ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erster Versuchspilot am Menschen

Für die Erster Versuchspilot am Menschen gibt es insgesamt 418 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erster Versuchspilot am Menschen die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schutzausrüstung, Vibration und Schock (personenbezogen), Schmuck, Umweltschutz, Übertragungs- und Verteilungsnetze, nichtmetallische Mineralien, Krankenhausausrüstung, Schneidewerkzeuge, Feuer bekämpfen, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrotechnik umfassend, Chemikalien, Umwelttests, Bauteile, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Industrielles Automatisierungssystem, Kriminalprävention, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Textilprodukte, Erste Hilfe, Baumaterial, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Feuerfeste Materialien, Dünger, medizinische Ausrüstung, Metallkorrosion, Rotierender Motor, Ergonomie, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Kraftstoff, Maschinensicherheit, Desinfektion und Sterilisation, Uhrmacherkunst, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kleidung, Textilfaser, Prüfung von Metallmaterialien, Biologie, Botanik, Zoologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Apotheke, Isolierung, Küchenausstattung, Plastik, Straßenfahrzeuggerät, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Farben und Lacke, Anwendungen der Informationstechnologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zahnheilkunde, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeug umfassend, Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, Möbel, Gebäudestruktur, Umfangreiche elektronische Komponenten.


Professional Standard - Nuclear Industry, Erster Versuchspilot am Menschen

Professional Standard - Energy, Erster Versuchspilot am Menschen

  • NB/T 20144-2012 Erste Kritikalitätstests für Druckwasserreaktoren von Kernkraftwerken
  • NB/T 25013-2013 Prüfanforderungen für die Erstsynchronisation der Generatoreinheit eines Kernkraftwerks
  • NB/T 20434-2017RK Erster Brennstoffbeladungstest des PWR-Kernkraftwerksreaktors
  • NB/T 20017-2021 Struktureller Integritätstest des Spannbetonbehälters im PWR-Kernkraftwerk

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erster Versuchspilot am Menschen

  • GB/T 41591-2022 Erste Kritikalitätstests für Druckwasserreaktoren von Kernkraftwerken
  • GB/T 7896-2008 Prüfverfahren für synthetische Quarzkristalle in optischer Qualität
  • GB/Z 34603-2017 Feuerlöschsysteme für gasförmige Medien – Konstruierte Löschsysteme – Implementierungsmethode für die Durchflussberechnung sowie Durchflussüberprüfung und -prüfung zur Genehmigung
  • GB/T 43200-2023 Roboter integrierte gemeinsame Leistungs- und Testmethoden
  • GB/T 27830-2011 Chemikalien.Testmethode für In-vitro-Hautätzung.Test am menschlichen Hautmodell
  • GB/T 18044-2000 Teppich – Beurteilung der statischen elektrischen Neigung – Analoger Gehtest
  • GB/T 24218.13-2010 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 13:Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • GB/T 4937.26-2023 Mechanische und klimatische Testmethoden für Halbleiterbauelemente Teil 26: Anfälligkeitstest für elektrostatische Entladung (ESD) Human Body Model (HBM)
  • GB/T 28416-2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung

国家能源局, Erster Versuchspilot am Menschen

Association Francaise de Normalisation, Erster Versuchspilot am Menschen

  • NF E17-401-5:1997 Wärmezähler. Teil 5: Erstverifizierungstests.
  • NF P25-510*NF EN 13330:2013 Fensterläden – Hartkörpereinwirkung und Zugangsverhinderung – Prüfverfahren
  • NF S90-651:1983 KÖRPERBEHINDERTE PERSONEN. Gehgestelle. ANFORDERUNGEN UND PRÜFUNG.
  • NF B40-003-7*NF EN ISO 1927-7:2013 Monolithische (unbefestigte) feuerfeste Materialien – Teil 7: Prüfungen an vorgeformten Formen
  • NF A05-107*NF EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • NF A05-107:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen.
  • NF C96-022-30*NF EN 60749-30:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung.
  • NF C96-022-30/A1*NF EN 60749-30/A1:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • NF S99-201*NF EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis
  • NF C96-022-26:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM).
  • NF EN 60332-1-2/A1:2015 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte Flamme mit 1 kW
  • NF EN 60332-1-2:2005 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte Flamme mit 1 kW
  • NF EN 60332-1-2/A11:2017 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte 1-kW-Flamme
  • NF EN 60332-1-2/A12:2020 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte 1-kW-Flamme
  • NF EN ISO 21207:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests durch abwechselnde Einwirkung von oxidierenden Gasen oder neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • NF EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische Bildschirme
  • NF E12-020:2011 Personenwaagen mit Bioimpedanzmessung zur Analyse der Körperzusammensetzung – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF EN ISO 9073-8:1998 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 8: Bestimmung der Durchbruchzeit von Flüssigkeiten (künstlicher Urin)
  • NF EN 14561:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Keimträgertest zur Beurteilung der bakteriziden Wirkung für Instrumente der Humanmedizin – Prüfmethode und Vorschriften (Phase 2, Stufe 2)
  • NF T35-509-4:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 4: Beurteilung der Härte durch einen Glasobjektträgertest.
  • NF T35-509-4:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 4: Beurteilung der Härte durch einen Glasobjektträgertest
  • NF T35-509-4:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Teil 4: Beurteilung der Härte durch einen Glasobjektträgertest.
  • NF T30-905-2*NF EN ISO 20567-2:2017 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper
  • NF E90-455:2020 Ausstellung des Mannes mit Vibrationen – Werkzeuge der Martellerie – Methode des Versuchs zur Bewertung der Übertragung von Stößen und Vibrationen auf manche
  • NF D37-101-4*NF EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN ISO 19040-3:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Test an menschlichen Zellen mit Reportergen

CZ-CSN, Erster Versuchspilot am Menschen

  • CSN 69 0010-7.1-1993 Stationäre Druckbehälter. Technische Regeln. Prüfungen und Aufzeichnungen. Aufbau und erster Drucktest
  • CSN 34 8031 Z1-1997 Wechselstrom-Hochspannungsisolatortest bei künstlicher Verschmutzung

Group Standards of the People's Republic of China, Erster Versuchspilot am Menschen

  • T/CNS 67-2022 Anleitung für den ersten Heizentfeuchtungstest im Primärkreislauf eines gasgekühlten Hochtemperaturreaktors im Kernkraftwerk
  • T/CNS 60-2022 Erste Belastung des Reaktors und anfänglicher Kritikalitätstest in Kernkraftwerken mit gasgekühlten Hochtemperaturreaktoren
  • T/BDCA 0005-2023 Die Methode zur Beurteilung der menschlichen Wirksamkeit beruhigender Kosmetika – Milchsäure-Stichtest
  • T/ZHCA 013-2021 Methode zum In-vitro-Augenreizungstest für kosmetische Gesichtsreinigungsprodukte – In-vitro-Augenreizungstest mit einem rekonstruierten menschlichen Hornhaut-ähnlichen Epithelmodell
  • T/ZAITS 10501-2021 Leistung und zugehörige Testmethoden integrierter Gelenke für Roboter
  • T/CRH 0004-2020 Persönliches Gleitmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • T/GDMES 0033-2022 Leistung und zugehörige Testmethoden integrierter Gelenke für Roboter
  • T/SHRH 012-2018 Augenreizungstest für Kosmetika – In-vitro-Testmethode mit rekonstruiertem menschlichem korneaähnlichem Epithel (RhCE).
  • T/SHSOT 004.2-2022 Leistungsrichtlinie für in-vitro-toxikologische Testmethoden – Teil 2: Bewertung vorgeschlagener ähnlicher oder modifizierter in-vitro-rekonstruierter menschlicher Epidermis-Testmethoden (RhE) für Hautreizungstests
  • T/ZHCA 010-2020 Methode des Hautsensibilisierungstests in vitro für haarfärbende kosmetische Produkte – Test zur Aktivierung menschlicher Zelllinien
  • T/ZHCA 011-2020 Methode des Hautsensibilisierungstests in vitro für Sommersprossen entfernende und aufhellende kosmetische Produkte – Test zur Aktivierung menschlicher Zelllinien
  • T/CSUS 31-2021 Bestimmung der Östrogenaktivität in Wasserqualität und Abwasser. In-vitro-Reportergen-Testmethode für menschliche Zellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erster Versuchspilot am Menschen

  • ASTM F2588-07 Standardtestmethode für den Man-In-Simulant-Test (MIST) für Schutzensembles
  • ASTM D6355-07(2022) Standardtestmethode für die Prüfung von medizinischen Handschuhen auf wiederholte Beleidigungen beim Menschen
  • ASTM C943-02 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM F1635-95 Standardtestmethode für In-vitro-Abbautests von Poly(L-milchsäure)-Harz und hergestellter Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F1635-95(2000) Standardtestmethode für In-vitro-Abbautests von Poly(L-milchsäure)-Harz und hergestellter Form für chirurgische Implantate
  • ASTM E2613-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der pilzbeseitigenden Wirksamkeit von hygienischen Handwasch- und Handreinigungsmitteln anhand der Fingerbeere von Erwachsenen
  • ASTM F1930-00(2008) Standardtestmethode zur Bewertung flammhemmender Kleidung zum Schutz vor Stichfeuersimulationen unter Verwendung einer instrumentierten Übungspuppe
  • ASTM F2371-05 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM C838-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM F2300-10 Standardtestmethode zur Messung der Leistung persönlicher Kühlsysteme mithilfe physiologischer Tests
  • ASTM D6355-07 Standardtestmethode für die Prüfung von medizinischen Handschuhen auf wiederholte Beleidigungen beim Menschen
  • ASTM F2371-10e1 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM F2371-16 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM C1587/C1587M-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von vor Ort hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben für Tests
  • ASTM C1587/C1587M-21a Standardpraxis für die Vorbereitung von vor Ort hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben für Tests
  • ASTM E1838-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der virenbeseitigenden Wirksamkeit von flüssigen hygienischen Handwasch- und Handreinigungsmitteln anhand der Fingerbeere erwachsener Freiwilliger
  • ASTM F1958/F1958M-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zündfähigkeit von nicht flammhemmenden Materialien für Kleidung durch Lichtbogenbelichtung unter Verwendung von Schaufensterpuppen
  • ASTM D3333-01 Standardpraxis für die Probenahme von hergestellten Stapelfasern, Splittern oder Werg zum Testen
  • ASTM D3333-95 Standardpraxis für die Probenahme von hergestellten Stapelfasern, Splittern oder Werg zum Testen
  • ASTM F1720-96 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1720-06 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM E562-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM F1720-06(2011) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1635-11 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM F1291-99 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F2370-05 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidung mithilfe einer Schwitzpuppe
  • ASTM F1720-14 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1291-22 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F3672-23 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidungsstücken unter Verwendung beheizter Puppenkörperformen
  • ASTM F1720-17(2023) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F2371-16(2024) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM F2370-15 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidung mithilfe einer Schwitzpuppe
  • ASTM F2370-16 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidung mithilfe einer Schwitzpuppe
  • ASTM F2370-22 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidung mithilfe einer Schwitzpuppe
  • ASTM E1517-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Flüssig-, Gel-, Creme- oder Shampoo-Insektiziden gegen die menschliche Laus OVA
  • ASTM E1517-99(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Flüssig-, Gel-, Creme- oder Shampoo-Insektiziden gegen menschliche Läuse-Eier
  • ASTM F1291-05 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM E562-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM F2370-10 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidung mithilfe einer Schwitzpuppe
  • ASTM E562-08e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM F1291-15 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1930-18 Standardtestmethode zur Bewertung flammhemmender Kleidung zum Schutz vor Bränden. Simulationen unter Verwendung einer instrumentierten Übungspuppe
  • ASTM C943-96 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM F2371-10 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM D7661-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kompatibilität von Gleitmitteln mit Kondomen aus Naturkautschuklatex
  • ASTM D7109-20a Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-20 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-18 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM F1359-99a(2004) Standardtestmethode für den Flüssigkeitsdurchdringungswiderstand von Schutzkleidung oder Schutzgarnituren unter einem Duschstrahl, während man auf einer Schaufensterpuppe sitzt
  • ASTM F1359-99a Standardtestmethode für den Flüssigkeitsdurchdringungswiderstand von Schutzkleidung oder Schutzgarnituren unter einem Duschstrahl, während man auf einer Schaufensterpuppe sitzt
  • ASTM F1359/F1359M-22 Standardtestverfahren für den Flüssigkeitsdurchdringungswiderstand von Schutzkleidung oder Schutzkombinationen unter einem Duschstrahl, während man sich auf einer Übungspuppe befindet
  • ASTM F1359/F1359M-16a Standardtestverfahren für den Flüssigkeitsdurchdringungswiderstand von Schutzkleidung oder Schutzkombinationen unter einem Duschstrahl, während man sich auf einer Übungspuppe befindet
  • ASTM F1291-10 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM E938-94 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von flüssigen, gelförmigen oder cremefarbenen Insektiziden gegen erwachsene Menschenläuse
  • ASTM F3426-20 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidungsstücken unter Verwendung beheizter Körperformen von Puppen
  • ASTM C780-14 Standardprüfverfahren für die Bauvorbereitung und Baubewertung von Mörteln für einfaches und bewehrtes Mauerwerk
  • ASTM C780-14b Standardprüfverfahren für die Bauvorbereitung und Baubewertung von Mörteln für einfaches und bewehrtes Mauerwerk
  • ASTM C780-15 Standardprüfverfahren für die Bauvorbereitung und Baubewertung von Mörteln für einfaches und bewehrtes Mauerwerk
  • ASTM C780-15a Standardprüfverfahren für die Bauvorbereitung und Baubewertung von Mörteln für einfaches und bewehrtes Mauerwerk
  • ASTM D7109-22 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM E1517-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Flüssig-, Gel-, Creme- oder Shampoo-Insektiziden gegen menschliche Läuse-Eier
  • ASTM F1930-11 Standardtestmethode zur Bewertung flammhemmender Kleidung zum Schutz vor Stichfeuersimulationen unter Verwendung einer instrumentierten Übungspuppe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erster Versuchspilot am Menschen

  • KS C IEC 60068-2-77-2012(2022) Umwelttests – Teil 2-77: Tests – Test 77: Körperfestigkeit und Aufprallstoß
  • KS B ISO 10227_2001-2016(2021) Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzaufpralltests (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten
  • KS L 6509-2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS C IEC PAS 62179:2003 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM)
  • KS K ISO 13506-2010(2015) Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Testmethode für vollständige Kleidungsstücke – Vorhersage von Verbrennungsverletzungen mithilfe einer instrumentierten Puppe
  • KS D ISO 10062:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS D ISO 10062:2014 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS A ISO 11428-2008(2018) Ergonomie – Visuelle Gefahrensignale – Allgemeine Anforderungen, Design und Prüfung
  • KS F 2431-2011(2016) Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von geformten Fertigbetonzylindern
  • KS K ISO 17491-5:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-5:2014 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-5:2021 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS P ISO 11979-2:2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • KS P ISO 11979-2-2005(2016) Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS P ISO 11979-2-2010 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C IEC 61340-3-1-2007(2017) Elektrostatik – Teil 3 – 1: Methoden zur Simulation elektrostatischer Effekte – Modell des menschlichen Körpers (HBM) – Komponententests
  • KS M ISO 20567-2-2011(2016) Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit einem geführten Schlagkörper
  • KS P ISO 11979-6:2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 6: Prüfung der Haltbarkeit und Transportstabilität
  • KS B ISO 13090-1_2001-2016(2021) Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS K ISO 13506:2010 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Testmethode für vollständige Kleidungsstücke – Vorhersage von Verbrennungsverletzungen mithilfe einer instrumentierten Puppe
  • KS M ISO 20567-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper
  • KS C IEC 61340-3-1:2007 Elektrostatik – Teil 3-1: Methoden zur Simulation elektrostatischer Effekte – Modell des menschlichen Körpers (HBM) – Komponentenprüfung

KR-KS, Erster Versuchspilot am Menschen

  • KS B ISO 10227_2001-2016 Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzaufpralltests (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten
  • KS K ISO 17491-5-2021 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS P ISO 11979-2-2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • KS P ISO 11979-6-2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 6: Prüfung der Haltbarkeit und Transportstabilität
  • KS M ISO 20567-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper

International Organization for Standardization (ISO), Erster Versuchspilot am Menschen

  • ISO/DIS 6893:2023 Schmuck und Edelmetalle – Inspektion von Chargen kleiner Diamanten – Terminologie, Klassifizierung und Prüfmethoden
  • ISO 1927-7:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 7: Prüfungen an vorgeformten Formen
  • ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • ISO/TR 12349-1:2015 Straßenfahrzeuge – Dummies für die Prüfung von Rückhaltesystemen – Teil 1: Dummies für Erwachsene
  • ISO 10062:2006 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 10062:1991 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO/DIS 17491-5:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • ISO/DIS 5312:2023 Bewertungs- und Testverfahren für Verletzungen des menschlichen Körpers durch Rotorblätter bei leichten und kleinen UA
  • ISO/FDIS 5312:2023 Bewertungs- und Testverfahren für Verletzungen durch scharfe Rotorblätter am menschlichen Körper bei zivilen leichten und kleinen UA
  • ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 17491-5:2013 Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien. Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Puppensprühtest)
  • ISO/CD 17491-5 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • ISO 10062:2022/CD Amd 1:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen – Änderung 1
  • ISO/CD 21207:2023 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • ISO/DIS 21207:2024 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • ISO 21207:2004 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 5312:2023 Zivile kleine und leichte unbemannte Luftfahrzeuge (UA) – Scharfe Verletzung des menschlichen Körpers durch Rotorblätter – Bewertung und Testmethode
  • ISO/IEC 10373-7:2019 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Prüfverfahren – Teil 7: Kontaktlose Umgebungsobjekte
  • ISO 10062:2022/DAmd 1:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase – Änderung 1: Fußnote mit Warnung
  • ISO 10062:2022/Amd 1 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase – Änderung 1: Fußnote mit Warnung
  • ISO 13506:2008 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Prüfverfahren für komplette Kleidungsstücke – Vorhersage von Verbrennungsverletzungen mithilfe einer instrumentierten Übungspuppe
  • ISO 20567-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper
  • ISO 9283:1990/Amd 1:1991 Manipulation von Industrierobotern; Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden; Änderung 1: Leitfaden zur Auswahl von Leistungskriterien für typische Anwendungen
  • ISO/TR 27957:2008 Straßenfahrzeuge - Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten - Definition der Temperatursensorstandorte
  • ISO/IEC CD 10373-6 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Prüfverfahren – Teil 6: Berührungslose Annäherungsobjekte
  • ISO 10062:2022/PRF Amd 1:2024 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase – Änderung 1: Fußnote der Warnung
  • ISO 21207:2004/cor 1:2008 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung; Technische Berichtigung 1

RU-GOST R, Erster Versuchspilot am Menschen

  • GOST 33775-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Toxizitätstest für Honigbienenlarven (Apis mellifera), einmalige Exposition
  • GOST 32634-2014 OECD-Richtlinien für die Prüfung von Chemikalien. In-vitro-Hautätzung: Testmethode mit rekonstruierter menschlicher Epidermis (RhE).
  • GOST R 53452-2009 Ergonomie. Aufbau und Anwendung von Tests für die Sprachtechnik
  • GOST 31194.1-2004 Vibration und Schock. Leitfaden zu Sicherheitsaspekten von Tests mit Menschen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 33589-2015 Aktivkohlegranulat. Standardtestmethode zur Vorhersage der Adsorption von Schadstoffen in wässrigen Systemen mithilfe schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • GOST EN 13819-2-2014 System der Arbeitssicherheitsstandards. Persönlicher Gehörschutz. Akustische Prüfmethoden
  • GOST R 12.4.295-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung. Prüfmethoden für Schuhe
  • GOST R 56698-2015 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Reproduktionstoxizitätsstudien an zwei Generationen von Labortieren
  • GOST 31580.2-2012 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Teil 2. Optische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST 31580.3-2012 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Teil 3. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST R EN 13819-2-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönlicher Gehörschutz. Akustische Prüfmethoden
  • GOST R ISO 13287-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung. Schuhwerk. Prüfverfahren für Rutschfestigkeit
  • GOST R 55651-2013 Dentalmaterialien. Anleitung zur Verschleißprüfung. Teil 2. Modellierungsmethoden des okklusalen Verschleißes
  • GOST 12.4.275-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Gehörschutzausrüstung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 12.4.309.2-2016 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Persönlicher Augenschutz. Testmethoden für optische und nichtoptische Parameter
  • GOST R ISO 13287-2017 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Füße. Sicheres Schuhwerk. Prüfverfahren für Rutschfestigkeit
  • GOST EN 1731-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönlicher Augen- und Gesichtsschutz aus Mesh. Allgemeine Spezifikationen, Prüfmethoden, Kennzeichnung
  • GOST 12.4.306-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Abschirmungsset zum persönlichen Schutz vor der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder. Testmethoden
  • GOST R 12.4.246-2008 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Hände. Handschuhe. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST EN 511-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Hände. Schutzhandschuhe gegen Kälte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST EN 407-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Hände. Schutzhandschuhe gegen Hitze und Feuer. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 12.4.252-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Hände. Handschuhe. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 12.4.255-2011 System der Arbeitssicherheitsstandards. Persönliche Gehörschutzausrüstung. Allgemeine technische Anforderungen. Mechanische Prüfmethoden
  • GOST EN 1498-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Rettungsschlaufen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R EN 1498-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Rettungsschlaufen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

British Standards Institution (BSI), Erster Versuchspilot am Menschen

  • BS ISO 10227:1997 Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzaufprall (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten
  • BS EN 13330:2013 Fensterläden. Harter Körperaufprall und Zugangsverhinderung. Testmethoden
  • BS EN 60512-19-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Prüfungen der chemischen Beständigkeit – Prüfung 19a – Flüssigkeitsbeständigkeit vorisolierter Crimphülsen
  • BS EN ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • BS EN 60749-26:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM)
  • BS EN 60749-26:2014 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Menschliches Körpermodell (HBM)
  • BS EN 60749-30+A1:2006 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Geräte vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • BS EN 60749-30:2005+A1:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Geräte vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • BS ISO 17491-5:2013 Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • BS EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS ISO 13506:2008 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Prüfverfahren für komplette Kleidungsstücke – Vorhersage von Verbrennungsverletzungen mithilfe einer instrumentierten Übungspuppe
  • BS EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 1860-4:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 60749-30:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • BS EN 61340-3-1:2007 Elektrostatik – Methoden zur Simulation elektrostatischer Effekte – Testwellenformen für elektrostatische Entladungen im Human Body Model (HBM).
  • BS ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS ISO 21207:2008 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Kerbbalkenverfahren (CNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • 22/30426809 DC BS ISO 5312. Bewertungs- und Testverfahren für Verletzungen des menschlichen Körpers durch Rotorblätter bei leichten und kleinen UA
  • BS EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen. Sekundärzündung
  • BS 5459-2:2000+A2:2008 Spezifikation für Leistungsanforderungen und Prüfungen für Büromöbel – Bürocontainersitze zur Nutzung durch Personen bis 150 kg und zur Nutzung bis zu 24 Stunden am Tag, einschließlich Typgenehmigungsprüfungen für einzelne Komponenten
  • BS EN ISO 11125-1:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Probenahme

Professional Standard - Electricity, Erster Versuchspilot am Menschen

  • DL/T 366-2010 Vorbeugender Testcode für die Primärausrüstung der Serienkondensatorinstallation

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Erster Versuchspilot am Menschen

  • JEDEC JESD22-A114E-2007 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) am menschlichen Körpermodell (HBM)

Professional Standard - Agriculture, Erster Versuchspilot am Menschen

  • 132药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅲ In-vivo-Diagnose von Sikh-Test-ähnlichen Toxinen
  • 138药典 三部-2010 Elemente jeder Monographie Ⅳ In-vitro-Diagnose von Syphilis Toluidinrot unbeheizte Serumtest-Diagnosereagenzien
  • 132兽药典 三部-2015 Textinhaltsverzeichnis Diagnostische Produkte Chlamydien-Komplementfixierungstest-Antigen, positives Serum und negatives Serum
  • 97兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Melioidose-Komplementfixierungstest-Antigen, positives Serum und negatives Serum
  • 135兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte ELISA-Diagnosekit für nichtstrukturelle Proteinantikörper des Schweine-Maul- und Klauenseuchevirus
  • 134兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Schweine-Maul- und Klauenseuche-Virus VP1-Strukturprotein-Antikörper ELISA-Diagnosekit
  • 121兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Maul- und Klauenseuche-Virus VP1 Strukturprotein-Antikörper ELISA-Diagnosekit für Rinder und Schafe
  • 122兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnostische Produkte ELISA-Diagnosekit für nichtstrukturelle Proteinantikörper gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus bei Rindern und Schafen
  • 99兽药典 三部-2015 Textinhaltsverzeichnis Diagnoseprodukte Brucellose-Komplement-Fixierungstest-Antigen, positives Serum und negatives Serum
  • 114兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnostische Produkte ELISA-Antigen für infektiöse Anämie bei Pferden, enzymmarkierter Antikörper
  • 119兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Bovines Paratuberkulose-Komplementfixierungstestantigen, positives Serum und negatives Serum
  • 133兽药典 三部-2015 Textinhaltsverzeichnis Diagnoseprodukte Chlamydiose Indirekter Hämagglutinationstest Antigen, positives Serum und negatives Serum
  • 120兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Paratuberkulose-Komplementfixierungstest für Rinder und Schafe, Antigen, positives Serum und negatives Serum
  • 130兽药典 三部-2015 Haupttext Inhaltsverzeichnis Diagnostische Produkte Trypanosomiasis-Komplement-Fixierungstestantigen, positives Serum und negatives Serum
  • 2409药典 二部-2010 Anhang XIX B Richtlinien für die Bioverfügbarkeits- und Bioäquivalenzprüfung pharmazeutischer Präparate beim Menschen
  • 118兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Bovine Infektiöse Pleuropneumonie Komplementfixierungstestantigen, positives Serum und negatives Serum
  • 327药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9011 Leitprinzipien für die Prüfung der Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz pharmazeutischer Präparate beim Menschen
  • 312药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9011 Leitprinzipien für die Prüfung der Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz pharmazeutischer Präparate beim Menschen

SCC, Erster Versuchspilot am Menschen

  • AS 4014.4:1992 Domestic solid fuel burning appliances - Test fuels - Sub-bituminous coal
  • AWWA ACE95059 Feststoffkontaktklärer zur verbesserten Koagulation: Zwei Pilot- und Designerfahrungen
  • DIN 55996-3 E:2007 Entwurfsdokument – Farben und Lacke – Prüfung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 3: Einzelschlagprüfung mit frei fliegendem Schlagkörper
  • 08/30178445 DC BS EN 60512-19-1. Steckverbinder für elektronische Geräte. Prüfungen und Messungen. Teil 19-1. Prüfungen der chemischen Beständigkeit. Prüfung 19a. Flüssigkeitsbeständigkeit von vorisolierten Crimphülsen
  • BS ISO 11979-3:1999 Ophthalmische Implantate. Intraokularlinsen - Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • BS 1902-7.6:1987 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien. Ungeformte feuerfeste Materialien, die in monolithischen Konstruktionen verwendet werden – Prüfung von Materialien als vorgeformte Teststücke
  • NS-EN 1873:2005 Vorgefertigtes Zubehör für Dächer – Individuelle Dachlichter aus Kunststoff – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • DIN 30666:2022 Gasleitungsanlagen für anschlussfertig vorgefertigte Laborgeräte - Anforderungen und Prüfungen
  • NS-EN 1170-1:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“ Methode
  • AENOR UNE-EN 1170-1:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 1: Messen der Konsistenz der Matrix "Slump-Test"-Verfahren
  • DANSK DS/EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • DANSK DS/ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen an Schadgasen
  • BS EN ISO 20567-2:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen – Einzelschlagversuch mit geführtem Schlagkörper
  • DIN EN IEC 60749-30:2023 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 30: Vorkonditionierung nichthermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung (IEC 60749-30:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60749-30:2020
  • DANSK DS/ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung korrosionsfördernder Gase, neutralem Salznebel und Trocknung
  • DANSK DS/ISO 5312:2023 Zivile kleine und leichte unbemannte Luftfahrzeuge (UA) – Stichverletzungen des menschlichen Körpers durch Rotorblätter – Bewertung und Prüfverfahren
  • DIN 30666 E:2021 Entwurfsdokument - Gasleitungen für vorgefertigte, anschlussfertige Laborgeräte - Anforderungen und Prüfungen
  • NS-EN 772-14:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • 05/30118212 DC BS 8469. Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute. Bewertung der ergonomischen Leistung und Kompatibilität. Anforderungen und Prüfmethoden
  • NS-EN ISO 10062:1995 Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadgasen (ISO 10062:1991)
  • NS-EN ISO 10062:2022 Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadgasen (ISO 10062:2022)
  • NS-EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären - Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung korrosionsfördernder Gase, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • DANSK DS/EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung korrosionsfördernder Gase, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • DANSK DS/EN ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • 11/30250232 DC BS EN 60749-26. Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfverfahren. Teil 26. Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Menschliches Körpermodell (HBM)
  • DIN EN ISO 21207 E:2022 Entwurf Dokument - Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären - Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung korrosionsfördernder Gase, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 21207:2022
  • NS-EN 13796-3:2005 Sicherheitsanforderungen für Seilbahnanlagen zur Personenbeförderung – Beförderer – Teil 3: Ermüdungsprüfungen
  • NS-EN 846-2:2000 Prüfverfahren für Ergänzungsbauteile für Mauerwerk — Teil 2: Bestimmung der Verbundfestigkeit von vorgefertigter Lagerfugenbewehrung in Mörtelfugen
  • DANSK DS/EN 846-2:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 2: Bestimmung der Verbundfestigkeit von Fertigteilfugenbewehrungen in Mörtelfugen
  • DANSK DS/ISO 20567-2:2023 Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit einem geführten Schlagkörper
  • UNE-EN ISO 11979-2:2000 OPHTALMISCHE IMPLANTATE. INTRAOKULARE LINSEN. TEIL 2: OPTISCHE EIGENSCHAFTEN UND PRÜFVERFAHREN (ISO 11979-2:1999)
  • DIN EN ISO 10062 E:2022 Dokument-Entwurf - Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadgasen (ISO/DIS 10062:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10062:2022
  • NS-EN 772-20:2000 Prüfverfahren für Mauersteine — Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Oberflächen von Mauersteinen aus Beton, Kunststein und Naturstein
  • DANSK DS/EN 772-20:2000 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Oberflächen von Mauersteinen aus Beton, Kunststein und Naturstein
  • DANSK DS/EN 50265-2-1:1998 Allgemeine Prüfverfahren für Kabel unter Brandbedingungen - Prüfung des Widerstandes gegen vertikale Flammenausbreitung für einen einzelnen isolierten Leiter oder ein einzelnes isoliertes Kabel - Teil 2-1: Verfahren - 1 kW vorgemischte Flamme
  • NS-EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Grillanzünder - Teil 4: Einweg-Grills für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NS-EN 846-3:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk – Teil 3: Bestimmung der Schertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung
  • 12/30218026 DC BS EN ISO 11979-2. Ophthalmische Implantate. Intraokularlinsen. Teil 2. Optische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • 11/30218023 DC BS EN ISO 11979-3. Ophthalmische Implantate. Intraokularlinsen. Teil 3. Mechanische Eigenschaften und Prüfverfahren
  • NS-EN ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008)
  • 06/30112046 DC EN ISO 9241-305. Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Teil 305. Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen
  • DANSK DS/EN 846-3:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung

International Electrotechnical Commission (IEC), Erster Versuchspilot am Menschen

  • IEC 60068-2-60:1989 Umwelttests; Teil 2: Tests; Test Ke: Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringer Konzentration schädlicher Gase.
  • IEC PAS 62179:2000 Auf elektrostatische Entladung (ESD) empfindliches Testmodell für den menschlichen Körper (HBM)
  • IEC 60068-2-21/AMD2:1991 Grundlegende Umwelttestverfahren; Teil 2: Tests; Test U: Robustheit der Anschlüsse und integrierten Montagevorrichtungen; Änderung 2
  • IEC 60068-2-21/AMD3:1992 Grundlegende Umwelttestverfahren; Teil 2: Tests; Test U: Robustheit der Anschlüsse und integrierten Montagevorrichtungen; Änderung 3 zu IEC 60068-2-21:1983
  • IEC 60749-26:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD); Menschliches Körpermodell (HBM)
  • IEC 60749-26:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM)
  • IEC 60749-30:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • IEC 60749-30:2005+AMD1:2011 CSV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • IEC 60749-30:2020 RLV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • IEC 60749-26:2013 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM)
  • IEC 60749-26:2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM)
  • IEC 60749-30:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung
  • IEC 61340-3-1:2006 Elektrostatik – Teil 3-1: Methoden zur Simulation elektrostatischer Effekte – Testwellenformen für elektrostatische Entladungen im Human Body Model (HBM).

Danish Standards Foundation, Erster Versuchspilot am Menschen

  • DS/INSTA 353:1989 Kleidung gegen Kälte. Thermische Prüfmethoden. Beschreibung der thermischen Schaufensterpuppe
  • DS/EN ISO 1927-7:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 7: Prüfungen an vorgeformten Formen
  • DS/EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • DS/EN 1170-1:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Verfahren
  • DS/EN ISO 14155:2013 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis
  • DS/EN ISO 20567-2:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper
  • DS/EN 772-14:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • DS/EN 846-3:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung

Professional Standard - Commodity Inspection, Erster Versuchspilot am Menschen

  • SN/T 2245-2009 Chemikalien.In-vitro-Hautätzung.Test am menschlichen Hautmodell
  • SN/T 3948-2014 Chemisch.In-vitro-Hautreizung.Testmethode mit rekonstruierter menschlicher Epidermis

European Committee for Standardization (CEN), Erster Versuchspilot am Menschen

  • EN 13330:2013 Fensterläden – Hartkörpereinwirkung und Zugangsverhinderung – Prüfverfahren
  • EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen ISO 13090-1:1998
  • EN ISO 10062:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase (ISO 10062: 1991)
  • EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • EN ISO 15537:2022 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (ISO 15537:2022)
  • EN ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • prEN ISO 21207 rev Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • EN 1032:1996/PRA1:1997 AMD prA1 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörper-Vibrationsemissionswerts – Allgemein
  • EN 1032:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörper-Vibrationsemissionswerts – Allgemeines
  • EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • EN 13158:2000 Schutzkleidung – Schutzjacken, Körper- und Schulterprotektoren für Reiter – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13158:2018 Schutzkleidung - Schutzjacken, Körper- und Schulterprotektoren für den Reitsport, für Reiter und Pferdearbeiter sowie für Pferdeführer - Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 15197:2003 In-vitro-diagnostische Testsysteme Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus ISO 15197:2003
  • EN ISO 11979-2:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • EN 1811:2011+A1:2015 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • EN 1032:1996/A1:1998 Änderung 1 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörper-Vibrationsemissionswerts – Allgemeiner ratifizierter europäischer Text; Änderung 1

未注明发布机构, Erster Versuchspilot am Menschen

  • DIN EN 13330:2003 Fensterläden – Hartkörpereinwirkung und Zugangsverhinderung – Prüfverfahren
  • AS 2001.3.6:2005(R2016) Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Fließfähigkeit von Baumwolle und zellulosehaltigen Chemiefasern
  • DIN EN 13330 E:1998-11 Fensterläden – Hartkörpereinwirkung und Zugangsverhinderung – Prüfverfahren
  • DIN EN 13330 E:2011-06 Fensterläden – Hartkörpereinwirkung und Zugangsverhinderung – Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 1927-7 E:2008-11 Feste (grobe) feuerfeste Produkte Teil 7: Prüfung der Vorformlinge (Entwurf)

Professional Standard - Public Safety Standards, Erster Versuchspilot am Menschen

  • GA 657-2006 Nachweismethode für die ABO-Blutgruppe in menschlichen Körperflüssigkeitsflecken. Hämagglutinationshemmungstest

Standard Association of Australia (SAA), Erster Versuchspilot am Menschen

  • AS 2001.3.6:2005 Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Fließfähigkeit von Baumwolle und zellulosehaltigen Chemiefasern

German Institute for Standardization, Erster Versuchspilot am Menschen

  • DIN 13154:2008 Einmal-Rettungsatemgerät für Laien – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 60749-26:2007 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) - Modell des menschlichen Körpers (HBM) (IEC 60749-26:2006); Deutsche Fassung EN 60749-26:2006
  • DIN EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs (ISO 15537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15537:2004
  • DIN EN 1170-1:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix; „Slump-Test“-Methode; Deutsche Fassung EN 1170-1:1997
  • DIN EN 13330:2013 Fensterläden - Hartkörpereinwirkung und Zugangsverhinderung - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13330:2013
  • DIN EN ISO 10062:2008 Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen schadstoffhaltiger Gase (ISO 10062:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10062:2008-04
  • DIN EN 60749-26:2014 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) - Modell des menschlichen Körpers (HBM) (IEC 60749-26:2013); Deutsche Fassung EN 60749-26:2014
  • DIN EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)
  • DIN EN ISO 10062:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • DIN EN ISO 9241-305:2009-06 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9241-305:2008
  • DIN EN ISO 20567-2:2022-12 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper (ISO/DIS 20567-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 20567-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN ISO 1927-7:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 7: Prüfungen an vorgeformten Formen (ISO 1927-7:2012); Deutsche Fassung EN ISO 1927-7:2012
  • DIN EN 61340-3-1:2008 Elektrostatik – Teil 3-1: Methoden zur Simulation elektrostatischer Effekte – Testwellenformen für elektrostatische Entladungen im Human Body Model (HBM) (IEC 61340-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 61340-3-1:2007

Professional Standard - Medicine, Erster Versuchspilot am Menschen

  • YY 0290.6-1997 Intraokulare Augenlinsen. Teil 6: Haltbarkeits- und Versandtests
  • YY/T 1434-2016 Medizinische Geräte für die in-vitro-unterstützte Reproduktionstechnologie beim Menschen. In-vitro-Mausembryo-Assay
  • YY 0290.2-2009 Augenimplantate.Intraokularlinsen.Teil 2:Optische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • YY/T 0855.2-2011 Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen. Teil 2: Sekundärzündung

GOSTR, Erster Versuchspilot am Menschen

  • GOST 34553-2019 Methoden zum Testen der für den Menschen gefährlichen Chemikalie. Toxikokinetische Tests
  • GOST 34554-2019 Methoden zur Prüfung der schädlichen Wirkung auf menschliche Gefahren. Tests zur Abschätzung der Reproduktionstoxizität von zwei Generationen
  • GOST R 12.4.295-2017 Arbeitssicherheitsnormensystem. Individuelle Schutzvorrichtungen für die Beine. Testmethoden
  • GOST 34556-2019 Methoden zum Testen der für den Menschen gefährlichen Chemikalie. Tests zur Beurteilung der Hautsensibilisierung anhand der Untersuchung der Reaktion regionaler Lymphknoten
  • GOST R 60.0.7.3-2020 Roboter und Robotergeräte. Methode zur mathematischen Modellierung von Zuverlässigkeitsindikatoren und Virtualisierung von Zuverlässigkeitstests grundlegender Elemente von Roboterkomplexen im Design

NL-NEN, Erster Versuchspilot am Menschen

  • NEN 2449-1990 Ergonomie - Ergonomische Anforderungen an Büroarbeitstische. Anforderungen an Abmessungen und Design - Prüfmethoden
  • NEN 1812-1990 Ergonomie - Ergonomische Anforderungen an Bürostühle. Anforderungen an Abmessungen und Design - Mess- und Prüfverfahren

Professional Standard - Light Industry, Erster Versuchspilot am Menschen

  • QB/T 4775-2014 Uhrengehäuse und Zubehör. Testmethode für künstliche Schweißkorrosion
  • QB/T 4775-2023 Uhrengehäuse und Zubehör – Testmethode für Korrosion durch künstlichen Schweiß und Salzsprühnebel

ES-UNE, Erster Versuchspilot am Menschen

  • UNE-EN 1170-1:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Methode
  • UNE-EN ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008) (Von AENOR im Dezember 2009 gebilligt.)

ES-AENOR, Erster Versuchspilot am Menschen

  • UNE 20-606 Pt.9-1985 Elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Verfahren und Messmethoden der Prüfung. Test 19a: Flüssigkeitsbeständigkeit von eingelegten vorisolierten Fässern

Professional Standard - Textile, Erster Versuchspilot am Menschen

  • FZ/T 01022-1992 Begehtestmethode zur Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften textiler Bodenbeläge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erster Versuchspilot am Menschen

  • JIS T 8062:2010 Kleidung zum Schutz vor Infektionserregern – Gesichtsmasken – Prüfverfahren für den Widerstand gegen das Eindringen von synthetischem Blut (festes Volumen, horizontal projiziert)
  • JIS T 8032-5:2015 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • JIS K 7301:1995 Prüfverfahren für Präpolymere vom Typ Toluylendiisocyanat für duroplastische Urethan-Elastomere

PH-BPS, Erster Versuchspilot am Menschen

  • PNS IEC 60749-30:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erster Versuchspilot am Menschen

  • EN 60749-30:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 61340-3-1:2007 Elektrostatik – Teil 3-1: Methoden zur Simulation elektrostatischer Effekte – Testwellenformen für elektrostatische Entladungen im Human Body Model (HBM).

American National Standards Institute (ANSI), Erster Versuchspilot am Menschen

  • ANSI/ASTM F1720:2014 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ANSI/ESD SP5.6-2010 Standardpraxis der ESD Association für die Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Human Metal Model (HMM) – Komponentenebene

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erster Versuchspilot am Menschen

  • GB/T 4937.30-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 30: Vorkonditionierung nicht hermetischer oberflächenmontierter Bauelemente vor der Zuverlässigkeitsprüfung

Lithuanian Standards Office , Erster Versuchspilot am Menschen

  • LST EN 1170-1-2002 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Methode
  • LST EN ISO 1927-7:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 7: Prüfungen an vorgeformten Formen (ISO 1927-7:2012)
  • LST EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • LST EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)
  • LST EN 772-14-2003 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • LST EN 846-3-2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erster Versuchspilot am Menschen

  • DB22/T 396.12-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 12: Test auf dem menschlichen Hautpflaster

VN-TCVN, Erster Versuchspilot am Menschen

  • TCVN 7633-2007 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs

国家食品药品监督管理局, Erster Versuchspilot am Menschen

  • YY/T 1535-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten für die in-vitro-gestützte Reproduktionstechnologie beim Menschen und Überlebenstests für menschliche Spermien

Professional Standard - Machinery, Erster Versuchspilot am Menschen

  • JB/T 6747-1993 Testverfahren zur künstlichen Verschmutzung von Hochspannungsisolatoren zur Verwendung in Gleichstromsystemen. Festschichtverfahren

US-AAMI, Erster Versuchspilot am Menschen

IT-UNI, Erster Versuchspilot am Menschen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erster Versuchspilot am Menschen

  • DB44/T 1100.1-2012 Prüfverfahren für Kunststein: Teil 1 Bestimmung der Rohdichte und Wasseraufnahme

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erster Versuchspilot am Menschen

  • DB61/T 999.5-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten Teil 5: Menschenversuche zur Funktionsbewertung von Brustgesundheitsprodukten
  • DB61/T 999.14-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten Teil 14: Humantests für die Funktionsbewertung von Augenpflegeprodukten
  • DB61/T 999.11-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten Teil 11: Versuche am Menschen zur Funktionsbewertung von Hautpruritus
  • DB61/T 999.3-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten Teil 3: Menschenversuche zur Funktionsbewertung der Verbesserung der Mikrozirkulation
  • DB61/T 999.13-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten Teil 13: Test des menschlichen Körpers zur Funktionsbewertung der Gesundheitsfürsorge für Frauen
  • DB61/T 999.9-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten. Teil 9: Magen-Darm-Funktionstest im Gesundheitswesen und am Menschen zur Funktionsbewertung von Abführmitteln
  • DB61/T 999.7-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten Teil 7: Magen-Darm-Funktion, Gesundheitsfürsorge, Verdauungsunterstützung, Funktionsbewertung, Versuche am Menschen
  • DB61/T 999.16-2015 Leitprinzipien und Testanforderungen für die Funktionsbewertung von Gesundheitsprodukten Teil 16: Humantests zur Funktionsbewertung der Schlafverbesserung, erfrischenden und verjüngenden Gesundheitsfürsorge

GSO, Erster Versuchspilot am Menschen

  • OS GSO ISO 21207:2013 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • GSO ISO 21207:2024 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären — Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung korrosionsfördernder Gase, neutralem Salznebel und Trocknung
  • GSO ISO 9241-305:2016 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • OS GSO ISO 9241-305:2016 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • BH GSO ISO 9241-305:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • GSO ISO 20823:2009 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • GSO ISO 20567-3:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 3: Einzelschlagprüfung mit einem frei fliegenden Schlagkörper
  • OS GSO ISO 20567-3:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 3: Einzelschlagprüfung mit einem frei fliegenden Schlagkörper

Society of Automotive Engineers (SAE), Erster Versuchspilot am Menschen

  • SAE J2860-2012 Benutzerhandbuch für den Hybrid III Large Male Test Dummy

ZA-SANS, Erster Versuchspilot am Menschen

  • ARP 068-2007 Inspektion und zerstörungsfreie Prüfung bereits eingebauter OEM-Airbag-Gasgeneratormodule in Kraftfahrzeugen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Erster Versuchspilot am Menschen

  • ASHRAE KC-03-13-1-2003 Untersuchung des menschlichen thermischen Komforts unter stark transienten Bedingungen für Automobilanwendungen – Teil 1: Experimentelles Design und Implementierung von Tests an menschlichen Probanden

AT-ON, Erster Versuchspilot am Menschen

  • OENORM EN ISO 14155:2021 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)

PL-PKN, Erster Versuchspilot am Menschen

  • PN-EN ISO 14155-2021-02 E Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)

AENOR, Erster Versuchspilot am Menschen

  • UNE-EN ISO 14155:2012 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2011)
  • UNE-EN ISO 10062:2009 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • UNE-EN 846-3:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung.
  • UNE-EN 13796-2:2017 Sicherheitstechnische Anforderungen an Seilbahnanlagen zur Personenbeförderung – Beförderungsmittel – Teil 2: Rutschfestigkeitsprüfungen für Haltegriffe

CEN - European Committee for Standardization, Erster Versuchspilot am Menschen

  • EN 13158:2009 Schutzkleidung - Schutzjacken, Körper- und Schulterprotektoren für den Reitsport: Für Reiter und Pferdearbeiter sowie für Pferdeführer - Anforderungen und Prüfverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erster Versuchspilot am Menschen

  • GB/T 35519-2017 Chemikalien – Stabil transfizierter Transkriptionsaktivierungstest für menschliche Östrogenrezeptoren – Nachweis der Aktivierung von Östrogenagonisten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erster Versuchspilot am Menschen

  • EN 61340-3-1:2002 Elektrostatik – Teil 3-1: Methoden zur Simulation elektrostatischer Effekte – Human Body Model (HBM) – Komponentenprüfung

工业和信息化部, Erster Versuchspilot am Menschen

  • YD/T 3698.2-2020 Anforderungen an die Sicherheit des menschlichen Körpers für drahtlose Kommunikationsbasisstationen und deren Zusatzausrüstung, Teil 2: Prüfmethoden

IN-BIS, Erster Versuchspilot am Menschen

  • IS 1448 Pt.16-1977 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 16] Bestimmung der Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten durch die Methode des spezifischen Gewichts (Zweite Überarbeitung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten