ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Volatilität von Rohöl

Für die Volatilität von Rohöl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Volatilität von Rohöl die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Farben und Lacke, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi, Plastik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Tinte, Tinte, Isolierflüssigkeit, Straßenarbeiten, Textilprodukte, füttern, Wasserqualität, Kohle, Ventil, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Baumaterial, Luftqualität, Möbel, Bodenbelag ohne Stoff, Rohrteile und Rohre, Abfall, Umweltschutz, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, grob, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schuhwerk, Ledertechnologie.


Professional Standard - Petroleum, Volatilität von Rohöl

  • SY/T 6435-2000 Die Methode zur Messung der Eigenschaften flüchtiger Öle

AENOR, Volatilität von Rohöl

  • UNE 48074:1960 FLÜCHTIGE STOFFE IN TROCKNENDEN ÖLEN
  • UNE 55031:1973 FETTE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGER STOFFE IN OLIVENFETT.
  • UNE 53272:1974 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG FLÜCHTIGER INHALTE.
  • UNE-EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008)
  • UNE-EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. (ISO 665:2000)
  • UNE 64015:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. HEISSE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE 48050:1959 NICHTFLÜCHTIGE STOFFE IN LÖSUNGS- UND VERDÜNNUNGSMITTELN VON FARBEN UND LACKEN
  • UNE 55066:1971 FETTE. BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN, LÖSLICHEN UND NICHTLÖSLICHEN SÄUREN.
  • UNE 55830:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. FLÜCHTIGE ORGANISCHE FLÜSSIGKEITEN, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. BESTIMMUNG DES TROCKENRÜCKSTANDS NACH DER VERDAMPFUNG IM WASSERBAD. ALLGEMEINE METHODE
  • UNE 64013:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. VORHERIGE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE 83723:1998 EX PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN UND NICHTFLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE 64014:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. METHODE DER DESTILLATION MIT ORGANISCHEN FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE 32019:1984 STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE 77034:2002 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Volatilität von Rohöl

  • KS M 2209-2001 Flüchtiges Rostschutzöl
  • KS M 2209-1995 Flüchtiges Rostschutzöl
  • KS M 2209-2015(2020) Flüchtiges Rostschutzöl
  • KS H ISO 4715-2014(2019) Ätherisches Öl – Quantitative Bewertung der Rückstände beim Verdampfen
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS E ISO 562:2022 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • KS A 2112-1995 Mit flüchtigen Korrosionsinhibitoren behandeltes Papier
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS M ISO 3251:2021 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 9184-1:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 9184-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 918-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS M ISO 3233-1:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte – zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand der A
  • KS M ISO 3233-1:2016 Farben und Lacke ㅡ Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile ㅡ Teil 1: Methode mit einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 5984-2002 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 15009-2009(2014) Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
  • KS M ISO 506-2010(2021) Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • KS M ISO 5789-2017(2022) Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände

CZ-CSN, Volatilität von Rohöl

  • CSN ISO 1515:1993 Farben und Lacke. Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Stoffe
  • CSN 64 0339-1982 Zerstörung flüchtiger und nichtflüchtiger Komponenten
  • CSN 62 1124-1980 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • CSN 65 6229-1986 Erdöle und synthetische Flüssigkeiten. Bestimmung der Deemulsionseigenschaften
  • CSN ISO 665:1994 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • CSN 56 0199 Cast.1-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten – Methode zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • CSN 67 3031-1983 Farben und Lacke Detorminatioti von flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen, Pigmenten, Bindemitteln und Bindemitteln
  • CSN 66 1245-1986 Bestimmung flüchtiger Eisenverbindungen
  • CSN 72 2347-1983 Testmethode für den Verlust flüchtiger Bestandteile
  • CSN 58 8757-1994 Testmethoden für Fette und Öle, Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen bei 105 °C
  • CSN 58 8758-1994 Testmethoden für Fette und Öle zur Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen bei 125 °C bis 130 °C
  • CSN 56 0210 Cast.5-1985 Prüfmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung nichtflüchtiger löslicher Stoffe

GM North America, Volatilität von Rohöl

  • GM GM9044P-1988 Flüchtigkeitseigenschaften von Schmierstoffen (Pfannenverdampfung)

ES-AENOR, Volatilität von Rohöl

  • UNE 48 074 Flüchtige Stoffe im trocknenden Öl
  • INTA 15 03 04 Alkalität flüchtiger Flüssigkeiten
  • INTA 15 03 62 Flüchtige Stoffe in Kohle
  • UNE 55-830-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Trockenrückständen nach dem Verdampfen organischer flüchtiger Flüssigkeiten in einem Wasserbad aus Waschmittelrohstoffen
  • UNE 55 066 Bestimmung flüchtiger Säuren in Fettsäuren
  • UNE 48 046 Bestimmung des Feuchtigkeitsdetektors für flüchtige Substanzen in Pigmenten
  • UNE 48 050 Nichtflüchtige Stoffe in Lösungsmitteln und Verdünnern für Farben und Lacke
  • UNE 48 014 h.13 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. flüchtige Rückstände
  • UNE 34-229-1981 Obst, Gemüse und Derivate. Bestimmung flüchtiger Säuren
  • UNE 53-635-1991 Mengenbestimmung flüchtiger Fettsäuren in Naturlatex

(U.S.) Ford Automotive Standards, Volatilität von Rohöl

HU-MSZT, Volatilität von Rohöl

  • MNOSZ 9639-1952 Prüfung auf flüchtige und nichtflüchtige Stoffe in Ölen und Beschichtungen
  • MSZ 318/5-1979 Schlammtest-Experiment mit flüchtigen organischen Säuren
  • MSZ 19835-1957 Fermentierte Sulfonate aus ätherischen Ölen

RU-GOST R, Volatilität von Rohöl

  • GOST R 56868-2016 Flüssiggase. Bestimmung der Volatilität
  • GOST R 52487-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST R 51654-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • GOST 20354-1974 Öle für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke. Methode zur Bestimmung des Verdunstungsverlusts in Verdunstungsbechern
  • GOST ISO 665-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 57658-2017 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Aktivkohle zur Rückgewinnung von flüchtigem Dampföl und Ölprodukten. Spezifikationen
  • GOST 32391-2013 Motoröle. Testmethode zur Bestimmung der Flüchtigkeit mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST 11812-1966 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 27026-1986 Reagenzien. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST R 55792-2013 Aus Lebensmittelrohstoffen brauen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 50535-1993 Farben und Lacke. Methoden zur Bestimmung des Volumens nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 55958-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen
  • GOST 13979.1-1968 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Methoden zur Bestimmung des Wasser- und Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST R 53419-2009 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 55660-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 52487-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 32990-2014 Fester Biokraftstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 33508-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 25742.8-1985 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung flüchtiger Eisenverbindungen
  • GOST ISO 4684-2015 Leder. Chemische Tests. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen

IN-BIS, Volatilität von Rohöl

  • IS 1448 Pt.72-1968 Flüchtigkeit von Flüssiggas [P: 72]
  • IS 1448 Pt.134-1989 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 134] Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Rohstoffen und kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1220-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • IS 6536-1972 Spezifikation für Pumpen zur Förderung flüchtiger Flüssigkeiten
  • IS 6263-1972 Spezifikation für mit flüchtigem Korrosionshemmer (VCI) behandeltes Papier

Association Francaise de Normalisation, Volatilität von Rohöl

  • NF M41-012:1990 Flüssiggase – Flüchtigkeit von Flüssiggasen
  • NF V03-409:1983 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen.
  • NF EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung von nichtflüchtigen Bestandteilen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • NF V03-921:1967 AGRARPRODUKTE. ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • NF EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen - Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Prüfplatte zur Bestimmung der nichtflüchtigen Stoffe und zur Bestimmung der Dichte des Trockenfilms nach dem Prinzip...
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF V03-921*NF ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile
  • NF ISO 771:2021 Tourteaux de Graines Oléagineuses – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung der Dichte des Farbprodukts aus dem nach ISO 3251 ermittelten Anteil an nichtflüchtigen Stoffen...
  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T30-313:2020 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • NF V03-903:1995 ÖLSAMEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 665).
  • NF EN ISO 665:2020 Ölkörner – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF T60-201:1998 Tierische und pflanzliche Fasten und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen.
  • NF X43-404-25*NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren.
  • NF V03-909:2021 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Vereinfachte Methode
  • NF V03-909:1988 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Vereinfachte Methode.
  • NF X31-426:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • NF T60-108:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN NICHTFLÜCHTIGEN ERDÖLPRODUKTEN. (QUARZROHRMETHODE).
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen – Teil 2: Verfahren unter Verwendung des nach ISO 3251 bestimmten Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der durch die Norm ermittelten Dichte des Trockenfilms.
  • NF C05-574-1*NF EN 50574-1:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF X31-426*NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • NF T51-167:1973 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES VERLUSTES FLÜCHTIGER STOFFE MIT DER AKTIVKOHLENMETHODE.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF C05-574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF V32-200:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren).
  • NF V32-200*NF EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren).

VE-FONDONORMA, Volatilität von Rohöl

  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen
  • COVENIN 922-1976 Testmethoden zur thermischen Flüchtigkeit von Textilölen in venezolanischen nationalen Standards
  • NORVEN 46-5-1962 Messung flüchtiger Substanzen in unverarbeitetem Naturkautschuk

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Volatilität von Rohöl

  • CNS 8598-1982 Methode zur Prüfung des flüchtigen Gehalts von Farben
  • CNS 2751-2003 Methode zur Prüfung der Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • CNS 2749-1974 Prüfmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Lampenmethode)
  • CNS 15089-2007 Methode zur Prüfung des Säuregehalts in flüchtigen Lösungsmitteln und chemischen Zwischenprodukten, die in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten verwendet werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Volatilität von Rohöl

  • ASTM D1353-83e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96(2000)e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D2832-92(1999) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D2832-92(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D88-94(2005) Standardtestmethode für die Saybolt-Viskosität
  • ASTM D889-99 Standardtestmethode für flüchtiges Öl in Kolophonium
  • ASTM D889-99(2009) Standardtestmethode für flüchtiges Öl in Kolophonium
  • ASTM D889-13 Standardtestmethode für flüchtiges Öl in Kolophonium
  • ASTM D8009-22 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Kolbenzylindern für flüchtige Rohöle, Kondensate und flüssige Erdölprodukte
  • ASTM D1837-01 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-94 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-02a Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-02a(2007) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D4559-99(2018) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2010) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4140-07(2013) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-07(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4139-82(1999) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D4139-04(2020) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D1837-17 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1353-13(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D5668-99 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-99(2003) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-08 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-09(2014) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D4140-82(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-82(1996) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D2832-92(2011) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D889-99(2004) Standardtestmethode für flüchtiges Öl in Kolophonium
  • ASTM D889-13(2017) Standardtestmethode für flüchtiges Öl in Kolophonium
  • ASTM D1837-11 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D5480-95(1999)e1 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Motoröl durch Gaschromatographie
  • ASTM D889-23 Standardtestmethode für flüchtiges Öl in Kolophonium
  • ASTM D3607-97 Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM D3607-97(2002)e1 Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM D3607-08(2016) Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM D1837-02 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D8009-15 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Kolbenzylindern für flüchtige Rohöle, Kondensate und flüssige Erdölprodukte
  • ASTM D6417-02 Standardtestmethode zur Abschätzung der Motorölflüchtigkeit durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6417-99 Standardtestmethode zur Abschätzung der Motorölflüchtigkeit durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6417-03 Standardtestmethode zur Abschätzung der Motorölflüchtigkeit durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6417-09 Standardtestmethode zur Abschätzung der Motorölflüchtigkeit durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6417-15(2019) Standardtestmethode zur Abschätzung der Motorölflüchtigkeit durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4140-07 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D3607-08(2012) Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM D3607-08 Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM D6419-99 Prüfverfahren für den flüchtigen Gehalt von nicht-Heatset-Rollenoffsetdruckfarben
  • ASTM D6417-15 Standardtestmethode zur Abschätzung der Motorölflüchtigkeit durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6374-22 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D5553-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D6419-00(2023) Standardtestmethode für flüchtige Bestandteile von Bogenoffset- und Coldset-Rollenoffsetdruckfarben
  • ASTM D2605-71(1986)e1 Spezifikation für flüchtiges Erdöllösungsmittel (LPG) zur Herstellung von Pentachlorphenollösungen
  • ASTM D4893-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Pechvolatilität
  • ASTM D4893-94(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Pechvolatilität
  • ASTM D4893-94(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Pechvolatilität
  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2011) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2017) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM C681-03(2009) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM D4209-07(2019) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM UOP434-83 Gehalt an freiem Wasser und flüchtigen Kohlenwasserstoffen in Molekularsieben
  • ASTM C681-14(2019) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM D5325-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM C681-14 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM D6520-18 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D8141-17 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM C681-99 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM C681-03 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM D4559-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4893-94(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Pechvolatilität
  • ASTM D1644-01(2017) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ASTM D1078-11 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1489-09(2016) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1353-02 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-13 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-09 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D6520-06(2012) Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D1489-97(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-97 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09(2021) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D3539-87(2004) Standardtestmethoden für Verdampfungsraten flüchtiger Flüssigkeiten mit einem Shell-Dünnschichtverdampfer
  • ASTM D3960-01 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-04 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2018) Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6374-99(2009) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D1078-03 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-01 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-99 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1644-01(2012) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM D5668-21 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe

API - American Petroleum Institute, Volatilität von Rohöl

  • API BULL 2509C-1967 Volumenschrumpfung infolge der Mischung flüchtiger Kohlenwasserstoffe mit Rohölen (ZWEITE AUFLAGE)
  • API PUBL 4077-1971 MATHEMATICAL EXPRESSIONS RELATING EVAPORATIVE EMISSIONS FROM MOTOR VEHICLES TO GASOLINE VOLATILITY
  • API MPMS 8.5-2015 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 8.5 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Kolbenzylindern für flüchtige Rohöle, Kondensate und flüssige Erdölprodukte (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 4080-1971 Empfohlene Verfahren zur Schätzung der Verdunstungs- und Handhabungsverluste flüchtiger Erdölprodukte im Marketing
  • API 4003-1967 US-Motorbenzinwirtschaft – Band 2 – Volatilitätsänderungen und Olefin-Reduktion
  • API 4022-1970 EINFLUSS FLÜCHTIGER KRAFTSTOFFKOMPONENTEN AUF FAHRZEUGEMISSIONEN

SE-SIS, Volatilität von Rohöl

PT-IPQ, Volatilität von Rohöl

  • NP 3026-1985 Farben und Lacke. Feste Werkzeuge. Messung flüchtiger und nichtflüchtiger Materialien
  • NP 2140-1999 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung der flüchtigen Säure
  • NP 1304-1976 Ölkuchen. Messung des Feuchtigkeitsgehalts und flüchtiger Stoffe
  • NP 101-1956 Messung flüchtiger Bestandteile von Rhodes-Lebensmitteln

ES-UNE, Volatilität von Rohöl

  • UNE-EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • UNE-EN ISO 3251:2020 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019)
  • UNE-EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)
  • UNE 84087:2020 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe. Trocknungsverfahren über einem Trockenmittel.
  • UNE 77034:2019 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

German Institute for Standardization, Volatilität von Rohöl

  • DIN EN ISO 22516:2021-02 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22516:2020
  • DIN EN ISO 17895:2023-03 Farben und Lacke - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) - Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17895:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*In...
  • DIN EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2000); Deutsche Fassung EN ISO 665:2000
  • DIN EN ISO 665:2020-06 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020
  • DIN EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019)
  • DIN EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • DIN EN ISO 3251:2019-09 Farben, Lacke und Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3251:2019
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 6246:1998 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren (ISO 6246:1995); Deutsche Fassung EN ISO 6246:1996
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN ISO 3233-1:2020-03 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019); Deutsche Version...
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 6571:2018-03 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6571:2009 + A1:2017
  • DIN EN ISO 3671:1998 Kunststoffe - Aminoplastische Formmassen - Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 3671:1976); Deutsche Fassung EN ISO 3671:1998

British Standards Institution (BSI), Volatilität von Rohöl

  • BS EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke. Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung
  • BS ISO 771:2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip
  • BS 2000-195:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Destillationseigenschaften flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 665:2020 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS 3900-A23:2000 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • 20/30396802 DC BS ISO 771. Ölsaatenmehl. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • 19/30386806 DC BS EN ISO 11890-2. Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 664:1995 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung des volatilen Verlusts
  • BS EN ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 15009:2012 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 15009:2013 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe. Berechnungstechnische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der ...
  • BS EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Verfahren unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch das…
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile. Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • BS EN ISO 6571:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter. Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • BS ISO 6571:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • BS EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN 15402:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 11349:2010 Wasserqualität. Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen. Gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Volatilität von Rohöl

  • GB/T 13287-1991 Flüssiggase. Bestimmung der Flüchtigkeit
  • GB/T 10358-2008 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 30385-2013 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen
  • GB/T 32141-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs im Futter
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 7534-2004 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siedebereichs
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 36418-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen für Produkte mit Füllmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Volatilität von Rohöl

  • ISO 3251:1974 Farbmedien – Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 665:1977 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 771:1977 Ölsaatenrückstände; Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 6571:1984 Gewürze, Würzmittel und Kräuter; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen
  • ISO 662:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 506:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • ISO 2008:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2008:1980 Kautschuklatex, Styrol-Butadien – Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • ISO 918:1983 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • ISO 6571:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • ISO 506:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 3671:1976 Kunststoffe; Aminoplastische Formmassen; Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • ISO 6632:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung der flüchtigen Säure
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen

AT-ON, Volatilität von Rohöl

  • OENORM EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • OENORM EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

CH-SNV, Volatilität von Rohöl

  • SN EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • SN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

Lithuanian Standards Office , Volatilität von Rohöl

  • LST EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • LST EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008)
  • LST EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2000)
  • LST EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • LST EN 664-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des flüchtigen Verlusts
  • LST EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • LST EN 50574-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-2012/AC-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998)
  • LST EN 15721-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

PL-PKN, Volatilität von Rohöl

  • PN C04119-1969 Erdölprodukte Bestimmung des Par? Flüchtige Bestandteile in Schmierölen für besondere Zwecke
  • PN C89085-10-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C04096-1962 Erdölprodukte. Bestimmung flüchtiger Coooump- und Komponenten sowie der Thermooxidationsstabilität von Öl
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89283-1986 Polyethylen Bestimmung des Volabitmeters
  • PN C04124-1970 Erdölprodukte.Test von flüchtigen Stoffen par?so? Öle von Noacks me?hod
  • PN C04288-11-1989 Technische Fette Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN P22110-1993 Leder. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • PN-EN ISO 11890-2-2020-12 E Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C89418-1990 Kunststoffe Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Thermoplasten
  • PN C04404-12-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

RO-ASRO, Volatilität von Rohöl

  • SR ISO 248:1995 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 9350-1984 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK ROH Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 8160/7-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 21/5-1973 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 7946/4-1979 ROHER NATURKAUTSCHUK Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • STAS 9350-1973 Synthesekautschuk Roher Styrol-Butadien-Kautschuk Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 8798/10-1973 GUMMILATEX Bestimmung flüchtiger Fettsäuren
  • STAS SR ISO 3251:1994 Farben und Lacke – Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile von Farben, Lacken und Bindemitteln für Farben und Lacke
  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 8351/5-1977 TAR PITCH Bestimmung von Koks (permanentem Kohlenstoff) und flüchtigen Substanzen

Professional Standard - Agriculture, Volatilität von Rohöl

TR-TSE, Volatilität von Rohöl

  • TS 972-1971 BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN AUS ÖLSAATENRÜCKSTÄNDEN xMATTE5.
  • TS 3154-1978 KUNSTSTOFFE - FORMMATERIALIEN AMINOPLASTISCHER BESTIMMUNG FLÜCHTIGER STOFFE

Group Standards of the People's Republic of China, Volatilität von Rohöl

  • T/FSI 109-2023 Dimethicon mit schwerflüchtigem Methylcyclosiloxan
  • T/FSI 108-2023 Vinylterminiertes Silikonöl aus Methylcyclosiloxan mit geringer Flüchtigkeit
  • T/PEIAC 010-2021 VOC-armer Reiniger für Offset-Tinte
  • T/CASME 628-2023 Kondensatrückgewinnungsflüssigkeit flüchtiger organischer Verbindungen, die bei der Lagerung und dem Transport petrochemischer Produkte entstehen
  • T/SDNY 002-2019 Technische Spezifikationen für Sammeleinrichtungen für flüchtige organische Verbindungen im Produktionsprozess von emulgierbaren Pestizidkonzentraten

ET-QSAE, Volatilität von Rohöl

  • ES B.B8.005-1973 Bestimmung der Feuchtigkeit und der flüchtigen Bestandteile von Ölsaaten
  • ES B.K8.010-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Speisefetten und -ölen
  • ES B.K8.100-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Ölsaatenrückständen

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Volatilität von Rohöl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Volatilität von Rohöl

  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Volatilität von Rohöl

  • SH/T 0295-1992 Methoden zur Messung der flüchtigen und wasserlöslichen Säure im Frühstadium der Transformatoröloxidation
  • NB/SH/T 0826-2010 Standardtestmethode zur Abschätzung der Flüchtigkeit von Motoröl mittels Kapillargaschromatographie
  • SH/T 1594-1994 Bestimmung flüchtiger ungesättigter Stoffe in SBR-Latex

VN-TCVN, Volatilität von Rohöl

  • TCVN 4801-1989 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 4589-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des flüchtigen Säuregehalts
  • TCVN 6120-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 7039-2013 Gewürze, Würzmittel und Kräuter.Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)

YU-JUS, Volatilität von Rohöl

  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • JUS H.B8.480-1989 Flüchtige Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität. Bestimmung der Verdunstungsraten im Dünnschichtverfahren mittels Evaporometer

CL-INN, Volatilität von Rohöl

Danish Standards Foundation, Volatilität von Rohöl

  • DS/EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN 664:1994 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des flüchtigen Verlusts
  • DS/EN 664:1995 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des flüchtigen Verlusts
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/ISO 918:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • DS/ISO 11349:2011 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 50574/AC:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • DS/EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)

ZA-SANS, Volatilität von Rohöl

  • SANS 5193:1975 Gehalt an flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen in Farben, Lacken und Lacken (Glasschieberverfahren)

GM Global, Volatilität von Rohöl

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

IT-UNI, Volatilität von Rohöl

  • UNI 5614-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung der Menge an flüchtigen Fettsäuren
  • UNI EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung

KR-KS, Volatilität von Rohöl

  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS E ISO 562-2022 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • KS M ISO 3251-2021 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 918-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS M ISO 3233-1-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte – zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand der A
  • KS M ISO 5789-2017 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände

Standard Association of Australia (SAA), Volatilität von Rohöl

  • AS 2891.10:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Gehalt an Wasser und flüchtigen Ölen
  • AS 1580.301.2:1990 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Volumenanteil (Volumenfeststoffe)
  • AS 4482.1:2005 Leitfaden zur Untersuchung und Probenahme von Standorten mit potenziell kontaminiertem Boden – Nichtflüchtige und halbflüchtige Verbindungen

未注明发布机构, Volatilität von Rohöl

  • DIN EN ISO 3251 E:2018-07 Determination of non-volatile substance content in paints, varnishes and plastics (draft)
  • DIN EN ISO 665 E:2019-12 Determination of moisture and volatile content of oil seeds (draft)
  • BS EN 664:1995(2010) Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des flüchtigen Verlusts
  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DIN EN ISO 15009 E:2014-11 Determination of Volatile Aromatic Hydrocarbons, Naphthalene and Volatile Halogenated Hydrocarbons by Soil Gas Phase Spectrometry and Thermal Desorption Purge and Trap Method (Draft)

GOSTR, Volatilität von Rohöl

  • GOST R 57893-2017 Fermentationsprodukte und Rohstoffe für ihre Herstellung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger Komponenten
  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 33834-2016 Weinprodukte und Rohstoffe für ihre Herstellung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger Komponenten

CU-NC, Volatilität von Rohöl

  • NC 56-35-01-1988 Einheitliches System für Qualitätsindizes Ncmenklatur. Flüchtige Öle und andere aromatische Substanzen

UY-UNIT, Volatilität von Rohöl

  • UNIT 63-1949 Messung des Brennpunktes flüchtiger Flüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Volatilität von Rohöl

  • EN ISO 665:1995 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665: 1977)
  • EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008)
  • EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ISO 665:2000
  • EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 22167:2021)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Volatilität von Rohöl

  • GPA RR-34-1978 Sauerwassergleichgewichte: Ammoniak-Flüchtigkeit bis zu ppm-Werten. Einfluss von Elektrolyten auf die Ammoniak-Flüchtigkeit, pH-Wert vs. Zusammensetzung
  • GPA RR-135-1994 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichte für Systeme, die flüchtigen Schwefel enthalten

Professional Standard - Environmental Protection, Volatilität von Rohöl

  • HJ 893-2017 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe (C6-C9) – Spülung und Fallen-/Gaschromatographie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Volatilität von Rohöl

  • DB41/T 2190-2021 Präventions- und Kontrollmaßnahmen für Mikroleckagen flüchtiger organischer Verbindungen in Erdöl- und petrochemischen Ventilen

Professional Standard - Commodity Inspection, Volatilität von Rohöl

  • SN/T 2996-2011 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten

Professional Standard - Energy, Volatilität von Rohöl

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

Society of Automotive Engineers (SAE), Volatilität von Rohöl

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Volatilität von Rohöl

  • DB44/T 317-2006 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Meeresfrüchten

Professional Standard - Urban Construction, Volatilität von Rohöl

  • CJ/T 145-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

Professional Standard - Aquaculture, Volatilität von Rohöl

  • SC/T 3032-2007 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Fischereiprodukten

CO-ICONTEC, Volatilität von Rohöl

American National Standards Institute (ANSI), Volatilität von Rohöl

  • ANSI/AHRI 760-I-P-2014 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • ANSI/AHRI 760-2007 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Volatilität von Rohöl

  • DB22/T 1874-2013 Bestimmung von flüchtigem basischem Stickstoff in Futtermitteln tierischen Ursprungs

AR-IRAM, Volatilität von Rohöl

  • IRAM 6536-1952 Bestimmung der Reaktion von Rückständen nach der Destillation flüchtiger Derivate von Erdölprodukten
  • IRAM 6517-1953 Methode zur Bestimmung der thermischen Energie in nichtflüchtigen Produkten
  • IRAM 17007-1959 Bestimmung flüchtiger Stoffe in Holzkohle und Koks

International Federation of Trucks and Engines, Volatilität von Rohöl

BR-ABNT, Volatilität von Rohöl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Volatilität von Rohöl

  • GB/T 16805-2017 Die Druckprüfung von Stahlrohrleitungen für den Transport von Erdöl, Gas und leicht flüchtigen Flüssigkeiten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Volatilität von Rohöl

  • DB37/T 4604-2023 Machbare technische Anforderungen zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Schadstoffe in der Erdölraffinerieindustrie

TH-TISI, Volatilität von Rohöl

  • TIS 1685-1998 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften

BE-NBN, Volatilität von Rohöl

  • NBN T 02-103-1985 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Volatilität von Rohöl

  • EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • EN 50574-1:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Volatilität von Rohöl

  • JIS K 2279:1993 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung und Abschätzung der Verbrennungswärme
  • JIS K 2258:1998 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • JIS A 1964:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS A 1964:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

CEN - European Committee for Standardization, Volatilität von Rohöl

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • EN ISO 3671:1998 Kunststoffe - Aminoplastische Formmassen - Bestimmung flüchtiger Bestandteile

Defense Logistics Agency, Volatilität von Rohöl

  • DLA MIL-DTL-28827 C-2011 SCHALTER, THERMOSTATISCH, (FLÜCHTIGE FLÜSSIGKEIT), HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-28827-8 NOTICE 1-2008 Schalter, thermostatisch (flüchtige Flüssigkeit), hermetisch abgedichtet, allgemeine Spezifikation für

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Volatilität von Rohöl

  • ARI 760-2007 LEISTUNGSBEWERTUNG VON MAGNETVENTILEN ZUR VERWENDUNG MIT FLÜCHTIGEN KÄLTEMITTELN

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Volatilität von Rohöl

  • AHRI 760-2007 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • AHRI 760 I-P-2014 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • AHRI 761 SI-2014 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln

农业农村部, Volatilität von Rohöl

  • NY/T 3294-2018 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in pflanzlichen Speiseölen und -fetten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten