ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

Für die Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Die Brennstoffzelle, Mechanischer Test, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, nichtmetallische Mineralien, Struktur und Strukturelemente, Nichteisenmetalle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Anorganische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, Kraftstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Keramik, Glas, Farben und Lacke, Milch und Milchprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Klebstoffe und Klebeprodukte, grob, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Mikrobiologie, Prüfung von Metallmaterialien, Isoliermaterialien.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • ASTM D5153-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4438-13(2018)e1 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch elektronische Zählung
  • ASTM D6761-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3907-03(2008) Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3907-03 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4438-13 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch elektronische Zählung
  • ASTM D3907/D3907M-19 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D6761-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-20 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03(2015) Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3907/D3907M-13 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D6761-04a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4284-12(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4058-96(2020) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4179-11(2017) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7964/D7964M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) in einem Wirbelbett
  • ASTM D4699-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4699-03(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4058-96(2015) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4780-12(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4780-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D5154-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D7964/D7964M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) in einem Wirbelbett
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4780-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D3907-92 Standardmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D4642-04(2010) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4824-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4179-11 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3908-03 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D3943-21 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D5154-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-91 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4179-22 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4222-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4824-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4782-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4567-03 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-99 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2013) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2008) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4180-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4164-03 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6175-03(2019) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D6175-03(2008) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D4180-13 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D6175-03(2013) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D6175-03 Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D4180-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D3663-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-13(2018) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-13 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM UOP333-10 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse
  • ASTM D4782-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4642-04 Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4642-92(1998) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4642-04(2016) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4222-03(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4164-99 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4567-19 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D3610-22 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2015) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D4782-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4782-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4180-13(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4781-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2013) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D5757-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Abnutzung von FCC-Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D3610-00 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2004) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D4058-96 Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2001) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2011)e1 Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2006) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3908-03(2008) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D3610-00(2010) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D4781-99 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4481-10 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D3943-10 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4481-21 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D7098-08 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-21 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4365-95(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D5153-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4365-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4512-22 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4926-20 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D4512-03 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2008) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4365-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D3943-00 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D3943-04 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4780-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D5757-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebs und Abriebs pulverförmiger Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D4179-88ae1 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM D4179-01 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM D4179-01(2006) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM D564-87(2002) Standardtestmethoden für Flüssiglacktrockner
  • ASTM D564-87(1996) Standardtestmethoden für Flüssiglacktrockner
  • ASTM D4180-99 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM E1228-94(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM E1228-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM D4780-95(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4780-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D5153-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5153-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D8393-21 Standardhandbuch zur Bestimmung des Porenvolumens von pulverförmigen Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Wasseradsorption
  • ASTM D3908-99 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D7098-05 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-08e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4481-04 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4481-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D3943-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4699-99 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4481-97 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4699-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D7098-08(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM UOP436-87 Siliciumdioxid in Katalysatoren durch gravimetrisches Verfahren
  • ASTM E1228-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxyestern – katalysiertes iodometrisches Verfahren
  • ASTM D3908-20 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D5153-22 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4222-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4926-15 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D564-87(2008) Standardtestmethoden für Flüssiglacktrockner
  • ASTM D564-87(2014) Standardtestmethoden für Flüssiglacktrockner
  • ASTM D2613-01(2006) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-85(1994)e1 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2012) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3969-01(2012) Standardtestmethode für Zirkonium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM E1228-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxyestern – katalysiertes iodometrisches Verfahren
  • ASTM UOP742-86 Sulfat im Katalysator durch eine gravimetrische Methode
  • ASTM D5757-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebs und Abriebs pulverförmiger Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D5757-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebs und Abriebs pulverförmiger Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D3969-01 Standardtestmethode für Zirkonium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3969-85(1994) Standardtestmethode für Zirkonium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3969-01(2006) Standardtestmethode für Zirkonium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D396-08 Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D396-08b Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D396-08a Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D396-08c Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D396-09 Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D396-90 Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D3988-05(2011) Standardtestmethode für Vanadium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D396-15b Standardspezifikation für Heizöle
  • ASTM D3969-01(2019)e1 Standardtestmethode für Zirkonium in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D5757-11(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abnutzung von FCC-Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D6175-98 Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit extrudierter Katalysatorpartikel
  • ASTM D3908-03(2015) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4438-85(2007) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D4438-85(1997) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D4438-85(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D7085-04 Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM D7085-04e1 Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM D7085-04(2010)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM D4926-89(1994)e1 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM UOP291-02 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4513-97(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-22 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-11 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D7085-04(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM UOP274-94 Platin in frischen Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP865-86 Phosphor in Katalysatoren durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM UOP274-13 Platin in frischen Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP592-85 Palladium in Katalysatoren durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM UOP823-90 Platin in frischen Platin-Rhenium-Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP947-96 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode
  • ASTM D4513-11(2017) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4512-99 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D8414/D8414M-21 Standardtestmethode zur Messung des Strahlbecher-Abriebindex katalytischer Materialien
  • ASTM D8353-20 Standardhandbuch zur Bestimmung der individuellen Partikelfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern mit geringer Oberfläche durch Falltest auf eine Stahlplatte
  • ASTM E1228-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM UOP291-13 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM D3989-01(2012) Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D4464-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-00 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-00(2005) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-15(2020) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-15 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D3989-01 Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3989-81a(1994)e1 Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3989-01(2006) Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM UOP925-16 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-OES
  • ASTM D1617-90(2001) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D8045-16e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-17e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-16 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM D896-97 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien
  • ASTM UOP979-02 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D8088-16(2022) Standardpraxis zur Bestimmung der sechs wichtigsten Seltenerdelemente in Katalysatoren, Zeolithen, Additiven und verwandten Materialien für das flüssigkeitskatalytische Cracken durch induktiv gekoppelte optische Plasmaemission
  • ASTM D8088-16 Standardpraxis zur Bestimmung der sechs wichtigsten Seltenerdelemente in Katalysatoren, Zeolithen, Additiven und verwandten Materialien für das flüssigkeitskatalytische Cracken durch induktiv gekoppelte optische Plasmaemission
  • ASTM D7442-22 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten, katalytischen Materialien und Zeolithen für die Elementaranalyse durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7442-08a Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D1569-62(1997) Standardtestmethoden für Reinigungsmittelalkylate
  • ASTM UOP912-06 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • ASTM UOP912-94 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • ASTM D7583-16(2023) Standardtestmethode für den John Deere Kühlmittelkavitationstest
  • ASTM UOP833-82 Molybdän in Plattformkatalysatoren und Feinstoffen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D2739-97 Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe

PL-PKN, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • HG/T 2510-1993 Testmethode für Methanisierungskatalysatoren
  • HG/T 5764~5767-2020 Bestimmung der Porenstruktur von Erdölraffinierungskatalysatoren, Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren, Testmethoden für die Katalysatoraktivität der unterstützten Kolophoniumdisproportionierung und Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid (202
  • HG/T 5405~5407-2018 Testmethoden für die katalytische Leistung von Ethylenpolymerisationskatalysatoren, Testmethoden für die Schwefelkapazität anorganischer Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas und Testmethoden für die Aktivität von Süßungskatalysatoren bei Raumtemperatur (2018)
  • HG/T 3545-1990 Testmethode für Ammoniaksynthesekatalysatoren
  • HG/T 2510-2014 Testmethode für die Aktivität eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2510-2006 Testmethode für die Aktivität eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 6234-2023 Bestimmungsmethode für Mangan in verbrauchten Mangankatalysatoren
  • HG/T 3545-2014 Testmethode für die Aktivität eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 3545-2006 Testmethode für die Aktivität eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 2514-1993 Prüfverfahren für einen Organoschwefel-Hydrierungskatalysator
  • HG/T 5189~5193-2017 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur und Katalysatoren für die Methanol-Wasserstoff-Produktion, Testmethoden für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Propylen-Katalysatoren, chemische Zusammensetzung
  • HG/T 5035~5037-2016 Katalytischer Leistungstest der Nitrobenzol-Hydrierung zu Anilin-Katalysator und normaler Temperatur organischer Schwefelumwandlungs- und Absorptionskatalysator und Aktivitätstestmethode des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators (2016)
  • HG/T 5584~5587-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure, Aktivitätstestverfahren für Ammoniaksynthesekatalysatoren auf Rutheniumbasis, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines geträgerten Ammoniaksynthesekatalysators und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Hydrogenat
  • HG/T 2089-1991 Prüfverfahren für Vanadiumkatalysatoren zur Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 5579~5583-2019 Testmethoden für die Aktivität von Terephthalsäure-Hydrotreating-Katalysatoren, Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung und Aktivitätstestmethoden für Polyethylenoxidkatalysatoren, Testmethoden für Aktivitätstestmethoden für N-Olefin- bis Isobutylenkatalysatoren in flüssiger Form
  • HG/T 2273.4-2014 Testverfahren für Erdgasreformierungskatalysatoren für Primär- und Sekundärreformer
  • HG/T 2273.4-2006 Testverfahren für Erdgasreformierungskatalysatoren für Primär- und Sekundärreformer
  • HG/T 4348-2012 Testverfahren für Naphtha-Dampfreformierungskatalysatoren
  • HG/T 2780-1996 Prüfverfahren für Kohlenmonoxid-Schwefel-tolerante Schaltkatalysatoren
  • HG/T 2273.4-1992 Prüfmethoden für Katalysatoren für die Primär- und Sekundärreformierung von Erdgas
  • HG/T 3544-1989 Prüfverfahren für Mitteltemperatur-Konvertierungskatalysatoren für Kohlenmonoxid
  • HG/T 5029~5030-2016 Aktivitätstest des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators (2016)
  • HG/T 5589~5593-2019 Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Propylen-Polymerisationskatalysators und der Methacrolein-Oxidation zum Methacrylsäure-Katalysator, Verfahren zur Prüfung des thermischen Verschleißindex des Methanol-zu-Leicht-Olefin-Katalysators und Verfahren zur Bestimmung der Säurestelle sowie Entschwefelung auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5759~5762-2020 Normaltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittel, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, katalytische Leistungstestmethode und chemische Verbindung des Ethylenpolymerisationskatalysators auf Chrombasis
  • HG/T 2514-2014 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2514-2006 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 5756~5758-2020 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen, Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis und Bestimmung des Reduktionsgrads von Katalysatoren für a
  • HG/T 2089-2014 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2089-2007 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 5316~5319-2018 Testverfahren für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Katalysators zur Wasserstofferzeugung, Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung des Süßungskatalysators bei Raumtemperatur, Schwefelkapazitätstest und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung für die Entschwefelung von Manganoxid
  • HG/T 3544-2006 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 4350-2012 Testmethode für die Aktivität von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 2271.2-1992 Testmethode des Platinkatalysators für die Herstellung von S201-Salpetersäure
  • HG/T 6148-2023 Testmethode für die Aktivität von Ethylenpolymerisationskatalysatoren auf Chrombasis
  • HG/T 5417~5420-2018 Verfahren zum Testen der Katalysatoraktivität für die Dampfphasendehydratisierung von Methanol zu Dimethylether, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Ozonolysekatalysators auf Manganbasis und Verfahren zum Testen der Aktivität sowie Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von N-Olefin zu Isobutylen c
  • HG/T 4674-2014 Testmethode für die Aktivität von Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie in der Gasphase
  • HG/T 4857-2015 Testmethode für die Aktivität eines vorreduzierten Ammoniak-Synthesekatalysators
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure
  • HG/T 5027~5028-2016 Katalytischer Leistungstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator (2016)
  • HG/T 3544-2014 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators bei Atmosphärendruck
  • HG/T 4352-2012 Testmethode für die Aktivität von Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei niedriger Temperatur und hohem Druck
  • HG/T 4353-2012 Testmethode für die Aktivität von Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei Normaldruck
  • HG/T 4554-2013 Testmethode für die Aktivität von Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren unter hohem Druck
  • HG/T 4676-2014 Methode zur Prüfung der physikalischen Leistung eines eisenbasierten Katalysators für die Fischer-Tropsch-Synthese
  • HG/T 4677-2014 Testmethode für die Reaktionsleistung eines eisenbasierten Katalysators für die Fischer-Tropsch-Synthese
  • HG/T 4864-2015 Testmethode für die Aktivität von CO-Dehydrierungskatalysatoren in der Harnstoffsynthese unter Verwendung
  • HG/T 6228-2023 Testverfahren für die Primärpartikelgrößenaktivität von Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • HG/T 4553-2013 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei mittlerem bis hohem Druck
  • HG/T 4855-2015 Testmethode für die Aktivität von Cyclohexanon-Dehydrierungskatalysatoren für Cyclohexanol
  • HG/T 4861-2015 Physikalische Leistungstestmethoden des Katalysators für Methanol zu leichten Olefinen
  • HG/T 4862-2015 Testmethoden für die Reaktionsleistung des Katalysators für Methanol zu leichten Olefinen
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)
  • HG/T 2780-2009 Testmethode der Aktivität für schwefeltolerante Kohlenmonoxid-Shift-Katalysatoren (Niederdruckteil)
  • HG/T 2779~2780-2016 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Schaltkatalysator und seine Niederdruckaktivitätstestmethode (2016)
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)
  • HG/T 5702~5703-2020 Testmethoden für Aktivität und physikalische Eigenschaften von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in Monomerolefinen (2020)
  • HG/T 3881-2006 Analysemethoden für gemischte wässrige Katalysatoren aus Kobaltacetat, Manganacetat und Bromwasserstoffsäure
  • HG/T 6226-2023 Testverfahren für die Reaktionsleistung von unter Druck stehendem Methanol an Katalysatoren für leichte Olefine
  • HG/T 5033~5034-2016 Aktivitätstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für die Hydrierung von Benzol der Platinreihe zu Cyclohexan (2016)

工业和信息化部, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • HG/T 5405-2018 Testverfahren für die katalytische Leistung von Ethylenpolymerisationskatalysatoren
  • HG/T 5194-2017 Testmethode für die Aktivität des Alkylierungskatalysators
  • HG/T 5029-2016 Testmethode für die Aktivität des Kobalt-Molybdän-Sulfidierungskatalysators
  • HG/T 5036-2016 Testverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren zur Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5769-2021 Bestimmungsmethode für Kupfer in kupferbasierten Abfallkatalysatoren
  • HG/T 5035-2016 Prüfverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren für die Hydrierung von Nitrobenzol zu Anilin
  • HG/T 5588-2019 Bestimmungsmethode für Kobalt in petrochemischen Katalysatorabfällen
  • HG/T 5955-2021 Bestimmungsmethode für Molybdän in Abfallkatalysatoren der Petrochemie
  • HG/T 5581-2019 Testmethode für die Aktivität des Polyethylenoxid-Katalysators
  • HG/T 5027-2016 Testverfahren für die katalytische Leistung des Katalysators für die Gasphasenhydrierung von Butyraldehyd zu Butanol
  • HG/T 5761-2020 Prüfverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren zur Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
  • HG/T 5037-2016 Testmethode für die Aktivität des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators
  • HG/T 5526-2019 Testmethode für die Aktivität des Hydrierungskatalysators aus einer Aluminium-Nickel-Legierung
  • HG/T 5585-2019 Testmethode für die Aktivität eines Ammoniaksynthesekatalysators auf Rutheniumbasis
  • HG/T 5407-2018 Testmethode für die Aktivität des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur
  • HG/T 5316-2018 Testmethode für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Wasserstoffproduktionskatalysators
  • HG/T 5766-2020 Testmethode für die Aktivität von Trägerkatalysatoren für die Kolophoniumdisproportionierung
  • HG/T 5406-2018 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität anorganischer Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas
  • HG/T 5203-2017 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • HG/T 5419-2018 Testmethode für die Aktivität von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • HG/T 5195-2017 Testverfahren für die katalytische Leistung der Octenal-Gasphasenhydrierung zum 2-Ethylhexanol-Katalysator
  • HG/T 5190-2017 Testmethode für die Reaktionsleistung von Methanol zu Propylen-Katalysator
  • HG/T 5591-2019 Methode zur Bestimmung der sauren Stellen von Methanol-zu-leichten-Olefin-Katalysatoren
  • HG/T 5202-2017 Testverfahren für die Hitzebeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren
  • HG/T 2780-2016 Testverfahren für die Niederdruckaktivität von Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Schaltkatalysatoren
  • HG/T 5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Olefin-Katalysatoren in dichter zirkulierender Wirbelschicht
  • HG/T 5197-2017 Testverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren
  • HG/T 6057-2022 Testmethode für die Aktivität von Festbett-Anthrachinon-Hydrierungskatalysatoren auf Palladiumbasis
  • HG/T 5033-2016 Testmethode für die Aktivität von Katalysatoren für die Hydrierung von platinbasiertem Benzol zu Cyclohexan
  • HG/T 5579-2019 Testmethode für die Katalysatoraktivität bei der Hydroraffinierung von Terephthalsäure
  • HG/T 5201-2017 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5702-2020 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • HG/T 5402-2018 Testmethode für die Aktivität des Propylen-Polymerisationskatalysators. Methode der Propylen-(Massen-)Polymerisation
  • HG/T 5582-2019 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Herstellung von Isobutylen aus normalen Olefinen in Flüssiggas
  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 5199-2017 Testmethode für die Aktivität eines Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysators für die Hydrierung von Pyridin zu Piperidin
  • HG/T 5417-2018 Testverfahren für die Katalysatoraktivität der Methanol-Gasphasendehydratisierung zu Dimethylether
  • HG/T 5590-2019 Testmethode für den thermischen Verschleißindex von Methanol gegenüber leichten Olefinkatalysatoren
  • HG/T 5703-2020 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Niedertemperatur-Reinigungskatalysatoren für Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • YS/T 832-2020 Chemische Analysemethode für verbrauchten Butyloctylalkohol-Katalysator. Bestimmung des Rhodiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 5595-2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Laserbeugungsmethode
  • HG/T 5705-2020 Bestimmung des Titandioxid-Phasengehalts in Hydrierungskatalysatoren durch Röntgenbeugungsmethode
  • HG/T 6054-2022 Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American National Standards Institute (ANSI), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • GB/T 38602-2020 Testmethode der katalytischen Aktivität für die katalytische Nassoxidation von organischem Abwasser
  • GB/T 37359-2019 Testmethode für die Aktivität von Palladium-Kohlenstoff-Katalysatoren
  • GB/T 37360-2019 Testmethode für die Aktivität von Rhodium-Kohlenstoff-Katalysatoren
  • GB/T 38691-2020 Prüfverfahren für die spezifische Oberfläche von Erdölraffinierungskatalysatoren
  • GB/T 37355-2019 Testverfahren zur Quecksilberentfernungsrate für einen Aktivkohlekatalysator zur Quecksilberentfernung
  • GB/T 23524-2019 Methode zur chemischen Analyse von verbrauchtem petrochemischem Platinkatalysator – Bestimmung von Platin – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39716-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien und Produkte – Entfernung von Stickoxid
  • GB/T 37247-2018 Testmethode zur Bewertung der antimykotischen Aktivität photokatalytischer Materialien und Produkte
  • GB/T 41050-2021 Nanotechnologien – Testmethode zum Abbau von Benzol durch Nano-Photokatalysator

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • GB/T 34703-2017 Testverfahren zur katalytischen Aktivität von Platin-Kohlenstoff-Katalysatoren
  • GB/T 33103-2016 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Aluminiumoxidtyp
  • GB/T 34248-2017 Leistungstestmethode eines Drei-Wege-Katalysators
  • GB/T 33104-2016 Prüfverfahren für einen Wabenkatalysator zur NOx-Entfernung aus Marine-SCR
  • GB/T 34233-2017 Prüfverfahren für die Aktivität eines Niedertemperaturkatalysators für die Hydrierung von Schwefelrestgasen
  • GB/T 33068-2016 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften eines Schwefelabgashydrierungskatalysators
  • GB/T 35961-2018 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Schwefelrückgewinnungskatalysatoren vom Titanoxidtyp
  • GB/T 34699-2017 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften eines Niedertemperaturkatalysators für die Hydrierung von Schwefelabgasen
  • GB/T 34704-2017 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aldehyd

GM Europe, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • GME4667-2004 脺berpr眉fung der Haftf盲higkeit von Beschichtungen im Katalysator Test of Coating Adherence in Catalytic Converters Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A

Professional Standard - Energy, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • NB/SH/T 6075-2023 Dynamische Bildmethode zur Bestimmung der Katalysatormorphologie beim katalytischen Cracken
  • NB/SH/T 0918-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • NB/SH/T 0570-2017 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren
  • NB/SH/T 6037-2021 Verfahren zur Bestimmung des Gehalts von sechs Hauptelementen der Seltenen Erden in Katalysatoren, Zeolithen, Additiven und verwandten Substanzen für das flüssigkeitskatalytische Cracken durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家能源局, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • SH/T 0964-2017 Bestimmung des katalytischen Crack-Katalysatorverschleißindex mit gerader Rohrmethode
  • SH/T 0951-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von katalytischen Crackkatalysatoren mittels Laserstreuverfahren
  • SH/T 0961-2017 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts im EDTA-Volumenverfahren des katalytischen Crackkatalysators
  • SH/T 0962-2017 Bestimmung des Natriumoxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Flammenphotometrie
  • SH/T 0959-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von katalytischen Crackkatalysatoren. Methode der statischen Stickstoffadsorptionskapazität
  • SH/T 0963-2017 Bestimmung des Eisenoxidgehalts im katalytischen Crackkatalysator – Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • SH/T 0950-2017 Bestimmung des Lanthanoxid- und Ceroxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0570-2017 Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren mittels spektrophotometrischer Methode
  • SH/T 0943-2017 Bestimmung der Verschleißeigenschaften des FCC-Katalysators durch Luftinjektionsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • GB/T 20042.4-2009 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 4: Prüfverfahren für Elektrokatalysatoren
  • GB/T 23277-2009 Chemische Analysemethoden für Katalysatoren, die Edelmetalle enthalten. Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autoabgasreinigungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • GB/T 31196-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelabgashydrierungskatalysators
  • GB 5548-1985 Methode zur Bestimmung der Lösungsstabilität des mit Harzveredelungsmittel versetzten Katalysators
  • GB/T 31193-2014 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Titanoxidtyp
  • GB/T 31585-2015 Testmethode für die Aktivität eines Reinigungskatalysators zur Sauerstoff-, Schwefel- und Cyanidentfernung aus Kohlegas
  • GB/T 23761-2009 Testmethode für photokatalytische Materialien zur Luftreinigung
  • GB/T 23762-2009 Testverfahren für photokatalytische Materialien zur Reinigung von Wasserlösungen
  • GB/T 23762-2020 Testmethode für die Wasserreinigungsleistung photokatalytischer Materialien
  • GB/T 31198-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators mit Desoxidationsschutz
  • GB/T 23764-2009 Testverfahren für photokatalytische Materialien zur Selbstreinigung
  • GB/T 42265-2022 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • GB/T 30452-2013 Messmethode für den Photolyse-Leistungsindex von photokatalytischen Nanomaterialien
  • GB/T 30014-2013 Methoden zur chemischen Analyse von verbrauchtem Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Palladium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 31583-2015 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften eines Schwefelrückgewinnungskatalysators mit Desoxidationsschutz
  • GB/T 18377-2001 Anforderungen und Messmethoden an Katalysatoren für Benzinfahrzeuge
  • GB/T 42349-2023 Bestimmung der antiviralen Aktivität photokatalytischer Materialien Q-beta-Bakteriophagen-Testmethode
  • GB 9729-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid in chemischen Reagenzien
  • GB/T 9729-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 23761-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Abbau von Acetaldehyd (oder Formaldehyd)
  • GB/T 23524-2009 Testmethode für verbrauchte petrochemische Katalysatoren. Bestimmung von Platin. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 9739-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Eisen
  • GB/T 9739-2006 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GB/T 9732-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammonium
  • GB/T 9734-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • GB/T 610-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • T/CSTM 00359-2021 Chemische Lebensdauertestmethode für Bentonit- und Turmalinkatalysatoren zur Rauchgasdenitrierung
  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden

化学工业部, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • HG 2089-1991 Prüfmethoden für Vanadiumkatalysatoren zur Schwefelsäureproduktion
  • HG 2273.4-1992 Prüfverfahren für Reformierungskatalysatoren der ersten und zweiten Stufe von Erdgas
  • HG 2271.2-1992 Prüfverfahren für Platinkatalysator zur Herstellung von Salpetersäure vom Typ S201

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • SAE AIR5567A-2010 Testmethode für die katalytische Oxidation von Kohlenstoff-Bremsscheiben
  • SAE AIR5567A-2020 Testmethode für die katalytische Oxidation von Kohlenstoff-Bremsscheiben

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • YS/T 834-2012 Bestimmung des Glühverlustes bei der Reformierung von verbrauchtem Platinkatalysator
  • YS/T 1071-2015 Chemische Analysemethoden für verbrauchte Wasserstoffperoxidkatalysatoren.Bestimmung des Palladiumgehalts.Spektrometrie
  • YS/T 832-2012 Bestimmung von Rhodium in verbrauchtem Oxokatalysator. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Agriculture, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • GB 3636-1983 Methode zur Bestimmung der Verschleißrate von Düngemittelkatalysator, Molekularsieb und Adsorptionsmittel
  • GB 3635-1983 Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkatalysatoren, Molekularsieben und Adsorptionspartikeln
  • GB 608-1988 Allgemeine Methode zur Stickstoffbestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 9732-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Ammonium
  • GB 9734-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium durch chemische Reagenzien

German Institute for Standardization, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • DIN 53240-1:2013 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Methode ohne Katalysator
  • DIN 16945:1989-03 Prüfung von Harzen, Härtern und Beschleunigern sowie katalysierten Harzen
  • DIN 53240-2:2007 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Methode mit Katalysator
  • DIN 53240-2:1998 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Methode mit Katalysator
  • DIN 55901:2018-12 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN 55901:2023-12 Trockner für Farben und Lacke - Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 55901 (2018-12).
  • DIN EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN 55901:2018 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN EN 16980-1:2021-12 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche Fassung EN 16980-1:2021
  • DIN EN 16980-1:2020 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche und englische Version prEN 16980-1:2020
  • DIN EN ISO 4527:2003 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 4527:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4527:2003
  • DIN EN ISO 4527:2003-10 Metallische Beschichtungen - Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen - Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 4527:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4527:2003

未注明发布机构, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • DIN 53240-1 E:2012-07 Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Methode ohne Katalysator
  • DIN 16945 Testing of resins, hardeners and accelerators, and catalyzed resins
  • DIN 16945:1976 Testing of resins, hardeners and accelerators, and catalyzed resins
  • DIN 55901 E:2018-07 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN 55901:1968 Driers for paints and varnishes - Methods for determination of metal contents of mixed driers

API - American Petroleum Institute, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

Professional Standard - Electricity, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • DL/T 2279-2021 Pulvermethode zur Bestimmung der Schwefeldioxid-Oxidationsrate von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren in Wärmekraftwerken

Professional Standard - Rare Earth, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • XB/T 607-2003 Das Prüfverfahren für das Beschichtungsmaterial von Katalysatoren zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen
  • XB/T 607-2011 Prüfverfahren für Beschichtungsmaterialien von Katalysatoren zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen

AR-IRAM, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • IRAM 6614-1959 Testmethoden für die Praxistauglichkeit von Katalysatoren in Rohöl

RU-GOST R, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • GOST 12597-1967 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Masse in Aktivkohlen und darauf basierenden Katalysatoren
  • GOST 10671.7-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Chloriden
  • GOST 10671.7-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Chloridverunreinigung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • JIS K 6220-2:2001 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Prüfmethoden – Teil 2: Organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel
  • JIS K 6220-2:2018 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Organische Chemikalien – Prüfmethoden – Teil 2: Sulfenamid-Beschleuniger
  • JIS R 1708:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs

British Standards Institution (BSI), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • BS EN 16980-1:2021 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS EN 60811-410:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Verschiedene Prüfungen. Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern
  • BS PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • 20/30405589 DC BS EN 16980-1. Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Teil 1. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Hydroxylzahl. Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • BS ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS EN ISO 4629-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Hydroxylzahl. Titrimetrische Methode ohne Verwendung eines Katalysators
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN 60811-410:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern
  • BS ISO 19722:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs

Professional Standard - Petrochemical Industry, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • SH/T 0343-1992 Bestimmung des Chlorgehalts in Katalysatoren (ionenselektive Elektrodenmethode)

CN-QIYE, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • Q/CHD 28-2019 Technische Spezifikation für die Erkennung von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren durch selektive katalytische Reduktionsmethode für Wärmekraftwerke

SAE - SAE International, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • SAE AIR5567-2009 Testmethode für die katalytische Oxidation von Kohlenstoff-Bremsscheiben

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • ASHRAE 63.1-1995 Methode zum Testen von Flüssigkeitsleitungs-Kältemitteltrocknern

Professional Standard - Hygiene , Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • WS/T 35-1996 Urin.Bestimmung von Vanadium.Katalytische polarographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • ISO 4527:1987 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen; Spezifikation und Testmethoden
  • ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 11285:2004|IDF 175:2004 Enzymatische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Milch
  • ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • ISO 19722:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs
  • ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration

ES-UNE, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • UNE-EN 16980-1:2022 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien.

Indonesia Standards, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • SNI 06-0475-1989 Bestimmung des Pigmentgehalts, des Gehalts an flüchtigen Stoffen und des Gehalts an nichtflüchtigen Flüssigkeiten in Farben, Lacken, Lacken und dergleichen
  • SNI 02-3124-1992 Benetzbare Pulverpestizide (WP), physikalisch-chemische Prüfmethoden

Universal Oil Products Company (UOP), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • UOP 274-2013 Platin in frischen Katalysatoren durch Spektrophotometrie
  • UOP 947-1996 LÄNGE UND DURCHMESSER EINES EXTRUDIERTEN KATALYSATORS UNTER VERWENDUNG EINES HALBAUTOMATISCHEN VERFAHRENS
  • UOP 947-2015 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode
  • UOP 291-2013 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • UOP 291-2015 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • UOP 917-1993 PALLADIUM IN FRISCHEM UND GEBRAUCHTEM ALUMINIUMKATALYSATOR DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE
  • UOP 912-2006 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode

海关总署, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • SN/T 5315-2021 Photokatalytische selbstreinigende Keramikleistungstestmethode Fluoreszenzsondenmethode

CH-SNV, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • SN EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

Danish Standards Foundation, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • DS/EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethoden – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • DS/EN ISO 4527:2003 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikation und Prüfverfahren

IT-UNI, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • UNI EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

European Committee for Standardization (CEN), Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • DB53/T 666-2015 Chemische Analysemethode für unlösliche Schlacke verbrauchter petrochemischer Katalysatoren. Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 665-2015 Chemische Analysemethode für unlösliche Schlacke aus Katalysatorabfällen der Feinchemie. Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB53/T 815-2017 Bestimmung des Rheniumgehalts in verbrauchten Platin-Rhenium-Katalysatoren durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

Association Francaise de Normalisation, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • NF B44-212-1*NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethoden – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Hydroxylzahl - Teil 2: Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • NF EN 60811-410/A1:2017 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren zur Messung des katalytischen Oxidationsabbaus von mit Kupfer isolierten Leitern durch Kupfer.
  • NF EN 60811-410:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren zur Messung des katalytischen Oxidationsabbaus von mit Kupfer isolierten Leitern durch Kupfer.
  • NF ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Keramikfliesen mit photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen auf der Oberfläche
  • NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethode – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickstoffmonoxid (NO) in Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF P61-613-2*NF ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfmethoden – Teil 2: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • NF T30-403-2*NF EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • NF T76-100-8*NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration

Professional Standard - Automobile, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • QC/T 968-2014 Methoden zur Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in metallischen Katalysatoren

AENOR, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • UNE 83321:2017 EX Beton mit photokatalytischer Aktivität. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien. Kontinuierliche Durchflusstestmethode

KR-KS, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren

  • KS L 1673-2023 Testmethode für die Toluolentfernungsleistung von photokatalytischen Baumaterialien

VE-FONDONORMA, Prüfmethoden für Elektrokatalysatoren





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten