ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Arsenreduzierung

Für die Arsenreduzierung gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Arsenreduzierung die folgenden Kategorien: Metallerz, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, schwarzes Metall, Land-und Forstwirtschaft, Pulvermetallurgie, Optik und optische Messungen, Abfall, analytische Chemie, Essen umfassend, Dünger, grob, Nichteisenmetalle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftwerk umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilprodukte, Bienenzucht, Wasserqualität, Baumaterial, Bauteile, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bergbau und Ausgrabung.


IT-UNI, Arsenreduzierung

  • UNI 3618-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Methode zur Reduktion mit Zinnchlorid und Titration mit Jod.

Professional Standard - Agriculture, Arsenreduzierung

  • 水产品质量安全检验手册 6.14.1.4-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 1. Bestimmung von Gesamtarsen (4) Kolorimetrische Methode zur Borhydridreduktion
  • NY/T 1751-2009 Bestimmung des reduzierenden Zuckers in Zuckerrübenwurzeln
  • GB/T 5009.7-1985 Bestimmungsmethode zur Reduzierung des Zuckergehalts in Lebensmitteln
  • GB 7883-1987 Bestimmung von reduzierbarem Mangan in Waldböden
  • SN/T 3188-2012 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Arsenreduzierung

  • GB/T 4469-2006 Küpenfarbstoffe.Bestimmung der Reduktionsgeschwindigkeit.Dampfverfahren
  • GB/T 24236-2009 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • GB/T 24515-2008 Bestimmung der Reduzierbarkeit, ausgedrückt durch die Reduktionsrate von Eisenerz für Hochöfen
  • GB/T 24515-2009 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des Reduktionsgeschwindigkeitsindex
  • GB/T 223.32-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Hypophosphit-Reduktions-iodimetrische Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 24235-2009 Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen. Bestimmung des Reduktions-Zerfalls-Index und des Metallisierungsgrads bei niedriger Temperatur
  • GB/T 24189-2009 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduzierbarkeit durch den endgültigen Reduktionsgrad
  • GB/T 5009.7-2008 Bestimmung des reduzierenden Zuckers in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.7-2003 Bestimmung des reduzierenden Zuckers in Lebensmitteln
  • GB/T 5158.3-2011 Metallische Pulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 3:Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff
  • GB/T 5158.2-2011 Metallische Pulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GB/T 2377-2006 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2377-2013 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 5009.159-2003 Bestimmung der reduktiven Form von Ascorbinsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 1639-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit

Association Francaise de Normalisation, Arsenreduzierung

  • XP CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen - Charakterisierung von Abfällen - Prüfungen des Auslaugverhaltens - Bestimmung reduzierender Eigenschaften und Reduktionsvermögen - Bestimmung reduzierender Eigenschaften und Reduktionsvermögen...
  • NF EN ISO 4491-3:2006 Metallpulver – Bestimmung von Sauerstoff durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Durch Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • XP X30-491*XP CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Bestimmung des Reduktionscharakters und der Reduktionskapazität
  • NF A20-204:1986 Eisenerze. Bestimmung der Reduzierbarkeit.
  • NF EN ISO 4491-2:2023 Metallpulver - Sauerstoffdosierung nach Reduktionsmethoden - Teil 2: Perte de masse durch Reduktion im Wasserstoff (perte dans l'hydrogène)
  • NF A95-181-2*NF EN ISO 4491-2:1999 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust).
  • NF A95-181-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion

International Organization for Standardization (ISO), Arsenreduzierung

  • ISO 11258:1999 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit und Metallisierung von Ausgangsstoffen für die Direktreduktion durch Gasreformierungsverfahren
  • ISO 11258:2007 Eisenerze als Rohstoffe für die Schacht-Direktreduktion – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • ISO 11258:2015 Eisenerze als Rohstoffe für die Schacht-Direktreduktion – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • ISO 4695:1995 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • ISO 4695:1984 Eisenerze; Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • ISO 10835:1995 Direkt reduziertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung – Manuelle Methoden für reduzierte Pellets und Stückerze
  • ISO 4491-3:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff
  • ISO 11257:2022 Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen – Bestimmung des Reduktions-Zerfalls-Index und des Metallisierungsgrads bei niedriger Temperatur
  • ISO 11256:1998 Eisenerzpellets – Bestimmung der Clusterbildung von Einsatzstoffen für die Direktreduktion durch Gasreformierungsverfahren
  • ISO 4491-3:1997 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • ISO 7215:2007 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des Endreduktionsgradindex
  • ISO 7215:2015 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des Endreduktionsgradindex
  • ISO 11257:1998 Eisenerze – Bestimmung des Zerfalls und der Metallisierung von Ausgangsstoffen für die Direktreduktion durch Gasreformierungsverfahren
  • ISO 7215:1995 Eisenerze – Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • ISO 7215:1985 Eisenerze; Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • ISO 4491-2:1997 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 4696-2:1998 Eisenerze – Statischer Test zur Reduktion-Desintegration bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Reaktion mit CO
  • ISO 4491-2:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 4491-4:2019 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • ISO 4491-2:2023 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 7992:1992 Eisenerze; Bestimmung des Reduktionsverhaltens unter Last
  • ISO 7992:2022 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktion unter Last
  • ISO 11257:2007 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • ISO 11257:2015 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • ISO 4493:1981 Metallpulver – Bestimmung des durch Wasserstoff reduzierbaren Sauerstoffgehalts
  • ISO 15967:2000 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der Taumelfestigkeit von heißem brikettiertem Eisen (HBI)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Arsenreduzierung

  • KS E ISO 11258-2017(2022) Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • KS E ISO 7215:2018 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des endgültigen Reduktionsgradindex
  • KS E ISO 4695:2018 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des Reduktionsratenindex
  • KS M ISO 7742-2007(2012) Feste Düngemittel – Reduzierung der Proben
  • KS E 3035-2018 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • KS E ISO 11257:2017 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • KS D ISO 4491-3:2008 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • KS E 3035-2008 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • KS E ISO 11257-2017(2022) Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • KS E ISO 10835:2008 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS D ISO 4491-2:2008 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • KS D ISO 4491-4:2003 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS C IEC 60746-5-2014(2019) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential
  • KS D ISO 4491-4-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS E ISO 11256:2008 Eisenerzpellets für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Clustering-Index
  • KS E ISO 11256:2017 Eisenerzpellets für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Clustering-Index
  • KS F 2612-2011 Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung von Formaldehydkonzentrationen durch sorptive Baustoffe
  • KS F 2613-2015 Leistungsprüfverfahren für nichttragende Leichtbauwände im Hochbau
  • KS E 3035-1993 Prüfmethoden zur Bestimmung der Reduzierbarkeit von Eisenerzen
  • KS E ISO 7992-2017(2022) Eisenerze – Bestimmung der Reduktionseigenschaften unter Last

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Arsenreduzierung

  • JIS M 8713:2009 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des endgültigen Reduktionsgradindex
  • JIS M 8713:1993 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • JIS M 8713:2000 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • JIS M 8720:2001 Eisenerze – Bestimmung der Reduktion/Zersetzung bei niedrigen Temperaturen
  • JIS M 8720:2009 Eisenerze – Bestimmung der Reduktion/Zersetzung bei niedrigen Temperaturen

IN-BIS, Arsenreduzierung

  • IS 5970-1970 Methode zur Abschätzung der Stärke (reduzierender Gehalt) gelöster Küpenfarbstoffe
  • IS 4394-1988 Methode zur Bestimmung der Intensität homogener Küpenfarbstoffe

KR-KS, Arsenreduzierung

  • KS E ISO 7215-2018 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des endgültigen Reduktionsgradindex
  • KS E ISO 4695-2018 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des Reduktionsratenindex
  • KS E ISO 11257-2017 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • KS E ISO 7992-2017 Eisenerze – Bestimmung der Reduktionseigenschaften unter Last
  • KS E ISO 4700-2017 Eisenerzpellets für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Brechfestigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, Arsenreduzierung

  • HG/T 4736-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Reduktionsmittel.Bestimmung der Reduzierbarkeit

GM North America, Arsenreduzierung

  • GM 9984425-1990 Reduzierende Lösungsmittel für Decklacke [Ersetzt: GMNA 9984427, GMNA 9984428, GMNA 9984429]
  • GM 9984446-1990 Reduzierende Lösungsmittel für Grundierungen

AR-IRAM, Arsenreduzierung

British Standards Institution (BSI), Arsenreduzierung

  • BS ISO 11258:2007 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11258:2015 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • BS EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • 21/30436656 DC BS ISO 11257. Eisenerze für Wellendirektreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11257:2022 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 7215:2007 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des endgültigen Reduktionsgradindex
  • BS ISO 7215:2015 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduzierbarkeit durch den endgültigen Reduktionsgradindex
  • BS EN ISO 4491-2:1999 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • BS ISO 11257:2015 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11257:2007 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads

PL-PKN, Arsenreduzierung

German Institute for Standardization, Arsenreduzierung

  • DIN 6169-2:1976 Farbwiedergabe; Farbwiedergabeeigenschaften von Lichtquellen im Bereich Beleuchtung
  • DIN CEN/TS 16660:2015-08*DIN SPEC 19638:2015-08 Charakterisierung von Abfällen - Prüfung des Auslaugverhaltens - Bestimmung des Reduktionscharakters und der Reduktionskapazität; Deutsche Fassung CEN/TS 16660:2015
  • DIN EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff (ISO 4491-3:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 4491-3:2006-06
  • DIN ISO 4491-2:1998 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:1997)

ES-AENOR, Arsenreduzierung

  • UNE 83-212-1989 Bestimmung des Gehalts an Reduktionsmitteln (Reduktionskraft) in Beton, Putz und Fugenmörtel

European Committee for Standardization (CEN), Arsenreduzierung

  • CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Bestimmung des Reduktionscharakters und der Reduktionskapazität
  • PD CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Bestimmung des Reduktionscharakters und der Reduktionskapazität
  • EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff

AENOR, Arsenreduzierung

  • UNE 83212:1989 EX ZUSATZMITTEL FÜR BETON, MÖRTEL UND MÖRTEL. BESTIMMUNG DES INHALTS VON REDUZIERMITTELN (REDUZIERUNGSKRAFT)

CZ-CSN, Arsenreduzierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Arsenreduzierung

  • GB/T 38812.3-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Vanadium-, Titan-, Kupfer-, Aluminium-, Arsen-, Magnesium-, Kalzium-, Kalium- und Natriumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Arsenreduzierung

  • YB/T 4511-2017 Bestimmung des Gehalts an direkt reduziertem Eisen, Silizium, Mangan, Phosphor, Vanadium, Titan, Kupfer, Aluminium, Arsen, Magnesium, Calcium, Kalium und Natrium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • HG/T 5758-2020 Bestimmung des Reduktionsgrades des Ammoniaksynthesekatalysators

RU-GOST R, Arsenreduzierung

  • GOST 27417-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Gesamtsauerstoffs durch Reduktion – Extraktion
  • GOST 27417-1987 Metallpulver. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 18897-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GOST 18897-1973 Metallpulver. Verfahren zur Bestimmung der Verluste von Metallpulvern beim Erhitzen in Wasserstoff
  • GOST 23189-1978 Primäraluminium. Spektrochemische Methode zur Bestimmung von Arsen und Blei
  • GOST 29006-1991 Metallische Pulver. Methode zur Bestimmung von wasserstoffreduzierbarem Sauerstoff
  • GOST 33919-2016 Gelée Royale. Bestimmung von reduzierenden Zuckern und Saccharose
  • GOST R 56633-2015 Bienenprodukte. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen

VN-TCVN, Arsenreduzierung

  • TCVN 4075-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts
  • TCVN 5266-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des Reduktionszuckergehalts

Professional Standard - Petroleum, Arsenreduzierung

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Forestry, Arsenreduzierung

  • LY/T 1264-1999 Bestimmung von leicht reduzierbarem Mangan in Waldböden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Arsenreduzierung

RO-ASRO, Arsenreduzierung

  • STAS SR EN 24491-4-1995 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktion, Methoden. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • STAS SR EN 24491-2-1996 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)

ES-UNE, Arsenreduzierung

  • UNE-EN ISO 4491-2:2000 ERRATUM:2006 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:1997)

American National Standards Institute (ANSI), Arsenreduzierung

  • BS EN ISO 4491-2:2023 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Massenverlust bei Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (British Standard)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Arsenreduzierung

Professional Standard - Electricity, Arsenreduzierung

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Arsenreduzierung

  • DBS42/ 003-2014 Bestimmung von Monomethylarsen, Dimethylarsen, Arsenat und Arsenit in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Arsenreduzierung

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Arsenreduzierung

  • DS/EN ISO 4491-2:2000 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • DS/EN 24491-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)

未注明发布机构, Arsenreduzierung

  • DIN EN ISO 4491-2 E:2022-06 Determination of oxygen content in metal powders by reduction method Part 2: Mass loss during hydrogen reduction (draft)
  • JIS M 8720:2023 Eisenerze – Bestimmung der Reduktion/Zersetzung bei niedrigen Temperaturen

United States Navy, Arsenreduzierung

Professional Standard - Geology, Arsenreduzierung

  • DZ/T 0184.19-1997 Bestimmung des Wasserstoffisotops in Wasser durch die Zinkreduktionsmethode

未注明发布机构, Arsenreduzierung

  • DIN EN ISO 4491-2 E:2022-06 Determination of oxygen content in metal powders by reduction method Part 2: Mass loss during hydrogen reduction (draft)
  • JIS M 8720:2023 Eisenerze – Bestimmung der Reduktion/Zersetzung bei niedrigen Temperaturen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Arsenreduzierung

  • DB51/T 1052-2010 Bestimmung von Arsen in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB51/T 836-2008 Bestimmung von Gesamt- und Gesamt-Arsen im Boden – Atomfluoreszenz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Arsenreduzierung

  • DB22/T 1532-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Ginseng mittels Atomfluoreszenzmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten