ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schlagfestigkeitsgrad

Für die Schlagfestigkeitsgrad gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schlagfestigkeitsgrad die folgenden Kategorien: Gebäudeschutz, Komponenten elektrischer Geräte, Bauteile, Elektrotechnik umfassend, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Glasfaserkommunikation, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Glas, Keramik, Küchenausstattung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Verstärkter Kunststoff, Einrichtungen im Gebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, Solartechnik, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Bodenbelag ohne Stoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Sportausrüstung und -anlagen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Flasche, Glas, Urne, Baumaterial, Straßenarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenfahrzeug umfassend, Schuhwerk, Chemikalien, analytische Chemie, Elektronische Geräte, Halbfertige Produkte, Gummi- und Kunststoffindustrie, Rohrteile und Rohre, Unfall- und Katastrophenschutz, Vibration und Schock (personenbezogen), Isoliermaterialien, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Möbel, Explosionsgeschützt, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Struktur und Strukturelemente, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Schutzausrüstung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Handwerkzeuge, Mechanischer Test, Kriminalprävention, Chemische Ausrüstung, Innenausstattung, medizinische Ausrüstung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Bergbau und Ausgrabung.


GM North America, Schlagfestigkeitsgrad

  • GM GMP.ABS.013-1990 ABS – mittlere Schlagfestigkeit, Extrusionsqualität
  • GM GMP.ABS.008-1989 ABS – 15 % glasfaserverstärkt, hohe Schlagfestigkeit
  • GM GMP.ASA+PVC.001-1988 Acrylstyrol-Acrylnitril – Extrusionsqualität, schlagfest, wetterbeständig, schwarz
  • GM GMP.PP.021-1996 Polypropylen – hitzestabilisiert, schlagzähes Copolymer, Blasformqualität
  • GM GMP.ABS+PC.010-1990 ABS + PC – Hochschlagzäh, hitzestabilisiert, für den Außenbereich geeignet
  • GM GMP.PMMA.015-1999 Acryl – Mittlere Schlagzähigkeit, witterungsbeständig
  • GM GMP.PP.006-1994 Polypropylen – mittlere Schlagfestigkeit, Copolymer
  • GM GMP.AES.002-1990 AES – Witterungsbeständig, schlagfest, Spritzgussqualität
  • GM GMP.ABS+PC.012-1992 ABS + PC – Hochschlagzäh, hitzestabilisiert, Beschichtungsqualität
  • GM GMP.S/MA.012-1990 S/MA – 12 % glasfaserverstärktes, schlagfestes Copolymer
  • GM GMP.ABS+PC.010-2012 ABS + PC – schlagfest, hitzestabilisiert, für den Außenbereich geeignet (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GMP.PP.123-2009 Polypropylen – Medium Impact Copolymer, ISO-Tests Revision A; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16008
  • GM GMP.PA66.084-2002 Nylon 66 – schlagzäh modifiziert, wärmestabilisiert, Extrusionsqualität
  • GM GMP.PP.106-2002 Polypropylen (PP), 20 % mit Talk gefüllt, hitzestabilisiert, schlagzäh modifiziert, Copolymer in Blasformqualität, ISO-Tests
  • GM GMP.PA66.044-2002 Nylon 66, schlagzäh modifiziert, wärmestabilisiert, Extrusionsqualität
  • GM GMP.PA66.023-1994 Nylon 66 – regeneriert, superzäh, schlagzäh modifiziert, ersetzt durch GMP.PA66.023R
  • GM GMP.PP.037-2002 Polypropylen – Copolymer, UV-stabilisiert, hochschlagzäh, Spritzgussqualität
  • GM GM9011P-1988 Test auf Kälteschockbeständigkeit von Versiegelungen, Dämmstoffen und Vinylfolien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schlagfestigkeitsgrad

  • ASTM E989-06(2012) Standardklassifizierung zur Bestimmung der Trittschutzklasse (IIC)
  • ASTM E989-89(1999) Standardklassifizierung zur Bestimmung der Trittschutzklasse (IIC)
  • ASTM E989-06 Standardklassifizierung zur Bestimmung der Trittschutzklasse (IIC)
  • ASTM F736-95(2006) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D3746-85(2002) Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von bituminösen Dachsystemen
  • ASTM D950-98 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM E2486/E2486M-22 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS) der Klassen PB und PI
  • ASTM C385-58(2004)e1 Standardtestmethode für die Thermoschockbeständigkeit porzellanemaillierter Utensilien
  • ASTM F736-95(2011) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM C368-88(1999) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Keramikgeschirr
  • ASTM C368-88(2006) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Keramikgeschirr
  • ASTM F1265-90(1994)e1 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von elastischen Bodenfliesen
  • ASTM D950-03 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM E3112-17 Standardtestmethode für ballistikresistente Produkte und Schießpakete
  • ASTM F1265-03a(2020) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von elastischen Bodenfliesen
  • ASTM D950-03(2011) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM C368-88(2011) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Keramikgeschirr
  • ASTM F1265-03 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von elastischen Bodenfliesen
  • ASTM C385-58(2009) Standardtestmethode für die Thermoschockbeständigkeit porzellanemaillierter Utensilien
  • ASTM F1265-03a(2013) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von elastischen Bodenfliesen
  • ASTM C385-58(2014) Standardtestmethode für die Thermoschockbeständigkeit porzellanemaillierter Utensilien
  • ASTM F1265-03a Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von elastischen Bodenfliesen
  • ASTM F1265-03a(2008) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von elastischen Bodenfliesen
  • ASTM D4812-19 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von Kunststoffen bei ungekerbtem Kragarm
  • ASTM C484-99(2003) Standardtestmethode für die Wärmeschockbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • ASTM C484-99 Standardtestmethode für die Wärmeschockbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • ASTM D6643-01(2011) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D3746/D3746M-85(2022) Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von bituminösen Dachsystemen
  • ASTM D1822-21 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagzugfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM C484-99(2014) Standardtestmethode für die Wärmeschockbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • ASTM D3746/D3746M-85(2015)e1 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von bituminösen Dachsystemen
  • ASTM D5171-15 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von durchnähbaren Kunststoffknöpfen
  • ASTM F320-21 Standardtestverfahren für die Hagelschlagfestigkeit transparenter Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C484-99(2009) Standardtestmethode für die Wärmeschockbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • ASTM D8160-20 Standardtestverfahren für die Prüfung der Schlagfestigkeit (Izod-Schlagzähigkeit) von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien ohne Kerbe
  • ASTM D256-00e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D6643-01(2023) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D5628-07 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-06 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-10 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-96(2001)e1 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D6643-01(2006) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D6643-01 Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM G14-04 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM D5171-09 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von durchnähbaren Kunststoffknöpfen
  • ASTM F3006-19 Standardspezifikation für die Kugelfall-Schlagfestigkeit von laminierten Architektur-Flachverglasungen
  • ASTM D5171-00 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von durchnähbaren Flanschknöpfen aus Kunststoff
  • ASTM D256-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM G14-88(1996)e1 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM F320-16 Standardtestverfahren für die Hagelschlagfestigkeit transparenter Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F3006-20 Standardspezifikation für die Kugelfall-Schlagfestigkeit von laminierten Architektur-Flachverglasungen
  • ASTM G14-04(2018) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM D4812-19e1 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von Kunststoffen bei ungekerbtem Kragarm
  • ASTM D256-23e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D5171-15(2020) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von durchnähbaren Flanschknöpfen aus Kunststoff
  • ASTM D256-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D256-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D2794-93(2004) Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D2794-92 Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Schlag)
  • ASTM D2794-93(1999)e1 Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D256-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D256-02e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schlagfestigkeitsgrad

  • EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

Association Francaise de Normalisation, Schlagfestigkeitsgrad

  • NF C20-015*NF EN 62262:2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Codes).
  • NF D14-502:2019 Sanitärgeräte – Prüfung der Schockfestigkeit
  • NF T57-108:1979 TEXTIL GLASVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHLAGFESTIGKEIT. CHARPY-METHODE.
  • NF C20-015/A1*NF EN 62262/A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF D14-502:1973 Sanitärgeräte. Auf Stoßfestigkeit prüfen.
  • NF EN 1517:2020 Sportböden – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF ISO 24335:2022 Laminatboden – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • E90-350-10:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stöße.
  • NF T54-505:1976 Leichte Kunststoffprodukte. Schlagfestigkeitstest.
  • NF P90-115*NF EN 1517:2020 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF EN 14019:2016 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • NF EN 950:2000 Türblätter – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • NF S31-032-2*NF EN ISO 717-2:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • NF EN 62262:2004 Schutzgrade von Elektrogerätegehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF EN 62262/A1:2021 Schutzgrade von Elektrogerätegehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF T30-905-2*NF EN ISO 20567-2:2017 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper
  • NF EN 15057:2006 Profilierte Faserzementplatten – Methode zur Prüfung der Schlagfestigkeit
  • NF EN ISO 11343:2019 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Spaltwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen unter Stoßbedingungen – Eckenstoßverfahren
  • NF B53-645*NF EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit.
  • NF T54-910:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode.
  • NF ISO 7176-8:2015 Rollstühle – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für statische Festigkeit, Schlagfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit
  • NF P62-507*NF EN 17368:2020 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel
  • NF EN 17368:2020 Laminatboden – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit einer Kugel mit kleinem Durchmesser
  • NF EN 1128:1995 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Schlagzähigkeit von Hartkörpern.
  • NF EN 60076-4:2002 Leistungstransformatoren – Teil 4: Leitfaden für Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfungen – Leistungstransformatoren und Induktivitätsspulen
  • NF T30-905-1*NF EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (Stecker) – Prüfung 7b: Mechanische Beständigkeit gegen Stöße
  • NF S74-538-1:1998 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen. Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Aufprallschutz.
  • NF P78-404*NF EN 356:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Angriffe
  • NF EN ISO 3127:2018 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einwirkungen – Zifferblattverfahren
  • NF EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF EN 14450:2017 Lagereinheiten anstelle von - Anforderungen, Klassifizierung und Methoden zur Widerstandsfähigkeit gegenüber der Zersetzung - Coffres domestiques
  • NF B10-602-9*NF EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF T54-109:1973 Kunststoffe. Blätter. Schlagfestigkeit durch die Methode des frei fallenden Pfeils.
  • NF EN ISO 11173:2018 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Beständigkeit gegen äußere Einwirkungen – Stufenmethode
  • NF EN ISO 4532:2022 Keramische Emails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Teile – Spritzpistolentest
  • NF EN ISO 9653:2001 Klebstoffe – Prüfung der Schlagfestigkeit durch Abscheren der Klebefuge
  • NF EN 259-2:2001 Wandbeläge in Rollen – Strapazierfähige Wandbeläge – Teil 2: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF P18-653-5*NF EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • NF P98-440-2/A1:2006 Straßenrückhaltesysteme – Teil 2: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für die Sicherheit.
  • NF P98-440-2:1998 Straßenrückhaltesysteme. Teil 2: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Sicherheitsbarrieren.
  • NF B10-630*NF EN 14066:2013 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Thermoschock
  • NF P61-544*NF EN ISO 10545-5:1998 Keramikfliesen. Teil 5: Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Rückstoßkoeffizienten.

German Institute for Standardization, Schlagfestigkeitsgrad

  • DIN EN 50102:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code); Deutsche Fassung EN 50102:1995
  • DIN ISO 4532:1995 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände – Pistolentest; identisch mit ISO 4532:1991
  • DIN EN 14019:2016-11 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14019:2016
  • DIN EN 50102/A1:1999 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 50102:1995/prA1:1998
  • DIN EN 1517:2020 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • DIN EN 950:1999-11 Türblätter - Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße; Deutsche Fassung EN 950:1999
  • DIN EN 1517:2020-07 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 1517:2020
  • DIN EN ISO 7765-1:2004 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 1: Treppenverfahren (ISO 7765-1:1988); Deutsche Fassung EN ISO 7765-1:2004
  • DIN EN ISO 20567-2:2022-12 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper (ISO/DIS 20567-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 20567-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 15057:2006-09 Profilplatten aus Faserzement - Prüfverfahren für Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 15057:2006
  • DIN EN 13696:2009 Holzfußböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, der Verschleißfestigkeit und der Schlagzähigkeit; Englische Fassung der DIN EN 13696:2009-02
  • DIN EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach dem Treppenverfahren; Deutsche Fassung EN 1411:1996
  • DIN EN 1317-3:2011-01 Straßenrückhaltesysteme - Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer; Deutsche Fassung EN 1317-3:2010
  • DIN EN ISO 19953:2004-10 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Widerstandsfähigkeit gegen seitlichen Aufprall (ISO 19953:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19953:2004
  • DIN EN ISO 20567-3:2013-04 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 3: Einzelschlagprüfung mit einem frei fliegenden Schlagkörper (ISO 20567-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 20567-3:2012
  • DIN EN ISO 717-2:2021-05 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 717-2:2020
  • DIN EN 1128:1995-11 Zementgebundene Spanplatten - Bestimmung der Hartkörperschlagzähigkeit; Deutsche Fassung EN 1128:1995
  • DIN EN 17368:2020-05 Laminatbodenbeläge - Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel; Deutsche Fassung EN 17368:2020
  • DIN EN 17368:2020 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel
  • DIN EN ISO 717-2:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO/DIS 717-2:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 717-2:2019
  • DIN EN ISO 20567-2:2017-07 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper (ISO 20567-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20567-2:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20567-2 (2022-12) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 16786:2018-06*DIN SPEC 18120:2018-06 Straßenrückhaltesysteme – Auf Lastkraftwagen montierte Schalldämpfer – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Testleistung; Deutsche Fassung CEN/TS 16786:2018
  • DIN EN 14617-9:2005-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 9: Bestimmung der Schlagzähigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-9:2005
  • DIN EN 14066:2013-06 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Thermoschock; Deutsche Fassung EN 14066:2013
  • DIN EN ISO 11343:2019 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2019)
  • DIN EN ISO 11343:2019-10 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11343:2019

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schlagfestigkeitsgrad

  • KS F 2863-1-2017(2022) Bewertung der Boden-Trittschalldämmung für Stoßquellen in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Boden-Trittschalldämmung gegen Standard-Lichtstoßquellen
  • KS F 2863-2-2017(2022) Bewertung der Boden-Trittschalldämmung für Stoßquellen in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Boden-Trittschalldämmung gegen standardmäßige starke Stoßquellen
  • KS F 2863-1-2017 Bewertung der Boden-Trittschalldämmung für Stoßquellen in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Boden-Trittschalldämmung gegen Standard-Lichtstoßquellen
  • KS F 2863-2-2017 Bewertung der Boden-Trittschalldämmung für Stoßquellen in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Boden-Trittschalldämmung gegen standardmäßige starke Stoßquellen
  • KS B 0713-10-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stoßstöße
  • KS C IEC 60722:2002 Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung von Leistungstransformatoren und Reaktoren
  • KS C IEC 60722:2013 Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung von Leistungstransformatoren und Reaktoren
  • KS K ISO 24335:2009 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • KS K ISO 24335:2015 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • KS F ISO 717-2:2022 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • KS M ISO 19953:2005 Schuhe – Testmethoden für Absätze – Widerstandsfähigkeit gegen seitliche Stöße
  • KS M ISO 19953-2005(2020) Schuhe – Testmethoden für Absätze – Widerstandsfähigkeit gegen seitliche Stöße
  • KS B ISO 10811-2:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B ISO 10811-2:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B 0713-2-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 2: Primäre Stoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • KS M ISO 11343:2020 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren
  • KS C IEC 60076-4-2008(2018) Leistungstransformatoren – Teil 4: Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung – Leistungstransformatoren und Drosseln
  • KS L 1207-2013 Beständigkeit gegen Haarrisse bei glasiertem Keramik-Weißgeschirr durch ein Thermoschockverfahren
  • KS L 1207-1999 Beständigkeit gegen Haarrisse bei glasiertem Keramik-Weißgeschirr durch ein Thermoschockverfahren
  • KS L 1207-1985 Beständigkeit gegen Haarrisse bei glasiertem Keramik-Weißgeschirr durch ein Thermoschockverfahren
  • KS M ISO 4674-2:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Ballistische Pendelmethode
  • KS B ISO 10068:2014 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B ISO 10068:2001 Mechanische vibrations- und stoßfreie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS M 3368-2015 Hochschlagfeste Armatur aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) für Wasserwerke
  • KS M 3368-2012 Hochschlagfeste Armatur aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) für Wasserwerke

RU-GOST R, Schlagfestigkeitsgrad

  • GOST IEC 62262-2015 Schutzgrade von Gehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • GOST 4765-1973 Schmerz- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GOST R 53209-2008 Glasbehälter. Methoden zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen Stoßbelastung
  • GOST R 56770-2015 Gebäude und Konstruktionen. Bewertung der Trittschalldämmung
  • GOST R 53007-2008 Malmaterialien. Prüfmethode für schnelle Verformung (Schlagfestigkeit).
  • GOST ISO 4211-4-2012 Möbel. Tests für Oberflächen. Teil 4. Bewertung der Schlagfestigkeit
  • GOST 26892-1986 Holztüren. Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen eine in Öffnungsrichtung wirkende Belastung
  • GOST R 53655.2-2009 Kunststofffolien und -platten. Bestimmung der Schlagfestigkeit nach der Methode des freien Fallgewichts. Teil 2. Instrumentierter Punktionstest
  • GOST 32564.2-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Hammer und Axt
  • GOST 24687-1981 Leistungstransformatoren und elektrische Drosseln. Schutzgrade

Standard Association of Australia (SAA), Schlagfestigkeitsgrad

  • AS 1146.2:1990 Methoden für Schlagprüfungen an Kunststoffen – Charpy-Schlagzähigkeit
  • AS 1146.1:1990 Methode für Schlagprüfungen an Kunststoffen – Izod-Schlagzähigkeit
  • AS/NZS 4347.6:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche - Prüfverfahren - Bestimmung der Schlagfestigkeit (Fallwurfversuch)
  • AS 62262:2023 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 62262:2002 (ED. 1.1) MOD)
  • AS 4693.1:2004 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren – Bestimmung der Schlagfestigkeit

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Schlagfestigkeitsgrad

GM Europe, Schlagfestigkeitsgrad

  • GME L 000 0740-2010 Crashfester Strukturklebstoff (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI 60267-2010 Bestimmung der Schlagfestigkeit von Kunststoffkomponenten (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14093 ersetzt.)

Professional Standard - Chemical Industry, Schlagfestigkeitsgrad

American National Standards Institute (ANSI), Schlagfestigkeitsgrad

SE-SIS, Schlagfestigkeitsgrad

  • SIS SS 460 48 66-1991 Vibration und Schock – Richtwerte für durch Sprengungen verursachte Vibrationen in Gebäuden
  • SIS SS-ISO 717/2:1983 Bauakustik – Bewertung des Schallschutzes von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • SIS 83 91 10-1971 Möbel und Einrichtungsgegenstände für den Wohnungsbau. Bestimmung der Schlagfestigkeit von Oberflächen
  • SIS SS 83 10 15-1989 Dachrinnen und Regenwasserleitungen – Abschätzung der Schlagfestigkeit
  • SIS SS 83 10 15-1986 Dachrinnen und Regenwasserleitungen – Abschätzung der Schlagfestigkeit
  • SIS SS-ISO 8042:1989 Stöße und Vibrationen – für seismische Aufnehmer festzulegende Eigenschaften

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schlagfestigkeitsgrad

  • GB/T 39814-2021 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von ultradünnem Glas – Kugelfallverfahren
  • GB/T 37198-2018 Schlagfestes Polystyrol (PS-I)-Harz

RO-ASRO, Schlagfestigkeitsgrad

  • STAS SR EN 104-1994 Keramikfliesen – Bestimmung der Temperaturschockbeständigkeit
  • STAS 5801-1986 Harter Kunststoff Charpy-Stoßfestigkeitstest
  • STAS 6175-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Dynstat-Schlagzähigkeit
  • STAS 13102/1-1992 Waren aus Marokko. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • STAS 9662-1974 GLASPRODUKTE Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • STAS 5118/7-1971 Transportpakete DETEUMINIERUNG OK DIE P.WIDERSTANDSFÄHIGKEIT ZUM AUSWIRKUNG AUF 1NCLINED FLUGZEUG
  • STAS 10207/5-1976 GLASEMAILLEN Bestimmung der Beständigkeit von emaillierten Kochutensilien gegenüber Thermoschock
  • STAS 11054-1978 ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE GERÄTE Schutzklassen gegen elektrischen Schlag

British Standards Institution (BSI), Schlagfestigkeitsgrad

  • BS EN 14019:2004 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • BS EN 14019:2016 Vorhangfassaden. Schlagfestigkeit. Leistungsanforderungen
  • BS EN 62262:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 61721:2000 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • BS ISO 24335:2006 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS EN ISO 7765-1:1996 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Treppenmethoden
  • DD ENV 50142-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlegender Immunitätsstandard. Tests zur Überspannungsimmunität
  • BS EN ISO 20567-2:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen. Einzelschlagversuch mit geführtem Schlagkörper
  • BS EN 62262:2002+A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN ISO 10545-5:1998 Keramische Fliesen – Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Restitutionskoeffizienten
  • BS ISO 24335:2022 Bodenbeläge aus Laminat. Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen. Multi-Impact-Test
  • BS ISO 28703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit poröser Keramiken
  • BS EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • BS ISO 18352:2009 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • BS EN 1517:2000 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS EN 13124-1:2001 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Stoßrohr
  • BS EN 17368:2020 Bodenbeläge aus Laminat. Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel
  • 22/30458739 DC BS EN ISO 20567-2. Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen - Teil 2. Einzelschlagversuch mit geführtem Schlagkörper
  • BS EN 1317-2:1998 Straßenrückhaltesysteme – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Sicherheitsbarrieren
  • 20/30379021 DC BS EN ISO 717-2. Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Teil 2. Trittschalldämmung
  • 20/30411150 DC BS EN 62262 AMD1. Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • 19/30390169 DC BS EN 62262 AMD1. Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN ISO 11343:2019 Klebstoffe. Bestimmung des dynamischen Spaltwiderstandes hochfester Klebeverbindungen unter Schlagkeilbedingungen. Keilschlagmethode
  • BS EN 13123-1:2001 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsschutz – Anforderungen und Klassifizierung – Stoßrohr
  • BS ISO 8270:2023 Fenster und Türen. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen weiche und schwere Körperstöße für Türen
  • 21/30430340 DC BS ISO 24335. Laminatbodenbeläge. Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS ISO 22343-1:2023 Sicherheit und Belastbarkeit. Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • BS EN 1317-3:2010 Straßenrückhaltesysteme. Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Anpralldämpfer
  • 20/30425707 DC BS EN 60076-4. Leistungstransformatoren. Teil 4. Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung. Leistungstransformatoren und Drosseln
  • BS EN 356:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Angriffe
  • BS EN 259-2:2001 Wandbeläge in Rollenform - Strapazierfähige Wandbeläge - Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS EN 15159-3:2006 Glas- und Porzellanemails. Emaillierte Apparate für Prozessanlagen. Wärmeschockbeständigkeit
  • BS EN ISO 28721-3:2011 Glas- und Porzellanemails. Emaillierte Apparate für Prozessanlagen. Wärmeschockbeständigkeit
  • BS EN ISO 11173:2017 Thermoplastische Rohre. Bestimmung des Widerstands gegen äußere Schläge. Treppenmethode
  • 19/30384110 DC BS EN 17368. Laminatbodenbeläge. Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel

European Committee for Standardization (CEN), Schlagfestigkeitsgrad

  • EN 14019:2016 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • EN ISO 4532:2022 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände – Pistolentest (ISO 4532:1991)
  • EN 950:1999 Türblätter – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • prEN ISO 20567-2 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper (ISO/DIS 20567-2:2022)
  • EN ISO 20567-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper (ISO 20567-2:2023)
  • EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • EN ISO 7765-1:2004 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 1: Treppenmethoden
  • EN 14493:2002 Strukturklebstoffe Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen Keilschlagverfahren ISO 11343:1993 modifiziert
  • EN ISO 28721-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 3: Thermoschockbeständigkeit (ISO 28721-3:2008)

ZA-SANS, Schlagfestigkeitsgrad

  • SANS 5790:2008 Schlagfestigkeit von Tassen, Untertassen und Tellern
  • SANS 5915:1980 Beständigkeit gegen thermischen Schock und strukturelles Abplatzen von geformten feuerfesten Materialien
  • SANS 3127:1994 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Rund-um-die-Uhr-Methode

Danish Standards Foundation, Schlagfestigkeitsgrad

  • DS/EN 14019:2004 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • DS/EN 50102/Corr. - 62262:2007 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102/A1 - 62262:2000 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102 - 62262:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 12030:1997 Selbstklebebänder – Messung der Schlagfestigkeit
  • DS/EN 1517:2000 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • DS/EN 950:2000 Türblätter – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • DS/EN ISO 717-2:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • DS/ISO 717-2:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • DS/EN ISO 20567-2:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper
  • DS 2186.2:1982 Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Teil 2: Trittschalldämmung
  • DS/EN 1317-3:2011 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer
  • DS/ISO 5982:1983 Vibration und Schock. Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • DS/EN ISO 19953:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Widerstandsfähigkeit gegen seitlichen Aufprall
  • DS/EN ISO 20567-3:2013 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen - Teil 3: Einzelschlagprüfung mit einem frei fliegenden Schlagkörper
  • DS/EN ISO 717-2:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2020)
  • DS/EN ISO 11343:2005 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Spaltwiderstandes hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen – Keilschlagverfahren
  • DS/EN 1128:1997 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Hartkörperschlagzähigkeit
  • DS/EN 60076-4:2002 Leistungstransformatoren – Teil 4: Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung – Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DS/EN ISO 20567-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • DS/ENV 820-3:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Teil 3: Bestimmung der Temperaturschockbeständigkeit durch Wasserabschreckung
  • DS/EN 1621-1:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 259-2:2004 Wandbeläge in Rollenform - Strapazierfähige Wandbeläge - Teil 2: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • DS/EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • DS/EN ISO 10545-5:1998 Keramische Fliesen – Teil 5: Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Restitutionskoeffizienten
  • DS/EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Schlagfestigkeitsgrad

  • LST EN 14019-2004 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • LST EN 50102+A1-1998 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • LST EN 12030-2000 Selbstklebebänder – Messung der Schlagfestigkeit
  • LST EN 1517-2000 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • LST EN 950-2002 Türblätter – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • LST EN 1317-3-2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer
  • LST EN 62262-2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 62262:2002)
  • LST EN ISO 717-2:2001 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:1996)
  • LST EN ISO 717-2:2021 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2020)
  • LST EN 1128-2000 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Hartkörperschlagzähigkeit
  • LST EN ISO 20567-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper (ISO 20567-2:2005)
  • LST EN ISO 19953:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Widerstandsfähigkeit gegen seitlichen Aufprall (ISO 19953:2004)
  • LST EN ISO 20567-3:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 3: Einzelschlagprüfung mit einem frei fliegenden Schlagkörper (ISO 20567-3:2012)
  • LST EN ISO 11343:2005 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2003)
  • LST EN 1621-1-2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 60076-4-2003 Leistungstransformatoren. Teil 4: Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung. Leistungstransformatoren und Drosseln (IEC 60076-4:2002)
  • LST EN 259-2-2002 Wandbeläge in Rollenform - Strapazierfähige Wandbeläge - Teil 2: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • LST EN 14617-9-2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • LST EN 13696-2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit

AENOR, Schlagfestigkeitsgrad

  • UNE-EN 14019:2017 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • UNE-EN 12030:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER – MESSUNG DER SCHLAGWIDERSTANDSFÄHIGKEIT
  • UNE-EN 1517:2000 OBERFLÄCHEN FÜR SPORTFLÄCHEN – BESTIMMUNG DER STOSSWIDERSTANDSFÄHIGKEIT.
  • UNE-EN 62262:2002 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).
  • UNE-EN 50102/A1:1999 SCHUTZARTEN DER GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINWIRKUNGEN (IK-CODE)
  • UNE-EN 50102:1996 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).
  • UNE-EN 1317-3:2011 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer
  • UNE-EN ISO 717-2:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2013)
  • UNE-EN 60076-4:2005 Leistungstransformatoren – Teil 4: Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung – Leistungstransformatoren und Drosseln
  • UNE-EN ISO 19953:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Widerstandsfähigkeit gegen seitlichen Aufprall (ISO 19953:2004)
  • UNE-EN ISO 20567-3:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 3: Einzelschlagprüfung mit einem frei fliegenden Schlagkörper (ISO 20567-3:2012)
  • UNE-EN ISO 11343:2005 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2003)
  • UNE-EN 14066:2014 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Thermoschock
  • UNE-EN 1621-1:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 259-2:2002 Wandbeläge in Rollenform - Strapazierfähige Wandbeläge - Teil 2: Bestimmung der Schlagfestigkeit.
  • UNE-EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Schlagfestigkeitsgrad

CZ-CSN, Schlagfestigkeitsgrad

  • CSN ISO 7459:1992 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • CSN 74 6486-1984 Holztür. Methode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Stoßbelastung
  • CSN ISO 5982:1994 Vibrations- und stoßmechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • CSN 62 1480-1986 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Stoßelastizität durch das Schob-Pendel
  • CSN 33 0250 Z1-2000 Elektrische Vorschriften. Wärmewiderstandsklasse
  • CSN 69 0050-1995 Druckstoßfeste Behälter und Apparate. Berechnung, Konstruktion und Tests
  • CSN 22 0001-2294-1961 22 Pannenwerkzeuge und Anzahlstufen: Metallschaber
  • CSN 34 6315-1984 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der Impulsbiegefestigkeit

TR-TSE, Schlagfestigkeitsgrad

  • TS 2480-1976 Holz – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Schlageindrücke
  • TS 2477-1976 Holz – Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit

Professional Standard - Light Industry, Schlagfestigkeitsgrad

  • QB/T 1993-2012 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Keramikwaren
  • QB/T 1993-1994 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit von Keramik
  • QB/T 2863-2007 Schuhe – Testmethoden für die Hees-Widerstandsfähigkeit bei seitlichem Aufprall

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schlagfestigkeitsgrad

  • GB/T 38494-2020 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Keramikwaren
  • GB/T 22631-2008 Vertikale Bauelemente. Schlagfestigkeitsprüfung. Schlagkörper und allgemeine Prüfverfahren
  • GB/T 29908-2013 Klassifizierung und Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Vorhangfassaden, Fenstern und Türen gegen Luftstoß
  • GB 7449-1987 Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung von Leistungstransformatoren und Drosseln
  • GB/T 29738-2013 Graduierungen und Testverfahren für die Leistung von Außenfenstern und -türen sowie Vorhangfassaden, die bei einem Sturm durch vom Wind getragene Trümmer beeinträchtigt werden
  • GB/T 6552-2015 Glasbehälter. Prüfmethode für Schlagfestigkeit
  • GB/T 8809-2015 Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • GB/T 33094-2016 Kunststoffe.Antistatische, schlagfeste Polystyrolmischung
  • GB/T 24150-2009 Kunststoffe. Flammhemmende, schlagfeste Polystyrol-Verbindung
  • GB/T 16440-1996 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • GB/T 9639.1-2008 Kunststofffolien und -platten.Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode.Teil 1:Treppenmethode
  • GB/T 23717.2-2009 Mechanische Vibrationen und Stöße. Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 2: Klassifizierung
  • GB/T 1094.4-2005 Leistungstransformatoren. Teil 4: Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung. Leistungstransformatoren und Drosseln
  • GB/T 32060-2015 Prüfverfahren für die Steinschlagfestigkeit von Hochgeschwindigkeits-Triebzugfenstern
  • GB/T 15231.5-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Eigenschaften der Schlagfestigkeit
  • GB 28379-2022 Zulässige Mindestwerte der Wassereffizienz und Wassereffizienzklassen für Spülventile von Sanitärarmaturen
  • GB/T 32058-2015 Testverfahren zur Widerstandsfähigkeit gegen Vogel- und Projektilaufprall für geschützte Konstruktionsmaterialien für Windschutzscheiben und Wagenkästen von Hochgeschwindigkeitstriebzügen
  • GB/T 17626.5-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen

International Organization for Standardization (ISO), Schlagfestigkeitsgrad

  • ISO 3351:1975 Holz; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Schlageindrücke
  • ISO 4532:1991 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände; Pistolentest
  • ISO 24335:2006 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • ISO 3348:1975 Holz; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • ISO 18352:2009 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • ISO 20567-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper
  • ISO 10545-9:2004 Keramische Fliesen – Teil 9: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • ISO 19953:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Widerstandsfähigkeit gegen seitlichen Aufprall
  • ISO 5347-2:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 2: Primäre Stoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • ISO 5982:1981 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • IWA 14-1-2013 Fahrzeugsicherheitsbarrieren. Teil 1: Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • ISO 11343:2019 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren
  • ISO 28703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit poröser Keramiken

International Electrotechnical Commission (IEC), Schlagfestigkeitsgrad

  • IEC 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC 62262:2002+AMD1:2021 CSV Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC 60722:1982 Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung von Leistungstransformatoren und Drosseln
  • IEC 62262:2002/AMD1:2021 Änderung 1 – Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

IN-BIS, Schlagfestigkeitsgrad

未注明发布机构, Schlagfestigkeitsgrad

  • DIN EN ISO 717-2:1997 Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • BS EN 50102:1995(2002) Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DIN EN 1517 E:2018-09 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • DIN EN ISO 20567-2 E:2014-11 Determination of stone chip resistance of paint and varnish coatings Part 2: Single impact test using guided impact bodies (draft)
  • DIN EN 1621-1:1998 Motorcyclists' protective clothing against mechanical impact - Part 1: Motorcyclists' limb joint impact protectors - Requirements and test methods
  • BS EN 1128:1996(1999) Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Schlagfestigkeit gegen Hartkörper
  • DIN EN 1621-1 E:2010-05 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN CEN/TS 16786:2018*DIN SPEC 18120:2018 Road restraint systems - Truck Mounted Attenuators - Performance classes, impact test acceptance criteria and test performance
  • DIN EN 17368 E:2019-05 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel
  • DIN EN ISO 11343 E:2018-06 Determination of dynamic cracking resistance of high-strength adhesive bonds under adhesive wedge impact conditions Wedge impact method (draft)
  • DIN EN ISO 20567-1 E:2014-11 Determination of stone chip resistance of paint and varnish coatings Part 1: Multiple impact test (draft)
  • DIN EN 1317-3:2000 Road restraint systems - Part 3: Performance classes, impact test acceptance criteria and test methods for crash cushions

US-FCR, Schlagfestigkeitsgrad

NO-SN, Schlagfestigkeitsgrad

  • NS 3547-1987 Wasserdichte flexible Platten – Prüfungen der Schlagfestigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schlagfestigkeitsgrad

  • CNS 457-2005 Holz - Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • CNS 5810-1980 Prüfmethoden für die Schlagscherfestigkeit von Klebstoffen
  • CNS 8464-1982 Methode zur Feldmessung des Bodentrittschallpegels

Professional Standard - Machinery, Schlagfestigkeitsgrad

  • JB/T 56283-2000 Qualitätsklassifizierung des Schlagrelais-Produkts
  • JB/T 51165-1999 Produktqualitätsklassifizierung des Schlaggasauslösers
  • JB/T 54840-1999 Produktqualitätsklassifizierung der Luftprallformmaschine
  • JB/T 7609-2006 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoff-Graphit-Material
  • JB/T 7609-1994 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoffgraphitmaterialien
  • JB/T 56111.8-1994 Qualitätsbewertung von Elektro-Schlagbohrmaschinen (für den Innenbereich)

PL-PKN, Schlagfestigkeitsgrad

  • PN B06079-1988 Holztürgarnituren zur Gewährleistung der Stoßfestigkeit
  • PN-EN 1517-2020-11 E Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • PN B12038-10-1987 Keramische Fliesen Methode zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • PN C89028-1968 Plas?ics De?ermina?ion o? die Schlagfestigkeit von Dyns?a? appara?us
  • PN-EN ISO 717-2-2021-06 E Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2020)
  • PN M77300 ArkusZ14-1973 Arten und Methoden von Emaille-Beschichtungstests. Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • PN M77300 ArkusZ13-1973 Art und Methode der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegen mechanische Erschütterungen

Underwriters Laboratories (UL), Schlagfestigkeitsgrad

  • UL 2218-1996 Schlagfestigkeit vorbereiteter Dacheindeckungsmaterialien
  • UL SUBJECT 2218A-2009 Überblick über die Untersuchung der Schlagfestigkeit von Dachsystemen (Ausgabe 1)
  • UL 2218A BULLETIN-2009 UL Standard for Safety Outline of Investigation for Impact Resistance of Roofing Systems
  • UL 2218 BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheitsschlagfestigkeit von vorbereiteten Dacheindeckungsmaterialien
  • UL 2218 BULLETIN-2003 UL-Standard für Sicherheitsschlagfestigkeit von vorbereiteten Dacheindeckungsmaterialien
  • UL 2218 BULLETIN-2000 UL-Standard für Sicherheitsschlagfestigkeit von vorbereiteten Dacheindeckungsmaterialien

CH-SNV, Schlagfestigkeitsgrad

CEN - European Committee for Standardization, Schlagfestigkeitsgrad

  • PREN 1517-2018 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • PREN 17368-2019 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel

GM Global, Schlagfestigkeitsgrad

  • GMW 14700-2012 Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen Ausgabe 3; Englisch
  • GMW 14093-2013 Bestimmung der Schlagzähigkeit von Kunststoffbauteilen Ausgabe 6; Englisch

Group Standards of the People's Republic of China, Schlagfestigkeitsgrad

  • T/ZSHG 016-2023 Prüfverfahren zur Prüfung der Aerosol-Schlagfestigkeit
  • T/GLYH 004-2023 Erweiterungs- und Kontraktionsinstallation zur Trittschallreduzierung für eine Autobahnbrücke
  • T/ZACA 039-2022 Testmethode für die Schlagfestigkeit flexibler Anzeigemodule
  • T/CEEIA 396-2019 Technische Spezifikation für das Anti-Last-Aufprallerkennungsgerät von Microgrid
  • T/SHPTA 042-2023 Kunststoff-Halogenfreie, flammhemmende, schlagfeste Polystyrol-Verbindung (PS-I).
  • T/QGCML 671-2023 Technische Spezifikationen für Schraubendreherbits mit hoher Härte und schlagfester Mehrsegmentstruktur

ES-UNE, Schlagfestigkeitsgrad

  • UNE-EN 950:2000 Türblätter – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • UNE-EN 950:2002 ERRATUM Türblätter. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße.
  • UNE-EN ISO 717-2:2021 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2020)
  • UNE-EN 1517:2021 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • UNE-EN 62262:2002/A1:2022 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • UNE-EN ISO 20567-2:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 2: Einzelschlagprüfung mit geführtem Schlagkörper (ISO 20567-2:2017)
  • UNE-EN 17368:2020 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel
  • UNE-EN 1128:1996 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Hartkörperschlagzähigkeit
  • UNE-EN ISO 11343:2020 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2019)
  • UNE-CEN/TS 16786:2023 Straßenrückhaltesysteme – Auf Lkw montierte Schalldämpfer – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Testleistung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schlagfestigkeitsgrad

KR-KS, Schlagfestigkeitsgrad

  • KS F ISO 717-2-2022 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • KS M ISO 11343-2020 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren

Defense Logistics Agency, Schlagfestigkeitsgrad

  • DLA MIL-PRF-22885/80 H-2010 SCHALTER, DRUCKTASTE, BELEUCHTET, 4-LAMPEN-SOLIDE MONTAGE, RFI-ABGESCHIRMT, FEUCHTIGKEITSABDICHTUNG, HOHE STOSSFESTIGKEIT

YU-JUS, Schlagfestigkeitsgrad

  • JUS D.A1.047-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • JUS N.A5.041-1987 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stöße. Schlagprüfgerät
  • JUS N.A5.044-1988 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und Beständigkeit gegen Stöße. Sprlng-betrieben? schlagfeste Geräte

Canadian General Standards Board (CGSB), Schlagfestigkeitsgrad

Professional Standard - Agriculture, Schlagfestigkeitsgrad

  • GB 6552-1986 Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Glasflaschen gegen mechanische Stöße

Professional Standard - Electron, Schlagfestigkeitsgrad

  • SJ/T 11041-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Elektronikglas
  • SJ 20137-1992 Technische Spezifikationen, Vibrationsschocktestmethoden für die Leiterplattenbestückung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Schlagfestigkeitsgrad

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schlagfestigkeitsgrad

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schlagfestigkeitsgrad

  • GJB 5083-2004 Schadensniveaus und Schutzanforderungen nuklearer Explosionsstoßwellen an Bodenkommunikationsgeräten
  • GJB 3562-1999 Methode zur Prüfung der Schlagfestigkeit für homogen gepanzerte Schweißteile
  • GJB 2329A-2021 Anforderungen an die Gestaltung des nuklearen Schutzes und der Schlagfestigkeit von Schiffen
  • GJB 771.105-1991 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Schlagfestigkeitstest. Einfach unterstützte Strahlmethode

Professional Standard - Forestry, Schlagfestigkeitsgrad

  • LY/T 2152-2013 Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Holz gegen Schlageindrücke

GM Daewoo, Schlagfestigkeitsgrad

ES-AENOR, Schlagfestigkeitsgrad

  • UNE 67-104-1984 Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von keramischen Feinsteinen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Schlagfestigkeitsgrad

  • DB62/T 4135-2020 Hochgeschwindigkeits-Schlagtestverfahren für Rohre aus schlagzäh modifiziertem Polyvinylchlorid (PVC-M).

Professional Standard - Building Materials, Schlagfestigkeitsgrad

  • JC/T 631-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit einer mit Stahldrahtgeflecht verstärkten Zementplatte

Professional Standard - Construction Industry, Schlagfestigkeitsgrad

  • JG/T 479-2015 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Sonnenschutzprodukten für Gebäude

国家建筑材料工业局, Schlagfestigkeitsgrad

  • JC/T 0631-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Zementplatten aus Stahlgeflecht

BE-NBN, Schlagfestigkeitsgrad

  • NBN B 27-208-1977 Quadratische Fliesen und Keramikplatten, Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit

AT-ON, Schlagfestigkeitsgrad

  • OENORM EN ISO 717-2:2021 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2020)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schlagfestigkeitsgrad

  • GB/T 33732-2017 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest
  • GB/T 33235-2016 Hagelschlagtestverfahren für reflektierende Glasspiegel für konzentrierte Solarenergie
  • GB/T 34180-2017 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Schlagfestigkeit von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)

CO-ICONTEC, Schlagfestigkeitsgrad

  • ICONTEC 1524-1980 Gewöhnliches schlagfestes Polystyrol, entsprechende Spezifikationen

AT-OVE/ON, Schlagfestigkeitsgrad

  • OVE EN 62262/A1-2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Betriebsmittel gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 70/153/CDV) (englische Version)

Indonesia Standards, Schlagfestigkeitsgrad

  • SNI IEC 60076-4:2011 Leistungstransformatoren Teil 4: Richtlinien für die Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung von Leistungstransformatoren und Reaktoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schlagfestigkeitsgrad

  • JIS H 8451:2008 Prüfverfahren zur Temperaturwechsel- und Temperaturschockbeständigkeit von Wärmedämmschichten
  • JIS K 6855:1994 Prüfverfahren zur Schlagscherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • JIS R 1676:2007 Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit poröser Feinkeramiken
  • JIS A 1418:1995 Verfahren zur Feldmessung des Bodentrittschallpegels
  • JIS T 0308:2008 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit von Keramik-Femurköpfen für Hüftgelenksprothesen

Professional Standard - Petroleum, Schlagfestigkeitsgrad

  • SY 0040-2013 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit der Korrosionsschutzbeschichtung von Rohrleitungen (Fallgewichtsprüfverfahren)
  • SY/T 0040-2013 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen. (Fallgewichtstest)
  • SY/T 0040-1997 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen (Falling Weight Test)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schlagfestigkeitsgrad

  • YB 9248-1992 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Festmörtel im Schlagverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Schlagfestigkeitsgrad

  • SAE J2661-2023 Optische bildgebende Bewertung der Prüfung der Schlagfestigkeit von Außenbeschichtungen

工业和信息化部, Schlagfestigkeitsgrad

  • JB/T 13871-2020 Energieeffizienzgrenzwert und Energieeffizienzklasse des Kupolofens

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Schlagfestigkeitsgrad

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schlagfestigkeitsgrad

  • DB22/T 2390-2015 Vorschriften zur Klassifizierung der Resistenz gegen Chilo-Zünsler bei Reis

VN-TCVN, Schlagfestigkeitsgrad

  • TCVN 7368-2013 Glas im Bauwesen.Verbundsicherheitsglas.Prüfverfahren für Schlagfestigkeit

PT-IPQ, Schlagfestigkeitsgrad

  • NP EN 949-2000 Fenster und Vorhangfassaden, Türen, Jalousien und Fensterläden. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Türen gegen weiche und schwere Körperstöße

International Telecommunication Union (ITU), Schlagfestigkeitsgrad

United States Navy, Schlagfestigkeitsgrad

  • NAVY MIL-STD-2151 VALID NOTICE 1-1991 VERFAHREN UND AUSRÜSTUNG ZUR PRÜFUNG VON SCHRÄGLEITERPROFEN FÜR VERSCHLEISS, Rutschfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • NAVY MIL-STD-2151-1984 VERFAHREN UND AUSRÜSTUNG ZUR PRÜFUNG VON SCHRÄGLEITERPROFEN FÜR VERSCHLEISS, Rutschfestigkeit und Schlagfestigkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schlagfestigkeitsgrad

  • SH/T 1590-1994 Schlagfestes Polystyrolharz (SB) der Styrol-Butadien-Serie
  • SH 1590-1994 Schlagfestes Polystyrolharz (SB) der Styrol-Butadien-Serie

API - American Petroleum Institute, Schlagfestigkeitsgrad

  • API REPORT 80-30B-1987 Kollapsfestigkeit des von der Mühle ausgewählten Gehäuses der Güteklasse 95 mit hoher Kollapsfestigkeit

CU-NC, Schlagfestigkeitsgrad

  • NC 43-28-1987 Natur- und Kunstholzindustrie. Möbel. Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit der Oberflächenbeschaffenheit

AR-IRAM, Schlagfestigkeitsgrad

TH-TISI, Schlagfestigkeitsgrad

  • TIS 2398.5-2008 Keramische Fliesen. Teil 5: Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Rückstoßkoeffizienten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten