ZH

EN

KR

JP

ES

RU

mischen

Für die mischen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst mischen die folgenden Kategorien: Baumaterial, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeuggerät, Brückenbau, Wortschatz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Umweltschutz, Lebensmitteltechnologie, Essen umfassend, Textilmaschinen, Gebäudestruktur, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Bauteile, Textilprodukte, Kunst und Handwerk, Baumaschinen, Tee, Kaffee, Kakao, Qualität, Abfall, Pumpe, Getränke, Schienen- und Streckenkomponenten, organische Chemie, Verschluss, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Baugewerbe, Spanlose Bearbeitungsgeräte, füttern.


PT-IPQ, mischen

  • E 257-1971 Beton. Messung von Kaltbetonmischungen
  • NP 55-1955 Beton wird im Innenbereich verwendet. Stahlbetonträger und Sperrbetonpfähle

TR-TSE, mischen

International Organization for Standardization (ISO), mischen

  • ISO 12439:2010 Anmachwasser für Beton
  • ISO/DIS 13315-3 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 3: Herstellung von Betonbestandteilen und Beton
  • ISO/FDIS 13315-3:2023 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 3: Herstellung von Betonbestandteilen und Beton
  • ISO 13315-3:2011 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 3: Herstellung von Betonbestandteilen und Beton
  • ISO 11195:1995 Gasmischer für medizinische Zwecke – Eigenständige Gasmischer
  • ISO 11195:2018 Gasmischer für medizinische Zwecke – Eigenständige Gasmischer
  • ISO/CD 16521:2023 Entwurfsnorm für betongefüllte Stahlrohr-Hybridkonstruktionen (CFST).
  • ISO/DIS 16521:2023 Entwurfsnorm für betongefüllte Stahlrohr-Hybridkonstruktionen (CFST).
  • ISO/CD 13315-5:2024 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke
  • ISO 13315-3:2023 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke
  • ISO 13315-1:2023 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke
  • ISO 13315-6:2019 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Teil 6: Verwendung von Betonbauwerken
  • ISO 22965-2:2007 Beton – Teil 2: Spezifikation der Ausgangsmaterialien, Herstellung von Beton und Konformität von Beton
  • ISO 1920-2:2005 Prüfung von Beton – Teil 2: Eigenschaften von Frischbeton
  • ISO 1920-2:2016 Prüfung von Beton – Teil 2: Eigenschaften von Frischbeton
  • ISO 1920-4:2020 Prüfung von Beton – Teil 4: Festigkeit von Festbeton

SG-SPRING SG, mischen

  • SS 320-1987 SPEZIFIKATION FÜR Betonzusatzmittel
  • SS 289 Pt.1-2000 SPEZIFIKATION FÜR Beton Teil 1: Leitfaden zur Spezifikation von Beton
  • SS 289-1-2000 SPEZIFIKATION FÜR Beton Teil 1: Leitfaden zur Spezifikation von Beton

British Standards Institution (BSI), mischen

  • BS EN 934-2:1998 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Betonzusatzmittel. Definitionen und Anforderungen
  • BS ISO 13315-3:2023 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Herstellung von Betonbestandteilen und Beton
  • BS 5400-5:2005 Stahl-, Beton- und Verbundbrücken – Verhaltenskodex für die Bemessung von Verbundbrücken
  • BS 5328-1:1997 Beton. Leitfaden zur Spezifizierung von Beton
  • BS ISO 1920-4:2020 Prüfung von Beton - Festigkeit von Festbeton
  • BS EN 12697-34:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Marshall-Test
  • 22/30444743 DC BS 5838-1. Spezifikation für trocken verpackte Zementmischungen. Fertigbetonmischungen
  • BS ISO 13315-6:2019 Umweltmanagement für Beton und Betonbauwerke – Einsatz von Betonbauwerken
  • BS EN 12697-34:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 34: Marshall-Test
  • BS EN 12697-35:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 35: Mischen im Labor
  • BS IEC 62807-3-10:2023 Hybride Kommunikationskabel – Outdoor-Hybridkabel. Familienspezifikation für FTTA-Hybrid-Kommunikationskabel
  • 23/30433766 DC BS ISO 13315-3 Umweltmanagement für Beton und Betonkonstruktionen – Teil 3. Herstellung von Betonbestandteilen und Beton
  • BS ISO 1920-14:2019 Prüfung von Beton – Abbindezeit von Betonmischungen anhand des Eindringwiderstands
  • BS 5400-2:2006 Stahl-, Beton- und Verbundbrücken – Lastenspezifikation
  • BS EN 14845-2:2006 Prüfverfahren für Fasern in Beton – Wirkung auf Beton
  • BS EN 14845-1:2007 Prüfverfahren für Fasern in Beton – Referenzbetone
  • BS EN 14488-6:2006 Prüfung von Spritzbeton – Dicke des Betons auf einem Untergrund
  • BS EN 13108-1:2006 Bitumenmischungen - Materialspezifikationen - Asphaltbeton
  • BS PD CEN/TR 15739:2008 Betonfertigteile – Betonoberflächen – Identifizierung
  • BS EN 13108-1:2016 Bitumenmischungen. Materialvorgaben. Asphalt, Beton
  • BS EN 12697-35:2016 Bitumenmischungen. Testmethoden. Mischen im Labor
  • 18/30331860 DC BS ISO 18408. Beton. Stahlbeton und Spannbeton. Vereinfachte Richtlinien für die statische Bemessung von Gebäuden mit Stahlbetonwänden
  • BS EN 480-12:2005 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln
  • BS EN 480-4:2005 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Beton
  • BS EN 1008:2002 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton
  • BS ISO 11195:1996 Gasmischer für medizinische Zwecke. Eigenständige Gasmischer
  • BS 1881-124:2015 Beton testen. Methoden zur Analyse von Festbeton
  • BS EN 13877-2:2005 Betondecken – Funktionelle Anforderungen an Betondecken
  • BS EN 12697-27:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenahme
  • BS EN 206-9:2010 Beton - Zusätzliche Regeln für selbstverdichtenden Beton (SCC)
  • BS 1881-128:1997 Beton testen. Methoden zur Analyse von Frischbeton
  • BS EN 12390-7:2019 Prüfung von Festbeton - Dichte von Festbeton
  • BS 1881-124:2015+A1:2021 Betonprüfung - Methoden zur Analyse von Festbeton
  • BS EN 13877-2:2013 Betonpflaster. Funktionelle Anforderungen an Betondecken
  • BS ISO 11195:2018 Gasmischer für medizinische Zwecke. Eigenständige Gasmischer
  • BS EN 13877-2:2023 Betondecken – Funktionelle Anforderungen an Betondecken
  • BS EN 480-1:1998 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Vergussmörtel – Prüfverfahren – Referenzbeton und Referenzmörtel zur Prüfung
  • BS EN 12697-26:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Steifigkeit
  • BS EN 12697-14:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Wassergehalt
  • BS EN 12697-14:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Wassergehalt
  • BS EN 12697-26:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Steifigkeit
  • BS EN 14227-2:2004 Hydraulisch gebundene Mischungen - Spezifikationen - Schlackegebundene Mischungen
  • BS EN 14227-3:2004 Hydraulisch gebundene Mischungen - Spezifikationen - Flugaschegebundene Mischungen
  • BS EN 14227-2:2013 Hydraulisch gebundene Gemische. Spezifikationen. Schlackegebundene Granulatmischungen
  • BS EN 14227-3:2013 Hydraulisch gebundene Gemische. Spezifikationen. Flugaschegebundene Granulatmischungen
  • BS IEC 62807-3:2023 Hybride Telekommunikationskabel – Hybridkabel für den Außenbereich. Abschnittsspezifikation

Danish Standards Foundation, mischen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), mischen

YU-JUS, mischen

Association Francaise de Normalisation, mischen

  • NF P18-500:1995 Beton. Sandbeton.
  • XP P18-468-2016 Beton – Prüfung von Frischbeton – Ausbluten
  • XP P18-543-2017 Beton – Prüfung von Frischbeton – Ausbluten
  • NF P98-818-35:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 35: Mischen im Labor.
  • NF P98-818-35/IN1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 35: Mischen im Labor.
  • NF P18-511-1*NF EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton – Teil 1: Probenahme von frischem und ausgehärtetem Beton
  • NF EN 14488-1:2005 Spritzbetonprüfungen - Teil 1: Probenahme von Frischbeton und Festbeton
  • NF P98-052:2002 Vorgefertigte Betonprodukte - Vorgefertigte Betonfensterbänke.
  • FD P19-852*FD CEN/TR 15739:2010 Betonfertigteile – Betonoberflächen – Identifizierung
  • XP P18-463:2011 Beton – Prüfung der Gasdurchlässigkeit an Festbeton
  • XP P18-468:2022 Beton – Prüfung für Frischbeton – Eindringprüfung
  • XP P18-475:2022 Béton – Essai pour béton frais – Ressuage forcé
  • NF P98-052:2020 Vorgefertigte Produkte aus Beton – Anwendung von vorgefertigten Fenstern aus Beton
  • NF EN 1917:2003 Revisionsschächte und Anschlusskästen aus unbewehrtem Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton
  • NF P18-310-15*NF EN 480-15:2013 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 15: Referenzbeton und Verfahren zur Prüfung viskositätsmodifizierender Zusatzmittel
  • NF P18-010:1985 Beton. Klassifizierung und Bezeichnung von hydraulischem Beton.
  • NF EN 1916:2003 Rohre und Ergänzungsteile aus unbewehrtem Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton
  • NF P18-313:1996 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Testmethoden. Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Beton.
  • NF P98-306:1989 Produkte aus Kunstbeton. Gartenpflastersteine aus Beton.
  • NF P98-491:2005 Produkte aus Fertigbeton - Sicherheits-Aquäduktkopf aus Betonfertigteilen
  • NF A35-027:1995 STAHL FÜR DIE BETONVERSTÄRKUNG. HERGESTELLTE BETONVERSTÄRKUNGEN.
  • NF P98-491:1992 Produkte aus Kunstbeton. Sicherheits-Aquäduktkopf aus Betonfertigteilen.

Group Standards of the People's Republic of China, mischen

AR-IRAM, mischen

HU-MSZT, mischen

RU-GOST R, mischen

  • GOST R 59613-2021 Betonschwefelmischungen und Schwefelbeton. Spezifikationen
  • GOST 9128-2013 Asphaltbeton und Polymer-Asphaltbetonmischungen, Asphaltbeton und Polymer-Asphaltbeton für Straßen und Flugplätze. Spezifikationen
  • PNST 105-2016 Schwefelbetonmischungen und Schwefelbeton. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 10181-2014 Betonmischungen. Testmethoden
  • GOST 7473-1994 Fertigbeton. Spezifikationen
  • GOST 10181-2000 Betonmischungen. Testmethoden
  • PNST 191-2017 Schwefelasphaltbetonmischungen und Schwefelasphaltbeton. Spezifikationen
  • GOST 6665-1991 Bordsteine aus Beton und Stahlbeton. Spezifikationen
  • GOST 8717-2016 Stahlbeton und Betonstufen. Spezifikationen
  • GOST 24211-2008 Zusatzmittel für Betone und Mörtel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24211-1991 Zusatzmittel für Betone. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 56587-2015 Betonmischungen. Methode zur Bestimmung des Abbindezeitpunkts
  • GOST R 51703-2001 Mischgarn aus einer Mischung aus Baumwolle, Flachs und Chemiefasern. Spezifikationen
  • GOST 13531-1974 Betonverteiler für Stahlbetonfertigteilwerke
  • GOST 10181.0-1981 Betonmischungen. Allgemeine Anforderung an Prüfmethoden
  • GOST 10181.2-1981 Betonmischung. Testmethode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 32495-2013 Zuschlagstoffe, Feinstoffe und deren Mischungen aus recyceltem bewehrtem und unbewehrtem Beton. Spezifikationen
  • GOST 30459-2008 Zusatzmittel für Betone und Mörtel. Ermittlung und Abschätzung des Wirkungsgrades
  • GOST 22000-1986 Beton- und Regenbetonrohre. Typen und Grundparameter
  • GOST 23409.14-1978 Formsandmischungen. Beschleunigte Methode zur Bestimmung des aktiven Bentonitgehalts
  • GOST 25592-1991 Mischungen aus Flugasche und Schlacke aus thermischen Anlagen für Betone. Spezifikationen
  • GOST 10181.1-1981 Betonmischung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Verarbeitbarkeit
  • GOST 10181.3-1981 Betonmischung. Testmethode zur Bestimmung der Porosität
  • GOST 30459-1996 Zusatzstoffe für Betone. Methoden zur Bestimmung der Effizienz
  • GOST 26570-1985 Futter, Mischfutter und Mischfutterrohstoff. Methoden zur Bestimmung von Calcium

CZ-CSN, mischen

GOSTR, mischen

  • GOST 25877-1983 Teerbetonmischungen und Teerbeton für Straßen. Spezifikationen
  • GOST 25592-2019 Mischungen aus Flugasche und Schlacke aus thermischen Anlagen für Beton. Spezifikationen

BR-ABNT, mischen

American Society for Testing and Materials (ASTM), mischen

  • ASTM C94/C94M-17 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94/C94M-19 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94/C94M-00e1 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94/C94M-21 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94/C94M-18 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94/C94M-19a Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94/C94M-03e1 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94-81 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C94/C94M-20 Standardspezifikation für Transportbeton
  • ASTM C1798/C1798M-19 Standardspezifikation für zurückgegebenen Frischbeton zur Verwendung in einer neuen Charge Fertigbeton
  • ASTM C1798/C1798M-16e1 Standardspezifikation für zurückgegebenen Frischbeton zur Verwendung in einer neuen Charge Fertigbeton
  • ASTM C260-77 Standardspezifikation für Luftporenbildner für Beton
  • ASTM C125-11a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM D4215-21 Standardspezifikation für kalt gemischte, kalt verlegte Bitumenpflastermischungen
  • ASTM C125-13b Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C1582/C1582M-11(2017)e1 Standardspezifikation für Zusatzmittel zur Hemmung der durch Chlorid verursachten Korrosion von Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C172-07 Standardpraxis für die Probenahme von frisch gemischtem Beton
  • ASTM C125-10a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C260-10 Standardspezifikation für Luftporenbildner für Beton
  • ASTM C233/C233M-10a Standardtestverfahren für Luftporenbildner für Beton
  • ASTM C260/C260M-10a Standardspezifikation für Luftporenbildner für Beton
  • ASTM C172-07a Standardpraxis für die Probenahme von frisch gemischtem Beton
  • ASTM C125-15 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-15a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-15b Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C260/C260M-10a(2016) Standardspezifikation für Luftporenbildner für Beton
  • ASTM D6449-99(2008) Standardprüfverfahren für das Fließen von Feinbeton für gewebegeformten Beton (Fließkegelverfahren)
  • ASTM C940-10a Standardtestmethode für die Ausdehnung und das Ausbluten von frisch gemischtem Mörtel für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C940-16 Standardtestmethode für die Ausdehnung und das Ausbluten von frisch gemischtem Mörtel für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C125-18b Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-20 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-19a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-12 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-12a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-18a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-11 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-11b Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-19 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-18 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe

The American Road & Transportation Builders Association, mischen

IL-SII, mischen

U.S. Military Regulations and Norms, mischen

BELST, mischen

  • STB 1545-2005 Betonmischungen. Testmethoden
  • STB 2140-2010 Holzbetonmischungen. Spezifikationen
  • STB 1097-2012 Bordsteine aus Beton und Stahlbeton. Spezifikationen
  • STB 1163-2012 Drucklose Rohre aus Beton und Stahlbeton. Spezifikationen
  • STB 1169-99 Beton- und Stahlbetonelemente von Leitern. Spezifikationen
  • STB 2440-2016 Granulierter Modifikator für Asphaltbetonmischungen. Spezifikationen

US-FCR, mischen

PL-PKN, mischen

Standard Association of Australia (SAA), mischen

  • AS 1012.2:1994 Methoden zur Betonprüfung - Herstellung von Betonmischungen im Labor
  • AS 1012.2:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 2: Herstellung von Betonmischungen im Labor
  • AS 3799:1998 Flüssige, membranbildende Nachbehandlungsmittel für Beton
  • AS 1012.1:1993 Methoden zur Betonprüfung - Probenahme von Frischbeton
  • AS 1012.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 1: Probenahme von Beton
  • AS 3648:1993 Spezifikationen und Prüfmethoden für verpackte Betonmischungen

AT-ON, mischen

BE-NBN, mischen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), mischen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, mischen

  • DB13/T 5767-2023 Verfahren zum Mischen und Raffinieren gemischter TFT-Flüssigkristalle

SE-SIS, mischen

AENOR, mischen

  • UNE 146121:2000 Zuschlagstoffe für Beton. Spezifikationen für Zuschlagstoffe für Beton für tragende Betonelemente.
  • UNE 83501:2004 Stahlbeton mit Fasern: Probenahme von Frischbeton.
  • UNE 83951:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressive Wässer. Probenahme.

RO-ASRO, mischen

  • STAS 8000-1967 Zusammensetzungsberechnung von Beton, Stahlbeton und Superkomprimierungsbeton
  • STAS 6657/1-1989 BETON, STAHLBETON UND SPANNBETONELEMENTE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 8625-1990 Gemischter plastifizierender Zusatzstoff für Betone
  • STAS 6657/2-1989 BETON, STAHLBETON UND SPANNBETONELEMENTE Regeln und Methoden zur Qualitätsprüfung
  • STAS 5585-1971 TESTS VON BETON Dcterminierung des Kompressibilitätsmoduls von Beton
  • STAS 6792-1992 Kupferkonzentrate
  • STAS 8076-1968 Straßen und Brücken. Der Überbau besteht aus Beton, Stahlbeton und Pressbeton
  • STAS 7484-1974 Vorgefertigte Pfähle aus vorgespanntem und verstärktem Beton
  • STAS 5479-1988 Tesls von Konkreten TKSTS VON FHESH CONCHKTF Bestimmung des Luftgehalts

European Committee for Standardization (CEN), mischen

  • EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton – Probenahme von Frisch- und Festbeton
  • PD CEN/TR 15739:2008 Betonfertigteile – Betonoberflächen – Identifizierung
  • CEN/TR 15739:2008 Betonfertigteile – Betonoberflächen – Identifizierung
  • EN 480-15:2013 Zusatzmittel für Betonmörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 15: Referenzbeton und Verfahren zur Prüfung viskositätsmodifizierender Zusatzmittel
  • EN 934-2:1997/prA1:1998 AMD prA1 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Teil 2: Betonzusatzmittel – Definitionen und Anforderungen
  • EN 206-9:2010 Beton - Teil 9: Zusätzliche Regeln für selbstverdichtenden Beton (SCC)
  • EN 934-5:2007 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Teil 5: Zusatzmittel für Spritzbeton – Definitionen, Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Kennzeichnung

German Institute for Standardization, mischen

  • DIN 1045-2:2023-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton
  • DIN 4158:1978 Füllbetonbalken für Stahl- und Spannbetonböden
  • DIN EN 12697-35:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 35: Mischen im Labor; Deutsche Fassung EN 12697-35:2004+A1:2007
  • DIN EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton - Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton; Englische Fassung der DIN EN 14488-1
  • DIN 2410-3:1978 Rohre; Normenübersicht für Rohre aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton
  • DIN EN 14488-1:2005-11 Prüfung von Spritzbeton - Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton; Deutsche Fassung EN 14488-1:2005

IX-SA, mischen

  • AS 1012 Pt.2:1983 Methoden zur Betonprüfung. Herstellung von Betonmischungen im Labor

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, mischen

Professional Standard - Building Materials, mischen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, mischen

  • CNS 14891-2005 Terminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • CNS 14963-2005 Gasmischer für medizinische Zwecke – Eigenständige Gasmischer

VE-FONDONORMA, mischen

Professional Standard - Petroleum, mischen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, mischen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), mischen

Professional Standard - Textile, mischen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, mischen

未注明发布机构, mischen

Indonesia Standards, mischen

Professional Standard - Water Conservancy, mischen

ZA-SANS, mischen

Professional Standard - Urban Construction, mischen

Professional Standard - Medicine, mischen

  • YY/T 0893-2013 Gasmischer für medizinische Zwecke – Eigenständige Gasmischer
  • YY 0893-2013 Gasmischer für medizinische Zwecke. Eigenständige Gasmischer
  • YY/T 0893-2023 Medizinischer Gasmischer, eigenständiger Gasmischer

American Concrete Institute, mischen

ACI - American Concrete Institute, mischen

  • ACI 304R-1989 Leitfaden zum Messen, Mischen, Transportieren und Einbringen von Beton
  • ACI 304.3R-1989 Schwerbeton: Messen, Mischen, Transportieren und Einbringen
  • ACI DCCM-2011 Design und Kontrolle von Betonmischungen (15. Auflage)
  • ACI 548.2R-1993 Leitfaden zum Mischen und Einbringen von Schwefelbeton im Bauwesen
  • ACI 304.5R-1991 Batching@ Mixing@ and Job Control of Lightweight Concrete
  • ACI SP-293 CD-2013 Stahlbetonsäulen mit hochfester Beton- und Stahlbewehrung
  • ACI 311.5-2004 Guide for Concrete Plant Inspection and Testing of Ready-Mixed Concrete

NO-SN, mischen

  • NS 3674-1987 Betonprüfung - Festbeton - Zugfestigkeit
  • NS 3666-1987 Betonprüfung – Frischbeton – Chloridgehalt
  • NS 3671-1987 Betonprüfung – Festbeton – Chloridgehalt
  • NS 3681-1986 Betonprüfung - Festbeton - Kernbiegeversuch
  • NS 3676-1987 Betonprüfung - Festbeton - Druckelastizitätsmodule
  • NS 3016-1970 Leichte Porenbetonsteine – (Autoklavierter Porenbeton)

CL-INN, mischen

国家发展和改革委员会, mischen

ES-AENOR, mischen

IN-BIS, mischen

UY-UNIT, mischen

VN-TCVN, mischen

TH-TISI, mischen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, mischen

NL-NEN, mischen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, mischen

International Telecommunication Union (ITU), mischen

Professional Standard - Railway, mischen

Professional Standard - Agriculture, mischen

GM Europe, mischen

KR-KS, mischen

CEN - European Committee for Standardization, mischen

  • EN 934-2:1997 Zusatzmittel für Beton@Mörtel und Fugenmörtel – Teil 2: Betonzusatzmittel – Definitionen und Anforderungen (ratifizierter europäischer Text)
  • EN 934-2:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Teil 2: Betonzusatzmittel – Definitionen, Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Kennzeichnung

Professional Standard - Machinery, mischen

  • JB/T 11986-2014 Baumaschinen und -geräte. Komplette Ausrüstung für die Herstellung kleiner Betonblöcke
  • JB/T 2656-2007 Müller- und Intensivmischer. Grundparameter
  • JB/T 2656-1991 Grundparameter des Rollensandmischers und des Rollenrotor-Sandmischers

Professional Standard - Construction Industry, mischen

  • JGJ/T 468-2019 Technischer Standard für Verbundkonstruktionen aus recyceltem Mischbeton

FI-SFS, mischen

  • SFS 5212-1986 Betonstab. Rechtwinkliger Betonstab. Qualität und Identität

Canadian Standards Association (CSA), mischen

Lithuanian Standards Office , mischen

  • LST EN 12697-35+A1-2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 35: Mischen im Labor
  • LST 1419-1995/1K-1996 Asphaltbetonmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbau. Anforderungen an aktivierten mineralischen Füllstoff
  • LST 1419-1995 Asphaltbetonmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbau. Anforderungen an aktivierten mineralischen Füllstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, mischen

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, mischen

  • CECS 230-2008 Spezifikation für den Entwurf einer Stahl-Beton-Mischkonstruktion für hohe Gebäude

Professional Standard - Chemical Industry, mischen

  • HG/T 2975-1989 Gasanalyse. Kalibriergasgemische. Zertifikat über die Gemischherstellung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten