ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wellenlautstärke

Für die Wellenlautstärke gibt es insgesamt 148 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wellenlautstärke die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Akustik und akustische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Farben und Lacke, Feuerfeste Materialien, Metrologie und Messsynthese, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Küchenausstattung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drahtlose Kommunikation, Kraftwerk umfassend, Elektronische Geräte, Metallerz, Telekommunikationssystem.


RO-ASRO, Wellenlautstärke

  • STAS 12373-1985 MIKROWELLEN-MESSTECHNIKEN UND MIKROWELLEN-MESSGERÄTE Terminologie

IET - Institution of Engineering and Technology, Wellenlautstärke

SE-SIS, Wellenlautstärke

Group Standards of the People's Republic of China, Wellenlautstärke

PL-PKN, Wellenlautstärke

  • PN T04900-1972 Mikrov/ave-Geräte Messmeihods o? Luxuriöse Mikrowellenleistung für sichere Anwendungen
  • PN T06561-1971 Mikrowellenmessgeräte Hohlraumwellenmessgerät Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN G04542-1987 Steinkohle Kontinuierliche Feuchtigkeitsmessung mittels Mikrowellenmessgerät
  • PN T06562-1971 Micrio
  • PN T06565-1972 Mikrowellenmessgeräte Phasenschieber Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T06563-1972 Mikrowellenmessgeräte Anschlüsse Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T06560-1971 Mikrowellenmessgeräte Dämpfungsglieder Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wellenlautstärke

International Electrotechnical Commission (IEC), Wellenlautstärke

  • IEC 61580-8:1996 Messmethoden für Wellenleiter – Teil 8: Leistungshaltefähigkeit von Wellenleitern
  • IEC TR 62781:2012 Ultraschall – Aufbereitung von Wasser für Ultraschallmessungen
  • IEC 62604-2:2017 Duplexer für Oberflächenakustische Wellen (SAW) und Bulk-Akustische Wellen (BAW) mit bewerteter Qualität – Teil 2: Richtlinien für die Verwendung
  • IEC 60705:2006 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • IEC 61580-4:1997 Messverfahren für Hohlleiter – Teil 4: Dämpfung von Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • IEC 61580-2:1996 Messverfahren für Wellenleiter – Teil 2: Höhe der Intermodulationsprodukte
  • IEC 61580-9:1996 Messverfahren für Wellenleiter – Teil 9: Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen

European Committee for Standardization (CEN), Wellenlautstärke

  • EN ISO 6416:2017 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschall-Laufzeitmethode (Flugzeitmethode).
  • EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • EN 14127:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschalldickenmessung

International Organization for Standardization (ISO), Wellenlautstärke

  • ISO 6416:2004 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 6416:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO/TS 19397:2015 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • ISO 3084:1998 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen

British Standards Institution (BSI), Wellenlautstärke

  • BS EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • BS EN 61685:2002 Ultraschall. Durchflussmesssysteme. Durchflussprüfobjekt
  • BS EN 61580-8:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Fähigkeit zum Halten der Wellenleiterleistung
  • BS EN 61580-4:1998 Messmethoden für Wellenleiter. Dämpfung von Wellenleitern und Wellenleiterbaugruppen
  • BS EN 61580-6:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • PD IEC/TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten. Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • BS ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS EN 60705:2015+A2:2018 Haushaltsmikrowellenherde. Methoden zur Leistungsmessung
  • BS EN 61580-9:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen
  • BS EN 61580-7:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Grafische Methode zur Bestimmung der Wellenleiterleistung
  • BS EN IEC 62037-5:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Filtern

German Institute for Standardization, Wellenlautstärke

  • DIN EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit dem Ultraschallverfahren (ISO 6416:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 6416:2005
  • DIN EN 61685:2003-02 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt (IEC 61685:2001); Deutsche Fassung EN 61685:2001
  • DIN SPEC 55661:2013 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • DIN EN 61580-8:1997 Messverfahren für Hohlleiter - Teil 8: Leistungshaltefähigkeit von Hohlleitern (IEC 61580-8:1996); Deutsche Fassung EN 61580-8:1996
  • DIN EN 61580-4:1999-07 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 4: Dämpfung von Wellenleitern und Wellenleiterbaugruppen (IEC 61580-4:1997); Deutsche Fassung EN 61580-4:1998
  • DIN EN 61580-4 Berichtigung 1:2012-07 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 4: Dämpfung von Wellenleitern und Wellenleiterbaugruppen (IEC 61580-4:1997); Deutsche Fassung EN 61580-4:1998, Berichtigung zu DIN EN 61580-4:1999-07; IEC-Cor. :2006 nach IEC 61580-4:1997
  • DIN EN 14127:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschalldickenmessung; Deutsche Fassung EN 14127:2011
  • DIN EN 61580-9:1997 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 9: Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen (IEC 61580-9:1996); Deutsche Fassung EN 61580-9:1996
  • DIN EN 61580-7:1997 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 7: Grafische Methode zur Bestimmung der Wellenleiterleistung (IEC 61580-7:1996); Deutsche Fassung EN 61580-7:1996
  • DIN EN 61580-8:1997-05 Messverfahren für Hohlleiter - Teil 8: Leistungshaltefähigkeit von Hohlleitern (IEC 61580-8:1996); Deutsche Fassung EN 61580-8:1996
  • DIN EN 61580-4:1999 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 4: Dämpfung von Wellenleitern und Wellenleiterbaugruppen (IEC 61580-4:1997); Deutsche Fassung EN 61580-4:1998
  • DIN EN 61580-6:1998-03 Messverfahren für Hohlleiter - Teil 6: Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen (IEC 61580-6:1995); Deutsche Fassung EN 61580-6:1997

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenlautstärke

中华全国供销合作总社, Wellenlautstärke

  • GH/T 1304-2020 Mikrowellenmessgerät für die Feuchtigkeitsaufnahme von Saatbaumwolle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wellenlautstärke

CEN - European Committee for Standardization, Wellenlautstärke

  • EN 14127:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschalldickenmessung

United States Navy, Wellenlautstärke

Professional Standard - Electron, Wellenlautstärke

  • SJ 2553-1984 Methoden zur Messung des VSWR für Wellenleiter und koaxiale Komponenten
  • SJ/T 9517-1993 Qualitätsklassifizierungsstandard für Allzweckoszilloskope
  • SJ/T 9560.28-1993 Elektromechanischer Zerkleinerer – Qualitätsstandard

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wellenlautstärke

  • JJF 1667-2017 Kalibrierungsspezifikation für Oberwellenanalysegeräte bei Netzfrequenz
  • JJF 1946-2021 Kalibriervorschrift für Wellenmessgeräte (Akustische Methode)
  • JJF 1387-2013 Kalibrierungsspezifikation für Vektorskope

Professional Standard - Coal, Wellenlautstärke

Association Francaise de Normalisation, Wellenlautstärke

  • XP CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke mittels Ultraschallmessung
  • NF C97-912*NF EN 61685:2006 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt.
  • NF EN 61685:2006 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflusstestaufbau
  • NF EN 60947-6-1:2006 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflusstestaufbau
  • NF EN 50130-5:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 302998-1:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF DTU 40.37:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wellenlautstärke

  • EN 61580-8:1996 Messmethoden für Wellenleiter Teil 8: Leistungshaltefähigkeit von Wellenleitern
  • EN 61685:2001 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt
  • EN 61580-6:1997 Messmethoden für Hohlleiter – Teil 6: Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • EN 61580-4:1998 Messmethoden für Wellenleiter Teil 4: Dämpfung von Wellenleitern und Wellenleiterbaugruppen
  • EN 61580-3:1997 Messmethoden für Wellenleiter Teil 3: Variation der Gruppenverzögerung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wellenlautstärke

KR-KS, Wellenlautstärke

  • KS C IEC 61012A-2017 Filter zur Messung von hörbarem Schall in Gegenwart von Ultraschall
  • KS C IEC 62604-2-2019 Duplexer für Oberflächenakustische Wellen (SAW) und Bulk-Akustische Wellen (BAW) mit bewerteter Qualität – Teil 2: Richtlinien für die Verwendung

CZ-CSN, Wellenlautstärke

  • CSN 01 5021-1993 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallmessung der Materialstärke
  • CSN IEC 1012:1995 Filter zur Messung von hörbarem Schall in Gegenwart von Ultraschall

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wellenlautstärke

Danish Standards Foundation, Wellenlautstärke

GOSTR, Wellenlautstärke

ES-UNE, Wellenlautstärke

  • UNE-EN 61685:2001 Ultraschall – Durchflussmesssysteme – Durchflusstestobjekt (Von AENOR im März 2006 genehmigt.)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenlautstärke

  • DB4102/T 009-2020 Installations- und Konstruktionsanforderungen für Gas-Ultraschall-Durchflussmesser

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenlautstärke

IEC - International Electrotechnical Commission, Wellenlautstärke

  • IEC 61685:2001 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt (Edition 1.0)

American National Standards Institute (ANSI), Wellenlautstärke

  • ANSI/ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wellenlautstärke

  • ANSI/IEEE 152-1953 IEEE-empfohlene Praxis für Lautstärkemessungen elektrischer Sprach- und Programmwellen

Lithuanian Standards Office , Wellenlautstärke

  • LST EN 61685-2002 Ultraschall. Durchflussmesssysteme. Durchflusstestobjekt (IEC 61685:2001)

RU-GOST R, Wellenlautstärke

  • GOST 24830-1981 Feuerfeste Betonmaterialien. Ultraschallverfahren zur Qualitätskontrolle
  • GOST 8.611-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Durchflussrate und Gasmenge. Technik (Methode) Messungen mit Ultraschallmessgeräten
  • GOST ED1 21482-1987 Einlagiger Messbalg aus Metall. Spezifikationen
  • GOST 21482-1976 Einlagiger messender Metallbalg. Spezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wellenlautstärke

  • ASTM E2192-13(2022) Standardhandbuch für die Größenbestimmung planarer Fehlerhöhen mittels Ultraschall

American Gas Association, Wellenlautstärke

  • AGA REPORT 9-2007 Messung von Gas mit Mehrweg-Ultraschallmessgeräten (Zweite Ausgabe; XQ0701; auch bekannt als API MPMS 14.9)

Society of Automotive Engineers (SAE), Wellenlautstärke

  • SAE J919-2013 Geräuschmessung für den Bediener von Off-Road-Arbeitsmaschinen, singulärer Typ

Professional Standard-Ships, Wellenlautstärke

  • CB/T 3674-2019 Messverfahren für Stehwellenrohre aus hydroakustischem Material
  • CB/T 3674-1995 Messverfahren für Stehwellenrohre aus hydroakustischem Material

Professional Standard - Petroleum, Wellenlautstärke

Association of German Mechanical Engineers, Wellenlautstärke

  • VDI/VDE 2642-1996 Ultraschall-Durchflussmessung von Flüssigkeiten in Rohren unter Kapazitätsdurchflussbedingungen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Wellenlautstärke

  • YD/T 670-1994 Qualitätsbewertungskriterien für Mikrowellentürme

Professional Standard - Electricity, Wellenlautstärke

  • DL/T 1522-2016 Leitfaden für die Ultraschall-Wasserdurchflussmessmethode und Bewertung des internen Wasserkühlsystems für Generatorstatorwicklungen
  • DL/T 2083-2020 Ultraschall-Messregeln für die Speicherkapazität von Wasserkraftwerken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wellenlautstärke

  • JIS C 9808:1999 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Wellenlautstärke

  • IPC TM-650 2.6.9.1-1995 Test zur Bestimmung der Empfindlichkeit elektronischer Baugruppen gegenüber Ultraschallenergie
  • IPC TM-650 2.6.9.2-1995 Test zur Bestimmung der Empfindlichkeit elektronischer Komponenten gegenüber Ultraschallenergie

API - American Petroleum Institute, Wellenlautstärke

  • API H00008-2002 Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Ultraschall-Durchflussmessern unter Verwendung der Laufzeittechnologie (Erste Ausgabe)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wellenlautstärke

  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern

TIA - Telecommunications Industry Association, Wellenlautstärke

  • TSB-62.22-A-2005 ITM-22 Continuous-Wave-Methode zur Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Fasern

TR-TSE, Wellenlautstärke

  • TS 2050-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN RÜCKWÄRTS – WELLENOSZILLATORRÖHREN –?0? TYP
  • TS 2049-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIT MIKROWELLENROHREN GEFÜLLTEN MIKROWELLENSCHALTERGERÄTEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten