ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Scherfestigkeitsschere für Materialien

Für die Scherfestigkeitsschere für Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Scherfestigkeitsschere für Materialien die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Verstärkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schaumstoff, Struktur und Strukturelemente, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Verbundverstärkte Materialien, Plastik, Pulvermetallurgie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Keramik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gummi, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Bodenqualität, Bodenkunde, Möbel, Straßenfahrzeuggerät, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Farben und Lacke, Holzwerkstoffplatten, Gebäudestruktur, Textilprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Diskrete Halbleitergeräte, Mechanischer Test, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gebäudeschutz, Rohrteile und Rohre, Bauteile, Verschluss, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilfaser, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeug umfassend, Schuhwerk, Holzverarbeitungstechnologie, Glas.


RU-GOST R, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • GOST R 57728-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit einer Klebeverbindung nach der Blockschermethode
  • GOST R 57840-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • GOST R 57860-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Stanzwerkzeugverfahren
  • GOST R 59423-2021 Zahnheilkunde. Restaurative Materialien. Scherprüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST R 57745-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der ebenen Scherfestigkeit von Laminaten mit der Kurzbalkenmethode
  • GOST R 57732-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • GOST R 56655-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GOST R 56653-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • GOST R 57834-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Standardprüfverfahren für die Scherfestigkeit von einseitig überlappenden Klebeverbindungen
  • GOST 32316.1-2012 Dach- und hydraulisch isolierende flexible Materialien auf Bitumenbasis. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Verbindungen
  • GOST 30019.2-1993 Textilverschluss. Methode zur Bestimmung der Längs- und Querscherfestigkeit
  • GOST 18299-1972 Lackiermaterialien. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit, der relativen Reißdehnung und des Elastizitätsmoduls
  • GOST R 56799-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Definition der mechanischen Eigenschaften bei Scherung an Proben mit V-förmigem Schnitt
  • GOST R ISO 6311-1993 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur
  • GOST R 56651-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schereigenschaften von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 57049-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Scherermüdung von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 57744-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probekörper und durch den Iosipescu-Test

Association Francaise de Normalisation, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • NF T57-401*NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannung/Scherdehnung und des Schermoduls in der Ebene
  • NF T54-605:1983 Sandwich-Strukturen auf Kunststoffbasis – Bestimmung des Widerstands am Ausgang
  • NF T76-200*NF EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • NF T57-402*NF EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Zugtestmethode plus über minus 45 Grad.
  • NF S91-266*NF EN ISO 29022:2013 Zahnheilkunde – Adhäsion – Prüfung der Scherhaftfestigkeit an Kerbkanten
  • NF EN ISO 29863:2019 Selbstklebebänder – Messung der statischen Scherfestigkeit
  • NF G91-112*NF EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • NF EN 432:1994 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Scherkraft
  • NF ISO 20505:2023 Technische Keramik - Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur - Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls von mit Endlosfasern verstärkten Verbundwerkstoffen, durch...
  • NF T57-104*NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode.
  • NF ISO 6311:1988 Straßenfahrzeuge - Bremsbeläge - Interne Scherfestigkeit des Belagmaterials - Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Verbindungen zwischen starren Elementen mittels der Schermethode zwischen massiven Blöcken
  • NF T76-121:1984 Strukturklebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit von Bindungen im Achse-Ring-System.
  • NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern
  • NF EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mittels Plattentorsionsverfahren
  • NF B43-206:1993 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung
  • NF T76-119:1991 PRÜFVERFAHREN FÜR HOLZKLEBSTOFFE FÜR NICHTSTRUKTURELLE ANWENDUNGEN. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen. (EUROPÄISCHE NORM EN 205).
  • NF T57-403*NF EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • NF T76-115:1994 Klebstoffe. Prüfverfahren zur Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen.
  • NF EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von einschichtig verklebten Baugruppen
  • NF EN ISO 29022:2013 Orale Medizin – Adhäsion – Scherfestigkeitstest an Proben mit gekerbten Kanten
  • NF EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nicht tragende Zwecke – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • NF T76-152-1*NF EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • NF P61-607:2008 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen.
  • NF T76-115*NF EN ISO 9653:2001 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen.
  • NF T76-335:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben.
  • NF T76-107*NF EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen.
  • NF T57-303:1989 KUNSTSTOFFE. CARBONVERSTÄRKTE VERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT. Biegeverfahren mit kurzer Spannweite.
  • NF T76-322-2*NF EN ISO 9311-2:2011 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF T76-094*NF EN 17618:2021 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

RO-ASRO, Scherfestigkeitsschere für Materialien

German Institute for Standardization, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • DIN EN ISO 20337:2020-01 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20337:2019
  • DIN SPEC 4885:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 50162:1978 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ˝ 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN ISO 13445:2006-09 Klebstoffe - Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13445:2006
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Untergründen nach dem Blockscherverfahren (ISO 13445:2003) Englische Fassung von DIN EN ISO 13445:2006-09
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN 18137-3:2002 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 3: Direkter Scherversuch
  • DIN EN 28749:1992-10 Bestimmung der Scherfestigkeit von Stiften (ISO 8749:1986); Deutsche Fassung EN 28749:1992
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN 50141:1982 Prüfung von Metallen; Schertest
  • DIN EN 17224:2019-09 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 17224:2019
  • DIN EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit dem Kurzbalkenverfahren (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN EN 17224:2019 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • DIN 52187:1979 Prüfung von Holz; Bestimmung der maximalen Scherspannung parallel zur Faserrichtung
  • DIN 52367:2002 Spanplatten – Bestimmung der Scherfestigkeit parallel zur Oberfläche
  • DIN 52367:2017-05 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Scherfestigkeit parallel zur Oberfläche
  • DIN 52367:2017 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Scherfestigkeit parallel zur Oberfläche
  • DIN EN ISO 14130:1998-02 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN 53399-2:1982 Prüfung von verstärkten Kunststoffen; Scherversuch an ebenen Proben
  • DIN EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9653:2000
  • DIN EN 13780:2003-05 Haftverschlüsse - Bestimmung der Längsscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13780:2003
  • DIN EN 1465:2009-07 Klebstoffe - Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen; Deutsche Fassung EN 1465:2009
  • DIN CEN/TS 12697-51:2017-10*DIN SPEC 18099:2017-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 12697-51:2017
  • DIN EN ISO 15310:2005-10 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15310:2005
  • DIN/TS 54464:2021 Klebstoffe – Bestimmung der Zug-Scherfestigkeit von geklebten Baugruppen mit Verbund- und Metallklebstoffen
  • DIN EN 2377:1989-10 Luft- und Raumfahrtserie; glasfaserverstärkte Kunststoffe; Testmethode; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2377:1989
  • DIN EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert); Englische Fassung von DIN EN 15337:2007-11
  • DIN EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen; Englische Fassung der DIN EN 1324:2007-11
  • DIN 53769-1:1988-11 Prüfung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren; Bestimmung der Längsscherfestigkeit von Rohrverbindungsstücken des Typs B
  • DIN 13990:2017-04 Zahnmedizin – Prüfmethoden für die Scherhaftfestigkeit von Klebstoffen für kieferorthopädische Befestigungen
  • DIN EN ISO 9653:2000-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9653:2000
  • DIN EN 2243-6:2006-07 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN 65148:1986-11 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen; Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit mittels Tensidtest
  • DIN EN ISO 10123:2019-10 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10123:2019

ES-UNE, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • UNE-EN ISO 20337:2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • UNE-EN 17224:2020 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 20505:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls endlosfaserverstärkter Verbundwerkstoffe durch die c...
  • UNE-EN ISO 10123:2020 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)

British Standards Institution (BSI), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren
  • BS ISO 1922:2012 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • BS EN 17224:2019 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN ISO 29022:2013 Zahnmedizin. Adhäsion. Scherhaftfestigkeitstest mit Kerbschnittkanten
  • BS EN 13780:2004 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • BS EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • BS EN 13780:2003(2004) Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • BS EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • BS ISO 19212:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • BS ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • BS ISO 1827:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfachschermethoden
  • BS ISO 1827:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfach-Scherverfahren
  • BS EN 2563:1997 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS ISO 6238:2018 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • BS EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Scherfestigkeit der Chips
  • BS EN 60749-19:2003+A1:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Scherfestigkeit
  • BS EN 1324:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • BS ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS EN 1052-3:2002 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • BS DD 86-1:1983 Feuchtigkeitsbeständige Schichten – Prüfmethoden für die Biegezugfestigkeit und die Kurzzeitscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021+A1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN 16758:2016 Vorhangfassade. Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen. Testmethode und Anforderungen
  • BS EN 16758:2021 Vorhangfassade. Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen. Testmethode und Anforderungen
  • BS ISO 6237:2017 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • BS EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk – Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Feuchtigkeitsschutzschicht
  • 19/30377312 DC BS ISO 22841. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherung anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • BS EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • BS EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • BS EN 1465:2009 Klebstoffe. Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • 20/30397865 DC BS EN 16758. Vorhangfassaden. Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen. Testmethode und Anforderungen
  • BS EN ISO 10123:2019 Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben

European Committee for Standardization (CEN), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • EN ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997
  • EN ISO 29022:2013 Zahnheilkunde – Adhäsion – Prüfung der Scherhaftfestigkeit an Kerbkanten
  • EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • EN ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • EN 16758:2016 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • PD CEN/TS 12697-51:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit
  • EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • FprEN 17618-2021 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

International Organization for Standardization (ISO), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • ISO 20337:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene und des Schermoduls
  • ISO 1922:1981 Zellkunststoffe; Bestimmung der Scherfestigkeit starrer Materialien
  • ISO 1922:2001 Hartschaumstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • ISO 1922:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1922:2018 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Schereigenschaften
  • ISO 1922:2012 Hartschaumstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • ISO 13445:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ISO 4587:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ˝45°-Spannungstestmethode
  • ISO 3683:1978 Weichlötverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • ISO 29022:2013 Zahnmedizin.Adhäsion.Kerbkanten-Scherhaftfestigkeitstest
  • ISO 19212:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • ISO 6311:1980 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials; Testprozedur
  • ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO 6238:2018 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6238:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO 1827:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten – Vierfach-Scherverfahren
  • ISO 15108:1998 Klebstoffe - Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • ISO 6238:2001 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:2017 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 9653:1991 Klebstoffe; Prüfverfahren zur Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • ISO 4587:1979 Klebstoffe; Bestimmung der Zugscherfestigkeit hochfester Klebeverbindungen
  • ISO 14130:1997/cor 1:2003 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10123:2013 Klebstoffe.Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • ISO 12579:2007 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Leimfugen
  • ISO 10123:1990 Klebstoffe; Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • ISO 19210:2017 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • ISO 9311-2:2002 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit
  • ISO 22841:2021/Amd 1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsdaten

AENOR, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • UNE 103401:1998 BESTIMMUNG DER SCHERFESTIGKEIT EINES BODENS MIT DEM DIREKTSCHERKASTEN.
  • UNE-EN ISO 13445:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)
  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).
  • UNE 83511:2005 BETON MIT FASERN. BESTIMMUNG DER SCHERFESTIGKEIT
  • UNE-EN ISO 14130:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT DURCH KURZSTRAHLVERFAHREN. (ISO 14130:1997).
  • UNE-EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • UNE-EN 1324:2008 Klebstoffe für Baldosas-Keramik. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit der Klebstoffe bei der Ausbreitung.
  • UNE-EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • UNE-EN 1052-3:2003/A1:2008 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • UNE-EN 1052-3:2003 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit.
  • UNE-EN 2377:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkter Kunststoff. TESTMETHODE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 2563:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Carbonfaserverstärkte Kunststoffe. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.
  • UNE-EN ISO 9653:2001 KLEBSTOFFE. PRÜFVERFAHREN ZUR SCHERSCHLAGFESTIGKEIT VON KLEBEVERBINDUNGEN. (ISO 9653:1998)
  • UNE-EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung

CZ-CSN, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • CSN 64 5436-1974 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Scherfestigkeit starrer Zellmaterialien
  • CSN 49 0118-1979 Holz. Scherfestigkeit parallel zur Faserrichtung
  • CSN 64 0663-1973 Scheinbare horizontale Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen nach der Kurzbalkenmethode
  • CSN 45 0660-1988 Scherkastenausrüstung zur Laborbestimmung der Scherfestigkeit von Böden
  • CSN 49 0173-1966 Bestimmung der Scherfestigkeit einer Klebefuge in der Schichtebene
  • CSN 49 0174-1966 Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene senkrecht zur Plattenebene
  • CSN 66 8508-1969 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Holz gegen Holz)
  • CSN 72 1026-1992 Laborbestimmung der Scherfestigkeit von Böden mittels Flügelzellentest

未注明发布机构, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • DIN EN ISO 20337 E:2019-06 Shear test method for determination of in-plane shear stress/shear strain response and shear modulus of fiber-reinforced plastic composites using a shear frame (draft)
  • BS 2782-3-Methods 340A and 340B:1978(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften – Methode 340A: Bestimmung der Scherfestigkeit von Formmaterial – Methode 340B: Bestimmung der Scherfestigkeit von Plattenmaterial
  • DIN 18137-3 E:1997-10 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 3: Direkter Scherversuch
  • DIN 18137-3 E:2002-09 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 3: Direkter Scherversuch
  • BS EN ISO 14130:1998(2004) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzstrahlmethode
  • DIN 52367 E:2016-08 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Scherfestigkeit parallel zur Oberfläche
  • DIN EN 17224 E:2018-04 Bestimmung der Druckscherfestigkeit von Holzklebstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 2377:1989(2000) Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN 2563:1997(1999) Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DIN EN 1465:1995 Adhesives - Determination of tensile lap-shear strength of bonded assemblies
  • DIN CEN/TS 12697-51:2017*DIN SPEC 18099:2017 Bituminous mixtures - Test methods - Part 51: Surface shear strength test
  • DIN EN 1324:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • DIN EN 16758 E:2020-02 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • DIN EN 16758 E:2014-08 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • GB/T 41498-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • GB/T 40388-2021 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von C/C-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 41501-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • GB/T 37897-2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode

PL-PKN, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • PN C89072-1963 Kunststoffe Bestimmung der Scherfestigkeit o? starre Zellmaterialien
  • PN C89300-1969 Klebstoff? zur Bestimmung der Scherfestigkeit
  • PN B04483-1989 Labormethoden zur Scherfestigkeitsprüfung von Böden mittels Geräten mit definierter Scherfläche
  • PN D04201-1959 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holzwerkstoffen – Bestimmung der Scherfestigkeit der Klebeverbindung von Trägerplatten
  • PN-EN 16758-2021-10 E Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • ASTM F1362-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-09 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-97(2003) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-18 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-18(2023) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C961-06 Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM C961-06(2011) Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM C961-15 Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM C961-01 Standardtestverfahren für die Überlappungsscherfestigkeit von heiß aufgetragenen Dichtstoffen
  • ASTM C961-97 Standardtestverfahren für die Überlappungsscherfestigkeit von heiß aufgetragenen Dichtstoffen
  • ASTM D4501-01e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2009)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-95 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2014) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D3846-94 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-08(2015) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-08 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D7078/D7078M-05 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM E229-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Strukturklebstoffen (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D6467-21e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit feinkörniger Böden
  • ASTM D732-09 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-17 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-17(2017) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM C1425-13 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM F734-95(2006) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D7078/D7078M-12 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM F734-95 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F734-17 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D5618-94(2000) Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2008) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2014) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM C1823/C1823M-20 Standardtestmethode für die Scherhaftfestigkeit von verklebtem Dimensionsstein
  • ASTM D6467-13e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D4255/D4255M-01(2007) Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM C961-15(2024) Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM D5321-92(1997) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Boden und Geokunststoff oder von Geokunststoff und Geokunststoff durch die Methode der direkten Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D3914-02(2008) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D4475-02(2008) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D3914-02(2016) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D732-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-99 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D7608-18e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D3654/D3654M-06 Standardtestmethoden für die Scherhaftung von Haftklebebändern
  • ASTM D732-10 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM F734-17(2022) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C273/C273M-07 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-07a Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D4255/D4255M-01 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-83(1994)e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-20e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-15 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-15a Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D7617/D7617M-11(2017) Standardtestmethode für die Querscherfestigkeit von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D4255/D4255M-20 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D3654/D3654M-06(2011) Standardtestmethoden für die Scherhaftung von Haftklebebändern
  • ASTM D6243-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243/D6243M-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der inneren und Grenzflächenscherfestigkeit von geosynthetischen Tonauskleidungen mit der Direktschermethode
  • ASTM D6243-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D8121/D8121M-18 Standardtestmethode zur Annäherung der Scherfestigkeit bindiger Böden durch das handgeführte Flügelschergerät
  • ASTM D8121/D8121M-19 Standardtestmethode zur Annäherung der Scherfestigkeit bindiger Böden durch das handgeführte Flügelschergerät
  • ASTM D2719-19 Standardprüfverfahren für Holzbauplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM D6243/D6243M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der inneren und Grenzflächenscherfestigkeit von geosynthetischen Tonauskleidungen mit der Direktschermethode
  • ASTM D5618-94 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D5618-20 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D6435-99 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen
  • ASTM D3914-96 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D3914-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D4501-01(2023) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D5379/D5379M-05 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-98 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-19e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-19 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-12 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D537-85(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen mit der V-Kerbbalkenmethode
  • ASTM D6004-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D5618-94(2005) Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D6004-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D4554-12 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM D6004-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D6004-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von elastischen Bodenbelags- und Teppichklebstoffen
  • ASTM D5618-94(2011) Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D6004-04(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D2344/D2344M-00(2006) Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM F734-95(2001) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F734-95(2011) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D2344/D2344M-13 Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM D4475-02(2016) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM C146-94a(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C1469-22 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Verbindungen aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D4554-02 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM D4554-02(2006) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM C1292-16 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von endlosfaserverstärkter Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM D7499/D7499M-09(2023) Standardtestmethode zur Messung der Schersteifigkeit der elastischen Grenzfläche zwischen Geokunststoff und Boden
  • ASTM D6467-99 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-06 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-06a Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-21 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit feinkörniger Böden
  • ASTM D4475-21 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4562-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2019) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D5169-98(2021) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit (dynamische Methode) von Klettverschlüssen

Group Standards of the People's Republic of China, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • T/CSEB 0003-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Scherfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der Durchstanzprobe
  • T/SHMHZQ 052-2022 Technische Spezifikation für die Scherfestigkeit von Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • T/CSRA 14-2021 Prüfverfahren für interlaminare Schereigenschaften von mit Aramidfasern verstärkten Materialien
  • T/CSAE 206-2021 Testmethode für den interlaminaren Scherfestigkeitstest für faserverstärkte Automobillaminate bei hohen Dehnungsraten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • KS M 3019-2008 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS M 3019-1982 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS M ISO 13445-2012(2017) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 13445-2012(2022) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M ISO 1922:2010 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 1922:2013 Hartschaumkunststoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 1922-2013(2018) Hartschaumkunststoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 13445:2012 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M 3019-2018 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS M ISO 14130-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M ISO 19212-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • KS M 3385-2004(2020) Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M ISO 14130-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M 3720-2008(2013) Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS R 1097-2001 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS M ISO 14129:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS R ISO 6311-2017(2022) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS M 3384-2014 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3721-2008(2013) Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS M ISO 9653-2007(2022) Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 6237:2003 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6238:2008 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6238:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6237:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6237-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 15310-2002(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M 3384-2004(2009) Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS R 1070-2008 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHERFESTIGKEIT FÜR EINE BREMSBACKENBAUGRUPPE UND EINEN BREMSBELAG
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M ISO 6238-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 15310-2002(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M ISO 9653:2007 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 15108:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M ISO 15108-2009(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M ISO 10123:2004 Klebstoffe: Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • KS M ISO 10123:2015 Klebstoffe
  • KS R 1104-2013 Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Trommelbremsbacken und Bremsbelägen für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 485-2005 Gesinterter Bimetallwerkstoff – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 550-2006 Bestimmung der Scherfestigkeit thermisch gespritzter Metallbeschichtungen

KR-KS, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS R ISO 6311-2017 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren

ZA-SANS, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • SANS 6044:2006 Scherfestigkeit bei Druck von Holzklebstoffverbindungen – Blockschertest
  • SANS 10183-4-1:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-1: Prüfverfahren – Bestimmung der Klebkraft in Längszugscherfestigkeit
  • SANS 10183-4-4:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-4: Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • JIS K 7019:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS K 7058:1995 Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7057:1995 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7057:2006 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 6851:1994 Prüfverfahren zur Zugscherfestigkeit von Holz-Holz-Klebeverbindungen
  • JIS K 6850:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • JIS K 7057:2000 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7021:2007 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • JIS D 4415:1996 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Bremsbelägen und -belägen von Kraftfahrzeugen
  • JIS K 6852:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Druckbelastung
  • JIS K 7059:1995 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene

Lithuanian Standards Office , Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • LST EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)
  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)
  • LST EN ISO 14130:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997)
  • LST EN 13780-2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • LST EN 1465-2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • LST EN 1052-3-2003 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • LST EN 1052-3-2003/A1-2007 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • LST ISO 6238:2003 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung (idt ISO 6238:2001)
  • LST ISO 6237:2006 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung (idt ISO 6237:2003)
  • LST EN 2243-6-2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • LST EN 1324-2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen

Danish Standards Foundation, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • DS/EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/EN ISO 14130/Corr.1:2004 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN ISO 14130:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/ISO 6311:1981 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur
  • DS/EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Längsscherfestigkeit
  • DS/EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • DS/EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • DS/EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • DS/EN 1052-3/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • DS/EN 1052-3:2002 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • DS/EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • DS/EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • GB/T 7124-2008 Klebstoffe.Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • GB/T 15598-1995 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • GB/T 10007-2008 Starre Schaumkunststoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • GB/T 30969-2014 Prüfverfahren für die Kurzstrahl-Scherfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 1700-2001 Ebonit-Bestimmung der Scherfestigkeit
  • GB/T 1450.1-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit
  • GB/T 26739-2011 Prüfverfahren für die innere Scherfestigkeit von Bremsbelagmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • GB/T 1450.2-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbunde – Bestimmung der Durchstanzfestigkeit
  • GB/T 17517-1998 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • GB/T 12830-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch.Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten.Vierfachscherverfahren
  • GB/T 32377-2015 Dynamische Prüfmethode für die Stanz-Scher-Eigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 18747.2-2002 Die Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben
  • GB/T 3903.21-2008 Schuhe.Testmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse.Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • GB/T 32061-2015 Verfahren zur Messung des Schermoduls von Verbundglas-Zwischenschichtmaterial

Professional Standard - Chemical Industry, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • HG/T 3839-2006 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • HG/T 3848-2008 Ebonit.Bestimmung der Scherfestigkeit
  • HGB 4045-1960 Bestimmung der Haftfestigkeit von Gummi und Metall mittels Scherverfahren

GM Daewoo, Scherfestigkeitsschere für Materialien

TR-TSE, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • TS 1855-1975 STARRE ZELLKUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER SCHERFESTIGKEIT

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • GB/T 33333-2016 Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung in Holzklebstoffen
  • GB/T 33332-2016 Prüfverfahren zur dynamischen Scherfestigkeit von Klebebändern
  • GB/T 33334-2016 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung (Verbundwerkstoff und Verbundwerkstoff)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • ESDU 89013 A-1991 Querschubsteifigkeiten (durch die Dicke) von faserverstärkten Verbundlaminatplatten.
  • ESDU 89013 B-2009 Querschubsteifigkeiten (durch die Dicke) von faserverstärkten Verbundlaminatplatten

Professional Standard - Building Materials, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • JC/T 773-2010 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mittels Kurzbalkenverfahren
  • JC/T 773-1996 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit zwischen den Lagen von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 773-1982 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit zwischen den Lagen von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen

SE-SIS, Scherfestigkeitsschere für Materialien

Professional Standard - Coal, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • MT/T 797-1998 Prüfung der direkten Scherfestigkeit von Gestein und Boden

Professional Standard - Forestry, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • LY/T 1408-1999 Schichtholz-Kunststoffe.Compreg Bestimmung der Scherfestigkeit der Leimfuge parallel zur Faserrichtung

AT-ON, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • ONORM ENV 658-6-1993 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung
  • ONORM EN 205-1992 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • OENORM EN 17618-2020 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

CEN - European Committee for Standardization, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • PREN 17224-2018 Determination of compressive shear strength of wood adhesives at elevated temperatures
  • EN 1324:1996 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen (übernimmt Änderung A1: 1998)
  • EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben

NL-NEN, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • NVN-ENV 658-6-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung
  • NEN-ISO 9653:1994 Klebstoffe. Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1991)

Professional Standard - Light Industry, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • QB/T 1093-2013 Bestimmung der Scherfestigkeit bei verleimten Massivholzmöbeln
  • QB/T 1093-1991 Bestimmung der Längsdruckscherfestigkeit von Möbel-Massivholzklebeverbindungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Scherfestigkeitsschere für Materialien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

YU-JUS, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • JUS B.F8.103-1990 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Intervall-Schubfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur
  • JUS D.A8.067-1985 Prüfung von Sperrholz. Bestimmung der Scherfestigkeit in der Adhäsinschicht,

Standard Association of Australia (SAA), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • AS 1289.6.2.2:2020 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.2.2: Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens – Direkter Schertest mit einer Scherbox
  • AS 1330:2004 Metallische Werkstoffe – Fallgewichtsreißtest für ferritische Stähle
  • AS 1289.6.2.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Direkter Scherversuch mit einer Scherbox
  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen

Professional Standard - Petroleum, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • SY/T 0041-2012 Standardtestmethode für die scheinbare Scherfestigkeit von Beschichtungen auf Metall
  • SY/T 0041-1997 Prüfverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen auf Metall

AWS - American Welding Society, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • C3.2-1982 Standardmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Hartlötverbindungen

IN-BIS, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • IS 1734 Pt.13-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 13 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten
  • IS 1121 Pt.4-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Naturbausteinen Teil IV Scherfestigkeit
  • IS 1734 Pt.14-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 14 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten
  • IS 1734 Pt.4-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 4 Bestimmung der Leimscherfestigkeit

Indonesia Standards, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • SNI ISO 8905:2012 Schnittholz - Prüfverfahren - Bestimmung der Grenzfestigkeit bei faserparalleler Scherung

GOSTR, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • GOST 12248.11-2020 Böden. Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von auftauenden Böden mittels der Schermethode
  • GOST R 57753-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit von pultrudierten Glasverbundstäben

BE-NBN, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • NBN-ISO 1827:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schub- oder Adhäsionsmoduls an starren Platten. Vierfach-Scherverfahren
  • NBN T 41-004-1974 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung des Widerstandes gegen Querscherbeanspruchung.

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Scherfestigkeitsschere für Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • ANSI/AISI S904-2013 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zug- und Scherfestigkeit von Schrauben

轻工业部, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • QB 1093-1991 Bestimmung der Längsdruck- und Scherfestigkeit von Möbel-Massivholzleimverbindungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • T 320-2003 Standardmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und Steifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • T 320-2007 Standardmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und Steifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • TP 114-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2017 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten

The American Road & Transportation Builders Association, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • AASHTO TP 114-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten

NZ-SNZ, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • AS/NZS 3572.21:1997 Kunststoffe - Glasfilamentverstärkte Kunststoffe (GFK) - Methoden der Prüfmethode 21: Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit einer Sandwichplatte

International Electrotechnical Commission (IEC), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • IEC 60749-19:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Scherfestigkeitsprüfung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)

Society of Automotive Engineers (SAE), Scherfestigkeitsschere für Materialien

  • SAE J840-2007 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kfz-Bremsbelägen und Bremsbelägen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten