ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

Für die Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, analytische Chemie, Wasserqualität, Umweltschutz, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Tee, Kaffee, Kakao, Chemikalien.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • ASTM E2881-13e1 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-18 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D5769-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • ISO 10638:2010 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 10638:2017 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 22032:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • BS ISO 10638:2010 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 10638:2017 Gummi. Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 16274:2021 Methode zur Analyse von Allergenen. Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • JIS K 6241:2012 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0123:1995 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • KS H ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 22032:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie

KR-KS, Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • DIN ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Verfahren mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22634:2008)

Professional Standard - Water Conservancy, Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • DB21/T 2554-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meeressedimenten durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB21/T 2555-2016 Bestimmung von BTEX in Meerwasser mittels Purge-and-Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • NF T90-054*NF EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...

RU-GOST R, Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • GOST 33490-2015 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Pflanzenfett mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

European Committee for Standardization (CEN), Gaschromatographische Massenspektrometrieanalyse

  • EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten