ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chrom UV-Bereich

Für die Chrom UV-Bereich gibt es insgesamt 336 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chrom UV-Bereich die folgenden Kategorien: Luftqualität, Metrologie und Messsynthese, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Optik und optische Messungen, Schutzausrüstung, Schneidewerkzeuge, Halbleitermaterial, Straßenarbeiten, Kleidung, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Einrichtungen im Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, analytische Chemie, Werkzeugmaschinenausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Desinfektion und Sterilisation, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gebäudeschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Lager, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Industrielles Automatisierungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umwelttests, Isolierung, Schaltgeräte und Controller, Straßenfahrzeuggerät, Elektrotechnik umfassend, Nichteisenmetalle, Aufschlag, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Messung des Flüssigkeitsflusses, Batterien und Akkus, Wasserqualität, Baumaschinen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Krankenhausausrüstung, Pulvermetallurgie, Bauteile, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Unterhaltungsausrüstung, Glasfaserkommunikation, Elektronische Geräte.


RU-GOST R, Chrom UV-Bereich

  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST R 8.643-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer für extremes Ultraviolett im Bereich 10 - 30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich
  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST R 8.723-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Strahldichte mit hoher räumlicher Verteilung im Wellenlängenbereich von 10-30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenlängenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST R 59422.1-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardmäßige optische Elemente. Teil 1. Optische Standardelemente für Lasergeräte, die im ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 9920-1989 Wechselstrom-Elektroinstallationen für Spannungen von 3 bis 750 kV. Kriechstrecke der Außenisolierung

Group Standards of the People's Republic of China, Chrom UV-Bereich

  • T/CSA 075-2023 Technische Spezifikationen für UV-LED-Mückenvernichtungslampen für den Außenbereich
  • T/GIES 001-2020 Technische Spezifikation für ultraviolette keimtötende Leuchten
  • T/CSEE 0227-2021 Technische Spezifikation des Ultraschall-, Ultraviolett- und Infrarot-Verbindungserkennungsgeräts
  • T/SZSA 026-2019 Spezifikation des LED-Pakets zur Härtung von ultraviolettem (UV) Licht
  • T/QGCML 910-2023 Technische Spezifikationen zur Herstellung von UV-beständigen Polyester-Baumwollgeweben
  • T/GIEHA 049-2022 Technische Spezifikationen für Schnelldesinfektionsgeräte für Oberflächen im tiefen Ultraviolett
  • T/HEBQIA 207-2023 Mineralpartikel – Technische Spezifikationen für die Prüfung der UV-Blockierungsleistung
  • T/GDCKCJH 057-2022 Technische Leistung und Testmethode einer Polymer-Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie mit großem Temperaturbereich für den Feldbetrieb

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Chrom UV-Bereich

  • JJF 1936-2021 Kalibrierungsspezifikation für UV-Analysatoren
  • JJF 1661-2017 Kalibrierungsspezifikation für hochempfindliche UV-Strahlungsmessgeräte
  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF 2062-2023 Kalibrierungsspezifikation für UV-Testkammern von Photovoltaikmodulen
  • JJF 2049-2023 Kalibrierungsspezifikation für den gesamten Strahlungsfluss einer UV-keimtötenden Lampe
  • JJF 1088-2002 Kalibrierungsspezifikation für Mikrometer mit einem Messbereich von 500 mm bis 3000 mm

CZ-CSN, Chrom UV-Bereich

  • CSN 11 4481-1978 Periphere mehrstufige horizontale selbstansaugende Pumpe der SVD-Reihe
  • CSN 11 4480-1978 Horizontale selbstansaugende Peripher-Inultistage-Pumpen der SVA-Reihe
  • CSN 22 2006-1976 Fräser. Empfohlener Bereich an Außendurchmessern
  • CSN ISO 525:1993 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Allgemein. Bezeichnung, Kennzeichnung, Bereich der Außendurchmesser und Toleranzen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Chrom UV-Bereich

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chrom UV-Bereich

  • GJB 505A-1999 Spezifikation für UV-Filter-Quarzglasröhren
  • GJB 505B-2020 Spezifikation für UV-Filter-Quarzglasröhren
  • GJB 2148A-2011 Spezifikation für eine durch ultraviolettes Licht ausgehärtete Beschichtung für optische Fasern
  • GJB 2148-1994 Spezifikation für UV-härtbare Beschichtungen für optische Fasern
  • GJB 6727-2009 Allgemeine Spezifikation für einen Simulator für ultraviolette Strahlung der Raketenfahne

PK-PSQCA, Chrom UV-Bereich

  • PS 1365-1975 SPEZIFIKATION FÜR FRÄSER – EMPFOHLENER AUSSENDURCHMESSERBEREICH

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chrom UV-Bereich

  • KS B ISO 11151-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS L 6525-2002(2012) Produkte mit gebundenem Schleifmittel – Allgemeines – Bezeichnung, Kennzeichnung, Bereich der Außendurchmesser und Toleranzen
  • KS C IEC PAS 62240-2008(2018) Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs
  • KS L 6525-2002 Produkte mit gebundenem Schleifmittel – Allgemeines – Bezeichnung, Kennzeichnung, Bereich der Außendurchmesser und Toleranzen
  • KS B ISO TR 15377-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167-1
  • KS B ISO 11151-2:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den Infrarot-Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-2:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standard-Optikkomponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-2-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Standard-Optikkomponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • KS D ISO 7627-6:2012 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung von Chrom in Gehalten von 0,01 bis 2 % (Massenanteil)
  • KS C IEC 60621-1:2005 Elektrische Anlagen für Außenstandorte unter erschwerten Bedingungen (einschließlich Tagebauen und Steinbrüchen) – Teil 1: Geltungsbereich und Definitionen
  • KS C IEC 60621-1:2014 Elektroinstallationen für Außenstandorte unter erschwerten Bedingungen (einschließlich Tagebauen und Steinbrüchen) – Teil 1: Geltungsbereich und Definitionen
  • KS C IEC 60621-1-2005(2010) Elektroinstallationen für Außenstandorte unter erschwerten Bedingungen (einschließlich Tagebauen und Steinbrüchen) – Teil 1: Geltungsbereich und Definitionen

British Standards Institution (BSI), Chrom UV-Bereich

  • BS EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS 5S 99:1994 Spezifikation für Knüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile aus Stahl mit 2,5 % Nickel-Chrom-Molybdän (hoher Kohlenstoffgehalt) (1230–1420 MPa: Grenzquerschnitt 150 mm)
  • BS 3T 53:1980 Spezifikation für Chrom-Molybdän-Stahlrohr (700 MPa) (Außendurchmesser nicht weniger als 12,5 mm) (schweißbar)
  • PD IEC/PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • BS 146:2002 Spezifikation für Hochofenzemente mit Festigkeitseigenschaften außerhalb des Geltungsbereichs von BS EN 197-1
  • BS 7252-6:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate. Spezifikation für eine Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS 7252-4:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierungen
  • BS 7252-12:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierungen
  • BS 3S 98:2014 Spezifikation für Knüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile aus Stahl mit 2,5 % Nickel-Chrom-Molybdän (hoher Kohlenstoffgehalt) (1.160 – 1.310 MPa: Grenzquerschnitt 155 mm)
  • BS 7252-8:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate. Spezifikation für eine Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • BS 7252-5:1994 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für eine Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • BS EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • BS 1139-6:2005 Metallgerüste – Spezifikation für vorgefertigte Turmgerüste außerhalb des Geltungsbereichs von BS EN 1004, die jedoch Komponenten aus solchen Systemen verwenden
  • BS EN 50289-4-17:2015 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • BS EN 50289-4-17:2011 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • BS 1139-6:2014 Metallgerüst. Vorgefertigte Turmgerüste, die nicht in den Anwendungsbereich von BS EN 1004 fallen, aber Komponenten aus solchen Systemen verwenden. Spezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Chrom UV-Bereich

  • ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 523:1974 Fräser; Empfohlener Bereich an Außendurchmessern
  • ISO 525:1986 Gebundene Schleifmittel – Allgemeines – Bezeichnung, Kennzeichnung, Bereich der Außendurchmesser und Toleranzen
  • ISO 525:1975 Gebundene Schleifmittel – Allgemeine Merkmale – Bezeichnung, Abmessungsbereiche und Profile
  • ISO 20794-3:2020 Straßenfahrzeuge – Clock Extension Peripheral Interface (CXPI) – Teil 3: Transport- und Netzwerkschicht
  • ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • ISO 20794-4:2020 Straßenfahrzeuge – Clock Extension Peripheral Interface (CXPI) – Teil 4: Datenverbindungsschicht und physikalische Schicht
  • ISO 5751-3:1999/Amd 1:2002 Motorradreifen und Felgen (metrische Reihe) – Teil 3: Bereich zugelassener Felgenkonturen; Änderung 1

Professional Standard - Electron, Chrom UV-Bereich

  • SJ 20616-1996 Spezifikation für gepulste Xenonlampe für den UV-Schnitt
  • SJ 20643.2-2002 Detailspezifikation für gepulste Xenonlampe für den Ultraviolettschnitt
  • SJ/T 11818.2-2022 Halbleiter-UV-emittierende Dioden Teil 2: Chip-Spezifikationen
  • SJ/T 11818.3-2022 Halbleiter-UV-emittierende Dioden Teil 3: Gerätespezifikationen
  • SJ/T 10829-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – Integrierte Halbleiterschaltkreise – CJ0453 HTL duale periphere positive ODER-Treiber
  • SJ/T 10827-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – Integrierte Halbleiterschaltungen – CJ0451 HTL duale periphere positive UND-Treiber
  • SJ/T 10826-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – Integrierte Halbleiterschaltkreise – CJ0450 HTL duale periphere positive UND-Treiber
  • SJ/T 10830-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – Integrierte Halbleiterschaltkreise – CJ0454 HTL duale periphere positive NOR-Treiber
  • SJ/T 10828-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – Integrierte Halbleiterschaltkreise – CJ0452 HTL Dual-Peripherie-positive NAND-Treiber

Association Francaise de Normalisation, Chrom UV-Bereich

  • NF S10-111-1:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich.
  • NF S10-111-1*NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF E66-201:1966 FRÄSER. EMPFOHLENER AUSSENDURCHMESSERBEREICH.
  • NF C72-228*NF EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • NF C72-228*NF EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren.
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Bräunung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF E75-201:1985 GEBUNDENE SCHLEIFPRODUKTE. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN: BEZEICHNUNG. MARKIERUNG. AUSSENDURCHMESSERBEREICH. TOLERANZEN.
  • NF C86-252:1988 Komponenten für elektronische Geräte MOS-UV-Licht löschbare, elektrisch programmierbare Festwertspeicher Silizium-monolithische Schaltkreise Sammlung von Detailspezifikationen im Rahmen der französischen Norm NF C 86-252 (CECC 90 113)
  • NF C86-252-001:1987 Detailspezifikation für MOS-Ultraviolettlicht-löschbare, elektrisch programmierbare Nur-Lese-Speicher, monolithische Siliziumschaltungen
  • NF S10-111-2:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich.
  • NF S10-111-2*NF EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • FD X10-152*FD ISO/TR 15377:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Blenden, Düsen und Venturirohren außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167
  • NF EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich
  • NF EN 302536:2021 Geräte mit geringer Reichweite (SRD) – Funkgeräte, die im Frequenzbereich von 315 kHz bis 600 kHz für tierisch implantierbare Geräte mit sehr geringem Stromverbrauch (ULP-AID) und zugehörige Peripheriegeräte arbeiten – Standard ...
  • NF C93-537-4-17*NF EN 50289-4-17:2016 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • NF EN 50289-4-17:2016 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit von Elektrokabel- und Glasfaserkabelmänteln
  • NF C93-537-4-17:2011 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln.
  • NF L52-114-005:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 005: versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen - UV-Laserdruck
  • NF L52-114-006:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage - XLETFE-Familie - Teil 006: versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar
  • NF L52-114-004:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 004: verzinntes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 135 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar -

Danish Standards Foundation, Chrom UV-Bereich

  • DS/EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich

German Institute for Standardization, Chrom UV-Bereich

  • DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000
  • DIN EN ISO 11151-1:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN 38404-3:2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der Absorption im Bereich der ultravioletten Strahlung, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
  • DIN EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020
  • DIN 38404-3:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der spektralen Absorption im UV-Bereich, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
  • DIN EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-2:2000
  • DIN 6171-1:2013 Oberflächenfarben für Verkehrszeichen und Verkehrsanlagen – Teil 1: Chromatizitätsbereiche unter Tageslicht
  • DIN 16167:1991-09 Industrie-Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 160; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16174:1991-09 Industrielles Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16185:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 150; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16189:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 200; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16181:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 110; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16168:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelschaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 160; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16176:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 135°-Winkelschaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16175:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelschaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN EN ISO 11151-2:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-2:2015
  • DIN 16182:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelstab und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 110; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN EN 50289-4-17:2011 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln; Deutsche Fassung EN 50289-4-17:2011
  • DIN 16190:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelstab und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 200; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16186:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelschaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 150; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16191:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 135°-Winkelstab und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 200; Abmessungen und Nennbereiche

ES-UNE, Chrom UV-Bereich

  • UNE-EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015)
  • UNE-EN 50289-4-17:2016 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • UNE-EN 303417 V1.1.1:2017 Drahtlose Energieübertragungssysteme unter Verwendung anderer Technologien als Hochfrequenzstrahlen in den Bereichen 19–21 kHz, 59–61 kHz, 79–90 kHz, 100–300 kHz, 6.765–6.795 kHz; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt...

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Chrom UV-Bereich

  • STANAG 2835-1975 Bereiche der NATO Ultra Violet (UV) White Color für die Tarnung militärischer Ausrüstung in Schneeumgebungen (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int s

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chrom UV-Bereich

  • ASTM D6603-19 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM F961-03 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate [UNS R30035]
  • ASTM D5208-01 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-91 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM F964-02 Standardspezifikation für starre Außenprofile aus Poly(vinylchlorid) (PVC), die für Zäune verwendet werden
  • ASTM D5208-14 Standardpraxis für fluoreszierendes Ultraviolett 40; UV41; Belichtung fotoabbaubarer Kunststoffe
  • ASTM F1091-08 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM F799-19 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM F1350-01 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedetem 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl (UNS S31673)
  • ASTM F1377-04 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Pulver zur Beschichtung orthopädischer Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F562-00 Standardspezifikation für eine Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F961-96 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate [UNS R30035]
  • ASTM F90-07 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F1350-91(2000) Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedetem 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl (UNS S31673)
  • ASTM F1350-15 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedetem 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl (UNS S31673)
  • ASTM F2886-10 Standardspezifikation für spritzgegossene Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Komponenten aus Metall für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F964-13(2019) Standardspezifikation für starre Außenprofile aus Poly(vinylchlorid) (PVC), die für Zäune und Geländer verwendet werden
  • ASTM F799-06 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F75-98 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F799-02 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F562-07 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F1091-91(2000) Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickellegierung (UNS R30605)
  • ASTM F1350-08 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedetem 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl (UNS S31673)
  • ASTM F1091-20 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM F75-07 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F799-11 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F1091-02 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickellegierung (UNS R30605)
  • ASTM F1350-02 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedetem 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl (UNS S31673)
  • ASTM F90-09 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F562-22 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F90-23 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F2886-17(2023) Standardspezifikation für spritzgegossene Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Komponenten aus Metall für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F1091-12 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM F1537-07 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F1537-08 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F562-02 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F961-20 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus 35 Kobalt-35 Nickel-20 Chrom-10 Molybdänlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F562-13 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F75-12 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F75-01 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F688-00 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F688-05 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F961-08 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus 35 Kobalt-35 Nickel-20 Chrom-10 Molybdänlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F75-18 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F1537-11 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F418-77(2002) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben des Bereichs konstanter Zusammensetzung von epitaktischem Galliumarsenidphosphid für Hall-Effekt-Messungen
  • ASTM F745-95 Standardspezifikation für 18 Chrom-12,5-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl für gegossene und lösungsgeglühte chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F138-19 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlstangen und -drähte für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM F75-23 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F745-07 Standardspezifikation für 18 Chrom-12,5-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl für gegossene und lösungsgeglühte chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F745-00 Standardspezifikation für 18 Chrom-12,5-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahl für gegossene und lösungsgeglühte chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F138-03 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlstangen und -drähte für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM F138-97 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlstangen und -drähte für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM F138-08 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlstangen und -drähte für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM F1616-95(2016) Standardleitfaden für den Leistungsumfang von Ersthelfern, die in der Wildnis oder bei verspäteten oder längeren Transportsituationen praktizieren
  • ASTM D5110-98 Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-98(2004) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM F688-10 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F139-03 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlbleche und -bänder für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM F138-13a Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlstangen und -drähte für chirurgische Implantate lpar;UNS S31673rpar;
  • ASTM F138-13 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlstangen und -drähte für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM F688-19 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F139-12 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlbleche und -bänder für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM E1996-02 Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Sturmfensterläden, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM F139-00 Standardspezifikation für geschmiedete 18-Chrom-14-Nickel-2,5-Molybdän-Edelstahlbleche und -bänder für chirurgische Implantate (UNS S31673)
  • ASTM F1159-14 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und Geräten, die außerhalb des Geltungsbereichs anderer F24-Designstandards liegen
  • ASTM F1159-15b Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und Geräten, die außerhalb des Geltungsbereichs anderer F24-Designstandards liegen
  • ASTM F1586-95 Standardspezifikation für stickstoffverstärkten 21 Chromium8212;10 Nickel8212;3 Mangan8212;2,5 Molybdän-Edelstahlstab für chirurgische Implantate (UNS S31675)
  • ASTM F1586-02 Standardspezifikation für stickstoffverstärkten 21 Chromium8212;10 Nickel8212;3 Mangan8212;2,5 Molybdän-Edelstahlstab für chirurgische Implantate (UNS S31675)
  • ASTM F1058-97 Standardspezifikation für Drähte und Streifen aus geschmiedeter 40-Kobalt-20-Chrom-16-Eisen-15-Nickel-7-Molybdänlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30003 und UNS R30008)
  • ASTM F1058-02 Standardspezifikation für Drähte und Streifen aus geschmiedeter 40-Kobalt-20-Chrom-16-Eisen-15-Nickel-7-Molybdänlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30003 und UNS R30008)
  • ASTM F1159-15 Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und Geräten, die außerhalb des Geltungsbereichs anderer F24-Designstandards liegen
  • ASTM F1159-15a Standardpraxis für die Gestaltung von Fahrgeschäften und Geräten, die außerhalb des Geltungsbereichs anderer F24-Designstandards liegen

European Committee for Standardization (CEN), Chrom UV-Bereich

  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000
  • EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN ISO 11151-2:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den Infrarot-Spektralbereich ISO 11151-2: 2000
  • EN ISO 11151-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2015)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chrom UV-Bereich

  • GB/T 37396.1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • GB/T 37594-2019 Technische Spezifikation für den Korrosionsschutz einer dreischichtigen externen Schmelzpulverbeschichtung mit UV-Schutz für Stahlrohre
  • GB/T 37396.2-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 2: Komponenten für die infraroten Spektralbereiche

未注明发布机构, Chrom UV-Bereich

  • DIN EN ISO 11151-1 E:2013-05 Standard optical components for lasers and laser equipment Part 1: Components for the ultraviolet, visible and near-infrared spectral ranges (draft)
  • BS 3T 53:1980(2000) Spezifikation für Chrom-Molybdän-Stahlrohr (700 MPa) – (Außendurchmesser nicht weniger als 12,5 mm) (schweißbar)
  • BS 8200:1985(1999) Verhaltenskodex für die Gestaltung nicht tragender äußerer vertikaler Gebäudehüllen
  • BS 5S 82:1976(2003) Spezifikation für 4 % Nickel-Chrom-Molybdän-Gehäuse – härtende Stahlknüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile (1320 – 1520 MPa)
  • DIN 38404-3:1976 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Physical and physicochemical parameters (group C) - Part 3: Determination of spectral absorption in the UV range, Spectral absorptions coefficient (C 3)
  • DIN 6171-1:1989 Surface colours for traffic signs and traffic installations - Part 1: Chromaticity regions under daylight
  • DIN 6171-1:2011-11 Surface colours for traffic signs and traffic installations - Part 1: Chromaticity regions under daylight
  • DIN EN ISO 11151-2 E:2013-05 Standard optical components for lasers and laser equipment Part 2: Components for use in the infrared spectral range (draft)
  • DIN EN 16755 E:2014-08 Dauerhaftigkeit des Brandverhaltens – Klassen feuerhemmend behandelter Holzprodukte für Endanwendungen im Innen- und Außenbereich

Lithuanian Standards Office , Chrom UV-Bereich

  • LST EN ISO 11151-1:2002 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000)
  • LST EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • LST EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • LST EN ISO 11151-2:2002 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 2: Komponenten für den infraroten Spektralbereich (ISO 11151-2:2000)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Chrom UV-Bereich

  • DB62/T 4537-2022 Technische Spezifikationen für UV-beständige modifizierte Asphaltbeläge

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Chrom UV-Bereich

PH-BPS, Chrom UV-Bereich

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Chrom UV-Bereich

  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • IEC 60621-1:1987 Elektroinstallationen für Außenstandorte unter erschwerten Bedingungen (einschließlich Tagebauen und Steinbrüchen). Teil 1: Geltungsbereich und Definitionen
  • IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • IEC TR 62240:2005 Prozessmanagement für die Avionik – Einsatz von Halbleiterbauelementen außerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chrom UV-Bereich

  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/T 9089.1-2008 Elektroinstallationen für Außenbereiche unter erschwerten Bedingungen. Teil 1: Geltungsbereich und Definitionen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chrom UV-Bereich

  • DB42/T 2042-2023 Technische Spezifikationen für die Reparatur von Entwässerungsrohren durch UV-Härtung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chrom UV-Bereich

  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Machinery, Chrom UV-Bereich

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chrom UV-Bereich

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN 50289-4-17:2015 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Chrom UV-Bereich

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)
  • EN 50289-4-17:2011 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chrom UV-Bereich

  • DB1404/T 23-2021 Abnahmespezifikation für ein UV-LED-Desinfektionssystem für öffentliche Plätze

KR-KS, Chrom UV-Bereich

  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

PL-PKN, Chrom UV-Bereich

  • PN-EN IEC 61228-2021-07 E Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • PN C94301-01-1985 Runderneuerung und Reparatur von Reifen und Schläuchen Einführung und Geltungsbereich der Norm

RO-ASRO, Chrom UV-Bereich

  • STAS SR ISO 8443:1990 Radialkugellager mit geflanschtem Außenring. Bereichsabmessungen
  • STAS SR ISO 5832-5:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • SR 4677-1993 Lehren für parallele Außengewinde. Lehrringe für metrische Gewinde im Durchmesserbereich von a bis 100 mm. Maße
  • STAS 4677-1980 Nicht einstellbare Messgeräte für parallele Außengewinde. RINGMESSGERÄTE FÜR METRISCHES GEWINDE IM BEREICH 1 mm BIS 100 mm DURCHMESSER. Abmessungen

U.S. Military Regulations and Norms, Chrom UV-Bereich

Professional Standard - Public Safety Standards, Chrom UV-Bereich

  • GA/T 1447-2017 Technische Spezifikationen für die UV-Photolumineszenz-Inspektion von Dokumenten, die durch forensische Wissenschaften verändert wurden

US-CFR-file, Chrom UV-Bereich

  • CFR 15-762.1-2013 Handel und Außenhandel. Teil 762: Aufzeichnungen. Abschnitt 762.1: Geltungsbereich.
  • CFR 21-888.1-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 888: Orthopädische Geräte. Abschnitt 888.1: Geltungsbereich.
  • CFR 15-766.1-2014 Handel und Außenhandel. Teil 766: Verwaltungsdurchsetzungsverfahren. Abschnitt 766.1: Geltungsbereich.
  • CFR 48-225.772-0-2014 Federal Acquisition Regulations System. Teil 225: Auslandsakquise. Abschnitt 225.070-0: Geltungsbereich.
  • CFR 21-878.1-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 878: Geräte für die allgemeine und plastische Chirurgie. Abschnitt 878.1: Geltungsbereich.
  • CFR 15-747.1-2014 Handel und Außenhandel. Teil 747: Spezielle Lizenz für den Wiederaufbau des Irak. Abschnitt 747.1: Geltungsbereich.
  • CFR 48-25.000-2014 Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Teil 25: Auslandsakquise. Abschnitt 25.000: Umfang des Teils.
  • CFR 15-734.3-2013 Handel und Außenhandel. Teil 734: Geltungsbereich der Ausfuhrverwaltungsvorschriften. Abschnitt 734.3: Gegenstände, die der EAR unterliegen.
  • CFR 8-235.1-2013 Ausländer und Nationalität. Teil 235: Personenkontrolle bei Aufnahmebewerbern. Abschnitt 235.1: Prüfungsumfang.
  • CFR 15-734.4-2014 Handel und Außenhandel. Teil 734: Geltungsbereich der Ausfuhrverwaltungsvorschriften. Abschnitt 734.4:Deminimis US-Inhalte.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chrom UV-Bereich

  • FORD W-GS1-1999 PROGRESSIVE EINFACHE SCHNAPPMESSGERÄTE, MASSIVE AUSFÜHRUNG, BEREICH VON 3 BIS BIS 99,999
  • FORD WSS-M21P25-B1-2006 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, ZINK-NICKEL-LEGIERUNG, CHROMFREI PASSIVIERT, UV-BESTÄNDIGE SCHWARZE VERSIEGELUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Chrom UV-Bereich

  • ASD-STAN PREN 2266-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2266-007-2000 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 007: UV-Laserbedruckbare Produktnorm für mehradrige ummantelte Kabel (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2265-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-008-1999 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 008: DM-Familie, Produktstandard für einzelne UV-Druck- und Multicore-Baugruppen (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2712-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm
  • ASD-STAN PREN 2712-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-011-1999 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1).
  • ASD-STAN PREN 2714-011-1998 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserdruck-Produktstandard
  • ASD-STAN PREN 2714-012-1999 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 012: DM-Familie, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P
  • ASD-STAN PREN 2714-013-2003 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 013: DR-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserdruck-Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4608-003-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, feuerbeständige Einzel- und verdrillte Mehrleiterbaugruppe, geschirmt (geflochten) und ummantelt. Betriebstemperatur zwischen -65 Grad Celsius und 260 Grad Celsius. Teil 003: DN-Familie – leicht – UV-Laser bedruckbar. Pr
  • ASD-STAN PREN 4611-004-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 2713-011-2000 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 011: Versilbertes Kupfer, abgeschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Chrom UV-Bereich

  • PREN 2155-4-1999 Luft- und Raumfahrtreihe – Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 bis 360 nm (Ausgabe 2)
  • PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm (Ausgabe P 1)

AT-ON, Chrom UV-Bereich

  • ONORM ISO 525:1988 Gebundene Schleifmittel; allgemein; Bezeichnung, Kennzeichnung, Bereich der Außendurchmesser und Toleranzen
  • ONORM B 5061-1965 Richtlinien für die Verlegung und Inspektion von Wasser-Asbestzement-Druckleitungen außerhalb von Gebäuden

SE-SIS, Chrom UV-Bereich

  • SIS SS 3049-1978 Gebundene Schleifmittel – Allgemeine Merkmale – Bezeichnung, Abmessungsbereiche und Profile
  • SIS SS CECC 90113-1987 Leere Detailspezifikation: MOS-Ultraviolettlicht-löschbare, elektrisch programmierbare Nur-Lese-Speicher, monolithische Siliziumschaltkreise

Government Electronic & Information Technology Association, Chrom UV-Bereich

  • GEIA-4900-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • GEIA SP4900-2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der Hersteller? Spezifizierte Temperaturbereiche Kommentarfrist endet am: 27. Mai 2002; ANSI/EIA-4900

SAE - SAE International, Chrom UV-Bereich

  • SAE EIA-4900-2016 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

CO-ICONTEC, Chrom UV-Bereich

  • ICONTEC 1243-1986 Elektronik. Keramikbauteile vom Schaltungstyp, der zulässige Bereich ihrer Außenabmessungen

European Association of Aerospace Industries, Chrom UV-Bereich

  • AECMA PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2155-4-1999 Luft- und Raumfahrtreihe – Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen, Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich von 280 bis 360 nm, Ausgabe 2

Professional Standard - Commodity Inspection, Chrom UV-Bereich

  • SN/T 2558.1-2010 Regeln für die Kontrolle von Import- und Exportfunktionstextilien. Teil 1: Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung

Professional Standard - Business, Chrom UV-Bereich

  • SB/T 10368-2005 Bewertungsstandardisierung des Servicezentrums für Mikrocomputer und Peripheriegeräte

IEC - International Electrotechnical Commission, Chrom UV-Bereich

  • PAS 62240-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche (Edition 1.0)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chrom UV-Bereich

  • JIS R 6242:1999 Gebundene Schleifmittel – Allgemeines – Bezeichnung, Kennzeichnung, Bereich der Außendurchmesser und Toleranzen

NZ-SNZ, Chrom UV-Bereich

  • AS/NZS 4523:1998 Gebundene Schleifprodukte – Allgemeines – Bezeichnung, Kennzeichnung, Bereich der Außendurchmesser und Toleranzen (ISO 525: 1986)

Standard Association of Australia (SAA), Chrom UV-Bereich

  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie

工业和信息化部, Chrom UV-Bereich

  • SJ/T 11564.5-2017 Betrieb und Wartung von Informationstechnologiediensten, Teil 5: Spezifikationen für Desktop- und Peripheriegeräte

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Chrom UV-Bereich

  • CEPT T/R 51-01 E-1988 Maßnahmen zur Verhinderung des Betriebs von Rundfunkstationen an Bord von Schiffen oder Flugzeugen außerhalb nationaler Territorialgrenzen
  • CEPT T/R 51-01-1985 Mesures A Prendre Pour Empecher Le Fonctionnement De Stations De Radiodiffusion A Bord De Navires Ou D'Aeronefs Hors Des Limites Des Territoires Nationaux

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Chrom UV-Bereich

  • TR 102 021-9-2010 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Benutzeranforderungsspezifikation TETRA Release 2.1; Teil 9: Peripheriegeräteschnittstelle (V1.2.1)
  • TR 102 021-9-2009 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Benutzeranforderungsspezifikation TETRA Release 2; Teil 9: Peripheriegeräteschnittstelle (V1.1.1)

BE-NBN, Chrom UV-Bereich

  • NBN-EN 60335-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN-EN 60335-2-27-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

AENOR, Chrom UV-Bereich

  • UNE-EN 50289-4-17:2012 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • UNE 21621-1:1995 ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN FÜR AUSSENBEREICHE UNTER SCHWEREN BEDINGUNGEN (EINSCHLIESSLICH TAUCHBERGE UND STEINBRÜCHE). TEIL 1: ANWENDUNGSBEREICH UND DEFINITIONEN.

US-AAMA, Chrom UV-Bereich

  • AAMA 714-2011 Freiwillige Spezifikationen für flüssig aufgetragene Einfassungen, die zur Herstellung einer wasserbeständigen Abdichtung um Außenwandöffnungen in Gebäuden verwendet werden
  • AAMA 714-2012 Freiwillige Spezifikationen für flüssig aufgetragene Einfassungen, die zur Herstellung einer wasserbeständigen Abdichtung um Außenwandöffnungen in Gebäuden verwendet werden
  • AAMA 714-2015 Freiwillige Spezifikationen für flüssig aufgetragene Einfassungen, die zur Herstellung einer wasserbeständigen Abdichtung um Außenwandöffnungen in Gebäuden verwendet werden

US-FCR, Chrom UV-Bereich

  • FCR COE ER 10-1-41-1985 KORPSWEITE ZENTRALISIERTE FUNKTIONEN UND SPEZIELLE AUFGABEN, DIE DIVISIONEN, BEZIRKEN UND SEPARATEN FELDOPERATIONSAKTIVITÄTEN ZUGEWIESEN SIND




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten