ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Höhepunkt von tio2

Für die Höhepunkt von tio2 gibt es insgesamt 238 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Höhepunkt von tio2 die folgenden Kategorien: Baumaterial, Nichteisenmetalle, Elektronenröhre, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Glasfaserkommunikation, analytische Chemie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierflüssigkeit, Kernenergietechnik, Umweltschutz, Aufschlag, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Solartechnik, Strahlungsmessung, Aerosoltank, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Akustik und akustische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenarbeiten, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen, Stahlprodukte, Gummi, Plastik, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Optoelektronik, Lasergeräte, Chemikalien, schwarzes Metall, mobile Dienste, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Schutzausrüstung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte.


Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt von tio2

  • DB13/T 81.26-1992 Bestimmungsmethode der exothermen Spitzentemperatur von Feuerwerkskörpern und Böllern

Indonesia Standards, Höhepunkt von tio2

  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand
  • SNI 04-6628-2001 Oszilloskope und Spitzenvoltmeter für Impulsprüfungen

US-FCR, Höhepunkt von tio2

HU-MSZT, Höhepunkt von tio2

American Gear Manufacturers Association, Höhepunkt von tio2

  • AGMA 09FTM06-2009 Abhängigkeit des Spitze-zu-Spitze-Übertragungsfehlers von der Art der Profilkorrektur und dem Querkontaktverhältnis des Zahnradpaares

British Standards Institution (BSI), Höhepunkt von tio2

  • BS EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • BS EN 10049:2013 Messung des Rauheitsdurchschnitts $iR$ia und der Spitzenanzahl $iR$iP$ic an metallischen Flachprodukten
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • BS EN 1875-3:2023 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit. Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • BS ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • BS PD ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • BS ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • BS ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • BS EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • BS EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS ISO 19950:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts. Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung
  • BS EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN 3987:2009 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Kraftgesteuerte Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude und hoher Lastspielzahl
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS EN 62739-2:2016 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • BS EN 62739-1:2013 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Höhepunkt von tio2

  • KS D ISO 2741:2012 Zinklegierungen – Komplexometrische Bestimmung von Magnesium
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS K 0939-2015 Geosynthetische Barrieren – Eigenschaften, die für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur erforderlich sind
  • KS M 1915-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)

Professional Standard - Electron, Höhepunkt von tio2

  • SJ 454-1973 Messmethoden für den Spitzenspannungsabfall der Röhre, den umgekehrten Spitzenspannungsabfall der Röhre und den Gleichrichterstrom von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 453-1973 Methoden zur Messung der Impulsspitze des Gleichrichterstroms von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 2355.7-1983 Methode zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Strahlungsbandbreite lichtemittierender Geräte
  • SJ 1787-1981 Methode zur Messung der Nennspitzen-Arbeitssperrspannung und des Sperrstroms von Silizium-Einphasen-Brückengleichrichtern bis zu 5 A
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Höhepunkt von tio2

  • 09FTM06-2009 Abhängigkeit des Spitze-zu-Spitze-Übertragungsfehlers von der Art der Profilkorrektur und dem Querkontaktverhältnis des Zahnradpaares
  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

International Telecommunication Union (ITU), Höhepunkt von tio2

  • ITU-R BS.1771-2006 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte
  • ITU-R BS.1771-2012 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte
  • ITU-R BS.1771 FRENCH-2006 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte. Spezifikationen für Messgeräte, die sich auf die Lautstärke und die Lautstärkepegel beziehen
  • ITU-R BS.1771-1-2012 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte
  • ITU-R BS.1770-4-2015 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels
  • ITU-R S.732-1992 Methode zur statistischen Verarbeitung von Nebenkeulenspitzen von Erdstationsantennen – Abschnitt 4C – Erdstations- und Basisbandeigenschaften – Erdstationsantennen – Wartung von Erdstationen
  • ITU-R BS.1770-1-2007 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels
  • ITU-R BS.1770-2-2011 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels
  • ITU-R BS.1770-2 SPANISH-2011 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels. Algorithmen zur Messung des Klangs von Radioprogrammen und zum Erreichen des höchsten Audioniveaus
  • ITU-R BS.1770-2015 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels
  • ITU-R BS.1770-1 FRENCH-2007 Algorithmen zum Messen der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels. Algorithmen zur Messung der Intensität des Klangs von Programmen und des Pegels von Audiosignalen
  • ITU-T RESOLUCION 75 SPANISH-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Ordnung im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Arbeitsgruppe des Rates zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T Q.2963.1-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Verbindungsmodifikation: Änderung der Spitzenzellrate durch den Verbindungseigentümer – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung von Breitband-ISDN – B-ISDN-Anwendungsprotokolle für Zugangssignalisierung, Studiengruppe 11; 40 Seiten
  • ITU-T RESOLUTION 75 CHINESE-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Politik im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Ratsarbeitsgruppe zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T RESOLUTION 75-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Ordnung im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Arbeitsgruppe des Rates zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T RESOLUTION 76-2008 Studien im Zusammenhang mit der Unterstützung von Konformitäts- und Interoperabilitätstests für Entwicklungsländer und einem möglichen zukünftigen ITU-Mark-Programm

(U.S.) Ford Automotive Standards, Höhepunkt von tio2

  • FORD ESF-M4D355-B-2009 POLYPROPYLEN (PP), 42 % TALK UND TiO2 GEFÜLLT, WÄRMESTABILISIERTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H876-A-2008 STOFF, APEX-MUSTER, FLACHRUNDSTRICK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H876-A2-2008 STOFF, APEX-II-MUSTER, FLACHRUNDSTRICK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

American National Standards Institute (ANSI), Höhepunkt von tio2

  • ANSI/EIA/TIA 455-24:1991 Messung der Wasserspitzendämpfung von Singlemode-Fasern
  • ANSI/TIA/EIA 492CAAB-2000 Detailspezifikation für nicht verschobene optische Singlemode-Fasern der Klasse IVa mit Dispersion und niedrigem Wasserpeak
  • ANSI S4.3-1982 Verfahren zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für nicht verschobene optische Singlemode-Fasern der Klasse IVa mit Dispersion und niedrigem Wasserpeak
  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

TIA - Telecommunications Industry Association, Höhepunkt von tio2

  • EIA/TIA-455-24-1991 FOTP-24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern
  • TIA/EIA-455-24-1991 FOTP-24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern
  • TIA-455-24-1991 FOTP 24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern (ZURÜCKGEZOGEN IM JULI 2003)
  • TIA/EIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Höhepunkt von tio2

  • ITU-R BS.1771 SPANISH-2006 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte
  • ITU-R BS.1770-3-2012 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels
  • ITU-R BS.1770-2006 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels ((Frage ITU-R 2/6))

Association Francaise de Normalisation, Höhepunkt von tio2

  • NF P18-511-3*NF EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erster Spitzen-, End- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • NF EN 10049:2014 Messung der durchschnittlichen Rauheit Ra und der Anzahl der Spitzen RPc an flachen Metallprodukten
  • NF A45-000*NF EN 10049:2014 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten
  • NF T46-055:2005 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden.
  • NF T46-055*NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Diagrammen, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftkraft erhalten wurden
  • NF T46-055:1990 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Analyse der bei der Bestimmung der Klebkraft und der Reißfestigkeit erhaltenen Multipeak-Spuren.
  • NF S95-185*NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Exspiratorische Peak-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF EN 1875-3:2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Verfahren an trapezförmigen Proben (Berechnung der fünf höchsten Spitzenwerte)
  • NF EN 62739-3:2017 Erosionsprüfverfahren für Wellenlötgeräte unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Leitfaden für die Auswahl von Erosionsprüfverfahren
  • NF C93-742-3*NF EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3bn: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Höhepunkt von tio2

  • HD 479-1986 Oszilloskope und Spitzenvoltmeter für Impulstests

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Höhepunkt von tio2

  • NASA-CR-191413-1992 Simulation des Grenzschichtübergangs: Empfänglichkeit für das Spike-Stadium
  • NASA-CR-2270-1973 Erweiterte hydrodynamische Theorie der maximalen und minimalen Poolsiedewärmeflüsse
  • NASA-CR-33-1964 Wahrscheinlichkeitsfunktionen für zufällige Antworten: Vorhersage von Spitzen, Ermüdungsschäden und katastrophalen Ausfällen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Höhepunkt von tio2

  • ASTM D5788-95(2001) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D5788-95 Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D5788-95(2011) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM E827-07 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM D6534-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Spitzenkraft zur Betätigung eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM E827-95 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E827-02 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E1337-90(2002) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens
  • ASTM E1337-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens
  • ASTM E1337-90(2008) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standard-Referenztestreifens
  • ASTM D7214-07a(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM E1337-90(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standard-Referenztestreifens
  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM D7214-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM D7214-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14
  • ASTM E1337-90(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standard-Referenztestreifens
  • ASTM E1337-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten (PBC) von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens
  • ASTM D7214-07a(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM E1337-90 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Höhepunkt von tio2

  • IPC TR-460A-1984 Checkliste zur Fehlerbehebung beim Wellenlöten von Leiterplatten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Höhepunkt von tio2

  • ASHRAE BN-97-4-1997 Symposium über fortgeschrittene Methoden zur Berechnung von Spitzenkühllasten
  • ASHRAE SE-99-1-2-1999 Einfluss der Verteilung der Sonnenstrahlung auf Spitzenkühllasten
  • ASHRAE TO-98-20-2-1998 Überwachte Sommer-Spitzentemperaturen auf dem Dachboden in Residenzen in Florida
  • ASHRAE 3673-1993 Labortests von Steuerungsstrategien zur Reduzierung von Spitzenlasten in der Klimaanlage
  • ASHRAE 183-2007 Berechnungen der Spitzenkühl- und Heizlast in Gebäuden mit Ausnahme von niedrigen Wohngebäuden
  • ASHRAE BN-97-10-3-1997 Thermal Storage Incorporated in the Mechanical System for Printing Works to Offset Peak Loads
  • ASHRAE 4837-2006 Modellierung und Test einer Wohnraum-Warm-/Trockenklimaanlage (HDAC) mit Mikrokanal-Wärmetauschern zur Reduzierung von Versorgungsspitzen
  • ASHRAE 4496-2002 Optimierungsmethode zur Minimierung des jährlichen Energiespitzenbedarfs und der jährlichen Energiekosten durch den Einsatz von Gebäudewärmespeichern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Höhepunkt von tio2

  • GJB 690-1990 Physiologische Toleranzgrenze der Pilotenlunge bis zur Spitzendekompression

ITE - Institute of Transportation Engineers, Höhepunkt von tio2

  • LP-241-1992 Stuck in Traffic—Coping With Peak-Hour Traffic Congestion

Professional Standard - Aviation, Höhepunkt von tio2

  • HB 7119-1994 Digitale Prüfung von Spannungsspitzen in elektrischen Systemen von Flugzeugen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Höhepunkt von tio2

  • IEEE 391-1976 STANDARD FÜR HOCHLEISTUNGS-PULSTRANSFORMATOREN (MEHR ALS 300 WATT BEI SPITZE).
  • IEEE NESC WHITE PAPER-2015 Ergebnisse der Visioning-Sitzungen beim NESC-Gipfel 2015: Zukunft des NESC@, NESC-Prozess@ und Design versus Sicherheit

IN-BIS, Höhepunkt von tio2

  • IS 11349-1985 Spezifikation für Oszilloskope und Spitzenvoltmeter zur Impulsprüfung
  • IS 6059-1971 Empfehlungen für die Messung des Flüssigkeitsdurchflusses durch Wehre und Gerinne in offenen Gerinnen – frei ausströmende Wehre mit begrenzter Scheitelbreite
  • IS 9302 Pt.9/Sec.2-1980 Eigenschaften und Messmethoden von Tonsystemgeräten Teil IX Programmpegelmesser Abschnitt 2: Spitzenprogrammpegelmesser Typ I
  • IS 9302 Pt.9/Sec.3-1981 Eigenschaften und Messmethoden von Tonsystemgeräten Teil IX Programmpegelmesser Abschnitt 3: Spitzenprogrammpegelmesser Typ II

International Organization for Standardization (ISO), Höhepunkt von tio2

  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe; Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ISO 19950:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts – Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung

BE-NBN, Höhepunkt von tio2

  • NBN E 52-019-1989 Aufzug. Berechnung der Anzahl und Eigenschaften von Aufzügen in Kapazitätsspitzen

Standard Association of Australia (SAA), Höhepunkt von tio2

  • AS/NZS 2512.8:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 8: Messung der Spitzenauslenkung
  • AS/NZS ISO 16900.12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks

Group Standards of the People's Republic of China, Höhepunkt von tio2

  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/CIET 313-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt von tio2

  • DB43/T 2565-2023 Service- und Managementnormen für selbstfahrende Touren in der Hauptsaison in Touristenzielen
  • DB43/T 2656-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt von tio2

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität

Danish Standards Foundation, Höhepunkt von tio2

  • DS/EN 14612:2004 Produktsicherung für die Raumfahrt – Überprüfung und Zulassung des automatischen maschinellen Wellenlötens
  • DS/EN 10049:2006 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten
  • DS/ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • DS/EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • DS/EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben

Lithuanian Standards Office , Höhepunkt von tio2

  • LST EN 14612-2004 Produktsicherung für die Raumfahrt – Überprüfung und Zulassung des automatischen maschinellen Wellenlötens
  • LST EN 10049-2006 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten
  • LST EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • LST EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • LST EN 14488-3-2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Höhepunkt von tio2

  • JIS C 8914:1998 Messmethode der Ausgangsleistung für kristalline Solar-PV-Module
  • JIS C 8917:1998 Umwelt- und Dauertestmethoden für kristalline Solar-PV-Module
  • JIS K 6274:2006 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS K 6274:2018 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)

German Institute for Standardization, Höhepunkt von tio2

  • DIN 6809-5:1996 Klinische Dosimetrie – Teil 5: Anwendung von Röntgenstrahlen mit Spitzenspannungen zwischen 100 und 400 kV in der Strahlentherapie
  • DIN 7817-2:1990-06 Felgen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Flansch J, JK und K; Buckeltypen
  • DIN EN 10049:2014-03 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten; Deutsche Fassung EN 10049:2013
  • DIN ISO 6133:2004 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren zur Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit (ISO 6133:1998)
  • DIN ISO 6133:2017 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden (ISO 6133:2015)
  • DIN EN ISO 23747:2015-12 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2015
  • DIN EN 2349-309:2007-05 Luft- und Raumfahrt - Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze - Teil 309: Exportierte Spitzen; Deutsche und englische Fassung EN 2349-309:2006
  • DIN EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Bruchfestigkeit und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben. Englische Fassung von DIN EN 14488-3:2006-09
  • DIN EN 1875-3:2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • DIN EN 1875-3:2023-04 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung); Deutsche Fassung EN 1875-3:2023
  • DIN EN 14488-3:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche und englische Fassung prEN 14488-3:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14488-3 (2006...)
  • DIN 6809-4:1988 Klinische Dosimetrie; Anwendungen von Röntgenstrahlen mit Spitzenspannungen zwischen 10 und 100 kV in der Strahlentherapie und Weichteildiagnostik
  • DIN EN 14488-3:2006-09 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14488-3 (2021-05) ersetzt.
  • DIN EN 14488-3:2024-01 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2023
  • DIN EN 2349-309:2007 Luft- und Raumfahrt - Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze - Teil 309: Exportierte Spitzen; Deutsche und englische Fassung EN 2349-309:2006
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017

ES-UNE, Höhepunkt von tio2

  • UNE-EN 10049:2013 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten (Befürwortet von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-ISO 6133:2022 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven aus der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit
  • UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • UNE-EN 2349-309:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN 1875-3:2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Höhepunkt von tio2

  • GB/T 2523-2008 Messverfahren für die Oberflächenrauheit und Spitzenzahl bei kaltgewalztem Metallblech (Band)
  • GB/T 12833-2006 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • GB/T 24981.1-2010 Prüfverfahren für lang nachleuchtende Leuchtstoffe, die durch seltene Erden aktiviert werden. Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten
  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Höhepunkt von tio2

  • IPC 7530A CHINESE-2017 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 CHINESE-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 HUNGARIAN-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow- und Wellenlötprozesse).

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Höhepunkt von tio2

  • IEEE 193-1971 IEEE-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/IEEE Std 193-1971 IEEE-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • IEEE P11073-10421 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421/D4, January 2023 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf von drahtlosen Kommunikationsgeräten: Änderung der Messtechniken: 24.02.2006
  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline

The Society for Protective Coatings (SSPC), Höhepunkt von tio2

  • SSPC PA 17-2012 Verfahren zur Bestimmung der Konformität mit den Anforderungen an Stahlprofil/Oberflächenrauheit/Peak-Anzahl

SSPC - The Society for Protective Coatings, Höhepunkt von tio2

  • PA 17-2012 Verfahren zur Bestimmung der Konformität mit den Anforderungen an Stahlprofil/Oberflächenrauheit/Peak-Anzahl

AENOR, Höhepunkt von tio2

  • UNE 53612:1984 GUMMI-ANALYSE VON MULTI-PEAK-SPUREN, DIE BEI DER BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT UND DER HAFTFESTIGKEIT ERHALTEN WERDEN
  • UNE-EN 14488-3:2007 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben

European Committee for Standardization (CEN), Höhepunkt von tio2

  • EN 16602-70-07:2014 Produktsicherung für die Raumfahrt – Überprüfung und Zulassung des automatischen maschinellen Wellenlötens
  • EN 10049:2013 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten
  • EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • prEN 14488-3-2021 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben

CEN - European Committee for Standardization, Höhepunkt von tio2

  • EN 10049:2005 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Höhepunkt von tio2

  • T1.TR.74-2001 Objektive Messung der Videoqualität mithilfe einer vollständigen Referenztechnik für das Spitzensignal-Rausch-Verhältnis (PSNR).

ECIA - Electronic Components Industry Association, Höhepunkt von tio2

  • 364-71-1992 TP-71-Lötdochtwirkungstestverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen (Wellenlöttechnik)
  • EIA-364-71A-1999 TP-71A-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen
  • EIA-364-71C-2008 TP-71C-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen

AT-ON, Höhepunkt von tio2

  • ONORM C 9444-1984 Prüfung von Elastomeren; Analyse von Multipeak-Spuren aus Angst-, Adhäsions- und Schältests

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Höhepunkt von tio2

  • TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak

SE-SIS, Höhepunkt von tio2

  • SIS SS 24 21 23-1982 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

未注明发布机构, Höhepunkt von tio2

  • DIN ISO 6133 E:2016-09 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • BS 6319-9:1987(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 9: Verfahren zur Messung und Klassifizierung der exothermen Spitzentemperatur
  • BS 6840-10:1991(1999)*IEC 268-10:1991 Tonsystemausrüstung – Teil 10: Methoden zur Spezifizierung und Messung der Eigenschaften von Spitzenpegelmessern für Programme
  • DIN EN 1875-3 E:2021-10 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • DIN 6809-4 E:2016-06 Klinische Dosimetrie; Anwendungen von Röntgenstrahlen mit Spitzenspannungen zwischen 10 und 100 kV in der Strahlentherapie und Weichteildiagnostik
  • DIN EN 62739-3 E:2016-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • DIN EN 14488-3 E:2002-08 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • DIN EN 14488-3 E:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben

Professional Standard - Medicine, Höhepunkt von tio2

  • YY/T 1438-2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Exspiratorische Spitzendurchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

YU-JUS, Höhepunkt von tio2

  • JUS G.S2.152-1985 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven zur Bestimmung der Reiß- und Haftfestigkeit

NZ-SNZ, Höhepunkt von tio2

  • AS/NZS 3889:1993 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Höhepunkt von tio2

  • ETSI TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Höhepunkt von tio2

  • TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Höhepunkt von tio2

  • TD MEMO 6511 A-1969 Eine Methode zur Schätzung der Druckverteilung zwischen dem Kamm und der Hinterkante auf der Oberfläche eines Tragflügelabschnitts in einem Schallstrom.

Audio Engineering Society, Höhepunkt von tio2

  • AES 6-1982 AES-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten 05.03.1999 Druck R(2003)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Höhepunkt von tio2

  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 24981.1-2020 Prüfmethoden für lang nachleuchtende Seltenerd-Leuchtstoffe – Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten

ZA-SANS, Höhepunkt von tio2

  • SANS 16133:2003 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden

Canadian Standards Association (CSA), Höhepunkt von tio2

  • CSA Z23747-08-CAN/CSA-2008 Anästhesie- und Atemwegsanästhesie-Materialien, die zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontaner Atemwegsinfektion verwendet werden
  • CAN/CSA-Z23747-2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Erste Ausgabe)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Höhepunkt von tio2

  • PREN 2349-309-2000 Anforderungen und Testverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für Relais und Schütze Teil 309: Exportierte Spitzen (Ausgabe P 1)

IX-EU/EC, Höhepunkt von tio2

  • COM(2003) 271 FINAL-2003 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Auf dem Weg zu einer globalen Partnerschaft in der Informationsgesellschaft: Die EU-Perspektive im Kontext der Vereinigten Staaten

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Höhepunkt von tio2

  • ASD-STAN PREN 2349-309-2000 Anforderungen und Testverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für Relais und Schütze Teil 309: Exportierte Spitzen (Ausgabe P 1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Höhepunkt von tio2

  • IEC 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten