ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Aldehyden

Für die Bestimmung von Aldehyden gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Aldehyden die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Möbel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Sportausrüstung und -anlagen.


Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Aldehyden

  • GBZ/T 160.54-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Aldehyde in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.54-2007 Bestimmung aliphatischer Aldehyde in der Luft am Arbeitsplatz

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Aldehyden

  • T/SDAQI 074-2022 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – Aldehyde und Ketone
  • T/JAASS 96-2023 Bestimmung von 5 Furfuralen in Fruchtprodukten – flüssigkeitschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Aldehyden

  • GB/T 42998-2023 Methoden zur Bestimmung verbotener und eingeschränkter Stoffe in Möbelprodukten und deren Materialien – Aldehyde und Ketone

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Aldehyden

  • HJ 683-2014 Umgebungsluft.Bestimmung von Aldehyd- und Ketonverbindungen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 997-2018 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1154-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in der Umgebungsluft mittels Lösungsabsorptions-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1153-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Lösungsabsorption – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Aldehyden

  • DB43/T 2145-2021 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Möbeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten