ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biologische Probentrocknung

Für die Biologische Probentrocknung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biologische Probentrocknung die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilprodukte, Kraftstoff, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Mikrobiologie, Wasserqualität, Dünger, Wortschatz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Biologie, Botanik, Zoologie, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Labormedizin, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Lebensmitteltechnologie, Essen umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Umweltschutz, Desinfektion und Sterilisation, Abfall, medizinische Ausrüstung, füttern, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Reifen, Strahlenschutz, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Plastik, Zahnheilkunde, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Anwendungen der Informationstechnologie, Milch und Milchprodukte, Apotheke, Luftqualität, Tierheilkunde, Gefahrgutschutz, Farben und Lacke, Holz, Rundholz und Schnittholz.


Group Standards of the People's Republic of China, Biologische Probentrocknung

  • T/CASME 344-2023 Obst- und Gemüsetrockner mit Biomasse-Wärmequelle
  • T/NAIA 038-2021 Spezifikationen für die Sammlung mikrobiologischer Lebensmittelproben
  • T/CSTE 0264(EN)-2022 Richtlinien zum Schutz der biologischen Vielfalt für Rohstoffproduktionsbereiche von Kosmetikherstellern
  • T/CSTE 0264-2022 Richtlinien zum Schutz der biologischen Vielfalt für Rohstoffproduktionsbereiche von Kosmetikherstellern
  • T/CAMDI 034-2020 Biologische Bewertung medizinischer Geräte Medizinischer Katheter mit hydrophiler Polymerbeschichtung: Probenvorbereitung

Association Francaise de Normalisation, Biologische Probentrocknung

  • NF G07-141:1990 Textilien. Prüfung von Stoffen. Trocknungstest mit einem Wäschetrockner für den Hausgebrauch.
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF X34-106-3*NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF X34-106-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
  • NF G07-136:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung.
  • NF U64-053/IN1*NF EN 13621/IN1:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Salattrockner - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • XP V08-753*XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • NF V08-301:1983 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Trockenprodukte. Mikrobiologische Analyse.
  • XP CEN/TS 17702-2:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 2: Vorbereitung des Echantillons
  • XP U45-026*XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • XP CEN/TS 17702-1:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 1: Echantillonnage
  • NF X34-122*NF EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • NF V08-501:1984 Lebensmittelmikrobiologie. Margarine. Vorbereitung einer Probe für die mikrobiologische Analyse.
  • NF V08-037:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln - Oberflächen der Lebensmittelumgebung - Entnahme von Proben für die mikrobiologische Analyse.
  • NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Richtlinien für die biologische Untersuchung von Proben
  • NF EN ISO 18134-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren – Teil 1: Referenzverfahren
  • NF EN ISO 13307:2013 Lebensmittelmikrobiologie – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF V08-202:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse.
  • NF X34-201-3*NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF V03-341:1981 Tee. Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt.
  • NF S99-501-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF S99-501-12*NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • NF X34-122/A1*NF EN ISO 14780/A1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • NF EN ISO 14780/A1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • NF EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit trockener Hitze
  • NF X34-106-1*NF EN ISO 18134-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • NF X34-106-2*NF EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • NF EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • NF V08-202/A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern.
  • NF V08-802*NF EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für ökotoxikologische Tests
  • NF V08-403:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Verfahren zur aseptischen Probenahme im Hinblick auf die mikrobiologische Analyse konservierter und assimilierter Produkte.
  • NF EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Vorbereitung von Proben, Stammsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Produktionsphase entnommen werden...
  • NF X34-210-3:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF X30-452:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests.
  • NF EN 16179:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Richtlinien zur Probenvorbehandlung
  • NF V08-010-6*NF EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Besondere Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • NF S99-512:2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF X30-452*NF EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • NF S98-004-4*NF EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • NF L90-200-70-57*NF EN 16602-70-57:2017 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung durch Trockenhitze für Fluggeräte
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF V04-501:1998 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln. Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Verdünnungen im Hinblick auf die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten.
  • NF S98-004-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze.
  • NF V05-102:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der im Wasser unlöslichen Rückstände.
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Vorbereitung von Proben und Referenzmaterialien
  • NF EN 13040:2007 Organische Zusatzstoffe und Wachstumssubstrate – Vorbereitung von Proben für physikalische und chemische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Kompaktierungsdichte im Labor
  • NF X43-901:2008 Biomonitoring der Luftqualität – Aktives Biomonitoring der Luftqualität durch Rochengras: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF U44-306*NF EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand.

British Standards Institution (BSI), Biologische Probentrocknung

  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • 22/30439841 DC BS ENI SO 18134-3. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode – Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS ISO 24603:2022 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an pluripotente Stammzellen von Mensch und Maus
  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • BS EN ISO 18134-2:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 14780:2017 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 14780:2017+A1:2019 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • 23/30463108 DC BS EN 17702-2. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS ISO 1920-8:2009 Prüfung von Beton – Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • 21/30419760 DC BS ISO 24603. Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an pluripotente Stammzellen von Mensch und Maus
  • 23/30463072 DC BS EN 17702-1. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1. Probenahme
  • DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten - Biologische Indikatoren - Biologische Indikatoren für Sterilisationsprozesse mit trockener Hitze
  • BS EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Biologische Indikatoren. Biologische Indikatoren für Sterilisationsprozesse mit trockener Hitze
  • BS EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS ISO 17604:2003+A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • BS EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • BS EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen. Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • 21/30439833 DC BS ISO 18134-1. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • BS DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Probenahmestrategien
  • BS ISO 24421:2023 Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS EN 16179:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Anleitung zur Probenvorbehandlung
  • BS EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • BS EN 16602-70-57:2015 Produktsicherheit im Weltraum. Reduzierung der Keimbelastung durch trockene Hitze für Flughardware
  • 19/30369425 DC BS EN ISO 21660-3. Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • 20/30406956 DC BS EN 14735. Charakterisierung von Abfällen. Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • BS ISO/IEC 29794-6:2015 Informationstechnologie. Biometrische Probenqualität. Iris-Bilddaten
  • 22/30422334 DC BS ISO 24421. Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • 22/30459579 DC BS EN 1482-4. Düngemittel. Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung. - Teil 4. Probenahme auf mikrobielle Präsenz

Professional Standard - Machinery, Biologische Probentrocknung

RU-GOST R, Biologische Probentrocknung

  • GOST 32975.3-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes durch Trocknung. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 54211-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 33512.3-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 31904-2012 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST R 53896-2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Trockner und Kühler für die Verarbeitung von Teigwaren. Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST ISO 1572-2013 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 54186-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54192-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54186-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R ISO 17604-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 57233-2016 Mikrobiologische Produkte. Annahmevorschriften und Probenahmemethoden
  • GOST 28495-1990 Mikrobiologische Produkte. Annahmevorschriften und Probenahmemethoden
  • GOST 26669-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Vorbereitung von Proben für mikrobiologische Analysen
  • GOST ISO 13307-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • GOST 26668-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 31576-2012 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST ISO 6887-6-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 6. Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • GOST R 51448-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Probenvorbereitung für die mikrobiologische Untersuchung

European Committee for Standardization (CEN), Biologische Probentrocknung

  • EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • prEN 17702-2 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015)
  • FprCEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • EN ISO 18134-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 18134-1:2022)
  • EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • PD CEN/TS 16916:2016 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode
  • CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • PD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • EN ISO 18134-1:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzverfahren (ISO 18134-1:2015)
  • EN ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO 18134-2:2015)
  • EN 16602-70-57:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung durch trockene Hitze für Flughardware
  • EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • FprEN 14735-2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • prEN ISO 18134-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode (ISO/DIS 18134-1:2021)
  • EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • EN ISO 10993-8:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 8: Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests ISO 10993-8:2000

International Organization for Standardization (ISO), Biologische Probentrocknung

  • ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • ISO 6330:2000/Amd 1:2008 Textilien - Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung; Änderung 1
  • ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 6887-3:2017/Amd 1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischerei
  • ISO/CD 17317:2011 Biodiversität – Leitfaden zur Charakterisierung von Produkten, die aus einheimischen Arten gewonnen werden
  • ISO 1572:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1572:1980 Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 18134-1:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 1920-8:2009 Prüfung von Beton – Teil 8: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • ISO 14780:2017/Amd 1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • ISO/FDIS 24421 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO 17604:2003/Amd 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern
  • ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • ISO 24421:2023 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO 10210:2012 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • ISO 3100-2:1988 Fleisch und Fleischerzeugnisse – Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben – Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • ISO/IEC 29794-1:2016 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO/IEC 29794-1:2009 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 10993-8:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 8: Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests
  • ISO 8261:2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • ISO 8261:1989 Milch und Milchprodukte – Vorbereitung von Untersuchungsproben und Verdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO/IEC 29794-4:2017 Informationstechnologie – Biometrische Probenqualität – Teil 4: Fingerbilddaten
  • ISO 8261:2001|IDF 122: 2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Anleitung zur Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen

ES-UNE, Biologische Probentrocknung

  • UNE-EN ISO 18134-3:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015)
  • UNE-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 14780:2018 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017)
  • UNE-EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • UNE-EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN ISO 14780:2018/A1:2020 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1 (ISO 14780:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)
  • UNE-EN 16602-70-57:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Biobelastung durch trockene Hitze für Flughardware (Befürwortet von AENOR im November 2015.)
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN ISO 6887-3:2017/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspension und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für Rohm...

German Institute for Standardization, Biologische Probentrocknung

  • DIN EN ISO 18134-3:2022-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 18134-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18134-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-06-03*Gedient als Ersatz für DIN...
  • DIN EN ISO 18134-3:2015-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18134-3 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 13621:2011-02 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Salattrockner - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 13621:2004+A1:2010
  • DIN EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben; Deutsche Fassung EN 14774-3:2009
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
  • DIN 13279:2022 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN 13279:2022-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • DIN EN 17702-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-2 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • DIN EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).
  • DIN EN ISO 14780:2020-02 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14780:2017 + A1:2019
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017
  • DIN EN 14735 Berichtigung 1:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche Fassung EN 14735:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14735:2005-11; Deutsche Fassung EN 14735:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 18134-2:2017-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachtes Verfahren (ISO 18134-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18134-2:2017
  • DIN EN ISO 21660-3:2021-06 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21660-3:2021
  • DIN EN ISO 13307:2013-06 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13307:2013
  • DIN EN 14735:2020 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche und englische Version prEN 14735:2020
  • DIN EN 14735:2022-08 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche Fassung EN 14735:2021
  • DIN CEN/TS 17702-1:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-1:2022
  • DIN 10806:2016-07 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN EN ISO 5667-16:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • DIN EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Trockenhitzesterilisationsverfahren (ISO 11138-4:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 11138-4:2006-09
  • DIN CEN/TS 15568:2007-03 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN ISO 11138-4:2017-07 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Trockenhitzesterilisationsverfahren (ISO 11138-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11138-4:2017
  • DIN EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Englische Fassung der DIN EN 14735
  • DIN EN 16179:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Anleitung zur Probenvorbehandlung; Deutsche Fassung EN 16179:2012
  • DIN ISO 17604:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2003+Amd. 1:2009)
  • DIN EN ISO 6887-6:2013-06 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013)...
  • DIN EN ISO 21660-3:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 21660-3:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21660-3:2019
  • DIN EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 14780:2011
  • DIN EN 14735:2022 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DIN 58932-1:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 16602-70-57:2015-12 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung durch trockene Hitze für Flughardware; Englische Fassung EN 16602-70-57:2015
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17604:2015
  • DIN EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 1: Gesamtfeuchte – Referenzverfahren; Deutsche Fassung EN 14774-1:2009
  • DIN EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchte – Vereinfachtes Verfahren; Deutsche Fassung EN 14774-2:2009
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumssubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labor-Verdichtungsdichte; Englische Fassung von DIN EN 13040:2008-01
  • DIN EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013); G
  • DIN 19747:2009 Untersuchung von Feststoffen - Vorbehandlung, Aufbereitung und Aufbereitung von Proben für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen

UY-UNIT, Biologische Probentrocknung

  • UNIT 138-1960 Trocknungsvorbereitung von Bodenmaterialproben (zur Prüfung)

Danish Standards Foundation, Biologische Probentrocknung

  • DS/EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • DS/EN 13621+A1:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Salattrockner - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • DS/EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DS 2250:1983 Wasserqualität. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • DS/ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • DS/EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • DS/EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • DS/EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • DS/CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • DS/ISO 17604/Amd. 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern
  • DS/EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • DS/EN 16179:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • DS/EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DS/EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • DS/ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS/EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS/EN 14735/AC:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests

Lithuanian Standards Office , Biologische Probentrocknung

  • LST EN 14774-3-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • LST EN 13621-2004+A1-2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Salattrockner - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • LST EN 14780-2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST EN 15414-3-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • LST EN 14774-2-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • LST EN 14774-1-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • LST EN ISO 5667-16:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:1998)
  • LST EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • LST EN 16179-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • LST ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse (idt ISO 17604:2003)
  • LST EN 14735-2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • LST EN 14735-2005/AC-2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • LST ISO 17604:2003/A1:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – ÄNDERUNG 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern (ISO 17604:2003/Amd.1:2009, identisch)
  • LST EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze (ISO 11138-4:2006)
  • LST EN ISO 6887-3/A1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für rohen Mari

未注明发布机构, Biologische Probentrocknung

  • DIN EN ISO 18134-3 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Oven-Drying Method Part 3: Comprehensive Analysis of Moisture in Samples (Draft)
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015*DIN SPEC 10053:2015 Microbiology of the food chain - Sampling techniques for microbiological analysis of food and feed samples
  • DIN 13279 E:2021-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN CEN/TS 17708:2022 Plant biostimulants - Preparation of sample for microbial analysis
  • DIN EN ISO 14780:2017 Biogene Festbrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 14780 E:2016-01 Biosolid Fuel Sample Preparation (Draft)
  • DIN EN ISO 17604 E:2014-02 Carcass sampling for microbial analysis in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 5667-16 E:2016-03 Water Quality Sampling Part 16: Guidelines for Biological Testing of Samples (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2016-09 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-1 E:2021-11 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 1: Total Moisture Baseline Method (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-1 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 1: Total Moisture Baseline Method (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)
  • DIN EN ISO 13307 E:2010-12 Microbiological sampling techniques for primary production stages of food and animal feed (draft)
  • DIN EN ISO 6887-6 E:2010-12 Microbiology of food and animal feed Test samples for microbiological examination, preparation of initial suspension and ten-fold dilution Part 6: Special rules for sample preparation during the initial production stage (draft)
  • DIN EN ISO 11138-4 E:2014-10 Biological indicators for sterilization of health care products Part 4: Biological indicators for dry heat sterilization processes (draft)
  • DIN 58932-1 E:2010-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren
  • BS 4285-1.1:1991(1999) Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Teil 1: Leitfaden zu allgemeinen Verfahren – Abschnitt 1.1 Probenahme und Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 10210 E:2017-07 Plastics Sample preparation method for biodegradation testing of plastics (draft)
  • DIN EN 16602-70-57 E:2014-09 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Reduzierung der Keimbelastung durch trockene Hitze für Flughardware

CEN - European Committee for Standardization, Biologische Probentrocknung

  • PD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • PD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • PD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • EN 16179:2012 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • PD CEN/TS 14774-1:2004 Solid biofuels - Methods for determination of moisture content - Oven dry method - Part 1: Total moisture - Reference method
  • PD CEN/TS 14774-2:2004 Solid biofuels - Methods for the determination of moisture content - Oven dry method - Part 2: Total moisture - Simplified method

Canadian Standards Association (CSA), Biologische Probentrocknung

  • CAN/CSA-ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (Erste Ausgabe)

VN-TCVN, Biologische Probentrocknung

  • TCVN 5666-1992 Biologische Substanzen.Methoden zur Probenahme und Lagerung von Proben
  • TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 5648-1992 Getrocknete Wasserprodukte für den Export. Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 7391-12-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • TCVN 4833-2-2002 Fleisch und Fleischwaren. Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung

GOSTR, Biologische Probentrocknung

  • GOST ISO/TS 17728-2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben

Professional Standard - Agriculture, Biologische Probentrocknung

CZ-CSN, Biologische Probentrocknung

Military Standards (MIL-STD), Biologische Probentrocknung

  • DOD A-A-53144-1987 RÖHRCHEN, PROBENAHME BIOLOGISCHER KULTUR (KUNSTSTOFF)
  • DOD A-A-50978-1985 RÖHRCHEN, PROBENAHME FÜR BIOLOGISCHE KULTUR, PLEDGET-STIL, MIT TRANSPORTMEDIEN, KUNSTSTOFF

AT-ON, Biologische Probentrocknung

  • ONR CEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • ONR CEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17702-2:2021)
  • ONR CEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (FprCEN/TS 17702-1:2021)
  • ONORM DIN 10191-3-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milchtätowierungsprodukte
  • OENORM EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • ONORM DIN 10191-4-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Käse und Käseprodukte
  • ONORM DIN 10191-1-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milch und flüssige Milchprodukte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biologische Probentrocknung

  • ASTM C179-11 Standardtestmethode für die lineare Änderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM D7227/D7227M-17 Standardpraxis für die schnelle Trocknung von Proben aus verdichtetem Asphaltgemisch unter Verwendung von Vakuumtrocknungsgeräten
  • ASTM D4638-03 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-95a(1999) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-16(2021)e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-16(2023) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-03(2007) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-11 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM D1997-91(2001) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D1997-91(1996) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM E3151-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität und der Biofilmresistenzeigenschaften von Schlauch-, Garn- oder Faserproben
  • ASTM D4638-16 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM E2458-10 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biologische Probentrocknung

  • GB/T 42466-2023 Technische Spezifikationen für das Management pluripotenter Stammzellen in Biobanken
  • GB 10144-2005 Hygienestandard für getrocknete Wasserprodukte tierischen Ursprungs
  • GB/T 28875-2012 Weltraumwissenschaftliches Experiment. Voraussetzung für biologische Proben
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB 18281.4-2015 Biologische Indikatoren für die Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Teil 4: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit trockener Hitze
  • GB/T 30744-2014 Die Technologiespezifikation für die Vorbehandlung von Proben von Tiefsee-Mikroorganismen
  • GB 4789.14-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 4789.14-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 32870-2016 Technische Anforderungen für das Laden biologischer Proben in weltraumwissenschaftlichen Experimenten
  • GB/T 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB 4789.14-2014 National Food Safety Standard Lebensmittelmikrobiologische Untersuchung Untersuchung von Bacillus cereus

AENOR, Biologische Probentrocknung

  • UNE-EN 14780:2012 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • UNE 118029:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Rohtabak. Gravimetrische Methode durch Ofentrocknung.
  • UNE-EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • UNE-EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • UNE-EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013)
  • UNE-EN 16179:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • UNE-EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO 18134-2:2017)
  • UNE-EN 14735:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • UNE-EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Trockenhitzesterilisationsverfahren (ISO 11138-4:2017)
  • UNE-EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biologische Probentrocknung

KR-KS, Biologische Probentrocknung

  • KS M ISO 14780-2021 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • KS M ISO 18134-1-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Probentrocknung

Professional Standard - Nuclear Industry, Biologische Probentrocknung

  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 20037-2014 Anforderungen an die Laborkompetenz für die Radioaktivitätsbestimmung biologischer Proben

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Probentrocknung

  • DB22/T 351-2019 Grundsätze für die Sammlung und Prüfung von mikrobiologischen Proben im Sanitärbereich

SE-SIS, Biologische Probentrocknung

RO-ASRO, Biologische Probentrocknung

  • STAS 6349/1-1980 MILCH UND MILCHPRODUKTKANÄLE Probenahme und Probenvorbereitung für die mikrobiologische Analyse
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 12922/1-1990 Fisch und Fischproduzenten. Probenentnahme und Vorbereitung der Produkte für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 9682/13-1990 Stimulanzien TEA Vorbereitung gemahlener Proben mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS SR ISO 8261:1996 Milch und Milchprodukte - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Verdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung

农业农村部, Biologische Probentrocknung

  • NY/T 3492-2019 Probenvorbereitung für landwirtschaftliche Biomasse-Rohstoffe

NL-NEN, Biologische Probentrocknung

  • NEN 3782-1982 Quarg (freeh ctieese) – Vorbereitung der Probe für die physikalische und chemische Untersuchung
  • NEN 3753-1980 Käse – Physikalische und chemische Prüfmethoden – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe

Professional Standard - Commodity Inspection, Biologische Probentrocknung

  • SN/T 2854.2-2012 Inspektions- und Quarantäneverfahren für die Ausfuhr von Haustieren. Teil 2: Getrocknetes Geflügelfleisch
  • SN/T 2788-2011 Anforderungen an die Konservierung und Lieferung biologischer Proben medizinischer Medien
  • SN/T 3500-2013 Probenahmestandard für den biologischen Nachweis der Import- und Exportlebensmittelsicherheit
  • SN/T 2552.1-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 1: Anleitung zur Probenahme
  • SN/T 2552.2-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 2: Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • SN/T 2552.1-2018 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur hygienischen mikrobiologischen Untersuchung von Milch und Milchprodukten für den Export Teil 1: Richtlinien zur Probenahme
  • SN/T 3886-2014 Methoden zur Sammlung, zum Transport und zur Konservierung biologischer Terrorismusproben im Grenzhafen

PL-PKN, Biologische Probentrocknung

  • PN A78511-1973 Pilzprodukte Probenahme, Probenvorbereitung und Methode mikrobiologischer Analysen
  • PN-EN ISO 21660-3-2021-08 E Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • PN A75101-03-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Probenvorbereitung sowie physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04632-04-1988 Wasser und Abwasser Allgemeine Grundsätze der Probenahme zur physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchung Konservierung und Lagerung
  • PN A86034-03-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Vorbereitung von Proben und Verdünnungen für die Untersuchung
  • PN-EN ISO 6887-3-2017-05/A1-2021-04 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für rohen Mari

Standard Association of Australia (SAA), Biologische Probentrocknung

  • AS 1766.3.15:1994 Lebensmittelmikrobiologie - Untersuchung spezifischer Produkte - Käse
  • AS 2001.5.4:2005 Prüfmethoden für Textilien – Dimensionsänderung – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO 6330:2000, MOD)
  • ISO 14780:2017/Amd.1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung ÄNDERUNG 1
  • AS 5013.20:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Vorbereitung von Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung?Geflügel und Geflügelprodukte
  • AS 5013.20:2017 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 20: Vorbereitung von Testproben für die mikrobiologische Untersuchung – Geflügel und Geflügelproduktoberflächen
  • AS 4276.23:2016 Wassermikrobiologie, Methode 23: Böden, Sedimente, Schlämme, Schlämme und Biofeststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung

IN-BIS, Biologische Probentrocknung

  • IS 13852-1994 Tee – Zubereitung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse

IT-UNI, Biologische Probentrocknung

  • UNI EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • UNI EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

HU-MSZT, Biologische Probentrocknung

  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MSZ 3640/5-1981 Allgemeiner Standard für die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischlebensmittelproben

ZA-SANS, Biologische Probentrocknung

  • SANS 17604:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse

IL-SII, Biologische Probentrocknung

  • S.I.628-1966 Mikrobiologische Untersuchung von Milch und Milchprodukten: Probenahme

TH-TISI, Biologische Probentrocknung

  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

IX-FAO, Biologische Probentrocknung

UNKNOWN, Biologische Probentrocknung

  • GB/T 18281.4-2015 Biologische Indikatoren für die Sterilisation von Gesundheitsprodukten Teil 4: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit trockener Hitze

Professional Standard - Hygiene , Biologische Probentrocknung

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden
  • WS/T 253-2005 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Beschreibung von Referenzmaterialien

Professional Standard - Ocean, Biologische Probentrocknung

  • HY/T 229-2018 Strukturbestätigungsmethode für marines bioaktives Material von zertifiziertem Referenzmaterial

中华人民共和国环境保护部, Biologische Probentrocknung

  • GB 11223.1-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben
  • GB 11221-1989 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in der Asche biologischer Proben
  • GB 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biologische Probentrocknung

  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 37865-2019 Analysemethode von 14C in biologischen Proben – Sauerstoffbomben-Verbrennungsmethode
  • GB/T 39304-2020 Allgemeine technische Spezifikation für die Probenvorbehandlung zum Nachweis biologischer Toxizität in aufbereitetem Wasser
  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 39303-2020 Allgemeine technische Spezifikation für die Vorbehandlung von Mikroorganismenproben in Abwasserbehandlungssystemen

CH-SNV, Biologische Probentrocknung

  • SN EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • SN EN ISO 6887-3/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereiprodukten – Probenvorbereitung für rohe Meeresschnecken

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Biologische Probentrocknung

  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung
  • GB/T 33839-2017 Methoden des Transmissionselektronenmikroskops für biologische Proben, die Kohlenstoffnanomaterialien mit biologischer Wirkung enthalten
  • GB/T 35171-2017 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von CMSW für die gemeinsame Verarbeitung im Zementofen

CL-INN, Biologische Probentrocknung

  • INDITECNOR 20-31 Erdöl: Gewinnung von Rohölproben und den entsprechenden Derivaten

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Probentrocknung

  • DB63/T 1968-2021 Technische Spezifikation für die Sammlung von Proben zur Überwachung terrestrischer Wildtierkrankheiten in alpinen Regionen

ES-AENOR, Biologische Probentrocknung

  • UNE 34-858-1986 Butter. Bestimmung von Feuchtigkeit, Gesamttrockenmasse und Fettanteil bei der Probengewinnung. Referenzmethode
  • UNE 34-214-1981 Obst- und Gemüsederivate. Bestimmung des Gesamttrockenrückstandsgehalts

US-CFR-file, Biologische Probentrocknung

  • CFR 9-95.9-2014 Tiere und Tierprodukte. Teil 95: Hygienekontrolle von tierischen Nebenprodukten (außer Därmen) sowie Heu und Stroh, die zur Einfuhr in die Vereinigten Staaten angeboten werden. Abschnitt 95.9: Derivate von Rindertalg.
  • CFR 9-95.15-2014 Tiere und Tierprodukte. Teil 95: Hygienekontrolle von tierischen Nebenprodukten (außer Därmen) sowie Heu und Stroh, die zur Einfuhr in die Vereinigten Staaten angeboten werden. Abschnitt 95.15: Transitversand von Artikeln.

American National Standards Institute (ANSI), Biologische Probentrocknung

Professional Standard - Tobacco, Biologische Probentrocknung

  • YC/T 510-2014 Messung für die Molekularbiologie des Tabaks. Vorbereitung von Tabakblattproben. Flüssigstickstoff-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Biologische Probentrocknung

  • HJ 815-2016 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser und Asche biologischer Proben
  • HJ 816-2016 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in Wasser und Asche biologischer Proben

Canadian General Standards Board (CGSB), Biologische Probentrocknung

  • CGSB 43.125-2003-CAN/CGSB AMD 1-2004 Design und Herstellung von Verpackungen für den Transport von infektiösen Materialien, Diagnoseproben, biologischen Produkten und biomedizinischen Abfällen
  • CGSB 43.125-2003-CAN/CGSB-2003 Konzeption und Herstellung von Emballages Destines Au Transport Des Materes Infectieuses, Des Echantillons De Diagnostic, Des Produits Biologieques Et Des Dechets Biomedicaux

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologische Probentrocknung

  • DB42/T 1472-2018 Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und den Transport von Proben zur Überwachung von Wildtierseuchenherden und -krankheiten

Indonesia Standards, Biologische Probentrocknung

  • SNI ISO 4471:2011 Holz – Probenahme von Baum- und Baumstämmen zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holz in homogenen Beständen

Professional Standard - Public Safety Standards, Biologische Probentrocknung

  • GA 470-2004 Die forensische DNA-Datenbank enthält Informationen über Verdächtige und biologische Proben, die von Tatorten entnommen wurden, sowie über die Datenstruktur der Elemente




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten