ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extraktion von Gesamtarsen

Für die Extraktion von Gesamtarsen gibt es insgesamt 440 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extraktion von Gesamtarsen die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Dünger, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Keramik, Küchenausstattung, Lebensmitteltechnologie, Essen umfassend, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Pulvermetallurgie, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Glas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Abfall, Tee, Kaffee, Kakao, Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Luftqualität, analytische Chemie, Fruchtfleisch, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdgas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, technische Zeichnung, Textilprodukte, Kriminalprävention, Kernenergietechnik, Papier und Pappe, Baumaterial.


Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB61/T 902.5-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Gesamtarsen
  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers

Professional Standard - Commodity Inspection, Extraktion von Gesamtarsen

  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 3874-2014 Bestimmung des Gesamtarsengehalts in Heilkräutern für den Export
  • SN/T 2825-2011 Bestimmung der gesamten flüchtigen extrahierbaren Stoffe in Polymermaterialien, Acrylkunststoffen und Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export

Professional Standard - Ocean, Extraktion von Gesamtarsen

  • HY/T 231-2018 Extraktion und Bestimmung des Gesamtlipids in Algen

Professional Standard - Agriculture, Extraktion von Gesamtarsen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extraktion von Gesamtarsen

  • KS L 1204-2014(2019) Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS L 1204-2014 Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS L 1204-2019 Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS M ISO 6588-1:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • KS M ISO 5306-2006(2011) Düngemittel – Vorlage von Probenahmeberichten
  • KS H ISO 9768-2007(2021) Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • KS B ISO 14660-2-2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • KS B ISO 14660-3-2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • KS I ISO 20280-2018 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 1407-2012(2022) Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • KS I ISO 20280-2013(2018) Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS B ISO 14660-2:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • KS B ISO 14660-2:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • KS K ISO 3071:2019 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 5316-2007(2012) Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5316-2013 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS D ISO 4491-4-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS M ISO 7553:2007 Düngemittel – Probenahme – Mindestmasse des Inkrements, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • KS M ISO 7553:2013 Düngemittel – Probenahme – Mindestzunahmemenge, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • KS K ISO 3071:2022 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

British Standards Institution (BSI), Extraktion von Gesamtarsen

  • DD CEN/TS 15925:2009 Düngemittel. Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS DD CEN/TS 15925:2009 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • DD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • 14/30313925 DC BS ISO 15960. Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN 16964:2018 Düngemittel. Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mittels Königswasser
  • BS DD CEN/TS 15960:2010 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN 15960:2011 Düngemittel. Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS DD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS ISO 22994:2021 Kaffeeextrakte. Bestimmung des Trockenmassegehalts von Kaffeeextrakten. Meersand-Methode für flüssige oder pastöse Kaffeeextrakte
  • BS DD CEN/TS 15958:2010 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • BS EN 15958:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS ISO 20280:2007 Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS PD CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel. Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • BS ISO 1407:2010 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS ISO 1407:2011 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • DD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel. Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS ISO 6588-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-1:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS 6049-3:1994 Testmethoden für Tee. Bestimmung des Wasserextrakts
  • BS DD CEN/TS 15919:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • 14/30313919 DC BS ISO 15958. Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor

Association Francaise de Normalisation, Extraktion von Gesamtarsen

  • NF EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Sulfatform
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF U42-464*NF EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • NF EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Spurenelemente aus Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF X43-293:1993 Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Bestimmung von Diarsentrioxid und partikulären Arsenverbindungen.
  • NF U42-177*NF EN 15959:2012 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • NF U42-176*NF EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • NF EN 15959:2012 Düngemittel – Dosierung des extrahierten Phosphors
  • NF Q03-650-2*NF ISO 6588-2:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • NF Q03-650-1*NF ISO 6588-1:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • NF ISO 6588-2:2022 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • NF ISO 6588-1:2022 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • NF EN 15517:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAGH) nach Säureextraktion
  • NF EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • NF T46-100:2004 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF T46-100*NF ISO 1407:2012 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF ISO 1407:2023 Gummi – Bestimmung des Extrakts durch Lösungsmittel
  • NF ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung oder Hydriderzeugung
  • NF U42-180*NF EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel.
  • NF EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Dosierung von elementarem Schwefel
  • NF EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • NF X31-122:1999 Bodenqualität – Extraktion von löslichem Bor in kochendem Wasser
  • NF G06-036*NF EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • NF EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • NF X31-122:1993 BODENQUALITÄT. Extraktion von Bor, das in kochendem Wasser löslich ist.
  • NF G06-036:1998 Textilien. Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts.
  • NF EN ISO 3071:2020 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • NF U42-462*NF EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten

German Institute for Standardization, Extraktion von Gesamtarsen

  • DIN EN 15925:2011-12 Düngemittel – Extraktion von Gesamtschwefel in verschiedenen Formen; Deutsche Fassung EN 15925:2011
  • DIN EN 15960:2012-02 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15960:2011
  • DIN EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • DIN EN 16964:2018-03 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser; Deutsche Fassung EN 16964:2018
  • DIN EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels in verschiedenen Formen; Deutsche Fassung EN 15925:2011
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN ISO 22994:2023 Kaffeeextrakte – Bestimmung des Trockenmassegehalts von Kaffeeextrakten – Meersandverfahren für flüssige oder pastöse Kaffeeextrakte (ISO 22994:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 15959:2012-02 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors; Deutsche Fassung EN 15959:2011 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 15959 (2022-07), DIN EN ISO 15959 (2019-06).
  • DIN EN 15960:2012 Düngemittel – Gewinnung von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15960:2011
  • DIN EN 15958:2012-02 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15958:2011
  • DIN EN 15517:2008-09 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Atomabsorptionsspektrometrie der Hybridgeneration (HGAAS) nach Säureextraktion; Deutsche Fassung EN 15517:2008
  • DIN ISO 20280:2010-05 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)
  • DIN EN ISO 14660-2:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals (ISO 14660-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14660-2:1999
  • DIN ISO 9768:1999-07 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts (ISO 9768:1994)
  • DIN EN 15919:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15919:2011
  • DIN EN 16032:2012-02 Düngemittel - Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel; Deutsche Fassung EN 16032:2011
  • DIN EN 15920:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15920:2011
  • DIN EN 15956:2011-12 Düngemittel - Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15956:2011
  • DIN EN ISO 3071:2020-05 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3071:2020
  • DIN EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten

SCC, Extraktion von Gesamtarsen

  • DANSK DS/EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • UNE-CEN/TS 15925:2010 EX Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • NS-EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • SN-CEN/TS 15925:2009 Düngemittel – Extraktion des gesamten Schwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • DIN EN 15925 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Extraktion des gesamten Schwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt; Deutsche Fassung FprEN 15925:2011
  • DANSK DS/EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • DIN SPEC 1173:2010 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung CEN/TS 15960:2009
  • NS-EN 15960:2011 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • SN-CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • 11/30239449 DC BS EN 15925. Düngemittel. Extraktion des gesamten in verschiedenen Formen vorhandenen Schwefels
  • DIN EN 15960 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung FprEN 15960:2011
  • 11/30241908 DC BS EN 15960. Düngemittel. Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NS-EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • AENOR UNE-EN 16964:2018 Düngemittel. Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mittels Königswasser.
  • DANSK DS/EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • DIN EN 16964 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten; Deutsche und englische Fassung prEN 16964:2016
  • AWWA WQTC55039 Änderung von Eisenentfernungsprozessen zur Verbesserung der Arsenentfernung
  • BS ISO 6588-1:2005 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-2:2005 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Heißextraktion
  • UNE 84764:2009 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Apfel.
  • DANSK DS/EN 15959:2012 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • DANSK DS/ISO 15959:2020 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • DIN SPEC 1172:2010 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors; Deutsche Fassung CEN/TS 15959:2009
  • SN-CEN/TS 15959:2009 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • DIN ISO 22994 E:2023 Entwurfsdokument - Kaffee-Extrakte - Bestimmung des Trockenmassegehalts von Kaffee-Extrakten - Seesand-Verfahren für flüssige oder pastöse Kaffee-Extrakte (ISO 22994:2021); Text Deutsch und Englisch
  • AENOR UNE 84768:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Schachtelhalm (Equisetum arvense L.).
  • AENOR UNE 84763:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Gereinigter Extrakt aus Centella asiatica (Centella asiatica L.).
  • AENOR UNE 84767:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Klette (Arctium majus L.).
  • DANSK DS/EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • DIN SPEC 1171:2010 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung CEN/TS 15958:2009
  • NS-EN 15959:2011 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • NS-EN 15958:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • SN-CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • DANSK DS/EN ISO 14660-2:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • AENOR UNE 84653:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Ringelblume (Calendula officinalis L.).
  • AENOR UNE 84765:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Thymian (Thymus vulgaris L.)
  • AENOR UNE 84771:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Kapuzinerkresse (Tropaelum majus L.).
  • AENOR UNE 84677:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Gotu Kola (Centella asiatica L.).
  • NS-EN 15517:2008 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Säureextraktion
  • DANSK DS/EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Säureextraktion
  • AENOR UNE 84651:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Kamille (Chamomilla recutita (L.) Rauschert).
  • AENOR UNE 84678:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Olivenblättern (Olea europaea L.).
  • VDI 2592 BLATT 1-2010 Emissionsminderung — Ölmühlen zur Gewinnung von Pflanzenölen und Schrot durch Vorpress- und/oder Extraktionssysteme
  • DIN EN 15959 E:2011 Entwurfsdokument - Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors; Deutsche Fassung FprEN 15959:2011
  • AATCC 97-2019 Extrahierbarer Inhalt von Textilien
  • AATCC 97-2020 Extrahierbarer Inhalt von Textilien
  • UNE 84661:2005 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Jod in Blasentang-Extrakten (Fucus Vesiculosus L.)
  • NS-EN ISO 14660-2:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals (ISO 14660-2:1999)
  • ISO 14660-2:1999/DAmd 1 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals – Änderung 1
  • DIN EN 15958 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung FprEN 15958:2011
  • DANSK DS/EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • UNE-CEN/TS 15919:2010 EX Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • DIN SPEC 1154:2010 Düngemittel - Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel; Deutsche Fassung CEN/TS 16032:2010
  • NS-EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • DANSK DS/EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • NS-EN 16032:2011 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • SN-CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • SN-CEN/TS 15919:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • UNE 57013:1982 Zellstoff. Bestimmung der wasserlöslichen Extrakte
  • 11/30241905 DC BS EN 15959. Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • AS 3502:1987 Urin - Bestimmung des Gesamtarsens - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Ofen
  • BS 4289-4:1989 Methoden zur Analyse von Ölsaaten – Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), genannt „Ölgehalt“.
  • BS 4289-4:1982 Methoden zur Analyse von Ölsaaten - Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), genannt „Ölgehalt“
  • 04/30031742 DC BS ISO 20280. Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder Hydrid-generierter Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE-CEN/TS 15920:2010 EX Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • NS-EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • DANSK DS/EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • NS-EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DANSK DS/EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DANSK DS/EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • DANSK DS/ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • UNE 57031:1971 Papier- und Kartonzellstoff. Herstellung wässriger Auszüge
  • DIN SPEC 1169:2010 Düngemittel - Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor; Deutsche Fassung CEN/TS 15956:2009
  • NS-EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • SN-CEN/TS 15956:2009 Düngemittel – Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • SN-CEN/TS 15920:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • 11/30241902 DC BS EN 15958. Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • AENOR UNE-EN 16962:2018 Düngemittel. Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten.
  • DANSK DS/EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten

VN-TCVN, Extraktion von Gesamtarsen

  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 5610-2007 Tee.Bestimmung des Wasserextrakts
  • TCVN 7066-1-2008 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 1: Kaltextraktion
  • TCVN 7066-2-2008 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 2: Heißextraktion

Military Standards (MIL-STD), Extraktion von Gesamtarsen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB13/T 5189.4-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 4: Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in Pfefferextrakten

European Committee for Standardization (CEN), Extraktion von Gesamtarsen

  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • PD CEN/TS 15925:2009 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • EN 15960:2011 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • PD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • PD CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN 15958:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • EN 16032:2011 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • EN 15959:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors P2O5
  • EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 15919:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten

Danish Standards Foundation, Extraktion von Gesamtarsen

  • DS/EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • DS/EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • DS/EN 15959:2012 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • DS/EN ISO 14660-2:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • DS/EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • DS/EN ISO 14406:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Extraktion
  • DS/EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • DS/EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • DS/EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts

Lithuanian Standards Office , Extraktion von Gesamtarsen

  • LST EN 15960-2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • LST EN 15925-2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • LST EN 15959-2012 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • LST EN 15958-2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • LST EN ISO 14660-2:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals (ISO 14660-2:1999)
  • LST EN 16032-2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • LST EN 15956-2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • LST ISO 6588-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion (ISO 6588-1:2005, identisch)

AENOR, Extraktion von Gesamtarsen

  • UNE-EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • UNE-EN 15925:2012 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • UNE 33106:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTEXTRAKTS.
  • UNE 64021:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG DES BRUTTOFETTES VON ÄTHEREXTRAKT.
  • UNE 55076:1973 FETTE. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREFETTS, DAS AUS PETROLEUMETHER IN GREEBENÖL EXTRAHIERT WURDE.
  • UNE-EN 15959:2012 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • UNE-ISO 6588-2:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 2: Heißextraktion
  • UNE 84661:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Jod in Blasentang-Extrakten (Fucus vesiculosus L.)
  • UNE-EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • UNE 84763:2009 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Gereinigter Extrakt aus asiatischem Centella (Centella asiatica (L.))
  • UNE 84763:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Gereinigter Extrakt aus asiatischem Centella (Centella asiatica L.)
  • UNE-EN ISO 14660-2:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals (ISO 14660-2:1999)
  • UNE 34306:1952 VORBEREITUNG VON OLIVENMARKE ZUR EXTRAHIERUNG VON ÖL.
  • UNE-EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • UNE-EN 15956:2012 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • UNE 84665:2005 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Saponinen in Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • GB/T 5009.11-2003 Bestimmung von Gesamt-Arsen und Abio-Arsen in Lebensmitteln
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 13079-1999 Bestimmung des Gesamtarsens in Futtermitteln
  • GB/T 13079-2006 Bestimmung des Gesamtarsens in Futtermitteln
  • GB/T 13079-2022 Bestimmung des Gesamtarsens in Futtermitteln
  • GB/T 5158.4-2001 Metallpulver – Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts durch Reduktionsextraktion
  • GB 5009.11-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung des Gesamtarsens und des anorganischen Arsens in Lebensmitteln
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden
  • GB/T 30797-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung des Gesamtarsens
  • GB/T 22223-2008 Bestimmung von Gesamtfett, gesättigtem Fett und ungesättigtem Fett in Lebensmitteln. Hydrolytische Extraktions-Gaschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB34/T 1035-2009 Bestimmung des Gesamtarsens und des anorganischen Arsens in Futtermitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • T/GDSBME 001-2023 Argy Wermut Industrie Artemisia argyi Extrakt Allgemein
  • T/CI 110-2022 Extraktionsverfahren für wirksames dreiwertiges und fünfwertiges Arsen im Standortboden durch magnetische Biokohlefilm-Diffusionsgradienten-Technologie (MB-DGT)

RO-ASRO, Extraktion von Gesamtarsen

PL-PKN, Extraktion von Gesamtarsen

  • PN A79120-05-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtextrakt- und Nichtzuckerextraktgehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C89419-1991 Polyamide. Bestimmung extrahierbarer Stoffe
  • PN C89281-1986 Polyethylen Bestimmung der mit Diethylether extrahierbaren Substanz
  • PN BN 6079-01-1966 Zur Extraktion verwendete Industrieflüssigkeiten und Harze in extrahierten Flüssigkeiten. Kolophonium. Etikett mit Terpentingehalt
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB51/T 836-2008 Bestimmung von Gesamt- und Gesamt-Arsen im Boden – Atomfluoreszenz

ES-UNE, Extraktion von Gesamtarsen

  • UNE-EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • UNE-EN ISO 3071:2021 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • UNE-EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

Canadian General Standards Board (CGSB), Extraktion von Gesamtarsen

  • CGSB 1.500-75 METH 7-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Arsen (As) in geringer Konzentration

RU-GOST R, Extraktion von Gesamtarsen

CZ-CSN, Extraktion von Gesamtarsen

  • CSN 58 8786-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung des Diethyletherextrakts („Gesamtfett“)
  • CSN 70 0527 Cast.7-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Arsenoxid
  • CSN 58 0114-2001 Kaffeeextrakte und Zichorienextrakte - Bestimmung des Koffeingehalts in entkoffeinierten Kaffeeextrakten - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Trockenextrakt - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Flüssigextrakt
  • CSN 56 0186 Cast.6-1985 Testmethoden für Bier. Bestimmung des echten Extrakts und Berechnung des Extrakts der Stammwürze
  • CSN 64 0326-1982 Die Methode zur Bestimmung des pH-Werts eines Extrakts
  • CSN 50 0413-1975 Bestimmung extrahierbarer Stoffe in Papier
  • CSN ON 46 7016-1967 Aus importiertem Grobmehl gewonnener Ölkuchen
  • CSN 66 2107-1983 Erdölbenzol. Bestimmung der Wasserextraktreaktion
  • CSN 50 0381-1984 Bestimmung des pH-Wertes von Papier- und Boaid-Extrakt

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB15/T 2734-2022 Technische Vorschriften zur schnellen Extraktion und zum Nachweis der Gesamt-DNA von Sonnenblumen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Extraktion von Gesamtarsen

  • YS/T 227.10-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Tellur (n-Pentanol-Extraktion von Arsen-Molybdänblau-Spektrophotometrie)
  • YS/T 248.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Molybdoantimonarsenatblau und Extraktionsiodometrische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • GB 5009.11-2014 Bestimmung des Gesamtarsens und des anorganischen Arsens in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm

未注明发布机构, Extraktion von Gesamtarsen

  • DIN EN 16964 E:2016-03 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

International Organization for Standardization (ISO), Extraktion von Gesamtarsen

  • ISO 22994:2021 Kaffeeextrakte - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von Kaffeeextrakten - Seesandmethode für flüssige oder pastöse Kaffeeextrakte
  • ISO 15959:2016 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • ISO 11063:2020 Bodenqualität – Direkte Extraktion der Boden-DNA
  • ISO 6588-1:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 659:1979 Ölsaaten – Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), genannt „Ölgehalt“
  • ISO 1574:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1574:1980 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ISO 9768:1990 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ISO 15958:2019 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • ISO 734:1979 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Hexanextrakts (oder Leichterdölextrakts), genannt „Ölgehalt“
  • ISO 1407:2011 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:1976 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:2009 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:2023 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 14660-2:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • ISO 4491-4:2019 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • ISO 736:1977/Cor 1:1977 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Diethyletherextrakts
  • ISO 736:1977 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Diethyletherextrakts
  • ISO 5986:1983 Futtermittel – Bestimmung des Diethyletherextrakts

GSO, Extraktion von Gesamtarsen

  • GSO ISO 22994:2023 Kaffeeextrakte – Bestimmung des Trockenmassegehalts von Kaffeeextrakten – Meersandmethode für flüssige oder pastöse Kaffeeextrakte
  • BH GSO ISO 22994:2023 Kaffeeextrakte – Bestimmung des Trockenmassegehalts von Kaffeeextrakten – Meersandmethode für flüssige oder pastöse Kaffeeextrakte
  • BH GSO 2701:2023 Aus Datteln gewonnene Fruktose
  • BH GSO ISO 6588-1:2015 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • GSO ISO 6588-1:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • BH GSO ISO 6588-2:2015 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • OS GSO ISO 6588-2:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • GSO 2701:2022 Aus Datteln gewonnene Fruktose
  • OS GSO ISO 14660-2:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • BH GSO ISO 14660-2:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • GSO ISO 659:2011 Ölsaaten – Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), auch Ölgehalt genannt.
  • GSO ISO 6588-2:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • OS GSO ISO 659:2011 Ölsaaten – Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), auch Ölgehalt genannt.
  • BH GSO ISO 659:2015 Ölsaaten – Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), auch Ölgehalt genannt.
  • GSO ISO 14660-2:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 2: Extrahierte Mittellinie eines Zylinders und eines Kegels, extrahierte Mittelfläche, lokale Größe eines extrahierten Merkmals
  • OS GSO ISO 20280:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BH GSO ISO 20280:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 5316:2009 Düngemittel – Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • GSO ISO 20280:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 1574:2002 TESTMETHODEN FÜR TEE – BESTIMMUNG DES WASSER-EXTRAKTS
  • GSO ISO 3071:2023 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • OS GSO ISO 9768:2007 Tee-Testmethoden Bestimmung des Wasserextrakts
  • BH GSO ISO 3071:2023 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

CL-INN, Extraktion von Gesamtarsen

VE-FONDONORMA, Extraktion von Gesamtarsen

ES-AENOR, Extraktion von Gesamtarsen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extraktion von Gesamtarsen

  • ASTM D4903-99(2009) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99(2020) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99(2016) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D1618-23 Standardtestmethode für Ruß extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D4903-99(2004) Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D4903-99 Standardtestmethode für Gesamtfeststoffe und Wasser in pflanzlichen Gerbstoffextrakten
  • ASTM D7772-11 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM D7772-15(2023) Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM UOP602-12 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM D5369-93(2003) Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C1457-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion

CEN - European Committee for Standardization, Extraktion von Gesamtarsen

AR-IRAM, Extraktion von Gesamtarsen

CO-ICONTEC, Extraktion von Gesamtarsen

Universal Oil Products Company (UOP), Extraktion von Gesamtarsen

HU-MSZT, Extraktion von Gesamtarsen

PT-IPQ, Extraktion von Gesamtarsen

  • NP 231-1961 Agar-Gel. Extraktion von Stärke
  • NP 232-1961 Agar-Gel. Extraktion von Gel
  • NP 128-1957 Ätherisches Leinsamenöl. Extraktion von Lorbeeröl
  • NP 129-1957 Ätherisches Leinsamenöl. Gewinnung von Meerestieren
  • NP 549-1987 Ätherisches Öl aus Rosmarin extrahieren. Verwandte Eigenschaften

KR-KS, Extraktion von Gesamtarsen

  • KS M ISO 6588-1-2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • KS K ISO 3071-2019 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K ISO 3071-2022 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktion von Gesamtarsen

  • GB/T 34162-2017 Erdgas – Bestimmung des Arsengehalts – Kaliumpermanganat-Probenmethode

BE-NBN, Extraktion von Gesamtarsen

UY-UNIT, Extraktion von Gesamtarsen

Professional Standard - Environmental Protection, Extraktion von Gesamtarsen

  • HJ 765-2015 Feststoffabfälle – Destillation organischer Verbindungen – Mikrowellenextraktion
  • HJ 782-2016 Feststoffabfälle – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (PFE)
  • HJ 911-2017 Extraktion organischer Boden- und Sedimentstoffe durch Ultraschallextraktion

Indonesia Standards, Extraktion von Gesamtarsen

  • SNI 06-6018-1999 Testverfahren für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorenölen durch Destillation
  • SNI 6889-2014 Verfahren zur Entnahme von Sammelproben

(U.S.) Ford Automotive Standards, Extraktion von Gesamtarsen

Professional Standard - Forestry, Extraktion von Gesamtarsen

GM North America, Extraktion von Gesamtarsen

  • GM GM9067P-1988 Test auf aus Benzin extrahierbare Stoffe im Schlauch (Problem 4; nicht bei neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW15423)
  • GM GM9334P-2003 Dichtungsstreifenextraktion für COF-Anwendungen

IN-BIS, Extraktion von Gesamtarsen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB32/T 2155-2012 Bestimmung des Gesamtarsens in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktion von Gesamtarsen

  • GB/T 39306-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung des Gesamtarsens – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 40991-2021 Sammel- und Verpackungsmethoden für Spurennachweise

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Extraktion von Gesamtarsen

International Federation of Trucks and Engines, Extraktion von Gesamtarsen

TN-INNORPI, Extraktion von Gesamtarsen

  • NT 14.37-1983 Berechnen Sie den Gehalt an entfettetem Trockenextrakt und entfettetem destilliertem Trockenextrakt in der Milch

Standard Association of Australia (SAA), Extraktion von Gesamtarsen

  • AS/NZS 1301.422:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 422: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Heißextraktion
  • AS/NZS 1301.421:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 421: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktion

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB43/T 1663-2022 Bestimmung der Säurezahl von aus Schwarzlauge gewonnenem Tallöl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Extraktion von Gesamtarsen

  • JIS K 0400-61-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektropotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion von Gesamtarsen

  • DB45/T 867-2012 Bestimmung des Gesamtarsengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

NL-NEN, Extraktion von Gesamtarsen

  • NEN 2862-1989 Fruchtsäfte - Extraktbestimmung - Refraktometer-Methode

TR-TSE, Extraktion von Gesamtarsen

GM Daewoo, Extraktion von Gesamtarsen

NZ-SNZ, Extraktion von Gesamtarsen

  • AS/NZS 1301.422S:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 422s: Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Heißextraktionsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten