ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Spektroskopie

Für die UV-Spektroskopie gibt es insgesamt 29 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Spektroskopie die folgenden Kategorien: Plastik, fotografische Fähigkeiten, Farben und Lacke, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Holzwerkstoffplatten, Tinte, Tinte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdölprodukte umfassend, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Solartechnik.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Spektroskopie

  • JIS K 7350-3:2008 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Spektroskopie

  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Spektroskopie

  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe

Professional Standard - Machinery, UV-Spektroskopie

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Spektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Spektroskopie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektroskopie

工业和信息化部, UV-Spektroskopie

  • HG/T 5183-2017 Wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtbare Holzbeschichtungen
  • HG/T 5369-2018 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtung für Kunststoffböden
  • HG/T 5778-2020 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien

SAE - SAE International, UV-Spektroskopie

CEN - European Committee for Standardization, UV-Spektroskopie

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

International Organization for Standardization (ISO), UV-Spektroskopie

  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

Association Francaise de Normalisation, UV-Spektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), UV-Spektroskopie

  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)

Danish Standards Foundation, UV-Spektroskopie

  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Spektroskopie

  • SAE AIR5558-2009 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558-2015 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558A-2022 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen

British Standards Institution (BSI), UV-Spektroskopie

  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

German Institute for Standardization, UV-Spektroskopie

  • DIN EN 2346-004:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, feuerbeständig - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 004: DN-Familie, einzelne UV-Laserbeschriftung und Mehrleiterbaugruppe - Geringes Gewicht - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2346-004:2006




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten