ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nenngrößenwert

Für die Nenngrößenwert gibt es insgesamt 418 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nenngrößenwert die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Pumpe, Uhrmacherkunst, Rohrteile und Rohre, Ventil, Faden, Flasche, Glas, Urne, Bauteile, Fluidkraftsystem, Straßenarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zahnräder und Getriebe, Schneidewerkzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Chemische Ausrüstung, Wortschatz, Baugewerbe, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, technische Zeichnung, Reifen, Baumaterial, Wasserqualität, Schutzausrüstung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Bergbauausrüstung, Textilmaschinen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Papier und Pappe, Lager, Industrieofen, Drähte und Kabel, Technische Produktdokumentation, Isolierung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papierprodukte, Einrichtungen im Gebäude, externes Abwasserentsorgungssystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Farben und Lacke, Wellen und Kupplungen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Verschluss, Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge.


Professional Standard - Aviation, Nenngrößenwert

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nenngrößenwert

  • KS B 4098-2020 Nennmaße von Holzhobelmaschinen
  • KS B 2305-2006(2021) Nenngröße und Bohrung der Ventile
  • KS B 0211-1987(2022) Größengrenzen und Toleranzen für metrische Grobgewinde
  • KS B 0214-2017(2022) Größengrenzen und Toleranzen für metrische Feingewinde
  • KS F 1514-2002(2017) Standard-Nennmaß von Bodenkomponenten für Gebäude
  • KS F 1514-1982 Standard-Nennmaß von Bodenkomponenten für Gebäude
  • KS B ISO 2490:2008 Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, 0,5 bis 40 Modul – Nennabmessungen
  • KS B 0402-1971 Grenzlehren (Variation der Abmessungen, Toleranzen und ZULÄSSIGER Abriebwert)
  • KS B ISO 7-1-2007(2017) Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung
  • KS B ISO 7-1-2022 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung
  • KS B ISO 286-1:2009 ISO-System der Grenzen und Passungen – Teil 1: Grundlagen von Toleranzen, Abweichungen und Passungen
  • KS B ISO 286-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 1: Grundlagen von Toleranzen, Abweichungen und Passungen
  • KS B ISO 7-1-2007(2022) Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung
  • KS B ISO 228-1-2007(2022) Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung
  • KS W 1545-2013 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung
  • KS W 1545-1999 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • KS M ISO 217:2016 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Primär- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • KS M ISO 217:2021 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • KS B ISO 228-1-2022 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung
  • KS B ISO 16589-1-2013 Radialwellendichtringe mit integrierten thermoplastischen Dichtungselementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • KS B ISO 286-1:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 1: Grundlagen von Toleranzen, Abweichungen und Passungen
  • KS E ISO 10207:2022 Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstahlausrüstung mit Seilgewinde für Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm
  • KS B ISO 8526-2-2013 Moduleinheiten für Werkzeugmaschinen – Spannpaletten – Teil 2: Spannpaletten mit einer Nenngröße von mehr als 800 mm
  • KS B ISO 2490-2023 Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, 0,5 bis 40 Modul – Nennabmessungen
  • KS B ISO 2490-2008(2018) Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, 0,5 bis 40 Modul – Nennabmessungen
  • KS B ISO 3245:2019 Wälzlager – Nadellager mit gezogener Hülse und ohne Innenring – Grenzabmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte

Association Francaise de Normalisation, Nenngrößenwert

  • NF E44-121:1993 Endansaugende Kreiselpumpen (Leistung 16 bar). Bezeichnung, Nennbetriebspunkt und Abmessungen.
  • NF E48-100:1986 FLÜSSIGE KRAFT. MENGEN, EINHEITEN UND SYMBOLE. NENNDRUCKBEREICH.
  • XP P98-531-1999 Permanente Straßenverkehrszeichen – Hauptabmessungen von Verkehrszeichen und Trägern – Werte und Maßtoleranzen.
  • XP P98-501-2002 Permanente Straßenverkehrszeichen – Hauptabmessungen von Verkehrszeichen und Trägern – Werte und Maßtoleranzen.
  • XP P98-531:1999 Permanente Straßenverkehrszeichen – Hauptabmessungen von Verkehrszeichen und Trägern – Werte und Maßtoleranzen
  • NF E29-001*NF EN ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten. Definition und Auswahl von DN (Nominalgröße).
  • NF E01-001:1967 Nennlängenmaße von 1 mm bis 500 mm für den Maschinenbau.
  • NF P98-531:1991 DAUERHAFTE VERKEHRSSCHILDER. HAUPTABMESSUNGEN VON VERKEHRSZEICHEN. WERTE UND MAßTOLERANZEN.
  • NF E44-111*NF EN 733:1995 Endansaugende Kreiselpumpen, Nennleistung 10 bar mit Lagerträger. Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem.
  • NF EN ISO 217:2013 Papier - Rohformate - Bezeichnung und Toleranzen der Hauptserie und Nebenserie sowie Bezeichnung der Maschinenrichtung
  • NF EN ISO 228-1:2003 Rohrgewinde zur Verbindung ohne Dichtung im Gewinde – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • NF E03-057*NF ISO 965-5:2004 Metrische ISO-Schraubengewinde für allgemeine Zwecke – Toleranzen – Teil 5: Größengrenzen für Innengewinde zum Zusammenpassen mit feuerverzinkten Außengewinden mit maximaler Größe der Toleranzposition h vor dem Verzinken.
  • NF EN 60719:1994 Berechnung der Mindest- und Höchstwerte der durchschnittlichen Außenabmessungen von Leitern und Kabeln mit kreisförmigen Kupferkernen und einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V
  • NF E48-372-1*NF ISO 6194-1:2011 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen.
  • NF ISO 3408-2:2021 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Spiralsteigungen sowie Abmessungen von Befestigungsmuttern und -schrauben – Metrische Reihe
  • NF C79-650:1997 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen.
  • NF M88-140*NF EN 16257:2012 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung – Fußventilgrößen mit einem anderen Durchmesser als 100 mm (nominal)
  • NF ISO 6194-1:2011 Lippendichtungen für rotierende Wellen mit Elastomer-Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • NF Q02-005:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung.
  • NF E63-032*NF ISO 9189:1993 Werkzeugmaschinen. Geradseitige Hochgeschwindigkeitspressen mit mechanischer Leistung von 250 kn bis einschließlich 4.000 kn Nennkraft. Eigenschaften und Abmessungen.
  • NF T30-079:1984 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Lackbeschichtungen. Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten. Teil 4: Bezeichnung des Rissgrades.
  • NF E22-302*NF ISO 464:2016 Wälzlager - Radiallager mit Sicherungsring - Abmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • NF ISO 1206:2023 Lager – Nadellager mit bearbeiteten Ringen – Gesamtabmessungen, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzwerte
  • NF E63-031*NF ISO 9188:1993 Werkzeugmaschinen. Geradseitige, einseitig wirkende mechanische Kraftpressen von 400 kn bis einschließlich 4.000 kn Nennkraft. Eigenschaften und Abmessungen.
  • NF E48-055:1986 Hydraulische Fluidtechnik. Rechteckige Flansche mit versenktem Flanschkopf. PN 250 und PN 400. Abmessungen.
  • NF Q02-004:1999 Papier. Unbeschnittene Größen. Bezeichnung und Toleranzen des Hauptsortiments und des Zusatzsortiments, Angabe der Fertigungsrichtung.
  • NF E22-370*NF ISO 1206:2018 Wälzlager - Nadellager mit bearbeiteten Ringen - Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • NF ISO 12297-1:2022 Lager – Zylinderrollen – Teil 1: Gesamtabmessungen, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzwerte für Stahlrollen
  • NF ISO 12297-2:2018 Lager – Zylinderrollen – Teil 2: Gesamtabmessungen, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzwerte für Keramikrollen
  • NF T30-080:1984 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen. Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten. Teil 5: Bezeichnung des Abplatzgrades.
  • NF EN 10226-2:2005 Rohrgewinde für Verbindungen mit Gewindedichtung – Teil 2: Konische Außengewinde und konische Innengewinde – Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • NF E22-382-1*NF ISO 12297-1:2022 Wälzlager – Zylinderrollen – Teil 1: Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Stahlrollen
  • NF E22-382-2*NF ISO 12297-2:2018 Wälzlager – Zylinderrollen – Teil 2: Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Keramikrollen
  • NF E62-317*NF ISO 8526-2:1993 Modulare Einheiten für Werkzeugmaschinen. Spannpaletten. Teil 2: Spannpaletten mit einer Nenngröße von mehr als 800 mm.
  • NF ISO 4156-2:2021 Gerade zylindrische Nuten mit Evolventenseiten – Metrisches Modul, Seitenzentrierung – Teil 2: Abmessungen
  • NF C66-042*NF EN 61466-2:2000 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1 kV – Teil 2: Abmessungs- und elektrische Eigenschaften
  • NF C66-042/A1*NF EN 61466-2/A1:2003 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1 kV – Teil 2: Abmessungs- und elektrische Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Nenngrößenwert

  • DS/ISO 6708:1988 Rohrkomponenten. Definition der Nenngröße
  • DS/EN ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nennweite)
  • DS/ISO 6194-1:1989 Lippendichtungen für rotierende Wellen. Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • DS/ISO 7/1:1983 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden. Teil 1: Bezeichnung, Maße und Toleranzen
  • DS/EN 733:1996 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • DS/EN 1825-2:2002 Fettabscheider - Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung
  • DS/EN ISO 217:2013 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • DS/EN ISO 228-1:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen am Gewinde hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • DS 2370-3:1996 Messgeräte - Grenzlehren - Teil 3: Lehrdorne und Kugellehrdorne für ISO-Toleranzen für 1-500 mm Nennweite - Fertigungstoleranzen und zulässige Abweichungen
  • DS/EN ISO 4628-1:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • DS 2370-2:1996 Messgeräte - Grenzlehren - Teil 2: Spaltlehren und Referenzlehren für ISO-Toleranzen für 1-500 mm Nennweite. Fertigungstoleranzen und zulässige Abweichungen

International Organization for Standardization (ISO), Nenngrößenwert

  • ISO 6708:1980 Rohrkomponenten; Definition der Nenngröße
  • ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nennweite)
  • ISO 1127:1992 Edelstahlrohre; Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit
  • ISO 2490:1996 Eingängige Vollzahnradwälzfräser (Monoblock) mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, Modul 1 bis 40 – Nennmaße
  • ISO 2490:2007 Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, 0,5 bis 40 Modul – Nennmaße
  • ISO 2229:1973 Ausrüstung für die Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohrflansche, Nenngrößen 1/2 bis 24 Zoll – Metrische Abmessungen
  • ISO 7-1:1982 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden; Teil 1: Bezeichnung, Maße und Toleranzen
  • ISO 2490:1975 Eingängige Vollzahnradwälzfräser (Monoblock) mit axialer Passfedernut, Modul 1 bis 20 und Durchmesserteilung 1 bis 20; Nennmaße
  • ISO/TR 8389:1984 Bauen & Konstruktion; Modulare Koordination; System bevorzugter Zahlen zur Definition multimodularer Größen
  • ISO 7737:1986 Bautoleranzen; Darstellung von Maßhaltigkeitsdaten
  • ISO 6753:1982 Bearbeitete Platten für Presswerkzeuge, Formen, Vorrichtungen und Vorrichtungen; Nennmaße
  • ISO 16589-1:2011 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • ISO 16589-1:2001 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • ISO 10207:1991 Gesteinsbohrausrüstung; Seilgewindebohrgerät aus Stahl zum Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm
  • ISO 464:2015 Wälzlager - Radiallager mit Sicherungsring - Abmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • ISO 6194-1:2007 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • ISO 565:1990 Prüfsiebe; Metalldrahtgewebe, perforierte Metallplatten und elektrogeformte Bleche; Nenngrößen der Öffnungen
  • ISO 1206:2018 Wälzlager - Nadellager mit bearbeiteten Ringen - Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • ISO 286-1:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen bei Längenmaßen – Teil 1: Grundlagen von Toleranzen, Abweichungen und Passungen
  • ISO 10207:1991/cor 1:1991 Gesteinsbohrausrüstung; Seilgewinde-Bohrstahlausrüstung zum Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16589-1:2011/Amd 1:2018 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen – Änderung 1
  • ISO 3245:2015 Wälzlager - Nadellager mit gezogener Büchse und ohne Innenring - Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • ISO 12297-1:2021 Wälzlager – Zylinderrollen – Teil 1: Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Stahlrollen
  • ISO 12297-2:2018 Wälzlager - Zylinderrollen - Teil 2: Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Keramikrollen
  • ISO 1206:2023/CD Amd 1 Wälzlager – Nadellager mit bearbeiteten Ringen – Grenzabmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte – Änderung 2

Professional Standard - Light Industry, Nenngrößenwert

  • QB/T 2267-2015 Grenzen und Passungen für Zeitmessgeräte. Standardtoleranzwert der eingesetzten mittleren Toleranzskala für Nennmaße bis 18 mm
  • QB/T 2267-1996 Toleranz- und Passmaße für Zeitmessinstrumente bis 18-mm-Einsatz, Standardtoleranzwerte für mittlere Toleranzklassen

GSO, Nenngrößenwert

  • OS GSO 399:1994 Druckrohrleitungskomponenten – Definition der Nenngröße (Nenndurchmesser) – Nenndruck.
  • GSO 399:1994 Druckrohrleitungskomponenten – Definition der Nenngröße (Nenndurchmesser) – Nenndruck.
  • GSO ISO 6708:2008 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nenngröße)
  • GSO ISO 7737:2008 Bautoleranzen - Darstellung von Maßhaltigkeitsdaten
  • GSO ISO 3914-3:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 3: Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für Bändchengarne
  • OS GSO ISO 7-1:2008 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • GSO ISO 3914-4:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 4: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für texturierte Garne
  • OS GSO ISO 228-1:2008 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen am Gewinde hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • OS GSO ISO 3914-4:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 4: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für texturierte Garne
  • BH GSO ISO 217:2015 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • GSO EN 933-2:2024 Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung - Analysensiebe, Nennweite der Maschenweite
  • GSO ISO 3914-7:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Röhren – Teil 7: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von perforierten Röhren zum Käsefärben
  • GSO ISO 16589-1:2015 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • OS GSO ISO 16589-1:2015 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • OS GSO ISO 6194-1:2015 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • BH GSO ISO 16589-1:2016 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • BH GSO ISO 3914-2:2016 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 2: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für Offenend-Spinnmaschinen
  • GSO ISO 3914-2:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 2: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für Offenend-Spinnmaschinen
  • BH GSO ISO 3914-7:2016 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Röhren – Teil 7: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von perforierten Röhren zum Käsefärben
  • OS GSO ISO 3914-7:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Röhren – Teil 7: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von perforierten Röhren zum Käsefärben
  • OS GSO ISO 2490:2015 Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, 0,5 bis 40 Modul – Nennmaße
  • GSO ISO 8489-5:2013 Textilmaschinen und Zubehör – Konen zum Kreuzwickeln – Teil 5: Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Konen mit Halbwinkel 5 Grad 57'
  • GSO ISO 3914-5:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 5: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für endlos gesponnene synthetische Filamentgarne
  • BH GSO ISO 8489-2:2016 Textilmaschinen und Zubehör – Konen zum Kreuzwickeln – Teil 2: Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Konen mit Halbwinkel 3 Grad 30'
  • BH GSO ISO 8489-3:2016 Textilmaschinen und Zubehör – Konen zum Kreuzwickeln – Teil 3: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Konen mit Halbwinkel 4 Grad 20'
  • OS GSO ISO 8489-3:2013 Textilmaschinen und Zubehör – Konen zum Kreuzwickeln – Teil 3: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Konen mit Halbwinkel 4 Grad 20'
  • OS GSO ISO 3914-6:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Hülsen – Teil 6: Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Hülsen für Kreuzspulen beim Spulen und Zwirnen
  • OS GSO ISO 8489-5:2013 Textilmaschinen und Zubehör – Konen zum Kreuzwickeln – Teil 5: Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Konen mit Halbwinkel 5 Grad 57'
  • GSO ISO 3914-6:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Hülsen – Teil 6: Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Hülsen für Kreuzspulen beim Spulen und Zwirnen
  • BH GSO ISO 3914-5:2016 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 5: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für endlos gesponnene synthetische Filamentgarne
  • OS GSO ISO 3914-5:2014 Textilmaschinen und Zubehör – Zylindrische Rohre – Teil 5: Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Rohren für endlos gesponnene synthetische Filamentgarne
  • GSO ISO 8489-4:2013 Textilmaschinen und Zubehör – Konen zum Kreuzwickeln – Teil 4: Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Konen mit Halbwinkel 4 Grad 20' zum Wickeln zum Färben

YU-JUS, Nenngrößenwert

  • JUS C.B5.010-1990 Rohrkomponenten. Definition der Nenngröße
  • JUS K.T3.113-1983 Fliesenlehren GEEIGNET und NICHT GEEIGNET für Maße über 12 bis einschließlich 100 mm Nenngröße

SCC, Nenngrößenwert

  • BS 192:1924 Abmessungen britischer Standardschlüssel bis zu einer Nenngröße von zwei Zoll
  • DANSK DS/EN ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten - Definition und Auswahl von DN (Nennweite)
  • ASME Y14.5.1M-1994(R2012) Mathematische Definition von Bemaßung und Toleranz
  • NS-EN ISO 1127:1996 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und konventionelle Massen pro Längeneinheit (ISO 1127:1992)
  • UNE 58307:1977 Seilbahnen. Bevorzugte Nennwerte für die Hauptmaße der wesentlichen Seilbahnelemente
  • NS-EN ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nenngröße) (ISO 6708:1995)
  • BS ISO 16589-1:2001 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Nennmaße und Toleranzen
  • DIN 13-22 E:2023 Dokumententwurf - Metrisches ISO-Allzweckgewinde - Teil 22: Maßgrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 25 mm bis 52 mm
  • 09/30199077 DC BS ISO 4397. Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Verbindungselemente und zugehörige Komponenten. Nennaußendurchmesser von Rohren und Nennschlauchgrößen
  • SPC GB/T 1047-2019 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl der Nenngröße (DOKUMENTENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • BS 641:1935 Abmessungen kleiner Nieten (Eisen und Nichteisenmetalle mit Nenndurchmessern unter 1/2 Zoll) für allgemeine Zwecke
  • DANSK DS/EN 1825-2:2002 Fettabscheider - Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung
  • NS-EN 1825-2:2002 Fettabscheider — Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Einbau, Betrieb und Wartung
  • NS 5580:1983 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Bezeichnung, Abmessungen und Toleranzen (ISO 7-1:1982)
  • 04/30117864 DC BS ISO 2490. Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, Modul 0,5 bis 40. Nennmaße
  • BS 882:1940 Natürliche Zuschlagstoffe bis zu einer Nenngröße von 1,1/2 Zoll für Beton für Bauzwecke, einschließlich Straßen
  • DANSK DS/ISO 7-1:1999 Rohrgewinde mit druckdichten Gewindeverbindungen - Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • DIN 86042 E:2015 Entwurfsdokument – Brillenblindflansche – Anschlussmaße gemäß Nenndruck PN 10 und PN 16
  • DANSK DS/EN ISO 228-1:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen am Gewinde hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • NS 5581:1983 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Bezeichnung, Maße und Toleranzen (ISO 228-1:1982)
  • 09/30204462 DC BS ISO 16589-1. Radialwellendichtringe mit thermoplastischen Dichtelementen. Teil 1. Nennmaße und Toleranzen
  • DANSK DS/EN ISO 217:2013 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • NS-EN 644:1999 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen des Hauptsortiments und des Zusatzsortiments, Ausdruck der Herstellungsrichtung
  • JIS B 1509:2020 Wälzlager – Radiallager mit Sicherungsring – Abmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • NS-EN ISO 217:2013 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Primär- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2013)
  • UNE-EN ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2008)
  • NS-EN ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Primär- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2008)
  • NS-EN 858-2:2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung
  • NS-EN ISO 228-1:2003 Rohrgewinde ohne druckdichte Verbindung am Gewinde — Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung (ISO 228-1:2000)
  • DIN 28122 E:2022 Entwurfsdokument - Blindflansche mit Edelstahl-Dichtfläche, der Nennweiten DN 125 bis DN 500 und der PN-Bezeichnungen PN 10 bis PN 40
  • 11/30214024 DC BS EN 16257. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Serviceausrüstung. Fußventilgrößen außer 100 mm Durchmesser (nom.)
  • DIN 617 E:2021 Entwurfsdokument – Wälzlager – Nadellager mit Käfig – Grenzmaße, Geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzwerte
  • DIN EN ISO 217 E:2013 Entwurfsdokument – Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Primär- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO/FDIS 217:2013); Deutsche Fassung FprEN ISO 217:2013
  • BS 6282-3:1982 Vorrichtungen mit beweglichen Teilen zur Verhinderung der Verunreinigung von Wasser durch Rückfluss – Spezifikation für Inline-Vakuumventile der Nennweite bis einschließlich DN 42

RU-GOST R, Nenngrößenwert

  • GOST R ISO 9058-2010 Glasbehälter. Flaschen. Standardtoleranzen der Nennmaße
  • GOST ISO 9058-2013 Glasbehälter. Flaschen. Standardtoleranzen ab Nennmaßen
  • GOST 34038-2016 Glasverpackung. Flakons. Standardtoleranzen ab Nennmaßen
  • GOST 28338-1989 Rohrverbindungen und Fitting. Nenndurchmesser. Serie
  • GOST 21625-1976 Digitales Informationsmesswerk mit Strahl-Strahl-Konverter zur Messung linearer Größen
  • GOST 6033-1951 Grundnormen der Austauschbarkeit von Evolventensplines
  • GOST 6033-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Evolventenverzahnung mit 30° Profilwinkel. Abmessungen, Toleranzen und messbare Größen
  • GOST 30539-1997 Pneumatische Fluidtechnik. Schnellkupplungen für Nenndrücke 1,0; 1,6 und 2,5 MPa. Anschlussmaße, technische Anforderungen und Prüfverfahren

KR-KS, Nenngrößenwert

  • KS B 0211-1987(2017)(英文版) Größengrenzen und Toleranzen für metrische Grobgewinde
  • KS B ISO 2490-2008(2023) Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, 0,5 bis 40 Modul – Nennabmessungen
  • KS B ISO 8526-2-2011 Moduleinheiten für Werkzeugmaschinen – Spannpaletten – Teil 2: Spannpaletten mit einer Nenngröße von mehr als 800 mm
  • KS M ISO 217-2021 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • KS E ISO 10207-2022 Gesteinsbohrausrüstung – Bohrstahlausrüstung mit Seilgewinde für Schlagbohren, Nenngrößen 22 mm bis 38 mm
  • KS B ISO 3245-2019 Wälzlager – Nadellager mit gezogener Hülse und ohne Innenring – Grenzabmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nenngrößenwert

  • ASTM F1098-87(2010) Standardspezifikation für Gehäuseabmessungen für Absperrklappen – NPS 2 bis 24
  • ASTM F1098-87(2004) Standardspezifikation für Gehäuseabmessungen für Absperrklappen – NPS 2 bis 24
  • ASTM F885-84(2011) Standardspezifikation für Gehäuseabmessungen für Bronze-Durchgangsventile NPS ¼ zu 2
  • ASTM F885-84(2001) Standardspezifikation für Gehäuseabmessungen für Bronze-Durchgangsventile NPS frac14; bis 2
  • ASTM F885-84(2006) Standardspezifikation für Gehäuseabmessungen für Bronze-Durchgangsventile NPS frac14; bis 2
  • ASTM C585-10 Standardpraxis für Innen- und Außendurchmesser der Wärmedämmung für Nenngrößen von Rohren und Schläuchen
  • ASTM F2880-14 Standardspezifikation für Flanschadapter mit Überlappungsverbindung für Polyethylen-Druckrohre mit Nennrohrgrößen von 3/4 Zoll bis 65 Zoll.
  • ASTM D3888-95 Standardterminologie in Bezug auf das Offenendspinnen
  • ASTM C585-10(2016) Standardpraxis für Innen- und Außendurchmesser der Wärmedämmung für Nenngrößen von Rohren und Schläuchen
  • ASTM C450-02 Standardpraxis für die Herstellung von wärmeisolierenden Armaturenabdeckungen für NPS-Rohrleitungen und Behälterverkleidungen
  • ASTM C450-08 Standardpraxis für die Herstellung von wärmeisolierenden Armaturenabdeckungen für NPS-Rohrleitungen und Behälterverkleidungen
  • ASTM C450-08(2014) Standardpraxis für die Herstellung von wärmeisolierenden Armaturenabdeckungen für NPS-Rohrleitungen und Behälterverkleidungen
  • ASTM C585-90(2004) Standardpraxis für Innen- und Außendurchmesser starrer Wärmedämmung für Nenngrößen von Rohren und Schläuchen (NPS-System)
  • ASTM C585-90(1998) Standardpraxis für Innen- und Außendurchmesser starrer Wärmedämmung für Nenngrößen von Rohren und Schläuchen (NPS-System)
  • ASTM B258-96 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-01 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-02 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-02(2008) Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM C585-09 Standardpraxis für Innen- und Außendurchmesser der Wärmedämmung für Nenngrößen von Rohren und Schläuchen
  • ASTM B258-14 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM F2880-11 Standardspezifikation für Flanschadapter mit Überlappungsverbindung für Polyethylen-Druckrohre in Nennrohrgrößen x00BE; Zoll bis 65 Zoll
  • ASTM F2880-11a Standardspezifikation für Flanschadapter mit Überlappungsverbindung für Polyethylen-Druckrohre in den Nennrohrgrößen x00BE; Zoll bis 65 Zoll.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nenngrößenwert

  • GB/T 1047-2019 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl der Nenngröße
  • GB/T 41354-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – glatte, nahtlose und geschweißte Präzisionsstahlrohre – Abmessungen und Nennbetriebsdrücke

NO-SN, Nenngrößenwert

  • NS 1784-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 64
  • NS 1785-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 100
  • NS 1777-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 10
  • NS 1788-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 320
  • NS 1780-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 40
  • NS 1786-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 160
  • NS 1787-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 250
  • NS 1783-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 40
  • NS 1778-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 16
  • NS 1789-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 400
  • NS 1775-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 2,5
  • NS 1781-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 16
  • NS 5580-1983 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Bezeichnung, Maße und Toleranzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nenngrößenwert

  • GB/T 1047-2005 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nenngröße)

British Standards Institution (BSI), Nenngrößenwert

  • BS EN ISO 6708:1996(1999) Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nenngröße)
  • BS 7007-6:1994 Schleifmittel. Spezifikation für Maße, Toleranzen und Bezeichnung von Schleifblättern
  • BS EN 733:1995 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • BS ISO 16589-1:2011 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen. Nennmaße und Toleranzen
  • BS EN ISO 228-1:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • BS 919-4:2007 Grenzwerte und Toleranzen für Schraubenlehren – Größengrenzen für Lehren für Schraubengewinde mit einheitlichen Formdurchmessern von 1/4 Zoll und größer
  • BS ISO 6194-1:2007 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen – Nennmaße und Toleranzen
  • BS ISO 6194-1:2008 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen – Nennmaße und Toleranzen
  • BS EN 61466-2:1999 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V. Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • BS ISO 12297-1:2021 Wälzlager. Zylinderrollen – Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Stahlrollen
  • BS ISO 464:2015 Wälzlager. Radiallager mit Sicherungsring. Abmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • BS EN ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • BS 4660:2000 Thermoplastische Zusatzarmaturen der Nenngrößen 110 und 160 für die erdverlegte Freispiegelentwässerung und Kanalisation
  • BS EN 16257:2012 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Serviceausrüstung. Andere Fußventilgrößen als 100 mm Durchmesser (nominal)
  • BS ISO 16589-1:2011+A1:2018 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • BS ISO 1206:2018 Wälzlager. Nadellager mit bearbeiteten Ringen. Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • BS ISO 12297-2:2018 Wälzlager. Zylindrische Rollen – Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Keramikrollen
  • BS ISO 2490:2007 Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, Modul 0, 5 bis 40 – Nennmaße
  • BS ISO 1206:2023 Wälzlager. Nadellager mit bearbeiteten Ringen. Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • BS ISO 3739-1:2022 Industriereifen und Felgen. Luftreifen (metrische Serie) auf 5 Grad konischen oder flachen Felgen. Bezeichnung, Maße und Kennzeichnung
  • BS ISO 3245:2023 Wälzlager. Nadellager mit gezogener Schale und ohne Innenring. Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • BS ISO 21308-2:2020 Straßenfahrzeuge. Produktdatenaustausch zwischen Fahrgestell- und Aufbauherstellern (BEP) – Dimensionale Aufbau-Austauschparameter
  • BS EN 10226-2:2005(2016) Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Konische Außengewinde und konische Innengewinde – Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • BS 6282-1:1982(1999) Vorrichtungen mit beweglichen Teilen zur Verhinderung der Verunreinigung von Wasser durch Rückfluss – Teil 1: Spezifikation für Rückschlagventile der Nennweite bis einschließlich DN 54
  • BS ISO 3245:2015 Wälzlager. Nadellager mit gezogener Schale und ohne Innenring. Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • 21/30424571 DC BS ISO 1206 AMD1. Wälzlager. Nadellager mit bearbeiteten Ringen. Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte
  • 18/30380581 DC BS ISO 12297-1. Wälzlager. Zylinderrollen. Teil 1. Grenzmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Stahlrollen

German Institute for Standardization, Nenngrößenwert

  • DIN 33402-2 Bb.1:2006 Menschliche Körpermaße – Teil 2: Werte; Beilage 1: Anwendung der Körpermaße in der Praxis
  • DIN 8234:1987 Höhe des Bewegungswerks in Uhren; Nennmaße
  • DIN 7164:1966 Werkstattlehrdorne und Kugelendmessstäbe für ISO-Passmaße von 1 bis 500 mm Nennmaße; Messgeräteabmessungen und Fertigungstoleranzen
  • DIN 24255:1978 Endansaugende Kreiselpumpen, Nenndruck 10 bar, mit Lagerträger; Bezeichnung, Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen
  • DIN 13-1:1999-11 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 1: Nenngrößen für Grobgewinde; Nenndurchmesser von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 7163:1966 Werkstatt-Spaltlehren und Prüflehren für ISO-Passgrößen von 1 bis 500 mm Nennmaß; Messgeräteabmessungen und Fertigungstoleranzen
  • DIN 5480-2:2015 Evolventenverzahnungen auf Basis von Referenzdurchmessern – Teil 2: Nenn- und Prüfmaße
  • DIN 16174 Berichtigung 1:2018 Industrielles Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche; Berichtigung 1
  • DIN 24339:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Behälter aus Stahl, Nennweiten 63 bis 2 000 - Abmessungen, Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 228-1 Bb.1:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung; Größengrenzen
  • DIN 2510-2:2023-05 Schraubverbindungen mit tailliertem Schaft - Teil 2: Metrisches Gewinde mit großem Spiel - Nennmaße und Größengrenzen / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 2510-2 (1971-08).
  • DIN EN 12157:1999 Rotodynamische Pumpen - Kühlmittelpumpenaggregate für Werkzeugmaschinen - Nenndurchfluss, Abmessungen; Deutsche Fassung EN 12157:1999
  • DIN 14-2:1987-02 ISO-metrisches Schraubengewinde; Schraubengewinde unter 1 mm Durchmesser; Nennmaße
  • DIN 28105:2002 Chemische Ausrüstung – Prozessausrüstung und Behälter mit zwei gewölbten Enden – Definitionen, Nenninhalt, Nenndurchmesser, Hauptabmessungen
  • DIN 3159:1965-05 Montagemaße von Flanschen für Armaturen für Kälteanlagen bis Nenndruck 25
  • DIN 103-8:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-7:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-5:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-6:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 7798-3:1988 Reifen für Erdbewegungsmaschinen, Muldenkipper und Spezialfahrzeuge im Straßen- und Geländeeinsatz; Radialreifen mit einem Nennquerschnittsverhältnis von mehr als 90 %
  • DIN 86042:2016 Brillen-Blindflansche – Anschlussmaße entsprechend Nenndruck PN 10 und PN 16
  • DIN 13-8:1999-11 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 8: Nenngrößen für Feingewinde mit 3 mm Steigung; Nenndurchmesser von 28 mm bis 300 mm
  • DIN 13-3:1999-11 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 3: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,5 mm Steigung; Nenndurchmesser von 3,5 mm bis 90 mm
  • DIN 13-4:1999-11 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 4: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,75 mm Steigung; Nenndurchmesser von 5 mm bis 110 mm
  • DIN 13-6:1999-11 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 6: Nenngrößen für Feingewinde mit 1,5 mm Steigung; Nenndurchmesser von 12 mm bis 300 mm
  • DIN 13-7:1999-11 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 7: Nenngrößen für Feingewinde mit 2 mm Steigung; Nenndurchmesser von 17 mm bis 300 mm
  • DIN 13-7 Berichtigung 1:2019-08 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 7: Nenngrößen für Feingewinde mit 2 mm Steigung; Nenndurchmesser von 17 mm bis 300 mm; Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 228-1 Beiblatt 1:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung – Größengrenzen
  • DIN EN ISO 228-1 Beiblatt 1:2003-05 Rohrgewinde ohne druckdichte Verbindung am Gewinde - Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung; Größenbeschränkungen
  • DIN 28122:2022-10 Blindflansche mit Edelstahldeckschicht, Nennweiten DN 125 bis DN 500 und PN-Bezeichnungen PN 10 bis PN 40 / Hinweis: Ausgabedatum 23.09.2022*Als Ersatz für DIN 28122 (2004-10) gedacht.
  • DIN 28122:2004-10 Blindflansche mit Edelstahldeckschicht, Nennweiten DN 125 bis DN 500 und PN-Bezeichnungen PN 10 bis PN 40 / Hinweis: Wird durch DIN 28122 (2022-10) ersetzt.
  • DIN 28122:2024-02 Blindflansche mit Edelstahldeckschicht, Nennweiten DN 125 bis DN 500 und PN-Bezeichnungen PN 10 bis PN 40
  • DIN 28122:2004 Blindflansche mit Edelstahldeckschicht, Nennweiten DN 125 bis DN 500 und PN-Bezeichnungen PN 10 bis PN 40
  • DIN 86042:1978 Blindlochplatten (Brillenflansche); Anschlussmaße gemäß Nenndruck 10 und 16
  • DIN 264-1:1973 Rundes Schraubengewinde mit Spiel und flacher Flanke mit Steigung 7 mm; Nennmaße
  • DIN EN 1825-2:2002-05 Fettabscheider - Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung; Deutsche Fassung EN 1825-2:2002
  • DIN 13-11:1999-11 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 11: Nenngrößen für 8-mm-Feingewinde; Nenndurchmesser von 130 mm bis 1000 mm
  • DIN 13-9:1999-11 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 9: Nenngrößen für 4-mm-Feingewinde; Nenndurchmesser von 40 mm bis 300 mm
  • DIN 13-10:1999-11 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 10: Nenngrößen für 6-mm-Feingewinde; Nenndurchmesser von 70 mm bis 500 mm
  • DIN ISO 7648:1988-10 Schwungradgehäuse für Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Nennmaße und Toleranzen; Identisch mit ISO 7648:1987
  • DIN 7163:2017 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Arbeitslehren für Außenmaße mit Toleranzklasse nach DIN EN ISO 286-1 und DIN EN ISO 286-2 und Nennmaßen von 1 mm bis 500 mm und zugehörigen Abnahmelehren - Lehrenabmessungen und Toleranz
  • DIN 81842:2007 Bolzenankerkettenkabel, Güteklasse K4 – Zuordnung der Nenngrößen zur Gerätenummer; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nennweite) (ISO 6708:1995); Deutsche Fassung EN ISO 6708:1995
  • DIN ISO 7649:1992-04 Kupplungsgehäuse für Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Nennmaße und Toleranzen; Identisch mit ISO 7649:1991
  • DIN 83402-2:2008-08 Schachtabdeckungen mit einer Nenngröße von 600 × 400 für Drücke bis 1,1 bar oder 3 bar – Teil 2: Rahmen, Abdeckungen
  • DIN 8141-1:1993 Metrische ISO-Schraubgewinde mit grober und feiner Steigung für Presspassungen in Aluminiumgusslegierungen mit Durchmessern von 5 mm bis 16 mm – Nenngrößen, Toleranzen und Größengrenzen
  • DIN ISO 565:1998 Analysensiebe – Metalldrahtgewebe, perforierte Metallplatten und elektrogeformte Bleche – Nenngrößen der Öffnungen (ISO 565:1990)
  • DIN 28153-2:1994 Abdeckungen für Öffnungen DN 100 bis DN 250 in emaillierten Apparaten
  • DIN 2769:2021 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Allgemeintoleranzen - Tabellenwerte für geometrische Toleranzen und Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne individuelle Toleranzangabe
  • DIN 2769:2023-04 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Allgemeintoleranzen - Tabellenwerte für geometrische Toleranzen und Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne individuelle Toleranzangabe
  • DIN 2769:2023 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Allgemeintoleranzen - Tabellenwerte für geometrische Toleranzen und Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne individuelle Toleranzangabe
  • DIN 13-5:1999-11 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 5: Nenngrößen für 1 mm und 1,25 mm Feingewinde; Nenndurchmesser von 7,5 mm bis 200 mm
  • DIN EN ISO 217:2013-12 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2013); Deutsche Fassung EN ISO 217:2013
  • DIN 13-20:2000 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 20: Größengrenzen für Grobgewindegewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenngrößen von 1 mm bis 68 mm
  • DIN EN 2023:1989 Luft- und Raumfahrtserie; Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl, mit selbstschmierender Gleitschicht, normale Baureihe; Abmessungen und Belastungen
  • DIN 28153-1:1994 Abdeckungen für Öffnungen DN 350, 450, 500 und 600 in emaillierten Apparaten
  • DIN 617:2022-10 Wälzlager - Nadellager mit Käfig - Randmaße, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzwerte
  • DIN 7164:2017 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Werkstattlehrdorne und Kugellehrdorne für Innendurchmesser mit Toleranzklasse nach DIN EN ISO 286-1 und DIN EN ISO 286-2 von 1 mm bis 500 mm Nennweite - Abweichungen und Toleranzen für Lehren
  • DIN ISO 2194:1998 Industriesiebe – Drahtgewebe, Lochbleche und elektrogeformte Bleche – Bezeichnung und Nenngrößen der Öffnungen (ISO 2194:1991)
  • DIN 13-2:1999-11 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 2: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,2 mm, 0,25 mm und 0,35 mm; Nenndurchmesser von 1 mm bis 50 mm
  • DIN 13-21:2005 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 21: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 1 mm bis 24,5 mm
  • DIN 13-22:2005 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 22: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 25 mm bis 52 mm
  • DIN EN ISO 228-1:2003-05 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden - Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung (ISO 228-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 228-1:2003
  • DIN 13-26:2005 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 26: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 252 mm bis 1000 mm
  • DIN 13-24:2005 Metrische ISO-Schraubgewinde für allgemeine Zwecke – Teil 24: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 112 mm bis 180 mm8
  • DIN 13-25:2005 Metrische ISO-Schraubengewinde für allgemeine Zwecke – Teil 25: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 182 mm bis 250 mm
  • DIN 13-23:2005 Metrische ISO-Schraubgewinde für allgemeine Zwecke – Teil 23: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 53 mm bis 110 mm
  • DIN 3799:2020 Kupplungen zur Betankung von Bahn- und LKW-Containern - Reduzierstück adaptierend 5 1/2 Zoll auf Nippel G 3 oder G 4, Nennweite 80 oder 100
  • DIN 13-22:2023-12 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 22: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 25 mm bis 52 mm / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 13-22 (2005-08).
  • DIN EN 16257:2012 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung – Fußventilgrößen mit einem anderen Durchmesser als 100 mm (nominal); Deutsche Fassung EN 16257:2012

American National Standards Institute (ANSI), Nenngrößenwert

European Committee for Standardization (CEN), Nenngrößenwert

  • EN ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nenngröße) (ISO 6708: 1995)
  • EN ISO 1127:1996 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und konventionelle Massen pro Längeneinheit ISO 1127: 1992
  • EN 733:1995 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • EN 644:1999 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Ergänzungsbereichs, Angabe der Herstellungsrichtung

Professional Standard-Ships, Nenngrößenwert

  • CB/T 4180-2011 Normale Größe für Lüftungsrohrleitungen und Zubehör für Schiffe, metrische Serie

未注明发布机构, Nenngrößenwert

  • DIN 5480-2 Evolventenverzahnungen auf Basis von Referenzdurchmessern – Teil 2: Nenn- und Prüfmaße
  • DIN 5480-2:1991 Evolventenverzahnungen auf Basis von Referenzdurchmessern – Teil 2: Nenn- und Prüfmaße
  • DIN 24339 E:2012-05 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Behälter aus Stahl, Nennweiten 63 bis 2 000 - Abmessungen, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 28122 E:2022-10 Blindflansche mit Edelstahldeckschicht, Nennweiten DN 125 bis DN 500 und PN-Bezeichnungen PN 10 bis PN 40
  • DIN 28122:1987 Blindflansche mit Edelstahldeckschicht, Nennweiten DN 125 bis DN 500 und PN-Bezeichnungen PN 10 bis PN 40
  • DIN 86042 E:2015-06 Blindlochplatten (Brillenflansche); Anschlussmaße gemäß Nenndruck 10 und 16
  • DIN 7163 E:2012-10 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Arbeitslehren für Außenmaße mit Toleranzklasse nach DIN EN ISO 286-1 und DIN EN ISO 286-2 und Nennmaßen von 1 mm bis 500 mm und zugehörigen Abnahmelehren - Lehrenabmessungen und Toleranz
  • DIN EN 1825-2 E:1998-11 Fettabscheider - Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung
  • DIN 2769 E:2020-09 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Allgemeintoleranzen - Tabellenwerte für geometrische Toleranzen und Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne individuelle Toleranzangabe
  • DIN 2769 E:2022-10 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Allgemeintoleranzen - Tabellenwerte für geometrische Toleranzen und Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne individuelle Toleranzangabe
  • DIN 13-20 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 20: Größengrenzen für Grobgewindegewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenngrößen von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 13-20:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 20: Größengrenzen für Grobgewindegewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenngrößen von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 617 E:2021-12 Wälzlager - Nadellager mit Käfig - Randmaße, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzwerte
  • DIN 617:1973 Wälzlager - Nadellager mit Käfig - Randmaße, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzwerte
  • DIN 7164 E:2014-03 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Werkstattlehrdorne und Kugellehrdorne für Innendurchmesser mit Toleranzklasse nach DIN EN ISO 286-1 und DIN EN ISO 286-2 von 1 mm bis 500 mm Nennweite - Abweichungen und Toleranzen für Lehren
  • DIN ISO 2194 E:2015-11 Industriesiebe – Drahtgewebe, Lochbleche und elektrogeformte Bleche – Bezeichnung und Nenngrößen der Öffnungen
  • DIN 13-26:1983 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 26: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 252 mm bis 1000 mm
  • DIN 13-21:1983 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 21: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 1 mm bis 24,5 mm
  • DIN 13-23:1983 Metrische ISO-Schraubgewinde für allgemeine Zwecke – Teil 23: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 53 mm bis 110 mm
  • DIN 13-24:1983 Metrische ISO-Schraubgewinde für allgemeine Zwecke – Teil 24: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 112 mm bis 180 mm8
  • DIN 13-25:1983 Metrische ISO-Schraubengewinde für allgemeine Zwecke – Teil 25: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 182 mm bis 250 mm
  • ISO DIS 12297-1 Wälzlager – Zylinderrollen – Teil 1: Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte für Stahlrollen
  • DIN 3799 E:2019-02 Kupplungen zur Betankung von Bahn- und LKW-Containern - Reduzierstück adaptierend 5 1/2 Zoll auf Nippel G 3 oder G 4, Nennweite 80 oder 100
  • DIN 13-22:1983 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 22: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 25 mm bis 52 mm

Lithuanian Standards Office , Nenngrößenwert

  • LST EN ISO 6708:2000 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nenngröße) (ISO 6708:1995)
  • LST EN 733-2000 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • LST EN 1825-2-2003 Fettabscheider - Teil 2: Auswahl der Nenngröße, Installation, Betrieb und Wartung
  • LST EN ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2008)
  • LST EN ISO 228-1:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung (ISO 228-1:2000)
  • LST EN ISO 4628-1:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2003)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nenngrößenwert

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nenngrößenwert

  • ASHRAE LO-09-084-2009 Experimentelle und numerische Untersuchung von Luftströmen in einem Raum im Originalmaßstab
  • ASHRAE PH-97-16-2-1997 Determination of Size-Specific U-Factors and Solar Heat Gain Coefficients from Rated Values at Established Sizes - A Simplified Approach
  • ASHRAE 3705-1993 Vergleichende Untersuchung der Raumluftströmung: Numerische Vorhersage mithilfe rechnergestützter Strömungsdynamik und experimenteller Messungen im Originalmaßstab

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Nenngrößenwert

  • ECMA 8-1977 Nominale Zeichenabmessungen der numerischen OCR-A-Schriftart (2. Auflage)

IN-BIS, Nenngrößenwert

  • IS 7859-1975 Lehrentoleranzen und Fertigungstoleranzen für gewöhnliche Lehren zur Innenmessung von ISO-Passmaßen (Nennmaße bis 500 mm)
  • IS 7876-1975 Lehrentoleranzen und Fertigungstoleranzen für handelsübliche Lehren zur Außenmessung von ISO-Passmaßen (Nennmaße bis 500 mm)
  • IS 965-1963 Äquivalente metrische Einheiten für Abmessungen, Maße und Mengen im allgemeinen Bauwesen

BE-NBN, Nenngrößenwert

  • NBN 138-1967 Toleranzen und Anpassungen, Nennmaße > 500 mm Bohrung und übliche Wellenabweichungen
  • NBN 139-1967 Toleranzen und Anpassungen, Prüfung von Nennmaßen > 500mm, übliche Abweichungen von Bohrung und Welle
  • NBN-ISO 7737:1992 Bautoleranzen - Darstellung von Maßhaltigkeitsdaten

AT-ON, Nenngrößenwert

  • ONORM M 1505-1974 Metrisches ISO-Schraubgewinde; Feinserie mit 0,35 mm Teilung; Nennmaße
  • ONORM M 3540-1982 Rechteckstäbe aus Kupfer und Kupferlegierungen; gezeichnet, mit scharfen Kanten; Maße, Toleranzen, Stattwerte
  • ONORM M 1504-1974 ISO-metrisches Schraubengewinde; Feinserie mit 0,2 mm und 0,25 mm Teilung; Nennmaße
  • ONORM EN 644-1994 Papier. Unbeschnittene Größen. Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Zusatzbereichs. Angabe der Herstellungsrichtung
  • ONORM B 6015 Teil.5-1990 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät; Bestimmung des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit für Dämmstoffe
  • ONORM B 6015-6-1992 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät - Bestimmung des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit für mineralische Baustoffe
  • ONORM M 1501-1997 Metrisches ISO-Schraubengewinde – Grob- und Feingewinde – Nenndurchmesser von 1 mm bis 1000 mm – Grundprofil und Nenngrößen

AENOR, Nenngrößenwert

  • UNE-EN 733:1996 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • UNE 26441:1993 STRASSENFAHRZEUGE. SCHWUNGRADGEHÄUSE FÜR HUBKOLBENBRENNKRAFTMASCHINEN. NENNABMESSUNGEN UND TOLERANZEN.
  • UNE 40252:2003 Textilmaschinen und Zubehör. Zylindrische Röhren. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Hülsen für Bändchengarn.
  • UNE 40206:2003 Textilmaschinen. Kegel zum Kreuzwickeln. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Kegeln mit Halbwinkel 3 Stufen 30 Minuten.
  • UNE 40201:2003 Textilmaschinen und Zubehör. Zylindrische Röhren. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von perforierten Röhrchen zum Käsefärben.
  • UNE 40071:2003 Textilmaschinen und Zubehör. Kegel zum Kreuzwickeln. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Kegeln mit Halbwinkel 4 Klassen 20 Minuten.
  • UNE 40272:2003 Textilmaschinen und Zubehör. Kegel zum Kreuzwickeln. Abmessungen, Toleranzen und Bezeichnung von Kegeln mit Halbwinkel 5 Klassen 57 Minuten.
  • UNE-EN ISO 217:2013 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2013)
  • UNE-EN ISO 228-1:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung (ISO 228-1:2000)

ZA-SANS, Nenngrößenwert

  • SANS 1556-2:2005 Metrische ISO-Schraubengewinde Teil 2: Ausgewählte Größengrenzen für Allzweck-Schraubengewinde
  • SANS 1700-3-5:1996 Verbindungselemente Teil 3: Formen, Abmessungen und Bezeichnungen Abschnitt 5: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen – Nennlängen und Gewindelängen für Bolzen für allgemeine Zwecke

CH-SNV, Nenngrößenwert

  • VSM 12043-1966 Leichte Kegelfederscheiben in den Nenngrößen 2...20 (Kleinserie)

TH-TISI, Nenngrößenwert

  • TIS 363-1981 Standard für pharmazeutische Glasflaschen für orale flüssige Darreichungsformen in den Nenngrößen 2000 und 4000

IT-UNI, Nenngrößenwert

  • UNI 4536-1964 Dreieckiges metrisches ISO-Gewinde. Nennmaße von Schrauben und Muttern (Klassifizierung UNI 4535-64)

VN-TCVN, Nenngrößenwert

  • TCVN 2344-1978 Stahlgussteile.Abmessungs- und Massetoleranzen.Rückstände für mechanische Bearbeitungen
  • TCVN 7701-1-2011 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden. Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • TCVN 2230-2007 Prüfsiebe. Metalldrahtgewebe, perforierte Metallplatten und elektrogeformte Bleche. Nenngrößen der Öffnungen
  • TCVN 7694-2007 Massive (Monoblock-)Wälzfräser mit Zapfenantrieb oder axialer Passfedernut, Modul 0, 5 bis 40. Nennmaße

CU-NC, Nenngrößenwert

  • NC 06-70-1969 Metrisches ISO-Schraubengewinde. Toleranzen. Größenbeschränkungen für handelsübliche Schrauben- und Mutterngewinde mittlerer Qualität

CZ-CSN, Nenngrößenwert

  • CSN 35 0040 Cast.02-1988 Abmessungen und Leistungsangaben für fußmontierte Elektromaschinen mit den Baugrößen 355 bis 1000 mm
  • CSN 63 1174-1983 Diagonalreifen für Nutzfahrzeuge, Busse etc. Bezeichnung, Grundmaße, Servicehinweise und Kennzeichnung

SE-SIS, Nenngrößenwert

  • SIS SS-ISO 7/1:1985 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Bezeichnung, Maße und Toleranzen

BG-BDS, Nenngrößenwert

  • BGC EN 644-2000 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Zusatzbereichs, Angabe der Herstellungsrichtung

Indonesia Standards, Nenngrößenwert

  • SNI ISO 217:2010 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung

International Electrotechnical Commission (IEC), Nenngrößenwert

  • IEC 60239:1967 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nenngrößenwert

  • HD 564 S1-1990 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindebuchsen und -nippeln zur Verwendung in Lichtbogenöfen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nenngrößenwert

  • JIS B 0060-4:2017 Digitale technische Produktdokumentation (DTPD) – Teil 4: Angabe von Anmerkungen für 3D-annotierte Modelle – Abmessungen und Maßtoleranzen
  • JIS B 2402-1:2013 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen. Teil 1: Nennmaße und Toleranzen
  • JIS B 0209-2:2001 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Toleranzen – Teil 2: Größengrenzen für Allzweck-Außen- und Innenschraubengewinde – Mittlere Qualität
  • JIS B 0209-5:2001 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Toleranzen – Teil 5: Größengrenzen für Innengewinde zur Verbindung mit feuerverzinkten Außengewinden mit maximaler Größe der Toleranzposition h vor dem Verzinken
  • JIS B 1536-1:2021 Wälzlager – Randmaße, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte von Nadellagern – Teil 1: Bearbeitete Ringe
  • JIS B 1536-5:2021 Wälzlager – Grenzabmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte von Nadellagern – Teil 5: Laufrollen
  • JIS B 0209-4:2001 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Toleranzen – Teil 4: Größengrenzen für feuerverzinkte Außengewinde, die nach dem Verzinken zu Innengewinden passen, die nach dem Verzinken mit der Toleranzposition H oder G versehen sind

RO-ASRO, Nenngrößenwert

  • STAS 2981/2-1988 Nicht einstellbare Glattlochlehren, PLUG GAUGES MIT EINEM XOMINALEN DURCHMESSER VON 40 L'L' BIS 120 mm. Abmessungen
  • STAS SR 10960-1994 Radialreifen für LKW, Busse, Oberleitungsbusse und Anhänger. Hauptgrößen und Betriebsparameter

Society of Automotive Engineers (SAE), Nenngrößenwert

  • SAE RS-727-2-1976 Daten zu RS727-Gewindebohrungen und Passgrößen für spiralförmige Drahtgewindeeinsätze (metrisch)

GM Europe, Nenngrößenwert

  • GME 16670-2011 Schrauben mit Außensechsrundantrieb aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde. Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen
  • GME16670-2011 Schrauben mit Außensechsrund aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen Schrauben mit Außensechsrund aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen

International Telecommunication Union (ITU), Nenngrößenwert

  • ITU-R BT.1769 SPANISH-2006 Parameterwerte für eine erweiterte Hierarchie von LSDI*-Bildformaten für Produktion und internationalen Programmaustausch
  • ITU-R BT.1769 FRENCH-2006 Parameterwerte für eine erweiterte Hierarchie von LSDI-Bildformaten für Produktion und internationalen Programmaustausch

Standard Association of Australia (SAA), Nenngrößenwert

  • ISO 7-1:1994/Cor.1:2007 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 16589-1:2011/Amd.1:2018 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 1: Nennmaße und Toleranzen ÄNDERUNG 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten