ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anforderungen an die antistatische Erdung

Für die Anforderungen an die antistatische Erdung gibt es insgesamt 282 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anforderungen an die antistatische Erdung die folgenden Kategorien: Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Elektronische Geräte, Struktur und Strukturelemente, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kleidung, Transport, Gebäudeschutz, Telekommunikationssystem, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Bergbauausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drähte und Kabel, Textilprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schuhwerk, Bodenbelag ohne Stoff, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Telekommunikationsendgeräte, Rotierender Motor, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bauingenieurwesen umfassend, Drahtlose Kommunikation, mobile Dienste, Fluidkraftsystem, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Gebäude, Schutz vor Stromschlägen, Kernenergietechnik, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Wärmepumpe, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Einrichtungen im Gebäude, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Telekommunikation umfassend, Netzwerk, Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Strahlenschutz, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektronische Komponenten und Komponenten, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


Standard Association of Australia (SAA), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • TR 61340.5.1-2005 Elektrostatik – Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • AS 4606:2000 Feuerbeständige und antistatische Anforderungen an Förderbänder, die in unterirdischen Kohlebergwerken eingesetzt werden
  • AS/ACIF S043.1:2003 Anforderungen an Kundengeräte für den Anschluss an eine metallische Ortsanschlussschnittstelle eines Telekommunikationsnetzes – Allgemeines
  • AS/ACIF S043.2:2005 Anforderungen an Kundengeräte für den Anschluss an eine metallische Ortsanschlussschnittstelle eines Telekommunikationsnetzes – Breitband
  • AS/ACIF S043.3:2001 Anforderungen an Kundengeräte für den Anschluss an eine metallische Ortsanschlussschnittstelle eines Telekommunikationsnetzes – Gleichstrom, Niederfrequenz-Wechselstrom und Sprachband
  • AS/NZS 3200.1.3:1996 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Medizinische elektrische Geräte - Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit - Ergänzungsnorm: Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

GOSTR, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • GOST R 58673-2019 Antistatische Erdung und elektrische Trennschalter für Schiffe. Allgemeine Anforderungen und Designvorschriften
  • GOST R 58344-2019 Erdungsleiter und Erdungsgeräte für verschiedene Zwecke. Allgemeine technische Anforderungen an die Anodenerdung von Anlagen zum elektrochemischen Korrosionsschutz
  • GOST R IEC 62561.5-2014 Komponenten des Blitzschutzsystems. Teil 5. Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • GOST R IEC 62561.2-2014 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Teil 2. Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden

British Standards Institution (BSI), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • BS IEC 61340-5-1:1998 Elektrostatik. Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61340-5-1:2007 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 62561-5:2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • BS EN IEC 62561-5:2024 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • BS EN 61340-5-1:2001 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN IEC 62561-2:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Anforderungen an Leiter und Erder
  • BS EN 50164-5:2009 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • BS EN 50164-7:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen
  • BS EN 62561-7:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Anforderungen an Erdungsverbesserermassen
  • BS EN 62561-2:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Anforderungen an Leiter und Erder
  • BS EN IEC 62561-7:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Anforderungen an Erdungsverbesserermassen
  • 21/30435599 DC BS EN IEC 62561-5. Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5. Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • 22/30454213 DC BS EN IEC 62561-2. Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Teil 2. Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • 21/30435071 DC BS EN IEC 62561-2. Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Teil 2. Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • BS EN 50164-2:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder
  • 21/30435607 DC BS EN IEC 62561-7. Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Teil 7. Anforderungen an Erdungsverbesserermassen
  • PD 7002-1995 Grundlegende Anforderungen für den Anschluss von Endgeräten an analoge Schnittstellen öffentlicher Telekommunikationsnetze unter Verwendung von Earth Calling, Loop Calling, Disconnect Clearing, Loop Calling, Guarded Clearing oder Loop Calling
  • BS EN 50107-2:2005 Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1 kV, jedoch nicht mehr als 10 kV betrieben werden. Anforderungen an Erdschluss- und Leerlaufschutzeinrichtungen
  • PD 7002-1996 Grundlegende Anforderungen für den Anschluss von Endgeräten an 2-Draht-Analogschnittstellen ohne kapazitiven Abschluss von öffentlichen Telekommunikationsnetzen, die entweder Erdruf, Schleifenruf-Trennungsfreigabe oder Schleifenruf nutzen
  • BS ISO 22772:2020 Raumfahrtsysteme. Anforderungen an Schnittstellen von Trägerraketen (LV) zu elektrischen Bodenunterstützungsgeräten (EGSE).
  • 19/30366353 DC BS ISO 22772. Raumfahrtsysteme. Anforderungen an Schnittstellen von Trägerraketen (LV) zu elektrischen Bodenunterstützungsgeräten (EGSE).
  • BS EN 61188-5-1:2003 Leiterplatten und Baugruppen – Design und Verwendung – Überlegungen zur Befestigung (Fläche/Verbindung) – Überlegungen zur Befestigung (Fläche/Verbindung) – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61188-5-1:2002 Entwurf von Leiterplatten und Leiterplattenbestückungen sowie Verwendung von Verbindungsmethoden (Masse/gemeinsam) unter Berücksichtigung allgemeiner Anforderungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • GJB 9852.10-2020 Technische Anforderungen für die Auswahl von Energiegeräten Teil 10: Explosionsgeschützter elektrostatischer Erdungswiderstandstester
  • GJB 9336-2018 Allgemeine Anforderungen an antielektromagnetische Impulsschnittstellen für Boden-Boden-Raketenwaffensysteme
  • GJB 1046-1990 Anforderungen und Methoden zur elektromagnetischen Verträglichkeit für die Erdung, Erdung, Abschirmung, Filterung und Kabel von Schiffen
  • GJB 3622-1999 Schutzanforderungen für nukleare elektromagnetische Impulse in großer Höhe für Kommunikations- und Befehlsautomatisierungs-Bodenanlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • KS C IEC 61340-5-1-2005(2020) Elektrostatik – Teil 5 – 1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 62561-2-2014(2019) Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • KS C IEC 62561-5-2014(2019) Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • KS C IEC 61340-4-5:2007 Elektrostatik – Teil 4 – 5: Standardtestmethoden für spezifische Anwendungen – Methoden zur Charakterisierung des elektrostatischen Schutzes von Schuhen und Bodenbelägen in Verbindung mit einer Person
  • KS C IEC 62561-7-2014(2019) Komponenten von Blitzschutzsystemen (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen
  • KS B ISO 15217-2005(2010) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – 16 mm quadratischer elektrischer Steckverbinder mit Erdungskontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • KS B ISO 4400-2002(2012) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – dreipolige elektrische Steckverbinder mit Erdungskontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • KS B ISO 6952-2006(2011) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – zweipolige elektrische Steckverbinder mit Erdungskontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • KS B ISO 6952:2006 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zweipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • KS B ISO 15217:2005 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – 16 mm quadratischer elektrischer Steckverbinder mit Erdungskontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • KS B ISO 4400:2002 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Dreipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • KS B ISO 15217:2013 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – 16 mm quadratischer elektrischer Steckverbinder mit Erdungskontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • KS X 4314-2006(2021) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Funktionale Anforderungen für statische Inter-PINX-Verbindungen im Leitungsmodus
  • KS X 4314-2006(2017) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Funktionale Anforderungen für statische Inter-PINX-Verbindungen im Leitungsmodus
  • KS C IEC 60364-7-707:2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Abschnitt 707: Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten
  • KS C IEC 60364-7-707-2002(2017) Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Abschnitt 707: Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • GB/T 37977.51-2023 Elektrostatik Teil 5-1: Allgemeine Anforderungen an den elektrostatischen Schutz elektronischer Geräte
  • GB/T 23316-2009 Antistatik-Anforderungen und Prüfverfahren für Arbeitskleidung
  • GB/T 16895.9-2000 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte Abschnitt 707 – Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten

RU-GOST R, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • GOST 19005-1981 Die Mittel zur Gewährleistung des Schutzes von Raketen und Raketen- und Raumfahrttechnikartikeln vor statischer Elektrizität. Allgemeine Anforderungen an die Metallisierung und Erdung
  • GOST R IEC 62561-5-2014 Komponenten des Blitzschutzsystems. Teil 5. Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • GOST R IEC 62561-2-2014 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Teil 2. Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • GOST 12.1.018-1993 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brand- und Explosionsschutz statischer Elektrizität. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 62561-7-2016 Komponenten des Blitzschutzsystems. Teil 7. Anforderungen an Erdungsverbesserermassen
  • GOST 18714-1981 Die Erdungsdrähte dienen zum Schutz der Raketen- und Raketen-Weltraumtechnik-Elemente vor statischer Elektrizität. Spezifikationen
  • GOST 28298-1989 Erdung der Minenausrüstung. Überprüfen Sie Methoden und Spezifikationen
  • GOST 31612-2012 Leckstrom-Minenschutzgeräte für Spannungsnetze bis 1200 V. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 16149-1970 Schutz unterirdischer Bauwerke vor Streustromkorrosion durch polarisierte Schutzvorrichtungen. Technische Anforderungen
  • GOST 16019-2001 Ausrüstung für die mobile Funkkommunikation an Land. Anforderungen an mechanische und Umweltbeständigkeit sowie Prüfmethoden
  • GOST 16019-1978 Radiostationen für den mobilen Landfunkdienst. Anforderungen an mechanische und Umweltbeständigkeit sowie Prüfmethoden
  • GOST R 53531-2009 Digitale Videoübertragung (DVB). Anforderungen an den Informationsschutz vor unbefugtem Zugriff in Kabel- und terrestrischen Fernsehübertragungsnetzen. Grundparameter. Technische Anforderungen
  • GOST R 50571.22-2000 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 7. Anforderungen an spezielle Installationen oder Standorte. Abschnitt 707. Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten
  • GOST R 56528-2015 Methoden und Mittel zur Aufrechterhaltung des Schutzes von Produkten der Raketen- und Weltraumraketentechnik vor statischer Elektrizität unter Flugbedingungen. Anforderungen an Erstellungs- und Betriebsprozesse

International Electrotechnical Commission (IEC), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • IEC 61340-5-1:2016 RLV Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • IEC TR2 61340-5-1/COR1:1999 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • IEC TR2 61340-5-1/COR2:2002 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61340-5-1:2016/COR1:2017 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen; Berichtigung 1
  • IEC 61340-5-1/COR2:2002 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen; Technische Berichtigung 2
  • IEC 62561-5:2023 RLV Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • IEC 62561-5:2023 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • IEC 61340-5-3:2022 Elektrostatik – Teil 5-3: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Eigenschaften und Anforderungsklassifizierung für Verpackungen für elektrostatisch entladungsempfindliche Geräte
  • IEC 61340-5-3:2022 CMV Elektrostatik – Teil 5-3: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Eigenschaften und Anforderungsklassifizierung für Verpackungen für elektrostatisch entladungsempfindliche Geräte
  • IEC 62561-5:2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • IEC 62561-5:2011 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • IEC 61340-5-3:2015 Elektrostatik – Teil 5-3: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Eigenschaften und Anforderungsklassifizierung für Verpackungen für elektrostatisch entladungsempfindliche Geräte
  • IEC 62561-2:2018/COR1:2019 Berichtigung 1 – Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • IEC 62561-2:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • IEC 62561-2:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • IEC 60364-7-707:1984 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte. Abschnitt 707: Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • EN 61340-5-1:2016 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 62561-5:2024 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • EN 61340-5-1:2007 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • EN 61340-5-3:2010 Elektrostatik – Teil 5-3: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Eigenschaften und Anforderungsklassifizierungen für Verpackungen für elektrostatisch entladungsempfindliche Geräte
  • EN 61340-5-3:2015 Elektrostatik – Teil 5-3: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Eigenschaften und Anforderungsklassifizierung für Verpackungen für elektrostatisch entladungsempfindliche Geräte
  • EN IEC 62561-2:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – TEIL 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • EN 50164-7:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen (Remains Current)
  • EN 62561-5:2011 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • EN 62561-5:2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • EN 61340-5-1:2001 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen
  • EN 50164-5:2009 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • EN 50164-2:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder
  • EN 50164-2:2002 Blitzschutzkomponenten (LPC) Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder
  • EN 62561-2:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden (Remains Current)
  • EN 62561-7:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen (Remains Current)
  • EN IEC 62561-7:2018 Komponenten von Blitzschutzsystemen (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen

中国气象局, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • QX/T 577-2020 Technische Anforderungen an die Online-Überwachung des Blitzschutz-Erdwiderstands

German Institute for Standardization, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • DIN EN 61340-5-1:2008 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen (IEC 61340-5-1:2007); Deutsche Fassung EN 61340-5-1:2007
  • DIN EN 50164-2:2009 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder; Deutsche Fassung EN 50164-2:2008
  • DIN EN 61340-4-5:2005 Elektrostatik – Teil 4-5: Standardprüfverfahren für bestimmte Anwendungen – Verfahren zur Charakterisierung des elektrostatischen Schutzes von Schuhen und Bodenbelägen in Verbindung mit einer Person (IEC 61340-4-5:2004); Deutsche Fassung EN 61340-4-5:2004
  • DIN EN 50164-5:2009 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen; Deutsche Fassung EN 50164-5:2009
  • DIN EN 61340-5-1:2017 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen (IEC 61340-5-1:2016); Deutsche Fassung EN 61340-5-1:2016
  • DIN EN 62561-5:2012 Komponenten von Blitzschutzsystemen (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen (IEC 62561-5:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62561-5:2011
  • DIN EN 300396-2:2012-07 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Technische Anforderungen für den Direktbetrieb (DMO) – Teil 2: Funkaspekte (Anerkennung der englischen Fassung EN 300396-2 V1.4.1 (2011-12) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normen Sammlung*Befürwortungsmitteilung
  • DIN EN 301435-1:2002-03 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Anschlussanforderungen für TETRA-Endgeräte – Teil 1: Ziviler Zugang (Anerkennung der englischen Fassung EN 301435-1 V 1.2.4 (2000-12) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung* Befürwortungsmitteilung
  • DIN EN IEC 62561-7:2018 Komponenten von Blitzschutzsystemen (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen (IEC 62561-7:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62561-7:2018
  • DIN 14677-2:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Brandschutzabschlüsse im Zuge von bodengebundenen Förderanlagen – Teil 2: Anforderungen an die Fachkräfte.
  • DIN EN 300396-10:2003-04 Terrestrial Trunked Radio (TETRA) – Technische Anforderungen für Direct Mode Operation (DMO) – Teil 10: Managed Direct Mode Operation (M-DMO) (Anerkennung der englischen Version EN 300396-10 V 1.1.2 (2002-08) als Deutsch Norm) / Hinweis: DIN ETS Normen...

KR-KS, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • KS C IEC 61340-5-1-2023 Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz elektronischer Geräte vor elektrostatischen Phänomenen – Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Traffic, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • JT/T 228-2008 Technische Anforderungen an Erdung und Blitzschutz für kleine Basisfunkstationen des Verkehrs
  • JT/T 228-1995 Technische Anforderungen an die Erdung und den Blitzschutz für mittlere und kleine Sonderfunkstellen des Verkehrs

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • J-STD-607-A-2002 Anforderungen an die Erdung (Erdung) und den Potentialausgleich von Gewerbegebäuden für die Telekommunikation

Danish Standards Foundation, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • DS/EN 50164-5:2009 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • DS/EN 62561-5:2011 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • DS/EN 62561-2:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • DS/EN 50164-7:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen
  • DS/EN 62561-7:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen
  • DS/EN 301765 V1.1.1:2001 Privates Netzwerk für integrierte Dienste (PISN); Funktionale Anforderungen für statische Inter-PINX-Verbindungen im Schaltungsmodus [ISO/IEC 14474 (1998) geändert]
  • DS/EN 300396-5 V1.3.1:2012 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • DS/EN 300396-5 V1.2.1:2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • DS/ETS 300396-5 Ed.1:2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • DS/EN 300396-2 V1.4.1:2012 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • DS/EN 300396-2 V1.3.1:2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • DS/EN 300396-2 V1.2.1:2003 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • DS/EN 300396-4 V1.4.1:2012 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle
  • DS/EN 300396-4 V1.3.1:2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle
  • DS/EN 300396-7 V1.2.1:2001 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 7: Typ-2-Repeater-Luftschnittstelle
  • DS/EN 300396-10 V1.1.2:2003 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 10: Managed Direct Mode Operation (M-DMO)

工业和信息化部, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • YD/T 3005-2016 Technische Anforderungen an Blitzschutz und Erdung für das Stromversorgungstransformatorsystem der Basisstation
  • YD/T 3007-2016 Technische Anforderungen an Blitzschutz und Erdung für kleine drahtlose Systeme

Association Francaise de Normalisation, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • NF C17-151-2:2002 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder.
  • NF C17-151-2/A1:2006 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder.
  • NF C17-151-2:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden.
  • NF C17-151-7:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen.
  • NF C17-153-5*NF EN 62561-5:2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • NF C17-153-2*NF EN IEC 62561-2:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • NF C17-153-5:2011 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen.
  • NF EN IEC 62561-2:2018 Komponenten von Blitzschutzsystemen (CSPF) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • NF EN IEC 62561-7:2018 Komponenten von Blitzschutzsystemen (CSPF) – Teil 7: Anforderungen an Erdverstärker
  • NF EN 62561-5:2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (CSPF) – Teil 5: Anforderungen an Einstiegsschächte und Erdungsabdichtungen
  • NF C17-153-7*NF EN IEC 62561-7:2018 Komponenten von Blitzschutzsystemen (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen
  • NF C17-151:2000 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 1: Anforderungen an Verbindungskomponenten.
  • NF C17-153-7:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen
  • NF C17-151-1:2008 Blitzschutzkomponenten (LPC) – Teil 1: Anforderungen an Verbindungskomponenten.
  • NF EN 61770/A12:2022 An das Wasserversorgungsnetz angeschlossene Elektrogeräte – Anforderungen zur Vermeidung von Rücksaugen und Ausfall von Anschlussbaugruppen
  • NF EN 61770/A11:2018 An das Wasserversorgungsnetz angeschlossene Elektrogeräte – Anforderungen zur Vermeidung von Rücksaugen und Ausfall von Anschlussbaugruppen
  • NF EN 61770/A1:2019 An das Wasserversorgungsnetz angeschlossene Elektrogeräte – Anforderungen zur Vermeidung von Rücksaugen und Ausfall von Anschlussbaugruppen
  • NF EN 61770:2009 An das Wasserversorgungsnetz angeschlossene Elektrogeräte – Anforderungen zur Vermeidung von Rücksaugen und Ausfall von Anschlussbaugruppen
  • NF C17-153-1:2016 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 1: Anforderungen an Verbindungskomponenten
  • NF E48-412*NF ISO 6952:1995 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Zweipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt. Eigenschaften und Anforderungen.
  • NF E48-411*NF ISO 4400:1995 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Dreipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt. Eigenschaften und Anforderungen.
  • NF E49-092*NF ISO 15217:2002 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – 16 mm quadratischer elektrischer Steckverbinder mit Erdungskontakt – Eigenschaften und Anforderungen.
  • NF C15-150-20*NF EN 50107-2:2005 Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1 kV, aber nicht mehr als 10 kV betrieben werden – Teil 2: Anforderungen an Erdschluss- und Leerlaufschutzeinrichtungen
  • NF Z84-396-2*NF EN 300396-2:2014 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 2: Funkaspekte (V1.4.1)
  • NF EN 61076-8-101:2020 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 8-101: Elektrische Steckverbinder – Besondere Spezifikation für 2-polige oder 3-polige abgedichtete, abgeschirmte Steckverbinder für die Übertragung von Energie und...
  • NF EN 61076-8-100:2020 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 8-100: Elektrische Steckverbinder – Besondere Spezifikation für 2-polige oder 3-polige wasserdichte, abgeschirmte Steckverbinder für die Übertragung von Energie und...
  • NF EN IEC 61076-8-102:2020 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 8-102: Elektrische Steckverbinder – Besondere Spezifikation für 2-polige oder 3-polige abgedichtete, abgeschirmte Steckverbinder für die Übertragung von Energie und...
  • NF Z84-396-10*NF EN 300396-10:2002 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Technische Anforderungen für den Direktbetrieb (DMO) – Teil 10: Gemanagter Direktbetrieb (M-DMO).

Canadian Standards Association (CSA), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • CSA M422-2014 Brandschutz- und Antistatikanforderungen für Förderbänder (Dritte Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14474:2001 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Funktionale Anforderungen für statische Inter-PINX-Verbindungen im Schaltungsmodus
  • CSA ISO/IEC 14474-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Funktionale Anforderungen für statische Inter-PINX-Verbindungen im Schaltungsmodus ISO/IEC 14474: 1998

AENOR, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • UNE-EN 62561-5:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • UNE-EN 62561-2:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • UNE-EN 62561-7:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen

ES-UNE, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • UNE-EN 62561-5:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • UNE-EN IEC 62561-2:2018/AC:2019-09 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • UNE-EN IEC 62561-2:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • UNE-EN IEC 62561-7:2018 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen

未注明发布机构, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • BS EN IEC 62561-2:2018(2019) Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • GJB 1046A-2018 Anforderungen und Methoden zur elektromagnetischen Verträglichkeit für die Erdung, Erdung, Abschirmung, Filterung und Kabel von Schiffen
  • DIN 14677-2 E:2017-06 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Brandschutzabschlüsse im Zuge von bodengebundenen Förderanlagen – Teil 2: Anforderungen an die Fachkräfte.
  • DIN 14677-2 E:2018-03 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Brandschutzabschlüsse im Zuge von bodengebundenen Förderanlagen – Teil 2: Anforderungen an die Fachkräfte.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • GB/T 33588.5-2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • GB/T 33588.7-2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an Mischungen mit niedrigem Widerstand zur Erdung
  • GB/T 33588.2-2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden
  • GB/T 33588.1-2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 1: Anforderungen an Verbindungskomponenten
  • GB/T 17215.304-2017 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Besondere Anforderungen – Teil 4: Statische Zähler, die über einen elektronischen Transformator angeschlossen sind

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • GB/T 33588.5-2020 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen
  • GB/T 33588.7-2020 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen
  • GB/T 33588.2-2020 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Fangsysteme, Ableitungen und Erdungselektroden
  • GB/T 33588.1-2020 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 1: Anforderungen an Verbindungskomponenten

TIA - Telecommunications Industry Association, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • TIA/EIA-607-1994 Anforderungen an die Erdung und den Potentialausgleich von Gewerbegebäuden für die Telekommunikation

Professional Standard - Aquaculture, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • SC/T 8095-2009 Techno-Anfragen von nichtmetallischen Fischereifahrzeugen zum Blitzschutz und elektrischen Geräten zur Erdung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • YD/T 4203-2023 Technische Anforderungen an Blitzschutz und Erdung für die Infrastruktur von Telekommunikations-Internet-Rechenzentren
  • YD/T 1970.7-2015 Wartungsanforderungen an die Stromversorgung für Telekommunikationsstationen/-standorte. Teil 7: Blitzschutz- und Erdungssystem
  • YD/T 2948-2015 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Überspannungen und Überströmen für den Zugang von Überwachungssystemen zum Telekommunikationsnetz

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • DB4403/T 152-2021 Systemanforderungen an den isolierten Blitzschutz und die Erdungstechnik für Energieversorgungs- und -verteilungs- und Informationssysteme

GB-REG, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • REG KSC-STD-E-0022-2013 VERBINDUNG, ERDUNG, SCHIRMUNG, ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNGEN, BLITZ- UND TRANSIENTENSCHUTZ, KONSTRUKTIONSANFORDERUNGEN AN ERDUNGSSYSTEME

Lithuanian Standards Office , Anforderungen an die antistatische Erdung

  • LST EN 62561-5-2011 Komponenten von Blitzschutzsystemen (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Erder-Inspektionsgehäuse und Erder-Dichtungen (IEC 62561-5:2011, modifiziert)
  • LST EN 62561-2-2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erdungselektroden (IEC 62561-2:2012, modifiziert)
  • LST EN 62561-7-2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen (IEC 62561-7:2011, modifiziert)
  • LST EN 301 765 V1.1.1-2007 Private Integrated Services Network (PISN);Funktionale Anforderungen für statische Inter-PINX-Verbindungen im Schaltungsmodus [ISO/IEC 14474 (1998) geändert]
  • LST ETS 300 396-5-2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA). Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO). Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • LST EN 300 396-5 V1.2.1-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • LST EN 300 396-5 V1.3.1-2012 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • LST ETS 300 396-2 Leid.1-2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Funkaspekte
  • LST EN 300 396-2 V1.2.1-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Funkaspekte
  • LST EN 300 396-2 V1.3.1-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • LST EN 300 396-2 V1.4.1-2012 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • LST EN 301 435-1 V1.1.1-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Anschlussanforderungen für TETRA-Endgeräte; Teil 1: Ziviler Zugang
  • LST EN 300 396-7 V1.2.1-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 7: Typ-2-Repeater-Luftschnittstelle
  • LST EN 300 396-4 V1.2.1-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle
  • LST EN 300 396-4 V1.3.1-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle
  • LST EN 300 396-4 V1.4.1-2012 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle
  • LST EN 300 396-10 V1.1.2-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 10: Managed Direct Mode Betrieb (M-DMO)

U.S. Air Force, Anforderungen an die antistatische Erdung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Anforderungen an die antistatische Erdung

  • TIA J-STD-607-A-2002 Anforderungen an die Erdung (Erdung) und Potentialausgleich von Gewerbegebäuden für die Telekommunikation [Ersetzt: TIA TIA/EIA-607]

Professional Standard - Machinery, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • JB/T 8439-1996 Technische Anti-Corona-Anforderungen für Hochspannungsmotoren, die in hochgelegenen Gebieten eingesetzt werden
  • JB/T 8439-2008 Koronasichere Spezifikation für rotierende Hochspannungs-Wechselstrommaschinen, die in Höhenlagen eingesetzt werden

机械工业部, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • JB 8439-1996 Technische Anti-Corona-Anforderungen für Hochspannungsmotoren, die in hochgelegenen Gebieten eingesetzt werden

HU-MSZT, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • MNOSZ 1582-1951 Voraussetzung für den Einsatz sind 1000 V Hochspannung, isoliert und geerdet

IN-BIS, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • IS 13835-1993 Flugzeug. Anschlüsse für Erdstromversorgungen. Design-, Leistungs- und Testanforderungen

International Telecommunication Union (ITU), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • ITU-R REPORT BT.2075-2006 Schutzanforderungen für terrestrische Fernsehübertragungsdienste im 620-790-MHz-Band gegen mögliche Störungen durch GSO- und Nicht-GSO-Rundfunksatellitensysteme und -netze
  • ITU-R F.1104 FRENCH-1994 ANFORDERUNGEN AN PUNKT-ZU-MULTIPOINT-FUNKSYSTEME, DIE IM LOKALEN TEIL EINER ISDN-VERBINDUNG VERWENDET WERDEN
  • ITU-T K.55 FRENCH-2002 Überspannungs- und Überstromanforderungen für Schneidklemmen (IDC)-Anschlüsse SERIE K: SCHUTZ VOR STÖRUNGEN
  • ITU-T K.41 FRENCH-1998 Widerstandsfähigkeit interner Schnittstellen von Telekommunikationszentren gegenüber Überspannungen – Serie K: Schutz vor Störungen, Studiengruppe 5; 12 Seiten
  • ITU-T K.41 SPANISH-1998 Widerstandsfähigkeit interner Schnittstellen von Telekommunikationszentren gegenüber Überspannungen – Serie K: Schutz vor Störungen, Studiengruppe 5; 12 Seiten
  • ITU-T K.41-1998 Widerstandsfähigkeit interner Schnittstellen von Telekommunikationszentren gegenüber Überspannungen – Serie K: Schutz vor Störungen, Studiengruppe 5; 12 Seiten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • ITU-R M.1034-1-1994 Anforderungen an die Funkschnittstelle(n) für zukünftige öffentliche mobile Telekommunikationssysteme (FPLMTS)

International Organization for Standardization (ISO), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • ISO 6952:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; zweipoliger elektrischer Steckverbinder mit Schutzkontakt; Eigenschaften und Anforderungen
  • ISO 22772:2020 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an Schnittstellen von Trägerraketen (LV) zu elektrischen Bodenunterstützungsgeräten (EGSE).
  • ISO 461-1:1985 Flugzeug; Anschlüsse für Erdstromversorgungen; Teil 1: Design-, Leistungs- und Testanforderungen
  • ISO 15217:2000 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – 16 mm quadratischer elektrischer Steckverbinder mit Erdungskontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • ISO 6952:1994 Fluidtechnische Anlagen und Komponenten - Zweipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt - Eigenschaften und Anforderungen
  • ISO 4400:1994 Fluidtechnische Anlagen und Komponenten - Dreipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt - Eigenschaften und Anforderungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • IEEE NESC IR559-2009 Interpretation Abschnitt 9. Erdungsmethoden für Stromversorgungs- und Kommunikationseinrichtungen Regel 096C Anforderungen an den Erdungswiderstand – Mehrfach geerdete Systeme (Ausgabe 2007, Seite 27) (6. Oktober 2009) IR559
  • IEEE PC57.32a/D11.1, October 2019 Änderung des IEEE-Standardentwurfs für Anforderungen, Terminologie und Testverfahren für Neutralleiter-Erdungsgeräte: Abschnitt „Neutralerdungswiderstand“.
  • IEEE PC57.32a/D8.1, June 2018 Änderung des IEEE-Standardentwurfs für Anforderungen, Terminologie und Testverfahren für Neutralleiter-Erdungsgeräte: Abschnitt „Neutralerdungswiderstand“.
  • IEEE Std C57.32a-2020 IEEE-Standard für Anforderungen, Terminologie und Testverfahren für Neutralleiter-Erdungsgeräte – Änderung 1: Neutralerdungswiderstände-Klausel (AM)
  • IEEE PC57.32a/D11.2, January 2020 IEEE-Standardentwurf für Anforderungen, Terminologie und Testverfahren für neutrale Erdungsgeräte, Änderung: Abschnitt „Neutrale Erdungswiderstände“ (AM) – Änderung 1
  • IEEE 262B-1977 Testanforderungen für dielektrische Standardtests für Leistungstransformatoren für den Betrieb in effektiv geerdeten Systemen mit 345 kV und mehr
  • IEEE Std 262B-1977 IEEE-Test: Verwenden Sie standardmäßige dielektrische Testanforderungen für Leistungstransformatoren für den Betrieb in effektiv geerdeten Systemen mit 345 kV und mehr

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • JIS B 8388:2000 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Dreipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • JIS B 8389:2000 Fluidtechnische Anlagen und Komponenten – Zweipolige elektrische Steckverbinder mit Schutzkontakt – Eigenschaften und Anforderungen
  • JIS C 0364-7-707:1999 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte Abschnitt 707: Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten

ZA-SANS, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • SANS 1934:2004 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Geräte zum Erden oder Erden und Kurzschließen – Nationale Änderungen an internationalen Anforderungen

国家能源局, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • NB/T 10666-2021 Technische Anforderungen an die Erdung und Abschirmung von Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren

AT-ON, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • ONORM M 7755-3-2000 Elektrisch angetriebene Wärmepumpen - Besondere Anforderungen an Wärmepumpensysteme zur Direktverdampfung, erdgekoppelt

SAE - SAE International, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • SAE AS7110/3-1995 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Elektronenstrahlschweißen
  • SAE AS7110/3A-1997 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Elektronenstrahlschweißen
  • SAE AS7110/3B-2000 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Elektronenstrahlschweißen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Anforderungen an die antistatische Erdung

  • ETSI EN 301 765:2000 Private Integrated Services Network (PISN); Functional Requirements for Static Circuit-Mode Inter-PINX Connections (V1.1.1; ISO/IEC 14474 (1998) Modified)
  • ETS 300 396-5-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • ETS 300 396-5-2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle
  • ETS 300 396-2-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • PRETS 300 396-2-1997 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • PRETS 300 396-5-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateways
  • ETSI EN 300 396-5:2006 Terrestrial Trunked Radio (TETRA); Technical requirements for Direct Mode Operation (DMO); Part 5: Gateway air interface (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 396-5:2005 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle (V1.2.0)
  • ETSI EN 300 396-5:2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle (V1.3.0)
  • ETSI EN 300 396-2:2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte (V1.3.1)
  • ETSI EN 300 396-2:2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Funkaspekte (V1.4.1)
  • ETSI EN 300 396-2:2002 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte (V1.2.0)
  • PRETS 300 396-7-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil: Repeater Typ 2
  • TS 100 396-4-2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle
  • TR 101 111-1997 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); Requirements for the UMTS Terrestrial Radio Access System (UTRA) (UMTS 21.01 Version 3.0.1)
  • TS 101 376-4-9-2001 Spezifikationen der Geo-Mobilfunk-Schnittstelle; Teil 4: Spezifikationen des Funkschnittstellenprotokolls; Unterabschnitt 9: Leistungsanforderungen an die Mobilfunkschnittstelle; GMR-1 04.013 (V1.1.1)
  • TS 101 377-4-9-2001 Spezifikationen der Geo-Mobilfunk-Schnittstelle; Teil 4: Spezifikationen des Funkschnittstellenprotokolls; Unterabschnitt 9: Leistungsanforderungen an die Mobilfunkschnittstelle; GMR-2 04.013 (V1.1.1)
  • TS 136 133-2016 LTE; Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA); Anforderungen für die Unterstützung der Funkressourcenverwaltung (V12.13.0; 3GPP TS 36.133 Version 12.13.0 Release 12)
  • ETSI EN 300 396-4:2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Repeater-Luftschnittstelle Typ 1 (V1.4.1)
  • ETSI EN 300 396-4:2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Repeater-Luftschnittstelle Typ 1 (V1.3.1)
  • TS 100 396-7-2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 7: Typ-2-Repeater-Luftschnittstelle (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 396-7:2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 7: Typ-2-Repeater-Luftschnittstelle (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 396-4:2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 396-4:2005 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Repeater-Luftschnittstelle Typ 1 (V1.3.0)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • ETSI ETS 300 396-2-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • ETSI PRETS 300 396-2-1997 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte
  • ETSI PRETS 300 396-5-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateways
  • ETSI TR 101 661-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungsspezifikation; Managed Direct Mode Operation (DMO) (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 396-5-2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle V1.2.1
  • ETSI EN 300 396-5-2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 5: Gateway-Luftschnittstelle (V1.3.1)
  • ETSI EN 300 396-2-2002 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Radioaspekte V1.2.1
  • ETSI EN 300 396-2-2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 2: Funkaspekte (V1.4.1)
  • ETSI TS 100 396-4-2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Technische Anforderungen für den Direktmodusbetrieb (DMO); Teil 4: Typ-1-Repeater-Luftschnittstelle

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Anforderungen an die antistatische Erdung

  • IEEE PC57.32A/D8.1-2018 Entwurf einer Norm für Anforderungen, Terminologie und Prüfverfahren für Neutralleiter-Erdungsgeräte, Änderung: Neutralleiter-Erdungswiderstände, Abschnitt (AM), Änderung 1

American National Standards Institute (ANSI), Anforderungen an die antistatische Erdung

  • ANSI/TIA/EIA 568-B.1-2-2003 Standard für Telekommunikationsverkabelung in Gewerbegebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Anhang 2 – Erdungs- und Verbindungsspezifikationen für abgeschirmte horizontale Verkabelung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten