ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kunststoffbiegen

Für die Kunststoffbiegen gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kunststoffbiegen die folgenden Kategorien: Plastik, Schaumstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verstärkter Kunststoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte.


European Committee for Standardization (CEN), Kunststoffbiegen

  • EN ISO 178:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften ISO 178: 1993
  • EN ISO 178:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)
  • EN ISO 178:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • EN ISO 178:2010/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010/Amd 1:2013)
  • EN ISO 178:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften Enthält Änderung 1: 2005; ISO 178: 2001
  • EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren

FI-SFS, Kunststoffbiegen

British Standards Institution (BSI), Kunststoffbiegen

CZ-CSN, Kunststoffbiegen

International Organization for Standardization (ISO), Kunststoffbiegen

  • ISO 178:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 178:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 178:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 178:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 1209:1976 Starre Zellkunststoffe – Biegetest
  • ISO 178:2010/Amd 1:2013 Kunststoffe – Bestimmung flexibler Eigenschaften; Änderung 1
  • ISO 178:2001/Amd 1:2004 Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften; Änderung 1: Präzisionsangabe
  • ISO 6721:1983 Kunststoffe; Bestimmung der Dämpfungseigenschaften und des komplexen Moduls durch Biegeschwingung
  • ISO 1209-1:2007 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • ISO 1209-1:2004 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • ISO 1209-2:2004 Starre Schaumstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • ISO 1209-2:2007 Starre Schaumstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls

Association Francaise de Normalisation, Kunststoffbiegen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kunststoffbiegen

未注明发布机构, Kunststoffbiegen

HU-MSZT, Kunststoffbiegen

Danish Standards Foundation, Kunststoffbiegen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kunststoffbiegen

  • JIS K 7171:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS K 7221:1995 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von starren Zellkunststoffen
  • JIS K 7221-1:2006 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • JIS K 7221-2:2006 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • JIS K 7055:1995 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kunststoffbiegen

  • GB/T 9341-2008 Kunststoff.Bestimmung flexibler Eigenschaften
  • GB/T 9341-2000 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GB/T 16419-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 1449-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GB/T 3356-1999 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 8812.1-2007 Starre Schaumkunststoffe.Bestimmung der Biegeeigenschaften.Teil 1:Grundlegender Biegeversuch
  • GB/T 8812.2-2007 Starre Zellkunststoffe.Bestimmung der Biegeeigenschaften.Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls

German Institute for Standardization, Kunststoffbiegen

  • DIN EN ISO 178:2019-08 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019); Deutsche Fassung EN ISO 178:2019
  • DIN EN ISO 178:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)
  • DIN 53442:1990-09 Biegeermüdungsprüfung von Kunststoffen an Flachproben
  • DIN EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010); Deutsche Fassung EN ISO 178:2010
  • DIN 16841:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme - Prüfung von Rohren und Bauteilen - Bestimmung des Biegekriechens von Kunststoffen durch Vierpunktbelastung
  • DIN EN ISO 178:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010 + Amd.1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 178:2010 + A1:2013

ES-UNE, Kunststoffbiegen

TR-TSE, Kunststoffbiegen

  • TS 985-1971 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN VON STARREN KUNSTSTOFFEN

VE-FONDONORMA, Kunststoffbiegen

Lithuanian Standards Office , Kunststoffbiegen

  • LST EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • LST EN 2746-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren

AENOR, Kunststoffbiegen

  • UNE-EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • UNE-EN ISO 178:2011/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010/Amd 1:2013)
  • UNE-EN 2746:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. BIEGETEST. DREIPUNKT-BIEGEVERFAHREN.
  • UNE-ISO 1209-1:2011 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • UNE-ISO 1209-2:2011 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls

Professional Standard - Chemical Industry, Kunststoffbiegen

  • HG/T 3840-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben

Professional Standard - Aerospace, Kunststoffbiegen

  • QJ 2199-1991 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hartschaumkunststoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kunststoffbiegen

  • ASTM D7774-22 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D7774-17 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen

BE-NBN, Kunststoffbiegen

  • NBN 927-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Bestimmung der Biegeeigenschaften (Drei-Fehler-Methode)
  • NBN-EN 21746-1993 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Biegeversuche (ISO 1746:1983)

PL-PKN, Kunststoffbiegen

  • PN C89077-1973 Kunststoffbiegetest für starre Zellkunststoffe
  • PN C04243-1972 Kunststoffe Bestimmung der Biegefestigkeit mit dem Dynstat-Gerät

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Kunststoffbiegen

  • PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)

RU-GOST R, Kunststoffbiegen

RO-ASRO, Kunststoffbiegen

  • STAS 5874-1983 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Biegeeigenschaften? aus starren Kunststoffen

YU-JUS, Kunststoffbiegen

  • JUS G.S2.630-1991 Kunststoffe. Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien. Allgemeine Methode

American National Standards Institute (ANSI), Kunststoffbiegen

  • ANSI/ASTM D4476:1997 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten