ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einheit der Spitzenintensität

Für die Einheit der Spitzenintensität gibt es insgesamt 358 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einheit der Spitzenintensität die folgenden Kategorien: Mengen und Einheiten, Telekommunikation umfassend, Drahtlose Kommunikation, Baumaterial, Gummi, Plastik, Glasfaserkommunikation, Verbundverstärkte Materialien, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudestruktur, Papier und Pappe, Straßenfahrzeuggerät, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anwendungen der Informationstechnologie, Rohrteile und Rohre, Wasserqualität, Verstärkter Kunststoff, Feuer bekämpfen, Ledertechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Land-und Forstwirtschaft, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Mechanischer Test, Halbleitermaterial, Möbel, Baumaschinen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Bodenqualität, Bodenkunde, Stahlprodukte, Bergbau und Ausgrabung, Einrichtungen im Gebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Transport, Akustik und akustische Messungen, Fluidsysteme und allgemeine Teile, Erdbewegungsmaschinen, analytische Chemie, Farben und Lacke.


CL-INN, Einheit der Spitzenintensität

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Einheit der Spitzenintensität

International Telecommunication Union (ITU), Einheit der Spitzenintensität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Einheit der Spitzenintensität

  • ASTM D3880-90(1999) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880-90(2004)e1 Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880-90(2004) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880/D3880M-90(2017) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880/D3880M-90(2009)e1 Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM C1006-84(2001) Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006-84(1996)e1 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006/C1006M-19 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006/C1006M-20 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006/C1006M-20a Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C985M-04(2010) Standardspezifikation für Düker, Regenwasserabläufe und Abwasserrohre mit spezifizierter Festigkeit aus unbewehrtem Beton (metrisch)
  • ASTM D6023-02 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-96 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D5793-18(2022) Standardtestmethode für Bindungsstellen pro Längen- oder Breiteneinheit von Florgarn-Bodenbelägen
  • ASTM D7937-15(2023) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) in Oberflächenwasser
  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D1814-70(2000) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledereinheiten
  • ASTM D1814-70(2021) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledereinheiten
  • ASTM D6566-12 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Rasenverstärkungsmatten
  • ASTM D7725-17 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU)
  • ASTM C29/C29M-09 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D4786-00 Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D4786-00(2016) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D4786-00(2020) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D6023-15 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D7914/D7914M-14 Standardtestverfahren für die Festigkeit von gebogenen Stäben aus faserverstärktem Polymer (FRP) an Biegestellen
  • ASTM D7914/D7914M-21 Standardtestverfahren für die Festigkeit von gebogenen Stäben aus faserverstärktem Polymer (FRP) an Biegestellen
  • ASTM D3313-99 Standardtestmethode für Ruß – individuelle Pellethärte
  • ASTM D4786-00(2005) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D4786-00(2010) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D3313-12e1 Standardtestmethode für Ruß und individuelle Pellethärte
  • ASTM D562-10 Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D7725-12 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU)
  • ASTM D7725-17(2023) Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU)
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM C29/C29M-97 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-97(2003) Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-17a Standardtestmethode für Schüttdichte (Einheitsgewicht) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D7737/D7737M-15(2023) Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Geogitterverbindungen
  • ASTM D7737-11 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Geogitterverbindungen
  • ASTM D7737/D7737M-15 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Geogitterverbindungen
  • ASTM D558-04 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM C899-79(1997) Standardpraxis für die Verwendung metrischer Maßeinheiten zur Angabe der Eigenschaften feuerfester Materialien
  • ASTM F2737-10 Standardspezifikation für Wasserqualitätseinheiten aus gewelltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE).
  • ASTM F2737-10a Standardspezifikation für Wasserqualitätseinheiten aus gewelltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE).
  • ASTM D4179-88ae1 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM D4179-01 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM D4179-01(2006) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets geformter Katalysatorformen
  • ASTM C1354/C1354M-22 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Steinverankerungen in Dimensionssteinen
  • ASTM C1354/C1354M-15 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Steinverankerungen in Dimensionssteinen
  • ASTM C29/C29M-17 Standardtestmethode für Schüttdichte (&x201c;Einheitsgewicht&x201d;) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-16 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D562-01 Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D562-81(1997)e1 Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D562-01(2005) Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D5793-18 Standardtestmethode für Bindungsstellen pro Längen- oder Breiteneinheit von Florgarn-Bodenbelägen
  • ASTM D5793-13 Standardtestmethode für Bindungsstellen pro Längen- oder Breiteneinheit von Florgarn-Bodenbelägen
  • ASTM D5230-04e1 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-04 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte

AENOR, Einheit der Spitzenintensität

  • UNE 53612:1984 GUMMI-ANALYSE VON MULTI-PEAK-SPUREN, DIE BEI DER BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT UND DER HAFTFESTIGKEIT ERHALTEN WERDEN
  • UNE-EN 14971:2006 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit
  • UNE 40258:1996 TEPPICHE. BESTIMMUNG DER ANZAHL DER TUFS UND/ODER SCHLEIFEN PRO LÄNGENEINHEIT UND PRO FLÄCHENEINHEIT.
  • UNE 40339:2002 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit.
  • UNE-EN 14488-3:2007 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • UNE 22950-1:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 1. UNIAXIALE DRUCKFESTIGKEIT
  • UNE 19044:1973 KESSELROHRE. ABMESSUNGEN, TOLERANZEN UND KONVENTIONELLE MASSEN PRO LÄNGENEINHEIT.
  • UNE-EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • UNE-EN 10220:2004 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Abmessungen und Massen pro Längeneinheit

SE-SIS, Einheit der Spitzenintensität

  • SIS SS 24 21 23-1982 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • SIS 83 97 02-1972 Speichereinheiten. Bestimmung der Stärke
  • SIS 83 25 11-1973 Teppiche. Bestimmung der Anzahl der Büschel oder Schlaufen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • SIS MNC 1110-1973 Mechanische Beanspruchung und Schlagfestigkeit. Meta/Lic-Materia/s. Umrechnung in SI-Einheiten
  • SIS SS 22 41 41-1984 Textilglas – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit von Kette und Schuss

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Einheit der Spitzenintensität

  • GB/T 12833-2006 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • GB/T 4669-1995 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • GB/T 4669-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • GB/T 22874-2008 Einseitige und einwellige Wellpappe. Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • GB/T 15964-2008 Teppiche.Bestimmung der Anzahl der Büschel oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • GB/T 8760-2006 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB 8760-1988 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB/T 41765-2022 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von monokristallinem Siliziumkarbid
  • GB/T 9914.3-2001 Prüfverfahren für Verstärkungsprodukte Teil 3: Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • GB/T 9914.3-2013 Das Verfahren für Verstärkungsprodukte. Teil 3: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • GB/T 14853.6-2002 Bestandteile der Gummimischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung der Brechkraft der einzelnen Pellets

British Standards Institution (BSI), Einheit der Spitzenintensität

  • BS EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • BS ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • BS ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • BS ISO 4602:2010 Verstärkungen. Gewebe. Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • BS EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • BS 2471:2005 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN 17333-4:2020 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Mechanische Festigkeit
  • BS EN 1875-3:2023 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit. Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • BS EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe. Formmassen und Prepregs. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit und der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS ISO 3374:2000 Verstärkungsprodukte – Matten und Gewebe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS ISO 5659-2:1995 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der spezifischen optischen Dichte
  • 21/30433501 DC BS EN 14488-3. Prüfung von Spritzbeton – Teil 3. Biegefestigkeiten (erste Spitze, Endfestigkeit und Restfestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • BS ISO 1763:2020 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlaufen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • BS EN 772-1:2011+A1:2015 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • 19/30336188 DC BS EN ISO 10352. Faserverstärkte Kunststoffe. Formmassen und Prepregs. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit und der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS EN ISO 2060:1995 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • 19/30375464 DC BS ISO 1763. Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlaufen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • BS EN 2563:1997 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 1127:1997 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit
  • BS EN 10220:2002 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • BS EN 10220:2002(2007) Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • BS EN 1926:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • BS EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • BS ISO 8942:2010 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Bruchfestigkeit einzelner Pellets
  • 14/30301911 DC BS ISO 7173. Möbel. Sitzplätze. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit
  • 14/30311735 DC BS ISO 7170. Möbel. Speichereinheiten. Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS EN ISO 10352:2010 Faserverstärkte Kunststoffe. Formmassen und Prepregs. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN 772-20:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Einheit der Spitzenintensität

Association Francaise de Normalisation, Einheit der Spitzenintensität

  • NF T46-055:2005 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden.
  • NF T46-055*NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • NF ISO 4602:2011 Verstärkungen – Stoffe – Bestimmung der Anzahl der Kettfäden und Schussfäden pro Längeneinheit
  • NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Diagrammen, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftkraft erhalten wurden
  • NF X02-010:1963 Dezimale Teiler eines Grads (Winkeleinheiten).
  • NF P18-511-3*NF EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erster Spitzen-, End- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • NF T46-055:1990 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Analyse der bei der Bestimmung der Klebkraft und der Reißfestigkeit erhaltenen Multipeak-Spuren.
  • NF T25-202*NF ISO 4602:2011 Verstärkungen – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss.
  • NF T25-202:1999 Verstärkung. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit von Kette und Keder.
  • NF EN 14971:2006 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit
  • NF G07-169*NF EN 14971:2006 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit.
  • NF G35-004:1987 Teppiche. Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlaufen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit.
  • NF P12-120/A1*NF EN 772-20/A1:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen
  • NF G07-169:1994 Textilien. Tests für gestrickte Stoffe. Bestimmung der Anzahl der Stiche pro Längeneinheit und Flächeneinheit.
  • NF T57-511*NF EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse
  • NF G35-004*NF ISO 1763:2022 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Anzahl der Noppen und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • NF ISO 1763:2022 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Anzahl der Noppen und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • NF G07-115:1977 Textilien. Test für gewebte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit von Stücken.
  • NF G01-001:1985 Textilien. Ausdruck der linearen Dichte. Tex-System.
  • NF T76-309-4*NF EN 17333-4:2020 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Teil 4: Mechanische Festigkeit
  • NF EN 14488-3:2006 Prüfungen für Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (an erster Spitze, Bruch und Rest) von quaderförmigen faserverstärkten Betonproben
  • NF X11-601:1979 Sieben und Granulometrie. Bestimmung der Fläche pro Massen- oder Volumeneinheit von Pulvern mittels Permeametrie. Lea- und Krankenschwester-Methode.
  • NF A49-950*NF EN ISO 1127:1996 Edelstahlrohre. Abmessungen, Toleranzen und konventionelle Massen pro Längeneinheit.
  • NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Dichteeinheit von Pellets und Briketts
  • NF B10-614*NF EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • NF EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • NF G07-317*NF EN ISO 2060:1995 Textilien. Garn aus Paketen. Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Strangmethode.
  • NF P12-101-1*NF EN 772-1+A1:2015 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NF P12-101-1/IN1*NF EN 772-1/IN1:2015 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Einheit der Spitzenintensität

  • ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe; Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • ISO 4602:1997 Verstärkungen – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • ISO 4602:2010 Verstärkungen – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • ISO 1763:2020 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • ISO 1763:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • ISO 3801:1977 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 1763:1986 Teppiche; Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlaufen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • ISO 3035:1982 Einseitige und einwellige Wellpappe; Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • ISO 3374:2000 Verstärkungsprodukte – Matten und Gewebe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 2060:1972 Textilien; Garn aus Paketen; Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit); Skein-Methode
  • ISO 10352:2010 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 10352:1997 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 2060:1994 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • ISO 1127:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1127:1980 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit
  • ISO 1127:1992 Edelstahlrohre; Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit
  • ISO/CD 19350:2023 Recycelte Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugfestigkeitsverteilung und der Grenzflächenscherfestigkeit eines einzelnen Filaments, eingebettet in Matrixpolymer
  • ISO 9248:1992 Erdbaumaschinen; Einheiten für Abmessungen, Leistungen und Kapazitäten sowie deren Messgenauigkeiten
  • ISO 8942:2010 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der individuellen Pressfestigkeit von Pellets
  • ISO/TR 8942:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der individuellen Pellet-Bruchfestigkeit
  • ISO 10352:1991 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse

German Institute for Standardization, Einheit der Spitzenintensität

  • DIN ISO 6133:2004 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren zur Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit (ISO 6133:1998)
  • DIN ISO 6133:2017 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden (ISO 6133:2015)
  • DIN EN 14971:2006-04 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit; Deutsche Fassung EN 14971:2006
  • DIN EN 14971:2006 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit; Englische Fassung der DIN EN 14971:2006-04
  • DIN EN 772-20:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen; Deutsche Fassung EN 772-20:2000 + A1:2005
  • DIN EN 14488-3:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche und englische Fassung prEN 14488-3:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14488-3 (2006...)
  • DIN EN 14488-3:2006-09 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14488-3 (2021-05) ersetzt.
  • DIN EN 14488-3:2024-01 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2023
  • DIN EN ISO 10352:2020-12 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10352:2020
  • DIN EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Bruchfestigkeit und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben. Englische Fassung von DIN EN 14488-3:2006-09
  • DIN EN 1875-3:2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • DIN EN 1875-3:2023-04 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung); Deutsche Fassung EN 1875-3:2023
  • DIN EN 17333-4:2020 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Teil 4: Mechanische Festigkeit
  • DIN EN 17333-4:2020-07 Charakterisierung von Einkomponentenschaum - Teil 4: Mechanische Festigkeit; Deutsche Fassung EN 17333-4:2020
  • DIN EN 12727:2001 Möbel – Rangbestuhlung – Prüfverfahren und Anforderungen für Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche Fassung EN 12727:2000
  • DIN EN ISO 1127:1997 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und konventionelle Massen pro Längeneinheit (ISO 1127:1992); Deutsche Fassung EN ISO 1127:1996
  • DIN EN ISO 1127:2019-03 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und konventionelle Massen pro Längeneinheit (ISO 1127:1992); Deutsche Fassung EN ISO 1127:1996
  • DIN EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit; Englische Fassung der DIN EN 1926:2007-03
  • DIN EN 1926:2007-03 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 1926:2006
  • DIN EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10352:2020
  • DIN EN 772-1:2016 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit; Deutsche und englische Fassung EN 772-1:2011+A1:2015

未注明发布机构, Einheit der Spitzenintensität

  • DIN ISO 6133 E:2016-09 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • DIN EN 14488-3 E:2002-08 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • DIN EN 14488-3 E:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • DIN EN ISO 10352 E:2019-08 Determination of mass per unit area and fiber mass per unit area of fiber-reinforced plastic molding compounds and prepregs (draft)
  • ISO 3801:1977/Cor 1:1983 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit. Berichtigung 1
  • DIN EN 12727 E:2015-08 Möbel – Rangierte Sitzgelegenheiten – Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DIN EN 12727 E:2014-04 Möbel – Rangierte Sitzgelegenheiten – Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS EN 2563:1997(1999) Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DIN EN 1875-3 E:2021-10 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • BS EN ISO 1127:1997(1998) Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit
  • BS EN 1926:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • DIN EN 1926:1999 Natural stone test methods - Determination of uniaxial compressive strength
  • DIN EN 17333-4 E:2018-12 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Teil 4: Mechanische Festigkeit

NZ-SNZ, Einheit der Spitzenintensität

  • AS/NZS 3889:1993 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • AS/NZS 3572.18:1997 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) – Methoden der Prüfmethode 18: Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und des Einheitsmoduls von Flachlaminaten

ES-UNE, Einheit der Spitzenintensität

  • UNE-ISO 6133:2022 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven aus der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit
  • UNE-EN ISO 10352:2021 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020)
  • UNE-EN 1875-3:2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • UNE-EN 17333-4:2020 Charakterisierung von Einkomponentenschaum – Teil 4: Mechanische Festigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Einheit der Spitzenintensität

  • ANSI/TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für nicht verschobene optische Singlemode-Fasern der Klasse IVa mit Dispersion und niedrigem Wasserpeak
  • ANSI/ASTM F2737:2011 Spezifikation für Wasserqualitätsgeräte aus gewelltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE).
  • ANSI/TIA/EIA 526-7-1998 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage

TIA - Telecommunications Industry Association, Einheit der Spitzenintensität

  • TIA/EIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak

YU-JUS, Einheit der Spitzenintensität

  • JUS G.S2.152-1985 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven zur Bestimmung der Reiß- und Haftfestigkeit

Danish Standards Foundation, Einheit der Spitzenintensität

  • DS/ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • DS/EN 14971:2006 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit
  • DS/EN 23035:1994 Einseitige und einwandige Wellpappe – Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • DS/EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • DS/ENV 10220:1994 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre. Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • DS/EN ISO 10352:2011 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • DS/EN ISO 1127:1997 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit
  • DS/EN 1926:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • DS/EN 10220:2003 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • DS/EN ISO 2060:1997 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • DS/EN 772-1:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Einheit der Spitzenintensität

  • JIS K 6274:2006 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS K 6274:2018 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS L 1021-5:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 5: Bestimmung der Anzahl der Noppen und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit

ZA-SANS, Einheit der Spitzenintensität

  • SANS 16133:2003 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • SANS 5278:2005 Nähstiche pro Längeneinheit
  • SANS 5330:2005 Masse pro Längeneinheit konditionierter textiler Flächengebilde
  • SANS 147:1986 Teppiche – Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • SANS 1429:1987 Kraftfahrzeugsicherheit: Festigkeit der Sitze und ihrer Verankerungen
  • SANS 1033:2003 Massiver Zusatzdraht zum Unterpulverschweißen von Weichstahl und mittelfestem Stahl (metrische Einheiten)
  • SANS 1564:2005 Die Festigkeit der Sitze (und ihrer Verankerungen) großer Personenbusse
  • SANS 6106:2005 Wales und Kurse pro Längeneinheit in textilen Gewirken (Graduate-Rule-Methode)
  • SANS 2060:1994 Textilien - Garn aus Spulen - Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode
  • CKS 106-1967 SPEZIFIKATION FÜR STICKSTOFF, HOCHREIN (FLÜSSIGKEIT UND KOMPRIMIERTES GAS) (metrische Einheiten)

European Committee for Standardization (CEN), Einheit der Spitzenintensität

  • EN 772-1:2011+A1:2015 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • EN 14971:2006 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit
  • EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • prEN 14488-3-2021 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • EN 1729-1:2015 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße (Einschließlich Korrigendum August 2016)
  • EN 772-13:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 13: Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauersteinen (außer Naturstein)
  • EN 10220:2002 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Abmessungen und Massen pro Längeneinheit

BE-NBN, Einheit der Spitzenintensität

  • NBN G 53-001 Der Faden auf der Rolle. Bestimmung von Blöcken mit Einheitslänge. Methode der Wolllängeneinheit (entspricht 100 Metern).
  • NBN G 58-001-1973 Textil. Anzahl der Büschel oder Schlingen pro Flächeneinheit und Längeneinheit eines gewebten Schnittflorteppichs
  • NBN 519-1958 Bestimmung der Textilfeinheit in tex
  • NBN L 01-001-1980 Vokabular der Photometrie: Begriffe – Größen – Einheiten
  • NBN-EN 10220-1994 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Abmessungen und Massen pro Längeneinheit

(U.S.) Parachute Industry Association, Einheit der Spitzenintensität

ES-AENOR, Einheit der Spitzenintensität

  • INTA 15 02 12 Internationale Tabellen und Einheiten der Viskosität

Professional Standard - Coal, Einheit der Spitzenintensität

  • MT/T 793-1998 Prüfung der Scherfestigkeit von Gesteinsmassen vor Ort

Lithuanian Standards Office , Einheit der Spitzenintensität

  • LST EN 14971-2006 Textilien - Gewirke - Bestimmung der Maschenzahl pro Längeneinheit und Flächeneinheit
  • LST ISO 3801:1998 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • LST EN 14488-3-2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • LST EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020)
  • LST EN 1926-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • LST EN 10220-2003 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • LST EN 772-1-2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Einheit der Spitzenintensität

  • ESDU 72018-1972 Atmosphärendaten für Leistungsberechnungen. Nachtrag: Höhe in Fuß@Daten in SI-Einheiten.

CH-SNV, Einheit der Spitzenintensität

  • SNV 24818-1937 Zeichnung. Umrechnungstabelle, Neigung in Prozent und entsprechender Winkel in Grad
  • SN EN ISO 10352:2021 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Einheit der Spitzenintensität

  • KS K ISO 1763:2022 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • KS K ISO 1763-2010(2020) Teppiche – Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • KS K ISO 1763:2010 Teppiche – Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • KS L ISO 3374-2003(2018) Verstärkungsprodukte – Matten und Stoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS X 6704-2002(2017) Barcode-Symbol für Versandeinheitscode
  • KS L ISO 3374:2003 Verstärkungsprodukte – Matten und Stoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS L ISO 4602-2013(2018) Verstärkungen – gewebte Stoffe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • KS K 0511-2009(2014) Messmethode für den Faden pro Längeneinheit in gewebtem Stoff
  • KS K 0742-2021 Standardtestmethode für die Festigkeit einzelner Geogitterverbindungen
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 10352-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS K ISO 2060:2012 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Strangmethode
  • KS K 0512-2022 Bestimmung der Anzahl der Maschenstäbchen und Maschenreihen pro Längeneinheit in Gestricken
  • KS F 2287-2001 Methode zur Prüfung der Festigkeit und Haltbarkeit von Ausstattungseinheiten für Wohngebäude
  • KS F 2287-1986 Methode zur Prüfung der Festigkeit und Haltbarkeit von Ausstattungseinheiten für Wohngebäude
  • KS F 2325-2002 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS F 2325-1982 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS M ISO 10352-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS M ISO 2211-2003(2018) Flüssige Chemikalien – kolorimetrische Messung in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • KS K ISO 2060:2019 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode

KR-KS, Einheit der Spitzenintensität

  • KS K ISO 1763-2022 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • KS L ISO 4602-2013(2023) Verstärkungen – gewebte Stoffe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • KS K ISO 2060-2019 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Knäuelmethode

AT-ON, Einheit der Spitzenintensität

  • ONORM A 5432-1989 Bestimmung der maximalen Höhen für Ladeeinheiten
  • ONORM S 1403-1975 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Masse pro Stück, der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • ONORM ISO 3035:1988 Verpackung; einseitige und einwellige Wellpappe; Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • OENORM EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020)
  • ONORM M 5625-1983 Geschweißte Stahlrohre; Abmessungen und konventionelle Massen pro Längeneinheit
  • ONORM ENV 10220-1994 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre. Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • ONORM S 5026-1996 Messung der Lärmemission schienengebundener Fahrzeuge – Schallleistungspegel pro Längeneinheit

PK-PSQCA, Einheit der Spitzenintensität

  • PS 143-1961 BESTIMMUNG DES GEWICHTS PRO LÄNGENEINHEIT UND DES GEWICHTS PRO FLÄCHENEINHEIT VON GEWEBTEN ODER GESTRICKTEN STOFFEN
  • PS 151-1961 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Garne.

Indonesia Standards, Einheit der Spitzenintensität

  • SNI ISO 3801:2010 Textilien - Gewebe - Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit)
  • SNI 13-6168-1999 Prüfmethoden der einachsigen Druckfestigkeit in situ zur Bestimmung der Verformbarkeit und Festigkeit von schwachem Gestein
  • SNI ISO 2060:2010 Textil - Garn aus Paketen - Bestimmung der Fadendichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Strangmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Einheit der Spitzenintensität

  • GB/T 5252-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Germanium
  • GB/T 8760-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Galliumarsenid

American Concrete Institute, Einheit der Spitzenintensität

  • ACI 435R-2020 Bericht über die Durchbiegung nicht vorgespannter Betonkonstruktionen (IN-LB-Einheiten und SI-Einheiten)

FI-SFS, Einheit der Spitzenintensität

  • SFS 3192-1974 Textil. Bestimmung der Masse von Textilprodukten pro Flächeneinheit und pro Längeneinheit

US-DOT, Einheit der Spitzenintensität

RU-GOST R, Einheit der Spitzenintensität

  • GOST R 58026-2017 Mauerwerkseinheiten. Testmethoden. Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauerwerkselementen (außer Naturstein)
  • GOST 20403-1975 Gummi. Methode zur Bestimmung der Härte in internationalen Einheiten (30 bis 100 IRHD)
  • GOST R 41.80-1999 Einheitliche Vorschriften für die Zulassung von Sitzen großer Personenkraftwagen und dieser Fahrzeuge hinsichtlich der Festigkeit der Sitze und ihrer Verankerungen

CZ-CSN, Einheit der Spitzenintensität

  • CSN 72 1181-1967 Bestimmung von Körnern mit unterschiedlichem Einheitsgewicht in Aggregaten
  • CSN 80 0700-1984 Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Fäden
  • CSN 97 1009-1998 Datenaustausch – Codes für Maßeinheiten, die im internationalen Handel verwendet werden

RO-ASRO, Einheit der Spitzenintensität

  • STAS 740-1967 Größe und Einheiten von Energie und photometrischer Strahlung
  • STAS 1666-1973 Viskosität von Erdölprodukten UMWANDLUNG VON EINHEITEN KINEMATISCHER VISKOSITÄT IN EINHEITEN KONVENTIONELLER VISKOSITÄT
  • STAS 1081-1980 FLÜSSIGE LÖSUNGSKONZENTRATION Glossar der Begriffe und Maßeinheiten
  • STAS SR ISO 1127:1996 Edelstahlrohre. Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit

TR-TSE, Einheit der Spitzenintensität

  • TS 245-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND VERLÄNGUNG EINES EINZELSTRÄGIGEN GARNS

IT-UNI, Einheit der Spitzenintensität

  • UNI EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse

Standard Association of Australia (SAA), Einheit der Spitzenintensität

  • AS 4133.4.2.2:2013 Gesteinsprüfmethoden für technische Zwecke. Gesteinsfestigkeitsprüfung. Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit. Gesteinsfestigkeit von weniger als 50 MPa
  • AS 4133.4.2:1993 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • AS 4133.4.2.1:2022 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit – Gesteinsfestigkeit größer als 50 MPa
  • AS/NZS 2111.9:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung der Anzahl der Noppen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • AS 4133.4.3.2:2022 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke, Methode 4.3.2: Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der Verformbarkeit von Gesteinsmaterialien und der einachsigen Druckfestigkeit – Gesteinsfestigkeit weniger als 50 MPa

IN-BIS, Einheit der Spitzenintensität

  • IS 1963-1981 Methode zur Bestimmung des Garnanteils pro Längeneinheit in gewebten Stoffen
  • IS 10000 Pt.3-1980 Prüfverfahren für Verbrennungsmotoren Teil III Prüfmessungen – Einheiten und Genauigkeitsgrenzen
  • IS 11638-1986 Tabelle zur Schätzung der Einheitsgeschwindigkeit beim Dammbau mit mechanischen Methoden
  • IS 5815 Pt.2-1970 Prüfverfahren für Materialien von Fanggeräten Teil Ⅱ Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit)

Professional Standard-Ships, Einheit der Spitzenintensität

  • CB 1200.1-1988 Festigkeitsberechnung von FVK-Komponenten für eingeschossige Bauwerke

PL-PKN, Einheit der Spitzenintensität

  • PN Z01001 Arkusz 02-1974 Luftreinheitsschutz Terminologie, Definitionen und Einheiten Terminologie, Definitionen und Einheiten im Zusammenhang mit der Staubpartikel
  • PN-EN ISO 10352-2021-02 E Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020)
  • PN Z01001 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz Terminologie, Definitionen und Einheiten Terminologie, Definitionen und Einheiten in Bezug auf die charakteristischen Größen von Partikelabscheidern und Aerosolfiltern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Einheit der Spitzenintensität

IX-SA, Einheit der Spitzenintensität

  • AS 1587:1973 Methoden zur Messung von Länge, Breite, Dicke, Masse pro Längeneinheit und Fläche von Textilgeweben
  • AS 1010:1972 Methode zur Bestimmung der linearen Dichte verpackter Textilgarne in metrischen Einheiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Einheit der Spitzenintensität

  • GB/T 34481-2017 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in monokristallinen Germaniumscheiben mit geringer Versetzungsdichte

PT-IPQ, Einheit der Spitzenintensität

  • NP 3210-1988 Textilien Teppiche. Bestimmung der Anzahl der Büschel oder Schlaufen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • NP 525-1988 Verzinkte Produkte Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der mittleren Schichtdicke

TH-TISI, Einheit der Spitzenintensität

  • TIS 121.12-2010 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 12: Gewebe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • TIS 2462-2009 Edelstahlrohre. Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit
  • TIS 1850-1999 Gummimischungsbestandteile. Ruß. Bestimmung der individuellen Pellet-Bruchfestigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Einheit der Spitzenintensität

  • T/IAWBS 014-2021 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern
  • T/IAWBS 018-2022 Testverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Diamant-Einkristallwafern

Professional Standard - Machinery, Einheit der Spitzenintensität

  • JB/T 7690-1995 Maschinenbau Einheiten- und Messgenauigkeit für Abmessung und Leistung

API - American Petroleum Institute, Einheit der Spitzenintensität

  • API REPORT 07714-CAP-1998 Festigkeit einfacher Verbindungen – Auswirkung der Sehnenspannung und des Durchmesser-zu-Dicke-Verhältnisses auf die statische Festigkeit von DT-Rohrverbindungen unter Belastung durch Stützenkompression

GM Europe, Einheit der Spitzenintensität

  • GME GMI 60157-2007 Statische Festigkeit hydraulischer Stoßdämpfer-Spannstopps (Englisch/Deutsch)

VN-TCVN, Einheit der Spitzenintensität

  • TCVN 7702-2007 Edelstahlrohre.Abmessungen, Toleranzen und übliche Massen pro Längeneinheit

Canadian General Standards Board (CGSB), Einheit der Spitzenintensität

CEN - European Committee for Standardization, Einheit der Spitzenintensität

  • PREN 17333-4-2018 Charakterisierung von Einkomponentenschaum (OCF) – Teil 4: Mechanische Festigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten