ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trioxid-Index

Für die Trioxid-Index gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trioxid-Index die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Ferrolegierung, Chemikalien, Metallerz, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Halbleitermaterial, Baumaterial, Luftqualität, Kohle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Pulvermetallurgie, Stahlprodukte, Plastik, Keramik, Längen- und Winkelmessungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glas, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, Feuer bekämpfen, Abfall, Bordausrüstung und Instrumente, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anwendungen der Informationstechnologie, Umweltschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gebäudeschutz, Kraftstoff, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Textilprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Qualität, Feuerfeste Materialien, Elektronische Geräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Textilhilfsstoffe, Gummi, Informationstechnologie (IT) umfassend, Rohrteile und Rohre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


TR-TSE, Trioxid-Index

  • TS 2482-1976 Chromtrioxid
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID
  • TS 1872-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – BESTIMMUNG EINES ADSORPTIONSINDEX
  • TS 3030-1978 Methode zur Bestimmung von Chromtrioxid (Gr203) in Glassand
  • TS 335-1966 BESTIMMUNG DER KOH-ZAHL VON LATEX

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trioxid-Index

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trioxid-Index

AENOR, Trioxid-Index

Professional Standard - Chemical Industry, Trioxid-Index

Professional Standard - Agriculture, Trioxid-Index

RO-ASRO, Trioxid-Index

  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 4240/5-1985 TRASS Bestimmung von Calciumoxid, Magnesiumoxid und Schwefeltrioxid
  • STAS 4240/4-1985 TRASS Dctermination ol Eisentrioxidr und Aluniinimn trioxic?c
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 12703/11-1990 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 8125/13-1968 Bariumoxid. Bestimmung der Bestandteile Eisentrioxid und Aluminiumoxid
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR 226-4-1995 Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid in Portlandzement
  • STAS 11624/6-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Calciumoxid, Phosphoroxid und wasserlöslichem Schwefeltrioxid
  • STAS 12703/5-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 4474/3-1987 PEASTER UND GIPS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 7947 Pt.4-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 5781/3-1980 DOLOMITISCHE RKl-RACTORY-PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS 3832/3-1985 Schlacke und Asche eines thermoelektrischen Kraftwerks. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminium-Miniurnentrioxid
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 5424/3-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 12801/4-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS SR 226-3-1995 Bestimmung von Schwefeltrioxid und Manganoxid in Portlandklinker
  • STAS 11580/4-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FHITS UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN Bestimmung von Eisentrioxid. Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 4474/5-1987 PLASTEK ANO GYPSUM Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 9065/10-1975 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bewertungsmethoden für den Fettoxidationsgrad (Kreis-Reaktion und Peroxidindex)
  • STAS SR 13189-1994 Produkte aus dem Silicium-Aluminium-Bergbau. Sande und Quarzit. Bestimmung von Calciumoxid, Magnesiumoxid, Eisentrioxid und Manganoxid mittels spektrometrischer Methode der Atomabsorption
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 9281/6-1974 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid. Bestimmung des Aluminium-Irioxid-Gehalts
  • STAS 9281/6-1992 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Bestimmen Sie den Kontinuitätsbereich von Trioxid aus Aluminium
  • STAS 12801/3-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 7505-1978 MELAMINFORMALDEHYDISCHES HARZALKOXILAT
  • STAS 318/5-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 318/6-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 166/5-1972 Feuerfeste Materialien aus Siliciumoxid und Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 4605/6-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Aluminiumtrioxid
  • STAS 9163/6-1989 SILICO-ALUMINIUM-BERGBAUPRODUKTE Bestimmung von Aluminiumoxid
  • STAS 9163/5-1973 MISCHPRODUKTE AUS KIESEL- UND ALUMINIUMOXID Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS SR 9934-9-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 1027/3-1977 Magnesitische feuerfeste Produkte BESTIMMUNG VON EISEN- UND ALUMINIUMTRIOXID
  • STAS 9272/4-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 9272/5-1981 Z1RC0NIC FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 5424/5-1980 FORSTERITIG FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • STAS 5425/8-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • STAS 167/6-1970 Quarzit- und SII.ICA-Feuerfabriken Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS SR ISO 2927:1995 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme
  • STAS SR 13155-5-1996 Erze und Seltene Erden-Konzentrate Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 4605/5-1972 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONATGEHALT Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 4605/8-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Manganoxid
  • STAS 5425/4-1975 CHROM UND CHROM – FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIT Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 6103/5-1985 ZEMENT MIT TRAS Bestimmung von Schwefeltrioxid und Bestimmung des Trassgehalts
  • STAS 8351/8-1980 KOHLE – TEERPECH Bestimmung des Kokses (gebundener Kohlenstoff) von Betaharzen und des Quellungsindex
  • STAS 11359/12-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 11359/13-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 5771/5-1989 CHALCO-NATRIUM- UND CUALCO-ALUMINO-MAGNESLVN-GLAS Aluminlura trloxide dclerminalion
  • STAS 5771/9-1989 CHALCO-NATRIUM- UND CIIALCO-ALUMINO-MAGNESISCHES GLAS Chromtrioxid-Bestimmung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Trioxid-Index

  • YS/T 633-2015 Kobaltosinoxid
  • YS/T 99-1997 Arsentrioxid
  • YS/T 633-2007 Kobaltosinoxid
  • YS/T 639-2007 Reines Molybdäntrioxid
  • YS/T 927-2013 Wismuttrioxid
  • YS/T 639-2023 Reines Molybdäntrioxid
  • YS/T 979-2014 Hochreines Galliumoxid
  • YS/T 1014.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Bismuttrioxid. Teil 1: Bestimmung des Bismuttrioxidgehalts. NaEDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 324-2009 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Antimontrioxid
  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 438.2-2001 Methoden zur physikalischen Leistungsbestimmung von sandigem Aluminiumoxid. Bestimmung des Abriebindex
  • YS/T 445.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Oxidaluminiumgehalts
  • YS/T 1087-2015 Dotiertes Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid
  • YS/T 514.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid, Magnesiumoxid, Manganmonoxid, Phosphor, Chromoxid und Vanadiumpentoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 438.2-2013 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Abriebindex
  • YS/T 1014.3-2014 Chemische Analysemethoden für Wismuttrioxid.Teil 3:Bestimmung des Chlorgehalts.Silberchlorid Vergleich der Trübungsmethode
  • YS/T 629.2-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisenoxid. Orthopenanthrolin, photometrische Methode, extrahiert mit Bfethyl-iso-mbutylketon

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trioxid-Index

  • GB/T 4062-1998 Antimontrioxid
  • GB 26721-2011 Arsentrioxid
  • GB/T 4062-2013 Antimontrioxid
  • GB/T 3254.1-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • GB/T 23855-2018 Flüssiges Schwefeltrioxid
  • GB/T 23855-2009 Flüssiges Schwefeltrioxid
  • GB/T 673-2006 Chemisches Reagenz Arsentrioxid
  • GB 673-1984 Chemisches Reagenz – Arsentrioxid
  • GB/T 21836-2008 Manganoxid für weichmagnetische Ferrite
  • GB/T 3253.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Antimontrioxidgehalts.Methode der Jodtitration
  • GB 1256-2008 Arbeitschemikalie. Arsentrioxid
  • GB/T 26029-2023 Drei-Elemente-Mischoxid aus Nickel, Kobalt und Mangan
  • GB/T 26029-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Mischoxid
  • GB/T 13374-1992 Spektrografische Analyse von Uranoxid (U3O8) mittels Galliumoxid-Trägertechnik
  • GB/T 26300-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid
  • GB/T 3254.3-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 3254.2-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 3254.6-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 3254.5-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3254.4-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 18882.2-2008 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide aus ionenabsorbiertem SE-Erz. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 6609.29-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung eines Absorptionsindex
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 18882.5-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 15057.4-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 18882.4-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Atomemissionsspektrografische Methode
  • GB/T 11200.2-2008 Testmethoden für hochreines Natriumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. Spektrometrische Methode
  • GB/T 5454-1997 Textilien – Brennverhalten – Sauerstoffindex-Methode
  • GB/T 6609.34-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 34: Methode zur Berechnung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 4372.7-2014 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 7: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6609.33-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 33: Bestimmung des Abriebindex
  • GB/T 16026-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid – Turbidimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 2406-1993 Kunststoffe Bestimmung der Entflammbarkeit anhand des Sauerstoffindex
  • GB/T 6609.16-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Bortrioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Curcumin
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 14506.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 4: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 5598-2015 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Berylliumoxid-Keramik

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Trioxid-Index

  • GB/T 26721-2011 Arsentrioxid
  • GB/T 18882.2-2017 Chemische Analysemethoden für gemischtes Seltenerdoxid aus ionenabsorbiertem Seltenerdmetallerz – Teil 2: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Trioxid-Index

  • T/ZZB 2777-2022 Kobaltosinoxid
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAQ 20201-2022 Implementierungsleitfaden für elektromechanische Produkte für die digitale Inspektion basierend auf einem dreidimensionalen Modell
  • T/CHES 100-2023 Bestimmung des Permanganat-Index der Wasserqualität durch automatische Redox-Titrationsmethode
  • T/CPCIF 0025-2019 Nebenprodukt von Tetramethylammoniumhydroxid – wässrige Trimethylaminlösung
  • T/CPCIF 0213-2022 Leitfaden für digitales 3D-Design der petrochemischen Technik
  • T/GZNFS 001.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 1: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts
  • T/FSYY 0062-2022 Spezifikation zur Bewertung des Produktionslebenszyklus für Kobaltosinoxid
  • T/CNIA 0078-2021 Technische Spezifikation zur Bewertung von Green-Design-Produkten: Antimontrioxid
  • T/CNIA 0130-2022 Technische Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für Tricobalttetroxid
  • T/XZFW 001-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/XZFW 008-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/ZZB 2775-2022 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/GSC 006-2024 Leitfaden für die Standortüberprüfung der terrestrischen Kohlendioxidspeichertechnik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trioxid-Index

BE-NBN, Trioxid-Index

KR-KS, Trioxid-Index

工业和信息化部, Trioxid-Index

  • YS/T 1304-2019 Vanadiumtrioxid
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • YS/T 1441-2021 Dotiertes Kobalttetroxid
  • HG/T 5551-2019 Industrielles Bortrioxid (Boranhydrid)
  • YB/T 4736-2019 Mangantetroxid für Lithiumbatterien
  • YS/T 1117-2016 Antimontrioxid (Schmelznebenprodukt)
  • YS/T 1377-2020 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischoxid mit drei Elementen
  • YS/T 1444-2021 Drei-Elemente-Mischhydroxid aus Nickel, Kobalt und Titan
  • YS/T 1127-2016 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischhydroxid mit drei Elementen
  • YB/T 4583.1-2017 Bestimmung des Gehalts an Mullit-Siliziumdioxid, Eisenoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid und Phosphorpentoxid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • HG/T 5073-2016 Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid
  • HG/T 5072-2016 2,4,6-Trimethylbenzoyl-diphenylphosphinoxid
  • HG/T 5796.2-2021 Industrielle Esterperoxide Teil 2: Peroxy-tert-butyl-3,5,5-trimethylhexanoat
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 6013-2022 Acryloxyethyltrimethylammoniumchlorid für den industriellen Einsatz
  • YB/T 6038-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium, Fluor, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid in mit Elektroschlacke umgeschmolzener Schlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 6055-2022 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke EDTA-Titrationsverfahren
  • YS/T 1301-2019 Bestimmung von Phosphoroxychlorid und Phosphortrichlorid in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Trioxid-Index

  • CSN 65 1041-1987 Chemische Analyse von Aluminiumoxid. Allgemeine Daten
  • CSN 65 1049-1978 Chemische Analyse von Aluminiumoxid. Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • CSN 65 1047-1978 Chemische Analyse von Aluminiumoxid. Bestimmung von Vanadiumoxid
  • CSN 65 1045-1978 Chomioale Analyse von Aluminiumoxid. Bestimmung von Siliciumoxid
  • CSN 65 1046-1978 Chemische Analyse von Aluminiumoxid. Bestimmung von Titanoxid
  • CSN 83 4711 Cast.6-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO3
  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 72 1069-1970 Bestimmung der geringen Gehalte an Eisentrioxid
  • CSN 65 1048-1978 Chemische Analyse von Aluminiumoxid. Bestimmung von Phosphoroxid
  • CSN 65 1059-1987 Aluminiumoxid. Bestimmung von Kupfer(II)oxid. Atomabsorptionsspektrometrie und photometrische Methode
  • CSN 65 6224-1953 Oxidationszahl von Mineralölen
  • CSN 83 4711 Cast.3-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SOx
  • CSN 65 1055-1981 Aluminiumoxid, Bestimmung von Zinkoxid. Atomabsorption, photometrische und olarografische Methoden
  • CSN 70 0627 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(II)-oxid. Volumetrische Methode
  • CSN 70 0660 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Chromsesquioxid. Photometrische Methode
  • CSN 72 2041 Cast.14-1976 Chemische Analyse von Stahlofenschlacken. Bestimmung von Chromsesquioxid
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx
  • CSN 83 4711 Cast.7-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO2
  • CSN 83 4711 Cast.1-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 70 0648 Cast.1-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Schwefeltrioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden
  • CSN 65 1025 Cast.3-1989 Oleum für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeltrioxid und freiem Schwefelripxid
  • CSN 64 0756-1989 Kunststoffe. Bestimmung der Brennbarkeit anhand des Sauerstoffindex
  • CSN 44 1772-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 70 0626 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(III)-oxid. Photometrische Methode mit 2,2-Bipyridin
  • CSN 70 0626 Cast.3-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(III)-oxid. Photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

Standard Association of Australia (SAA), Trioxid-Index

RU-GOST R, Trioxid-Index

  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 14657.12-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Chromoxid(III)-Gehalts
  • GOST 14657.12-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Chromoxid (VI)
  • GOST 21793-1976 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Sauerstoffindex
  • GOST 26318.9-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 26318.4-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumoxid-Massenanteils
  • GOST 25702.1-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 25702.16-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Chromoxid
  • GOST R ISO 5834-4-2015 Implantate für die Chirurgie. Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht. Teil 4. Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • GOST 26593-1985 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts

Professional Standard - Commodity Inspection, Trioxid-Index

  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0837.1-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export. Teil 1: Bestimmung des Arsentrioxidgehalts
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1031.3-2001 Methode zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • SN/T 0481.7-2007 Inspektion von Bauxit für Import und Export. Bestimmung des Gehalts an Fe0, TiO, Si0, Ca0, MgO. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3359-2012 Bestimmung von Diarsenpentoxid, Diarsentrioxid, Bleihydrogenarsenat und Triethylarsenat in Polymer und Glas
  • SN/T 0837.1-1999 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Arsentrioid für den Export
  • SN/T 0837.3-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen in Arsentrioxid für den Export
  • SN/T 0837.2-1999 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Arsentrioxid für den Export
  • SN/T 1043-2002 Bestimmung von Aluminiumoxid in Siliziumkarbid für den Import und Export. Spektrophotometrische Methode
  • SN/T 0951-2000 Methode zur Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts in Ammoniumparawolframat für den Import und Export
  • SN/T 0951-2010 Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts in Ammoniumparawolframat für den Import und Export
  • SN/T 1337.2-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat für den Import und Export – Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts
  • SN/T 0837.2-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export – Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit

Defense Logistics Agency, Trioxid-Index

IN-BIS, Trioxid-Index

  • IS 330-1968 Chromtrioxid-Spezifikation
  • IS 11657-1986 Technische Spezifikationen für Phosphoroxychlorid
  • IS 7541-1974 Spezifikation für stabiles flüssiges Schwefeltrioxid
  • IS 8167-1989 Methode zur Bestimmung des Reduktionsindex von Eisenoxid, Stückerz, Sinter und Pellets
  • IS 10823-1984 Bestimmung des thermischen Abbauindex (TDI) und des Reduktionsabbauindex (RDI) von Eisenoxid: Stückerze, Sinter und Pellets

Professional Standard - Nuclear Industry, Trioxid-Index

  • EJ/T 542-2005 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 542-2018 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumtrioxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ 267.3-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz, Titantrioxid-Reduktion/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration
  • EJ/T 1154-2002 Spezifikation für wiederaufbereitetes Urantrioxid
  • EJ/T 543-1991 Technische Bedingungen für Gadoliniumtrioxidpulver in Kernqualität
  • EJ/T 20220-2018 Lösungsmittelextraktion-Flüssigkeitsszintillationszählmethode zur Bestimmung von 99Tc in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver
  • EJ/T 1150-2001 Die Methode zur Bestimmung freier Bestandteile von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Farbkeramographische Methode
  • EJ/T 786-1993 Bestimmung von Uran in Ammoniumuranyltricarbonat und Urandioxid
  • EJ/T 1212.3-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 3: Bestimmung des Digadoliniumtrioxidgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trioxid-Index

GM North America, Trioxid-Index

HU-MSZT, Trioxid-Index

  • MNOSZ 9575-1955 Arsentrioxid zur Analyse
  • MNOSZ 20516-1955 Fermentierter Tabak, Prüfung des Wasserstoffindex und der Polyphenoloxidase-Aktivität
  • MNOSZ 20509-1955 Fermentierter Tabak, Prüfung des Sauerstoffindex
  • MSZ 525/17-1981 MSZ 525/17-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 525/4-1984 MSZ 525/4-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12736/5-1978 MSZ 12736/5-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12736/7-1978 MSZ 12736/7-78 Chemische Kalkprüfung. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/9-1984 Chemische Zusammensetzung des Zements MSZ 525/9-84. Gehaltserkennung von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 1243-1978 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts durch Bauxit und volumetrische Methode
  • MSZ 516/9-1980 MSZ 516/9-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalkstein. Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts

Professional Standard - Aerospace, Trioxid-Index

  • QJ 3145-2002 Leitfaden für den Datenbankaufbau zur Triisierung von Weltraumprodukten
  • QJ 3201-2004 Richtlinie für den Generalisierungs-Seriierungsentwurf eines Boden-Luft-Raketenwaffensystems

AR-IRAM, Trioxid-Index

  • IRAM 5518-1950 Methode zur Bestimmung des Hydroxidindex und des Acetylindex in Pflanzenölen

U.S. Military Regulations and Norms, Trioxid-Index

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Trioxid-Index

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Trioxid-Index

  • GJB 5381.24-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 24: Bestimmung des Eisenoxid- und Eisenoxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren
  • GJB/J 5896-2006 Spezifikation für zertifizierte Referenzmaterialien des Sauerstoffindex

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Trioxid-Index

  • GJB 8682.24-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 24: Bestimmung von Eisenoxid und Eisenoxidgehalt Oxidations-Reduktionsverfahren
  • GJB 8379-2015 Spezifikation für Benzotrifurazanoxidat
  • GJB/J 5231-2003 Kalibrierungsverfahren für Sauerstoffindexmessgeräte
  • GJB 1959-1994 Spezifikation für Tris-1-(2-methylaziridin)phosphinoxid
  • GJB 1959A-2020 Spezifikation für Tris-1-(2-methylaziridin)phosphinoxid
  • GJB 7972-2012 Verfahren zur Herstellung von Tri-Uran-Octoxid-Isotopen-Referenzmaterialien
  • GJB 3933-2000 Spezifikation für hochreine Aluminiumoxid-Pulvermaterialien für Laserkristalle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trioxid-Index

Indonesia Standards, Trioxid-Index

  • SNI 7574-2010 Bestimmung von CaO, MgO, SiO2, Al2O3, Fe2O3, MnO, Na2O, K2O H2O- und LOI am Beispiel von Kalkstein, Calcit, Dolomit und Marmor
  • SNI 06-2152-1991 Chromoxid für Keramikfarbstoffe

Association Francaise de Normalisation, Trioxid-Index

  • NF EN IEC 60152:2021 Bezeichnung von Phasenverschiebungen durch Zeitindizes von dreiphasigen Wechselstromnetzen
  • NF T20-224:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Adsorptionsindex.
  • NF T51-071-2/A1:2006 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur.
  • NF S94-060-4:2005 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 4: Verfahren zur Messung des Oxidationsindex.
  • NF C27-250*NF EN 61144:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten.
  • NF S94-060-4*NF ISO 5834-4:2019 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 4: Verfahren zur Messung des Oxidationsindex
  • NF EN ISO 3960:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Peroxidindex – Bestimmung mit iodometrischem Grenzwert
  • FD CR 13903:2001 Allgemeiner Leitfaden für Geräte zur inhalativen Stickoxidtherapie

British Standards Institution (BSI), Trioxid-Index

  • BS ISO 17500:2006 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • BS ISO 5667-26:2022 Wasserqualität. Probenahme – Leitfaden zur Probenahme für die Parameter des ozeanischen Kohlendioxidsystems
  • BS ISO 5834-4:2005 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • BS EN ISO 4589-1:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Leitfaden
  • BS EN ISO 4589-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Leitfaden
  • BS ISO 15705:2002 Wasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB). Kleinmaßstäbliche Methode mit versiegelten Röhren
  • BS ISO 8008:2006 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • BS ISO 5834-4:2019 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • BS ISO 4696-2:2007 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode. Reduktion mit CO und N2
  • BS ISO 4696-2:2015 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode. Reduktion mit CO und N2
  • BS EN 1162:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Sauerstoffindexzahl
  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Trioxid-Index

  • VDI 2298-1970 Auswurfbegrenzung; Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid aus Schwefelsäureanlagen

International Organization for Standardization (ISO), Trioxid-Index

  • ISO 17500:2006 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • ISO 2961:1974 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung eines Adsorptionsindex
  • ISO 5667-26:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 26: Anleitung zur Probenahme für die Parameter des ozeanischen Kohlendioxidsystems
  • ISO 4589:1984 Kunststoffe; Bestimmung der Entflammbarkeit anhand des Sauerstoffindex
  • ISO 7583:1986 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Dreisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 5834-4:2005 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 4: Verfahren zur Messung des Oxidationsindex
  • ISO 4589-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 1: Leitlinien
  • ISO 5834-4:2019 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 4: Methode zur Messung des Oxidationsindex

ZA-SANS, Trioxid-Index

ES-AENOR, Trioxid-Index

Professional Standard - Aviation, Trioxid-Index

  • HB/Z 339.1-1999 Analytische Methode der anodischen Chromsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung. Bestimmung des freien Chromtrioxids und des Gesamtchromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.3-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Chromtrioxid in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration

API - American Petroleum Institute, Trioxid-Index

  • API 4106-1972 EINE STUDIE ÜBER SCHWEFELDIOXID IM PHOTOCHEMISCHEN SMOG. III
  • API P-5170/3-1979 Kohlenwasserstoffkontrollstrategien zur Oxidationsmittelkontrolle – Teil III Photochemische Oxidationsmittelmodellierung durch eine Markov-Kette

YU-JUS, Trioxid-Index

  • JUS H.B8.616-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Adsorptionsindex

German Institute for Standardization, Trioxid-Index

  • DIN ISO 15705:2003 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab (ISO 15705:2002)
  • DIN ISO 15705:2003-01 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab (ISO 15705:2002)
  • DIN 50991:1997 Galvanische Überzüge – Chromtrioxid für Chrombäder – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 61144:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten (IEC 61144:1992); Deutsche Fassung EN 61144:1993
  • DIN 22117:1988 Förderbänder für den Kohlebergbau; Bestimmung des Sauerstoffindex
  • DIN-Fachbericht 119:2002 Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung für die inhalative Stickoxidtherapie; deutsche Fassung CR 13903
  • DIN 22117:2019-06 Förderbänder für den Untertagebergbau – Bestimmung des Sauerstoffindex
  • DIN EN ISO 4589-1:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 1: Leitfaden (ISO 4589-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 4589-1:1999
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003

Professional Standard - Light Industry, Trioxid-Index

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Trioxid-Index

  • DB13/T 5588-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid in Stahlschlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Trioxid-Index

  • SN/T 4856-2017 Inspektionsvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien Schwefeltrioxid
  • SN/T 4766-2017 Bestimmung von Schwefeltrioxid in Zement mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, Trioxid-Index

  • JC/T 2343-2015 Einkristallines Aluminiumoxidrohr, hergestellt durch kantendefiniertes filmgespeistes Kristallwachstum
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

SE-SIS, Trioxid-Index

Professional Standard - Electron, Trioxid-Index

PL-PKN, Trioxid-Index

  • PN C87006-13-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung von Aluminiumoxid
  • PN Z04056-02-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen des Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalts Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode

European Association of Aerospace Industries, Trioxid-Index

  • AECMA PREN 3808-1995 Aerospace Series Anaerobic Polymerisable Compounds Torque Strength 16 Nm Thixotrop Index 8 Edition P 1
  • AECMA PREN 3801-1995 Anaerobe polymerisierbare Verbindungen Drehmomentfestigkeit 5 Nm Thixotropieindex 8 Auflage P 1
  • AECMA PREN 3804-1995 Anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Drehmomentfestigkeit 10 Nm, Thixotropieindex 3,5, Auflage P 1
  • AECMA PREN 3805-1995 Aerospace Series Anaerobic Polymerisable Compounds Torque Strength 10 Nm Thixotrop Index 8 Edition P 1
  • AECMA PREN 3812-1995 Aerospace Series Anaerobic Polymerisable Compounds Torque Strength 19 Nm Thixotrop Index 8 Edition P 1

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Trioxid-Index

  • YB/T 190.13-2014 Stranggießkokillenpulver. Die Bestimmung des Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Gesamteisengehalts. Das wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • YB/T 191.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Titrimetrische Methode zur Bestimmung des Oxidationschromgehalts
  • YB/T 505.3-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 4392.1-2014 Sulfat-Titan-Schlacke. Bestimmung des Gehalts an niederwertigem Titanoxid. Titantrichlorid-Titration

Professional Standard - Petrochemical Industry, Trioxid-Index

  • SH/T 0344-1992 Bestimmung des Molybdäntrioxidgehalts im Hydrierungsraffinierungskatalysator
  • NB/SH/T 0815-2010 Asphalt-Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex

Professional Standard - Railway, Trioxid-Index

  • TB/T 2701-1996 Bestimmung des Verbrennungssauerstoffindex von Kunststoffen
  • TB/T 2919-1998 Prüfverfahren für den Verbrennungssauerstoffindex von Stoffen

Danish Standards Foundation, Trioxid-Index

  • DS/ISO 15705:2006 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Kleinräumige Methode mit versiegelten Röhren
  • DS/EN ISO 4589-1:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 1: Leitlinien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Trioxid-Index

  • ASHRAE 90453-2012 Thermische Richtlinien für Datenverarbeitungsumgebungen (Dritte Ausgabe)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Trioxid-Index

  • PREN 3801-1995 Anaerob polymerisierbare Verbindungen Drehmomentfestigkeit 5 Nm Thixotropieindex 8 (Ausgabe P 1)

机械工业部, Trioxid-Index

  • JB/T 8228-1995 Optische Teile werden mithilfe der Hydrolysemethode mit Titandioxid, Siliziumdioxid und einem dreischichtigen spektroskopischen Film (R:T=1:1) beschichtet

Professional Standard - Machinery, Trioxid-Index

  • JB/T 11075-2011 Schwefeltrioxid-FGC-System für Elektrofilter
  • JB/T 10496-2005 Kombinations-Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Drehstromsysteme
  • JB/T 8988-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Trioxid-Index

  • DB35/T 1874-2019 Allgemeine technische Spezifikationen für Titanpentoxid-Beschichtungsmaterialien

BR-ABNT, Trioxid-Index

  • ABNT P-MB-512-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Bestätigung des Schwefeltrioxidgehalts

The Aluminum Association, Trioxid-Index

  • AA TR3-1990 Richtlinien zur Minimierung der Wasserverfärbung von Aluminium, dritte Ausgabe

U.S. Air Force, Trioxid-Index

ES-UNE, Trioxid-Index

  • UNE 84690:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Trioxid-Index

  • DB44/T 1977-2017 Richtlinien für petrochemische Unternehmen zur Meldung von Informationen zu Kohlendioxidemissionen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Trioxid-Index

  • GPA RR-83-1985 Experimentelle Daten zur Überschussenthalpie Binäre Systeme: Wasser + Kohlenmonoxid Wasser + Kohlendioxid
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid

Professional Standard - Coal, Trioxid-Index

  • MT/T 741-1997 Bestimmung des Anteils von Aluminiumoxid aus Kaolinit in Kohle
  • MT/T 741-2011 Bestimmung des Anteils von Aluminiumoxid aus Kaolinit in Kohle

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Trioxid-Index

未注明发布机构, Trioxid-Index

  • DIN EN ISO 6974-5 E:2012-07 Determination of natural gas components with specified uncertainty using gas chromatography Part 5: Determination of nitrogen, carbon dioxide and C and C hydrocarbons for laboratory and online process applications using the three-column method (draft)
  • BS 3903:1977(1999) Testmethoden für Schwefelsäure, Oleum und flüssiges Schwefeltrioxid
  • DIN 22117 E:2018-12 Förderbänder für den Untertagebergbau – Bestimmung des Sauerstoffindex

European Committee for Standardization (CEN), Trioxid-Index

  • EN 1162:1996 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Sauerstoffindexzahl

International Electrotechnical Commission (IEC), Trioxid-Index

  • IEC 61144:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten

Professional Standard - Medicine, Trioxid-Index

  • YY/T 0772.4-2009 Implantate für die Chirurgie Ultrahochmolekulares Polyethylen. Teil 4: Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • YY/T 0772.4-2022 Chirurgische Implantate Ultrahochmolekulares Polyethylen Teil 4: Testverfahren für den Oxidationsindex

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trioxid-Index

  • DB41/T 1338-2016 Technische Spezifikation der dreidimensionalen Digitalisierung von Grottenkulturrelikten

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Trioxid-Index

  • DB11/T 1922-2021 Dreidimensionale Digitalisierungstechnologie kultureller Relikte und Artefakte

American National Standards Institute (ANSI), Trioxid-Index

  • ANSI/ASTM F1330:1991 Leitfaden für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zum Entzundern des Rohrinneren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten