ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Himmelssystem

Für die Himmelssystem gibt es insgesamt 428 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Himmelssystem die folgenden Kategorien: Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Wortschatz, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drahtlose Kommunikation, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Prüfung von Metallmaterialien, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Solartechnik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farbauftragsprozess, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, mobile Dienste, Feuer bekämpfen, Nichteisenmetallprodukte, Aufschlag, grafische Symbole, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umfangreiche elektronische Komponenten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


British Standards Institution (BSI), Himmelssystem

  • BS ISO 15859-10:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Wasser
  • BS ISO 15859-11:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Ammoniak
  • BS ISO 15859-9:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Argon
  • BS ISO 15859-4:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Helium
  • BS EN 13701:2001 Raumfahrtsysteme – Glossar der Begriffe
  • BS EN 16601-00-01:2015 Raumfahrtsysteme. Glossar der Begriffe
  • BS ISO 17399:2004 Raumfahrtsysteme – Mensch-System-Integration
  • BS EN ISO 17666:2003 Raumfahrtsysteme – Risikomanagement
  • BS ISO 15859-13:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Atemluft
  • BS ISO 15859-12:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Kohlendioxid
  • BS ISO 15859-7:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Hydrazin-Treibmittel
  • BS ISO 14619:2004 Raumfahrtsysteme - Weltraumexperimente - Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 15859-8:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Treibstoff Kerosin
  • BS ISO 15859-6:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Monomethylhydrazin-Treibmittel
  • BS ISO 15859-5:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Stickstofftetroxid-Treibstoffe
  • BS ISO 21349:2007 Raumfahrtsysteme. Projektrezensionen
  • BS ISO 17566:2011 Raumfahrtsysteme. Allgemeine Prüfdokumentation
  • BS EN ISO 16091:2003 Raumfahrtsysteme – Integrierte logistische Unterstützung
  • BS EN ISO 14620-1:2003 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Systemsicherheit
  • BS ISO 10786:2011 Raumfahrtsysteme. Strukturbauteile und Baugruppen
  • BS EN ISO 21351:2005 Raumfahrtsysteme – Funktionale und technische Spezifikationen
  • BS ISO 14302:2003 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • BS ISO 14303:2002 Raumfahrtsysteme – Schnittstellen zwischen Trägerrakete und Raumfahrzeug
  • BS ISO 15389:2004 Raumfahrtsysteme. Flug-zu-Boden-Versorgungsleitungen
  • BS ISO 15389:2001 Raumfahrtsysteme – Flug-zu-Boden-Versorgungsleitungen
  • BS ISO 11231:2010 Raumfahrtsysteme – Probabilistische Risikobewertung (PRA)
  • BS ISO 14300-1:2011 Raumfahrtsysteme. Programmmanagement. Strukturierung eines Projekts
  • BS ISO 10785:2011 Raumfahrtsysteme. Balg. Design und Betrieb
  • BS ISO 14300-2:2011 Raumfahrtsysteme. Programmmanagement. Produktsicherung
  • BS ISO 11893:2011 Raumfahrtsysteme. Programmmanagement. Projektorganisation
  • BS ISO 21648:2009 Raumfahrtsysteme. Entwurf und Prüfung von Schwungradmodulen
  • BS ISO 21350:2009 Raumfahrtsysteme. Verwendung von Standardartikeln
  • BS ISO 21350:2007 Raumfahrtsysteme – Verwendung von Standardartikeln
  • BS ISO 18238:2015 Raumfahrtsysteme. Problemlösungsmanagement mit geschlossenem Regelkreis
  • BS ISO 21648:2008 Raumfahrtsysteme – Entwurf und Prüfung von Schwungradmodulen
  • BS ISO 24113:2011 Raumfahrtsysteme. Anforderungen zur Eindämmung von Weltraummüll
  • BS ISO 27025:2010 Raumfahrtsysteme - Programmmanagement - Anforderungen zur Qualitätssicherung
  • BS ISO 19826:2017 Raumfahrtsysteme. Programmmanagement. Verwaltung von Produkteigenschaften
  • BS ISO 14952-1:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Flüssigkeitssystemen – Wortschatz
  • BS ISO 14620-2:2011 Raumfahrtsysteme. Sicherheitsanforderungen. Starten Sie den Standortbetrieb
  • BS ISO 16699:2015 Raumfahrtsysteme. Entsorgung orbitaler Startstufen
  • BS ISO 10789:2011 Raumfahrtsysteme. Programmmanagement. Informations- und Dokumentationsmanagement
  • BS ISO 24637:2009 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an die Berichterstattung über elektromagnetische Störungen (EMI).
  • BS ISO 22538-6:2010 Raumfahrtsysteme. Sauerstoffsicherheit. Anlagenplanung und -umsetzung
  • BS ISO 14950:2004 Raumfahrtsysteme – Bedienbarkeit unbemannter Raumfahrzeuge
  • BS ISO 14620-2:2019 Raumfahrtsysteme. Sicherheitsanforderungen. Starten Sie den Standortbetrieb
  • BS ISO 18257:2016 Raumfahrtsysteme. Integrierte Halbleiterschaltungen für Raumfahrtanwendungen. Designanforderungen
  • BS ISO 19933:2007 Raumfahrtsysteme. Format für den Testbericht zur Startumgebung von Raumfahrzeugen
  • BS ISO 15859-1:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Sauerstoff
  • BS ISO 15859-3:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Stickstoff
  • BS ISO 15859-2:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Wasserstoff
  • BS ISO 15863:2006 Raumfahrtsysteme – Dokument zur Steuerung der Schnittstelle zwischen Raumfahrzeug und Trägerrakete
  • BS ISO 14952-5:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Trocknungsprozesse
  • BS ISO 16454:2009 Raumfahrtsysteme – Tragwerksentwurf – Anforderungen an die Spannungsanalyse
  • BS EN 4615:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Magnesiumlegierung MG-C18002 – T4 – Sandguss
  • BS ISO 16458:2004 Raumfahrtsysteme – Unbemannter Raumfahrzeugtransport – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 15860:2006 Raumfahrtsysteme - Gasverschmutzung - Messmethoden für Feldtests
  • BS ISO 14952-2:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Reinheitsgrade
  • BS EN 16602-20-10:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Verwendung von Standardartikeln in Raumfahrtsystemen
  • BS ISO 14952-4:2004 Raumfahrtsysteme - Oberflächenreinheit von Fluidsystemen - Grobreinigungsprozesse
  • BS ISO 14952-6:2004 Raumfahrtsysteme - Oberflächenreinheit von Fluidsystemen - Präzisionsreinigungsprozesse
  • BS ISO 15864:2004 Raumfahrtsysteme – Allgemeine Testmethoden für Raumfahrzeuge, Subsysteme und Einheiten
  • BS ISO 23041:2009 Raumfahrtsysteme. Betriebsabläufe unbemannter Raumfahrzeuge. Dokumentation
  • BS ISO 23041:2007 Raumfahrtsysteme – Betriebsabläufe unbemannter Raumfahrzeuge – Dokumentation
  • BS ISO 14623:2004 Raumfahrtsysteme – Druckbehälter und unter Druck stehende Strukturen – Design und Betrieb
  • BS ISO 22538-5:2010 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Betriebs- und Notfallverfahren
  • BS ISO 18197:2015 Raumfahrtsysteme. Anforderungen an weltraumgestützte Dienste für die Positionierung im Zentimeterbereich
  • BS ISO 17851:2016 Raumfahrtsysteme. Simulation der Weltraumumgebung für Materialtests. Allgemeine Grundsätze und Kriterien
  • BS ISO 22538-1:2007 Raumfahrtsysteme. Sauerstoffsicherheit. Design von Sauerstoffsystemen und -komponenten
  • BS ISO 14621-2:2004 Raumfahrtsysteme – Elektrische, elektronische und elektromechanische (EEE) Teile – Anforderungen an Steuerprogramme
  • BS ISO 26872:2010 Raumfahrtsysteme. Entsorgung von Satelliten, die in geosynchroner Höhe betrieben werden
  • BS ISO 27026:2011 Raumfahrtsysteme. Programmmanagement. Aufschlüsselung der Projektmanagementstrukturen
  • BS ISO 10784-1:2011 Raumfahrtsysteme. Frühe Operationen. Initialisierung und Inbetriebnahme von Raumfahrzeugen
  • BS ISO 17540:2016 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitsraketentriebwerke und Prüfstände. Begriffe und Definitionen
  • BS ISO 26869:2012 Raumfahrtsysteme. Dokument zur Steuerung der Schnittstelle zwischen kleinen Hilfsraumfahrzeugen (SASC) und Startfahrzeugen
  • BS ISO 14624-5:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Reaktivität von System-/Komponentenmaterialien mit Treibstoffen für die Luft- und Raumfahrt
  • BS ISO 22538-2:2007 Raumfahrtsysteme. Sauerstoffsicherheit. Auswahl metallischer Werkstoffe für Sauerstoffsysteme und -komponenten
  • BS PD ISO/TR 20590:2017 Raumfahrtsysteme. Design- und Betriebshandbuch zur Trümmerminderung für Orbitalstufen von Trägerraketen
  • BS PD ISO/TR 20590:2021 Raumfahrtsysteme. Entwurfs- und Betriebshandbuch zur Eindämmung von Weltraummüll für Orbitalstufen von Trägerraketen
  • BS ISO 23038:2006 Raumfahrtsysteme - Weltraumsolarzellen - Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • BS ISO 23038:2018 Raumfahrtsysteme. Weltraumsolarzellen. Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • BS ISO 27875:2010 Raumfahrtsysteme – Wiedereintrittsrisikomanagement für die Orbitalstufen unbemannter Raumfahrzeuge und Trägerraketen
  • BS ISO 16192:2010 Raumfahrtsysteme – Erfahrungen aus Raumfahrtprojekten (Lessons learned) – Grundsätze und Richtlinien
  • BS ISO 15864:2021 Raumfahrtsysteme. Allgemeine Testmethoden für Raumfahrzeuge, Subsysteme und Einheiten
  • BS ISO 14711:2003 Raumfahrtsysteme – Konzepte für unbemannte Missionsoperationen – Richtlinien zur Definition und Bewertung von Konzeptprodukten
  • BS ISO 14625:2009 Raumfahrtsysteme. Bodenunterstützungsausrüstung für den Einsatz an Start-, Lande- oder Bergungsstandorten. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 14625:2007 Raumfahrtsysteme – Bodenunterstützungsausrüstung zur Verwendung an Start-, Lande- oder Bergungsstandorten – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 16694:2015 Raumfahrtsysteme. Die gemessenen Parameter bei Brennstand- und Flugtests von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • BS ISO 14953:2000 Raumfahrtsysteme. Strukturiertes Design. Bestimmung von Belastungsniveaus für die statische Eignungsprüfung von Trägerraketen
  • BS ISO 17361:2017+A1:2023 Intelligente Transportsysteme. Spurverlassenswarnsysteme. Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 14624-6:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Reaktivität von Verarbeitungsmaterialien mit Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • BS ISO 14624-2:2004 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien
  • BS ISO 14624-7:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Durchlässigkeit und Durchdringung von Materialien für Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • BS ISO 17689:2015 Raumfahrtsysteme. Schnittstellenkontrolldokumente zwischen Bodensystemen, Bodenunterstützungsgeräten und Trägerrakete mit Nutzlast
  • BS ISO 14624-3:2006 Raumfahrtsysteme - Sicherheit und Kompatibilität von Materialien - Bestimmung entgaster Produkte aus Materialien und zusammengesetzten Artikeln
  • 20/30400008 DC BS EN ISO 15864. Weltraumsystem. Allgemeine Testmethoden für Raumfahrzeuge, Subsysteme und Einheiten
  • BS ISO 14952-3:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und Partikelverunreinigungen
  • DD IEC/TS 62500:2008 Prozessmanagement für Avionik. Definition und Durchführung hochbeschleunigter Tests in Luft- und Raumfahrtsystemen. Anwendungsleitfaden
  • BS ISO 23569:2021 Raumfahrtsysteme. Hochfrequenzleistungstest (RF) auf Raumfahrzeugsystemebene im kompakten Bereich
  • BS ISO 14624-4:2004 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien in unter Druck stehendem gasförmigem Sauerstoff oder in sauerstoffangereicherten Umgebungen
  • 20/30383312 DC BS ISO 23569. Raumfahrtsysteme. Leistungstest auf Systemebene (RF) von Raumfahrzeugen im Kompaktbereich

Association Francaise de Normalisation, Himmelssystem

International Organization for Standardization (ISO), Himmelssystem

  • ISO 15865:2005 Raumfahrtsysteme – Qualifikationsbewertung
  • ISO 17666:2003 Raumfahrtsysteme – Risikomanagement
  • ISO 21349:2007 Raumfahrtsysteme – Projektberichte
  • ISO 15865:2022 Raumfahrtsysteme – Qualifikationsbewertung
  • ISO 23670:2021 Raumfahrtsysteme – Vibrationstests
  • ISO 24411:2022 Raumfahrtsysteme – Mikrovibrationstests
  • ISO 23569:2021 Raumfahrtsysteme – Hochfrequenz-Leistungstest (RF) auf Raumfahrzeugsystemebene im kompakten Bereich
  • ISO 17666:2016 Raumfahrtsysteme – Risikomanagement
  • ISO 27852:2011 Raumfahrtsysteme – Schätzung der Lebensdauer der Umlaufbahn
  • ISO 17770:2017 Raumfahrtsysteme - Würfelsatelliten (CubeSats)
  • ISO 22010:2022 Raumfahrtsysteme – Kontrolle der Masseneigenschaften
  • ISO 27852:2016 Raumfahrtsysteme – Schätzung der Lebensdauer der Umlaufbahn
  • ISO 16091:2002 Raumfahrtsysteme – Integrierte logistische Unterstützung
  • ISO 16091:2018 Raumfahrtsysteme – Integrierte logistische Unterstützung
  • ISO 14302:2002 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • ISO 21351:2005 Raumfahrtsysteme – Funktionale und technische Spezifikationen
  • ISO 21347:2005 Raumfahrtsysteme – Bruch- und Schadenskontrolle
  • ISO 10786:2011 Raumfahrtsysteme – Strukturbauteile und Baugruppen
  • ISO 14302:2022 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • ISO 23835:2022 Raumfahrtsysteme – Entwurf und Verifizierung von Mechanismen
  • ISO 22893:2022 Raumfahrtsysteme – Softwareproduktsicherung (SPA)
  • ISO 24564:2022 Raumfahrtsysteme – Klebstoffe – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 24412:2023 Raumfahrtsysteme – Thermovakuum-Umwelttests
  • ISO 14950:2004 Raumfahrtsysteme – Bedienbarkeit unbemannter Raumfahrzeuge
  • ISO 14619:2003 Raumfahrtsysteme - Weltraumexperimente - Allgemeine Anforderungen
  • ISO 24113:2010 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an die Eindämmung von Weltraummüll
  • ISO 24113:2011 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an die Eindämmung von Weltraummüll
  • ISO 22010:2007 Raumfahrtsysteme – Kontrolle der Masseneigenschaften
  • ISO 14619:2023 Raumfahrtsysteme – Weltraumexperimente – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 15389:2001 Raumfahrtsysteme – Flug-zu-Boden-Versorgungsleitungen
  • ISO 15388:2022 Raumfahrtsysteme – Kontaminations- und Sauberkeitskontrolle
  • ISO 14303:2002 Raumfahrtsysteme – Schnittstellen zwischen Trägerrakete und Raumfahrzeug
  • ISO/TR 23462:2007 Raumfahrtsysteme – Richtlinien zur Definition des Managementrahmens für ein Raumfahrtprojekt
  • ISO 19933:2007 Raumfahrtsysteme – Format für den Testbericht zur Startumgebung von Raumfahrzeugen
  • ISO 16458:2004 Raumfahrtsysteme – Unbemannter Raumfahrzeugtransport – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 14951-9:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 9: Argon
  • ISO 14951-10:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 10: Wasser
  • ISO 21648:2008 Raumfahrtsysteme – Entwurf und Prüfung von Schwungradmodulen
  • ISO 18238:2015 Raumfahrtsysteme – Problemlösungsmanagement mit geschlossenem Kreislauf
  • ISO 21350:2007 Raumfahrtsysteme – Verwendung von Standardartikeln
  • ISO 10795:2011 Raumfahrtsysteme – Programmmanagement und Qualität – Wortschatz
  • ISO 14951-1:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 1: Sauerstoff
  • ISO 14951-3:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 3: Stickstoff
  • ISO 14951-11:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 11: Ammoniak
  • ISO 14951-4:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 4: Helium
  • ISO 24638:2008 Raumfahrtsysteme – Druckkomponenten und Drucksystemintegration
  • ISO 24638:2021 Raumfahrtsysteme – Druckkomponenten und Drucksystemintegration
  • ISO 23312:2022 Raumfahrtsysteme – Detaillierte Anforderungen zur Eindämmung von Weltraummüll für Raumfahrzeuge
  • ISO 16454:2007 Raumfahrtsysteme – Tragwerksentwurf – Anforderungen an die Spannungsanalyse
  • ISO 27025:2010 Raumfahrtsysteme - Programmmanagement - Anforderungen zur Qualitätssicherung
  • ISO 11893:2011 Raumfahrtsysteme - Programmmanagement - Projektorganisation
  • ISO 10785:2011 Raumfahrtsysteme – Faltenbälge – Aufbau und Betrieb
  • ISO 14620-1:2002 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Systemsicherheit
  • ISO 23461:2010 Raumfahrtsysteme – Programmmanagement – System zur Kontrolle von Nichtkonformitäten
  • ISO 14620-1:2018 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Systemsicherheit
  • ISO/TS 22591:2021 Raumfahrtsysteme – Weltraumgestützte Dienste für ein hochpräzises Positionierungssystem mit Sicherheitsanforderungen
  • ISO 16699:2015 Raumfahrtsysteme – Entsorgung orbitaler Startstufen
  • ISO 10789:2011 Raumfahrtsysteme - Programmmanagement - Informations- und Dokumentationsmanagement
  • ISO 20780:2018 Raumfahrtsysteme – Glasfaserkomponenten – Design- und Verifizierungsanforderungen
  • ISO/TR 18146:2015 Raumfahrtsysteme – Design- und Betriebsrichtlinien für Raumfahrzeuge zur Eindämmung von Weltraummüll
  • ISO 15863:2003 Raumfahrtsysteme – Dokument zur Steuerung der Schnittstelle zwischen Raumfahrzeug und Trägerrakete
  • ISO 14620-3:2005 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 3: Flugsicherheitssysteme
  • ISO 14620-3:2021 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 3: Flugsicherheitssysteme
  • ISO 14300-1:2011 Raumfahrtsysteme - Programmmanagement - Teil 1: Strukturierung eines Projekts
  • ISO 19826:2017 Raumfahrtsysteme - Programmmanagement - Verwaltung von Produkteigenschaften
  • ISO 14622:2000 Raumfahrtsysteme – Tragwerksentwurf – Belastungen und induzierte Umgebung
  • ISO 14300-1:2001 Raumfahrtsysteme - Programmmanagement - Teil 1: Strukturierung eines Programms
  • ISO 14951-12:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 12: Kohlendioxid
  • ISO 16378:2022 Raumfahrtsysteme – Messungen der thermooptischen Eigenschaften von Wärmekontrollmaterialien
  • ISO 14300-2:2011 Raumfahrtsysteme – Programmmanagement – Teil 2: Produktsicherung
  • ISO 10784-3:2011 Raumfahrtsysteme – Früher Betrieb – Teil 3: Inbetriebnahmebericht
  • ISO 26870:2022 Raumfahrtsysteme – Betriebsdokumente für Startrampe und Integrationsstandort
  • ISO 14951-7:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 7: Hydrazin-Treibmittel
  • ISO 15860:2006 Raumfahrtsysteme - Gasverschmutzung - Messmethoden für Feldtests
  • ISO 14951-2:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 2: Wasserstofftreibstoff
  • ISO 17401:2004 Raumfahrtsysteme – Anforderungsdokument für Raumfahrzeugschnittstellen für Trägerraketendienste
  • ISO 23038:2006 Raumfahrtsysteme - Weltraumsolarzellen - Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • ISO 23038:2018 Raumfahrtsysteme - Weltraumsolarzellen - Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • ISO 10794:2011 Raumfahrtsysteme – Programmmanagement – Material, mechanische Teile und Prozesse
  • ISO 10784-2:2011 Raumfahrtsysteme – Frühe Operationen – Teil 2: Initialisierungsplan
  • ISO 14951-13:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 13: Atemluft
  • ISO 14951-8:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 8: Treibstoff Kerosin
  • ISO 14952-1:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 14951-9:1999/Cor 1:2000 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 9: Argon; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14951-4:1999/Cor 1:2000 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 4: Helium; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14951-3:1999/Cor 1:2000 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 3: Stickstoff; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14620-2:2011 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Betrieb von Startplätzen
  • ISO 15387:2005 Raumfahrtsysteme – Einfachsolarzellen – Messungen und Kalibrierungsverfahren
  • ISO 14620-2:2000 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Betrieb von Startplätzen
  • ISO 14623:2003 Raumfahrtsysteme – Druckbehälter und unter Druck stehende Strukturen – Design und Betrieb
  • ISO 14300-2:2002 Raumfahrtsysteme – Programmmanagement – Teil 2: Produktsicherung
  • ISO 20930:2018 Raumfahrtsysteme – Kalibrierungsanforderungen für satellitengestützte passive Mikrowellensensoren
  • ISO 18197:2015 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an weltraumgestützte Dienste für die Positionierung im Zentimeterbereich
  • ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme – Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
  • ISO 15389:2001/cor 1:2006 Raumfahrtsysteme – Flug-zu-Boden-Versorgungsleitungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14951-6:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 6: Monomethylhydrazin-Treibmittel
  • ISO 18257:2016 Raumfahrtsysteme – Integrierte Halbleiterschaltungen für Raumfahrtanwendungen – Designanforderungen
  • ISO 14952-5:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 5: Trocknungsprozesse
  • ISO 22538-1:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 1: Entwurf von Sauerstoffsystemen und -komponenten
  • ISO/TR 17400:2003 Raumfahrtsysteme – Weltraumstartkomplexe, Integrationsstandorte und andere Einrichtungen – Allgemeine Testrichtlinien
  • ISO/TR 17400:2021 Raumfahrtsysteme – Weltraumstartkomplexe, Integrationsstandorte und andere Einrichtungen – Allgemeine Testrichtlinien
  • ISO 15859-1:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 1: Sauerstoff
  • ISO 15859-2:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 2: Wasserstoff
  • ISO 15859-3:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 3: Stickstoff
  • ISO 15859-9:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 9: Argon
  • ISO 15859-11:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 11: Ammoniak
  • ISO 23041:2007 Raumfahrtsysteme – Betriebsabläufe unbemannter Raumfahrzeuge – Dokumentation
  • ISO 23041:2018 Raumfahrtsysteme – Betriebsabläufe unbemannter Raumfahrzeuge – Dokumentation
  • ISO 14951-5:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 5: Stickstofftetroxid-Treibmittel
  • ISO/TR 19473:2015 Raumfahrtsysteme – Best Practices für Orbitelemente bei Nutzlast – LV-Trennung
  • ISO 15859-10:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 10: Wasser
  • ISO 14952-2:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 2: Reinheitsgrade
  • ISO 14951-7:1999/Cor 1:2004 Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften - Teil 7: Hydrazin-Treibstoff; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14952-4:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 4: Grobreinigungsprozesse
  • ISO 14952-6:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 6: Präzisionsreinigungsprozesse
  • ISO 22538-4:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 4: Gefahrenanalysen für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO 23129:2021 Raumfahrtsysteme - Wärmekontrollbeschichtungen für Raumfahrzeuge - Schutzbeschichtungen für atomaren Sauerstoff auf Polyimidfolie
  • ISO 17540:2016 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitsraketentriebwerke und Prüfstände – Begriffe und Definitionen
  • ISO 22538-5:2010 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 5: Betriebs- und Notfallverfahren
  • ISO 22538-6:2010 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 6: Anlagenplanung und -implementierung
  • ISO 23339:2010 Raumfahrtsysteme – Unbemannte Raumfahrzeuge – Abschätzung der Masse des verbleibenden verwendbaren Treibstoffs
  • ISO 19971:2018 Raumfahrtsysteme – Kombinierter Operationsplan (COP) für Raumfahrzeuge und Trägerraketen am Startplatz – Allgemeines Format
  • ISO 14625:2007 Raumfahrtsysteme – Bodenunterstützungsausrüstung zur Verwendung an Start-, Lande- oder Bergungsstandorten – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 15859-12:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 12: Kohlendioxid
  • ISO 15859-7:2004 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Prüfverfahren – Teil 7: Hydrazin-Treibmittel
  • ISO 14625:1999 Raumfahrtsysteme – Bodenunterstützungsausrüstung für den Einsatz an Start-, Lande- oder Bergungsstandorten – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 14621-2:2003 Raumfahrtsysteme – Elektrische, elektronische und elektromechanische (EEE) Teile – Teil 2: Anforderungen an Steuerprogramme
  • ISO 27875:2010 Raumfahrtsysteme – Wiedereintrittsrisikomanagement für die Orbitalstufen unbemannter Raumfahrzeuge und Trägerraketen
  • ISO 14625:2023 Raumfahrtsysteme – Bodenunterstützungsausrüstung zur Verwendung an Start-, Lande- oder Bergungsstandorten – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 16192:2017 Raumfahrtsysteme – Erfahrungen aus Raumfahrtprojekten (Lessons Learned) – Grundsätze und Richtlinien
  • ISO 10784-1:2011 Raumfahrtsysteme – Früher Betrieb – Teil 1: Initialisierung und Inbetriebnahme von Raumfahrzeugen
  • ISO 16192:2010 Raumfahrtsysteme – Erfahrungen aus Raumfahrtprojekten (Lessons learned) – Grundsätze und Richtlinien
  • ISO 14951-6:1999/Cor 1:2004 Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften - Teil 6: Monomethylhydrazin-Treibmittel; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15859-8:2004 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Prüfverfahren – Teil 8: Treibstoff Kerosin
  • ISO 15856:2010 Raumfahrtsysteme – Weltraumumgebung – Simulationsrichtlinien für die Strahlenexposition nichtmetallischer Materialien
  • ISO 14621-1:2003 Raumfahrtsysteme – Elektrische, elektronische und elektromechanische (EEE) Teile – Teil 1: Teilemanagement
  • ISO 16694:2015 Raumfahrtsysteme – Die gemessenen Parameter bei Schießstand- und Flugtests von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • ISO 14621-2:2019 Raumfahrtsysteme – Elektrische, elektronische und elektromechanische (EEE) Teile – Teil 2: Anforderungen an Steuerprogramme
  • ISO 23230:2023 Raumfahrtsysteme – Farben und Lacke – Prozesse, Verfahren und Anforderungen an Beschichtungsstoffe und Beschichtungen
  • ISO 22772:2020 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an Schnittstellen von Trägerraketen (LV) zu elektrischen Bodenunterstützungsgeräten (EGSE).
  • ISO 15859-13:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Prüfverfahren – Teil 13: Atemluft
  • ISO 22538-2:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 2: Auswahl metallischer Werkstoffe für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO 11221:2011 Raumfahrtsysteme - Weltraum-Solarmodule - Testmethoden für die Aufladung induzierter elektrostatischer Entladungen von Raumfahrzeugen
  • ISO 22538-3:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 3: Auswahl nichtmetallischer Materialien für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO 14624-5:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 5: Bestimmung der Reaktivität von System-/Komponentenmaterialien mit Treibstoffen für die Luft- und Raumfahrt
  • ISO 14951-5:1999/Cor 1:2004 Raumfahrtsysteme - Fluideigenschaften - Teil 5: Stickstofftetroxid-Treibmittel; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14711:2003 Raumfahrtsysteme – Konzepte für unbemannte Missionsoperationen – Richtlinien für die Definition und den Zugriff auf Konzeptprodukte
  • ISO 14953:2000 Raumfahrtsysteme – Strukturentwurf – Bestimmung von Belastungsniveaus für statische Eignungstests von Trägerraketen
  • ISO 15864:2021 Raumfahrtsysteme – Allgemeine Testmethoden für Raumfahrzeuge, Subsysteme und Einheiten
  • ISO/TR 20590:2017 Raumfahrtsysteme – Design- und Betriebshandbuch zur Trümmerminderung für Orbitalstufen von Trägerraketen
  • ISO 15859-6:2004 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Prüfverfahren – Teil 6: Monomethylhydrazin-Treibmittel
  • ISO/TR 20590:2021 Raumfahrtsysteme – Design- und Betriebshandbuch zur Reduzierung von Weltraummüll für Orbitalstufen von Trägerraketen
  • ISO/FDIS 27996:2023 Fluidsysteme für die Luft- und Raumfahrt
  • ISO/CD 10583:2023 Fluidsysteme für die Luft- und Raumfahrt
  • ISO 14624-1:2003 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Verträglichkeit von Materialien – Teil 1: Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien
  • ISO 27875:2010/Amd 1:2016 Raumfahrtsysteme – Wiedereintrittsrisikomanagement für die Orbitalstufen unbemannter Raumfahrzeuge und Trägerraketen; Änderung 1
  • ISO 15389:2001/Amd 1:2005 Raumfahrtsysteme – Flug-zu-Boden-Versorgungsleitungen; Änderung 1: Verhinderung unbeabsichtigter Querverbindungen
  • ISO 10830:2011 Raumfahrtsysteme – Zerstörungsfreie Prüfung – Automatische Ultraschallprüfmethode für Graphitbarren für Feststoffraketenmotoren
  • ISO 17689:2015 Raumfahrtsysteme – Schnittstellenkontrolldokumente zwischen Bodensystemen, Bodenunterstützungsgeräten und Trägerraketen mit Nutzlast
  • ISO 14624-6:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 6: Bestimmung der Reaktivität von Verarbeitungsmaterialien mit Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ISO 14624-2:2003 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 2: Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien
  • ISO 14624-7:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 7: Bestimmung der Durchlässigkeit und Durchdringung von Materialien für Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ISO 14624-3:2005 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 3: Bestimmung entgaster Produkte aus Materialien und zusammengesetzten Artikeln
  • ISO 9679:2006 Luft- und Raumfahrt – Klemmen für Fluidsysteme – Prüfmethoden
  • ISO 14952-3:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 3: Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und Partikelverunreinigungen

German Institute for Standardization, Himmelssystem

  • DIN EN ISO 17666:2003 Raumfahrtsysteme – Risikomanagement (ISO 17666:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17666:2003
  • DIN 65209:2001 Luft- und Raumfahrtserie - Unterlegscheiben, versenkt
  • DIN EN ISO 16091:2003 Raumfahrtsysteme – Integrierte logistische Unterstützung (ISO 16091:2002); Deutsche und Englische Version EN ISO 16091:2002
  • DIN EN ISO 14620-1:2005 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Systemsicherheit (ISO 14620-1:2002); deutsche und englische Fassung EN ISO 14620-1:2002
  • DIN 65209:2010 Luft- und Raumfahrt - Unterlegscheiben, versenkt; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 13701:2002 Luft- und Raumfahrt – Raumfahrtsysteme – Glossar der Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 13701:2001
  • DIN EN ISO 21351:2005 Raumfahrtsysteme – Funktionale und technische Spezifikationen (ISO 21351:2005); Deutsche und englische Fassung EN ISO 21351:2005
  • DIN EN 16602-20-10:2014 Sicherheit von Raumfahrtprodukten – Verwendung von Standardartikeln in Raumfahrtsystemen; Englische Fassung EN 16602-20-10:2014
  • DIN-Fachbericht 142:2005 Orientierungssysteme – Anforderungen an Orientierungssysteme in offenen Gebäuden
  • DIN 45330:1974 Antennenbuchse für Kabel zur Verbindung von Receivern mit Antennenanlagen; Hauptabmessungen

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Himmelssystem

  • AIAA S-096-2004 Schwungradrotorbaugruppen von Space Systems
  • AIAA S-120-2006 Kontrolle der Masseneigenschaften für Raumfahrtsysteme
  • AIAA S-081A-2006 Raumfahrtsysteme – Composite Overwrapped Pressure Vessels (COPVs)
  • AIAA S-110-2005 Raumfahrtsystemstrukturen, Strukturkomponenten und Strukturbaugruppen
  • AIAA S-080-1998 Raumfahrtsysteme – Metallische Druckbehälter, unter Druck stehende Strukturen und Druckkomponenten
  • AIAA R-023A-1995 Empfohlene Praxis für Mensch-Computer-Schnittstellen für den Betrieb von Raumfahrtsystemen
  • AIAA R-021-1992 Empfohlenes Übungsdesign für Raumfahrzeugsysteme in SI-Einheiten

未注明发布机构, Himmelssystem

  • DIN EN ISO 17666 E:2016-01 Aerospace system risk management (draft)
  • GJB 3590-1999 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • GJB 7230-2011 Bestimmungen zum Verfassen von Lebensläufen für Produkte auf Raumfahrzeugsystemebene

CEN - European Committee for Standardization, Himmelssystem

  • EN ISO 21351:2005 Raumfahrtsysteme – Funktionale und technische Spezifikationen
  • EN 3155-001:2009 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kontakte für Verbindungselemente - Teil 001: Technische Spezifikation

European Committee for Standardization (CEN), Himmelssystem

  • EN ISO 17666:2003 Raumfahrtsysteme – Risikomanagement ISO 17666:2003
  • EN ISO 16091:2002 Raumfahrtsysteme Integrierte Logistikunterstützung ISO 16091:2002
  • EN 4615:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Magnesiumlegierung MG-C18002 – T4 – Sandguss
  • EN ISO 14620-1:2002 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Systemsicherheit ISO 14620-1:2002
  • EN 3155-001:2016 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kontakte für Verbindungselemente – Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 3475-505:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für Flugzeuge - Prüfverfahren - Teil 505: Zugversuch an Leitern und Litzen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Himmelssystem

  • GB/T 40134-2021 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Raumfahrtsystemen
  • GB/T 38889-2020 Antennen und Empfangssysteme für Funkstörungen – Antennenmessung – Fahrzeugantennen und -system

SAE - SAE International, Himmelssystem

  • SAE ARP6538-2018 Dynamische Modellierung von Luft- und Raumfahrtsystemen (DyMAS)
  • SAE AIR1922B-2017 Faktoren der Systemintegration in der Luft- und Raumfahrt, die sich auf die Lebensdauer von Hydraulikpumpen auswirken

Aeronautical Radio Inc., Himmelssystem

US-FCR, Himmelssystem

U.S. Air Force, Himmelssystem

Professional Standard - Aerospace, Himmelssystem

  • QJ 1211-1987 Erdungsanforderungen für Bodeneinrichtungen von Raumfahrtsystemen
  • QJ 1692-1989 Elektromagnetische Verträglichkeitsanforderungen für Bodenanlagen des Raumfahrtsystems
  • QJ 3151-2002 Raumfahrtsysteme – Bodenunterstützungsausrüstung für den Einsatz an Start-, Lande- oder Bergungsstandorten – Allgemeine Anforderungen
  • QJ 1579A-2005 Testmethode für Vibrationen auf Raumfahrzeugsystemebene
  • QJ 1495-1988 Terminologie von Luft- und Raumfahrt-Fluidsystemen
  • QJ 1496-1988 Grafische Symbole für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 3282-2006 Abteilung und Code für Luft- und Raumfahrtproduktsysteme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Himmelssystem

  • GB/T 32306-2015 Allgemeine Anforderungen an Weltraumexperimente von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • GB 7615-1987 CATV-System – Antennenteil
  • GB/T 38526-2020 Titanrohre für Antriebssysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 32297-2015 Anforderungen an die Simulation von Luft- und Raumfahrtsteuerungssystemen
  • GB/T 43374-2023 Software-Architektur des Weltraumdaten- und Informationsübertragungssystems für Raumfahrzeug-Informationssysteme

TIA - Telecommunications Industry Association, Himmelssystem

  • TSB-179-A-2018 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Gesamte Rückflussdämpfungsmessungen des „Antennensystems“.
  • TSB-179-2010 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Gesamte Rückflussdämpfungsmessungen des „Antennensystems“.
  • TSB-179 ERTA-2012 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Gesamte Rückflussdämpfungsmessungen des „Antennensystems“.
  • TSB-179-1-2012 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Gesamte Rückflussdämpfungsmessungen des „Antennensystems“ – Anhang 1
  • TIA/EIA/IS-804 ERTA-2002 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Standardformat für digitalisierte Antennenmuster
  • TIA/EIA/IS-804-2001 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Standardformat für digitalisierte Antennenmuster

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Himmelssystem

  • KS W 7015-1987 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 7015-2014 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 1116-2016 Materialien und Verfahren zur Korrosionsverhinderung und -kontrolle in Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 7015-1987(2012) Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 2019-2011(2016) Erdungs-, Elektro- und Blitzschutz für Luft- und Raumfahrtsysteme
  • KS W 2019-2011(2021) Erdungs-, Elektro- und Blitzschutz für Luft- und Raumfahrtsysteme
  • KS W 1116-1989 Materialien und Verfahren zur Korrosionsverhinderung und -kontrolle in Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 2019-1981 Erdungs-, Elektro- und Blitzschutz für Luft- und Raumfahrtsysteme
  • KS W 2030-1990(2010) Oberflächenbehandlungen, Beschichtungen und Dichtstoffe zum Schutz von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 1116-2004 Materialien und Verfahren zur Korrosionsverhinderung und -kontrolle in Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 1116-2004(2014) Materialien und Verfahren zur Korrosionsverhinderung und -kontrolle in Luft- und Raumfahrtsystemen
  • KS W 2024-1984 Veredelt Kunstbeschichtungen zum Schutz von Luft- und Raumfahrtsystemen, -strukturen und -teilen
  • KS W 2024-1984(2009) Veredelt Kunstbeschichtungen zum Schutz von Luft- und Raumfahrtsystemen, -strukturen und -teilen

American National Standards Institute (ANSI), Himmelssystem

Society of Automotive Engineers (SAE), Himmelssystem

  • SAE ARP6883-2019 Richtlinien zum Schreiben von IVHM-Anforderungen für Luft- und Raumfahrtsysteme
  • SAE ARP6823-2021 Elektronische Transaktionen für Luft- und Raumfahrtsysteme: Ein Überblick
  • SAE AS6870A-2023 Anforderungen an zerstörungsfreie Inspektionsprogramme für Luft- und Raumfahrtsysteme
  • SAE RS-717-1-2015 RS717 Praktischer Ausdruck von Systemdrücken in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AS6870-2020 Anforderungen an zerstörungsfreie Inspektionsprogramme für Luft- und Raumfahrtsysteme
  • SAE AIR1922A-2011 Faktoren der Systemintegration in der Luft- und Raumfahrt, die sich auf die Lebensdauer von Hydraulikpumpen auswirken
  • SAE ARP1870A-2012 Elektrische Verbindung und Erdung von Luft- und Raumfahrtsystemen für elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit
  • SAE ARP1870-1999 Elektrische Verbindung und Erdung von Luft- und Raumfahrtsystemen für elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit
  • SAE AIR1168/7-2004 Design von Drucksystemen für die Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR5871A-2020 Prognosen für Luft- und Raumfahrtantriebssysteme

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Himmelssystem

  • TIA TSB-179 ERTA-2012 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Gesamte Rückflussdämpfungsmessungen des „Antennensystems“.
  • TIA TSB-179-2010 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Gesamte Rückflussdämpfungsmessungen des „Antennensystems“.
  • TIA TSB-179-1-2012 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Gesamte Rückflussdämpfungsmessungen des „Antennensystems“ – Anhang 1

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Himmelssystem

  • NASA-STD-5007-2001 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE BRUCHKONTROLLE FÜR BEMANNTE RAUMFAHRTSYSTEME
  • NASA NPR 8705.2 REV B-2008 Menschliche Bewertungsanforderungen für Raumfahrtsysteme (mit Änderung 1 vom 07.12.2009)
  • NASA NPR 6000.1 REV H-2010 ANFORDERUNGEN AN VERPACKUNG, HANDHABUNG UND TRANSPORT VON LUFT- UND RAUMFAHRTSYSTEMEN, AUSRÜSTUNG UND ZUGEHÖRIGEN KOMPONENTEN
  • NASA NPR 6000.1 REV G-2005 ANFORDERUNGEN AN VERPACKUNG, HANDHABUNG UND TRANSPORT VON LUFT- UND RAUMFAHRTSYSTEMEN, AUSRÜSTUNG UND ZUGEHÖRIGEN KOMPONENTEN

RU-GOST R, Himmelssystem

  • GOST R 56098-2014 Raumfahrtsysteme. Dokumentation des messtechnischen Untersuchungsentwurfs. Organisation und Ablauf
  • GOST R 56097-2014 Raumfahrtsysteme. Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetisches Ponderomotorisches Prüfverfahren für Ni- und NiCr-Beschichtungen

Lithuanian Standards Office , Himmelssystem

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Himmelssystem

  • JIS W 2014:2002 Lacke, Beschichtungen und Dichtstoffe zum Schutz von Luft- und Raumfahrtsystemen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Himmelssystem

  • GJB 1696-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit und Erdungsanforderungen für Bodenanlagen von Luft- und Raumfahrtsystemen
  • GJB 9219-2017 Schnittstellenanforderungen zwischen Weltraumlaborsystem und Astronautensystem
  • GJB 3386-1998 Anforderungen an die Klassifizierung und Codierung von Informationen zur Qualität und Zuverlässigkeit von Raumfahrtsystemen
  • GJB 4019A-2015 Technische Anforderungen des Astronautensystems für das Landeplatzsystem
  • GJB 4020A-2015 Technische Anforderungen des Astronautensystems für das Startplatzsystem
  • GJB 4019-2000 Technische Anforderungen des Astronautensystems für das Landesystem
  • GJB 2249-1994 Frequenzband für Mess- und Steuerungssysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 2250A-2011 Koordinatensystem des Weltraumverfolgungs-Telemetrie- und Befehlssystems
  • GJB 2250-1994 Koordinatensystem für Mess- und Steuerungssysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 9220-2017 Schnittstellenanforderungen für Astronautensystem und Mess- und Steuerungskommunikationssystem
  • GJB 4009A-2017 Schnittstellenanforderungen zwischen Astronautensystemen und Weltraumanwendungssystemen
  • GJB 4020-2000 Technische Anforderungen an Astronautensysteme an Startplatzsystemen
  • GJB 4009-2000 Technische Anforderungen des Astronautensystems für das Raumfahrzeuganwendungssystem
  • GJB 7031-2010 Allgemeine Anforderungen an die Wartung technischer Aufklärungsreflektorantennensysteme
  • GJB 9235-2017 Anforderungen für die Erstellung von Produktzertifikaten auf Raumfahrzeugsystemebene
  • GJB 7064-2010 Die Integrationstestregeln für das Raumfahrt-TT&C-System

AENOR, Himmelssystem

HU-MSZT, Himmelssystem

GB-REG, Himmelssystem

  • REG NASA-LLIS-0761-2000 Lessons Learned – Leitfaden für die Entwicklung zuverlässiger Instrumentierung für Luft- und Raumfahrtsysteme
  • REG NASA-LLIS-0711-2000 Gelernte Erkenntnisse: Magnetfeldbeschränkungen für Raumfahrzeugsysteme und -subsysteme

United States Navy, Himmelssystem

YU-JUS, Himmelssystem

  • JUS N.C6.120-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilungssysteme und gemeinsame Antennensysteme CBTV 2.019,3
  • JUS N.N6.171-1986 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilersysteme und kollektive Antennensysteme. Frequenzbereiche und Kanäle
  • JUS N.C6.130-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilungssysteme und Kommunikationssysteme RP 75-11-40 und RF 75-11-40fV
  • JUS N.C6.131-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilungssysteme und gemeinsame Antetma-Systeme RF 75-11-41 und RF 75-11-41V
  • JUS N.C6.111-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilungssysteme und gemeinsame Antennensysteme RF 75-9-09 und RF 75-9-19
  • JUS N.C6.132-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilungssysteme und gängige Antennensysteme RF 75-16-42 und RF 75-16-42/V
  • JUS N.C6.112-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilungssysteme und gängige Antennensysteme RF 75-7-30 und RF 75-7-30/V
  • JUS N.C6.113-1990 Koaxialkabel, Kabelverteilersysteme und gemeinsame Antennensysteme RF 75-7-31 und RF 75-7-31/V
  • JUS N.C6.110-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilungssysteme und gemeinsame Antennenanlagen RF 75-7-91A und RF 75-7-9/AV
  • JUS N.C6.115-1990 Cosacial-Kabel für Kabelverteilungssysteme und gemeinsame Antermasysteme RF 75-7-33 und RF 75-7-33/V
  • JUS N.C6.114-1990 Koaxialkabel für Kabelverteilersysteme und gängige Antennensysteme RF 75-7-32 und RF 75-7-3Z/V

International Telecommunication Union (ITU), Himmelssystem

  • ITU-T K.149-2020 Passive Intermodulationstestmethoden von Array-Antennensystemen in Mobilkommunikationssystemen
  • ITU-R INFORME BT.482-1 SPANISH-1986 EMPFOHLENE EIGENSCHAFTEN FÜR KOLLEKTIVE UND INDIVIDUELLE ANTENNENSYSTEME FÜR DEN INLÄNDISCHEN EMPFANG VON SIGNALEN VON TERRESTRISCHEN SENDER

ZA-SANS, Himmelssystem

  • SANS 10061-2:2008 Die Errichtung von Gemeinschafts- und Einzelantennenanlagen zum Empfang von Fernseh- und Hörfunkübertragungen Teil 2: Satellitenantennenanlagen
  • SANS 061-2:1994 Die Errichtung von Gemeinschafts- und Einzelantennenanlagen zum Empfang von Fernseh- und Hörfunkübertragungen. Teil 2: Satellitenantennenanlagen
  • SANS 10061-1:2004 Die Errichtung von Gemeinschafts- und Einzelantennenanlagen zum Empfang von Fernseh- und Tonrundfunkübertragungen Teil 1: VHF- und UHF-Fernseh- und VHF-Tonantennenanlagen

FI-SFS, Himmelssystem

  • SFS 5230-1986 Ausrüstung für den öffentlichen Himmel. Systembewertung

Defense Logistics Agency, Himmelssystem

International Electrotechnical Commission (IEC), Himmelssystem

  • IEC TS 62500:2008 Prozessmanagement für die Avionik – Definition und Durchführung hochbeschleunigter Tests in Luft- und Raumfahrtsystemen – Anwendungsleitfaden

Professional Standard - Meteorology, Himmelssystem

  • QX/T 236-2014 Grafische Symbole für das synoptische System in Fernsehwettershows

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Himmelssystem

  • R-021-1992 Empfohlenes Übungsdesign für Raumfahrzeugsysteme in SI-Einheiten

IEC - International Electrotechnical Commission, Himmelssystem

  • TS 62500-2008 Prozessmanagement für die Avionik – Definition und Durchführung hochbeschleunigter Tests in Luft- und Raumfahrtsystemen – Anwendungsleitfaden (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten