ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase

Für die Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


RU-GOST R, Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase

  • GOST 32915-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Fettsäuregehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51483-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der Bestandteile des Gesamtfettsäuregehalts an Methylestern durch Gaschromatographie

AENOR, Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase

  • UNE 55118:1979 Kurzkettige Fettsäuren. Bestimmung und Zusammensetzung der Fettsäurefraktion aus dem Butterfett mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase

  • NF ISO 23065:2009 Milchfett angereicherter Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase

  • ISO 23065:2009 | IDF 211:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 23065:2009|IDF 211:2009 Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts von Milchfett aus konzentrierten Milchprodukten mittels Gaschromatographie

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des Fettsäuregehalts in der Gasphase

  • IDF 211-2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten