ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Terahertz FM

Für die Terahertz FM gibt es insgesamt 74 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Terahertz FM die folgenden Kategorien: Gefahrgutschutz, Optik und optische Messungen, Alarm- und Warnsysteme, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Kriminalprävention, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Drahtlose Kommunikation, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Elektrotechnik umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


United States Navy, Terahertz FM

U.S. Air Force, Terahertz FM

US-FCR, Terahertz FM

International Telecommunication Union (ITU), Terahertz FM

  • ITU-R REPORT M.1186-1990 Nutzung des Frequenzbandes 4.200 MHz bis 4.400 MHz durch Funkhöhenmesser
  • ITU-R F.1520-3 FRENCH-2011 Hochfrequenzvereinbarungen für Systeme im festen Dienst, die im Band 31,8–33,4 GHz betrieben werden
  • ITU-T O.6-1988 1020 Hz REFERENZTESTFREQUENZ
  • ITU-R F.747 FRENCH-1992 HOCHFREQUENZKANALANORDNUNGEN FÜR FUNKRELAISSYSTEME, DIE IM 10-GHz-BAND ARBEITEN. Disposition des canaux radio-ectriques pour les systès hertziens fixes fonctionnant dans la bande des 10 GHz

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Terahertz FM

  • JJF 1603-2016 Kalibrierungsspezifikation für (0,1–2,5) THz-Terahertz-Spektrometer
  • JJF 1600-2016 Kalibrierungsspezifikation für Terahertz-Strahlungsleistungsmessgeräte

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Terahertz FM

  • DB34/T 4646-2023 Anwendungshandbuch für das Terahertz Human Security Inspection System

Group Standards of the People's Republic of China, Terahertz FM

  • T/SATA 059-2023 Datenformatspezifikation der Terahertz-Spektroskopie-Datenbank
  • T/GDGAA 0005-2022 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Terahertz-Spektroskopie
  • T/GDKJ 0003-2022 Leitfaden für die Meridianphysiotherapie von Terahertz und Ferninfrarotwellen
  • T/CSTM 00416-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Erkennungs- und Bewertungsverfahren für das Terahertz-Zeitbereichsspektral
  • T/GDGAA 0004-2022 Terahertz-Quantenfingerabdruckerkennungs- und -analysesystem zur Qualitätskontrolle der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/CSTM 00433-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Verbindungsschnittstelle von Mullitfaserverbundwerkstoffen – Detektionsmethode mit Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Terahertz FM

  • GB/T 43597-2023 Prüfverfahren für Parameter des thermoelektrischen Terahertz-Detektors

SAE - SAE International, Terahertz FM

PL-PKN, Terahertz FM

  • PN T06584-1990 Arbeitsschutz elektromagnetische Felder mit einer Frequenz von 50 Hz. Ausrüstung und Methoden zur > Messung der magnetischen Feldintensität mit einer Frequenz von 50 Hz
  • PN T06580-01-1989 Arbeitsschutz in elektromagnetischen Feldern mit einer Frequenz von 1 bis 100 kHz. Terminologie
  • PN E02115-1960 Elektrische Maschinen. Einphasen-Synchrongeneratoren mit einer Frequenz von 1200 bis 9600 Hz. Standardbewertungen
  • PN C04225-1988 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Spannungsermüdung unter wiederholten Zugverformungen bei der Frequenz 1,7 Hz

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Terahertz FM

  • ARI 280-2008 Anforderungen an die Eignung von Hallräumen im 63-Hz-Oktavband

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Terahertz FM

  • AHRI 280-2011 Anforderungen an die Eignung von Hallräumen im 63-Hz-Oktavband

BE-NBN, Terahertz FM

  • NBN C 94-065-1 ADD 1-1993 Signalübertragung im Niederspannungsnetz im Frequenzband von 3 kHz bis 1485 kHz. Allgemeine Vorschriften, Frequenzbänder und Funkstörungen
  • NBN C 94-065-1-1991 Signalübertragung auf Niederspannungsnetzen im Frequenzband 3 kHz bis 1485 kHz, allgemeine Vorschriften, Frequenzbänder und Funkstörungen
  • NBN-EN 60856-1994 Bespieltes optisches reflektierendes Videoplattensystem – „Laser Vision“ 50 Hz/625 Zeilen – PAL

SE-SIS, Terahertz FM

  • SIS SS IEC 377:1982 Bestimmung der dielektrischen Eigenschaften bei Frequenzen über 300 MHz
  • SIS SS IEC 110:1988 Leistungskondensatoren – Hochfrequenzkondensatoren – Empfehlung für Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen, die bei Frequenzen zwischen 40 und 24.000 Hz betrieben werden

未注明发布机构, Terahertz FM

  • DIN 50996 E:2019-06 Nichtleitende Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Schichtdicke – Terahertz-Messverfahren
  • DIN EN 62106 E:2012-10 Spezifikation des Radiodatensystems (RDS) für UKW/FM-Hörfunk im Frequenzbereich von 87,5 MHz bis 108,0 MHz

German Institute for Standardization, Terahertz FM

  • DIN 50996:2020-05 Nichtleitende Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Schichtdicke – Terahertz-Messverfahren
  • DIN EN 62106:2010 Spezifikation des Radiodatensystems (RDS) für VHF/FM-Hörfunk im Frequenzbereich von 87,5 MHz bis 108,0 MHz (IEC 62106:2009); Deutsche Fassung EN 62106:2009

HU-MSZT, Terahertz FM

  • MSZ 10353/1.lap-1965 Kontrollierte Film- (1 kHz) und tonoptische Anpassung (scharfe Vertikale:) Film (7 kHz)
  • MSZ 11451-1959 Elektrisches Hebezeug 380 Volt, 50 Hz Frequenzangaben und Betriebsstrom

Professional Standard - Public Safety Standards, Terahertz FM

  • GA/T 1779-2021 Allgemeine technische Anforderungen für passive Terahertz-Bildgebungsgeräte für die Sicherheit des menschlichen Körpers

RO-ASRO, Terahertz FM

  • STAS E 6556-1962 Isolierpapier. Kabelisolierpapier mit einer maximalen Schallfrequenz von 20.000 Hz
  • STAS 7772-1967 Wechselstromsysteme, Geräte und Geräte. Normale Frequenz von 0,1 bis 10.000 Hz und Fehlerbereich
  • STAS 11413-1980 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz RECHTECKIGE MEHRPOLVERBINDER MIT FLACHKONTAKTEN Besondere technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR CEI 479-2-1995 mit Frequenzen über 100 Hz Kapitel 5: Auswirkungen spezieller Stromwellenformen Kapitel 6 Auswirkungen unidirektionaler Einzelimpulsströme kurzer Dauer

AT-ON, Terahertz FM

  • ONORM S 1119-1994 Niederfrequente elektrische und magnetische Felder - Zulässige Expositionsgrenzwerte zum Schutz von Personen im Frequenzbereich 0 Hz bis 30 kHz

CZ-CSN, Terahertz FM

  • CSN EN 50065-1+A1-1994 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 1485 kHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungen (einschließlich Änderung A1:1992)
  • CSN ON 35 4173-1964 Kleiner Leistungsschalter bis 25 Ampere. Für besondere Zwecke. Die Frequenz beträgt 400 Hz
  • CSN P I-ETS 300 220-1994 Funkgeräte und -systeme (RES). Geräte mit kurzer Reichweite. Technische Eigenschaften und Prüfverfahren für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 100 MHz mit Leistungen bis 500 mW

TIA - Telecommunications Industry Association, Terahertz FM

  • TSB38-1994 Testverfahren zur Bewertung von 2-Draht-4-Kilohertz-Sprachband-Duplex-Modems
  • TSB-38-1994 Testverfahren zur Bewertung von 2-Draht-4-Kilohertz-Sprachband-Duplex-Modems

American National Standards Institute (ANSI), Terahertz FM

  • ANSI/IEEE 1560:2005 Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenz-Stromleitungsinterferenzfiltern im Bereich von 100 Hz bis 10 GHz

Defense Logistics Agency, Terahertz FM

British Standards Institution (BSI), Terahertz FM

  • PD IEC TS 62607-6-10:2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Material auf Graphenbasis. Schichtwiderstand: Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie

US-CFR-file, Terahertz FM

  • CFR 47-15.247-2014 Telekommunikation. Teil 15: Hochfrequenzgeräte. Unterabschnitt C: Absichtliche Strahler. Abschnitt 15.247: Betrieb in den Bändern 902–928 MHz, 2400–2483,5 MHz und 5725–5850 MHz.

Association Francaise de Normalisation, Terahertz FM

  • UTE C15-421U*UTE C15-421:2004 Niederspannungs-Elektroinstallationen – Installationen, die mit Wechselstrom mit einer Nennfrequenz zwischen 100 und 400 Hz betrieben werden

ECIA - Electronic Components Industry Association, Terahertz FM

  • 186-7E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 7: Vibrationsermüdungstest (Niederfrequenz bei 10 bis 55 Hertz)

U.S. Military Regulations and Norms, Terahertz FM

International Electrotechnical Commission (IEC), Terahertz FM

  • IEC TS 62607-6-10:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-10: Material auf Graphenbasis – Schichtwiderstand: Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Terahertz FM

  • ETSI EN 303 276-2021 Maritime Breitbandfunkverbindung, die innerhalb der Frequenzbänder 5.852 MHz bis 5.872 MHz und/oder 5.880 MHz bis 5.900 MHz für Schiffe und Offshore-Anlagen betrieben wird, die koordinierte Aktivitäten durchführen; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.2.1)

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Terahertz FM

  • EIA RS-186-7E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 7: VIBRATIONS-ERmüDUNGSTEST (NIEDERFREQUENZ, 10 BIS 55 HERTZ)

Professional Standard - Energy, Terahertz FM

  • NB/SH/T 0920-2016 Bestimmung der Fretting-Beständigkeit von Schmierfetten unter hohem Hertz-Kontaktdruck durch die Methode der Hochfrequenz-Linearvibrationsprüfmaschine

国家能源局, Terahertz FM

  • SH/T 0920-2016 Bestimmung der Beständigkeit von Fett gegen Reibverschleiß unter hohem Hertz-Kontaktdruck. Hochfrequenz-Linearvibrationsprüfmaschinenverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Terahertz FM

  • EN 62802:2017 Messmethoden einer Halbwellenlängenspannung und eines Chirp-Parameters für optische Mach-Zehnder-Modulatoren in Hochfrequenz-Radio-on-Fiber-Systemen (RoF).

IX-EU/EC, Terahertz FM

  • 2005/928/EC-2005 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Harmonisierung des Frequenzbands 169,4–169,8125 MHz in der Gemeinschaft (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2005) 5003) (Text von Bedeutung für den EWR)

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Terahertz FM

  • CEPT ERC REPORT 39-1996 Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung zwischen festen Verbindungen und SNG im 14,25-14,5-GHz-Band (Rom, Oktober 1996)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten