrüstung, Elektrotechnik umfassend, Nichteisenmetalle, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Stahlprodukte, Pulvermetallurgie, Verbundverstärkte Materialien, chemische Produktion, Abfall, Umweltschutz, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Solartechnik, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, Nichteisenmetallprodukte, Elektrische Traktionsausrüstung, Die Brennstoffzelle, Film, Halbleitermaterial, medizinische Ausrüstung, Glas, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Widerstand, Physik Chemie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektronische Geräte, Nutzfahrzeuge, Diskrete Halbleitergeräte, analytische Chemie, Gebäudeschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Brenner, Kessel, Metallkorrosion, Terminologie (Grundsätze und Koordination).


Group Standards of the People's Republic of China, Batterie-Minusplatte

  • T/QGCML 308-2022 Anodenmaterial für Natriumionenbatterien
  • T/ZZB 1302-2019 Wasserbasierte Bindemittel an Kathode/Anode in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/NAIA 0172-2022 Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 411-2022 Intelligente Produktionslinie für Lithiumbatterie-Anodenmaterial
  • T/CPCIF 0251-2023 Pitch für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/IFP 005-2023 Kugelgraphit, der als Kathode einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie verwendet wird
  • T/QGCML 1765-2023 Asphalt für Materialien für negative Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SSEA 0202-2022 Lithium-Batterie-Polstück-Walzwerksrolle
  • T/HBZXL 011-2023 Technische Spezifikation für Rollenpresse für Batterieelektroden
  • T/CI 051-2023 Allgemeine technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien mit Anode auf Aluminiumbasis
  • T/CAS 455-2020 Automatische Polklingen-Schabmaschine für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/SSEA 0201-2022 Rollenrohlinge für Walzwerksrollen mit Polstücken für Lithiumbatterien
  • T/HEBQIA 197-2023 Technische Spezifikationen für die Graphitierung von Graphitanodenmaterialien für Lithiumbatterien
  • T/CASME 901-2023 Technische Anforderungen an die Stanz- und Schneidform für Lithiumbatterie-Polstücke
  • T/FSYY 0055-2021 Technische Spezifikation für die Verwertung von Lithium-Altbatterien – Anodenmaterialien der Graphitkategorie
  • T/HEBQIA 094-2022 Technische Spezifikationen zur Herstellung von Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 01112-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/XYXCLM 0002-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Reparatur von Graphitanoden
  • T/SPSTS 004-2018 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/CPCIF 0250-2023 Graphit-Negativelektrodenmaterial Koks für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 74-2022 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken von Unternehmen mit Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 1631-2023 Reparatur- und Regenerationstechnologie für ausrangiertes Graphit der negativen Elektrode von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SQIA 058-2023 Technische Anforderungen für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Kathoden- und Anodenfunktionsmaterialien für Lithiumbatterien
  • T/CIET 329-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung künstlicher Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 119-2022 Technische Spezifikationen für das Recycling von Kohlenstoffanodenmaterialien aus Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0027-2023 Implementierungsleitfaden für das Energieeffizienz-Benchmarking der Batterieindustrie Teil 4: Anodenmaterialien
  • T/DZJN 114-2022 Technische Spezifikation für das Recycling von Polstückmaterialien für Lithium-Ionen-Batterieabfälle
  • T/GERS 0037-2023 Technische Spezifikationen für Graphit-Negativelektrodenmaterialien von schnell aufladbaren Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/HPAE 0027-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Graphit-Negativelektrodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 306-2022 Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterie
  • T/SXS 019-2023 Brennstoffzellen-Bipolarplattentechnologie
  • T/QGCML 2020-2023 Halbgeschnittenes Photovoltaikzellen-Prozessmodul
  • T/ZJSEIA 003-2022 Kombinierter Vakuumsauger für Photovoltaikzelle
  • T/GDMES 0035-2022 Lithiumbatterie-Tab-Laserschneidmaschine
  • T/SXS 023-2023 Softpack-Lithiumbatterie-Polohrschweißgerät
  • T/JSAS 015-2021 Monokristalline Silizium-Solarzellen
  • T/SZBX 118-2023 Monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • T/CPCIF 0169-2021 Recyclingprodukte aus Lithium-Ionen-Batterieabfällen – ausgewähltes Elektrodenmaterialpulver
  • T/ZZB 2408-2021 Natriumhydroxid als Kathodenmaterial für Lithiumbatterien
  • T/CASME 393-2023 Anti-Verformungs-Ohrband für Lithiumbatterien
  • T/CEMIA 025-2021 Quarzrohr für den Photovoltaikzellenprozess
  • T/CEMIA 028-2022 Spezifikation für Oberflächenelektrodenpaste für Chip-Widerstände
  • T/CEMIA 027-2022 Spezifikation für Rückelektrodenpaste für Chip-Widerstände
  • T/CAAMTB 12-2020 Testverfahren für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Membranelektroden
  • T/FSYY 0048-2021 Produkte zur Vorbehandlung von Lithium-Abfallbatterien – Kathodenmaterialpulver
  • T/DCB 003-2023 Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat
  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators
  • T/CSTM 00461-2022 Testverfahren für die Elektrodenschälfestigkeit von kristallinen Silizium-PV-Zellen
  • T/ZHFCA 1001-2023 Unipolare Metallplatten für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/ZSA 161-2023 Metallplatte für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/CIAPS 0029-2023 Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CASME 436-2023 Automatischer Solarzellen-Stringer von 9BB~20BB
  • T/GERS 0033-2023 Technische Spezifikationen für extrem schnell aufladbare Lithium-Ionen-Traktionssekundärzellen
  • T/QGCML 030-2020 Konventionelle elektrische Standards für Diodendiffusionsfolien
  • T/CIET 264-2023 Leitfaden zum Kohlenstoffmanagement für Hersteller von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00193-2020 Aerogel-Wärmedämmplatten für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CIET 125-2023 Technische Anforderungen an leistungsstarke, extrem dünne Elektrolytkupferfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIET 222-2023 Technische Anforderungen an leistungsstarke ultradünne elektrolytische Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEEIA 506-2021 Anforderungen für die Bewertung grüner Anlagen in der Kathodenmaterialindustrie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 222-2023 Technische Anforderungen an Bipolarplatten für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/CEEIA 577-2022 Technische Anforderungen und Prüfung der Elektrode für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien

Professional Standard - Light Industry, Batterie-Minusplatte

  • QB/T 2459.2-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen Kathodenbasis
  • QB/T 2459.2-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 2: Minuspolplatte
  • QB/T 2459.2-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 2: Unterseite der negativen Elektrode
  • QB/T 1971.1-1994 Anodenkappe der Trockenbatterie General Cooper Caps
  • QB/T 2459.1-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen. Anodenstahlgehäuse
  • QB/T 2459.5-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen. Sicherungsmutter und Stützchip

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Minusplatte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Batterie-Minusplatte

  • GB/T 24533-2009 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 24533-2019(英文版) Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 26412-2010(英文版) AB5-Wasserstoffspeicherpulver auf Seltenerdbasis, das in negativen Elektroden von Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet wird
  • GB/T 30836-2014 Lithiumtitanoxid und seine Kohlenstoffverbundanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 31963-2015 Supergitter-Wasserstoffspeicherpulver auf RE-Mg-Ni-Basis, das in negativen Elektroden von Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet wird
  • GB/T 26412-2010 AB-Wasserstoffspeicherlegierungspulver auf RE-Basis, das im Minuspol von Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet wird
  • GB/T 23636-2009 Platte für Blei-Säure-Batterie
  • GB/T 29055-2012 Multikristalliner Siliziumwafer für Solarzellen
  • GB/T 30861-2014 Germaniumsubstrat für Solarzellen
  • GB/T 15958-1995 Bestimmung der Empfindlichkeit von Schwarzweiß-Kinonegativfilmen
  • GB/T 29055-2019(英文版) Multikristalline Siliziumwafer für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 26071-2010 Monokristallines Silizium als geschnittene Scheiben für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 4643-2002 Kinematographie – 16-mm-Negativ-Fototonaufzeichnung auf Kinofilm – Position und Abmessungen
  • GB/T 30835-2014 Lithium-Eisenphosphat-Kohlenstoff-Verbundkathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 20042.5-2009 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 5: Testverfahren für die Membran-Elektroden-Anordnung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Batterie-Minusplatte

  • GB/T 24533-2019 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB 24427-2021 Gehaltsbegrenzung von Quecksilber, Cadmium und Blei für Zinkanoden-Primärbatterien
  • GB/T 29055-2019 Multikristalline Siliziumwafer für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 26071-2018 Monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen

工业和信息化部, Batterie-Minusplatte

  • JB/T 14230-2022 Polstückbeschichtungsmaschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • XB/T 702-2022 Drei-Elektroden-System-Testverfahren zum Testen der elektrochemischen Eigenschaften von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungspulver für negative Elektroden von Metallhydrid-Nickel-Batterien
  • HG/T 5055-2016 Klebeband zum Schutz der Lithiumbatterieelektroden
  • SJ/T 11629-2016 Online-Methode zur Photolumineszenzanalyse von Siliziumwafern und -zellen für Solarzellen
  • YS/T 1515-2021 Elektrodenmaterialien aus Aluminiumlegierung für Aluminium-Luft-Brennstoffzellen
  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11793-2022 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11627-2016 Online-Testverfahren für den Widerstand von Siliziumwafern für Solarzellen
  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11795-2022 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischen Fremdstoffen in Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Minusplatte

  • DB36/T 690-2012 Wasserstoffspeicherlegierungspulver für Nickel-Metallhydrid-Batterieanodenmaterial
  • DB36/T 816-2014 Wasserstoffspeicherlegierungspulver vom Typ AB3 für Anodenmaterial von Nickel-Metallhydrid-Batterien

CZ-CSN, Batterie-Minusplatte

Defense Logistics Agency, Batterie-Minusplatte

IN-BIS, Batterie-Minusplatte

  • IS 6648-1972 Spezifikation für Kohlenstoffelektroden für Trockenzellen und Batterien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Batterie-Minusplatte

  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazität der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Minusplatte

  • DB44/T 1372-2014 Allgemeine technische Anforderungen an positive und negative Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1925-2016 Schaberausrüstung mit Lithium-Ionen-Akku
  • DB44/T 1667-2015 Automatische Laminiermaschine mit Lithium-Ionen-Akku

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Batterie-Minusplatte

  • GB/T 33827-2017 Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien für Li-Ionen-Batterien
  • GB/T 23636-2017 Platte für Blei-Säure-Batterie
  • GB/T 33970-2017 Al2O3-dispersionsverstärktes Kupferblech für Widerstandsschweißelektroden
  • GB/T 35305-2017 Monokristalline, mit Galliumarsenid polierte Wafer für Solarzellen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Minusplatte

RO-ASRO, Batterie-Minusplatte

  • STAS 11530-1991 Form und Abmessungen der Elektroden für Batterien
  • STAS 445/2-1975 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN MIT POSITIVFORMPLATTEN Abmessungen und grundlegende elektrische Eigenschaften

SE-SIS, Batterie-Minusplatte

  • SIS SS IEC 254-2:1987 Blei-Säure-Traktionslatten – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse und Markierung der Polarität auf den Zellen

BE-NBN, Batterie-Minusplatte

  • NBN C 58-044-1992 Richtiges Laden von Blei-Starterbatterien
  • NBN C 58-254-2-1987 Akkumulatoren Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

British Standards Institution (BSI), Batterie-Minusplatte

  • BS 6290-3:1999 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für den Typ mit flacher positiver Platte
  • BS 6290-2:1999 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für den Hochleistungs-Positivtyp Plante
  • BS EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • BS EN 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse sowie Markierung der Polarität auf den Zellen
  • BS ISO 17266:2002 Kinematographie – Mehrkanalige analoge und digitale fotografische Ton- und Kontrollaufzeichnungen auf 35-mm-Kinokopien und -negativen sowie digitale Tonkontrollaufzeichnungen auf 70-mm-Kinokopien und -Negativen – Positions- und Breitenmaße

Professional Standard - Machinery, Batterie-Minusplatte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Batterie-Minusplatte

  • GJB 2670-1996 Extreme allgemeine Anforderungen an Akkupacks
  • GJB 1944-1994 Spezifikationen für Siliziumwafer für Weltraumsolarzellen
  • GJB 1944A-2017 Spezifikation für Silizium-Einkristalle für Weltraumsolarzellen
  • GJB 605-1988 Technische Bedingungen des bipolaren Batteriesatzes SD01A für Raketen-Atomwaffen

German Institute for Standardization, Batterie-Minusplatte

  • DIN 40734:1999-05 Blei-Säure-Batterien - Stationäre belüftete Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40737-3:2015 Blei-Säure-Batterien – Teil 3: Stationäre geschlossene Batterien mit positiven Rohrplatten
  • DIN EN 60254-2:2001 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:1997 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 60254-2:1997 + A1:2000
  • DIN EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008
  • DIN EN 60254-2:2009 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008
  • DIN EN 60254-2:2009-03 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008 / Hinweis: DIN EN 60254-2 (2008-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2011 gültig.
  • DIN 40737-3:2015-09 Blei-Säure-Batterien – Teil 3: Stationäre geschlossene Batterien mit positiven Rohrplatten
  • DIN 40734:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre belüftete Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40744:2015-09 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt (Gel)
  • DIN 40742:2015-09 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Zellen mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyten (Gel)
  • DIN 40744:2015 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt (Gel)
  • DIN 40744 Berichtigung 1:2020-02 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyten (Gel); Berichtigung 1
  • DIN 40771-3:1985 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren; Zellen mit Taschenplatten; Zellen in Stahl- und Kunststoffbehältern; Installationsarten, Abmessungen
  • DIN 43539-5:1984 Akkumulatoren; Tests; versiegelte Bleiakkumulatoren mit Gitterplatten und immobilisiertem Elektrolyt, wartungsfrei; Testmethoden
  • DIN 40736-1:2015-09 Blei-Säure-Batterien - Teil 1: Stationäre belüftete Zellen mit positiven Rohrplatten in Kunststoffbehältern
  • DIN 40768:1969-09 Alkalische Akkumulatoren; 6 V und 12 V versiegelte Nickel-Cadmium-Batterien, Knopfzellen mit beklebten Platten, Kapazitäten, Hauptabmessungen, technische Daten
  • DIN 40739:1999-07 Blei-Säure-Batterien – Stationäre, geschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40739:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre, geschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN IEC/TS 62607-4-1:2013 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellen-Methode (IEC 113/144/CD:2012)
  • DIN 40771-1:2013 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 1: Zellen in Kunststoffbehältern mit Taschenplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen

PL-PKN, Batterie-Minusplatte

  • PN E83006-03-1991 Blei-Säure-BatterienAbmessungen und Kapazitäten von Batterien mit geklebtem Pluspol
  • PN E83006-02-1991 Blei-Säure-Traktionsbatterien Abmessungen und Kapazitäten von Batterien mit rohrförmigen positiven Platten
  • PN E69014-1985 Gepresste Kohlenstoffprodukte Kohlenstoffelektroden für Primärbatterien
  • PN BN 6122-03-1966 Schwarz-Weiß-Film. Dup-Spielfilm. dup-negativ. Mit feiner Textur. für Filmaufnahmen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Batterie-Minusplatte

  • JIS H 7205:2003 Verfahren zur Messung der Entladungskapazität wasserstoffabsorbierender Legierungen für eine negative Elektrode einer wiederaufladbaren Nickel-Metallhydrid-Batterie
  • JIS D 5303-2:2004 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • JIS D 5303-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

中国轻工总会, Batterie-Minusplatte

ZA-SANS, Batterie-Minusplatte

  • SANS 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • SANS 60254-2:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

International Electrotechnical Commission (IEC), Batterie-Minusplatte

  • IEC 60254-2:1985 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • IEC 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC 60254-2:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC 60254-2/AMD1:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen; Änderung 1
  • IEC TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • IEC 60086-2/AMD1:1999 Primärbatterien - Teil 2: Spezifikationsblätter; Änderung 1
  • IEC 113/173/DTS:2012 IEC/TS 62607-4-1: Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode

国家能源局, Batterie-Minusplatte

  • NB/T 42082-2016 Testmethode für All-Vanadium-Redox-Flow-Batterieelektroden
  • NB/T 42146-2018 Testmethoden für Zink-Brom-Durchflussbatterieelektroden, Separatoren und Elektrolyte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Batterie-Minusplatte

  • KS R IEC 60254-2:2019 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • KS C 2206-2002 Glasmatten für Blei-Säure-Batterien
  • KS C 2712-2001 Testmethoden für Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • KS A ISO 70-2002(2022) Kinematographie – monophone 35-mm-Negativ-Fototonaufzeichnung auf 35-mm-Kinofilm – Position und maximale Breitenabmessungen

KR-KS, Batterie-Minusplatte

  • KS R IEC 60254-2-2019 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • KS M 1077-2008(2023) Bestimmung von Blei und Cadmium in der aktiven Anodensubstanz für Lithiumzellen
  • KS A ISO 71-2018(2023) Kinematographie – 16-mm-Negativfoto Tonaufnahme auf 16-mm-, 35/16-mm- und 35/32-mm-Kinofilm – Positionen und Abmessungen

Professional Standard - Chemical Industry, Batterie-Minusplatte

United States Navy, Batterie-Minusplatte

Association Francaise de Normalisation, Batterie-Minusplatte

  • NF C58-542/A1:2005 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen.
  • NF EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Antriebsakkumulatoren – Teil 2: Abmessungen der Zellen und Anschlüsse und Angabe der Polarität der Zellen
  • NF C58-542*NF EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen
  • NF C58-562:1997 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen). Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Batterie-Minusplatte

  • EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Batterie-Minusplatte

  • EN 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (Enthält Änderung A1: 2000)
  • HD 465.2 S1-1989 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen

HU-MSZT, Batterie-Minusplatte

  • MSZ 11026-1964 Bilanz der Faserplatten, Hackschnitzel, Bilanzzusammenfassung und deren Überprüfung der Feuerwiderstandsgrenze künstlicher Rohstoffe

RU-GOST R, Batterie-Minusplatte

  • GOST 28132-1995 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2. Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • GOST 28132-1989 Blei-Säure-Traktionsakkumulatoren. Grundmaße
  • GOST R IEC 60254-2-2009 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2. Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen

Danish Standards Foundation, Batterie-Minusplatte

  • DS/EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

AENOR, Batterie-Minusplatte

  • UNE-EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen

Professional Standard - Building Materials, Batterie-Minusplatte

Professional Standard - Electron, Batterie-Minusplatte

  • SJ 2572-1985 Monokristalline Siliziumstäbe und -platten für Solarzellen
  • SJ 737-1983 Allgemeine Spezifikation für Wafer-Drehschalter (niedriger Nennstrom)

Lithuanian Standards Office , Batterie-Minusplatte

  • LST EN 60254-2-2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008)

未注明发布机构, Batterie-Minusplatte

  • DIN 40736-1 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien; stationäre Zellen mit positiven Rohrplatten; Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN IEC/TS 62607-4-1:2018*DIN SPEC 42607-4-1:2018 Nanomanufacturing - Key control characteristics - Part 4-1: Cathode nanomaterials for lithium ion batteries - Electrochemical characterisation, 2-electrode cell method
  • DIN IEC/TS 62607-4-1:2014*DIN SPEC 42607-4-1:2014 Nanomanufacturing - Key control characteristics - Part 4-1: Cathode nanomaterials for lithium ion batteries - Electrochemical characterisation, 2-electrode cell method

European Committee for Standardization (CEN), Batterie-Minusplatte

  • CENELEC EN 60254-2-2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008)

IEC - International Electrotechnical Commission, Batterie-Minusplatte

  • TS 62607-4-1-2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1 Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung @ 2-Elektroden-Zellenmethode (Ausgabe 1.0)

Standard Association of Australia (SAA), Batterie-Minusplatte

Professional Standard - Energy, Batterie-Minusplatte

  • NB/T 42007-2013 Testmethode der Bipolarplatte für Vanadium-Redox-Flow-Batterie

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Batterie-Minusplatte

GOSTR, Batterie-Minusplatte

  • GOST R 57153-2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-1. Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Minusplatte

  • DB61/T 512-2011 Prüfregeln für monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Minusplatte

  • DB43/T 2552-2023 Technische Spezifikation für die Polarisationswiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2551-2023 Technische Spezifikation für die polarisierte Kapazitätserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung

International Organization for Standardization (ISO), Batterie-Minusplatte

  • ISO/CD 9351:2023 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm

ECIA - Electronic Components Industry Association, Batterie-Minusplatte

  • 535ABAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nicht festem Elektrolyten und porösem Anodensilbergehäuse @ Axialleitung @ Elastomerdichtung @ Polarisiert @ Positives Nickel @ Negative Kupferleitungen @ Isoliert




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten