ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Naphthalin-Grenzwert

Für die Naphthalin-Grenzwert gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Naphthalin-Grenzwert die folgenden Kategorien: organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Essen umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Chemikalien, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Reifen, Kraftstoff, Leitermaterial, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Gummi, Holzwerkstoffplatten, Faden, Umfangreiche elektronische Komponenten, Metallerz, Glas, Keramik, Feuerfeste Materialien, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Unterhaltungsausrüstung, Strahlungsmessung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Messung des Flüssigkeitsflusses, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Mikrobiologie, Brenner, Kessel, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Explosionsgeschützt, Feuer bekämpfen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Klebstoffe und Klebeprodukte, Akustik und akustische Messungen, Abfall, Straßenfahrzeuggerät, Ledertechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Möbel, Plastik, Elektrotechnik umfassend, Schmuck, Lebensmitteltechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlenschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Transport, Vakuumtechnik, Nutzfahrzeuge, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, füttern, Gebäudeschutz, Eisenbahntechnik umfassend, Fahrzeuge, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Wasserqualität, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Straßenarbeiten.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Naphthalin-Grenzwert

  • YB/T 5154-2016 Technisches Methylnaphthalin. Die Bestimmung des Methylnaphthalingehalts und des Naphthalingehalts. Die Gaschromatographie
  • YB/T 5154-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Methylnaphthalin und Naphthalingehalt in industriellem Methylnaphthalin
  • YB/T 5029-1993 Bestimmungsmethode des Naphthalingehalts in Waschöl
  • YB/T 5097-2007 1,8-Naphthalsäureanhydrid
  • YB/T 5097-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an 1,8-Naphthalindicarbonsäureanhydrid
  • YB/T 031-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalingehalts in Steinkohlenteerpech-Straßenöl
  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 031-2012 Bestimmung des Naphthalingehalts von Steinkohlenteerpech für den Straßenverkehr mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

German Institute for Standardization, Naphthalin-Grenzwert

  • DIN 51862:1982-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN 51862:1982 Prüfung von gasförmigen Kraftstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN EN 14719:2005-10 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005
  • DIN EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005
  • DIN EN 13405:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Dialkyltetralinen in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13405:2002

PL-PKN, Naphthalin-Grenzwert

  • PN Z04043-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen auf Naphthalin, Methylnaphthalin und Chlorderivate von Naphthalin – Allgemeine Anforderungen
  • PN C97075-1972 Kohlederivate Bestimmung des Naphthalingehalts
  • PN C04209-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Phenyl-Beta-Naphtyloamin-Gehalts
  • PN Z04177-02-1987 Luftreinhaltungstests für 7V-PhenyInaphtylamin Bestimmung von JV-Phenyl-2-Naphthylamin an Arbeitsorten durch kolorimetrische Methode
  • PN BN 6041-03-1964 Naphthol. Kennzeichnung des Grundstoffgehalts und des Beta-Hydroxid-Phenolsäuregehalts
  • PN C97090-1990 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Naphthalcnc-Gehalts in Natriumphenolat mittels Gaschromatographie
  • PN M02140-1972 Begrenzt und passt Lehrentoleranzen

Professional Standard - Agriculture, Naphthalin-Grenzwert

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • GB/T 24208-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts von Waschöl
  • GB/T 18413-2001 Textilien – Bestimmung der Rückstände von 2-Naphthalinol
  • GB/T 5009.21-2003 Bestimmung von Carbarylrückständen in Getreide, Ölen und Gemüse
  • GB/T 20796-2006 Bestimmung von Carbaryl in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB/T 38529-2020 Anforderungen an Konzentrationsgrenzwerte für eingeschränkte Stoffe in Reifen
  • GB 8969-1988 Bestimmung der Luftqualität von Stickoxiden, kolorimetrische Methode mit Naphthalinethylendiaminhydrochlorid
  • GB/T 15502-1995 Luftqualität – Bestimmung von Anilin – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • GB/T 27415-2013 Schätzung der Nachweis- und Quantifizierungsgrenze für die Analysemethode
  • GB 18394-2001 Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt im Fleisch von Nutztieren und Geflügel
  • GB/T 29644-2013 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Gehalts an N-Phenyl-β-naphthylamin. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatogramm-Methode
  • GB/T 26572-2011 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte eingeschränkte Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB 15202-2003 Maximaler Aluminiumgehalt in aus Mehl hergestellten Lebensmitteln
  • GB 19338-2003 Toleranzgrenze für Nitrat in Gemüse
  • GB 2762-2005 Höchstgehalte an Schadstoffen in Lebensmitteln
  • GB/T 28489-2012 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB 29921-2013 Erregergrenze in Lebensmitteln
  • GB 28489-2022 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB 2761-2005 Höchstwerte von Mykotoxinen in Lebensmitteln
  • GB/T 18923-2002 Gewichtsbeschränkungen für Transportpakete
  • GB 19578-2014 Kraftstoffverbrauchsgrenzen für Pkw
  • GB 18401-2001 Textilien – Begrenzung des Formaldehydgehalts
  • GB/T 1957-2006 Toleranzen und allgemeine Merkmale für Normalmaße
  • GB 4810-1994 Toleranzgrenze von Arsen in Lebensmitteln
  • GB 2762-1994 Toleranzgrenze von Quecksilber in Lebensmitteln
  • GB 15199-1994 Toleranzgrenze von Kupfer in Lebensmitteln
  • GB 15200-1994 Toleranzgrenze von Eisen in Lebensmitteln
  • GB 15201-1994 Toleranzgrenze von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB 14935-1994 Toleranzgrenze von Blei in Lebensmitteln
  • GB 14961-1994 Toleranzgrenze von Chrom in Lebensmitteln
  • GB 19578-2004 Grenzwerte für den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen
  • GB 15744-2008 Die Grenzwerte und Messmethoden des Kraftstoffverbrauchs für Motorräder
  • GB 30982-2014 Grenzwert für gefährliche Stoffe im Klebstoffbau
  • GB 6566-2001 Grenzwert für Radionuklide in Baumaterialien
  • GB 2763-2005 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • GB 20400-2006 Leder und Pelz. Schadstoffgrenzwert
  • GB 24409-2009 Schadstoffgrenzwerte von Autolacken
  • GB 6566-2010 Grenzwerte von Radionukliden in Baustoffen
  • GB 28481-2012 Grenzwert für Schadstoffe bei Kunststoffmöbeln
  • GB 28480-2012 Schmuck. Vorkehrung zur Begrenzung schädlicher Elemente
  • GB 21377-2015 Dreirädrige Fahrzeuge.Grenzwerte und Messmethoden für den Kraftstoffverbrauch
  • GB 21378-2015 Langsam fahrendes Nutzfahrzeug.Grenzwerte und Messmethoden für den Kraftstoffverbrauch
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 10920-2008 Arten und Abmessungen von Gewindelehren und Normallehren
  • GB 21377-2008 Kraftstoffverbrauchsgrenzen und Messmethoden von Dreiradfahrzeugen
  • GB 21378-2008 Grenzwerte für den Kraftstoffverbrauch und Messmethoden für Lastkraftwagen mit niedriger Geschwindigkeit
  • GB/T 14598.7-1995 Elektrische Relais. Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit
  • GB/T 16471-2008 Maß- und Gewichtsbeschränkungen für Transportverpackungen
  • GB 15202-1994 Toleranzgrenze von Aluminium in Mehlprodukten
  • GB 24613-2009 Schadstoffgrenzwerte von Beschichtungen für Spielzeug
  • GB/T 24999-2010 Papier und Karton. Höchste Helligkeitsbegrenzung
  • GB/T 25413-2010 Grenzwert und Prüfverfahren für die Restmenge landwirtschaftlicher Mulchfolie

RO-ASRO, Naphthalin-Grenzwert

  • STAS 8934/16-1971 SALZ (NATRIUMCHLORID) Bestimmung des Naphthalingehalts
  • STAS 4196/2-1975 NICHT SPEZIFIZIERTE ODER SPEZIFIZIERTE ZEIT ALLES ODER NICHTS ELEKTRISCHE RELAIS Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 3308-1985 WÄGEGERÄT Maximale Wägegrenzen
  • STAS 3507-1980 Massive Gleitlehren für Wellen. Maße der geformten Messsättel

Professional Standard - Customs, Naphthalin-Grenzwert

  • HS/T 23-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts. Gaschromatographie

HU-MSZT, Naphthalin-Grenzwert

CU-NC, Naphthalin-Grenzwert

  • NC 26-104-1-1985 Drogen. „Nafazolina“, Drops Qualitätsspezifikationen
  • NC 33-70-1987 Öl Industrie. Bestimmung des Gehalts an naphthalischen Kohlenwasserstoffen in Turbokraftstoffen. Spektrophotometer-Methode

CZ-CSN, Naphthalin-Grenzwert

Association Francaise de Normalisation, Naphthalin-Grenzwert

  • NF T66-029:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Naphthalingehalts.
  • FD T66-029-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel - Reine Teere - Bestimmung des Naphthalingehalts
  • NF Q03-108*NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF X43-339*NF ISO 11564:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin.
  • NF X10-106:1983 Belastungsmaß der Flüssigkeiten – Berechnung des auf eine Belastungsmaßzahl begrenzten Fehlers
  • NF ISO 11564:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin (NEDA).
  • NF X31-426*NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • NF E03-152:1981 Gewindeprüfung mit Grenzlehren. Gewindelehren für Schrauben.
  • NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie – Spül- und Auffangverfahren mit thermischer Desorption
  • NF T75-617*NF EN ISO 17516:2015 Kosmetik – Mikrobiologie – Mikrobiologische Grenzen

RU-GOST R, Naphthalin-Grenzwert

  • GOST 19816.3-1989 Synthetische Kautschuke. Methoden zur Bestimmung des Anteils von Phenyl-B-naphthylamin (Naphtham-2) an der Gesamtmasse
  • GOST 14839.5-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts in Dinaphtalit
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST 14025-1984 Grenzmaße in der Holzbearbeitung. Toleranzen

Professional Standard - Commodity Inspection, Naphthalin-Grenzwert

  • SN 0149-1992 Methode zur Bestimmung des Carbarylrückstands in Früchten für den Export
  • SN/T 4139-2015 Bestimmung von 2-Naphthol-Rückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN 0346-1995 Methode zur Bestimmung von α-Naphthylessigsäurerückständen in Gemüse für den Export
  • SN 0122-1992 Methode zur Bestimmung des Carbarylrückstands in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN 0134-1992 Methode zur Bestimmung von Carbaryl- und Carbofuranrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 1017.7-2014 Bestimmung von Aldicarb-, Carbryl-, Oxamyl-, Bendiocarb- und Pirimicarb-Rückständen in Getreide für den Export

工业和信息化部, Naphthalin-Grenzwert

  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 917-2017 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Kohlenstoffmaterialien mithilfe der kolorimetrischen 3,3-Dimethylbinaphthylamin-Methode
  • QB/T 4125-2019 Maximale Helligkeitsgrenze für Zellstoff D65

BE-NBN, Naphthalin-Grenzwert

Group Standards of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/HNBX 130-2021 Begrenzung des Einsatzes chemischer Düngemittel für Edamame
  • T/GXAF 0005-2021 Begrenzte Mengen chemischer Düngemittel für Sisal
  • T/HNBX 107-2021 Begrenzen Sie die Menge an chemischen Düngemitteln für Maniok
  • T/HNBX 132-2021 Begrenzung der Anwendung chemischer Düngemittel für Erdnüsse
  • T/YNBX 032-2021 Anwendungsgrenze für Notoginseng-Chemiedünger
  • T/YNBX 031-2021 Grenzwerte für die Anwendung chemischer Düngemittel für Flue-Cured-Tabak
  • T/CSRA 6-2021 Grenzwerte für verbotene und eingeschränkte Substanzen für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/HNBX 129-2021 Begrenzung der Anwendung chemischer Düngemittel für Zuckerschoten
  • T/GXAF 0004-2021 Begrenzte Mengen chemischer Düngemittel für Zuckerrohr
  • T/HNBX 133-2021 Grenze der chemischen Düngemittelanwendung für Luffa angleis
  • T/CNFPIA 1001-2019 Grenzwert der Formaldehydemission von Holzwerkstoffen
  • T/CASME 46-2022 Hochpräzises, glattes Grenzmessgerät
  • T/CWIA 1002-2018 Schadstoffgrenzwert für Bleistift
  • T/HZAS 16-2021 Bestimmung der Migration von Diisopropylnaphthalin (DIPN) auf Silikonpapier für den Lebensmittelkontakt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/HNBX 108-2021 Begrenzen Sie die Menge an chemischen Düngemitteln für Coffea canephora Pierre
  • T/HNBX 131-2021 Begrenzung des Einsatzes chemischer Düngemittel bei Süßkartoffeln
  • T/ZNZ 159-2023 Der Grenzwert für die Düngemittelausbringung der wichtigsten chinesischen Arzneimittel
  • T/HNBX 173-2023 Ausbringungsgrenze für chemische Düngemittel im Quotensystem für Auberginen
  • T/HNBX 172-2023 Grenzwert für den Einsatz chemischer Düngemittel im Quotensystem für Benincasa
  • T/CASMES 99-2022 Grenzwertanforderungen für zehn eingeschränkte Stoffe in Spritzgussteilen für elektronische und elektrische Produkte
  • T/CBMF 85-2020 Grenzwert für Schadstoffe bei bauwerksabweisenden Beschichtungen
  • T/SZFA 1004-2020 Schadstoffgrenzwerte für Möbel – Allgemeine Anforderungen
  • T/SBX 11-2018 Grundwasserqualitätsstandard-Grenzwerte für Erdöl

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Naphthalin-Grenzwert

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

SE-SIS, Naphthalin-Grenzwert

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Naphthalin-Grenzwert

  • YS/T 227.5-1994 Bestimmung des Selengehalts in Tellur (2 3-Diaminonaphthalin-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.5-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 5: Bestimmung des Selengehalts – 2,3-Diaminonaphthalin-Spektrophotometrie

GSO, Naphthalin-Grenzwert

  • GSO ISO 793:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – Photometrische Methode mit Orthophenanthrolin
  • GSO ISO 11564:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • BH GSO ISO 11564:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • GSO 2612:2023 Richtlinien zu Salzgrenzwerten in Lebensmitteln
  • GSO 2678:2021 Höchstgrenze für polychloriertes Biphenyl in Lebensmitteln
  • BH GSO 2678:2022 Höchstgrenze für polychloriertes Biphenyl in Lebensmitteln
  • BH GSO 2612:2023 Richtlinien zu Salzgrenzwerten in Lebensmitteln
  • GSO 2538:2021 Die Höchstgrenzen für Rückstände von Ethylalkohol (Ethanol) in Lebensmitteln
  • BH GSO 2538:2022 Die Höchstgrenzen für Rückstände von Ethylalkohol (Ethanol) in Lebensmitteln
  • GSO ISO 15009:2014 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • OS GSO ISO 15009:2014 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BH GSO 2677:2022 Höchstgrenzwert für N-Nitrosodimethylamin in Lebensmitteln
  • BH GSO 2481:2022 Rückstandshöchstgrenzen (Mrls) von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln
  • GSO 2677:2021 Höchstgrenzwert für N-Nitrosodimethylamin in Lebensmitteln
  • GSO 2481:2021 Rückstandshöchstgrenzen (Mrls) von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln

SCC, Naphthalin-Grenzwert

  • AS B195:1962 Grenzwerte und Toleranzen bei einfachen Grenzlehren
  • DANSK DS/EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Karton - Bestimmung des Diisopropylnaphthalin-Gehalts (DIPN) durch Lösungsmittelextraktion
  • NS-EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • 08/30177723 DC BS 969. Spezifikation für Grenzwerte und Toleranzen bei einfachen Grenzlehren
  • BS 334:1982 Spezifikation für Zusammensetzungsgrenzen von chemischem Blei
  • BS 969:1941 Toleranzen für Flachgrenzlehren
  • NS 1563:1972 ISO-System für Grenzwerte und Passungen – Prüfgrenzen für anzeigende Messgeräte
  • AWWA ACE90142 Maximale Kapazität und Arbeitsleistung von GAC-Adsorbern
  • AWWA JAW64988 Zeitschrift AWWA — Absenkung der Nachweisgrenze für Arsen: Auswirkungen auf eine zukünftige praktische Bestimmungsgrenze
  • BS 5719-2:1979 Verdränger-Vakuumpumpen. Methode zur Messung des Enddrucks.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Naphthalin-Grenzwert

  • KS M 1915-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS B 5211-2001 Toleranzen, zulässige Abweichungen und zulässiger Verschleiß von Grenzlehren
  • KS B 5211-1986 Toleranzen, zulässige Abweichungen und zulässiger Verschleiß von Grenzlehren
  • KS B 0220-1979(2022) Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 0220-1982 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS I ISO 11564-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS I ISO 11564-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS M 2231-2014 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS A ISO 11929:2014 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • KS B 5228-2001 Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5228-2001(2017) Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5228-2002 Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS I ISO 11564:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS I ISO 11564:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS M 1915-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS B 5228-2001(2022) Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5221-2008(2018) Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5221-1981 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5221-2023 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5229-2019 Grenzlehren für einheitliches Feingewinde
  • KS B 0220-2022 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 0220-1979 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 5221-2008 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5229-2009 Grenzlehren für einheitliches Feingewinde
  • KS B 5223-2001 Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde
  • KS B 5222-2009 Grenzlehren für metrische Feingewinde
  • KS B 5223-2001(2016) Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde
  • KS B 5223-1985 Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde
  • KS B 6314-1-2002(2017) Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung des Enddrucks
  • KS I ISO 15009-2009(2014) Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
  • KS I ISO 15009-2014 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
  • KS B 0220-1979(2017) Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 5223-2001(2021) Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde
  • KS I ISO 15009:2009 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption

Professional Standard - Petrochemical Industry, Naphthalin-Grenzwert

  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 0130-1992 Prüfmethode für den Arsengrenzwert in Erdölwachs
  • SH/T 0405-1992 Testmethode für Schwermetallgrenzwerte mit Vaseline

Professional Standard - Aviation, Naphthalin-Grenzwert

  • HB 5220.31-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen Cinchonin-Binaphthachinolin Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • HB 5220.31-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 31: Bestimmung des Wolframgehalts durch gravimetrische Cinchonin-Ethylnaphthalin-Chinolin-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Naphthalin-Grenzwert

全国标准信息公共服务平台, Naphthalin-Grenzwert

IX-EU/EC, Naphthalin-Grenzwert

PT-IPQ, Naphthalin-Grenzwert

  • NP 4134-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Menadiongehalts (Vitamin K3). spektrometrische Methode
  • E 305-1975 Boden. Messung der Absorptionsgrenzen

British Standards Institution (BSI), Naphthalin-Grenzwert

  • BS 969:2008 Spezifikation für Grenzwerte und Toleranzen bei einfachen Grenzlehren
  • BS EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS EN 14719:2005(2010) Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS ISO 11564:1998 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • BS EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS ISO 15009:2002 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
  • BS EN 15273-3:2013 Bahnanwendungen. Messgeräte. Strukturlehren
  • BS EN ISO 17516:2014 Kosmetika. Mikrobiologie. Mikrobiologische Grenzen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

Professional Standard - Building Materials, Naphthalin-Grenzwert

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Naphthalin-Grenzwert

  • GB 18394-2020 Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt im Fleisch von Nutztieren und Geflügel
  • GB/T 39598-2021 Ein Leitfaden zur begrenzten Menge bei der Innenbeladung von Holzwerkstoffplatten basierend auf ihrer endgültigen Formaldehydemission
  • GB 19578-2021 Kraftstoffverbrauchsgrenzen für Pkw
  • GB/T 36980-2018 Energieverbrauchsgrenzen für Elektrofahrzeuge
  • GB 38469-2019 Schadstoffgrenzwerte für Meeresbeschichtungen
  • GB/T 24999-2018 Papier und Karton – Höchste Einschränkung der D65-Helligkeit
  • GB/T 40603-2021 Leitfaden zur Bewertung der Strombegrenzung von Windparks
  • GB 24409-2020 Schadstoffgrenzwerte von Fahrzeuglacken
  • GB 18581-2020 Schadstoffgrenzwert von Holzbeschichtungen

IX-FAO, Naphthalin-Grenzwert

IN-BIS, Naphthalin-Grenzwert

  • IS 4471-1981 Methode zur Bestimmung der Stärke von Naphthol (Azo-Kopplungskomponente) (gravimetrische und volumetrische Methoden)
  • IS 7089-1973 Begrenzte Versorgungssteckerspezifikation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Naphthalin-Grenzwert

  • GB/T 6730.44-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – spektrophotometrische Methode mit 1-(2-Pyridylazo)-2-naphthol

European Committee for Standardization (CEN), Naphthalin-Grenzwert

  • EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • EN ISO 14719:2011 Chemische Analyse von feuerfestem Material Glas und Glasuren – Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ mit der spektralphotometrischen Methode mit 1,10-Phenanthrolin (ISO 14719:2011)

Danish Standards Foundation, Naphthalin-Grenzwert

  • DS/EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • DS/ISO 11564+Cor.1:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • DS/ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • DS 2370-1:1996 Messgeräte - Grenzlehren - Teil 1: Grenzlehren und Referenzlehren für glatte Teile - Fertigungstoleranzen und zulässige Abweichungen
  • DS/EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • DS/EN ISO 14183:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung

Lithuanian Standards Office , Naphthalin-Grenzwert

  • LST EN 14719-2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion

AENOR, Naphthalin-Grenzwert

  • UNE-EN 14719:2006 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • UNE 77228:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 5668-2023 Düngemittelgrenzwerte für den Gemüseanbau
  • DB13/ 1541-2012 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststoffschienen

VN-TCVN, Naphthalin-Grenzwert

  • TCVN 5624-2-2009 Listen der maximalen Rückstandsgrenzen für Pestizide und fremder maximaler Rückstandsgrenzen. Abschnitt 2: Nach Gemeinsamkeiten
  • TCVN 7172-2002 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin

Professional Standard - Machinery, Naphthalin-Grenzwert

  • JB/T 54259-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsklassen, glatte Grenzlehren
  • JB 9048-1999 Lärmmessung und Grenzwerte für Kaltrohrmühlen
  • JB/T 5412-1991 Membran- und Drosselplatte für Membrandosierpumpe

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Naphthalin-Grenzwert

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Naphthalin-Grenzwert

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB52/T 1607-2021 Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Nährstoffgrenzwerte für Teegärten

农业农村部, Naphthalin-Grenzwert

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Naphthalin-Grenzwert

  • ASME MFC-7M-1987 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen

International Organization for Standardization (ISO), Naphthalin-Grenzwert

  • ISO 11564:1998 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • ISO 2070:1981 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Calciumgehalts; Spektrophotometrische Methode mit Naphthalhydroxamsäure
  • ISO 1389-10:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil X: Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts; Kolorimetrische Methode
  • ISO 17516:2014 Kosmetik – Mikrobiologie – Mikrobiologische Grenzen
  • ISO 15009:2012 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • ISO 15009:2002 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption

CO-ICONTEC, Naphthalin-Grenzwert

  • ICONTEC 3295-1992 Technische Zeichnungen. Allgemeine Leistungsgrenzen, lineare und kurvenförmige Leistungsgrenzen ohne Angabe
  • ICONTEC 1494-1979 Bodentyp, Methode zur Messung der Flüssigkeitsgrenze

NO-SN, Naphthalin-Grenzwert

  • NS 1563-1972 ISO-System für Grenzen und Passungen – Prüfgrenzen für anzeigende Messgeräte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB44/T 361-2006 Kontrollgrenzen für Schadstoffe in Komposten für die landwirtschaftliche Nutzung
  • DB44/T 551-2008 Grenzwerte der wichtigsten Schadstoffe in Düngemitteln

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Naphthalin-Grenzwert

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

Professional Standard - Light Industry, Naphthalin-Grenzwert

Standard Association of Australia (SAA), Naphthalin-Grenzwert

SAE - SAE International, Naphthalin-Grenzwert

Society of Automotive Engineers (SAE), Naphthalin-Grenzwert

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB37/ 2171-2012 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Angelausrüstungsprodukten
  • DB37/T 334-2002 Höchstwerte für Rückstände von Pyridaben in Äpfeln

Professional Standard - Aerospace, Naphthalin-Grenzwert

  • QJ 1161-1987 Spezifikationen für glatte Grenzlehren
  • QJ 1158-1987 Anwendungsmaße glatter Grenzlehren für Wellen
  • QJ 444-1984 Anwendungsmaße für glatte Grenzlehren für Bohrungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Naphthalin-Grenzwert

  • WJ 1350-1982 Glatte Grenzlehre von Wood Products
  • WJ 1088-1979 Glatte Oberflächenlehre und technische Bedingungen Einkopf-Doppelbegrenzungs-Kombinationsschnapplehre (A ≤ 3 mm) (eingeschränkter Standard)
  • WJ 1877-1989 Bestimmungsmethode der Grenzzündladung der Zündladung

CN-STDBOOK, Naphthalin-Grenzwert

  • 图书 A-4749 Die weltweiten Grenzwerte für Apfelpestizidrückstände

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

KR-KS, Naphthalin-Grenzwert

UY-UNIT, Naphthalin-Grenzwert

Indonesia Standards, Naphthalin-Grenzwert

  • SNI 01-6366-2000 Höchstgrenzwerte für Mikrobenschadstoffe und Höchstgrenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SNI 19-1654-1989 Bewerteter Schalldruckpegel (gewichtet A), Mess- und Analyseverfahren
  • SNI 7388-2009 Höchstgrenzen für die mikrobielle Kontamination von Lebensmitteln

工业和信息化部/国家能源局, Naphthalin-Grenzwert

  • JB/T 6953-2018 Norm für die Rauch- und Staubemission von Gusskupolöfen
  • JB/T 9048-2017 Geräuschmessung und Grenzwerte für Kaltwalzrohrwerke

American National Standards Institute (ANSI), Naphthalin-Grenzwert

International Telecommunication Union (ITU), Naphthalin-Grenzwert

Professional Standard - Chemical Industry, Naphthalin-Grenzwert

  • HG/T 4576-2013 Grenzwert für schädliche Lösungsmittel von emulgierbaren Pestizidkonzentraten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB32/T 3500-2019 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen in Beschichtungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB65/T 3926-2016 Grenzwerte für Schadstoffe an Innentüren aus Holz
  • DB65/T 4491-2022 Technische Vorschriften zur Begrenzung der Ausbringung von Baumwolldüngern

Professional Standard - Automobile, Naphthalin-Grenzwert

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Naphthalin-Grenzwert

未注明发布机构, Naphthalin-Grenzwert

  • GJB 2948-1997 Größen- und Gewichtsbeschränkungen für die Transportladung
  • DIN EN 1839 E:2010-01 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839 E:2014-06 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • GJB 763.3-1989 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm. Akzeptanzgrenzen für Luftlärm von Schiffsausrüstung

National Health Commission of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • GB 23200.105-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Carbarylrückständen in Fleisch und Fleischprodukten. HPLC-Fluoreszenzdetektor mit Nachsäulenableitung

AT-ON, Naphthalin-Grenzwert

  • ONORM S 5255-2-2002 Messunsicherheiten und Grenzwerte im Strahlenschutz – Teil 2: Bewertung von Messungen im Hinblick auf Grenzwerte

Professional Standard - Traffic, Naphthalin-Grenzwert

  • JT 711-2008 Grenzwerte und Messmethoden des Kraftstoffverbrauchs für Nutzfahrzeuge zur Personenbeförderung
  • JT 719-2008 Grenzwerte und Messmethoden des Kraftstoffverbrauchs für Nutzfahrzeuge zur Güterbeförderung
  • JT/T 719-2016 Grenzwerte und Messmethoden für den Kraftstoffverbrauch von Nutzfahrzeugen für den Gütertransport
  • JT/T 711-2016 Grenzwerte und Messmethoden des Kraftstoffverbrauchs für Nutzfahrzeuge zur Personenbeförderung

International Electrotechnical Commission (IEC), Naphthalin-Grenzwert

  • IEC 60255-3/COR1:1992 Elektrische Relais; Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit; Berichtigung 1
  • IEC 60255-3:1989 Elektrische Relais; Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit

Professional Standard - Electricity, Naphthalin-Grenzwert

  • DL/T 1084-2008 Lärmgrenzwerte und Messverfahren für Windkraftanlagen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB53/T 762-2016 Begrenzung und Nachweis von Diethyldiethylethylhexanoat in Düngemitteln

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin-Grenzwert

  • DB62/ 1970-2010 Umfassende Begrenzung des Energieverbrauchs pro Bierausstoßeinheit
  • DB62/ 1971-2010 Umfangreiche Energieverbrauchsquote je Flottenausstoß
  • DB62/T 4722-2023 Technische Spezifikationen für die begrenzte Anwendung chemischer Düngemittel auf Melonen

交通运输部, Naphthalin-Grenzwert

  • JT/T 1326-2020 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Straßenmarkierungsmaterialien

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Naphthalin-Grenzwert





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten