ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Alle Infrarotspitzen

Für die Alle Infrarotspitzen gibt es insgesamt 269 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Alle Infrarotspitzen die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, schwarzes Metall, Diskrete Halbleitergeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kohle, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Optoelektronik, Lasergeräte, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kriminalprävention, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Industrieofen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Maschinensicherheit, Glas, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Offene Systemverbindung (OSI), Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Nichteisenmetalle, Metallerz, Baumaterial, Strahlenschutz, Milch und Milchprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenfahrzeuggerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrotechnik umfassend, Schutz vor Stromschlägen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Alarm- und Warnsysteme.


Group Standards of the People's Republic of China, Alle Infrarotspitzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Alle Infrarotspitzen

  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS C IEC 60240-1:2005 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • KS C IEC 60240-1:2020 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • KS X 6916-2006 Konformitätsbewertung im Infrarot-DSRCStandard für ITS-Anwendungen
  • KS C IEC 60335-2-27:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • KS C IEC 60335-2-27:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für die Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • KS E ISO 4689-3:2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • KS C IEC 60825-7:2002 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 7: Sicherheit von Produkten, die infrarote optische Strahlung aussenden, die ausschließlich für die drahtlose Datenübertragung und Überwachung im „freien Luft“ verwendet werden
  • KS C IEC 60825-7:2015 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 7: Sicherheit von Produkten, die infrarote optische Strahlung aussenden, die ausschließlich für die drahtlose Datenübertragung und -überwachung im „freien Luft“ verwendet werden
  • KS H ISO 9622:2006 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 9622-2006(2016) Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS C IEC 60335-2-53-2014(2019) Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • KS C IEC 60825-7-2002(2012) Sicherheit von Laserprodukten – Teil 7: Sicherheit von Produkten, die infrarote optische Strahlung aussenden, die ausschließlich für die drahtlose Datenübertragung und -überwachung im „freien Luft“ verwendet werden
  • KS H ISO 9622:2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

Professional Standard - Electron, Alle Infrarotspitzen

  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite
  • SJ/T 2658.1-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 1: Allgemeines
  • SJ/T 2658.4-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 4: Gesamtkapazität
  • SJ/T 2658.2-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 2: Durchlassspannung
  • SJ/T 2658.5-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 5: Reihenschaltungswiderstand
  • SJ/T 2658.6-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 6: Strahlungsleistung
  • SJ/T 2658.7-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 7: Strahlungsfluss
  • SJ/T 2658.8-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 8: Strahlungsintensität
  • SJ/T 2658.10-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 10: Modulationsbandbreite
  • SJ/T 2658.11-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 11: Reaktionszeit

American National Standards Institute (ANSI), Alle Infrarotspitzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Alle Infrarotspitzen

  • GB/T 25214-2010 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle mittels IR-Spektrometrie
  • GB/T 18497.1-2001 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen Teil 1: Kurzwellige Infrarotstrahler
  • GB/T 21417.1-2008 Klinische Infrarot-Thermometer. Teil 1: Ohr
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 18294.6-2012 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 6: Infrarotspektroskopische Analyse
  • GB 4706.85-2008 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für die Einwirkung von ultravioletter und infraroter Strahlung auf die Haut
  • GB/T 32561.3-2016 Messmethode für optisches Chalcogenid-Infrarotglas. Teil 3: Verunreinigung
  • GB 10408.4-2000 Detektoren für Einbruchmeldeanlagen. Teil 4: Aktiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB/T 32561.1-2016 Messmethode für optisches Chalkogenid-Infrarotglas. Teil 1: Homogenität
  • GB/T 32561.2-2016 Messmethode für optisches Chalkogenid-Infrarotglas. Teil 2: Schlierengrad
  • GB 10408.5-2000 Melder für Einbruchmeldeanlagen. Teil 5: Passive Infrarotmelder für den Einsatz in Gebäuden
  • GB/T 10066.12-2006 Prüfverfahren für Elektrowärmeanlagen. Teil 12: Infrarot-Heizanlagen
  • GB/T 26643.3-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Teil 3:Blöcke
  • GB/T 38445-2020 Außenprojektionen für Geländefahrzeuge
  • GB/T 32561.5-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 5: Spannungsdoppelbrechung
  • GB/T 32561.4-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 4: Koeffizient der optischen Absorption
  • GB/T 31768.4-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Teil 4:System
  • GB 9706.271-2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).

Professional Standard - Medicine, Alle Infrarotspitzen

  • YY 0323-2000 Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Infrarot-Therapiegeräten
  • YY 0323-2008 Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Infrarot-Therapiegeräten

Underwriters Laboratories (UL), Alle Infrarotspitzen

  • UL 2333 BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheits-Infrarot-Thermometer
  • UL 2333-2008 UL-Standard für Sicherheits-Infrarot-Thermometer, zweite Ausgabe
  • UL 2333-2016 UL Standard for Safety Infrared Thermometers (Third Edition)
  • UL 2333 BULLETIN-2019 UL-Standard für Sicherheits-Infrarot-Thermometer (KOMMENTARE FÄLLIG: 1. JULI 2019)
  • UL 2333 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheits-Infrarot-Thermometer (KOMMENTARE FÄLLIG: 17. März 2008)
  • UL 2333 BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheits-Infrarot-Thermometer (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. JULI 2012)

国家食品药品监督管理局, Alle Infrarotspitzen

  • YY 0323-2018 Besondere Sicherheitsanforderungen für Infrarot-Therapiegeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Alle Infrarotspitzen

  • JIS T 4207:2005 Infrarot-Ohrthermometer
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS T 0601-2-203:2005 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Infrarot-Therapiegeräten
  • JIS C 9335-2-27:2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • JIS G 1211-3:2018 Eisen und Stahl – Bestimmung von Kohlenstoff – Teil 3: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung
  • JIS C 9335-2-27:2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • JIS C 9335-2-53:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • JIS T 0601-2-203:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-203: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Infrarot-Therapiegeräten
  • JIS G 1211-3:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 3: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung
  • JIS C 9335-2-53:2015 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • JIS C 9335-2-53 AMD 1:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen (Änderung 1)

Defense Logistics Agency, Alle Infrarotspitzen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Alle Infrarotspitzen

  • GJB 5674.1-2006 Bewertungskriterien für die Störwirkung von IR-Täuschungsraketen. Teil 1: Luftgestützte IR-Täuschungsraketen
  • GJB 8684.20-2015 Pyrotechnische Leistungsprüfverfahren Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Verfahren mit Infrarot-Wärmebildkamera
  • GJB 5214.19-2003 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 19: Bandpassmethode zur Messung der Infrarotstrahlungsintensität von Infrarot-Störbomben
  • GJB 8684.18-2015 Methoden zur Leistungsprüfung pyrotechnischer Pulver, Teil 18: Bestimmung des Infrarot-Extinktionskoeffizienten

German Institute for Standardization, Alle Infrarotspitzen

  • DIN EN 60240-1:1995 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen - Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992); Deutsche Fassung EN 60240-1:1994
  • DIN EN 60240-1:1995-07 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen - Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992); Deutsche Fassung EN 60240-1:1994
  • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
  • DIN EN 480-6:2023-01 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 6: Infrarotanalyse; Deutsche und englische Fassung prEN 480-6:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 09.12.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 480-6 (2005-12).
  • DIN EN 480-6:2005-12 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 6: Infrarotanalyse; Deutsche Fassung EN 480-6:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 480-6 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 60335-2-27:2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte zur Exposition der Haut gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung (IEC 60335-2-27:2002 + A1:2004, modifiziert + A2:2007, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60335-2-27:20
  • DIN ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (ISO 9622:1999)
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020
  • DIN EN 60519-12:2014 Sicherheit in Elektroheizanlagen - Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizanlagen (IEC 60519-12:2013); Deutsche Fassung EN 60519-12:2013

Professional Standard - Public Safety Standards, Alle Infrarotspitzen

  • GA/T 1708-2020 Sicherheitsvorkehrungen Videoüberwachung Infrarot-Wärmebildgeräte
  • GA/T 823.2-2009 Analysemethode für Farbfragmente. Teil 2: Infrarot-Absorptionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Alle Infrarotspitzen

  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 60519-12:2013 Sicherheit in Elektroheizungsanlagen. Besondere Anforderungen an Infrarot-Elektroheizungsanlagen
  • BS DD CLC/TS 50418:2004 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Passive Infrarot-Schutzeinrichtungen (PIPDs)
  • BS EN 60335-2-27:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-27: Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2013 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN IEC 60519-12:2018 Sicherheit in Anlagen zur Elektroheizung und elektromagnetischen Verarbeitung. Besondere Anforderungen an die Infrarot-Elektroheizung
  • 12/30258797 DC BS EN 60335-2-27 AMD1. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-27. Besondere Anforderungen an die Exposition der Haut gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2013+A2:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • BS ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • BS EN 15948:2020 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mit Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • 23/30462727 DC BS EN 480-6. Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Prüfmethoden – Teil 6. Infrarotanalyse
  • 14/30297042 DC BS EN 60335-2-27 AMD2. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen für die Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • 12/30261699 DC BS EN 60335-2-27 AMD1. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-27. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • 18/30374728 DC BS EN 15948. Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen

KR-KS, Alle Infrarotspitzen

  • KS C IEC 60240-1-2020 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • KS E ISO 4689-3-2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • KS E ISO 4689-3-2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • KS H ISO 9622-2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS B ISO 18251-1-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 1: Eigenschaften von System und Ausrüstung

International Electrotechnical Commission (IEC), Alle Infrarotspitzen

  • IEC 60240-1:1992 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen; Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • IEC 60519-12:2013 Sicherheit in Elektroheizanlagen – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizanlagen
  • IEC 60519-12:2016 Sicherheit in Anlagen zur Elektroerwärmung und elektromagnetischen Verarbeitung – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroerwärmung
  • IEC 60335-2-27:2002 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte; Sicherheit – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • IEC 60335-2-27:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27/COR1:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen; Berichtigung 1
  • IEC 60335-2-27:2003 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27:2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27:1995 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • IEC 60335-2-27:2004 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27:2007 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27/AMD2/COR2:2016 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen; Berichtigung 2
  • IEC 60335-2-27:2009/AMD2:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27/AMD1:2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen; Änderung 1
  • IEC 60335-2-27/AMD1:2004 Änderung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27:2009/AMD1:2012 Änderung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC 60335-2-27:2009+AMD1:2012 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • IEC TS 60825-7:2000 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 7: Sicherheit von Produkten, die optische Infrarotstrahlung aussenden und ausschließlich für die drahtlose „Freiluft“-Datenübertragung und -Überwachung verwendet werden
  • IEC 60335-2-53:2011/AMD2:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • IEC 60335-2-53:2011+AMD1:2017 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • IEC 60335-2-53:2011+AMD1:2017+AMD2:2021 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • IEC 60335-2-27/AMD2:2007 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen; Änderung 2
  • IEC 60335-2-53:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • IEC 60335-2-53:2011 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen

ES-UNE, Alle Infrarotspitzen

  • UNE-EN 60240-1:1994 EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRISCHEN INFRAROTSTRAHLERN FÜR DIE INDUSTRIELLE HEIZUNG. TEIL 1: KURZWELLEN-INFRAROTSTRAHLER. (Von AENOR im April 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60519-12:2018 Sicherheit in Anlagen zur Elektroheizung und elektromagnetischen Verarbeitung – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN 60335-2-27:2014/A2:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • UNE-EN 60335-2-27:2014/AC:2021-11 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • UNE-EN 60335-2-27:2014/A1:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • UNE-EN 60335-2-53:2012/A11:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • UNE-EN 60335-2-53:2012/A2:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • UNE-EN 60335-2-53:2012/A1:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen

RU-GOST R, Alle Infrarotspitzen

  • GOST R 54896-2012 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualitäts- und Sicherheitsindizes durch die Methode der Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST IEC 60519-12-2016 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen. Teil 12. Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizungsanlagen
  • GOST 33441-2015 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualität und Sicherheit mittels Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST IEC 60335-2-27-2009 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-27. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • GOST IEC 60335-2-27-2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-27. Besondere Anforderungen an die Exposition der Haut gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • GOST R 52161.2.27-2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2.27. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • GOST IEC 60335-2-53-2014 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-53. Besondere Anforderungen an Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • GOST R 50777-1995 Alarmsysteme. Teil 2. Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen. Abschnitt 6. Passive Infrarot-Detektoren für den Einsatz in Gebäuden und offenen Geländen

International Commission on Illumination (CIE), Alle Infrarotspitzen

  • CIE 245-2021 Optische Sicherheit von Infrarot-Eyetrackern für längere Zeiträume

HU-MSZT, Alle Infrarotspitzen

  • MSZ 20841-1959 Allgemeine Infrarot-Trocknungstechnologie und elektrische Sicherheitsstandards

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Alle Infrarotspitzen

  • GB/T 18497.1-2019 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für industrielle Heizungen – Teil 1: Kurzwellige elektrische Infrarotstrahler
  • GB/T 18497.2-2019 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 2: Mittelwellige und langwellige elektrische Infrarotstrahler
  • GB/T 5959.12-2020 Sicherheit in Anlagen zur Elektroheizung und elektromagnetischen Verarbeitung – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizung
  • GB/T 17001.6-2022 Fälschungssichere Drucktinte – Teil 6: Fälschungssichere Drucktinte mit Infrarotanregungsfluoreszenz
  • GB/T 10066.12-2020 Prüfverfahren für Elektroheizanlagen – Teil 12: Infrarot-Elektroheizanlagen

Association Francaise de Normalisation, Alle Infrarotspitzen

  • NF EN 60240-1:1995 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzinfrarotstrahler.
  • NF C79-651*NF EN 60240-1:1995 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler.
  • NF C79-642:2013 Sicherheit in Elektroheizanlagen – Teil 12: Besondere Anforderungen an Infrarot-Elektroheizanlagen
  • NF C73-827:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind.
  • NF C79-642*NF EN IEC 60519-12:2018 Sicherheit in Anlagen zur Elektroheizung und elektromagnetischen Verarbeitung – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizung
  • NF EN IEC 60519-12:2018 Sicherheit in Anlagen zur elektrothermischen und elektromagnetischen Behandlung Teil 12: Besondere Anforderungen an die elektrische Beheizung durch Infrarotstrahlung
  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns
  • NF C73-827/A2:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind.
  • NF EN 480-6:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • NF C73-827/A1:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind.
  • NF C73-827/A1*NF EN 60335-2-27/A1:2020 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • NF C73-827/A2*NF EN 60335-2-27/A2:2020 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • NF C73-827*NF EN 60335-2-27:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • NF EN 60335-2-27/A1:2020 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Teil 2 27: Sonderregeln für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • NF EN 60335-2-27/A2:2020 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Sonderregeln für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • NF EN 60335-2-27:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Sonderregeln für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • NF EN 60335-2-53:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Sonderregeln für Saunaöfen und Infrarotkabinen
  • NF C73-853*NF EN 60335-2-53:2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • NF EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Geräten zur spektroskopischen Nahinfrarot-Bildgebung (NIRS).

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Alle Infrarotspitzen

  • GJB 5384.20-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Methode mit Infrarot-Wärmebildgeräten
  • GJB 5471.3-2005 Entwurfshandbuch für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 3: Infrarot-Beleuchtungszusammensetzung
  • GJB 5471.6-2005 Entwurfshandbuch für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 6: Infrarot-Tracer-Zusammensetzung
  • GJB 5471.7-2005 Konstruktionshandbuch für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 7: Infrarot-Täuschungszusammensetzung
  • GJB 5471.10-2005 Konstruktionshandbuch für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 10: Anti-Infrarot-Rauchzusammensetzung
  • GJB 5384.18-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 18: Bestimmung des IR-Extinktionskoeffizienten

未注明发布机构, Alle Infrarotspitzen

  • BS EN 60240-1:1994(1999) Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • DIN EN 480-6:1997 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • DIN ISO 9622 E:2016-04 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

U.S. Military Regulations and Norms, Alle Infrarotspitzen

  • ARMY MIL-PRF-32215 A-2009 LICHTEMITTENDE DIODE (LED) INFRAROT-SICHERES VERDunklungs-FRONTFAHRLEUCHTE
  • ARMY MIL-PRF-32214-2009 VORDERE PARK- UND BLINKLEUCHTE AUS LICHTEMITTIERENDER DIODE (LED) MIT SICHERER INFRAROT-VERDunklungsmarkierungsleuchte vorn

Professional Standard - Commodity Inspection, Alle Infrarotspitzen

  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Alle Infrarotspitzen

  • EN 60519-12:2013 Sicherheit in Elektroheizanlagen – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizanlagen
  • EN 60240-1:1994 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für industrielle Heizungen Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • EN IEC 60519-12:2018 Sicherheit in Anlagen zur Elektroerwärmung und elektromagnetischen Verarbeitung – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroerwärmung
  • HD 272 S3-1987 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch
  • EN 60335-2-27:2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • EN 60335-2-27:2013 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • EN 60335-2-53:2011/A2:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • EN 60335-2-53:2011 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen

Danish Standards Foundation, Alle Infrarotspitzen

  • DS/EN 60519-12:2013 Sicherheit in Elektroheizanlagen – Teil 12: Besondere Anforderungen für Infrarot-Elektroheizanlagen
  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/EN 480-6:2005 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • DS/EN 60335-2-53:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • DS/ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

ZA-SANS, Alle Infrarotspitzen

  • SANS 2220-1-5:2007 Elektrische Sicherheitssysteme Teil 1-5: Einbruchmeldeanlagen – Passive Infrarotmelder
  • SANS 2220-1-2:2006 Elektrische Sicherheitssysteme Teil 1.2: Einbruchmeldeanlagen: Infrarot-Strahlunterbrechungsdetektoren
  • SANS 60335-2-27:2007 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • SANS 9622:2005 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

PL-PKN, Alle Infrarotspitzen

  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

YU-JUS, Alle Infrarotspitzen

  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Geräte zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Alle Infrarotspitzen

  • CLC/TS 50418-2004 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Passive Infrarot-Schutzeinrichtungen (PIPDs)
  • DD ENV 50185-2-1996 Infrarot-Freiluftanwendung Teil 2: Anwendungen
  • DD ENV 50185-3-1995 Infra-Red Free Air Application Part 3: Measuring Conditions
  • EN 60335-2-27:1997 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2-27: Besondere Anforderungen an Geräte für die Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung (Enthält Änderungen A11: 1997 und A1: 2000)
  • EN 60335-2-27:1989 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt
  • EN 60335-2-27:2003 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • EN 60335-2-53:1997 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte
  • EN 60335-2-53:1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Saunaheizgeräte
  • EN 60335-2-27:1992/A2:1992 AMD 2 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt und ähnliche Zwecke

VN-TCVN, Alle Infrarotspitzen

  • TCVN 5699-2-27-2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • TCVN 4654-3-2009 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren

Lithuanian Standards Office , Alle Infrarotspitzen

  • LST EN 60240-1-2001 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992)
  • LST EN 480-6-2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • LST EN 60335-2-27-2014 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte zur Exposition der Haut gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung (IEC 60335-2-27:2009, modifiziert)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Alle Infrarotspitzen

  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C

CZ-CSN, Alle Infrarotspitzen

  • CSN 36 1050-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch

NL-NEN, Alle Infrarotspitzen

  • NEN 6127-1984 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geräte zur Hautbehandlung mit ultravioletter und infraroter Strahlung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Alle Infrarotspitzen

  • DB15/T 2525.6-2023 Technische Spezifikation für den Anbau von vollständig biologisch abbaubaren Kunststofffolien, Teil 6: Chifeng-Hirse

TH-TISI, Alle Infrarotspitzen

  • TIS 1877-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • TIS 1804-2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Alle Infrarotspitzen

  • ISO 9556:1989 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • ISO 4689-3:2004 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 4689-3:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 4689-3:2015 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 9622:1999 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • ISO 18251-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 1: Eigenschaften von System und Ausrüstung
  • IEC 80601-2-71:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).

AENOR, Alle Infrarotspitzen

  • UNE-EN 60335-2-27:2014 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen
  • UNE-EN 480-6:2006 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • UNE-EN 60335-2-53:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Alle Infrarotspitzen

  • YS/T 514.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 514.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 10: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 820.16-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 16: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsspektrometrie

IN-BIS, Alle Infrarotspitzen

  • IS 6161-1971 Spezifikation für eingebrannte, äußere, rote und graue Grundierungsoberflächen für den Automobilbereich

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Alle Infrarotspitzen

  • DB12/T 1015-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben. Mittelinfrarot-Totalreflexionsspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Alle Infrarotspitzen

  • AS/NZS 60335.2.53:2011 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, Teil 2.53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarotkabinen
  • AS/NZS 1338.3:2012 Filter für Augenschutz, Teil 3: Filter zum Schutz vor Infrarotstrahlung
  • AS/NZS 60335.2.27:2004 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind
  • AS/NZS 60335.2.27/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 60335.2.27:2004 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2.27: Besondere Anforderungen für Geräte, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen

Professional Standard - Textile, Alle Infrarotspitzen

  • FZ/T 01057.8-2012 Prüfverfahren zur Identifizierung von Textilfasern. Teil 8: Infrarot-Absorptionsspektrum

Canadian Standards Association (CSA), Alle Infrarotspitzen

  • CAN/CSA-E60335-2-27-2001 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind (zweite Ausgabe)
  • CSA E60335-2-27-01-CAN/CSA-2001 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind, Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1

工业和信息化部, Alle Infrarotspitzen

  • SJ/T 2658.15-2016 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden Teil 15: Wärmewiderstand
  • SJ/T 2658.14-2016 Messmethoden für Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden Teil 14: Sperrschichttemperatur

国家能源局, Alle Infrarotspitzen

  • SY/T 6679.4-2016 Umfassende Kalibrierungsmethode für Protokollierungswerkzeuge, Teil 4: Infrarot-Gasanalysator

SE-SIS, Alle Infrarotspitzen

  • SIS SS 433 07 27-1982 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alle Infrarotspitzen

  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

农业农村部, Alle Infrarotspitzen

  • NY/T 3284-2018 Betriebsverfahren für Fourier-Transformations-Streifensatz mit abgeschwächtem Totalreflexions-Infrarotspektrum von festen Pestizidpräparaten

PT-IPQ, Alle Infrarotspitzen

  • NP EN 60335-2-27-2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Geräte zur Exposition der Haut gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung (IEC 60335-2-27:1995)

BE-NBN, Alle Infrarotspitzen

  • NBN-EN 60335-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN-EN 60335-2-27-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • NBN C 73-335-27 ADD 2-1989 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, besondere Bestimmungen für ultraviolette und infrarote Geräte zur Hautbehandlung im Haushalt

AT-OVE/ON, Alle Infrarotspitzen

  • OVE EN IEC 60335-2-27:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte zur Exposition der Haut gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung (IEC EQV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 60335-2-27/A11:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte zur Exposition der Haut gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung (Änderung) (englische Version)

IEC - International Electrotechnical Commission, Alle Infrarotspitzen

  • TS 60825-7-2000 „Sicherheit von Laserprodukten – Teil 7: Sicherheit von Produkten, die optische Infrarotstrahlung aussenden, die ausschließlich für die drahtlose „Freiluft“-Datenübertragung und -Überwachung verwendet wird (Ausgabe 1.0)“

海关总署, Alle Infrarotspitzen

  • SN/T 5473.3-2022 Technische Anforderungen für die Inspektion von Export-Medizinprodukten Teil 3: Infrarot-Thermometer

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Alle Infrarotspitzen

  • DB33/ 546.3-2005 Schadstofffreier roter Wels Teil 3: Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Alle Infrarotspitzen

  • GB/T 31768.2-2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Blitzthermografie – Teil 2: Praxis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten