ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Durchmesser der Wasserpartikel

Für die Durchmesser der Wasserpartikel gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Durchmesser der Wasserpartikel die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, analytische Chemie, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Feuer bekämpfen, Optik und optische Messungen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wasserqualität, Keramik, Chemikalien, Überspannungsschutz, Ventil, Einrichtungen im Gebäude, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Gebäudeschutz, Luftqualität, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Durchmesser der Wasserpartikel

  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 15445.2-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Durchmesser der Wasserpartikel

  • KS A 0095-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS A ISO 9276-2-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS E ISO 4701:2009 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • KS A ISO 9276-2:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen

International Organization for Standardization (ISO), Durchmesser der Wasserpartikel

  • ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

British Standards Institution (BSI), Durchmesser der Wasserpartikel

  • BS ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 4701:2008 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen. Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben

Lithuanian Standards Office , Durchmesser der Wasserpartikel

  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets

Danish Standards Foundation, Durchmesser der Wasserpartikel

  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets

GOSTR, Durchmesser der Wasserpartikel

  • GOST 34089-2017 Fester Biokraftstoff. Bestimmung von Länge und Durchmesser von Pellets

Association Francaise de Normalisation, Durchmesser der Wasserpartikel

  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletlänge und -durchmesser
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF S61-112:2011 Feuerlöschschläuche – Flexible Förderschläuche mit den Durchmessern 25 – 45 – 70 – 110 – 152.
  • NF S61-112/A1:1977 Ausrüstung zur Brandbekämpfung. Flexible Entladungsschläuche - 25 - 36,5 - 45 - 70 - 110.
  • NF S61-112:1975 Ausrüstung zur Brandbekämpfung. Flexible Entladungsschläuche - 25 - 36,5 - 45 - 70 - 110.
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF T70-335:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers. Methode mit dem Untersiebmesser Fisher.
  • NF EN 13443-2+A1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 2: Partikel der Größe 1 µm und 80 µm – Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen
  • NF EN 13443-2/IN1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 2: Partikel der Größe 1 µm und 80 µm – Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen

KR-KS, Durchmesser der Wasserpartikel

  • KS M ISO 17829-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop

German Institute for Standardization, Durchmesser der Wasserpartikel

  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN ISO 9276-2:2018-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • DIN ISO 9276-2:2018 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN ISO 9276-2:2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2001); Englische Fassung von DIN ISO 9276-2:2006-02
  • DIN 4927:2021-12 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zur Wasserförderung - Nennweite 50 bis 200 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 4942:1999 Steigrohre aus Stahl mit Gewinde zur Wasserförderung – Nennweite DN 50 bis DN 200
  • DIN 4927:1995 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200
  • DIN 4927:2021 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 1:2012-10 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 1: Aktivitätsverteilung über den Durchmesser von Aerosolpartikeln
  • DIN ISO 2889 Bb.1:2012 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 1: Aktivitätsverteilung über den Durchmesser von Aerosolpartikeln

ES-UNE, Durchmesser der Wasserpartikel

  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)

RU-GOST R, Durchmesser der Wasserpartikel

  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 13424-1968 Teodolite. Methoden zur Bestimmung von Fehlern des horizontalen Kreisdurchmessers

Professional Standard - Petroleum, Durchmesser der Wasserpartikel

  • SY/T 5429-2000 Durchfluss- und Wasserschnitt-Messgerät mit kleinem Durchmesser

能源部, Durchmesser der Wasserpartikel

  • SY/T 5429-1991 Messgerät für den Durchflusswassergehalt mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5567-1993 Wartungsspezifikationen für Durchflusswassergehaltstester mit kleinem Durchmesser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Durchmesser der Wasserpartikel

  • JIS Z 8819-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik

未注明发布机构, Durchmesser der Wasserpartikel

  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • DIN ISO 9276-2 E:2018-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • DIN 4927 E:2021-08 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200

American Society for Testing and Materials (ASTM), Durchmesser der Wasserpartikel

  • ASTM E2578-07 Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07(2012) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM F894-98a Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F894-05 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F894-07 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F894-06 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM E2578-07(2018) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07(2022) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM F894-19 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-00a Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-01 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-03 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-06a Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-06 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-15 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-21 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-08 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM D6528-17 Standardtestmethode für konsolidierte undrainierte direkte einfache Scherprüfung von feinkörnigen Böden
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM F679-16 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM C1471-00 Standardleitfaden für die Verwendung von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsbahnen mit hohem Feststoffgehalt auf vertikalen Flächen
  • ASTM A1019/A1019M-01 Standardspezifikation für geschlossene Rippenstahlrohre mit einem Durchmesser von 36 Zoll [900 mm] oder weniger, polymervorbeschichtet für Abwasserkanäle und Abflüsse
  • ASTM C1471-05 Standardleitfaden für die Verwendung von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsbahnen mit hohem Feststoffgehalt auf vertikalen Flächen

European Committee for Standardization (CEN), Durchmesser der Wasserpartikel

  • EN ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)

CZ-CSN, Durchmesser der Wasserpartikel

  • CSN 11 0103-1989 Purnps. Dichtungsgehäusedurchmesser für Kreiselpumpen mit Endansaugung

ZA-SANS, Durchmesser der Wasserpartikel

  • SANS 6241:2006 Partikelgrößenverteilung von Material mit einem Durchmesser von weniger als 75 µm in feinem Aggregat (Hydrometer-Methode)
  • SANS 6244:2006 Partikel mit einem Durchmesser von höchstens 20 µm bzw. höchstens 5 µm und kleiner, in feinen Aggregaten (Pipettenmethode)

PT-IPQ, Durchmesser der Wasserpartikel

  • NP 271-1962 Tuyaux en amlante-cdment. Durchmesser-Kompressionsdurchmesser
  • NP 271-1988 Asbestzementrohre. Zerkleinerungstest

ES-AENOR, Durchmesser der Wasserpartikel

  • UNE 101-360-1986 Luft- und Wassertransport. Durchmesser von Zylinder und Kolbenstange
  • UNE 23-091 Pt.2A-1990 Feuer-Hochdruck-Wasserleitung. Leichter Service-Flachschlauch mit 45 mm und 70 mm Durchmesser
  • UNE 19-707-1991 Trinkwasserhahn. Allgemeine technische Beschreibung von einfachen Wasserhähnen und Mischbatterien (Nennweite 1/2), PN10 mit einem minimalen dynamischen Druck von 0,05 MPa (0,5 bar)

HU-MSZT, Durchmesser der Wasserpartikel

PL-PKN, Durchmesser der Wasserpartikel

  • PN H75210-1957 Siphons aus Gusseisen für Spülbecken ohne Stutzen mit 50 mm Durchmesser
  • PN H75223-1957 Bodenablaufsiphon aus Gusseisen für Badewannen mit 50 mm Durchmesser

Professional Standard - Agriculture, Durchmesser der Wasserpartikel

  • NY/T 55-1987 Bestimmung von Amylose in Reis-, Mais- und Hirsekörnern
  • GB 7648-1987 Methode zur Bestimmung der Amylose aus Reis, Mais und Hirsekörnern

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchmesser der Wasserpartikel

  • DB64/T 1882-2023 Technische Vorschriften für die Direkternte von feuchtigkeitsarmen Maiskörnern

Group Standards of the People's Republic of China, Durchmesser der Wasserpartikel

  • T/CECS G:K23-01-2019 Technische Spezifikation für eine große Steingrundschicht, gefüllt mit zementstabilisiertem Makadam
  • T/CECS G-K23-01-2019 Technische Spezifikation für gefüllte, zementstabilisierte Schotterbasis mit großer Partikelgröße
  • T/CCIAT 0057-2023 Technische Vorschriften für den Bau von Schildtunneln mit großem Durchmesser unter bestehenden Gewässern

BR-ABNT, Durchmesser der Wasserpartikel

  • ABNT MB-143-1972 Zerstörungslasterkennung des Durchmesserdrucks in Zementasbestrohren

BE-NBN, Durchmesser der Wasserpartikel

  • NBN M 02-005-1975 Feste mineralische Brennstoffe – Größenanalyse von Koks
  • NBN E 48-002-1988 Wasser- und Luftübertragung. Obere Pumpenkammer. Kolbenstangendurchmesser und Öffnungsgröße

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchmesser der Wasserpartikel

  • DB41/T 2105-2021 Technische Spezifikationen für den Bau einer großformatigen asphaltstabilisierten Makadam-Entwässerungsbasis durch Vibrationsmischen

Society of Automotive Engineers (SAE), Durchmesser der Wasserpartikel

  • SAE AS8597-2-1960 AS8597 Baugruppe: Pitot-Ablass, zur Verwendung mit 3/8"-Durchmesser-Schläuchen
  • SAE AS5072/1A-2002 Kupplungsbaugruppe, 0,375 Durchmesser, nicht verriegelnde Sondenausführung, Miniatur-selbstdichtende Ausrichtung, selbstdichtende Trennkupplung für Ethylen/Glykol/Wasser
  • SAE AS5072/3A-2002 Kupplungsbaugruppe, 0,420 Durchmesser, nicht verriegelnde Sondenausführung, Miniatur-selbstdichtende Ausrichtung, selbstdichtende Trennkupplung für Ethylen/Glykol/Wasser

Standard Association of Australia (SAA), Durchmesser der Wasserpartikel

  • ATS 5200.052-2005 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Eingangsdruckregelventile mit Metallgehäuse größer als DN 50

European Association of Aerospace Industries, Durchmesser der Wasserpartikel

  • AECMA PREN 2630-1985 Luft- und Raumfahrtserie Aluminiumlegierung 7009-T736511 Stab und Abschnitt 1,2 Kleiner oder gleich (a oder D) Kleiner oder gleich 125 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 4274-1997 Stranggepresster Stab aus Aluminiumlegierung AL-P6082-T6511 der Luft- und Raumfahrtserie und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 200 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 1
  • AECMA PREN 4275-1997 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7075-T76511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 100 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 1
  • AECMA PREN 4275-1996 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7075-T76511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 100 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P1
  • AECMA PREN 4274-1996 Stranggepresster Stab aus Aluminiumlegierung AL-P6082-T6511 der Luft- und Raumfahrtserie und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 200 mm mit grober Randkornkontrolle Edition P1
  • AECMA PREN 3347-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (2024), lösungsbehandelt, gestreckt und künstlich gealtert (T8511), extrudierte Stäbe und Abschnitte (a oder D) kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle, Problem P 1
  • AECMA PREN 3348-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (2024), lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T62), Platte 6, kleiner oder gleich kleiner oder gleich 50 mm, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3337-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (7010), lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T74511), extrudierte Stäbe und Abschnitte (a oder D) kleiner oder gleich 130 mm mit Problem der peripheren Grobkornkontrolle P 1
  • AECMA PREN 3338-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (7050), lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T74511), extrudierte Stäbe und Abschnitte (a oder D) kleiner oder gleich 130 mm mit Problem der peripheren Grobkornkontrolle P 1
  • AECMA PREN 4207-1999 Stranggepresster Stab aus Aluminiumlegierung AL-P8090-T89 der Luft- und Raumfahrtserie und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 15 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 1
  • AECMA PREN 3347-2003 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P2024-T8511, extrudierter Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle, Edition P 3
  • AECMA PREN 3347-1998 Stranggepresster Stab aus Aluminiumlegierung AL-P2024-T8511 der Luft- und Raumfahrtserie und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P2
  • AECMA PREN 2635-2003 Stranggepresste Stäbe aus Aluminiumlegierung AL-P2014A T6511 der Luft- und Raumfahrtserie und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 200 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 2
  • AECMA PREN 3338-1998 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7050-T74511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P2
  • AECMA PREN 3338-2003 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7050-T74511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 3
  • AECMA PREN 3338-1999 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7050-T74511 Stranggepresste Stäbe und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 2
  • AECMA PREN 3344-2003 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7050-T76511 Stranggepresste Stäbe und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 3
  • AECMA PREN 3344-1998 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7050-T76511 Stranggepresste Stäbe und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P2
  • AECMA PREN 3344-1999 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7050-T76511 Stranggepresste Stäbe und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P 2
  • AECMA PREN 2631-1985 Stange und Abschnitt aus Aluminiumlegierung 7075-T6511 der Luft- und Raumfahrtserie 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 125 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2632-2003 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7075-T73511 – Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition P1
  • AECMA PREN 2639-1986 Stranggepresster Stab und Abschnitt 1,2 aus Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie 2014A-T6 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 150 mm mit grober Randkornkontrolle Problem P 1

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Durchmesser der Wasserpartikel

  • NASA-TN-D-4445-1968 Kavitationsfreie Leistung von Wasserstrahlpumpen mit zwei Flächenverhältnissen und Halslängen von 7,25 Durchmessern
  • NASA-TN-D-4592-1968 Kavitationsleistung von zwei Wasserstrahlpumpen mit niedrigem Flächenverhältnis und Halslängen von 7,25 Durchmessern
  • NASA-TN-D-4759-1968 Nichtkavitierende und kavitierende Leistung von zwei Wasserstrahlpumpen mit niedrigem Flächenverhältnis und Halslängen von 5,66 Durchmessern

IN-BIS, Durchmesser der Wasserpartikel

  • IS 10124 Pt.3-1988 Spezifikation für vorgefertigte PVC-Rohrverbindungsstücke für die Trinkwasserversorgung Teil 3 Besondere Anforderungen für gerade Reduzierstücke

(U.S.) Ford Automotive Standards, Durchmesser der Wasserpartikel

  • FORD WSS-M99B37-B6-2003 ANTILAK-PELLET, MOTORKÜHLSYSTEM, 25 mm DURCHMESSER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Malaysia Standards, Durchmesser der Wasserpartikel

  • MS 979 Pt.2-1985 Spezifikation für unterirdische Abwasserrohre und Formstücke aus weichmacherfreiem PVC Teil 2: Rohre mit einem Durchmesser von 200 mm und mehr
  • MS 979 Pt.1-1985 Spezifikation für unterirdische Abwasserrohre und Formstücke aus weichmacherfreiem PVC Teil 1: Rohre mit 100 mm und 155 mm Durchmesser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten