ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aluminiumoxid-Fluoreszenz

Für die Aluminiumoxid-Fluoreszenz gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aluminiumoxid-Fluoreszenz die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Baumaterial, Stahlprodukte, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ferrolegierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Kernenergietechnik, Feuerfeste Materialien.


Group Standards of the People's Republic of China, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • T/NAIA 0128-2022 Schnelle Bestimmung von Aluminiumhydroxid, Bestimmung des Elementgehalts durch röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse (Tablet)
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00026-2019 Bestimmung spezifischer Oxide in Titandioxidpigmenten – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CADBM 12-2019 Leichtes Aluminiumoxid-Spulenblech für die Decke
  • T/SACE 019-2021 Herstellung von Aluminiumoxid durch Adsorptionsmittel auf der Basis von Abfallaluminiumoxid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • ASTM UOP979-02 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz

Universal Oil Products Company (UOP), Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • UOP 979-2014 GESAMTCHLORID IN ALUMINIUMOXID-UNTERSTÜTZTEN KATALYSATOREN DURCH WELLENLÄNGENDISPERSIVE RÖNTGENFLUORESZENZ
  • UOP 917-1993 PALLADIUM IN FRISCHEM UND GEBRAUCHTEM ALUMINIUMKATALYSATOR DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE

Professional Standard - Commodity Inspection, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3323.5-2012 Walzzunder. Teil 5: Bestimmung von Eisen und Silizium, Kalzium, Phosphor, Mangan, Aluminium, Titan und Magnesium. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3323.4-2012 Mühlenmaßstab. Teil 4: Bestimmung von Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3012-2011 Bestimmung von Wolframtrioxid in Wolframerzen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • GB/T 3504-1992 Europiumoxid-Leuchtstoffqualität
  • GB/T 16482-2009 Yttrium-Europiumoxid-Phosphor-Qualität
  • GB/T 16482-1996 Yttrium-Europiumoxid--Phosphor grad
  • GB/T 18116.3-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung des Europiumoxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 24487-2009 Aluminiumoxid
  • GB/T 24487-2009(英文版) Aluminiumoxid
  • GB/T 24487-2009e Aluminiumoxid
  • GB/T 6987.31-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Wasserstoffperoxid
  • GB/T 6609.30-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 30: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen

RO-ASRO, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 9163-11 PRODUSE MINIERE SILICO-ALUMINOASE Bestimmen Sie die Oxidation von Natrium und Kalium anhand der Flammenfotometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • DB13/T 5588-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid in Stahlschlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB13/T 5090-2019 Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts in Stranggussformflussmitteln durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • YB/T 190.13-2014 Stranggießkokillenpulver. Die Bestimmung des Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Gesamteisengehalts. Das wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron
  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie

Standard Association of Australia (SAA), Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 2879.7:1997 Aluminiumoxid – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

工业和信息化部, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • YB/T 6038-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium, Fluor, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid in mit Elektroschlacke umgeschmolzener Schlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • YS/T 806-2020 Chemische Analysemethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Elementgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 820.23-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 23: Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Phosphor-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Chromoxid-, Magnesiumoxid-, Manganoxid-, Siliziumdioxid- und Titandioxidgehalts. Wellenlängendispersive X-
  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 274-1998 Aluminiumoxid
  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid
  • YS/T 1075.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 8: Bestimmung von Molybdän- und Aluminiumgehalten. Röntgenfluoreszenzverfahren

British Standards Institution (BSI), Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • BS ISO 23201:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Spurenelementen. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • ISO 23201:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • ISO 1232:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

GSO, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • GSO ISO 23201:2021 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • GSO ISO 2135:2015 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beschleunigte Prüfung der Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidationsschichten unter Verwendung von künstlichem Licht
  • OS GSO ISO 21079-3:2015 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktive Analyse
  • GSO ISO 21079-2:2015 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • OS GSO ISO 21079-2:2015 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • OS GSO ISO 10498:2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GSO ISO 2072:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – photometrische PAN-Methode
  • GSO ISO 10498:2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GSO ISO 21079-3:2015 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktive Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • KS M ISO 23201-2023 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • KS E 3076-2002 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS L ISO 21079-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS M ISO 1232:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 1232-2003(2018) Bestimmung des Aluminiumoxid-Kieselsäuregehalts für die Aluminiumproduktion – reduzierte Molybdosilikat-Spektrophotometrie
  • KS L ISO 21079-2-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L ISO 21079-2-2022 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS I ISO 10498-2020 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS L ISO 21079-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS L ISO 21079-1-2022 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS M ISO 1232-2023 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

YU-JUS, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • JUS H.B8.196-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelgehalts. Röntgenfluoreszenzmethode

国家能源局, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • SH/T 0950-2017 Bestimmung des Lanthanoxid- und Ceroxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • GB/T 3286.11-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Teil 11: Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliciumdioxid-, Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)
  • GB/T 24487-2022 Aluminiumoxid

Association Francaise de Normalisation, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • NF T20-213:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Zink. Photometrische PAN-Methode.
  • NF T20-216:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Bor. Spektrophotometrische Methode mit Circumin.
  • NF T20-225:1980 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF T20-206:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kieselsäure. Spektrophotometrische Methode als reduzierter Silicomolybdat-Komplex.
  • NF T20-208:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Natrium. Flammenspektrophotometrische Methode (Emission).

KR-KS, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie

GOST, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • GOST 25542.3-1982 Aluminiumoxid. Bestimmung des Natriumgehalts durch spektrophotometrische Methode mit Fluoreszenzemission
  • GOST 25734-1983 Aluminiumoxid. Methode zur kristallooptischen Bestimmung von Einkristallen in nichtmetallurgischem Aluminiumoxid

CZ-CSN, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

Professional Standard - Meteorology, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • QX/T 272-2015 Überwachungsmethode für atmosphärisches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

RU-GOST R, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • GOST 25542.3-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

CH-SNV, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • DB53/T 574-2014 Bestimmung des Gehalts von Phosphatgestein, Phosphor, Magnesium, Eisen, Aluminium, Silizium, Kalzium, Kalium, Natriumoxid, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktiv

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

IT-UNI, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • UNI 5584-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Eiserne Entschlossenheit. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 6465-1969 Aluminiumoxid. Wird hauptsächlich in der Aluminiumproduktion und Titanbestimmung verwendet. Photometrie

Professional Standard - Rare Earth, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • XB/T 620.3-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 3: Bestimmung von Yttriumoxid, Lanthanoxid, Ceroxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometer

Indonesia Standards, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

Professional Standard - Chemical Industry, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

Professional Standard - Nuclear Industry, Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • EJ/T 20141-2016 Bestimmung von Spurenuran in Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität durch Laserfluoreszenzmethode
  • EJ/T 1212.3-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 3: Bestimmung des Gadoliniumgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • LST EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktiv

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aluminiumoxid-Fluoreszenz

  • JIS H 8685-1:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beschleunigte Prüfung der Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidationsschichten mit künstlichem Licht




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten