ZH

EN

KR

JP

ES

RU

n-Hexadecan-Nachweis

Für die n-Hexadecan-Nachweis gibt es insgesamt 163 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst n-Hexadecan-Nachweis die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, analytische Chemie, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Farben und Lacke, organische Chemie, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wortschatz, Umweltschutz, Metallerz, Nichteisenmetalle, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Wasserqualität, Feuer bekämpfen, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Unterhaltungsausrüstung.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, n-Hexadecan-Nachweis

  • GJB 533.32-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Undecan-, Dodecan-, Tridecan-, Tetradecan-, Pentadecan-, Hexadecan- und Heptadecan-Gehalts mittels Chromatographie/Massenspektrometrie.
  • GJB 533.32A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 32: Bestimmung von Undecan, Dodecan, Tridecan, Tetradecan, Pentadecan, Hexadecan und Heptadecan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), n-Hexadecan-Nachweis

  • JIS K 2280-5:2013 Erdölprodukte.Bestimmung der Oktanzahl, Cetanzahl und Berechnung des Cetanzahlindex.Teil 5: Cetanzahlindex
  • JIS K 2280-4:2013 Erdölprodukte.Bestimmung der Oktanzahl, Cetanzahl und Berechnung des Cetanzahlindex.Teil 4: Cetanzahl
  • JIS K 2280:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe – Bestimmung der Oktanzahl, Cetanzahl und Berechnung des Cetanzahls
  • JIS K 2280-1:2013 Erdölprodukte – Bestimmung der Oktanzahl, Cetanzahl und Berechnung des Cetanzahls – Teil 1: Research-Oktanzahl
  • JIS K 2280-2:2013 Erdölprodukte.Bestimmung der Oktanzahl, Cetanzahl und Berechnung des Cetanzahlindex.Teil 2: Motoroktanzahl
  • JIS K 2280-3:2013 Erdölprodukte.Bestimmung der Oktanzahl, Cetanzahl und Berechnung des Cetanzahlindex.Teil 3: Oktanzahl.Aufladungsmethode
  • JIS K 2280-2:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Oktanzahl, Cetanzahl und Berechnung des Cetanzahls – Teil 2: Motoroktanzahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, n-Hexadecan-Nachweis

  • GB/T 386-2021 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • GB/T 40323-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4), Decamethylcyclopentasiloxan (D5) und Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 38415-2019 Bestimmung des Gehalts an Tetrabrombisphenol A und Hexabromcyclododecanen in Spielzeug – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, n-Hexadecan-Nachweis

  • GB/T 386-2010 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • GB/T 17281-1998 Erdgas – Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), n-Hexadecan-Nachweis

  • KS M 2040-1995 Prüfverfahren für die Cetanzahl von Dieselkraftstoffen
  • KS M ISO 5165:2003 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • KS M ISO 5165:2022 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • KS M 1072-2016(2021) Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M ISO 5165:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • KS M 1072-2016 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 1072-2021 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien

YU-JUS, n-Hexadecan-Nachweis

  • JUS H.F8.309-1991 Erdgas. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C.) bis Bexadecan (C1A). Gasbromatograbische Methode
  • JUS H.P8.094-1988 Prüfung von Pestiziden. Simazin, technisch. Bestimmung des in n-Hexan löslichen Materials

RU-GOST R, n-Hexadecan-Nachweis

  • GOST R 52709-2007 Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Cetanzahl
  • GOST 32508-2013 Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Cetanzahl
  • GOST 3122-1967 Dieselkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Cetanzahlindex
  • GOST ISO 5165-2014 Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoff. Bestimmung der Cetanzahl mittels motorischer Methode

GOSTR, n-Hexadecan-Nachweis

  • GOST R 52709-2019 Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Cetanzahl
  • GOST R 58440-2019 Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen und direkter Kraftstoffeinspritzung

German Institute for Standardization, n-Hexadecan-Nachweis

  • DIN 51773:1996 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung der Zündqualität (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen mit dem BASF-Motor
  • DIN 51422-2:2004 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie – Teil 2: Cetan und 1-Methylnaphthalin
  • DIN 51773:2010 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung der Zündqualität (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen mit dem BASF-Motor
  • DIN 51422-2:2004-09 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie – Teil 2: Cetan und 1-Methylnaphthalin
  • DIN EN ISO 5165:2020-11 Erdölprodukte - Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen - Cetan-Motorverfahren (ISO 5165:2020); Deutsche Fassung EN ISO 5165:2020
  • DIN EN ISO 5165:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetan-Motorverfahren (ISO/DIS 5165:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 5165:2019
  • DIN EN ISO 5165:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenverfahren (ISO 5165:1998); Deutsche Fassung EN ISO 5165:1998
  • DIN EN ISO 5165:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:2017)

未注明发布机构, n-Hexadecan-Nachweis

  • DIN 51773 E:2009-05 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung der Zündqualität (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen mit dem BASF-Motor
  • ASTM RR-D02-1301 1993 D0613-Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM RR-D02-1305 1993 D0613-Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM RR-D02-1303 1993 D0613-Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM RR-D02-0078 1955 D0613 – Bewertung nicht standardmäßiger Instrumente für die ASTM-Cetane-Methode (Test der Zündqualität von Dieselkraftstoffen nach der Cetane-Methode, D613)
  • DIN EN ISO 5165 E:2016-10 Bestimmung der Zündqualität von Erdölprodukten Dieselkraftstoff-Testverfahren für Cetan-Motoren (Entwurf)
  • ASTM RR-D11-1110 2012 D6845-Testmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM RR-D02-1700 2010 D6890-Testverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM RR-D02-1602 2006 D6890-Testverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM RR-D02-1645 2008 D7170-Testmethode zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen, Einspritzdauer mit festem Bereich, Brennkammermethode mit konstantem Volumen

BE-NBN, n-Hexadecan-Nachweis

  • NBN T 52-162-1978 Dieselkraftstoffe - Bestimmung der Zündqualität - Cetanzahl-Methode
  • NBN-ISO 5165:1993 Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Zündqualität. Cetanzahl-Methode

TR-TSE, n-Hexadecan-Nachweis

  • TS 2883-1977 BESTIMMUNG DES BERECHNETEN CETANKINDEX VON DESTILLATKRAFTSTOFFEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), n-Hexadecan-Nachweis

  • ASTM D613-01 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D613-95 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D7668-14a Standardtestmethode zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl „DCN“ von Dieselkraftstoffölen – Zündverzögerung und Verbrennungsverzögerung unter Verwendung einer Brennkammermethode mit konstantem Volumen
  • ASTM D613-10a Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D6890-11a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D8024-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8024-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D6890-03a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D8018-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D6890-10a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-12a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-13a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-13be1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl 40;DCN41; von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-15a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-16 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-16e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D7668-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen – Zündverzögerung und Verbrennungsverzögerung unter Verwendung einer Brennkammermethode mit konstantem Volumen

International Organization for Standardization (ISO), n-Hexadecan-Nachweis

  • ISO 5165:1977 Dieselkraftstoffe – Bestimmung der Zündqualität – Cetanzahl-Methode
  • ISO 5165:1992 Dieselkraftstoffe; Bestimmung der Zündqualität; Cetan-Methode
  • ISO 6975:1986 Erdgas; Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16); Gaschromatographische Methode
  • ISO 5165:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • ISO 5165:1998 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode

GSO, n-Hexadecan-Nachweis

  • GSO ASTM D613:2021 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • GSO ISO 5165:2023 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • BH GSO ISO 5165:2023 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • GSO ASTM D8183:2023 Standardtestmethode zur Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICN) von Dieselkraftstoffölen unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen – Kalibrierungsmethode für Referenzkraftstoffe
  • BH GSO ASTM D8183:2023 Standardtestmethode zur Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICN) von Dieselkraftstoffölen unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen – Kalibrierungsmethode für Referenzkraftstoffe

American National Standards Institute (ANSI), n-Hexadecan-Nachweis

  • ASTM D613-24 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstoff (Standard + Redline PDF-Paket)

SCC, n-Hexadecan-Nachweis

  • BS 5580:1978 Dieselkraftstoffe – Bestimmung der Zündqualität – Cetanzahl-Methode
  • CAN/CGSB 3.0 No.20.9-2005(R2013) Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten – CGSB-Cetanzahlindex für Dieselkraftstoffe
  • DANSK DS/ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • CAN/CGSB-3.0 No. 20.9-2005(R2013) Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten – CGSB-Cetanzahlindex für Dieselkraftstoffe
  • CAN/CGSB-3.0 No.20.9-1995 Methoden zum Testen von Erdöl und verwandten Produkten CGSB-Cetanzahlindex für Dieselkraftstoffe
  • CAN/CGSB-3.0 No./No.20.9-M88-1988 Methoden zum Testen von Erdöl und verwandten Produkten CGSB-Cetanzahlindex für Dieselkraftstoffe
  • VDI 2464 BLATT 3-2012 Immissionsmessung — Innenraumluftmessung — Messung von polybromierten Diphenylethern, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol mittels GC/MS
  • VDI 2464 BLATT 3-2012 Immissionsmessung — Innenraumluftmessung — Messung von polybromierten Diphenylethern, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol mittels GC/MS
  • NS-EN ISO 5165:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetan-Motorverfahren (ISO 5165:2017)
  • NS-EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:2020)
  • AENOR UNE-EN ISO 5165:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:2020)
  • NS-EN ISO 5165:1998 Mineralölerzeugnisse — Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen — Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:1998)
  • DIN 51773 E:2009 Entwurfsdokument - Prüfung von flüssigen Kraftstoffen - Bestimmung der Zündqualität (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen mit dem BASF-Motor

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, n-Hexadecan-Nachweis

  • GB/T 33298-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Cetanzahl von Dieselkraftstoffen – Luftstromregulierung
  • GB/T 17281-2016 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) in Erdgas – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 33052-2016 Mikroporöse Funktionsmembran – Messung der Porosität – Absorptionsmethode durch Cetan
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, n-Hexadecan-Nachweis

Professional Standard - Chemical Industry, n-Hexadecan-Nachweis

IN-BIS, n-Hexadecan-Nachweis

Group Standards of the People's Republic of China, n-Hexadecan-Nachweis

  • T/SASJL 0008-2023 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Produkten der Automobilindustrie
  • T/CSTM 00452-2021 Bestimmung des Hexabromcyclododecan-Gehalts in Beschichtungen und verwandten Materialien

RO-ASRO, n-Hexadecan-Nachweis

  • STAS 6918-1964 Kraftstoff für Verbrennungsmotoren. Bestimmung des Cetanzahlwerts eines Motors

Association Francaise de Normalisation, n-Hexadecan-Nachweis

  • NF M07-035:1998 Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Cetanzahl-Motorenmethode.
  • NF EN 16715:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCI) von Mitteldestillaten - Bestimmung der Zünd- und Verbrennungsverzögerung unter Verwendung einer Kammer mit konstantem Volumen und Einspritzung...
  • NF M07-035*NF EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • NF M07-035*NF EN ISO 5165:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • NF EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Entflammbarkeitsqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, n-Hexadecan-Nachweis

  • SN/T 3998-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Beschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3871-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Porphyra, Seetang und Sargassum für den Export
  • SN/T 3543-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3508-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Import- und Exporttextilien. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3018-2011 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Kunststoffen und Kunststoffartikeln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3334.4-2013 Bestimmung von HBCDs und TBBPA in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS
  • SN/T 3481.2-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 2:Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3481.1-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 1:LC-MS/MS-Methode

PT-IPQ, n-Hexadecan-Nachweis

  • NP 3591-1988 Erdölprodukte Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Zündqualität. Cetanzahl-Methode

Danish Standards Foundation, n-Hexadecan-Nachweis

  • DS/EN ISO 5165:1998 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode

NL-NEN, n-Hexadecan-Nachweis

  • NEN-ISO 5165:1992 Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Zündqualität. Cetanzahl-Methode (ISO 5165:1992)

British Standards Institution (BSI), n-Hexadecan-Nachweis

  • BS EN ISO 5165:1998 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • BS EN ISO 5165:2018 Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Cetanzahl-Motorenmethode
  • BS EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Cetanzahl-Motorenmethode
  • 19/30399897 DC BS EN ISO 5165. Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Cetanzahl-Motorenmethode
  • BS EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

KR-KS, n-Hexadecan-Nachweis

  • KS M ISO 5165-2022 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • KS M ISO 5165-2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode

IT-UNI, n-Hexadecan-Nachweis

  • UNI EN ISO 5165:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, n-Hexadecan-Nachweis

  • DBS42/ 004-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan und Tetrabrombisphenol A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

ES-UNE, n-Hexadecan-Nachweis

  • UNE-EN ISO 5165:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:2020)

European Committee for Standardization (CEN), n-Hexadecan-Nachweis

  • EN ISO 5165:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode
  • EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:2020)
  • EN ISO 5165:1998 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:1998)

Professional Standard - Energy, n-Hexadecan-Nachweis

  • NB/SH/T 0883-2014 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl von Dieselkraftstoff durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • NB/SH/T 6035-2021 Bestimmung der Cetanzahl, abgeleitet aus der Dieselöl-Zündverzögerung und der Verbrennungsverzögerungsmethode in einer Brennkammer mit konstantem Volumen

Professional Standard - Ocean, n-Hexadecan-Nachweis

  • HY/T 261-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meerwasser – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 259-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeresorganismen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 260-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeressedimenten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), n-Hexadecan-Nachweis

PL-PKN, n-Hexadecan-Nachweis

  • PN-EN ISO 5165-2021-02 E Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetan-Motorverfahren (ISO 5165:2020)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, n-Hexadecan-Nachweis

  • YS/T 226.4-1994 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Selen (Chromazurin S-Bromocetylpyridinium-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.3-1994 Bestimmung des Zinngehalts in Selen (Lumenon-Bromhexadecyltrimethylamin-Absorptiometrie)
  • YS/T 230.7-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 981.4-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Benzfluorenon-Cetyltrimethylammoniumbromid

AR-IRAM, n-Hexadecan-Nachweis

  • IRAM 25 579-1956 Bestimmung des Wirkstoffgehalts synthetischer Waschmittel mit der Cetylpyridiniumbromid-Methode

AENOR, n-Hexadecan-Nachweis

  • UNE-EN ISO 5165:1999 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DER ZÜNDQUALITÄT VON DIESELKRAFTSTOFFEN – CETAN-MOTORVERFAHREN (ISO 5165:1998)

Lithuanian Standards Office , n-Hexadecan-Nachweis

  • LST EN ISO 5165:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:1998)

CH-SNV, n-Hexadecan-Nachweis

  • SN EN ISO 5165:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode (ISO 5165:2020)

Professional Standard - Environmental Protection, n-Hexadecan-Nachweis

  • HJ 599-2011 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode TNT N-Cetylpridiniumchlorid – Natriumsulfit

ES-AENOR, n-Hexadecan-Nachweis

  • UNE 84-014-1988 Bestimmung der Reinheit von Cetylalkohol für kosmetische Zwecke (mittels Chromatographie in der Gasphase)
  • UNE 84-014-1987 Bestimmung der Reinheit von Cetylalkohol für kosmetische Zwecke (mittels Chromatographie in der Gasphase)

API - American Petroleum Institute, n-Hexadecan-Nachweis

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, n-Hexadecan-Nachweis

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

工业和信息化部, n-Hexadecan-Nachweis

  • QB/T 5409-2019 Bestimmung von Cetylpyridiniumchlorid (CPC) in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, n-Hexadecan-Nachweis

  • DBS22/ 010-2013 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Mehlnahrungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten