ZH

EN

KR

JP

ES

RU

feiner Kies

Für die feiner Kies gibt es insgesamt 340 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst feiner Kies die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Schneidewerkzeuge, Keramik, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wortschatz, Metallproduktion, Schutzausrüstung, Fruchtfleisch, Mikrobiologie, Papier und Pappe, Dünger, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Textilfaser, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftstoff, Fluidkraftsystem, Anorganische Chemie, Apotheke, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Milch und Milchprodukte, Farben und Lacke, Biologie, Botanik, Zoologie, Stahlprodukte, Glas, Nichteisenmetallprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


BE-NBN, feiner Kies

Professional Standard - Coal, feiner Kies

US-FCR, feiner Kies

BR-ABNT, feiner Kies

RU-GOST R, feiner Kies

  • GOST 33056-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Beständigkeit von Körnern der Schotterstruktur (Kies) gegen Fäulnis
  • GOST 33051-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung von zerkleinerten Partikeln im Kiesschutt und Kies
  • GOST 33054-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung von Körnern schwacher Bergbaugesteine in Bauschutt (Kies)
  • GOST 33029-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 33055-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung des Gehalts an Staub- und Tonpartikeln
  • GOST R 53957-2010 Pasteurisierter, gekörnter Lachskaviar. Spezifikationen
  • GOST 5954.1-1991 Koks. Siebanalyse (Nennoberweite größer als 20 mm)
  • GOST 21565-1976 Bandwurmwedel kornartig. Technische Anforderungen an Exportprodukte
  • GOST ISO 1435-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung des Feingehalts
  • GOST 33053-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung des Gehalts an lamellaren (flockigen) und nadelförmigen Körnern
  • GOST R ISO 7708-2006 Luftqualität. Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • GOST 7937-1974 Ungewaschene, halbfeine Schafwolle. Spezifikationen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), feiner Kies

  • JIS A 1223:2000 Prüfverfahren für den Feinanteilgehalt von Böden
  • JIS A 1223:2009 Prüfverfahren für den Feinanteilgehalt von Böden
  • JIS H 7008:2002 Glossar der Begriffe, die in ultrafeinen Metallpartikeln verwendet werden
  • JIS A 6206:1997 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke für Beton
  • JIS A 6206:2013 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke für Beton
  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS R 1639-6:2007 Prüfverfahren für Eigenschaften feiner Keramikgranulate Teil 6: Druckverhalten der Granulatschüttungen
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
  • JIS R 1639-5:2007 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 5: Druckfestigkeit eines einzelnen Körnchens
  • JIS K 6219-1:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 1: Bestimmung des Feinanteils
  • JIS R 1670:2006 Prüfverfahren für die Korngröße in der Mikrostruktur von Feinkeramik
  • JIS R 1666:2005 Prüfverfahren für Makroheterogenität in der Mikrostruktur von Feinkeramik
  • JIS A 6206 AMD 1:2008 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke für Beton (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 1653:2003 Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in feinen Keramikpulvern durch Nasssiebung
  • JIS T 8124-2:2008 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • JIS R 1622:1995 Allgemeine Regeln für die Probenvorbereitung zur Partikelgrößenanalyse feiner keramischer Rohpulver
  • JIS R 1639-3:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikgranulate Teil 3: Trocknungsverlust

American National Standards Institute (ANSI), feiner Kies

British Standards Institution (BSI), feiner Kies

  • BS ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • BS ISO 17860:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung des Trocknungsverlustes von Keramikgranulat
  • BS EN 933-10:2009 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen Teil 10: Beurteilung von Feinanteilen – Sortierung von Füllstoffzuschlagstoffen (Luftstrahlsiebung)
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS ISO 14703:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • BS ISO 14703:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • BS ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • BS EN ISO 5370:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS ISO 17841:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur thermischen Ermüdung von Feinkeramiksubstraten
  • BS EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Sedimentationsmethode
  • BS EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS ISO 6106:2013 Schleifmittel. Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • 22/30427608 DC BS EN ISO 5370. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets

Danish Standards Foundation, feiner Kies

  • DS 405-4:1998 Prüfung von Sand-, Kies- und Steinmaterialien – Teil 4: Leichte Partikel in Zuschlagstoffen
  • DS/EN 17289-3:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • DS/EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DS/ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur

International Organization for Standardization (ISO), feiner Kies

  • ISO 17860:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung des Trocknungsverlustes von Keramikgranulaten
  • ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO 14703:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • ISO 24369:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren
  • ISO 24235:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsverfahren
  • ISO 14703:2000 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • ISO/TR 7708:1983 Luftqualität; Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • ISO 7837:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 9137:1990 Schleifkörner; Bestimmung der Kapillarität
  • ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • ISO 17841:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die thermische Ermüdung von Feinkeramiksubstraten
  • ISO 6106:2005 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln
  • ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • ISO 23331:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die elektrische Gesamtleitfähigkeit leitfähiger Feinkeramik
  • ISO 6344-2:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO 630-3:2012 Baustähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Feinkornbaustähle
  • ISO 1435:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Ruß (pelletisiert); Bestimmung des Bußgeldgehalts
  • ISO 19630:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • ISO 20501:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten
  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip

American Society for Testing and Materials (ASTM), feiner Kies

  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D4791-19 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-19(2023) Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D1508-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM E2525-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E2525-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM C1252-23 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM E2525-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM C785-08(2022) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-09(2022) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1076-09(2022) Standardspezifikation für Hafniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1252-17 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM D1508-02e2 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM D1508-02e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM D1508-02(2007)e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM D1508-12 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM D1508-02(2007) Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM C1076-09 Standardspezifikation für Hafniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM D3018/D3018M-09 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM C785-08 Standardspezifikation für Aluminiumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1076-09(2015) Standardspezifikation für Hafniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-09(2015) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C785-08(2015) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E2526-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM E2526-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM E2526-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM F1903-18 Standardpraxis zum Testen zellulärer Reaktionen auf Partikel in vitro
  • ASTM D4781-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2013) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM C1252-98 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM D1558-99 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM UOP333-07 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse
  • ASTM D1558-99(2004)e1 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D1558-10 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D3018-03 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018-00 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018-03(2009) Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018/D3018M-22 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018/D3018M-10 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM C1252-03 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM C1252-06 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM D3018/D3018M-11 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D2573-01e1 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in bindigem Boden
  • ASTM D2573/D2573M-15e1 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in gesättigten feinkörnigen Böden
  • ASTM D2573/D2573M-18 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in gesättigten feinkörnigen Böden
  • ASTM D4512-03 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2008) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver

Standard Association of Australia (SAA), feiner Kies

  • AS 1141.18:1996/Amdt 1:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von zerkleinerten Zuschlagstoffpartikeln grober Zuschlagstoffe aus Kies
  • AS 1141.18:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 18: Zerkleinerte Partikel in groben Gesteinskörnungen aus Kies
  • AS 1141.18:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerte Partikel in groben Gesteinskörnungen aus Kies
  • ISO 9276-4:2001/Amd.1:2017 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsverfahrens ÄNDERUNG 1: Zusätzliche Erläuterungen und kleinere Korrekturen
  • AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Feine Partikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren
  • AS 1141.33:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Ton und Feinschlamm (Absetzverfahren)
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen

Association Francaise de Normalisation, feiner Kies

  • NF B41-204-1*NF EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF U42-620*NF EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • NF U42-402:1985 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel.
  • NF EN ISO 5370:2023 Biocombustibles Solids – Bestimmung der Teneur- und Feingehaltsbestimmung von Granulat
  • NF E48-384:1992 HYDRAULISCHE FLÜSSIGKEIT. Konstantpumpen. DURCHFLUSSVERSCHLECHTERUNG DURCH KLASSIFIZIERTEN AC-FEINPRÜFSTAUB. TESTMETHODE.
  • NF ISO 1435:2005 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Ruß (in Granulatform) – Bestimmung des Feinanteils
  • NF Q03-015:2009 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Schreibqualität für Stifte.
  • NF E75-351*NF ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • NF V04-040-2:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 2: Elektronische Partikelzählermethode.
  • NF T45-152:1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feingehalts.
  • NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • NF EN ISO 10513:2013 Selbstsichernde Sechskantmuttern aus Ganzmetall mit metrischem Feingewinde – Güteklassen 8, 10 und 12
  • NF E25-452*NF EN ISO 8674:2013 Hohe Sechskantmuttern (Typ 2) mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B
  • NF EN ISO 8673:2012 Normale Sechskantmuttern (Typ 1) mit metrischem Feingewinde – Klassen A und B
  • NF X43-100*NF ISO 7708:1996 Luftqualität. Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen.
  • NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage feiner Partikelaerosole in Overalls

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), feiner Kies

  • KS L 1618-2013(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat
  • KS L ISO 14703-2016(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L 1618-1-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, fortgeschrittene technische Keramik) – Testmethoden für Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 24235:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L ISO 24235-2008(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS L 1617-2017(2022) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren
  • KS P 8416-2008(2019) Staubschutzmasken für feine Partikel
  • KS M ISO 10376:2022 Zellstoffe – Bestimmung des Massenanteils an Feinstoffen
  • KS L 1618-2-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS L 1617-2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren
  • KS M ISO 7837:2007 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS T 1321-2017 Zellstoff – Bestimmung der Rückhaltung des Feinanteils im Papierstoff
  • KS M ISO 7837:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS L 1618-4-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 4: Fließfähigkeit
  • KS L 1618-1-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS F 2333-2020 Standardprüfverfahren für den Eindringwiderstand feinkörniger Böden
  • KS L 1623-2012(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS L 1618-3-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 3: Trocknungsverlust
  • KS L 1623-2012 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS M ISO 1435-2010(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • KS F 2575-2013(2018) Standardtestmethode für flache oder längliche Partikel in groben Zuschlagstoffen
  • KS F 2340-2014 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von körnigen Böden und feinen Zuschlagstoffen
  • KS L 1618-4-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 4: Fließfähigkeit
  • KS F 2340-2019 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von körnigen Böden und feinen Zuschlagstoffen
  • KS L 1618-2-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte
  • KS L 1618-3-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 3: Trocknungsverlust
  • KS L 1614-2001(2016) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode

KR-KS, feiner Kies

  • KS L 1618-2013(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat
  • KS L ISO 24235-2008(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS M ISO 10376-2022 Zellstoffe – Bestimmung des Massenanteils an Feinstoffen
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS L ISO 14703-2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 14703-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS F 2511-2022 Partikelmenge im Aggregat, feiner als 0,08 mm Sieb. Testmethode
  • KS B ISO 6106-2018(2023) Schleifmittel – Überprüfung der Korngrößen von Superschleifmitteln
  • KS F 2575-2013(2023) Standardtestmethode für flache oder längliche Partikel in groben Zuschlagstoffen
  • KS K ISO 13982-2-2007(2022) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2023 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

Professional Standard - Chemical Industry, feiner Kies

American Society of Mechanical Engineers (ASME), feiner Kies

未注明发布机构, feiner Kies

  • DIN EN ISO 13383-1 E:2015-10 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced craft ceramics) Microstructural Characteristics Part 1: Determination of grain size and particle size distribution (draft)
  • DIN EN 17289-3 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • DIN EN 17289-2 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Determination of fines content in solid biofuel particle number (draft)
  • BS EN ISO 7837:2001(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DIN EN ISO 1524:2002 Beschichtungsstoffe und Druckfarben Bestimmung der Mahlfeinheit (Körnigkeit)
  • DIN ISO 6106 E:2012-11 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln

PT-IPQ, feiner Kies

TH-TISI, feiner Kies

  • TIS 1854-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feinanteils

European Committee for Standardization (CEN), feiner Kies

  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014)
  • EN ISO 7837:2000 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel ISO 7837:1992
  • EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • EN ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur (ISO 19630:2017)
  • EN 10028-3:2017 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle @ normalisiert
  • EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • EN ISO 20501:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten (ISO 20501:2019)

PL-PKN, feiner Kies

  • PN-EN 17289-2-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • PN-EN 17289-3-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren

Association of German Mechanical Engineers, feiner Kies

TR-TSE, feiner Kies

  • TS 2790-1977 (Feinheitsgrad der Wolloberseite und Zuordnung der Güteklasse)

Indonesia Standards, feiner Kies

  • SNI ISO 14703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver

FI-SFS, feiner Kies

  • SFS 255-1977 Gewöhnlicher Baustahl. Feinkornstahl Fe 355
  • SFS 250-1977 Gewöhnlicher Baustahl. Feinkörnig. Qualität und Identität
  • SFS 251-1977 Gewöhnlicher Baustahl. Feinkörnig. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 1150-1977 Baumaterialien für Druckbehälter. Stahl für Druckbehälter. Feinkornstahl

IT-UNI, feiner Kies

  • UNI 7827-1978 Separatorklassifizierung von Feststoffpartikeln und Flüssigkeitspartikeln
  • UNI 4846-1961 Kork. Klassifizierung von Nadelhölzern, die zur Granulierung verwendet werden können
  • UNI EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

The American Road & Transportation Builders Association, feiner Kies

  • AASHTO T 27-2011 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 27-2014 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 176-2008 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, feiner Kies

  • T 27-2014 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • T 27-2006 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • T 27-2011 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • T 176-2008 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-2002 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-1986 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-2000 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests (zwanzigste Ausgabe)
  • T27-1993 Standardspezifikation für die Siebanalyse feiner und grober Aggregate (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C136-84a)
  • T27-1997 Standardspezifikation für die Siebanalyse feiner und grober Aggregate (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C136-95a)
  • M 302-2011 Standardspezifikation für gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Verwendung in Beton und Mörtel
  • M 302-2006 Standardspezifikation für gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Verwendung in Beton und Mörtel

RO-ASRO, feiner Kies

AR-IRAM, feiner Kies

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., feiner Kies

  • ASHRAE OR-16-C025-2016 Charakterisierung der größenaufgelösten In-Situ-Entfernungseffizienz von HVAC-Filtern für Wohngebäude für feine und ultrafeine Partikel

YU-JUS, feiner Kies

  • JUS H.M8.118-1982 Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Feinanteils in pelletiertem Ruß
  • JUS C.T3.102-1991 VVelding. Technische Anforderungen für die Vermessung feinkörniger Baustähle
  • JUS K.F0.007-1989 Gralas aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Methode zur Bestimmung der Kapillarität von Schleifkörnern
  • JUS H.B8.803-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel

IN-BIS, feiner Kies

  • IS 3088-1967 Bestimmungsmethode für Feinpalladium
  • IS 5911-1977 Feinheitsgrad der Wolle
  • IS 8557-1977 KOKUM-Getreidesortierung für die Ölgewinnung
  • IS 2720 Pt.3/Sec.2-1980 Bodentestmethoden Teil III Bestimmung des spezifischen Gewichts Abschnitt 2: Feinkörnige, mittelkörnige und grobkörnige Böden
  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße
  • IS 9376-1979 Spezifikation für Instrumente zur Messung des Gesamtbruchwerts und des 10 %-Feinanteils

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, feiner Kies

  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 14853.2-2002 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung des Feinanteils
  • GB/T 14853.2-2016 Pelletierter Ruß für Gummi. Teil 2: Bestimmung des Feinanteils und der Pelletabnutzung
  • GB/T 14853.2-2006 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Pelletierter Ruß. Teil 2: Bestimmung des Feinanteils und der Pelletabnutzung
  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 41915-2022 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • GB/T 10664-2003 Pigmentdruckfarbe – Bestimmung des Druckfarbtons, der relativen Stärke und der Körnchenfeinheit
  • GB 12416.2-1990 Prüfmethode und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C
  • GB/T 6582-1997 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • GB/T 20117-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

ZA-SANS, feiner Kies

  • SANS 201:2003 Siebanalyse, Feinanteil und Staubgehalt von Zuschlagstoffen

Institute of Environmental Sciences and Technology, feiner Kies

IX-SA, feiner Kies

  • AS 1141.19:1980 AS 1141.19 Feinpartikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien

German Institute for Standardization, feiner Kies

  • DIN EN 17289-3:2021 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 3: Sedimentationsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-3:2020
  • DIN EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • DIN EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung (ISO 13383-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13383-1:2016
  • DIN EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020
  • DIN 53583:2007-06 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente
  • DIN ISO 6106:2015-11 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln (ISO 6106:2013)
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN EN ISO 7837:2000-06 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN EN ISO 18846:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18846:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5370 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13982-2:2004
  • DIN ISO 6106:2006 Schleifmittel – Prüfung der Körnung von Superschleifmitteln (ISO 6106:2005); Englische Fassung von DIN ISO 6106:2006-03
  • DIN ISO 6106:2015 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln (ISO 6106:2013)

AENOR, feiner Kies

  • UNE-EN ISO 18846:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • UNE 40228-2:1974 VERFAHREN ZUR ERHALTUNG VON FÜR WOLLE REPRÄSENTATIVEN UNTERPROBEN MIT IHREM SUINT.
  • UNE 103102:1995 PARTIKELGRÖSSENANALYSE EINES FEINBODENS DURCH SEDIMENTATION. DICHTERMESSERMETHODE.
  • UNE-EN ISO 7837:2001 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOS) VON FEINKÖRNIGEN DÜNGEMITTELN. (ISO 7837:1992)
  • UNE 83484:1996 EX ERGÄNZUNGEN AN BETON. Gemahlene, granulierte Hochofenschlacke. BESTIMMUNG DER FEINHEIT.
  • UNE 83484:1996 EX/1M EX ERGÄNZUNGEN AN BETON. Gemahlene, granulierte Hochofenschlacke. BESTIMMUNG DER FEINHEIT.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, feiner Kies

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

The Aluminum Association, feiner Kies

  • AA TP-1-1990 Standardtestverfahren für Kornveredler aus Aluminiumlegierungen
  • AA TP-1-2012 Standardtestverfahren für Kornveredler aus Aluminiumlegierungen

CZ-CSN, feiner Kies

AT-ON, feiner Kies

  • ONORM M 1157-2-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung des Feinanteils
  • OENORM EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • ONORM EN 28675-1992 Dünne Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B

IETF - Internet Engineering Task Force, feiner Kies

  • RFC 7172-2014 Transparente Verbindung vieler Verbindungen (TRILL): Feinkörnige Kennzeichnung

GOSTR, feiner Kies

  • GOST 5954.1-2020 Koks. Siebanalyse (Nennoberweite größer als 20 mm)
  • GOST R 58402.3-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung von Asphaltmischungen. Volumetrisch-funktionales Designsystem. Methode zur Bestimmung des Gehalts an zerkleinerten Körnern im Kies

SAE - SAE International, feiner Kies

  • SAE J421-1994 REINIGKEITSBEWERTUNG VON STÄHLEN MIT DER MAGNETPARTIKELMETHODE
  • SAE J421-2018 Reinheitsbewertung von Stählen nach der Magnetpulvermethode

Society of Automotive Engineers (SAE), feiner Kies

  • SAE J421B-1977 REINIGKEITSBEWERTUNG VON STÄHLEN MIT DER MAGNETPARTIKELMETHODE
  • SAE J421-1993 REINIGKEITSBEWERTUNG VON STÄHLEN MIT DER MAGNETPARTIKELMETHODE
  • SAE AMS4278B-2003 Aluminiumlegierung, Alclad-Blech 5,6 Zn 2,5 Mg 1,6 Cu 0,23 Cr (Alclad 7075-0), geglüht, feinkörnig

(U.S.) Telecommunications Industries Association , feiner Kies

  • TIA-492AA00-A-1998 Blanko-Detailspezifikation für Multimode-Lichtwellenleiter mit abgestuftem Index der Klasse Ia

SG-SPRING SG, feiner Kies

  • SS 73 Pt.19-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 19: Methoden zur Bestimmung von säurelöslichem Material in feinen Zuschlagstoffen
  • SS 73 Pt.5.1-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 5: Methoden zur Bestimmung der Partikelform. Teil 5.1: Flockigkeitsindex
  • SS 73 Pt.3.2-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen Teil 3: Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Teil 3.2 Sedimentationstest

CH-SNV, feiner Kies

  • SN EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

Lithuanian Standards Office , feiner Kies

  • LST EN 17289-2-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • LST EN ISO 7837:2001 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, feiner Kies

  • GB/T 13531.6-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 35358.1-2017 Ansaugluftreinigungsgeräte für Fahrzeugmotoren und Kompressoren – Teil 1: Fraktionseffizienzprüfung mit feinen Partikeln (0,3 μm bis 5 μm optischer Durchmesser)

ES-AENOR, feiner Kies

  • UNE 67-159-1985 Keramische Feinziegel der Klasse BIII mit einer Wasseraufnahme von mehr als 10 %

Group Standards of the People's Republic of China, feiner Kies

  • T/SHSYCXH 10-2022 Nachweis von Supercoiled-Plasmid-DNA – Methode der Kapillargelelektrophorese

BELST, feiner Kies

  • STB 2309-2013 Torf. Methoden zur Abschätzung der Feinkörnigkeit und des Verschmutzungsgrads von Torf und Produkten auf Torfbasis

Universal Oil Products Company (UOP), feiner Kies

  • UOP 333-2010 Feinstoffe in Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Siebanalyse

农业农村部, feiner Kies

  • NY/T 3036-2016 Bestimmung von Feuchtigkeitsgehalt, Partikelgröße und Feinheit von Düngemitteln und Bodenverbesserern

ES-UNE, feiner Kies

HU-MSZT, feiner Kies

  • MSZ 2490-1986 Kubische Präzisionsmuttern der Präzisionsklassen A und B

Professional Standard - Electron, feiner Kies

  • SJ 2798-1987 Methode zur Bestimmung von Partikeln in elektronischen Gasen – Lichtstreumethode

CEN - European Committee for Standardization, feiner Kies

  • EN 10028-3:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle @ normalisiert




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten