ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schmierölchromatographie

Für die Schmierölchromatographie gibt es insgesamt 296 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schmierölchromatographie die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Schmiersystem, Kraftwerk umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ventil, Hydraulikflüssigkeit, Flasche, Glas, Urne, Lager, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Gummi, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Reifen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Straßenfahrzeug umfassend, analytische Chemie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik.


国家质量监督检验检疫总局, Schmierölchromatographie

  • SN/T 4943-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in lebensmitteltauglichen Schmierstoffen (Fetten) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie?

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schmierölchromatographie

  • SH/T 0258-1992 Methode zur Bestimmung der Schmierölfarbe
  • SH/T 0753-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Gruppenzusammensetzung in Schmierölbasis mittels Dünnschichtchromatographie
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SH/T 0061-1991 Bestimmung des Magnesiumgehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0077-1991 Bestimmung des Eisengehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0617-1995 Bestimmung des Bleigehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0605-1994 Bestimmung des Molybdängehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0573-1993 Verschleißpartikeltest für im Einsatz befindliches Schmieröl (analytische Ferrographie)
  • SH/T 0605-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung von Molybdän in Schmiermitteln und Additiven mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • SH/T 0228-1992 Bestimmung des Barium-, Calcium- und Zinkgehalts in Schmierölen (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0296-1992 Bestimmung des Phosphorgehalts von Additiven und additivhaltigen Schmierölen (kolorimetrische Methode)
  • NB/SH/T 0324-2010 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schmierölchromatographie

  • ASTM D3328-00 Standardtestmethoden zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1549-64(1978)e1 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)
  • ASTM D5133-05(2011) Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-12 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D972-97 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierfetten und -ölen
  • ASTM D972-16 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierfetten und -ölen
  • ASTM D972-02 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierfetten und -ölen
  • ASTM D972-02(2008) Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierfetten und -ölen
  • ASTM D7500-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen im Siedebereich von 100 bis 735 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D814-95(2000) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D8149-17 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der ionenchromatographischen Bestimmung von Heteroatomen und Anionen in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D8149-20 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der ionenchromatographischen Bestimmung von Heteroatomen und Anionen in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D6138-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der korrosionsschützenden Eigenschaften von Schmierfetten unter dynamischen Nassbedingungen (Emcor-Test)
  • ASTM D6138-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der korrosionsschützenden Eigenschaften von Schmierfetten unter dynamischen Nassbedingungen (Emcor-Test)
  • ASTM D5984-23 Standardtestmethode für semiquantitative Feldtestmethode für die Basenzahl in neuen und gebrauchten Schmierstoffen durch Farbindikatortitration
  • ASTM D91-97 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D7419-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6481-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D3233-93(2003) Standardtestmethoden zur Messung der Extremdruckeigenschaften flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methoden)

GM Europe, Schmierölchromatographie

German Institute for Standardization, Schmierölchromatographie

  • DIN 51517-3:2014 Schmierstoffe – Schmieröle – Teil 3: Schmieröle CLP, Mindestanforderungen
  • DIN 51517-3:2018 Schmierstoffe – Schmieröle – Teil 3: Schmieröle CLP, Mindestanforderungen
  • DIN 51454:2022-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Kraftstoffgehalts in gebrauchten Motorenölen – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51363-2:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 51506:2017-08 Schmierstoffe – VB-Schmieröle mit und ohne Additive und VDL-Schmieröle – Klassifizierung und Anforderungen
  • DIN 51417-2:1997 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Bestimmung des Mineralölgehalts wassergemischter Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Teil 2: Säulenchromatographieverfahren
  • DIN 51454:2015 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN 51380:2019 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfung auf Kraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Kfz-Motorenölen – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN 15199-1:2021-02 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung mit der Methode der Gaschromatographie - Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle; Deutsche Fassung EN 15199-1:2020
  • DIN 51375-2:2001-06 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des 1,2-Ethandiolgehalts von Motorenölen – Teil 2: Gaschromatographie
  • DIN 51506:2013 Schmierstoffe – VB-Schmieröle mit und ohne Additive und VDL-Schmieröle – Klassifizierung und Anforderungen
  • DIN 51380:2016 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfung auf Kraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Kfz-Motorenölen – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51453:2004-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidation und Nitrierung gebrauchter Motorenöle – Infrarotspektrometrische Methode
  • DIN 51820:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen - Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer - Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51451 (2004-09).
  • DIN ISO 11009:2007 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten (ISO 11009:2000)
  • DIN ISO 11009:2019-09 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten (ISO 11009:2000)
  • DIN EN 15199-1:2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle; Englische Fassung von DIN EN 15199-1:2007-01
  • DIN ISO 2137:2016 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline (ISO 2137:2007)
  • DIN ISO 22286:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunktes von Fett mit einem automatischen Gerät (ISO 22286:2018)
  • DIN CEN/TR 16227:2011 Flüssige Erdölprodukte – Bioschmierstoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Bioschmierstoffen und biobasierten Schmierstoffen; Deutsche Fassung CEN/TR 16227:2011
  • DIN EN 16807:2016-12 Flüssige Erdölprodukte - Bioschmierstoffe - Kriterien und Anforderungen an Bioschmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe; Deutsche Fassung EN 16807:2016
  • DIN 51820:2013 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN ISO 11009:2019 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten (ISO 11009:2000)
  • DIN 51452:1994-01 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Rußgehaltes in gebrauchten Dieselmotorenölen; Infrarotspektrometrie
  • DIN 51815-1:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Lithium, Natrium und Calcium in Fetten; Bestimmung durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN CEN/TR 16227:2011-10*DIN SPEC 51523:2011-10 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Empfehlung für Terminologie und Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen und biobasierten Schmierstoffen; Deutsche Fassung CEN/TR 16227:2011
  • DIN 51659-3:2017-02 Schmierstoffe – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung der kinematischen Viskosität gebrauchter Schmieröle mittels Houillon-Viskosimeter
  • DIN EN 14865-1:2010 Bahnanwendungen - Radsatzschmierfette - Teil 1: Verfahren zur Prüfung der Schmierfähigkeit; Deutsche Fassung EN 14865-1:2009
  • DIN 51817:1998 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Ölabscheidung aus Fetten unter statischen Bedingungen
  • DIN 51817:2014 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Ölabscheidung aus Fetten unter statischen Bedingungen
  • DIN ISO 22286:2020-09 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunktes von Fett mit einem automatischen Gerät (ISO 22286:2018)
  • DIN 51363-2:2003-02 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Schmierölchromatographie

API - American Petroleum Institute, Schmierölchromatographie

CZ-CSN, Schmierölchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Schmierölchromatographie

  • NF T60-156:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung der Demulgierungseigenschaften von Schmierölen
  • NF T60-190:2006 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Rollstabilität von Schmierfetten.
  • NF ISO 13737:2004 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetrationsfähigkeit von Schmierfetten bei niedrigen Temperaturen
  • NF T60-139:1970 Industrielle Öle und Fette. Scheinbare Viskosität des Schmierfetts.
  • NF ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Beständigkeit von Schmierfetten gegen Auswaschen durch Wasser
  • NF M07-119-1:2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle.
  • NF M07-119-1*NF EN 15199-1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöl
  • NF T60-682*NF ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • NF T60-135:1998 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten.
  • NF T60-132:2008 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline.
  • NF T60-608:2002 Erdöl- und Schmiermittelprodukte – Eine große Fähigkeit, ein Roulette in Rouleaux Coniques sous forte Charge zu schmieren
  • NF T60-629:2006 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Drehmoment eines Kugellagerfetts bei niedrigen Temperaturen
  • NF EN 15199-1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmieröle
  • NF T60-191:1993 Erdölprodukte und Schmierfette. Ölabscheidung bei Lagerung von Fett. Statische Bedingungen unter Druck.
  • NF T60-132:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • NF T60-171*NF ISO 13737:2004 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Tieftemperatur-Kegelpenetration von Schmierfetten.
  • NF T60-628:2006 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wirkung von Fetten auf Elastomere
  • NF T60-517*NF EN 16807:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • NF ISO 2137:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetrationsfähigkeit von Schmierfetten und Vaseline
  • NF T60-129*NF ISO 6247:1998 Erdölprodukte. Bestimmung des Schaumverhaltens von Schmierölen.
  • NF ISO 6247:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schaumverhaltens von Schmierölen
  • NF E60-203:1983 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte – Schmierstoffe zur Schmierung und Steuerung von Werkzeugmaschinen und ähnlichen Geräten – Eigenschaften.
  • NF T60-626:2006 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Mechanische Stabilität von Fetten in Gegenwart von Wasser
  • NF T60-103:1968 Petrolier-Produkte – Brennpunkt und Vase zum Schließen von Schmiermitteln und brennbaren Gebäuden

未注明发布机构, Schmierölchromatographie

  • DIN 51454 E:2012-04 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN 51454 E:2021-03 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN 51454:2022-06 Testing of lubricants - Determination of low boiling components in used engine oils - Capillary gas chromatography
  • DIN 51380 E:2015-03 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfung auf Kraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Kfz-Motorenölen – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51380 E:2018-09 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfung auf Kraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Kfz-Motorenölen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15199-1:2020(2021)*BS 2000-480:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie-Methode Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • DIN ISO 22286 E:2020-01 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunkts von Fett mit einem automatischen Gerät
  • DIN ISO 2137 E:2016-08 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • DIN ISO 11009 E:2018-09 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • DIN 51820 E:2012-08 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN 51820 E:2013-05 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN 15199-1 E:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • DIN EN 16807 E:2014-12 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • DIN 51817 E:2013-01 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Ölabscheidung aus Fetten unter statischen Bedingungen
  • DIN 51363-2:1987 Testing of petroleum products - Determination of phosphorus content of lubricating oils and additives - Part 2: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRS)

US-FCR, Schmierölchromatographie

British Standards Institution (BSI), Schmierölchromatographie

  • BS EN 15199-1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN 16807:2016 Flüssige Erdölprodukte. Bio-Schmierstoffe. Kriterien und Anforderungen an Bioschmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • BS ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • BS ISO 2137:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • BS ISO 22286:2018 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung des Tropfpunkts von Fett mit einem automatischen Gerät
  • PD ISO/TS 11007-2:2023 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten. Methode mit Wasserauswaschung
  • BS ISO 19349:2019 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung. Regelung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • BS EN 15199-1:2007 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN 15199-1:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS PD ISO/TS 11007-2:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten. Methode mit Wasserauswaschung
  • BS ISO 11007-1:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten. Dynamische nasse Bedingungen
  • BS ISO 11007-1:2021+A1:2023 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten – Dynamische nasse Bedingungen
  • BS ISO 12921:2024 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der mechanischen Stabilität von Fetten in Gegenwart von Wasser
  • 19/30403614 DC BS EN 15199-1. Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Teil 1. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS ISO 19291:2016 Schmierstoffe. Bestimmung tribologischer Größen für Öle und Fette. Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat
  • 19/30400894 DC BS ISO 2137. Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • 20/30403761 DC BS ISO 11009. Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schmierölchromatographie

  • KS M 2161-2016 Erdölgrundstoff für Schmieröle
  • KS M ISO 11007-2003(2018) Erdölprodukte und Schmierstoffe – Prüfverfahren für die Rostschutzleistung von Schmierfetten
  • KS M ISO 11007:2003 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung von Rost – Vorbeugungseigenschaften von Schmierfetten
  • KS M ISO 11009-2014(2019) Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • KS W ISO 413:2002 Flugzeug-Schmiernippelköpfe
  • KS M ISO 11009:2003 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • KS M ISO 13737-2005(2020) Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten bei niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 11009:2014 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • KS M ISO 13737:2005 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 2050-1996 Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS M 2050-1986 Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS M ISO 2137:2016 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Konpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • KS M ISO 2137:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • KS M 2050-1996(2016) Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS M 2050-1996(2021) Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS M ISO 6247:2012 Testen von Produkten – Bestimmung der Schaumeigenschaften von Schmierölen

TR-TSE, Schmierölchromatographie

PL-PKN, Schmierölchromatographie

  • PN-EN 15199-1-2021-04 E Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • PN C04051-1960 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Schmierölen und -fetten
  • PN-ISO 2137-2021-07 P Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • PN L01273-1992 Flugzeug. Köpfe von Schmiernippeln
  • PN C04146-1963 Erdölprodukte. Messgeräte? der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Schmierölchromatographie

  • 91FTM13-1991 Trennung von Schmierung und Kühlung in ölstrahlgeschmierten Getrieben
  • 99FTM17-1999 Synthetische Öle zur Schneckengetriebeschmierung

Danish Standards Foundation, Schmierölchromatographie

  • DS/ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • DS/EN 15199-1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • DS/EN 15199-1:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • DS/ISO 11007-1:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten – Teil 1: Dynamische nasse Bedingungen
  • DS/ISO/TS 11007-2:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten – Teil 2: Verfahren mit Wasserauswaschung
  • DS/CEN/TR 16227:2011 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Empfehlung für Terminologie und Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen und biobasierten Schmierstoffen

RO-ASRO, Schmierölchromatographie

HU-MSZT, Schmierölchromatographie

American Gear Manufacturers Association, Schmierölchromatographie

  • AGMA 91FTM13-1991 Trennung von Schmierung und Kühlung in ölstrahlgeschmierten Getrieben

ES-AENOR, Schmierölchromatographie

  • INTA 15 03 11 Die Anzahl der Schmierölablagerungen
  • UNE 7 106 Quantifizierung von Aluminium in Schmierölen
  • INTA 15 01 01 Probenahme von Kraft- und Schmierstoffen
  • UNE 27 166 Robuste, fettgeschmierte Riemenscheibenwelle
  • UNE 7 107 Quantifizierung von Eisen und Kupfer in Schmierölen

ES-UNE, Schmierölchromatographie

  • UNE-EN 15199-1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • UNE-EN 16807:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Schmierölchromatographie

  • AFLP-7017-2016 SPEKTOMETRISCHE ANALYSE VON FLUGZEUGMOTORSCHMIERMITTELN (ED A@ Ver 1)

Group Standards of the People's Republic of China, Schmierölchromatographie

  • T/CEC 423-2020 Bestimmung des Schwefel-, Phosphor- und Chlorgehalts in mineralischen Isolierölen und Schmierölen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSAE 11.1-2021 Leitfaden zur Schmierung von Nutzfahrzeugen Teil 1: Auswahl und Verwendung von Motoröl
  • T/CSAE 25.1-2021 Leitfaden zur Pkw-Schmierung Teil 1: Auswahl und Verwendung von Motoröl
  • T/CSAE 25.2-2021 Leitfaden zur Pkw-Schmierung Teil 2: Auswahl und Verwendung von Antriebsöl

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmierölchromatographie

  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmieröl durch Headspace-Gaschromatographie

RU-GOST R, Schmierölchromatographie

  • GOST 32390-2013 Schmierfette und -öle. Methode zur Bestimmung des Verdunstungsverlusts
  • GOST 29255-1991 Erdölprodukte und Schmieröle. Neutralisierungsnummer. Farbindikator-Titrationsmethode
  • GOST 33305-2015 Schmieröle. Methode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Calcium und Zink mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GOST 18852-1973 Fett VNII NP-246. Spezifikationen
  • GOST ISO 11007-2013 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten
  • GOST ISO 11009-2013 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Wasserauswaschbeständigkeit von Schmierfetten
  • GOST R ISO 13737-2013 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten bei niedriger Temperatur
  • GOST 4593-1975 Knochenöl-Gleitmittel. Spezifikationen
  • GOST 32344-2013 Schmieröle. Bestimmung des Schaumverhaltens
  • GOST 33114-2014 Schmieröle. Bestimmung von Spurensedimenten
  • GOST 33251-2015 Schmieröle und Additive. Bestimmung von Phosphor
  • GOST 33114-2021 Gebrauchte Schmieröle. Bestimmung von Spurensedimenten
  • GOST ISO 6247-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schaumverhaltens von Schmierölen
  • GOST R 52666-2006 Schmieröle. Bestimmung der Barium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkkonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 23175-1978 Schmieröle. Methode zur Bestimmung der Motoreigenschaften und der thermisch-oxidativen Stabilität
  • GOST 15156-1984 Schmieröle, Schmierstoffe und Spezialflüssigkeiten für den industriellen Einsatz in tropischen Klimaregionen

Lithuanian Standards Office , Schmierölchromatographie

  • LST EN 15199-1-2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • LST EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle

European Committee for Standardization (CEN), Schmierölchromatographie

  • EN 15199-1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • PD CEN/TR 16227:2011 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Empfehlung für Terminologie und Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen und biobasierten Schmierstoffen
  • EN 16807:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • EN 14865-1:2009 Bahnanwendungen – Achslager-Schmierfette – Teil 1: Methode zur Prüfung der Schmierfähigkeit (Enthält Änderung A1: 2010)

AT-ON, Schmierölchromatographie

  • OENORM EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • ONORM C 2030-1991 Schmieröle - Kettensägenöl auf Pflanzenölbasis - Anforderungen

CH-SNV, Schmierölchromatographie

  • SN EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • VSM 12008-1972 Mineralöl. Mit Benzin verdünntes Schmieröl

IT-UNI, Schmierölchromatographie

  • UNI EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle

AENOR, Schmierölchromatographie

  • UNE-EN 15199-1:2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • UNE 27166:1971 WELLEN FÜR ROLLEN MIT KONSISTENTER FETTSCHMIERUNG.
  • UNE 27094:1974 WELLEN FÜR TACKLE-BLOCKS MIT KONSISTENTER FETTSCHMIERUNG.
  • UNE 51109:1981 ERDÖLPRODUKTE. SCHÄUMEIGENSCHAFTEN VON SCHMIERÖLEN
  • UNE-CEN/TR 16227:2012 IN Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Empfehlung für Terminologie und Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen und biobasierten Schmierstoffen
  • UNE 51111:1981 PRÜFUNG VON SCHMIERSTOFFEN. BESTIMMUNG DER SCHERSTABILITÄT VON SCHMIERÖLEN, DIE POLYMERE ENTHALTEN. VERFAHREN MIT DIESEL-EINSPRITZDÜSE

Professional Standard - Electricity, Schmierölchromatographie

  • DL/T 929-2005 Bestimmung des Gehalts in Isolieröl und Schmieröl mittels Infrarot-Spektrum-Methode
  • DL/T 929-2018 Bestimmung der Strukturgruppenzusammensetzung mineralischer Isolieröle und Schmieröle mittels Infrarotspektroskopie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schmierölchromatographie

U.S. Military Regulations and Norms, Schmierölchromatographie

GM North America, Schmierölchromatographie

GM Daewoo, Schmierölchromatographie

IN-BIS, Schmierölchromatographie

  • IS 7744-1975 Abmessungen des Tropfölers
  • IS 7831-1975 Abmessungen der Flugzeugschmierdüsen
  • IS 1448 Pt.101-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 101] Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor in Schmierölen
  • IS 8593 Pt.1-1977 Empfehlungen zur Zentralschmierung von Anlagen und Maschinen Teil I Ölschmierung

International Organization for Standardization (ISO), Schmierölchromatographie

  • ISO 2137:2007 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • ISO 2137:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • ISO 11007:1997 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten
  • ISO/TR 3498:1986 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Empfehlungen zur Auswahl von Schmierstoffen für Werkzeugmaschinen
  • ISO 19291:2016 Schmierstoffe - Bestimmung tribologischer Größen für Öle und Fette - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingapparat
  • ISO 11009:2000 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • ISO 13737:2004 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Tieftemperatur-Kegelpenetration von Schmierfetten
  • ISO 413:1974 Flugzeug; Köpfe von Schmiernippeln
  • ISO 6247:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schaumverhaltens von Schmierölen

YU-JUS, Schmierölchromatographie

  • JUS B.H0.512-1981 Schmierstoffe und zugehörige Produkte. Klassifizierung von Schmierfetten nach Kegelpenetration

Indonesia Standards, Schmierölchromatographie

  • SNI 19-4779-1998 Kunststoffbehälter (Kanister) für Kerosin und Schmieröle
  • SNI 06-7069.6-2005 Klassifizierung und Spezifikation – Schmierstoffe – Teil 6: Schmieröle für Schaltgetriebe und Differentialgetriebe
  • SNI 06-7069.4-2005 Klassifizierung und Spezifikation – Schmierstoffe – Teil 5: Schmieröle für 2-stufige Benzinmotoren mit Wasserkühler
  • SNI 06-7069.8-2005 Klassifizierung und Spezifikation – Schmierstoffe – Teil 8: Schmierfette für Kraftfahrzeuge

SE-SIS, Schmierölchromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Schmierölchromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Schmierölchromatographie

AR-IRAM, Schmierölchromatographie

  • IRAM 6568-1955 Bestimmung konzentrierter Additive in Erdölprodukten, Schmierfetten und Chlor in Schmierölen
  • IRAM 6562-1954 Luftfahrtschmiermittel Typ 100
  • IRAM 6563-1954 Luftfahrtschmierstoff Typ 120
  • IRAM 6570-1955 Bestimmung von Restschwefel, Blei, Eisen und Kupfer in neuen Schmierstoffen und gebrauchten Schmierstoffen in Erdölprodukten

CU-NC, Schmierölchromatographie

  • NC 33-57-1986 Schmierstoffe aus Öl und Ölderivaten. Methode zur Bestimmung der Antireibungseigenschaften des Getriebeprüfstands

Professional Standard - Energy, Schmierölchromatographie

  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung

海关总署, Schmierölchromatographie

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Defense Logistics Agency, Schmierölchromatographie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Schmierölchromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schmierölchromatographie

International Federation of Trucks and Engines, Schmierölchromatographie

KR-KS, Schmierölchromatographie

  • KS M ISO 2137-2016 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Konpenetration von Schmierfetten und Vaseline
  • KS M ISO 2137-2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Kegelpenetration von Schmierfetten und Vaseline

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmierölchromatographie

  • CNS 10096-1983 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)

国家能源局, Schmierölchromatographie

  • NB/SH/T 0997-2019 Bestimmung der Zusammensetzung einbasiger Säuren in synthetischen Esterschmiermitteln mittels Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schmierölchromatographie

  • GJB 1264.3-1994 Prüfverfahren für Schmieröle für Flugturbinentriebwerke – Bestimmung des Additivgehalts (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)

VN-TCVN, Schmierölchromatographie

General Motors Corporation (GM), Schmierölchromatographie

SAE - SAE International, Schmierölchromatographie

  • SAE J1241-1978 Kraftstoff- und Schmierstofftanks für Motorräder@ Empfohlene Praxis

PT-IPQ, Schmierölchromatographie

BE-NBN, Schmierölchromatographie

  • NBN T 52-511-1987 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Empfehlungen zur Auswahl von Schmierstoffen für Werkzeugmaschinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten