ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

Für die Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen gibt es insgesamt 266 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen die folgenden Kategorien: Textilmaschinen, Optik und optische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zerstörungsfreie Prüfung, Glasfaserkommunikation, Drähte und Kabel, Wortschatz, Elektronische Komponenten und Komponenten, Holzwerkstoffplatten, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Textilprodukte, Plastik, Straßenarbeiten, Umwelttests, Strahlungsmessung, Solartechnik.


Professional Standard - Textile, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • FZ/T 98018-2018 Textiler Standard-Leuchtkasten
  • FZ/T 01047-1997 Standardlichtquellen und -bedingungen zur visuellen Beurteilung der Farbechtheit von Textilien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

PL-PKN, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • PN E04042-02-1991 Optische Strahlungsmessungen, Kolorimetrie, Standardlichtarten und Standardquellen
  • PN E85201-48-1986 Elektrische Lichtquellen Lehren für Kappen Lehre zur Prüfung des Maßes T von Pl4,5s-Kappen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • KS C 0074-1985(2020) Standardlichtarten und Quellen für die Farbmetrik
  • KS C 0073-1989(2019) Xenon-Standard-Weißlichtquelle
  • KS C 0073-1989 Xenon-Standard-Weißlichtquelle
  • KS C 7521-2020 Standardlampen mit Lichtstärke (allgemeiner Gebrauch)
  • KS C 0074-1985 Standardlichtarten und Quellen für die Farbmetrik
  • KS C IEC 62148-11-2011(2021) Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 11: 14-polige aktive Module
  • KS C IEC 62148-11-2011(2016) Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 11: 14-polige aktive Module
  • KS C IEC 62149-1-2005(2020) Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS C IEC 62148-5:2005 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 5: SC 1×9-Glasfasermodule
  • KS C IEC 62148-11:2011 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 11: 14-polige aktive Module
  • KS C IEC 62148-5-2005(2020) Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 5: SC 1×9-Glasfasermodule
  • KS C IEC 62148-4-2005(2020) Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 4: Optische Transceiver aus Kunststoff PN 1×9
  • KS C IEC 62149-4-2011(2016) Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 4: 1 300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • KS C IEC 62149-1:2005 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS C IEC 62149-4:2011 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 4: 1 300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • KS C IEC 62149-4-2011(2021) Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 4: 1 300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • KS C IEC 62149-3:2005 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 3: 2,5-Gbit/s-Modulator – integrierte Laserdiodensender

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • JIS Z 8720:2012 Standardlichtarten und Quellen für die Farbmetrik
  • JIS Z 8720:2000 Standardlichtarten und Quellen für die Farbmetrik
  • JIS Z 8781:1999 Farbmetrische Leuchtmittel nach CIE-Standard
  • JIS Z 8781-2:2012 Farbmetrik – Teil 2: Farbmetrische Lichtarten nach CIE-Standard
  • JIS C 5948:2017 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Lasermodule für die Telekommunikation
  • JIS C 5953-7:2017 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 7: GPON-Transceiver
  • JIS C 5952-5:2008 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 5: SC 1x9-Glasfasermodule
  • JIS C 5953-6:2009 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 6: 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver

TH-TISI, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

未注明发布机构, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

British Standards Institution (BSI), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • BS EN ISO 11664-2:2011 Farbmetrik. CIE-Standardlichtarten
  • BS EN ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik. CIE-Standardleuchtmittel
  • BS ISO 10526:2007 CIE-Standardlichtarten für die Farbmetrik
  • BS ISO 10526:2008 CIE-Standardlichtarten für die Farbmetrik
  • PD IEC/TR 62572-2:2008 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Zuverlässigkeitsstandards. Verschlechterung des Lasermoduls
  • BS EN 62572-3:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Zuverlässigkeitsstandards. Lasermodule für die Telekommunikation
  • BS EN 62572-3:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Zuverlässigkeitsstandards. Lasermodule für die Telekommunikation
  • BS EN 62572-3:2016 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Zuverlässigkeitsstandards. Lasermodule für die Telekommunikation
  • 20/30413779 DC BS ISO 11664-2. Farbmetrik – Teil 2. CIE-Standardlichtarten
  • BS EN IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Paket- und Schnittstellenstandards – Photonisches Chip-Scale-Paket
  • BS EN 62148-5:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – SC 1x9-Glasfasermodule
  • 21/30446623 DC BS EN ISO/CIE 11664-2.2. Farbmetrik – Teil 2. CIE-Standardlichtarten
  • BS EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Allgemeines und Anleitung
  • BS EN 61753-143-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Optischer passiver VIPA-basierter Dispersionskompensator der Singlemode-Faserübertragung für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung
  • BS PD CEN ISO/TR 18486:2017 Kunststoffe. Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • BS EN 61753-141-2:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Passiver chromatischer Dispersionskompensator für Glasfasern mit Singlemode-Faser zur Dispersionskompensation für Kategorie C. Kontrollierte Umgebungen
  • BS EN 62149-7:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. 1310 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum
  • BS EN IEC 61756-1:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellenstandard für Fasermanagementsysteme – Allgemeines und Anleitung
  • BS EN 61754-24-21:2009 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. LWL-Steckerschnittstellen. Typ SC-RJ-Stecker mit Schutzgehäuse basierend auf IEC 61076-3-106, Variante 06
  • BS IEC 61756-1:2019 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Schnittstellenstandard für Fasermanagementsysteme. Allgemeines und Anleitung
  • BS EN 62149-1:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Allgemeines und Leitlinien
  • 21/30447321 DC BS EN 61753-081-03. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard
  • BS EN IEC 61753-1:2018 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard – Allgemeines und Anleitung
  • BS EN IEC 61753-1:2018+A1:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard – Allgemeines und Anleitung
  • PD IEC TR 62572-4:2020 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Zuverlässigkeitsstandards. Richtlinien für Methoden zur Reinigung der Endflächen optischer Steckverbinder für optische Transceiver im Buchsenstil
  • BS EN 62149-4:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – 1300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • BS EN 62149-4:2010 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – 1300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • BS EN 61753-021-2:2002 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Glasfaseranschlüsse mit Singlemode-Glasfaseranschluss für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung
  • BS EN 61753-111-9:2010 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S. Unterirdisch
  • BS EN 62148-2:2011 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Paket- und Schnittstellenstandards. SFF 10-Pin-Transceiver
  • 23/30468218 DC BS EN IEC 61753-082-02. Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten
  • BS EN IEC 62148-6:2020 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Paket- und Schnittstellenstandards – ATM-PON-Transceiver
  • BS EN 61753-056-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Optische Sicherung im Singlemode-Faser-Pigtail-Stil für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung
  • BS EN 62149-6:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver
  • BS EN 62149-2:2009 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – 850 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum
  • BS EN 62149-2:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte. Leistungsstandards. 850 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum
  • BS EN 61753-021-3:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Singlemode-Glasfasersteckverbinder für Kategorie U. Unkontrollierte Umgebung
  • BS EN 61753-381-2:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Zyklisch angeordnetes Wellenleitergitter. Kategorie C (kontrollierte Umgebung)
  • BS EN 62149-2:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. 850 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum
  • BS EN 62149-8:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Optische Verstärkervorrichtungen mit geimpften reflektierenden Halbleitern
  • BS EN IEC 62149-4:2023 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. 1 300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • BS EN 61753-057-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Optische Sicherung im Singlemode-Faser-Stecker-Buchsen-Stil für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung
  • BS EN 61753-059-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Optischer Begrenzer im Singlemode-Faser-Stecker-Buchsen-Stil für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung
  • BS EN IEC 61853-4:2018 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Standard-Referenzklimaprofile
  • BS EN IEC 61753-111-08:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Versiegelte Verschlüsse für Kategorie G. Boden
  • BS EN 62149-3:2004 Faseroptische aktive Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – 2,5-Gbit/s-Modulator-integrierte Laserdiodensender
  • BS EN 62149-9:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Transceiver mit geimpftem reflektierendem Halbleiter und optischem Verstärker
  • BS EN IEC 62148-12:2004+A1:2022 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Lasersender mit koaxialem HF-Anschluss
  • BS EN IEC 61753-101-03:2021 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Fasermanagementsysteme für die Kategorie OP. Geschützte Umgebung im Freien
  • BS EN 61753-061-2:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Nicht angeschlossene Singlemode-Glasfaser-Pigtail-Isolatoren für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung
  • BS EN 61753-022-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Glasfaseranschlüsse mit Multimode-Glasfaseranschluss für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung
  • BS EN 61753-2-1:2001 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Glasfaseranschlüsse mit Singlemode-Glasfaseranschluss für Kategorie U. Unkontrollierte Umgebung
  • BS EN 62148-12:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Lasersender mit koaxialem HF-Anschluss
  • BS EN IEC 62149-12:2023 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards – Laserdiodengerät mit verteilter Rückkopplung für analoge Funk-über-Glasfaser-Systeme
  • BS EN 62148-1:2002 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Allgemeines und Leitlinien
  • BS EN IEC 61753-111-09:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Versiegelte Verschlüsse. Kategorie S. Unterirdisch
  • BS EN IEC 61753-111-07:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Versiegelte Verschlüsse. Kategorie A. Luftaufnahmen

International Organization for Standardization (ISO), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

SAE - SAE International, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • ASTM E2501-11(2017) Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM E2501-11(2022) Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM G138-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM E2501-06 Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM F1699-96(2001) Standardklassifizierung für passive Glasfaserdichtungen
  • ASTM F16-67(2000) Standardtestmethoden zur Messung des Durchmessers oder der Dicke von Drähten und Bändern für elektronische Geräte und Lampen
  • ASTM F1699-96(2008) Standardklassifizierung für passive Glasfaserdichtungen
  • ASTM F1699-96(2016) Standardklassifizierung für passive Glasfaserdichtungen
  • ASTM E2501-07 Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM E2501-11 Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM D7612-10 Standardpraxis zur Kategorisierung von Holz und Holzprodukten nach ihren Faserquellen
  • ASTM F2360-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leuchtdichte eines mit diffuser Lichtquelle hinterleuchteten Membranschalters
  • ASTM F2360-08(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leuchtdichte eines mit diffuser Lichtquelle hinterleuchteten Membranschalters
  • ASTM F2359-04(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Farbe eines mit diffuser Lichtquelle hinterleuchteten Membranschalters
  • ASTM F2359-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Farbe eines mit diffuser Lichtquelle hinterleuchteten Membranschalters
  • ASTM G138-96 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM G138-03 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM G138-06 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM G138-12(2020)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM E2867-14 Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E2630-08 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2630-08e1 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2630-08(2013) Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM G151-06 Standardpraxis für die Belichtung nichtmetallischer Materialien in beschleunigten Testgeräten, die Laborlichtquellen verwenden
  • ASTM E1341-96 Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM E1341-96(2001) Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM E1341-16(2020) Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM G151-00 Standardpraxis für die Belichtung nichtmetallischer Materialien in beschleunigten Testgeräten, die Laborlichtquellen verwenden
  • ASTM G151-97 Standardpraxis für die Belichtung nichtmetallischer Materialien in beschleunigten Testgeräten, die Laborlichtquellen verwenden
  • ASTM G151-09 Standardpraxis für die Belichtung nichtmetallischer Materialien in beschleunigten Testgeräten, die Laborlichtquellen verwenden

International Commission on Illumination (CIE), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

Association Francaise de Normalisation, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • NF T36-007-2*NF EN ISO 11664-2:2011 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • NF EN ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik – Teil 2: Standardisierte CIE-Lichtarten
  • NF EN 61753-141-2:2011 Passive faseroptische Verbindungsgeräte und Komponenten – Leistungsnorm – Teil 141-2: Passiver faseroptischer chromatischer Dispersionskompensator unter Verwendung einer unimodalen,dispersionskompensierten Faser für die Kategorie...
  • NF EN 62148-11:2010 Aktive Glasfasergeräte und -komponenten – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 11: 14-polige aktive Gerätemodule
  • NF C93-882-3:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • NF C93-882-3*NF EN 62572-3:2018 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • NF C93-883-19*NF EN IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 19: Photonisches Chip-Scale-Gehäuse
  • NF EN 62572-3:2018 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • NF EN 62148-5:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 5: Glasfasermodul SC 1 x 9
  • NF EN 62149-6:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 6: 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver
  • NF EN 62149-7:2012 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandard – Teil 7: Diskrete oberflächenemittierende 1310-nm-Lasergeräte
  • NF EN 62149-1:2012 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Richtlinien
  • NF C93-884-7*NF EN 62149-7:2012 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsnormen – Teil 7: 1 310 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum
  • NF C93-884-8*NF EN 62149-8:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsnorm – Teil 8: Geimpfte reflektierende optische Halbleiterverstärkergeräte
  • NF EN 62148-4:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 4: PN 1 x 9 Glasfaser-Transceiver aus Kunststoff
  • NF C93-920-1:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellenstandard für Glasfasermanagementsysteme – Teil 1: Allgemeines und Anleitung.
  • NF C93-884-4*NF EN 62149-4:2010 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 4: 1 300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • NF C93-920-1*NF EN IEC 61756-1:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellenstandard für Glasfasermanagementsysteme – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • NF C93-884-9*NF EN 62149-9:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 9: Transceiver mit geimpften reflektierenden optischen Halbleiterverstärkern
  • NF EN 62149-8:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsnorm – Teil 8: Verteilte reflektierende optische Halbleiterverstärkergeräte
  • NF EN 62149-2:2015 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandard – Teil 2: einzelne 850 nm oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Resonator
  • NF EN 61753-143-2:2013 Passive Glasfaser-Verbindungsgeräte und -komponenten – Leistungsnorm – Teil 143-2: Dispersionskompensator auf Basis von passivem optischem VIPA für die Übertragung per Singlemode-Faser für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung...
  • NF C93-909-056-2*NF EN 61753-056-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 056-2: Optische Sicherung mit Singlemode-Faser-Pigtail für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung

European Committee for Standardization (CEN), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • EN ISO 11664-2:2001 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • EN ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022)
  • prEN ISO/CIE 11664-2:2021 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE DIS 11664-2.2:2021)
  • EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren (ISO 8769:2020)

Danish Standards Foundation, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • DS/EN ISO 11664-2:2011 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten
  • DS/EN 61753-143-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 143-2: Optischer passiver VIPA-basierter Dispersionskompensator der Singlemode-Faserübertragung für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung
  • DS/EN 62148-5:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 5: SC 1x9-Glasfasermodule
  • DS/EN 62148-11:2010 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 11: 14-polige aktive Gerätemodule
  • DS/EN 62572-3:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • DS/EN 61753-141-2:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 141-2: Passiver chromatischer Dispersionskompensator für Glasfasern unter Verwendung von Singlemode-Dispersionskompensationsfasern für Kategorie C – Kontrollierte Umgebungen
  • DS/EN 62148-4:2003 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 4: PN 1x9 Kunststoff-Lichtwellenleiter-Transceiver
  • DS/EN 62149-6:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 6: 650-nm-250-MBit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver
  • DS/EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • DS/EN 61756-1:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellenstandard für Glasfasermanagementsysteme – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • DS/EN 61753-056-2:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 056-2: Optische Sicherung im Singlemode-Faser-Pigtail-Stil für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung

ES-UNE, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • UNE-EN ISO/CIE 11664-2:2023 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022)
  • UNE-EN 61753-143-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 143-2: Optischer passiver VIPA-basierter Dispersionskompensator der Singlemode-Faserübertragung für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung (Genehmigt von AENOR im März 2...
  • UNE-EN 62148-11:2009 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 11: 14-polige aktive Gerätemodule (Von AENOR im April 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN 62572-3:2016 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation (Befürwortet von AENOR im Juli 2016.)
  • UNE-EN IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Paket- und Schnittstellenstandards – Teil 19: Photonic Chip Scale Package (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2019.)
  • UNE-EN 62149-6:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 6: 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver (von AENOR im April 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 61753-141-2:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 141-2: Passiver chromatischer Dispersionskompensator für Glasfasern unter Verwendung von Singlemode-Dispersionskompensationsfasern für Kategorie C – Kontrollierte Umgebungen (gebilligt von ...
  • UNE-EN 62148-4:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 4: PN 1x9 Kunststoff-Lichtwellenleiter-Transceiver (von AENOR im November 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 62149-8:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 8: Geimpfte reflektierende optische Halbleiterverstärkergeräte (Befürwortet von AENOR im August 2014.)
  • UNE-EN IEC 60809:2021/A1:2023 Lampen und Lichtquellen für Straßenfahrzeuge – Maßliche, elektrische und leuchtende Anforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2024.)
  • UNE-EN IEC 61756-1:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellenstandard für Glasfasermanagementsysteme – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 62149-7:2012 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 7: 1 310 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum (Von AENOR im Juli 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 62149-2:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 2: 850 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum (Befürwortet von AENOR im Oktober 2014.)
  • UNE-EN 61753-022-2:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsstandard – Teil 022-2: Glasfaser-Steckverbinder mit Abschluss auf Multimode-Glasfaser für Kategorie C – kontrollierte Umgebung (von AENOR im März 2013 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • DIN EN ISO/CIE 11664-2:2022-12 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-2:2022
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN EN ISO/CIE 11664-2:2022 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022)
  • DIN EN 62148-5:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 5: SC 1x9-Glasfasermodule (IEC 62148-5:2003); Deutsche Fassung EN 62148-5:2003
  • DIN EN 62148-5:2003-11 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 5: SC 1x9-Glasfasermodule (IEC 62148-5:2003); Deutsche Fassung EN 62148-5:2003
  • DIN EN 62148-11:2010-06 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte - Gehäuse- und Schnittstellennormen - Teil 11: 14-polige aktive Gerätemodule (IEC 62148-11:2009); Deutsche Fassung EN 62148-11:2009 / Hinweis: DIN EN 62148-11 (2004-06) bleibt neben dieser Norm bis 2012 gültig...
  • DIN IEC/TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht (IEC/TR 62778:2012)
  • DIN EN 62572-3:2017-07 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Zuverlässigkeitsnormen – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation (IEC 62572-3:2016); Deutsche Fassung EN 62572-3:2016 / Hinweis: DIN EN 62572-3 (2015-04) bleibt neben dieser Norm bis 2019-03 gültig...
  • DIN EN IEC 62148-19:2020-07 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 19: Photonische Chip-Scale-Pakete (IEC 62148-19:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62148-19:2019
  • DIN 6164 Bb.50:1981 DIN-Farbkarte; kolorimetrische Maße in Bezug auf die CIE-Standardlichtart C
  • DIN EN 61753-2-1:2001-08 Leistungsnorm für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 2-1: Glasfaser-Steckverbinder mit Abschluss auf Singlemode-Faser für Kategorie U; Unkontrollierte Umgebung (IEC 61753-2-1:2000); Deutsche Fassung EN 61753-2-2-1:2000
  • DIN EN 62149-6:2004-06 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsnormen – Teil 6: 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Lichtwellenleiter-Transceiver (IEC 62149-6:2003); Deutsche Fassung EN 62149-6:2003
  • DIN EN 61753-141-2:2012-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 141-2: Passiver chromatischer Dispersionskompensator für Glasfasern unter Verwendung von Singlemode-Fasern zur Dispersionskompensation für Kategorie C – Kontrollierte Umgebungen (IEC 61753-141...)
  • DIN EN 62148-4:2004-02 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 4: PN 1x9 Kunststoff-Lichtwellenleiter-Transceiver (IEC 62148-4:2003); Deutsche Fassung EN 62148-4:2003
  • DIN EN 61753-143-2:2013-07 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 143-2: Optischer passiver VIPA-basierter Dispersionskompensator der Singlemode-Faserübertragung für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung (IEC 61753-143-2:2012); Deutsche v...
  • DIN EN 62149-1:2012-09 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsnormen – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien (IEC 62149-1:2011); Deutsche Fassung EN 62149-1:2012 / Hinweis: DIN EN 62149-1 (2004-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 11.01.2015 gültig.
  • DIN EN IEC 61756-1:2021-09 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellenstandard für Glasfasermanagementsysteme – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien (IEC 61756-1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61756-1:2020 / Hinweis: DIN EN 61756-1 (2007-02) bleibt neben ... weiterhin gültig.
  • DIN EN 61753-059-2:2013-12 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 059-2: Optischer Begrenzer für Singlemode-Glasfaserstecker und -buchsen für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung (IEC 61753-059-2:2013); Deutsche Fassung EN 61753-059-2:2013
  • DIN EN 61753-022-2:2013-07 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 022-2: Glasfaser-Steckverbinder mit Anschluss an Multimode-Glasfaser für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung (IEC 61753-022-2:2012); Deutsche Fassung EN 61753-022-2:2013 / Nr...

American National Standards Institute (ANSI), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • ANSI Z136.2-2012 Standard für die sichere Verwendung von Glasfaserkommunikationssystemen unter Verwendung von Laserdioden- und LED-Quellen
  • ANSI/UL 1598Ca-2014 Sicherheitsnorm für Nachrüstsätze für Leuchtdioden (LED).
  • ANSI/UL 1598C-2014 Sicherheitsnorm für Nachrüstsätze für Leuchtdioden (LED).

Group Standards of the People's Republic of China, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • T/GBG 0008-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen für optische Standardkomponenten der LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 3
  • T/GBG 0007-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen von optischen Standardkomponenten für LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 2
  • T/GBG 0009-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen für optische Standardkomponenten der LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 4
  • T/GBG 0006-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen für optische Standardkomponenten für LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 1
  • T/SBX 080-2023 Anforderungen an die Vorbereitung und Verwendung von Standardprobenröhrchen für optisch aktive Geräte, die in der optischen Kommunikation verwendet werden

Lithuanian Standards Office , Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • LST EN ISO 11664-2:2011 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO 11664-2:2007)
  • LST EN 61753-141-2-2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 141-2: Passiver chromatischer Dispersionskompensator für Glasfasern unter Verwendung von Singlemode-Dispersionskompensationsfasern für Kategorie C – kontrollierte Umgebungen (IEC 61753-141-2).
  • LST EN 62148-11-2010 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 11: 14-polige aktive Gerätemodule (IEC 62148-11:2009)
  • LST EN 62148-5-2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Paket- und Schnittstellenstandards. Teil 5: SC 1x9 Glasfasermodule (IEC 62148-5:2003)
  • LST EN 62572-3-2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation (IEC 62572-3:2011)

AENOR, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

Underwriters Laboratories (UL), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • UL 1277-2018 UL-Standard für sichere elektrische Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen (Sechste Ausgabe)
  • UL 8750 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheitslichtquellen mit Leuchtdioden (LED) zur Verwendung in Beleuchtungsprodukten (Ausgabenummer: 1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • IEC TR 62778:2012 Anwendung der IEC 62471 zur Bewertung der Blaulichtgefährdung von Lichtquellen und Leuchten (Ausgabe 2.0)
  • IEC 62148-5:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 5: SC 1×9-Glasfasermodule
  • IEC 62148-11:2009 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 11: 14-polige aktive Gerätemodule
  • IEC TR 62572-2:2008 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 2: Verschlechterung des Lasermoduls
  • IEC 62572-3:2016 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 19: Photonisches Chip-Scale-Gehäuse
  • IEC 62149-10:2018 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 10: Radio-over-Fibre (RoF)-Transceiver für mobiles Fronthaul
  • IEC 61753-143-2:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 143-2: Optischer passiver VIPA-basierter Dispersionskompensator der Singlemode-Faserübertragung für Kategorie C – Kontrollierte Umgebungen
  • IEC 62149-7:2012 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 7: 1310 nm diskrete oberflächenemittierende Lasergeräte mit vertikalem Hohlraum
  • IEC 61756-1:2019 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellenstandard für Glasfasermanagementsysteme – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • IEC 61753-1:2008 Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien für Leistungsstandards
  • IEC 62149-4:2010 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 4: 1300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • IEC 62149-6:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 6: 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver

Canadian General Standards Board (CGSB), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • EN 62572-3:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • EN 62572-3:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • EN 62572-3:2016 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Zuverlässigkeitsstandards – Teil 3: Lasermodule für die Telekommunikation
  • EN 61753-143-2:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 143-2: Optischer passiver VIPA-basierter Dispersionskompensator der Singlemode-Faserübertragung für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung
  • EN IEC 62148-19:2019 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Gehäuse- und Schnittstellenstandards – Teil 19: Photonisches Chip-Scale-Gehäuse
  • EN 61753-141-2:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 141-2: Passiver chromatischer Dispersionskompensator für Glasfasern unter Verwendung von Singlemode-Dispersionskompensationsfasern für Kategorie C – Kontrollierte Umgebungen
  • EN 62148-5:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte Paket- und Schnittstellenstandards Teil 5: SC 1x9-Glasfasermodule
  • EN 62149-8:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 8: Geimpfte reflektierende optische Halbleiterverstärkergeräte
  • EN IEC 61756-1:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Schnittstellenstandard für Glasfasermanagementsysteme – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • EN 61753-056-2:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 056-2: Optische Sicherung im Singlemode-Faser-Pigtail-Stil für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

US-CFR-file, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • CFR 10-20.1601-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt G: Kontrolle der Exposition aus externen Quellen in Sperrgebieten. Abschnitt 20.1601: Kontrolle des Zugangs zu Bereichen mit hoher Strahlung.
  • CFR 10-20.1602-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt G: Kontrolle der Exposition aus externen Quellen in Sperrgebieten. Abschnitt 20.1602: Zugangskontrolle zu Bereichen mit sehr hoher Strahlung.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • EN 62149-1:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien

Standard Association of Australia (SAA), Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • AS 4782.2:2019 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen, Teil 2: Mindestenergieleistungsstandard (MEPS)

NZ-SNZ, Standard-Lichtquellenbox mit sechs Lichtquellen

  • AS/NZS 4783.2:2002 Leistung elektrischer Beleuchtungsgeräte, Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen, Teil 2: Energiekennzeichnung und Mindeststandards für die Energieeffizienz, Leistungsanforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten