ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mod-Technologie

Für die Mod-Technologie gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mod-Technologie die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Wortschatz, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Uhrmacherkunst.


Standard Association of Australia (SAA), Mod-Technologie

  • AS/NZS ISO/IEC 27005:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Informationssicherheitsrisikomanagement (ISO/IEC 27005:2011, MOD)
  • AS 5013.4:2021 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 4: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik (ISO 4832:2006, MOD)
  • AS 5013.8.2:2019 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 8.2: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Koloniezähltechnik (ISO 21528-2:2017, MOD)
  • AS/NZS 3080:2013 Allzweckverkabelung für Kunden der Informationstechnologie (ISO/IEC 11801:2011, MOD)
  • AS/NZS 60950.1:2015 Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit von Geräten der Informationstechnik (IEC 60950-1 Ed. 2.2 (2013) MOD)
  • AS 11801.1:2019 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände, Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 11801-1:2017, MOD)
  • AS 11801.2:2019 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände, Teil 2: Büroräume (ISO/IEC 11801-2:2017, MOD)
  • AS 11801.3:2019 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände, Teil 3: Industriegelände (ISO/IEC 11801-3:2017, MOD)
  • AS 11801.5:2019 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundenstandorte, Teil 5: Rechenzentren (ISO/IEC 11801-5:2017, MOD)
  • AS 16110.1:2020 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien, Teil 1: Sicherheit (ISO 16110-1:2007, MOD)
  • AS 3711.2:2015 Frachtcontainer, Teil 2: Terminologie (ISO 830:1999, MOD)
  • AS 11801.4:2019 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände, Teil 4: Einfamilienhäuser (ISO/IEC 11801-4:2017, MOD)
  • AS 62282.2.100:2022 Brennstoffzellentechnologien, Teil 2.100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit (IEC 62282-2-100:2020 (ED.1.0) MOD)
  • AS/NZS 4179:2014 Spezifikation für sterile Einweg-OP-Handschuhe aus Gummi (ISO 10282:2014 MOD)
  • AS 11801.6:2019 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände, Teil 6: Verteilte Gebäudedienste (ISO/IEC 11801-6:2017, MOD)
  • AS/NZS 62368.1:2018 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte, Teil 1: Sicherheitsanforderungen (IEC 62368-1:2014 (ED. 2.0) MOD)
  • AS/NZS 14763.3:2017 Informationstechnologie – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung, Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung (ISO/IEC 14763-3:2014, MOD)
  • AS 62282.5.100:2024 Brennstoffzellentechnologien, Teil 5.100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-100:2018 (ED. 1.0) MOD)
  • AS 62282.3.300:2021 Brennstoffzellentechnologien, Teil 3.300: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation (IEC 62282-3-300:2012 (ED.1.0), MOD)
  • AS 62282.3.100:2021 Brennstoffzellentechnologien, Teil 3.100: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-100:2019 (ED.2.0), MOD)
  • AS/NZS 14763.2:2020 Informationstechnologie – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung, Teil 2: Planung und Installation (ISO/IEC 14763-2 (ED. 2.0) MOD)
  • AS/NZS 61000.4.11:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen – Immunitätstests (IEC 61000-4-11, Ed. 2.0 (2004) MOD)
  • AS/NZS 10542.1:2015 Technische Systeme und Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen Anforderungen und Prüfmethoden für alle Systeme von Rollstuhlbefestigungen und Insassenrückhaltesystemen (ISO 10542-1:2012 MOD)
  • AS 62368.3:2023 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte, Teil 3: Sicherheitsaspekte für die Gleichstromübertragung durch Kommunikationskabel und -anschlüsse (IEC 62368-3:2017 (ED. 1.0) MOD)
  • AS/NZS 61000.4.20:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern (IEC 61000-4-20:2022 (ED. 3.0) MOD)
  • AS 2846.1:2023 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck, Teil 1: Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Lithografiedruck (ISO 2846-1:2017, MOD)
  • AS ISO/IEC 9798.5:2006 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Mechanismen, die Zero-Knowledge-Techniken nutzen

International Telecommunication Union (ITU), Mod-Technologie

  • ITU-T X.501 FRENCH-2005 Informationstechnologie ?Open Systems Interconnection ?Das Verzeichnis: Models Technologies de l'information ?Interconnexion des systès ouverts ?L'annuaire: les modés

German Institute for Standardization, Mod-Technologie

International Organization for Standardization (ISO), Mod-Technologie

  • ISO/IEC TS 23167:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Gängige Technologien und Techniken
  • ISO 10214:1991/Cor 1:1992 Fotografie; verarbeitete Fotomaterialien; Aktenschränke zur Aufbewahrung; Technische Berichtigung 1

RU-GOST R, Mod-Technologie

未注明发布机构, Mod-Technologie

IX-ISO/IEC, Mod-Technologie

International Electrotechnical Commission (IEC), Mod-Technologie

CZ-CSN, Mod-Technologie

American National Standards Institute (ANSI), Mod-Technologie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mod-Technologie

  • GJB 1621.4-1993 Technische Aufklärungsausrüstung, allgemeine technische Bedingungen und taktisch-technische Anforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten