ZH

EN

KR

JP

ES

RU

m-Xylenglykol

Für die m-Xylenglykol gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst m-Xylenglykol die folgenden Kategorien: Textilfaser, Chemikalien, organische Chemie, Plastik, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isolierflüssigkeit, Küchenausstattung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, fotografische Fähigkeiten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, analytische Chemie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Zutaten für die Farbe, Glasfaserkommunikation, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Flasche, Glas, Urne, Luftqualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Baumaschinen, chemische Produktion, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Isoliermaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Farben und Lacke, (kein Titel), Abfall, Wasserqualität, Drucktechnik, Isolierung, Kraftstoff.


Natural Gas Processor's Association (NGPA), m-Xylenglykol

  • GPA RR-39-1979 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Methan m-Xylol – Kohlendioxid Mesitylen – Methan
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-59-1982 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen: N2-Toluol, N2-m-Xylol und N2-Mesitylen

Professional Standard - Chemical Industry, m-Xylenglykol

Professional Standard - Textile, m-Xylenglykol

  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 53005-2015 Oberseite aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 14033-2016 Bedrucktes und gefärbtes Mischgewebe aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser und Baumwolle
  • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle
  • FZ/T 54019-2009 Gestreckte Garne aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 54020-2009 Gestreckte texturierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54040-2011 Gestreckte texturierte Polybutylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54137-2022 Gestrecktes Garn aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • FZ/T 54040-2021 Stretchgarn aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • FZ/T 13032-2016 Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser, gemischt und verwoben mit grauem Baumwollgarn
  • FZ/T 52031-2014 Polytrimethylenterephthalat-Stapelfaser
  • FZ/T 54021-2009 Teilorientierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54057-2012 Teilweise orientierte Polybutylenterephthalatgarne
  • FZ/T 52031-2013 Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 51005-2011 Polybutylenterephthalat-Chip in Fober-Qualität
  • FZ/T 51021-2021 Schaumstoff aus Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualität
  • FZ/T 51010-2014 Polyethylenterephthalat-Chips (PTT) in Faserqualität
  • FZ/T 52045-2017 Farbige Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 52045-2016 Farbige Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 54051-2012 Gezogenes Garn aus farbigem Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 51022-2022 Chips aus antimonfreiem Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualität
  • FZ/T 52034-2014 Zweikomponenten-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52034-2013 Verbundstapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn
  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern
  • FZ/T 52047-2016 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52047-2017 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).

GM Daewoo, m-Xylenglykol

Group Standards of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

GM North America, m-Xylenglykol

GM Europe, m-Xylenglykol

  • GME QK 000472-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000601-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000604-1983 Polybutylenterephthalat (PBTP) Polybutylenterephthalat (PBTP) Deutsch
  • GME QK 000609-1984 Polybutylenterephthalat (PBTP) Polybutylenterephthalat (PBTP) Deutsch
  • GME QK 000489-2007 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000605-1997 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000623-1993 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000624-1993 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000656-2007 Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 006500-1986 Polybutylenterephthalat-Material Deutsch
  • GME QK 001911-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 001912-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000652-2004 Mischung aus PBT und PET mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001910-2004 Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000711-2008 Blend aus PBT und PET Blend aus PBT und PET Englisch/Deutsch
  • GME QK 000713-2008 Mischung aus PBT und PET (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000602-1997 Polybutylenterephthalat, modifiziertes Polybutylenterephthalat, modifiziertes Englisch/Deutsch
  • GME QK 006600-1998 Verstärktes Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000723-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 1. Auflage
  • GME QK 000606-2010 Polybutylenterephthalat (Ausgabe 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000489-2010 Polybutylenterephthalat. 5. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000482-2012 Polybutylenterephthalat (Rev. 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000611-1985 PBTP mit mineralischen Füllstoffen PBTP mit mineralischem Füllstoff Deutsch
  • GME QK 000614-1988 Polybutylenterephthalat mit Glaskugeln Polybutylenterephthalat mit Glaskugeln Englisch/Deutsch
  • GME QK 000632-1996 Polybutylenterephthalat, elastomermodifiziert Polybutylenterephthalat, Elastomer modifiziert Englisch/Deutsch
  • GME QK 000604-2011 Polybutylenterephthalat (PBTP) (Rev. 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000717-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern. 1. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000477-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000488-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000524-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000705-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000522-1997 Polybutylenterephthalat, glasfaserverstärkt Polybutylenterephthalat, verstärkt mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000608-1996 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000606-1984 Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 15 Massenanteil in % Glasfasern Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 15 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000640-1998 Polycarbonat-Polybutylenterephthalat-Blend Polycarbonat Polybutylenterephthalat-Blend Englisch/Deutsch
  • GME QK 000708-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern; Flammhemmend (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000473-1983 Polybutylenterephthalat mit 30 Massenanteil in % Glasfasern Polybutylenterephthalat mit 30 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000607-1984 Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 30 Massenanteil in % Glasfasern Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 30 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000616-1991 Modifiziertes Polybutylenterephathalat mit Mineralien Modifiziertes Polybutylenterephthalat mit Mineralien Englisch/Deutsch
  • GME QK 000634-1996 Polycarbonat-Polybutylenterephthalat - Blend Polycarbonat Polybutylenterephthalat Blend Englisch/Deutsch
  • GME QK 000488-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern (Ausgabe 5; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000719-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern (Ausgabe 1; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001909-2010 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch; Ausgabe 4)
  • GME QK 000648-2004 Thermoplastisches Polyester-Elastomer Polyethylenterephthalat mit Glasfasern
  • GME QK 000477-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 5. Auflage
  • GME QK 000524-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern. 5. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 001913-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Rezyklatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Post Consumer Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch

Professional Standard - Petrochemical Industry, m-Xylenglykol

U.S. Military Regulations and Norms, m-Xylenglykol

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

Association Francaise de Normalisation, m-Xylenglykol

  • NF EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 2: Zwischenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • NF T76-117:1984 Klebstoffe auf Wasserbasis. Resorcin-Formaldehyd, Resorcin-Phenol-Formaldehyd. Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei 23 °C.
  • NF T20-811:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (tbc). 4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-benzoldiol. Spektrometrische Methode.
  • NF T20-667:1984 Polyglykole für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydroxylzahl. Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid.
  • NF EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), m-Xylenglykol

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), m-Xylenglykol

German Institute for Standardization, m-Xylenglykol

  • DIN 16809:1980 Hohlstäbe mit kreisförmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Maße
  • DIN EN 15348:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche und englische Version prEN 15348:2022
  • DIN EN 15348:2022-04 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15348:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15348 (2015-01).
  • DIN EN 15348:2015-01 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15348:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15348 (2022-04) ersetzt.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, m-Xylenglykol

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, m-Xylenglykol

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

Professional Standard-Packaging, m-Xylenglykol

Professional Standard - Light Industry, m-Xylenglykol

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, m-Xylenglykol

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

工业和信息化部, m-Xylenglykol

Professional Standard - Commodity Inspection, m-Xylenglykol

  • SN/T 2405-2009 Bestimmung der Migration von Methanol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und Cyclohenxanon in Spielzeug
  • SN/T 1901-2014 Import und Export von Textilien. Prüfverfahren zur Identifizierung von Fasern. Polyesterfasern (Polymilchsäurefaser, Polytrimethylenterephthalatfaser, Polybutylenterephthalatfaser)
  • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthalsäure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode

RO-ASRO, m-Xylenglykol

Professional Standard - Agriculture, m-Xylenglykol

(U.S.) Ford Automotive Standards, m-Xylenglykol

AR-IRAM, m-Xylenglykol

ES-AENOR, m-Xylenglykol

  • INTA 15 10 25 Xylol
  • UNE 20-543 Pt.2-1990 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren zur Verwendung in metallischen Polyethylenterephthalatfolien
  • UNE 20-543 Pt.2-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren zur Verwendung in metallischen Polyethylenterephthalatfolien
  • UNE 20-543 Pt.2-1-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren für den Einsatz in metallischen Polyethylenterephthalatfolien, garantierte Klasse E
  • UNE 31 603 Dimethylanilin

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, m-Xylenglykol

  • TCVN 3166-2008 Benzin.Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten.Benzinchromatographie-Methode

IN-BIS, m-Xylenglykol

  • IS 12438-1988 Spezifikation für Dimethylterephthalat
  • IS 5045-1989 Technische Spezifikationen für das Farbstoffzwischenprodukt Isophthalsäure
  • IS 12887-1989 Flaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) zum Verpacken von Speiseölen – Spezifikation
  • IS 4644-1968 Sicherheitscode für Benzol, Toluol und Xylol
  • IS 6627-1980 Spezifikation für Dimethylphthalat-Weichmacher
  • IS 3371-1980 Spezifikation für Di-n-butylphthalat

American Society for Testing and Materials (ASTM), m-Xylenglykol

  • ASTM D5211-19 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-09 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-10 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5047-95(2003) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5211-00 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-01 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-06 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-07 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-12 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-16 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-17 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D4773-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D5047-17 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-09 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-17(2023) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5211-11 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D4773-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4836-95(1999) Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4836-09(2017) Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4836-09(2023) Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D845-77 Spezifikation für Fünf-Grad-Xylol
  • ASTM D845-77e1 Spezifikation für Fünf-Grad-Xylol
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie

CZ-CSN, m-Xylenglykol

Professional Standard - Post and Telecommunication, m-Xylenglykol

  • YD/T 1118.1-2001 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 1: Polybutylenterephthalat

SE-SIS, m-Xylenglykol

US-CFR-file, m-Xylenglykol

  • CFR 40-721.10690-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10690:Benzoldicarbonsäure, Polymer mit substituiertem Alkandiol, Dodecandisäure, 1,2-Ethandiol, Alkandisäure, Alkandiol, α-hydro-ω-hydroxyp

RU-GOST R, m-Xylenglykol

  • GOST 32686-2014 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für flüssige Lebensmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33221-2015 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für chemische Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 11363-1991 Technisches Dimethylterephthalat. Spezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), m-Xylenglykol

  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1228:1975 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat) in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, m-Xylenglykol

General Motors Corporation (GM), m-Xylenglykol

  • GM 9984147-1991 Beschichtendes, formbares, starres Lacksystem auf Polyethylenterephthalat-Glykol-Folie für Außenteile

未注明发布机构, m-Xylenglykol

  • DIN 53728-3:1973 Testing of plastics; determination of the viscosity number of polyethylene terephthalate (PETP) or polybutylene terephthalate (PBTP) in dilute solution

Indonesia Standards, m-Xylenglykol

Defense Logistics Agency, m-Xylenglykol

BE-NBN, m-Xylenglykol

  • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid

SAE - SAE International, m-Xylenglykol

  • SAE AS23053/7-2016 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBARES POLYETHYLENTEREPHTHALAT @ NICHT VERNETZT

化学工业部, m-Xylenglykol

  • HG 2001-1991 301--G30 flammhemmender, verstärkter technischer Kunststoff aus Polybutylenterephthalat (PBT).

KR-KS, m-Xylenglykol

United States Navy, m-Xylenglykol

海关总署, m-Xylenglykol

  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

Military Standards (MIL-STD), m-Xylenglykol

  • DOD A-A-50907-1985 KUNSTSTOFFSTREIFEN, ZAHNMATRIX (POLYETHYLENTEREPHTHALAT, KLAR, 45 FUSS)

European Committee for Standardization (CEN), m-Xylenglykol

  • EN 16593:2014 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche BVS 30H60
  • EN 16592:2014 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 29/25 (12@6)
  • EN 16594:2014 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 26/22 (12@0)
  • EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

Society of Automotive Engineers (SAE), m-Xylenglykol

GM Global, m-Xylenglykol

  • GMW 16733-2012 Polybutylenterephthalat – glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 1; Englisch

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, m-Xylenglykol

  • GJB 8456-2015 Spezifikation für Diethylenglykolmethylether als Vereisungsschutzmittel
  • GJB 1586-1993 Spezifikation für Dimethylanilin

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

TR-TSE, m-Xylenglykol

  • TS 2645-1977 XYLOL für den industriellen Einsatz
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C

PL-PKN, m-Xylenglykol

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Xylenglykol

Lithuanian Standards Office , m-Xylenglykol

  • LST EN 15348-2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

AENOR, m-Xylenglykol

  • UNE 55717:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYGLYKOLE. BESTIMMUNG DER HYDROXYLANZAHL. VERFAHREN ZUR VERESTERUNG VON PHTHALISCHEM ANHYDRID
  • UNE-EN 15348:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • UNE 30198:1963 ANALYSEREAGENZIEN. XYLOL.

HU-MSZT, m-Xylenglykol

Malaysia Standards, m-Xylenglykol

  • MS 1468-1999 Testmethode zur Bestimmung des 24-Stunden-Gas-(Luft-)Acetaldehydgehalts von frisch geblasenen Polyethylenterephthalat-Flaschen (PET).

Professional Standard - Environmental Protection, m-Xylenglykol

  • HJ/T 72-2001 Wasserqualität – Bestimmung von Phthalat (Dimethyldibutyldioctyl) – Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Press and Publication, m-Xylenglykol

  • CY/T 11-1994 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Toluol und Xylol in der Luft einer Tiefdruckwerkstatt

International Truck and Engine Corporation (ITEC), m-Xylenglykol

GOSTR, m-Xylenglykol

API - American Petroleum Institute, m-Xylenglykol





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten