ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Exosomen-Massenspektrometrie

Für die Exosomen-Massenspektrometrie gibt es insgesamt 210 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Exosomen-Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: Apotheke, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Gummi, Halbleitermaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Baugewerbe, Straßenarbeiten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, grob, Wasserqualität, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Kohle, Kraftstoff, Luftqualität, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Astronomie, Geodäsie, Geographie, analytische Chemie, Kriminalprävention, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Fischerei und Aquakultur, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Abfall, füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, erziehen, Kernenergietechnik, Metrologie und Messsynthese, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, technische Zeichnung, nichtmetallische Mineralien.


Group Standards of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • T/SZJCH 0003-2022 Allgemeine technische Anforderungen an zelluläre Exosomen
  • T/SHMHZQ 003-2022 Allgemeine Anforderungen an Exosomen-Extraktionskits
  • T/GAIA 007.1-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅠ: Bestimmung der nichtflüchtigen Fremdverunreinigung mittels LC-MS/MS
  • T/CNIA 0061-2020 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Siliziumtetrachlorid für die Siliziumepitaxie durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GAIA 007.2-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅡ: Bestimmung der flüchtigen Fremdverunreinigung durch HS-SPME/GC-MS
  • T/CECS 10149-2021 Bestimmung der Qualitätskonsistenz von Betonzusatzmitteln durch Infrarotspektroskopie
  • T/CPCIF 0195-2022 Schnelle Bestimmung der Schlüsseleigenschaften von Rohöl – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NDAS 81-2023 Bestimmung von Domoinsäure in Meerwasser – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GXAS 357-2022 Schnelles Screening des Proteingehalts in frischen, nassen Reisnudeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/NDAS 82-2023 Bestimmung von Eupatulin in Meerwasser – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/YNBX 108-2023 Schnelle Bestimmung der wichtigsten Qualitätskomponenten in reifem Pu-Erh-Tee – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/QAS 033-2021 Bestimmung von Jod in Salzlake durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 083-2023 Bestimmung von Salzbrom durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SSFS 0006-2023 Eine schnelle Bewertungsmethode zur Qualitätsbestimmung von Protein-Peptid-Pulverprodukten durch mehrstufige Infrarotspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Exosomen-Massenspektrometrie

  • FprCEN/TS 17747-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • prCEN ISO/TS 18702 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • CEN/TS 17337:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration mehrerer gasförmiger Spezies – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • EN 14136:2004 Einsatz externer Qualitätsbewertungsschemata zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von in-vitro-diagnostischen Untersuchungsverfahren

British Standards Institution (BSI), Exosomen-Massenspektrometrie

  • PD CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut. DNA, RNA und Proteine
  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • BS ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • BS EN ISO 17184:2014 Bodenqualität. Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • BS DD 220:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS ISO 17294-1:2004 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Allgemeine Richtlinien
  • BS EN ISO 17294-1:2004 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Allgemeine Richtlinien
  • BS ISO 11658:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme. Modifikationen der Blut-/Gewebekontaktoberfläche für extrakorporale Perfusionssysteme
  • BS EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

ES-UNE, Exosomen-Massenspektrometrie

  • UNE-CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel in venösem Vollblut – DNA, RNA und Proteine (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE 84026:2018 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren für feste Rohstoffe
  • UNE-EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff durch Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014) (Von AENOR im Juli 2014 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DIN CEN/TS 17747:2022-08 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel in venösem Vollblut - DNA, RNA und Proteine; Deutsche Fassung CEN/TS 17747:2022
  • DIN EN ISO 17294-1:2022-07 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO/DIS 17294-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 17294-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN EN ISO 17184:2014-09 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17184:2014
  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN CEN/TS 17337:2019-08*DIN SPEC 33981:2019-08 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration mehrerer gasförmiger Spezies – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung CEN/TS 17337:2019
  • DIN 51002:2020-07 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 14136:2004 Einsatz externer Qualitätsbewertungssysteme zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit in-vitro-diagnostischer Untersuchungsverfahren; Deutsche Fassung EN 14136:2004
  • DIN EN 14136:2004-08 Einsatz externer Qualitätsbewertungsschemata bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit in-vitro-diagnostischer Untersuchungsverfahren; Deutsche Fassung EN 14136:2004

CZ-CSN, Exosomen-Massenspektrometrie

  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 75 7506 ZZ1-2005 Wasserqualität. Bestimmung extrahierter Stoffe mittels Infrarotspektroskopie (EL,R)
  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode

RU-GOST R, Exosomen-Massenspektrometrie

  • GOST 28665-1990 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
  • GOST R 54896-2012 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualitäts- und Sicherheitsindizes durch die Methode der Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST 33441-2015 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualität und Sicherheit mittels Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST R 53356-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST R 57061-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • GOST R 54039-2010 Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 54039-2010(2019) Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 32465-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST EN 14136-2016 Einsatz externer Qualitätsbewertungsschemata zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von in-vitro-diagnostischen Untersuchungsverfahren

Professional Standard - Electron, Exosomen-Massenspektrometrie

  • SJ 20744-1999 Allgemeine Regel der Infrarot-Absorptionsspektralanalyse für die Verunreinigungskonzentration in Halbleitermaterialien

Professional Standard - Agriculture, Exosomen-Massenspektrometrie

  • NY/T 2659-2014 Schnelle Bestimmung von Fett, Protein, Laktose und Gesamttrockenmasse in Milch. Infrarotspektrometrie
  • 73药典 四部-2015 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 53药典 四部-2020 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 639药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel IX Arzneimittel des endokrinen Systems Abschnitt 1 Hypothalamus-Hypophysen-Hormone und verwandte Arzneimittel 5. Adrenocorticotropes Hormon Corticotropin
  • 781兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0412 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 775兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0411 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 1807药典 一部-2010 Anhang XI D Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie
  • GB 8570.6-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammoniaköl durch gravimetrische und infrarotspektroskopische Methoden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt
  • DB22/T 2968-2019 Bestimmung von Morphin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 2967-2019 Bestimmung von Kokain im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 2966-2019 Bestimmung von Methamphetamin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Exosomen-Massenspektrometrie

  • SN/T 4031-2014 Bestimmung von Acrylamidmonomerrückständen in Kosmetika für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2190-2008 Bestimmung von Rückständen nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

HU-MSZT, Exosomen-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB32/T 4009-2021 Schnelle Identifizierung von Kunststoffverpackungsmaterialien durch Infrarotspektroskopie
  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB32/T 4468-2023 Bestimmung von 11 Pestizidrückständen in menschlichem Serum mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Exosomen-Massenspektrometrie

  • HB 5489-1991 Infrarotspektroskopische Qualitätskontrolle von nichtmetallischen Luftfahrtmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 29616-2013 Thermoplastisches Elastomer.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 42240-2022 Nanotechnologie – Messung metallischer Verunreinigungen in Graphenpulver – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23372-2009 Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • GB/T 20747-2006 Methode zur Bestimmung von Metabolitenrückständen von Dipyron in Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-UV- und LC-MS-MS-Methode

VN-TCVN, Exosomen-Massenspektrometrie

  • TCVN 7369-2004 Bodenqualität.Bestimmung des Mineralölgehalts.Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode

AT-ON, Exosomen-Massenspektrometrie

  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Exosomen-Massenspektrometrie

  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl

中华全国供销合作总社, Exosomen-Massenspektrometrie

  • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Exosomen-Massenspektrometrie

  • HG/T 5831-2021 Online-Gasmassenspektrometer-Analysator für die chemische Industrie

ZA-SANS, Exosomen-Massenspektrometrie

  • SANS 19579:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Exosomen-Massenspektrometrie

  • VDI 2460 Blatt 3-1981 Messung gasförmiger Emissionen; Infrarotspektrometrische Bestimmung von Kresol
  • VDI 2460 Blatt 2-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Infrarotspektrometrische Bestimmung von Dimethylformamid

Professional Standard - Environmental Protection, Exosomen-Massenspektrometrie

  • HJ 891-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 950-2018 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 912-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abfällen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 700-2014 Wasserqualität.Bestimmung von 65 Elementen.Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 713-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 766-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Metallen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualität von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschließlich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB35/T 1657-2017 Bestimmung von Eugenol in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Exosomen-Massenspektrometrie

  • KS M ISO 11046:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17294:2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 17294-2014(2021) Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS M 6688-1996(2001) IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • KS M 6688-1986 IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • KS P 1800-2013 Protokoll zur Bewertung von Matrixeffekten in In-vitro-Diagnosetests
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

KR-KS, Exosomen-Massenspektrometrie

  • KS M ISO 11046-2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17294-2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

Professional Standard - Public Safety Standards, Exosomen-Massenspektrometrie

  • GA/T 1919-2021 Forensische Wissenschaft Succinylcholin und Succinylcholin-Tests Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Infrarotspektroskopie
  • GA/T 2020-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für 168 neue psychoaktive Substanzen, einschließlich 2-FA in vermuteten Drogen – GC-MS, IR und LC

国家能源局, Exosomen-Massenspektrometrie

  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen
  • SY/T 7662-2022 Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode für feste organische Stoffe und Einschlüsse

Professional Standard - Traffic, Exosomen-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aquaculture, Exosomen-Massenspektrometrie

  • SC/T 8131-1994 Anforderungen an das Aussehen und die Qualität von Schweißnähten am Rumpf von Fischerbooten

International Organization for Standardization (ISO), Exosomen-Massenspektrometrie

  • ISO/TR 11046:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO/CD 16965:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Exosomen-Massenspektrometrie

  • JIS K 0133:2000 Allgemeine Regeln für die Hochfrequenz-Plasma-Massenspektrometrie
  • JIS K 0133:2007 Allgemeine Regeln für die Hochfrequenz-Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Exosomen-Massenspektrometrie

  • YS/T 1035-2015 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Aluminiumelektrolyten. IR-Absorptionsspektrometrie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Exosomen-Massenspektrometrie

  • NF X31-016*NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • NF X20-302:1974 Gasanalyse mittels Massenspektrometrie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Gasen.
  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF EN 14136:2004 Einsatz externer Qualitätsbewertungsprogramme zur Bewertung der Leistung von In-vitro-Diagnoseverfahren
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode durch Massenspektrometrie gekoppelt mit induziertem Plasma)
  • NF E04-709*NF ISO 9180:1989 Schwarze Minen für holzgefasste Bleistifte. Klassifizierung und Durchmesser.
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF V03-768:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern.
  • NF V03-768:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF V03-768*NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns
  • XP ISO/TS 19021:2019 Methode zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen, die während des ISO 5659-2-Tests durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie emittiert werden

农业农村部, Exosomen-Massenspektrometrie

  • NY/T 3298-2018 Bestimmung von Rohprotein in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3145-2017 Bestimmung von 22 Beta-Agonisten in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3146-2017 Bestimmung von 22 Beta-Agonisten im tierischen Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard-Ships, Exosomen-Massenspektrometrie

  • CB/T 3377-2015 Der Qualitätsgrad für die Hochdruckwasser-Reinigungsschale
  • CB 3377-1991 Qualität der Rumpfbeschichtung mit Hochdruckwasserreinigung

Professional Standard - Medicine, Exosomen-Massenspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB65/T 3805-2015 Technische Vorschriften zur Beurteilung des körperlichen Erscheinungsbildes von Speedtrabern
  • DB65/T 3806-2015 Technische Vorschriften zur Beurteilung von Körperbau und Aussehen von Milchpferden

AENOR, Exosomen-Massenspektrometrie

  • UNE 48236:1995 FARBEN UND LACKE. BESTIMMUNG DES INFRAROTSPEKTRUMS VON FAHRZEUGFESTSTOFFEN.
  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • UNE-EN 14136:2004 Einsatz externer Qualitätsbewertungsschemata zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von in-vitro-diagnostischen Untersuchungsverfahren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • JJF 1158-2006 Kalibrierungsspezifikation für Stabilisotopengas-Massenspektrometer

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB36/T 1839-2023 Bestimmung von Jodid in der Wasserqualität durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB43/T 1422-2018 Bestimmung von Malachitgrün in Fischereigewässern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1833-2020 Bestimmung von Pentachlorphenol in Fischereiwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2794-2023 Speziationsbestimmung von Arsen in Fischereigewässern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

PL-PKN, Exosomen-Massenspektrometrie

  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB34/T 2890-2017 Schnelle Bestimmung der Hauptqualitätskomponenten in der Tee-Nahinfrarot-Spektroskopie

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Exosomen-Massenspektrometrie

  • JEDEC JEP78-1969 Relative spektrale Antwortkurven für Halbleiter-Infrarotdetektoren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB37/T 4686-2023 Bestimmung von Amantadin in Meeresorganismen_LC-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DIN EN ISO 17184 E:2013-03 Determination of carbon and nitrogen in soil using near-infrared spectroscopy (NIRS) (draft)
  • BS EN ISO 13884:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51002 E:2019-09 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen

海关总署, Exosomen-Massenspektrometrie

  • SN/T 5259-2020 Bestimmung von UV-320-, UV-327-, UV-328- und UV-350-UV-Absorbern in Beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere
  • DB13/T 2952-2019 Bestimmung von Malachitgrünrückständen in Aquakulturwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB51/T 1782-2014 Bestimmung von Niob und Tantal in geologischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Exosomen-Massenspektrometrie

  • ASTM E1642-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E1642-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM D2650-99 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM E3324-22 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC) mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie (TQMS)

Lithuanian Standards Office , Exosomen-Massenspektrometrie

  • LST EN 238-1999 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Exosomen-Massenspektrometrie

  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB21/T 3451-2021 Bestimmung von Proturon-Rückständen in Fischereigewässern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB21/T 2288-2014 Bestimmung von Malachitgrünrückständen in Aquakulturgewässern mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB21/T 2410-2015 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Aquakulturwasser durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Education, Exosomen-Massenspektrometrie

  • JY/T 0568-2020 Allgemeine Regeln für die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Nuclear Industry, Exosomen-Massenspektrometrie

  • EJ/T 896-1994 Bestimmung der U-233-Häufigkeit in UF6 mittels Gasmassenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Exosomen-Massenspektrometrie

  • PD CEN/TS 17337:2019 Stationary source emissions - Determination of mass concentration of multiple gaseous species - Fourier transform infrared spectroscopy

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • CNS 15057-2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB14/T 2320-2021 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung der Qualität von Straßenasphalt durch Infrarotspektroskopie

RO-ASRO, Exosomen-Massenspektrometrie

  • STAS 4613-1972 Elektrik ermöglicht ELASTOMERE ISOLIERUNG UND SHEATII Technische Anforderungen für die Qualität

国家药监局, Exosomen-Massenspektrometrie

  • YY/T 1652-2019 Allgemeine technische Anforderungen an Qualitätskontrollmaterialien für In-vitro-Diagnosereagenzien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Exosomen-Massenspektrometrie

  • GB/T 37837-2019 Allgemeine Regeln für die Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37049-2018 Prüfverfahren für den Gehalt an Metallverunreinigungen in Polysilizium elektronischer Qualität – Massenspektrometrieverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Geology, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas
  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB15/T 2149-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweismethode von Quorum-Sensing-Signalmolekülen in gramnegativen Bakterien

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB42/T 1992-2023 Bestimmung von α-Agonisten im tierischen Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Massenspektrometrie

  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten