ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

Für die Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen die folgenden Kategorien: Metallerz, Ferrolegierung, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Wasserqualität, Chemikalien, Kohle, Dünger, Anorganische Chemie.


RO-ASRO, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • STAS SR ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • STAS 1314/30-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Titangehalts
  • SR 1314-29-1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR ISO 4158:1996 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 11047/2-1987 FERROSILICO MANGANESE Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 7590-1966 Manganerz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • SR ISO 314:1996 Manganerze - Bestimmung des Kohlendioxidgehalts - Gravimetrische Methode
  • STAS 1314/6-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 11047/5-1978 FERROSILICOMANGAN Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 1314/27-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1314/7-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • SR ISO 310:1995 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS 1314/35-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Schwefelsäure löslichen Mangangehalts
  • STAS SR EN 24159 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • SR ISO 4298:1984 Manganerze und -konzentrate - Bestimmung des Mangangehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS SR 11039-2-1996 Silicocalcium Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 28343-1994 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13155-11-1997 Konzentrate aus Erzen und seltenen Erden Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • SR ISO 320:1995 Manganerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methoden mit Bariumsulfat und titrimetrische Methode mit Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • STAS 1314/15-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Ammoniumchlorid löslichen Eisengehalts
  • STAS SR ISO 797:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung von Atuminium. Kupfer-, Blei- und Zinkgehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SR ISO 312:1995 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts ausgedrückt als Mangandioxid – Titrimetrische Methode
  • STAS SR ISO 10084:1995 Feste Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an Mineralstoffen, Säuren und löslichen Sulfaten - Gravimetrische Methode
  • SR ISO 4293:1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Phosphorgehalts – Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode
  • SR 1574-4-1999 Eisenerze und Konzentrate. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische und potentiometrische Titrationsmethode
  • STAS SR ISO 9681:1996 Manganerze und Konzentrate – Bestimmung des Eisengehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 310:1992 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; gravimetrische Methode
  • ISO 4295:1979 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 4295:1988 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 4158:1978 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Siliciumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 548:1981 Manganerze; Bestimmung des Bariumoxidgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2598-1:1992 Eisenerze; Bestimmung des Siliziumgehalts; Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • ISO 551:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Gravimetrische Methode mit Zink-Mercurithyocyanat
  • ISO 4298:1978 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 4298:2022 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 4298:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Mangangehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 4159:1978 Ferromangan und Ferrosilicomagan; Bestimmung des Mangangehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO 317:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Arsengehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 5997:1984 Chromerze und -konzentrate; Bestimmung des Siliziumgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode und gravimetrische Methode
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 6607:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts; Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • ISO 4294:1978 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Extraktionsphotometrische und photometrische Methoden
  • ISO 4294:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Kupfergehalts; Extraktionsspektrometrische und spektrometrische Methoden
  • ISO 320:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 320:1981 Manganerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • ISO 312:1980 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid – Volumetrische Methode
  • ISO 9292:1988 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Gesamteisengehalts; 1,10-Phenanthrolin-spektrometrische Methode
  • ISO 4293:1982 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Phosphorgehalts; Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 9681:1990 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Eisengehalts; flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 3886:1977 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 4571:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts; Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • ISO 7953:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7969:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 439:1994 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 11536:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • ISO/R 550:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Titangehalts
  • ISO 312:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 312:1986 Manganerze; Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid; Titrimetrische Methode
  • ISO 6129:1981 Chromerze; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 6233:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7723:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Titangehalts; 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrometrische Methode
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 315:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Nickelgehalts; spektrometrische Methode mit Dimethylglyoxim und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • ISO 620:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Polarographische Methode (Zinkgehalt zwischen 0,005 und 0,1 %)
  • ISO 316:1982 Manganerze; Bestimmung des Kobaltgehalts; Photometrische Methode mit Nitroso-R-Salz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • CNS 7832-1981 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Manganerzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 7833-1981 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen (Gravimetrische Methode)
  • CNS 7824-1981 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen (gravimetrische Methode)
  • CNS 7830-1981 Methode zur Bestimmung von Irod in Manganerzen (Kaliumdichromat-Titrationsmethode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • KS E ISO 4295-2012(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 310:2003 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E 3027-2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS D ISO 4158-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 4295-2012(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 4295:2012 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden
  • KS E 3027-2017 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS E 3027-1972 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E 3027-2022 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 548:2003 Manganerze – Bestimmung des Bariumoxidgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 4689:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 2598-1-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 6607-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 2598-1-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS E 3005-2011 Manganerze – Bestimmung des Mangangehalts
  • KS E ISO 317-2011(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 5997-2001(2016) Chromerze und -konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode und gravimetrische Methode
  • KS E ISO 317:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 9681-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Eisengehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 9292-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – 1,10 – Phenanthrolin-spektrometrische Methode
  • KS E ISO 6233-2011(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E 3910-2009 Chromerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • KS E 3092-2002 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • KS E 3026-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen
  • KS E 3911-2008 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS E ISO 5997:2001 Chromerze und -konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode und gravimetrische Methode
  • KS E ISO 5997-2001(2021) Chromerze und -konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode und gravimetrische Methode
  • KS E ISO 6607:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4159:2002 Ferromangan und Ferrosilicomagan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D ISO 4159-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 2598-1:2012 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 317-2011(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 6233:2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – titrimetrisches EDTA-Verfahren
  • KS D 1830-1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 1: Bestimmung von Mangan
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E 3028-2011 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E ISO 320-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 9292:2002 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – 1,10 – Phenanthrolin-spektrometrische Methode
  • KS E ISO 9292-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – 1,10 – Phenanthrolin-spektrometrische Methode
  • KS E ISO 4293-2012(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Extraktions-Molybdovanadat-Methode
  • KS E ISO 6607:2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS E 3089-2002 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3081-2002 Bestimmung von N-Sauerstoff in Manganerzen
  • KS E ISO 7953-2001(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 9681-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Eisengehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 9681:2002 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Eisengehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 4293:2012 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Extraktions-Molybdovanadat-Methode
  • KS E ISO 320:2012 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 7969-2001(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 7969-2001(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7723-2011(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Titangehalts – spektrometrische Methode mit 4,4'-Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 4571:2001 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7953:2001 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7969:2001 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 4571-2001(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7953:2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1806-2003 Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl
  • KS E ISO 8557:2003 Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 6233:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E 3015-2001 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS D ISO 797-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 315:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Nickelgehalts – spektrometrische Methode mit Dimethylglyoxim und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 7990-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS E ISO 7723:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Titangehalts – Spektrometrische Methode mit 4,4'-Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 6606:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Massenverlusts bei 1 075℃ – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 3886:2007 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 3886:2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 7990-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode

CZ-CSN, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • CSN 42 0557 Cast.2-1987 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Silicomangan. Bestimmung von Silizium nach Gewichtsmethode
  • CSN 44 1827-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1835-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Gravimetrische Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • CSN 44 1826-1976 Manganerze, -konzentrate und -agglomerate. Bestimmung des Gesamtmangaris mittels potontiometrischer Methode
  • CSN 44 1655-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 44 1645-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Siliziumoxid
  • CSN 44 1622-1989 Blei - Zinkerze. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1771-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1757-1988 Kupfererze und Konzentrate. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1828-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Mangandioxid. Die volumetrischen Methoden
  • CSN 44 1847-1983 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische und gravimetrische Methoden sowie Methoden mit automatischen Analysegeräten
  • CSN 44 1721-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Silikatoxid
  • CSN 44 1869-1989 Bauxit. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1666-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1852-1987 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Bariumoxid. Gravimetrische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 44 1881-1984 Bauxit Bestimmung von Schwefel. Gravimetrische Methode
  • CSN 44 1687-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1878-1983 Bauxit. Bestimmung des Gesamtmangans. Die photometrische Methode.
  • CSN 44 1830-1983 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Phosphor. Die photometrischen Methoden.
  • CSN 44 1798-1983 Eisenerze und Konzentrate. Bestimmung des gebundenen Wassers. Die gaavimetrische Methode
  • CSN 44 1804-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische und gravimetrische Methoden.
  • CSN 44 1848-1983 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung des Gesamteisens. Volumetrische und photometrische Methoden.
  • CSN 44 1722-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Molybdängehalts
  • CSN 44 1664-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN 44 1862-1989 Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1744-1988 Kupfererze und Konzentrate. Manganbestimmung
  • CSN ISO 797:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 5997:1993 Chromerze und Konzentrate. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren und gravimetrisches Verfahren
  • CSN 44 1686-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 44 1872-1982 Bauxit Bestimmung des Gesamteisens Volumetrische Methode
  • CSN 42 0615 Cast.15-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • CSN 72 6070 Cast.2-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts über 2 %

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlorsäure
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB 11848.9-1989 Bestimmung von Silizium in Uranerzkonzentraten. Gravimetrische Bestimmung von Silizium
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 7730.2-2002 Ferromangan und Hochofenferromangan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren nach Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 5686.2-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau, titrimetrische Methode mit Silizium-Kaliumfluorid und gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 5686.2-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau, Silizium-Kaliumfluorid-Titri
  • GB/T 5686.5-2023 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung, Ferromangannitrid und metallischem Mangan durch Infrarotabsorptionsmethode, Gasvolumenmethode, gravimetrische Methode und coulometrische Methode
  • GB/T 5686.5-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Das Infrarot-Absorptionsverfahren, das gasometrische Verfahren, das gravimetrische und das coulometrische Verfahren
  • GB/T 24227-2009 Chromerze und -konzentrate.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode und gravimetrische Methode
  • GB/T 1875-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1507-2006 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Kaliumdichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 1877-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Manganoxidgehalts – spektrophotometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1870-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – kravimetrische Methode
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 6150.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Die Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und die Gravimetrie
  • GB/T 23513.5-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat. Teil 5: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrie
  • GB/T 1510-2006 Manganerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 1510-2016 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Manganerz durch EDTA-Titration
  • GB/T 5686.4-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau und titrimetrische Methode mit Alkaligehalt
  • GB/T 5686.7-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren und Verbrennungsneutralisationsverfahren
  • GB/T 5686.7-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan- und Manganmetall – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren und Verbrennungsneutralisationsverfahren
  • GB/T 29651-2013 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14949.4-1994 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 14949.5-1994 Manganerze – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 14949.9-1994 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14949.1-1994 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 14949.2-1994 Manganerze – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 14949.10-1994 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 6730.68-2009 Eisenerze.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • GB/T 3884.16-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 16: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. KSiF-titrimetrisches Verfahren und gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 15816-1995 Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts in Waschmitteln und Seifen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3257.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 1511-2006 Manganerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 24220-2009 Chromerze.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • GB/T 6150.12-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts durch spektrophotometrische und gravimetrische Methoden für Silizium-Molybdänblau
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 2461-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1506-2002 Manganerze – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • GB/T 1506-2016 Bestimmung des Mangangehalts in der potentiometrischen Manganerz-Titration und der Ammonium-Eisensulfat-Titration
  • GB/T 14949.7-1994 Manganerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • GB/T 14949.8-1994 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GB/T 14949.3-1994 Manganerze – Bestimmung des Bariumoxidgehalts
  • GB/T 14949.12-1994 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 6730.51-2023 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Carbonat – Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 8654.1-2007 Manganmetall, Ferromangan-Silizium, Ferromangan und stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Eisengehalts Die spektrophotometrische Ortho-Phenanthrdin-Methode und die titrimetrische Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 1508-2002 Manganerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat und spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 3653.3-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • GB/T 31949-2015 Manganerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 6730.25-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Oxalat gravimetrische Methode
  • GB/T 5686.9-2023 Bestimmung der Gehalte an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierungen, Ferromangannitrid und metallischem Mangan-Mangan, Silizium, Phosphor und Eisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Gussglasplattenverfahren)
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1515-2002 Manganerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdänblau
  • GB/T 14949.6-1994 Manganerze – Bestimmung der Kupfer-, Blei- und Zinkgehalte
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • ASTM E247-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E314-00 Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E314-00(2005) Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E248-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E248-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E465-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen durch Redoxtitration
  • ASTM E465-00(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen durch Redoxtitration
  • ASTM E316-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration
  • ASTM E316-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration
  • ASTM UOP436-87 Siliciumdioxid in Katalysatoren durch gravimetrisches Verfahren
  • ASTM E248-02 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E248-97 Standardtestmethode für Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Methode mit Pyrophosphat-komplexiertem Permanganat
  • ASTM E316-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen mittels Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titrimetrie
  • ASTM E1805-07 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E465-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen mittels Redoxtitrimetrie
  • ASTM F1366-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Messung der Sauerstoffkonzentration in stark dotierten Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie

YU-JUS, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.305-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze und Konzentrate. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrometrische und gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.405-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan in Ferromangan und Ferrosilicomangam
  • JUS B.G8.302-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze. Bestimmung des hygroskopischen Stoffgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.209-1986 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode
  • JUS B.G8.204-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.111-1989 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrisches Netzverfahren
  • JUS B.D8.244-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Slika-Gehalts in Aschen aus Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.517-1989 Aluminiumerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS C.A1.619-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Schwefelsäuremethode)
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS C.A1.412-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrochrom (unlöslich in Säuren)
  • JUS C.A1.173-1982 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Perchlorsäure-Methode)

Association Francaise de Normalisation, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • NF A06-100:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF A10-201:1984 Chemische Analyse von Ferromangan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF A06-093:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-108:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Bariumoxid.
  • NF A10-202*NF EN 24159:1989 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF A21-101:1974 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Kieselsäure (gravimetrische Methode).
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF A06-088:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und gravimetrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A22-407*NF ISO 317:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF A22-404*NF ISO 312:1987 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Titrimetrische Methode.
  • NF T77-153:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt über 1 Prozent (m/m)). Gravimetrische Methode.
  • NF A20-406*NF ISO 4689:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF A10-801:1971 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-901:1970 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A11-001:1971 Chemische Analyse von Ferrotitan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-701:1984 Chemische Analyse von Ferro-Molybdän. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A10-401:1984 Chemische Analyse von Ferrochrom. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.

AENOR, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • UNE 35051-1:1983 FERROSILIZIUM, FERROSILICOMANGAN UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35058-1:1990 Ferromangan und Ferrosilicomagan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrisches Verfahren (ISO 4159:1978, Ausgabe 1)
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 35025-1:1985 FERROLEGIERUNGEN UND SILIKOLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Chemical Industry, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 2956.8-2001 Ascharit-Erze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.8-2004 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.5-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdän-Blum
  • HG/T 2957.6-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • JIS M 8235:2004 Manganerze – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8232:2005 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS M 8314:1997 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • JIS M 8236:2004 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1314-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan – Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS M 8231:2005 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1314-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1314-4:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1314-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1314-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • GB/T 14949.8-2018 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.11-2021 Manganerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode und Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators
  • GB/T 6730.25-2021 Eisenerze – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – Oxalat-Gravimetrie-Methode

KR-KS, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 6233-2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – titrimetrisches EDTA-Verfahren
  • KS E ISO 6607-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 7953-2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 3886-2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung

PL-PKN, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • PN EN 24159-1992 Ferromangan und Ferrosilicomagan Bestimmung des Mangangehalts Potentiometrische Methode
  • PN H04086-1991 Chemische Analyse von Manganerzen, -konzentraten und -agglomeraten. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

VN-TCVN, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 3872-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3869-2009 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • TCVN 2825-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts.Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • TCVN 2732-1987 Konzentrat aus Chromerz.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 6807-2001 Aluminiumerze.Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

RU-GOST R, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • GOST 27561-1987 Manganerze, -konzentrate und -sinter. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 22772.5-1990 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 22772.2-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmangans
  • GOST 22772.2-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung von Gesamtmangan
  • GOST 14047.10-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische und gravimetrische Methoden
  • GOST 30240.2-1995 Barytkonzentrat. Photometrische Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 22772.4-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 22772.4-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 32518.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Kieselsäure durch gravimetrische Methode
  • GOST R 56857-2016 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Gewichtsanteils von Siliziumdioxid
  • GOST 30240.8-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Pyrit
  • GOST 32599.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GOST 30240.9-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Fluorid
  • GOST 2082.4-1981 Molibdänkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GOST 14048.4-1978 Zinkkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid

Indonesia Standards, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

Danish Standards Foundation, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • DS/EN 24159:1989 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potenzmetrisch
  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 4298:2022 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • 21/30386347 DC BS ISO 4298. Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

IT-UNI, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 6652-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6645-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung, ersetzt UNI 3528. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6634-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Silicium (Siliziumdioxid). Gravimetrische Methode mit Salzsäure.
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6644-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamtmangans. Volumetrische Methode mit Kaliumpermanganat.
  • UNI 3621-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Natrium und Kalium in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6646-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung. iodometrische Titration
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*

ES-UNE, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • UNE 35058-1:1990 ERRATUM FERROMANGAN UND FERROSILIKONMANGAN. BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)

IN-BIS, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • IS 13938 Pt.1-1994 Chemische Analyse von Eisen und Mangan Teil 1 Gravimetrische Bestimmung von Silizium

BE-NBN, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • NBN 463-1957 Bestimmung des Mangangehalts in Eisen, Stahl, Roheisen, Spiegeleisen und Ferromanganerz. Gravimetrie
  • NBN-EN 24159-1992 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode (ISO 4159:1978)
  • NBN-EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • NBN T 03-235-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung

ES-AENOR, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • UNE 22-132-1988 Eisenmineralien. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrie
  • UNE 55-837-1987 Gravimetrische Bestimmung aller Siliziumgehalte in Waschmitteln
  • INTA 11 03 32 Gravimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Stahl
  • UNE 22-146-1990 Eisenmineralien. Der Gesamtwassergehalt wird bestimmt. Gravimetrie
  • UNE 22-147-1990 Eisenmineralien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in analytischen Proben. Gravimetrie
  • UNE 35-066 Pt.1-1985 Eisen-Wolfram. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrie

海关总署, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium

Group Standards of the People's Republic of China, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren

CU-NC, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • NC 44-12-2-1984 Erze, Kupferkonzentrate. Gravimetrische Bestimmung von Silionumdiexid

SE-SIS, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • SIS SS-EN 24 159-1990 Ferromangan und Ferrosiliciummangan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode
  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • YS/T 555.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie und -Gravimetrie
  • YS/T 575.2-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz, gravimetrisch – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 240.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode und gravimetrische Methode
  • YS/T 358.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben
  • YS/T 575.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 2: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode

Professional Standard - Water Conservancy, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • SL 79-1994 Bestimmung des Mineralisierungsgrades (Gravimetrische Methode)

Lithuanian Standards Office , Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • LST EN 24159-2000 Ferromangan und Ferrosilicomagan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrisches Verfahren (ISO 4159:1978, Ausgabe 1)
  • LST EN 24159-2000/AC1-2003 Ferromangan und Ferrosilicomagan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrisches Verfahren (ISO 4159:1978, Ausgabe 1)
  • LST EN 28343-2000 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

German Institute for Standardization, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • DIN EN 24159:1990-04 Ferromangan und Ferrosilicomagan; Bestimmung des Mangangehalts; Potentiometrische Methode (ISO 4159, 1. Ausgabe: 15.12.1978); Deutsche Fassung EN 24159:1989
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN EN 28343:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; gravimetrische Methode (ISO 8343:1985); Deutsche Fassung EN 28343:1991
  • DIN EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)

NL-NEN, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN-ISO 439:1994 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts.Gravimetrische Methode (ISO 439:1994)

工业和信息化部, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • YS/T 1047.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit Teil 8: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB/T 4907-2021 Bestimmung von Ferromangan-, Mangan-Silizium-Legierungen und Metall-Mangan-, Silizium-, Eisen- und Phosphorgehalten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 5312-2016 Bestimmung des Siliziumgehalts in Calcium-Silizium-Legierungen durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure
  • YB/T 4935-2021 Bestimmung des Ferromangan-, Mangan-Silizium-Legierungs-, Metallmangan- und Aluminiumgehalts Chrom Azure S Spektrophotometrie
  • YB/T 6028-2022 Bestimmung des Gehalts an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung, metallischem Mangan und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 6027-2022 Bestimmung des Gehalts an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung und metallischem Mangan-Kalzium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Forestry, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • LY/T 1253-1999 Bestimmung der gesamten mineralischen Elemente (Kieselsäure, Eisen, Aluminium, Titan, Mangan, Kalzium, Magnesium, Phosphor) und Glühverlust im Waldboden

PT-IPQ, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • YB/T 109.1-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Siliziumgehalts.Die Perchlorsäure-Dehydratisierung-gravimmetrische Methode
  • YB/T 4393-2014 Ferroaluminium, Ferromangan-Aluminium und Ferromangan-Aluminium-Silizium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 191.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YB/T 109.2-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Bariumgehalts.Die gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YB/T 178.1-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung

HU-MSZT, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

Professional Standard - Machinery, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • JB/T 9493.6-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • SN/T 3347-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom und Titan in Chrom-Mangan-Titan-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat
  • SN/T 4308-2015 Bestimmung des Chrom-, Nickel-, Silizium-, Mangan-, Aluminium-, Phosphor-, Wolfram-, Molybdän-, Kobalt- und Vanadiumgehalts in legiertem Stahl. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2638.3-2012 Bestimmung des Schwefelgehalts in Manganerzen für den Import und Export. Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode

TR-TSE, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • TS 600-1968 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG DES ZING-GEHALTS
  • TS 683-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS?
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS
  • TS 599-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES BARIUMOXH>E-GEHALTS

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • GB/T 1511-2016 Manganerze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 6730.29-2016 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – grarimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • DB13/T 5091-2019 Bestimmung des Ferromangan-, Mangan-Silizium-, Ferromangannitrid- und Metallmangan-Silizium-, Mangan- und Phosphorgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Gussglasverfahren)

Professional Standard - Coal, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • MT/T 369-2008 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Kohlengrubenwasser (Kaliumpemanganat-Methode)

国家安全生产监督管理总局, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • MT/T 369-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffverbrauchs im Kohlengrubenwasser mit der Kaliumpermanganat-Methode

TH-TISI, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

Standard Association of Australia (SAA), Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • AS 3719.2:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Methode zur Messung von Silizium in Manganerzen

  • DB34/T 3082-2018 Bestimmung von Calcium, Magnesium, Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Kalium in der Calcit-Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten