ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Symptom

Für die Symptom gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Symptom die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


ES-AENOR, Symptom

  • UNE 20-509 Pt.1-1985 Eigenschaften von Hochspannungskabeln und Elektrogeräten im Zusammenhang mit Funkwellenstörungen. Symptom

AENOR, Symptom

  • UNE 20509-1:1985 FUNKSTÖRUNGSMERKMALE VON FREILEITUNGEN UND HOCHSPANNUNGSGERÄTEN. BESCHREIBUNG VON PHÄNOMENEN

British Standards Institution (BSI), Symptom

  • PD CISPR/TR 18-1:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen. Beschreibung von Phänomenen

German Institute for Standardization, Symptom

  • DIN VDE 0873 Bb.1:1986 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen; Teil 1: Beschreibung von Phänomenen; Identisch mit der Veröffentlichung CISPR 60018-1, Ausgabe 1982

CZ-CSN, Symptom

  • CSN CISPR 18-1-1995 Funkstörungen, die für Freileitungen und Hochspannungsanlagen charakteristisch sind. Teil 1: Beschreibung von Phänomenen

International Electrotechnical Commission (IEC), Symptom

  • CISPR TR 18-1-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • CISPR TR 18-1:2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • CISPR TR 18-1:2017 RLV Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • CISPR TR 18-1-2017 RLV Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • CISPR TR 18-1:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • CISPR TR 18-1-2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene

IX-CISPR, Symptom

  • CISPR 18-1-1982 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen. Teil 1: Beschreibung von Phänomenen

Danish Standards Foundation, Symptom

  • DS/IEC CISPR/TR 18-1:2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Symptom

  • KS C CISPR TR 18-1-2022 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 1: Beschreibung der Phänomene
  • KS C CISPR TR 18-1-2012(2017) Funkstörungseigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 1: Beschreibung der Phänomene

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Symptom

  • GB/Z 37627.1-2019 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Teil 1: Beschreibung von Phänomenen

IEC - International Electrotechnical Commission, Symptom

ZA-SANS, Symptom

  • SANS 218-1:2005 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 1: Beschreibung der Phänomene

IN-BIS, Symptom

  • IS 12233 Pt.1/Sec.5-1987 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 1 Phänomenbeschreibung Abschnitt 5: Besondere Gleichstromeffekte
  • IS 12233 Pt.1/Sec.2-1987 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 1 Phänomenbeschreibung Abschnitt 2: Auswirkungen der Leiterkorona
  • IS 12233 Pt.1/Sec.4-1987 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 1 Phänomenbeschreibung Abschnitt 4: Funken durch schlechten Kontakt
  • IS 12233 Pt.1/Sec.1-1987 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten Teil 1 Phänomenbeschreibung Abschnitt 1: Funkrauschen von Stromleitungen
  • IS 12233 Pt.1/Sec.3-1987 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 1 Beschreibung der Phänomene Abschnitt 3: Funkrauschpegel verursacht durch Isolatoren, Armaturen und Umspannwerksausrüstung (ausgenommen schlechte Kontakte)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Symptom

  • ESDU 71012-1971 Fluidkräfte auf nichtstromlinienförmige Körper – Hintergrundinformationen und Beschreibung der Strömungsphänomene.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten