ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweismethode für flüssiges Brom

Für die Nachweismethode für flüssiges Brom gibt es insgesamt 342 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweismethode für flüssiges Brom die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Batterien und Akkus, Kraftstoff, Wasserqualität, Straßenfahrzeug umfassend, analytische Chemie, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenarbeiten, Plastik, Luftqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schneidewerkzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Fluidkraftsystem, Zerstörungsfreie Prüfung, füttern, Naturplanung, Stadtplanung, medizinische Ausrüstung, Metallkorrosion, Messung des Flüssigkeitsflusses, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Unterhaltungsausrüstung, Tierheilkunde, Bienenzucht, Umwelttests, Biologie, Botanik, Zoologie, Möbel, Optik und optische Messungen, Farben und Lacke, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metrologie und Messsynthese, Isolierflüssigkeit, Nichteisenmetalle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, Tinte, Tinte, Milch und Milchprodukte, Getränke, Metallerz, Abfall, Textilprodukte, Isoliermaterialien, Mikrobiologie, Thermodynamik und Temperaturmessung.


Professional Standard - Agriculture, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • JAP-153 Methode zum Nachweis von Brom
  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • SL 740-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Carbaryl, Deltamethrin und Microcystin-LR mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5044-2018 Nachweismethode für den Nukleinsäure-Flüssigkeitschip des West-Nil-Fieber-Virus
  • 26兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode von Tilmicosin-Rückständen in der Milch-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 27兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für Ceftiofur-Rückstände in der Milch-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JAP-142 Weitere Methoden zum Nachweis von Ceftiofur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweismethode für flüssiges Brom

  • ASTM E649-17 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-00(2005) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-17a Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E2037-99 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-01 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-15 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D7644-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D6505-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D7644-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7644-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM UOP358-64 Bromindex von flüssigen Butan- und Erdöldestillaten durch coulometrische Titration
  • ASTM D6505-00(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1492-02 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5776-99 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1492-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1492-21 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5776-21 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1492-08e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5776-14a Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07(2012) Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7644-10e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D5776-13 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-14 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5316-98(2017) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM E410-08 Standardtestmethode für Feuchtigkeit und Rückstände in flüssigem Chlor
  • ASTM D7553-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D5776-99(2006) Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1492-96(2000) Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1492-78(1984)e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1492-96 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1492-08 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1524-15 Standardtestmethode zur visuellen Untersuchung gebrauchter elektrischer Isolierflüssigkeiten im Feld
  • ASTM E165-09 Standardpraxis für die Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens in der allgemeinen Industrie
  • ASTM E579-04(2023) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM D1492-13 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5316-98 Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2004) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5316-98(2011) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM E579-04(2009) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E126-19 Standardtestmethode zur Inspektion, Kalibrierung und Verifizierung von ASTM-Hydrometern
  • ASTM E579-04(2015) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E579-04 Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E165-02 Standardtestmethode für die Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens
  • ASTM E165-95 Standardtestmethode für die Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens
  • ASTM D1159-01 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7553-10 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-12 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration

工业和信息化部, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • JB/T 14257-2022 Testmethode für Zink-Brom-Flow-Batteriestapel
  • QB/T 5294-2018 Bestimmung von bromiertem und chloriertem Salicylanilid in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JB/T 13471-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur elektromagnetischen Online-Überwachung von metallischen Schleifpartikeln in Öl
  • QB/T 5344-2018 Prüfverfahren für die Retortenbeständigkeit von flüssiger Tinte
  • JB/T 4008-2020 Empfohlene Praxis für die Tauch-Ultraschallprüfung nach der Reflexionsmethode mit gepulsten Longitudinalwellen

Association Francaise de Normalisation, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF S92-083*NF EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden
  • NF E48-682:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung.
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF T90-411:1989 Wasser testen. Nachweis und Zählung von Streptokokken der Gruppe D. Allgemeine Methode zur Kultur in flüssigen Medien (MPN).
  • NF X34-222*NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Nachweis - Polybromierte Diphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchten und neuen Ölen
  • NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit selektiver Massendetektion
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.

Professional Standard - Automobile, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

国家能源局, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • NB/T 42146-2018 Testmethoden für Zink-Brom-Durchflussbatterieelektroden, Separatoren und Elektrolyte
  • NB/SH/T 0995-2019 Bestimmung des Bromindex von flüssigem Paraffin und Weißöl durch potentiometrische Titrationsmethode

German Institute for Standardization, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DIN 51774-3:1989 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN 51774-1:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN 51774-2:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
  • DIN 51774-2:1975-08 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN 51774-1:2018-12 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen - Teil 1: Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischem Dead-Stop-Verfahren an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN EN ISO 23162:2021-10 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23162:2021
  • DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -lösungen
  • DIN EN 15408:2011-05 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br); Deutsche Fassung EN 15408:2011

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1407-2004 Bestimmung des Wirkstoffgehalts einer 2,5 %igen Brodifacoum-Mutterlösung für den Import und Export – HPLC
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0603-2013 Bestimmung von Tralomethrin-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2704.2-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 2: Bestimmung von Chlor und Brom. Ionenchromatographie
  • SN/T 1499-2004 Bestimmung von Kojisäure in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3512-2013 Bestimmung von Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropylether) in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1475-2004 Bestimmung von Arbutin in der Kosmetikflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2005.1-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3334.4-2013 Bestimmung von HBCDs und TBBPA in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS
  • SN/T 2291-2009 Bestimmung von Dextromethorphanhydromid in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1500-2004 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure-Dikalium in Kosmetika-Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 3543-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 2005.5-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: HPLC/MS-MS-Methode
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 4113-2015 Bestimmung von Acetophenon in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3508-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Import- und Exporttextilien. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3018-2011 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Kunststoffen und Kunststoffartikeln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1498-2004 Bestimmung von Magnesium-L-ascorbyl-2-phosphat in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3906-2014 Bestimmung von Kelevan in Textilien für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 2008-2007 Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 2426-2010 Bestimmung des Citriningehalts in Getreide für den Import und Export – HPLC-Methode
  • SN/T 2209-2008 Bestimmung biogener Amine in Fischereiprodukten für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1867-2007 Bestimmung von Domonsäure in Schalentieren für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0348.1-2010 Bestimmung von Dicofol-Rückständen in Tee für den Import und Export
  • SN/T 0931-2013 Bestimmung von Prohexadion-Calcium-Rückständen in Getreide für den Export.LC-Methode
  • SN/T 2331-2009 Rohstoff für Textilien. Bestimmung des Zuckergehalts in Baumwolle. Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • SN/T 2483-2010 Bestimmung des Sterigmatocystingehalts in Getreide für den Import und Export – HPLC-Methode
  • SN/T 3533-2013 Prüfmethode für Spielzeuge, die Magnete enthalten
  • SN/T 0526-2015 Bestimmung von Piperonylbutoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode

CZ-CSN, Nachweismethode für flüssiges Brom

Professional Standard - Geology, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Coal, Nachweismethode für flüssiges Brom

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweismethode für flüssiges Brom

  • KS M 2525-2015 Prüfmethoden für Schneidflüssigkeit
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS B ISO 3453-2006(2011) Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung – Mittel zur Überprüfung
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS B 0816-2021 Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Eindringindikation
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M ISO 2812-4:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Tupfverfahren
  • KS B 0816-1993 Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Indikation
  • KS B 0816-1987 Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Indikation
  • KS M 2456-2011 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS H 2147-1994 Testmethoden für Doenjang
  • KS A 0531-2016 Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS M 2800-1-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS J ISO 10272-1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS M 0011-1993 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013(2018) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS B 6515-1991(2016) Prüfmethoden für elektrohydraulische Servoventile
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

BE-NBN, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • NBN T 04-289-1985 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Bromierungsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden
  • GB/T 18932.10-2002 Methode zur Bestimmung von Brompropylat- und 4,4'-Dibrombenzophenon-Rückständen in Honig – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 23912-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Tauch-Ultraschallprüfung im Reflexionsverfahren unter Verwendung gepulster Longitudinalwellen
  • GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 35024-2018 Methode zum Nachweis von Säugetier- und Geflügelbestandteilen. Anordnung suspendierter Perlen
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 20362-2006 Methode zur Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Eiern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14506.24-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Salzsäure-Kaliumiodid-Tetraethylammoniumbromid (Iodid) mittelpolarographische Methode
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17592.2-1998 Textilien – Testmethode für die Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Methode

未注明发布机构, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DIN 51774-1 E:2018-01 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • BS EN ISO 15061:2001(2008)*BS 6068-2.73:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen
  • BS 188:1977(2012) Methoden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten

Indonesia Standards, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • SNI 03-6829-2002 Prüfverfahren für den Gehalt an Emulsionsasphaltrückständen durch Verdunstung
  • SNI 03-6831-2002 Testverfahren zum Anhaften von Emulsionsasphalt-M-50-Gesteinskörnungen
  • SNI 03-6830-2002 Prüfverfahren zur Schädigung von Emulsionsasphalt- und Zementmischungen
  • SNI 06-6438-2000 Testmethoden für Ferrobakterien in Wasser und im Wassersediment durchgeführt

TR-TSE, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN
  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID

International Organization for Standardization (ISO), Nachweismethode für flüssiges Brom

  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode

Professional Standard - Hygiene , Nachweismethode für flüssiges Brom

  • WS/T 147-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Deltamethrin.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GB/T 37638-2019 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Biphenylethern in Kunststoffprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40899-2021 Bestimmung von verbotenem Bromisoval, Carbromal und Carisoprodol in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38415-2019 Bestimmung des Gehalts an Tetrabrombisphenol A und Hexabromcyclododecanen in Spielzeug – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40185-2021 Bestimmung von 5 Arten von antibakteriellen Ammoniumchlorid-Wirkstoffen in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 40833-2021 Bestimmung von p-Cumarsäure in Zuckerrohrschalen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 40307-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Textur durch Neutronenbeugung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweismethode für flüssiges Brom

  • JIS K 0085:2014 Methoden zur Bestimmung von Bromverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0085:1998 Methoden zur Bestimmung von Brom im Rauchgas
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung
  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS C 2105:1999 Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung
  • JIS Z 8802:2011 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen

Danish Standards Foundation, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikationen und Testmethoden
  • DS/EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021)
  • DS/EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DB37/T 3038-2017 Bestimmung von Kaliumbromat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3039-2017 Bestimmung von Bronopol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4054-2020 Bestimmung von Bromhexinhydrochlorid, das Maxing Shigan Oral Liquid zugesetzt wurde, durch Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3991-2020 Bestimmung von Cyantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie
  • DB37/T 3761-2019 Bestimmung von 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Nachweismethode für flüssiges Brom

  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS 2000-129:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Bromzahl. Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS EN 13160-3:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • 20/30375470 DC BS EN ISO 23162. Grundlegende Samenuntersuchung. Spezifikation und Testmethoden
  • DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS 7730:1994 Verfahren zur Flüssigkeitseindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Professional Standard - Machinery, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • JB/T 12614-2016 Prüfmethoden für Werkzeugschäfte mit hydraulischem Spannfutter

农业农村部, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • NY/T 4047-2021 Methode zur Prüfung der Samenqualität von Geflügel
  • NY/T 3142-2017 Bestimmung von Pyridostigminbromid in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3479-2019 Bestimmung von Fenoxanonhydrobromid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • JB/T 12920-2016 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts von hydraulischem Getriebeöl

Professional Standard - Urban Construction, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • CJ/T 428-2013 Nachweismethoden für das Sickerwasser aus Siedlungsabfällen

PL-PKN, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts

RU-GOST R, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GOST 2706.11-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Bromwerts
  • GOST 6073-1975 Ethylierte Benzine. Die Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Brom- und Chlorfängern
  • GOST R 50837.2-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl in Fraktionen mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST 33304-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl einer Fraktion mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 51471-1999 Milchfett. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen
  • GOST 33515-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST R 54226-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode

Lithuanian Standards Office , Nachweismethode für flüssiges Brom

  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)
  • LST EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021)
  • LST EN 15408-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).

AENOR, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)
  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).
  • UNE-EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • T/SCBDIF 002-2023 Methode zur Fehlererkennung im LCD-Panel-Herstellungsprozess
  • T/SDAQI 038-2021 Bestimmung von Halofuginonhydrobromid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CSTM 00209-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Die elektromagnetische Methode zur Messung der Konzentration magnetischer Partikelsuspensionen
  • T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
  • T/NAIA 100-2021 Bestimmung von Cyantraniliprol und seinen Metabolitenresten in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GJB 5886-2006 Bestimmungsverfahren für den Wassergehalt der Betriebsflüssigkeit für Luftfahrthydrauliksysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GJB 8619-2015 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts eines Arbeitsmediums im Hydrauliksystem eines Flugzeugs
  • GJB 9359-2018 Test- und Erkennungsmethoden für Flüssigkeitsraketentriebwerke

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GB/T 34782-2017 Methode zur Bestimmung von Pappelharz in Propolis – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19495.9-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Flüssigkügelchen-Array-Detektion für Pflanzenprodukte
  • GB/T 33210-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mittels elektromagnetischer Technologie

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

KR-KS, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • KS M ISO 13757-2003(2023) Flüssiggas – Nachweismethode für ölige Rückstände – Hochtemperaturmethode
  • KS B 0816-2021(英文版) Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Eindringindikation
  • KS M ISO 2812-4-2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Tupfverfahren
  • KS J ISO 10272-1-2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS M 0011-2013(2023) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

IN-BIS, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • IS 1448 Pt.44-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 44] Bestimmung des Bromwerts durch elektrometrische Titrationsmethode
  • IS 4730-1968 So messen Sie die Dichte von Flüssigkeiten

ES-UNE, Nachweismethode für flüssiges Brom

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweismethode für flüssiges Brom

European Committee for Standardization (CEN), Nachweismethode für flüssiges Brom

  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001
  • PD CEN/TR 14748:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen
  • EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)

国家质量监督检验检疫总局, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • SN/T 4555.3-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4555.2-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 2: Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektor-Methode
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode
  • SN/T 4586-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Thidiazuron-Rückständen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4799-2017 Nachweismethode für tierische Tuberkuloseerreger Denaturierende Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

UNKNOWN, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie

CH-SNV, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • SEV 0178-1957 Wickeldraht. Erkennungsmethode. Lösungswiderstand der Lackdrahtisolierung
  • SN EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021)

Professional Standard - Ocean, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • HY/T 261-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meerwasser – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 259-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeresorganismen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 260-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeressedimenten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • GH/T 1081-2012 Bestimmung von Pappelharz in Propolis. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

VN-TCVN, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • TCVN 4396-1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode der Magnetpulverprüfung

HU-MSZT, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • MSZ 20500/1-1985 Nachweismethode für trockene Nudeln, physikalischer Nachweis
  • MNOSZ 19981-1955 Verfahren zur Prüfung der Erweichungszeit von flüssigem Mineralölzement
  • MNOSZ 2836-1951 Analyse des Zinkgehalts mit Elektrolytmethode zur Erkennung von Pulverpigmenten
  • MSZ 20500/4-1987 Erkennungsmethode für trockene Nudeln, Erkennung des Eigehalts
  • MSZ 13555/13-1970 Methode zur Sicherungserkennung. Erkennung gegenseitiger Widerstände
  • MSZ 15442-1971 Prüfmethoden für Pulverboxprodukte. Versiegelungstest
  • MSZ KGST 1112-1978 Qualitätsprüfmethoden für die Galvanisierung
  • MSZ 8880/15-1974 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für Elektrogeräte. Erkennung nasser Kanten

Professional Standard - Petroleum, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • SY 5390-1991 Bohrflüssigkeits-Korrosionsleistungstestmethode Bohrgestänge-Korrosionsringmethode
  • SY/T 5390-1991 Bohrflüssigkeits-Korrosionsleistungstestmethode Bohrgestänge-Korrosionsringmethode

Professional Standard - Electron, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • SJ/T 11832.3-2022 Dünne LCD-Box Teil 3: Erkennungsmethode
  • SJ/T 11826-2022 Online-Erkennungsmethode der elektrostatischen Ladungsdichte in Rohrleitungsflüssigkeiten

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DB33/T 309-2001 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im tierischen Urin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • YS/T 519.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 556.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 63.6-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 6: Bestimmung der offenen Porosität mit einem hydrostatischen Verfahren
  • YS/T 1050.3-2015 Methode zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Die Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 775.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm.Teil 3:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Nachweismethode für flüssiges Brom

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Nachweismethode für flüssiges Brom

YU-JUS, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • JUS B.G8.475-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Methoden der chemischen Analyse. Bromatometrische Methode zur Bestimmung von Arsensäure

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nachweismethode für flüssiges Brom

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DB31/T 707-2013 Prüfverfahren für Schwermetalle und bromierte Flammschutzmittel im Abwasser aus der Recycling-, Rückgewinnungs- und Behandlungsindustrie für Elektro- und Elektronikaltgeräte

海关总署, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

American Bureau of Shipping , Nachweismethode für flüssiges Brom

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • DB34/T 3368.3-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 3: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nachweismethode für flüssiges Brom

  • ASHRAE 181-2014 Prüfmethoden zur Bewertung von Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauschern
  • ASHRAE 181-2018 Prüfmethoden zur Bewertung von Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauschern
  • ASHRAE 30-2017 Methode zum Testen von Flüssigkeitskühlern
  • ASHRAE 30-2019 Methode zum Testen von Flüssigkeitskühlern

CEN - European Committee for Standardization, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • PD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).

GM Daewoo, Nachweismethode für flüssiges Brom

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nachweismethode für flüssiges Brom

BR-ABNT, Nachweismethode für flüssiges Brom

VE-FONDONORMA, Nachweismethode für flüssiges Brom

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • FORD FLTM BJ 001-03-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHMIER- UND VERSCHLEISSSCHUTZEIGENSCHAFTEN VON HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN

Standard Association of Australia (SAA), Nachweismethode für flüssiges Brom

  • AS 1767.2.4:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren - Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen

IT-UNI, Nachweismethode für flüssiges Brom

  • UNI 6893-1979 Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Verfahren zur Überprüfung und Verifizierung.

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für flüssiges Brom





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten