ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Erkennungszelle

Für die Infrarot-Erkennungszelle gibt es insgesamt 474 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Erkennungszelle die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäudeschutz, Kraftwerk umfassend, medizinische Ausrüstung, Kriminalprävention, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Rotierender Motor, Textilprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, Straßenarbeiten, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Halbleitermaterial, Baugewerbe, Land-und Forstwirtschaft, Pulvermetallurgie, Flüssigkeitsspeichergerät, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Transport, Bauteile, Elektronische Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Isolierung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Glas, Optische Ausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Erdölprodukte umfassend, Brückenbau, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdgas, Labormedizin, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Umweltschutz, Diskrete Halbleitergeräte, Milch und Milchprodukte, Kohle, Automatisches Heimsteuergerät, Metrologie und Messsynthese, Apotheke, Anwendungen der Informationstechnologie, Kernenergietechnik, Alarm- und Warnsysteme, Batterien und Akkus, Gummi, Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Farben und Lacke, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Fahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, füttern, Längen- und Winkelmessungen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Medizin- und Gesundheitstechnik, Schmuck, Schaltgeräte und Controller, Ferrolegierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Industrielles Automatisierungssystem, Isolierflüssigkeit, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Sack, Tasche, Plastik, Elektrische und elektronische Prüfung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Papier und Pappe, Chemikalien, Messung des Flüssigkeitsflusses, grob, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, schwarzes Metall, Biologie, Botanik, Zoologie, Stahlprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bodenqualität, Bodenkunde.


Society of Automotive Engineers (SAE), Infrarot-Erkennungszelle

  • SAE J359-1991 Infrarotprüfung
  • SAE AS6171/9-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

SAE - SAE International, Infrarot-Erkennungszelle

  • SAE J359-2018 Infrarotprüfung
  • SAE AS6171/9-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • GB/T 12604.9-1996 Terminologie für zerstörungsfreie Prüfung – Infrarotprüfung
  • GB/T 12604.9-2008 Zerstörungsfreie Prüfung.Terminologie.Begriffe, die bei der Infrarotprüfung verwendet werden
  • GB/T 19870-2005 Industrielle Inspektion von Wärmebildkameras
  • GB/T 30127-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung der Eigenschaften der Ferninfrarotstrahlung
  • GB/T 28706-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für mechanische und elektrische Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • GB/T 43413-2023 Allgemeine Prinzipien thermoelastischer Spannungsmessmethoden für die zerstörungsfreie Prüfung der Infrarot-Wärmebilderkennung
  • GB/T 31768.4-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Teil 4:System
  • GB/T 24896-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Reisfeldern – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24898-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 25219-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Stärkegehalts in Mais. Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 26643-2011 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Leitfaden
  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 24902-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohfettgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24872-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Aschegehalts in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 13583-1992 Umrissmaßreihe von Infrarotdetektoren
  • GB/T 24897-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Reis – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24899-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24901-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 19146-2010 Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 24871-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 29183-2012 Infrarot-Thermografie-Inspektion. Allgemeine technische Anforderungen der In-situ-Inspektion im Bauwesen
  • GB/T 26253-2010 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate für Kunststofffolien und -platten. Infrarot-Detektionssensormethode
  • GB/T 26643.3-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Teil 3:Blöcke
  • GB/T 13584-1992 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 13584-2011 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 28080-2011(英文版) Nachweis und Identifizierung von Tilletia indica Mitra
  • GB/T 42657-2023 Infrarot-optisches Glas, Infrarot-Brechungsindex-Temperaturkoeffizient-Testmethode, normale Inzidenzmethode
  • GB/T 24870-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohprotein- und Rohfettbestimmung in Sojabohnen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 23626-2009(英文版) Richtlinien für die Quarantäneüberwachung von Solenopsis invicta Buren
  • GB/T 15430-1995 Umweltprüfmethoden für Infrarotdetektoren
  • GB/T 25214-2010 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle mittels IR-Spektrometrie
  • GB/T 43249-2023 Passives Infrarot-Erkennungssystem für Automobile
  • GB/T 43250-2023 Aktives Infrarot-Erkennungssystem für Automobile
  • GB/T 8758-2006 Messung der Dicke epitaktischer Galliumarsenidschichten mittels Infrarotinterferenz
  • GB 8758-1988 Messung der Dicke epitaktischer Galliumarsenidschichten mittels Infrarotinterferenz
  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 30110-2013 Messmethoden für Parameter von HgCdTe-Epischichten, die für Weltraum-Infrarotdetektoren verwendet werden
  • GB/T 17444-2013 Messmethoden für Parameter von Infrarot-Focal-Plane-Arrays
  • GB/T 19146-2003 Allgemeine Anforderungen an Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB 10408.6-2009 Kombinierter Mikrowellen- und Passiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB/T 4701.8-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 3653.7-2020 Ferrobor – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 5059.7-2014 Ferromolybdän. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB 10408.6-2009 Kombinierter Mikrowellen- und Passiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB 10408.6-2009 Kombinierter Mikrowellen- und Passiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB 10408.6-2009 Kombinierter Mikrowellen- und Passiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB 10408.7-1996 Kombination aus Ultraschall- und Passiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB 10408.4-2000 Detektoren für Einbruchmeldeanlagen. Teil 4: Aktiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 24583.4-2009 Vanadium.Stickstofflegierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.6-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.7-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Sauerstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB 10408.5-2000 Melder für Einbruchmeldeanlagen. Teil 5: Passive Infrarotmelder für den Einsatz in Gebäuden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarot-Erkennungszelle

  • KS B ISO 10880:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 10878:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Wortschatz
  • KS D ISO 11873:2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • KS D ISO 11873-2011(2016) Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsmethode
  • KS C 6567-2004 Pyroelektrischer Infrarotsensor
  • KS F 2829-2005(2020) Wärmeleistung von Gebäuden – Quantitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen – Infrarot-Methode
  • KS E ISO 4689-3:2006 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarot-Methode
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS D ISO 17053-2006(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung von Sauerstoff – Infrarot-Methode nach Fusion unter Inertgas
  • KS M ISO 12965-2007(2022) Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS E ISO 4689-3:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)

KR-KS, Infrarot-Erkennungszelle

  • KS B ISO 10880-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 10878-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Wortschatz
  • KS D ISO 11873-2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • KS B ISO 18251-1-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 1: Eigenschaften von System und Ausrüstung
  • KS C IEC 62642-2-4-2016 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Einbruchmelder – Kombinierte Passiv-Infrarot-/Mikrowellenmelder

Professional Standard - Construction Industry, Infrarot-Erkennungszelle

  • JG/T 269-2010 Anforderungen an die Infrarot-Thermografieinspektion von Gebäuden
  • JGJ/T 277-2012 Technische Spezifikation für die Überprüfung der Mängel der Zementbeschichtung von Außenwänden eines Gebäudes mit der Methode der Infrarot-Thermografie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Erkennungszelle

  • GB/T 19870-2018 Industrielle Inspektions-Wärmebildkameras
  • GB/T 12604.9-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Infrarot-Thermografie
  • GB/T 38883-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Aktive thermografische Prüfmethode
  • GB/T 40467-2021 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Leitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie-Methode
  • GB/T 37431-2019 Windkraftanlagen – Leitfaden zur Infrarot-Erkennung von Rotorblättern
  • GB/T 36403-2018 Prüfverfahren für die Infrarotdurchlässigkeit von optischem Infrarotglas – Fourier-Transformationsverfahren
  • GB/T 41366-2022 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode
  • GB/T 38238-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Infrarot-Thermografie – System und Ausrüstung – Beschreibung der Eigenschaften
  • GB/T 13697-2021 Bestimmung von Kohlenstoff in Uranoxidpulver und -pellets – Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 4333.10-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 7731.10-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 40293-2021 Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Chalkogenidfilmen
  • GB/T 24583.7-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.6-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.4-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Electricity, Infrarot-Erkennungszelle

  • DL/T 907-2004 Leitfaden zur Infrarotinspektion von Wärmekraftanlagen
  • DL/T 907―2004 Richtlinien für die Infraroterkennung von thermischen Geräten
  • DL/T 1524-2016 Leitfaden zur Infraroterkennung und -auswertung von Generatoren
  • DL/T 2390-2021 Infrarot-Erkennungsverfahren für den Nullwert eines scheibenförmigen Porzellanisolators
  • DL/T 1791-2017 Technische Spezifikation für ein am Kopf montiertes Infrarot-Bildthermometer zur Leistungsprüfung
  • DL/T 1607-2016 Messung der Schwefelhexafluorid-Zersetzung mittels Infrarotspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Erkennungszelle

  • ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung thermoelastischer Spannungen
  • ISO 18251-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 1: Eigenschaften von System und Ausrüstung
  • ISO/IEEE 11073-30300:2004 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation medizinischer Geräte – Teil 30300: Transportprofil; Infrarot-Funk
  • ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung von System und Ausrüstung
  • ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • ISO/CD 18386 Bodenqualität – Screening-Methode für die Bodentemperatur – Messung mit IR-Thermometer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • JJG 871-1994 Verifizierungsregelung für ferninfrarotkonditionierte Instrumente zur Feuchtigkeitsprüfung von Rohseide
  • JJG(烟草) 27-2010 Verifizierungsverordnung für Online-Infrarot-Thermometer für die Tabakverarbeitung
  • JJG(烟草)27-2010 Verifizierungsverordnung für Online-Infrarot-Thermometer für die Tabakverarbeitung
  • JJG(铁道) 149-1994 Verifizierungsverordnung für tragbare Infrarot-Temperaturmessgeräte von Raivlway
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1013-1990 983C Infrarot-Spektrophotometer-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 681-1990 Verifizierungsregelung für dispersive Infrarot-Spektrophotometer
  • JJG(教委) 01-1992 Verifizierungsvorschriften für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • JJG(铁道) 149-2005 Tragbares Infrarot-Temperaturmessgerät für die Eisenbahn
  • JJG 635-2011 Verifizierungsverordnung für Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJG 635-1999 Verifizierungsregelung für Monooxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJG(建材) 133-1999 Gerät zur Prüfung der Aussehensqualität

HU-MSZT, Infrarot-Erkennungszelle

Professional Standard - Medicine, Infrarot-Erkennungszelle

国家食品药品监督管理局, Infrarot-Erkennungszelle

国家药监局, Infrarot-Erkennungszelle

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Erkennungszelle

  • BS ISO 10878:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Wortschatz
  • BS ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 16602-70-05:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Nachweis organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • BS ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung
  • 20/30401630 DC BS ISO 22290. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11073-30300:2006 Gesundheitsinformatik. Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten. Transportprofil. Drahtloses Infrarot
  • 23/30468397 DC BS EN IEC 63180 AMD 1. Messmethoden und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren. Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • BS EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren. Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • BS ISO 4689-3:2015 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • BS ISO 4689-3:2004 Eisenerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • BS ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • BS ISO 4689-3:2017 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • BS ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • BS ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • 18/30371986 DC BS EN 63180-1. Methodik zur Bestimmung der Funktionalität von Detektoren. Teil 1. Passive Infrarotmelder zur Anwesenheits- und Bewegungserkennung

Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Erkennungszelle

  • NF C48-226:1987 Einbruchmelder – Aktive Infrarotmelder – Spezifischer Standard.
  • NF C48-231:1988 Einbrucherkennung – Bewegungsmelder, Passiv-Infrarot – Spezifischer Standard
  • NF L90-200-70-05*NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • NF A09-420:1993 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Charakterisierung von Geräten.
  • NF EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe - Folien und Platten - Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten - Teil 2: Verfahren mit einem Infrarotdetektor
  • NF T46-054:1991 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode.
  • NF ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung des Systems und der Ausrüstung
  • NF A09-421:1993 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Methoden zur Charakterisierung von Geräten.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF A09-400:1991 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Vokabular zur Bezeichnung des Gerätes.
  • NF S97-518-30300*NF EN ISO 11073-30300:2006 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten – Teil 30300: Transportprofil – Infrarot-Funk.
  • NF X10-023*NF EN 13187:1999 Wärmeleistung von Gebäuden. Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen. Infrarot-Methode.
  • NF EN 13187:1999 Wärmeleistung von Gebäuden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten an Gebäudehüllen – Infrarot-Methode.
  • NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • NF V04-027:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • T/CSEE 0227-2021 Technische Spezifikation des Ultraschall-, Ultraviolett- und Infrarot-Verbindungserkennungsgeräts
  • T/CRIAC 0001-2019 Reagenz zur Infrarotspektrum-Detektion – Tetrachlorethylen
  • T/CEC 113-2016 Kalibrierungsspezifikation für Infrarot-Imager zur Erkennung elektrischer Energie
  • T/JTAIT 4-2021 Nahinfrarotspektroskopie zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • T/WHAEPI 004-2021 Infrarot-Ölanzeige
  • T/CSTM 00424-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Stahlprodukte – Charakterisierung und Überprüfung des automatischen Infrarot-Thermografie-Fehlerdetektors
  • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0007-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autodieselkraftstoffen mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0006-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autobenzin mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CATSI 02012-2022 Infrarot-Wärmebilderkennungsverfahren für fasergewickelte Verbundgasflaschen
  • T/NTTIC 018-2019 Erkennung und Bewertung der Ferninfrarot-Eigenschaften von Haushaltsbettwäschestoffen
  • T/JSEE 007-2023 Richtlinien für die Infrarot-Detektionstechnologie von UAVs für Freileitungen
  • T/JTAIT 2-2021 Nahinfrarotspektroskopie zum schnellen Nachweis von Ethanol-Benzin (E10) für Fahrzeuge
  • T/AOPA 0001-2020 Betriebskriterium für die Mängelerkennung der Außenwandbeschichtung von Gebäuden mit einem UAV-basierten Infrarot-Thermografiegerät
  • T/JSJTQX 05-2019 Technischer Code zur Identifizierung von Asphalt im Infrarotspektrum und zur Bestimmung des SBS-Gehalts
  • T/ZJSEE 0015-2023 Leitfaden für den Infrarottest von Verbundisolatoren in Freileitungen mit unbemannten Luftfahrzeugen
  • T/ACEF 095-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen des optischen Infrarot-Gas-Imagers (OGI) zur Leckerkennung flüchtiger organischer Verbindungen
  • T/CIS 11001-2020 Online-Erkennung der Gleichmäßigkeit der Pulvermischung im Herstellungsprozess traditioneller chinesischer Medizin durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CECS 1335-2023 Standard-Infrarot-Erkennungsmethode für allgemeine thermische Defekte der Gebäudehülle durch UAV
  • T/CES 233-2023 Technische Spezifikation der Infrarotbildanalyse bei der UAV-Leistungsinspektion
  • T/CIET 228-2023 Erkennungsmethoden für ausgediente Lithiumbatterien
  • T/CFPA 027-2023 Infrarot-Thermografie-Hitze-Brandmelder
  • T/GAMA 22-2021 Additive Fertigung. Zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächenfehlern von Metallbauteilen. Laser-Thermografie-Verfahren
  • T/CACM 1092-2018 Technische Spezifikationen der Traditionellen Chinesischen Medizin zur vorbeugenden Behandlung von Krankheiten. Technische Spezifikationen zur Erkennung von Gesichtslähmungen mittels Infrarot-Thermografie
  • T/HXCY 002-2021 Bestimmung des Zuckergehalts von Saccharum Spontaneum – Nahinfrarotspektrum (NIRS)
  • T/JSGA 006-2021 Technische Spezifikation für die Klassifizierung und Prüfung von Rubinen
  • T/CEC 356-2020 Allgemeine technische Anforderungen für Schwefelhexafluorid-Infrarot-Lecksucher für elektrische Geräte
  • T/CECS 10149-2021 Bestimmung der Qualitätskonsistenz von Betonzusatzmitteln durch Infrarotspektroskopie
  • T/CEC 514-2021 72,5 kV bis 252 kV, gasisolierte, metallgekapselte Schaltanlage, interne Überhitzungs-Infraroterkennung, technische Spezifikation
  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotgeräte zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung
  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion
  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/SATA 054-2023 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTE 0007-2020 Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in Wasserstoffkraftstoff – Die Methode der Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich für PEMFC
  • T/CPCIF 0195-2022 Schnelle Bestimmung der Schlüsseleigenschaften von Rohöl – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CI 084-2023 Bestimmung und Klassifizierung von Linolsäure in Distelöl
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CAQI 324-2023 Vorgaben zur Schulung und Evaluierung von Batterieprüfpersonal

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Erkennungszelle

  • ASTM E2224-18 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-19 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM UOP703-98 Kohlenstoff auf Katalysatoren durch Verbrennung im Induktionsofen und Infrarotdetektion
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM E3085-17 Standardhandbuch für die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie bei forensischen Banduntersuchungen
  • ASTM D1552-23 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM UOP703-09 Kohlenstoff auf Katalysatoren durch Verbrennung im Induktionsofen und Infrarotdetektion
  • ASTM D4788-88(2001) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4788-03(2013) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4788-03(2022) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM E2847-11 Standardpraxis für 65279; 65279;Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM D1552-16e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM E2937-18 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen
  • ASTM D1552-16(2021) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM E2937-13 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen
  • ASTM E2224-10 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D2144-07(2021) Standardverfahren zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM E1447-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM F372-99 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien unter Verwendung einer Infrarot-Detektionstechnik
  • ASTM F372-99(2003) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien unter Verwendung einer Infrarot-Detektionstechnik
  • ASTM E1934-99a(2005)e1 Standardhandbuch zur Untersuchung elektrischer und mechanischer Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • ASTM D2144-94 Standardtestmethoden zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2144-01 Standardtestmethoden zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2144-01e1 Standardtestmethoden zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM E1934-99a Standardhandbuch zur Untersuchung elektrischer und mechanischer Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • ASTM E1934-99a(2014) Standardhandbuch zur Untersuchung elektrischer und mechanischer Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • ASTM E1934-99a(2018) Standardhandbuch zur Untersuchung elektrischer und mechanischer Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • ASTM F2476-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kohlendioxidgasübertragungsrate 40;CO2TR41; Durch Barrierematerialien mit einem Infrarotdetektor
  • ASTM D2144-07(2013) Standardverfahren zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2144-07 Standardverfahren zur Untersuchung elektrischer Isolieröle durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion

农业农村部, Infrarot-Erkennungszelle

  • NY/T 3512-2019 Zerstörungsfreie Erkennung von Proteinen im Fleisch mittels Nahinfrarot-Methode
  • NY/T 3940-2021 Schnelle Bestimmung der Baumwollsamenqualität mittels Nahinfrarotmethode

Professional Standard - Public Safety Standards, Infrarot-Erkennungszelle

  • GA/T 1656-2019 Forensische Lippenstifttest-Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1701-2019 Forensische Wissenschaft Tonerinspektion Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1423-2017 Forensische Wissenschaft, plastische Beweisprüfung, Infrarotspektroskopie
  • GA/T 2083-2023 Forensische Gummiprüfung, Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GA/T 1942-2021 Forensische Wissenschaft Nitrozellulosetest Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1514-2018 Forensische Wissenschaft Inspektion synthetischer Klebstoffe Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1424-2017 Methoden zur Untersuchung synthetischer Fasern in der Forensik.Infrarotspektrometrie
  • GA/T 1990-2022 Forensische Untersuchung mutmaßlicher Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie
  • GA/T 823.2-2009 Analysemethode für Farbfragmente. Teil 2: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GA 765-2008 Nachweismethode für menschliches Hämoglobin. Schnellteststreifen
  • GA/T 765-2020 Goldstandard-Reagenzstreifenmethode zum Nachweis von menschlichem Hämoglobin

Professional Standard - Agriculture, Infrarot-Erkennungszelle

  • NY/T 2797-2015 Zerstörungsfreie Bestimmung von Fett in Fleisch mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • 303药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4002 Bestimmung von Verpackungsmaterialien mittels Infrarotspektroskopie
  • JJG(教委) 001-1996 Verifizierungsvorschriften für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • NY/T 4427-2023 Anwendungsleitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie von Futtermitteln
  • NY/T 2794-2015 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Erdnüssen. Nahinfrarot-Methode
  • NY/T 3105-2017 Bestimmung des Ölgehalts in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt
  • DB22/T 3148-2020 Nachweis des SBS-Modifikatorgehalts in modifiziertem Asphalt durch Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Civil Aviation, Infrarot-Erkennungszelle

  • MH/T 3022-2011 Infrarot-Thermografie für Verbundkomponenten von Flugzeugen

German Institute for Standardization, Infrarot-Erkennungszelle

  • DIN 51820:2013 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN 44544:1969 Elektrischer Haushalts-Infrarotgrill; Test
  • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
  • DIN EN 16602-70-05:2015-01 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN EN IEC 63180:2021-10 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63180:2020
  • DIN EN IEC 63180:2019 Methodik zur Bestimmung der Funktionalität von Detektoren – Teil 1: Passive Infrarot-Detektoren zur Anwesenheits- und Bewegungserkennung (IEC 23B/1266/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 63180:2021 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63180:2020
  • DIN 51820:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen - Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer - Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51451 (2004-09).
  • DIN 44544:1969-03 Elektrischer Infrarotgrill für den Haushalt; prüfen
  • DIN EN 13187:1999 Wärmeleistung von Gebäuden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen – Infrarotverfahren (ISO 6781:1983, modifiziert); Deutsche Fassung EN 13187:1998
  • DIN 51451:2020-02 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51436:2009-03 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Gehalts an Vereisungsinhibitoren in Flugturbinenkraftstoffen – Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 13187:1999-05 Wärmeleistung von Gebäuden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen – Infrarotverfahren (ISO 6781:1983, modifiziert); Deutsche Fassung EN 13187:1998 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 6781-1 (2021-05) ersetzt.
  • DIN 50438-1:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption – Teil 1: Sauerstoff
  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts

未注明发布机构, Infrarot-Erkennungszelle

  • DIN 51820 E:2012-08 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN 51820 E:2013-05 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN 16602-70-05 E:2014-01 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • GJB 8793.9-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff. Inertgasschmelz-Infrarot-Detektionsverfahren
  • GJB 7247-2011 Allgemeine Spezifikation für Kühlkomponenten von Infrarot-Fokalebenendetektoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Erkennungszelle

  • GB/T 31768.2-2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Blitzthermografie – Teil 2: Praxis
  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 35141-2017 Spezifikationen für Infrarot-Strahlungsthermometer vom Einstecktyp

工业和信息化部, Infrarot-Erkennungszelle

  • JB/T 13464-2018 Zerstörungsfreie Prüfung der Waben-Sandwichstruktur mittels blitzlichtangeregter Infrarot-Wärmebildmethode
  • JB/T 13390-2018 Infrarot-Scan-Thermometer
  • JC/T 439-2021 Zinksulfidkristalle für Infrarot-Detektorfenster
  • SJ/T 31128-2016 Integritätsanforderungen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Nahinfrarot-Dickschichtsinteröfen
  • JC/T 2545-2019 Pyroelektrischer Einkristall für Hochleistungs-Infrarotdetektoren
  • YS/T 1525-2022 Chemische Analysemethoden für Nickel-Platin-Legierungen, Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts, Pulsinfrarot-Absorptionsmethode und Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit
  • JC/T 2397-2017 Pyroelektrische Keramik für ungekühlte Infrarotdetektoren
  • YS/T 1166-2016 Bestimmungsmethode der Infrarotdurchlässigkeit von hochreinem Germaniumtetrachlorid
  • YB/T 4726.6-2021 Bestimmung des Schwefelgehalts in eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YB/T 4726.8-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisenstaubschlamm mittels Infrarotabsorptionsverfahren
  • YB/T 4582.4-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in Siliziumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.7-2016 Bestimmung des Vanadium-Eisen-Schwefelgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4566.8-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.9-2016 Bestimmung des Vanadiumnitrid-Eisen-Sauerstoffgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4582.10-2017 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Siliziumferronitrid durch Infrarotabsorptionsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • JJF(铁道) 601.9-2006 Verifizierungsschema für ein tragbares Infrarot-Temperaturmessgerät der Eisenbahn
  • JJF 1429-2013 Kalibrierungsspezifikation für Infrarot-Brustdrüsenuntersuchungsgeräte
  • JJF 1576-2016 Programm zur Musterbewertung von Infrarotgeräten zur sofortigen Überprüfung der menschlichen Hauttemperatur
  • JJF 1107-2003 Kalibrierungsspezifikation für Infrarot-Thermometer zur Messung der menschlichen Temperatur
  • JJF(纺织) 086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF(纺织)086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Infrarot-Erkennungszelle

  • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin
  • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • DB37/T 3640-2019 Schnellnachweismethode für Ethanolbenzin (E10) für Fahrzeuge mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB37/T 5231-2022 Technische Vorschriften zur Feststellung der Ähnlichkeit von Straßenasphalt mittels Infrarotspektroskopie
  • DB37/T 1845-2011 Technische Bedingungen des Online-Infrarot-Ölmessgeräts für Wasserqualität
  • DB37/T 3086-2017 PCR-Nachweistechnologie von porzinem Eperythrozoon

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB32/T 4168-2021 Technische Vorschriften für die Infrarot-Wärmebilderfassung im Bauwesen
  • DB32/T 2269-2012 Zerstörungsfreie Bestimmung des Baumwollsamenölgehalts mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB32/T 4340-2022 Verfahren zur Ähnlichkeitserkennung durch Asphalt-Infrarotspektroskopie und zum Testen des SBS-Inhalts
  • DB32/T 4558-2023 Online-Nahinfrarot-Erkennungssystem für Extraktions-, Konzentrations- und Extraktionsproduktionsprozesse von Extrakten der traditionellen chinesischen Medizin

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB15/T 2494-2021 Testverfahren zur Schnellerkennung des Infrarotspektrums von Straßenasphalt

Universal Oil Products Company (UOP), Infrarot-Erkennungszelle

  • UOP 703-2009 Kohlenstoff auf Katalysatoren durch Verbrennung im Induktionsofen und Infrarotdetektion

Professional Standard - Energy, Infrarot-Erkennungszelle

  • NB/T 11081-2023 Technische Spezifikationen für die Infrarot-Wärmebildprüfung (TIS) von Photovoltaikmodulen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarot-Erkennungszelle

  • GJB 8677-2015 Kalibrierungsverfahren für optische Infrarot-Übertragungsfunktionsmessgeräte
  • GJB/J 3351-1998 Kalibrierungsverfahren für Infrarot-Zielsimulatoren
  • GJB 10187-2021 Terminologie von Infrarotdetektoren
  • GJB 1206-1991 Allgemeine Spezifikation für Infrarotdetektoren
  • GJB 8662-2015 Kalibrierungsverfahren für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • GJB 8700-2015 Methode zur Messung der Infrarotstrahlungsrate
  • GJB 1788-1993 Testmethode für Infrarotdetektoren
  • GJB 4799-1997*GJBz 20432-1997 Inspektions- und Abnahmeregeln für militärische Infrarot-Wärmebildgeräte
  • GJB 7957-2012 Das Messverfahren für Infraroteigenschaften von Luftzielen
  • GJB 3147-1998 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Tracking-Messsysteme
  • GJB 8684.20-2015 Pyrotechnische Leistungsprüfverfahren Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Verfahren mit Infrarot-Wärmebildkamera
  • GJB 1785-1993 Prüfverfahren für Quecksilber-Cadmiumtellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 2345-1995 Spezifikation für gekühlte Quecksilber-Cadmiumtellurid-Infrarotdetektoren
  • GJB 2368-1995 Spezifikation für gekühlte Bleisulfid-Infrarotdetektoren
  • GJB 1866-1994 Spezifikation für Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 2906-1997 Spezifikation für Bleisulfid-Infrarotdetektoren bei Raumtemperatur
  • GJB 5214.19-2003 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 19: Bandpassmethode zur Messung der Infrarotstrahlungsintensität von Infrarot-Störbomben
  • GJB 9374-2018 Verfahren zur Prüfung des Aussehens einer Keramikschale
  • GJB 2452-1995 Spezifikation für Cadmiumtellurid-Einkristallwafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 9146-2017 Allgemeine Spezifikation für ungekühlte Infrarot-Fokalebenendetektoren
  • GJB 2652-1996 Spezifikation für einkristalline Cadmium-Zink-Tellurid-Materialien für Infrarotdetektoren
  • GJB 2652A-2004 Spezifikation für einkristalline Cadmium-Zink-Tellurid-Materialien für Infrarotdetektoren
  • GJB 6181A-2021 Prüfverfahren für die Infrarotstrahlungseigenschaften von Zielobjekten und Umgebungen
  • GJB 8703-2015 Kalibrierverfahren für Brennweitenmessgeräte infrarotoptischer Systeme
  • GJB 5244-2004 Allgemeine Spezifikation für Dewar-Komponenten von Infrarot-Fokalebenendetektoren
  • GJB 1206/3-1994 Detaillierte Spezifikation für fotoleitfähige Bleisulfid-Infrarotdetektoren bei Raumtemperatur

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Infrarot-Erkennungszelle

  • YB/T 4374-2014 Methode zur Infrarotprüfung von Stahlstangen
  • YB/T 5339-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 5341-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4311-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4312-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 109.6-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 109.7-2012 Silizium-Barium-Legierung. Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Aerospace, Infrarot-Erkennungszelle

  • QJ 2942-1997 Verifizierungsvorschriften für Infrarot-Zielsimulatoren
  • QJ 1854-1990 Testmethode für Infrarotsucher
  • QJ 1606-1989 材料测试
  • QJ 2333-1992 Technische Spezifikationen für 42-Element-Bleisulfid-Infrarotdetektoren
  • QJ 1925-1990 Technische Bedingungen für den fotoleitenden Indiumantimonid-Infrarotdetektor 233K

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Infrarot-Erkennungszelle

  • CECS 204-2006 Technische Spezifikation für die Untersuchung von Mängeln an Außenwänden und Zementschichten von Gebäuden mittels Infrarot-Thermographie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Infrarot-Erkennungszelle

  • EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Infrarot-Erkennungszelle

  • WJ 2261-1994 Verifizierungsregeln für Stickstoff- und Sauerstoffdetektoren mit Wärmeleitfähigkeit und Infrarotabsorption
  • WJ 2562-2000 Verifizierungsvorschriften für den röhrenmontierten Raketendetektor Red Arrow-8
  • WJ 2563-2000 Verifizierungsvorschriften für den Niederwiderstandsdetektor der Hongjian-8-Rakete
  • WJ 2075-1992 Testverfahren für Leistungsparameter einer Infrarot-Bildwechslerröhre

Professional Standard - Aviation, Infrarot-Erkennungszelle

  • HB 8571-2020 Aktive Thermografie-Testmethode für Verbundwerkstoffe für die Luftfahrt
  • HB 8428-2014 Prüfverfahren für die Infrarot-Blitzthermographie von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt
  • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien

United States Navy, Infrarot-Erkennungszelle

Professional Standard - Machinery, Infrarot-Erkennungszelle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • CNS 11512-1986 Testmethode für Glas, das optische Infrarotstrahlen absorbiert
  • CNS 12066-1987 Vereinfachte Testmethode für den Emissionsgrad mit einem Infrarot-Funkmessgerät
  • CNS 13779-1996 Messmethoden für Infrarot-emittierende Dioden (IRED) (für die Automatisierung)
  • CNS 15042-2007 Standardspezifikation für Infrarot-Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

Lithuanian Standards Office , Infrarot-Erkennungszelle

  • LST EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020)
  • LST EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003)

ES-AENOR, Infrarot-Erkennungszelle

  • UNE 53-633-1991 Gummi. Identifizierung mittels infrarotspektrometrischer Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Infrarot-Erkennungszelle

  • GJB 5892-2006 Messmethode des Infrarot-Emissionsgrads
  • GJB 5384.20-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Methode mit Infrarot-Wärmebildgeräten
  • GJB 5969.9-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusion. Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GJB/J 6220-2008 Kalibrierungsspezifikation für optische IR-Brennweitenmessgeräte

ES-UNE, Infrarot-Erkennungszelle

  • UNE-EN 16602-70-05:2014 Weltraumproduktsicherung – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 13187:1998 Wärmeleistung von Gebäuden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen – Infrarotverfahren (ISO 6781:1983 modifiziert)

国家能源局, Infrarot-Erkennungszelle

  • SY/T 7657.4-2021 Bestimmung von Erdgas mithilfe der kombinierten Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle. Teil 4: Bestimmung des Wasserstoffgehalts mithilfe der Brennstoffzellenmethode
  • SY/T 7657.3-2021 Teil 3 der kombinierten photoakustischen Spektroskopie-Infrarotspektroskopie-Brennstoffzellen-Bestimmungsmethode für Erdgas: Bestimmung des Gehalts an Ethan und den oben genannten Alkanen, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid mittels Infrarotspektroskopie
  • SY/T 7657.1-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SY/T 7657.2-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle. Teil 2: Bestimmung des Methangehalts mittels photoakustischer Spektroskopie
  • NB/T 10308-2019 Prüfverfahren zur Infrarot-Temperaturfeldverteilung für elektrische Heizelemente

Professional Standard - Hygiene , Infrarot-Erkennungszelle

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB14/T 2320-2021 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung der Qualität von Straßenasphalt durch Infrarotspektroskopie

海关总署, Infrarot-Erkennungszelle

  • SN/T 5473.3-2022 Technische Anforderungen für die Inspektion von Export-Medizinprodukten Teil 3: Infrarot-Thermometer

CZ-CSN, Infrarot-Erkennungszelle

  • CSN 57 0536-1999 Bestimmung der Milchzusammensetzung durch einen Analysator im mittleren Infrarotbereich
  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Infrarot-Erkennungszelle

Professional Standard - Electron, Infrarot-Erkennungszelle

  • SJ 2758-1987 Methode zur Messung der Dicke homoepitaktischer Schichten mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 20438-1994 Methoden zur Messung von Blei-Zinn-Tellurid-Scheiben zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 20388A-2016 Spezifikation für Saphirfenster für Infrarotdetektor
  • SJ 20437-1994 Spezifikation für Blei-Zinn-Tellurid-Scheiben zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 20388-1993 Spezifikation für Saphirfenster zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 20641-1997 Spezifikation für Indiumantimonid-Einkristalle zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ/T 31128-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Nahinfrarot-Dickschichtsinteröfen
  • SJ 3247-1989 Methoden zur Messung der ausgedehnten Schichtdicke von gleichartigem Galliumarsenid mittels Infrarotinterferenz
  • SJ/T 11496-2015 Bestimmung der Borkonzentration in Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ 20640-1997 Spezifikation für Indiumantimonid-Einkristallscheiben zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 2658.1-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden Allgemeine Regeln
  • SJ 1550-1979 Prüfverfahren für Silizium-Epitaxiewafer
  • SJ 20831-2002 Verfahren zur Messung und Prüfung der Parameter einer Dewar-Baugruppe mit 4N-Infrarot-Fokalebenendetektor

AT-OVE/ON, Infrarot-Erkennungszelle

  • OVE EN IEC 63180:2021 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Meldern – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung großer und kleiner Bewegungen (( IEC 63180:2020) EN IEC 63180:2020) (deutsche Fassung)

RU-GOST R, Infrarot-Erkennungszelle

  • GOST R 8.657-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Infrarot-Spektrophotometer. Überprüfungsverfahren
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)
  • GOST 26629-1985 Gebäude und Strukturen. Verfahren zur Thermovisionskontrolle von umschließenden Strukturen mit Wärmeisolationsqualität
  • GOST R 52434-2005 Aktive Infrarotdetektoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53356-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST 26318.12-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Infrarot-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST R 51930-2002 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST 31871-2012 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R 54481-2011 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit medizinischen Geräten am Behandlungsort. Teil 30300. Transportprofil. Infrarot-Funk
  • GOST R 54481-2011(2019) Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit medizinischen Geräten am Behandlungsort. Teil 30300. Transportprofil. Infrarot-Funk

International Electrotechnical Commission (IEC), Infrarot-Erkennungszelle

  • IEC 62642-2-4:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-4: Einbruchmelder – Kombinierte Passiv-Infrarot-/Mikrowellenmelder
  • IEC 62642-2-2:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder

U.S. Military Regulations and Norms, Infrarot-Erkennungszelle

Danish Standards Foundation, Infrarot-Erkennungszelle

  • DS/ISO 4650:1985 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensormethode
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 13187:1999 Wärmeleistung von Gebäuden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen – Infrarot-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarot-Erkennungszelle

  • JIS K 6230:1998 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • JIS R 1803:2005 Verfahren zur spektralen Strahlungsenergiemessung von im Ferninfrarotbereich spezifizierten Ferninfrarotstrahlern

国家林业和草原局, Infrarot-Erkennungszelle

  • LY/T 3203-2020 Methode zur Bestimmung des Ferninfrarot-Emissionsgrads von Bambuskohle

中华全国供销合作总社, Infrarot-Erkennungszelle

  • GH/T 1319-2020 Infrarot-Bildgebungs-Temperaturmessgerät für Baumwollballen
  • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Erkennungszelle

  • EN 970:1997 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmelzschweißnähten – Sichtprüfung

Association of German Mechanical Engineers, Infrarot-Erkennungszelle

Professional Standard - Urban Construction, Infrarot-Erkennungszelle

  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

VN-TCVN, Infrarot-Erkennungszelle

  • TCVN 7875-2008 Wasser. Bestimmung von Öl und Fett. Trennwand-Infrarot-Methode

Professional Standard - Building Materials, Infrarot-Erkennungszelle

  • JC/T 439-1991 Zinksulfidkristall zur Verwendung im Fenster von Infrarotdetektoren

Professional Standard - Railway, Infrarot-Erkennungszelle

  • TB/T 3187-2007 Infrarot-Lagertemperaturdetektor für Schienenfahrzeuge

Professional Standard - Coal, Infrarot-Erkennungszelle

  • MT/T 1111-2011 Zentrale Spezifikationen meiner Infrarot-Temperaturmessgeräte

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB43/T 1065-2015 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Nahinfrarotmethode
  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB5115/T 80-2022 Bestimmung des Reisfettsäurewerts mit der Nahinfrarotmethode
  • DB51/T 2287-2016 Technische Vorschriften zur Überwachung von Wildtier-Infrarotkameras
  • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 2191-2016 Allgemeine Testmethode für Vanadium-Redox-Flow-Batterien
  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie
  • DB51/T 1925-2014 Bestimmung von Dimethylcarbonat in Benzin mittels Infrarotspektroskopie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

Professional Standard - Commodity Inspection, Infrarot-Erkennungszelle

  • SN/T 0481.8-2010 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export. Teil 8: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

YU-JUS, Infrarot-Erkennungszelle

  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS B.B8.103-1982 Prüfung von mineralischen Füllstoffen. Die Bestimmung der äußeren Erscheinung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB53/T 749-2016 Bestimmung der Feuchtigkeit in industriellem Quarzstaub durch Infrarot-Heizmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode
  • DB13/T 1666-2012 Elektrolumineszenzdetektor für Solarzellenmodule

SE-SIS, Infrarot-Erkennungszelle

  • SIS SEN 08 01 03-1966 Blei-Säure-Akkumulatoren. Überprüfung der 10-Stunden-Kapazität stationärer Batterien

Indonesia Standards, Infrarot-Erkennungszelle

  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer

ZA-SANS, Infrarot-Erkennungszelle

  • SANS 19579:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Infrarot-Erkennungszelle

  • QB/T 2812-2006 Papier-Online-Bestimmung von Gewicht und Feuchtigkeit (Nah-Infrarot-Methode)

Professional Standard - Environmental Protection, Infrarot-Erkennungszelle

  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie

Military Standards (MIL-STD), Infrarot-Erkennungszelle

  • DOD A-A-54996-1994 LICHT, ULTRAVIOLET, PROBENUNTERSUCHUNG (110 VOLT, 60 ZYKLUS, AC- ODER BATTERIEBETRIEBEN)

AENOR, Infrarot-Erkennungszelle

  • UNE-EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Infrarot-Erkennungszelle

  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C

PL-PKN, Infrarot-Erkennungszelle

  • PN-EN IEC 63180-2021-03 E Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020)

AT-ON, Infrarot-Erkennungszelle

  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Infrarot-Erkennungszelle

  • SY/T 5931-2000 Die Codes für die Verwendung und Wartung von Vermessungsinstrumenten

Professional Standard - Tobacco, Infrarot-Erkennungszelle

  • YC/T 30-1996 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Rauch – NDIR-Methode

NO-SN, Infrarot-Erkennungszelle

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Erkennungszelle

  • DB33/T 989-2015 Bestimmung des SBS-Gehalts in modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie
  • DB33/T 2516-2022 Technische Vorschriften zur Infrarotkameraüberwachung von Landwildtieren

Standard Association of Australia (SAA), Infrarot-Erkennungszelle

  • AS 3587.5:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Methode
  • AS 3587.4:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode

NL-NEN, Infrarot-Erkennungszelle

  • NEN 881-1970 Anforderungen und Prüfverfahren für Bleimennigepigmente




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten