ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

Für die Elektrochemische Hochfrequenzauflösung gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrochemische Hochfrequenzauflösung die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Wortschatz, Gefahrgutschutz, Labormedizin, organische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Farben und Lacke, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilfaser, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Prüfung von Metallmaterialien.


VN-TCVN, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • TCVN 7325-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode

AT-ON, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM EN 25814-1993 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)

SE-SIS, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

Association Francaise de Normalisation, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • NF A06-701:1967 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Auflösungselektrolytische Bestimmung der Kupfer-Blei-Trennung.
  • NF T20-046:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei hoher Löslichkeit. Flaschenmethode.
  • NF G07-042-8*NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF T70-325:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säuregehalt oder Alkalität hochexplosiver Stoffe. Methode durch Auflösung und Indikator.
  • NF C46-270-4*NF EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • NF EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Betriebseigenschaften elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • NF T36-030-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben.
  • NF T36-030-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) hochohmig beschichteter Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen.
  • NF T36-030-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung.
  • NF T36-030-3:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen.
  • NF A06-330*NF EN 10355:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen – Bestimmung von Si, Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo und Sn nach Auflösung mit Salpeter- und Schwefelsäure (Rou

Professional Standard - Environmental Protection, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • HJ 506-2009 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • KS I ISO 5814:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS M ISO 16773-2:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-1:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-3:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • KS M ISO 16773-4:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • KS K ISO 1833-6:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

International Organization for Standardization (ISO), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:2012 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:1990 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • ISO 1833-6:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • ISO 1833-6:2018 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen von Viskose, bestimmten Cupro-, Modal- oder Lyocell-Typen mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • GB 11913-1989 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels elektrochemischer Sondenmethode
  • GB/T 27841-2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit hoher Löslichkeit.Kolbenmethode
  • GB/T 20245.4-2013 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • GB/T 4324.23-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 23: Bestimmung des Schwefelgehalts. Die verbrennungskonduktometrische Titration und die Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • JIS K 0400-32-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode

Danish Standards Foundation, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode

KR-KS, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode

British Standards Institution (BSI), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • BS EN ISO 5814:2012 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • BS EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • BS EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Datenerfassung
  • BS EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 16773-3:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN ISO 16773-4:2017 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben. Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN 10355:2013 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen. Bestimmung von Si, Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo und Sn nach Auflösung mit Salpeter- und Schwefelsäure [Routi

German Institute for Standardization, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN EN IEC 60746-4:2019-10 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren (IEC 60746-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60746-4:2019 / Hinweis: DIN IEC 60746-4 (1996-07) bleibt weiterhin gültig.
  • DIN IEC 60746-4:1996 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren (IEC 60746-4:1992)
  • DIN EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerhebung (ISO 16773-2:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2007
  • DIN EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 16773-1:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-1:2007

Universal Oil Products Company (UOP), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS

Defense Logistics Agency, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • DLA MIL-PRF-39003/9 F-2009 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), HOHE FREQUENZ, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CSR21
  • DLA SMD-5962-91516 REV A-1997 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEIT CMOS, 3-BIS-8-ZEILEN-DECODER/DEMULTIPLEXOR MIT ADRESSVERRIEGELUNG, MONOLITHISCHES SILIKON

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM D5173-97(2007) Standardtestmethode für die Online-Überwachung von Kohlenstoffverbindungen in Wasser durch chemische Oxidation, durch UV-Licht-Oxidation, durch beides oder durch Hochtemperaturverbrennung, gefolgt von Gasphasen-NDIR oder durch elektrolytische Leitfähigkeit

未注明发布机构, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • DIN EN ISO 5814 E:2010-05 Electrochemical probe method for determination of dissolved oxygen in water quality (draft)
  • DIN IEC 746-4:1996 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • DIN EN IEC 60746-4:2019 Informationen zum Betriebsverhalten elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser mittels membranbedeckter amperometrischer Messzellen

NL-NEN, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • NEN-ISO 5814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)
  • NEN 6206-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen und Stahl nach der Verbrennung in einem Hochfrequenzofen oder einem Widerstandsofen

Lithuanian Standards Office , Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • LST EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)

AENOR, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • UNE-EN ISO 5814:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)

European Committee for Standardization (CEN), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • EN 10355:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Si@ Mn@ P@ Cu@ Ni@ Cr@ Mo und Sn@ nach Auflösung mit Salpeter- und Schwefelsäure [Rou

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren

Professional Standard - Agriculture, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • GB 10725-1989 Allgemeine Regeln für die induktiv gekoppelte Hochfrequenzplasma-Atomemissionsspektrometrie mit chemischen Reagenzien

ES-UNE, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • UNE-EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2019.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • IEC 60746-4:1992 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren; Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • IEC 60746-4:2018 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • ACOMP-4415-2015 EIGENSCHAFTEN EINES ROBUST@ NONHOPPING@ SERIELLEN TONMODULATORS/DEMODULATORS FÜR SEHR DEGRADIERTE HF-FUNKVERBINDUNGEN (ED A@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.nato.

RO-ASRO, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • SR CEI 746-4-1996 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • DB15/T 688.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulver Teil 3: Bestimmung von Fluor in Thoriumdioxidpulver – Pyrohydrolyse-Methode mit ionenselektiver Elektrode

Society of Automotive Engineers (SAE), Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • SAE AMS5951-2010 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Band und Platte 57Ni – 20Cr – 10Co – 8,5Mo – 2,1Ti – 1,5Al – 0,005B Vakuuminduktion und abschmelzende Elektrode geschmolzen, lösungswärmebehandelt, ausfällungswärmebehandelbar

SAE - SAE International, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • SAE AMS5951A-2017 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Blech@ Streifen@ und Platte 57Ni - 20Cr - 10Co - 8,5Mo - 2,1Ti - 1,5Al - 0,005B Vakuuminduktion und abschmelzende Elektrode geschmolzen@ Lösungswärmebehandelt Niederschlagswärmebehandelbar (UNS N07208)

ZA-SANS, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • SANS 1833-6:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Elektrochemische Hochfrequenzauflösung

  • FORD WSE-M96D34-A1-2014 SCHLAUCH, EPDM-GUMMI, PARA-ARAMID-FASERN VERSTÄRKT, BESTÄNDIG FÜR MOTORKÜHLMITTEL UND ELEKTROCHEMISCHEN ABBAU, HOHE DEHNUNG, NIEDRIGER MODUL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten