ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bruchschnitt aus Kunststoff

Für die Bruchschnitt aus Kunststoff gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bruchschnitt aus Kunststoff die folgenden Kategorien: Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Schuhwerk, Schneidewerkzeuge, Textilprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verstärkter Kunststoff, analytische Chemie, Baumaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohrteile und Rohre, Hebezeuge, Isoliermaterialien, Schaumstoff, Keramik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuerfeste Materialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Flüssigkeitsspeichergerät.


British Standards Institution (BSI), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • BS ISO 16770:2004 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen – Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)
  • BS EN 17679:2022 Kunststoffe. Kunststofffolien. Bestimmung der Reißfestigkeit anhand eines trapezförmigen Probekörpers mit Einschnitt
  • PD ISO/TS 28660:2022 Kunststoffe. Bestimmung von JR-Kurven. Bruchzähigkeit
  • BS ISO 23524:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Bruchzähigkeit von Folien und dünnen Blechen. EWF-Methode (Essential Work of Fracture).
  • 22/30389141 DC BS ISO 23524. Kunststoffe. Bestimmung der Bruchzähigkeit von Filmen und dünnen Blechen: die EWF-Methode (Essential Work of Fracture).
  • BS ISO 19095-5:2023 Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen – Bruchenergie
  • 21/30429719 DC BS EN 17679. Prüfung von Kunststofffolien. Reißversuch am trapezförmigen Probekörper mit Einschnitt
  • BS PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS ISO 15850:2014 Kunststoffe. Bestimmung der Ausbreitung von Zug-Zug-Ermüdungsrissen. Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • BS ISO 13586:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (Gic und Kic) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • BS ISO 13586:2018 Kunststoffe. Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC). Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • 19/30378657 DC BS ISO 19095-5. Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen – Teil 5. Bruchenergie
  • 22/30422773 DC BS ISO 19095-5. Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen. Teil 5. Bruchenergie
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Kerbbalkenverfahren (CNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN ISO 1421:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS ISO 15024:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I (GIC) für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2005 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, $iGic, für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS ISO 16770:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen. Kriechversuch über die gesamte Kerbe (FNCT)
  • BS 8571:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS 8571:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS EN 14425-3:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

International Organization for Standardization (ISO), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • ISO 16770:2004 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen – Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)
  • ISO 23524:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit von Filmen und dünnen Blechen – Methode der wesentlichen Brucharbeit (EWF).
  • ISO 1421:1977 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe; Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO/TS 28660:2022 Kunststoffe – Bestimmung von JR-Kurven – Bruchzähigkeit
  • ISO 13586:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • ISO 15850:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Zug-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • ISO 13586:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (G und K) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • ISO 19095-5:2023 Kunststoffe – Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen – Teil 5: Bruchenergie
  • ISO/TS 16479:2012 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung der Langsamrissbeständigkeit von Rohren und Formstücken mittels Notched Ring Test (NRT)
  • ISO 13586:2000/Amd 1:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (G und K); Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM) – Änderung 1: Richtlinien für die Prüfung von spritzgegossenen Kunststoffen, die diskontinuierliche Verstärkungsfasern enthalten
  • ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 4674-1:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • ISO 4674-1:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • ISO 23146:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • ISO 23146:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • ISO 17281:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (G und K) bei mäßig hohen Belastungsgeschwindigkeiten (1 m/s)
  • ISO 17281:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) bei mäßig hohen Belastungsgeschwindigkeiten (1 m/s)

German Institute for Standardization, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • DIN EN 17679:2022 Kunststoffe - Kunststofffolien - Bestimmung der Reißfestigkeit anhand eines trapezförmigen Probekörpers mit Einschnitt
  • DIN EN 17679:2022-08 Kunststoffe - Kunststofffolien - Bestimmung der Reißfestigkeit anhand eines trapezförmigen Probekörpers mit Einschnitt; Deutsche Fassung EN 17679:2022
  • DIN EN 17679:2021 Prüfung von Kunststofffolien - Reißprüfung an trapezförmigem Probekörper mit Einschnitt; Deutsche und englische Version prEN 17679:2021
  • DIN 54813:1994 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung von Verbindungen aus textilglasverstärkten Polyesterharzen; Bestimmung der Bruchlast durch den Biegescherversuch
  • DIN EN ISO 1421:2017-03 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016); Deutsche Fassung EN ISO 1421:2016
  • DIN 53363:2003 Prüfung von Kunststofffolien - Reißprüfung mittels trapezförmigem Probekörper mit Einschnitt
  • DIN CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Verfahren (SEVNB); Deutsche Fassung CEN/TS 14425-5:2004
  • DIN SPEC 1026:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe; Deutsche Fassung CEN/TS 15963:2010

ES-UNE, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • UNE-EN 17679:2023 Kunststoffe - Kunststofffolien - Bestimmung der Reißfestigkeit anhand eines trapezförmigen Probekörpers mit Einschnitt

CH-SNV, Bruchschnitt aus Kunststoff

SE-SIS, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • SIS SS 24 21 21-1980 Mit Gummi oder Kunststoffen beschichtete Gewebe - Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • GB/T 41932-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • GB/T 41933-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • GB/T 28891-2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit G im Modus I für unidirektional verstärkte Materialien
  • GB/T 32682-2016 Kunststoffe.Bestimmung der Umgebungsspannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen.Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • ASTM E1304-97(2008) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM E1304-97 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM E1304-97(2014)e1 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM E1304-97(2020) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM D1975-95 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-95(2006) Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-95(2010) Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1693-07 Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen
  • ASTM D1822-99 Standardtestverfahren für Zug-Schlagenergie zum Brechen von Kunststoffen und elektrisch isolierenden Materialien
  • ASTM D1822-13 Standardtestverfahren für Zug-Schlagenergie zum Brechen von Kunststoffen und elektrisch isolierenden Materialien
  • ASTM E292-01 Standardtestmethoden zur Durchführung von Kerbspannungstests für die Bruchzeit von Materialien
  • ASTM E292-83(1996)e1 Standardtestmethoden zur Durchführung von Kerbspannungstests für die Bruchzeit von Materialien
  • ASTM E292-09e1 Standardtestmethoden zur Durchführung von Kerbspannungstests für die Bruchzeit von Materialien
  • ASTM D1822-06 Standardtestverfahren für Zug-Schlagenergie zum Brechen von Kunststoffen und elektrisch isolierenden Materialien
  • ASTM D1975-95(2001)e1 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-16 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D5045-14(2022) Standardtestmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung und die Dehnungsenergiefreisetzungsrate von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D2990-95 Standardprüfverfahren für Zug-, Druck- und Biegekriechen und Zeitstandbruch von Kunststoffen
  • ASTM D2990-01 Standardprüfverfahren für Zug-, Druck- und Biegekriechen und Zeitstandbruch von Kunststoffen
  • ASTM D2990-17 Standardprüfverfahren für Zug-, Druck- und Biegekriechen und Zeitstandbruch von Kunststoffen
  • ASTM D5045-99 Standardtestmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung und die Dehnungsenergiefreisetzungsrate von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D5045-99(2007)e1 Standardtestmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung und die Dehnungsenergiefreisetzungsrate von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1304-97(2014) Standardtestmethode für Plane-Strain &40;Chevron-Notch&41; Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe
  • ASTM D3929-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbildung von Kunststoffen durch Klebstoffe unter Verwendung der Bent-Beam-Methode
  • ASTM D6112-10 Standardtestmethoden für Druck- und Biegekriechen und Kriechbruch von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM D2990-09 Standardprüfverfahren für Zug-, Druck- und Biegekriechen und Zeitstandbruch von Kunststoffen
  • ASTM F1474-98 Standardtestmethode für die Beständigkeit gegen langsames Risswachstum bei gekerbten Polyethylen-Kunststoffrohren
  • ASTM D6112-23 Standardtestmethoden für Druck- und Biegekriechen und Kriechbruch von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM D1975-21 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM E1304-97(2002) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM D6110-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben

TR-TSE, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • TS 2008-1975 BESTIMMUNG DER BRUCHFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG VON GEWEBEN, DIE MIT GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN BESCHICHTET SIND

Association Francaise de Normalisation, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • NF G62-006:1983 SCHUHWERK. Gummi- und Kunststoffsohlen. BESTIMMUNG DER BRUCHFESTIGKEIT UND DER BRUCHDEHNUNG.
  • NF EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung
  • NF T51-170-1*NF EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Leitlinien
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF EN 17679:2022 Kunststoffe - Kunststofffolien - Bestimmung der Reißfestigkeit an trapezförmigen Proben mit Einschnitt
  • NF G37-103*NF EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NF G37-103:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF T57-404*NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, für unidirektional verstärkte Materialien.
  • NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die mit unidirektionalen Fasern verstärkt sind
  • NF L17-025*NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I GIC

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • KS M ISO 13586-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 13586-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 15850-2017(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 13586:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M 3385-2004 Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3386-2004 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M 3384-2004 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M ISO 1421:2002 Gummi – oder Kunststoffe – beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 17281-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) bei mäßig hohen Belastungsgeschwindigkeiten (1 m/s)
  • KS M ISO 1421-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 17281-2007(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) bei mäßig hohen Belastungsgeschwindigkeiten (1 m/s)
  • KS M ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 13586:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS L 5504-2006(2021) Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottegehalt
  • KS M ISO 4674-1:2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Methoden mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • KS M ISO 4674-1:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • KS M ISO 17281:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) bei mäßig hohen Belastungsgeschwindigkeiten (1 m/s)
  • KS M 3082-2007(2017) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS M 3082-2007(2022) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe

RU-GOST R, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • GOST 20329-1974 Trennsägen zum Schneiden von Duroplasten und Thermoplasten. Spezifikationen
  • GOST 30303-1995 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe. Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 34256-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Ausbreitung von Ermüdungsrissen unter Zug mit der Methode der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM)
  • GOST 28787-1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Berstfestigkeit
  • GOST ISO 1421-2021 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 33685-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit unter Scherung GIIC

AT-ON, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • OENORM EN 17679-2021 Prüfung von Kunststofffolien - Reißprüfung an trapezförmigen Prüfkörpern mit Einschnitt

European Committee for Standardization (CEN), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • prEN 17679-2021 Prüfung von Kunststofffolien - Reißprüfung an trapezförmigen Prüfkörpern mit Einschnitt
  • EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1421:1998
  • EN 6036:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit gekerbter, ungekerbter und gefüllter Löcher
  • EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • EN ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • PD CEN/TS 14425-3:2003 Hochentwickelte technische Keramik Testmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 3: Chevron-Kerbbalken-Methode (CNB).
  • EN ISO 4674-1:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe Bestimmung der Reißfestigkeit Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit ISO 4674-1: 2003

YU-JUS, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • JUS G.S2.550-1997 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren – Schlagbruchverfahren

CZ-CSN, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • CSN 64 0623-1989 Methode zur Prüfung der Bruchzähigkeit von Kunststoffen Kic durch ebene Dehnung

KR-KS, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • KS M ISO 15850-2017 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 1421-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

RO-ASRO, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • STAS 9051/2-1979 MIT GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN BESCHICHTETE STOFFE Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • CNS 7051-1981 Prüfmethode für die Kurzzeitbruchfestigkeit von Kunststoffrohren, Schläuchen und Formstücken

American National Standards Institute (ANSI), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • ANSI/ASTM E292:2001 Prüfmethoden zur Durchführung von Zeittests für Bruchkerbspannungsprüfungen von Materialien
  • ANSI/ASTM D2990:2001 Prüfverfahren für Zug-, Druck- und Biegekriechen und Zeitstandbruch von Kunststoffen (08.02)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • JIS K 7086:1993 Prüfmethoden für die interlaminare Bruchzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS Z 2284:1998 Methode zur JIC-Prüfung der elastisch-plastischen Bruchzähigkeit für metallische Werkstoffe in flüssigem Helium

Standard Association of Australia (SAA), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • AS/NZS 1462.19:2006 Prüfmethoden für Kunststoffrohre und Formstücke – C-Ring-Test zur Bruchzähigkeit von PVC-Rohren
  • AS 1462.24:2003 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke - Bestimmung des Widerstandes gegen Rissausbreitung - Prüfverfahren für langsames Risswachstum in gekerbten Rohren (Kerbprüfung)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • GJB 586-1988 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 586A-2021 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten

Professional Standard - Aviation, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • HB 7572-1997 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung (Fischgrätenkerbe)

FI-SFS, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • SFS 4865-1987 Kunststoffrohr. KM/LM-Rohr. Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen KM-Schicht und LM-Schicht

Danish Standards Foundation, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • DS/EN ISO 1421:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

PT-IPQ, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • NP EN ISO 13937-1:2001 Textilien Reißeigenschaften von Stoffen Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mit der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf) (ISO 13937-1:2000, einschließlich technischer Berichtigung 1:2000)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • GB/T 39484-2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Modus-Ⅱ-Bruchfestigkeit für unidirektional verstärkte Materialien unter Verwendung des kalibrierten endbelasteten Splittests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes

未注明发布机构, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • DIN 53363:1969 Testing of plastic films - Tear test using trapezoidal test specimen with incision
  • DIN EN ISO 23146 E:2015-10 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced industrial ceramics) Test method for fracture toughness of monolithic ceramics Single-sided V-shaped notch beam (SEVNB) method (draft)

Association of German Mechanical Engineers, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • DVS 2201-1 Beiblatt 2-2003 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Indikationen; Richtlinien für Zeitstandkurven von Rohren
  • DVS 2201-1 Beiblatt 2-2004 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Hinweise - Richtlinien für Zeitstandkurven von Rohren
  • DVS 2205-1 Beiblatt 21-2006 Berechnung von Behältern und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Zeitstandfestigkeit von Rohren aus PTFE
  • DVS 2205-1 Beiblatt 4-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PVDF
  • DVS 2205-1 Beiblatt 11-2002 Auslegungsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen - Zeitstandkurven für Rohre aus PVC-C
  • DVS 2205-1 Beiblatt 6-1997 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PE 63
  • DVS 2205-1 Beiblatt 8-1997 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PE 100
  • DVS 2205-1 Beiblatt 7-1997 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PE 80
  • DVS 2205-1 Beiblatt 21-2005 Berechnung von Behältern und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Zeitstandfestigkeits-Mindestkurve für Rohre aus PTFE
  • DVS 2205-1 Beiblatt 1-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PP Typ 1
  • DVS 2205-1 Beiblatt 12-2002 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen - Zeitstandkurven für Armaturen aus PVC-C
  • DVS 2205-1 Beiblatt 2-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PP Typ 2
  • DVS 2205-1 Beiblatt 25-2006 Berechnung von Behältern und Geräten aus Thermoplasten. Zeitstandfestigkeit von Rohren aus PVDF-Copolymeren
  • DVS 2205-1 Beiblatt 3-1996 Konstruktionsberechnungen für Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunststoffen; Zeitstandkurven für Rohre aus PP Typ 3

Lithuanian Standards Office , Bruchschnitt aus Kunststoff

  • LST EN ISO 1421:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998)

ZA-SANS, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

AENOR, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • UNE-EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Bruchschnitt aus Kunststoff

  • ASD-STAN PREN 6035-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der gekerbten und ungekerbten Zugfestigkeit (Ausgabe P1)

European Association of Aerospace Industries, Bruchschnitt aus Kunststoff

  • AECMA PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – Gic-Ausgabe P1
  • AECMA PREN 6034-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc Edition P1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten