ZH

EN

KR

JP

ES

RU

anorganischer Kohlenstoff im Boden

Für die anorganischer Kohlenstoff im Boden gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst anorganischer Kohlenstoff im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Wortschatz, Umweltschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bauingenieurwesen umfassend, Erdbewegungsmaschinen, Straßenfahrzeuggerät, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baugewerbe, Dünger, Baumaschinen, Qualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Textilprodukte, Abfall, analytische Chemie, Mikrobiologie, Kernenergietechnik, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Papierprodukte, Manuelle Handhabungswerkzeuge, Tee, Kaffee, Kakao, Umwelttests.


Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB23/T 2427-2019 Technische Vorschriften für die Untersuchung der organischen Kohlenstoffspeicherung im Waldboden
  • DB23/T 2538-2019 Technische Vorschriften zur Überwachung des organischen Bodenkohlenstoffs in Sumpffeuchtgebieten

VN-TCVN, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 7659-2007 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung. Hackmesser. Befestigungsmaße
  • TCVN 7662-2007 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung.Zinken und Schaufeln für Grubber.Hauptbefestigungsmaße
  • TCVN 5257-1990 Kultivierter Boden.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Mechanische Analyse)
  • TCVN 6644-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation

Indonesia Standards, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden
  • SNI 14-7100-2005 Mechanischer Wechsel der NCR-Papiersorte
  • SNI 03-6474-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung des uneingeschränkten Druckfestigkeitsindex von chemisch injizierten Böden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 23611-3:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS I ISO 23611-3:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS I ISO 23611-4-2013(2018) Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung von im Boden lebenden Nematoden
  • KS M ISO 23611-3:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS F 2314-2001 Verfahren zur unbeschränkten Druckprüfung von Böden
  • KS F 2314-1986 Verfahren zur unbeschränkten Druckprüfung von Böden
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS I ISO 11277-2005(2021) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I ISO 23611-4:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • KS M ISO 23611-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • KS F 2314-2013 Standardtestmethode für den uneingeschränkten Drucktest von Böden
  • KS I ISO 23611-1:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • KS F 2323-2014 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter
  • KS F 2323-2019 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter
  • KS F 2345-2014 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS F 2314-2018 Standardtestmethode für den uneingeschränkten Drucktest von Böden
  • KS F 2345-2019 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS F 2323-2004 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter
  • KS F 2323-1985 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter
  • KS I ISO 23611-1-2007(2017) Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • KS I ISO 11266:2005 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15473:2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266-2005(2015) Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS B ISO 8947-2005(2020) Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S – Zinken: Prüfverfahren
  • KS I ISO 14239:2009 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS B ISO 8945:2005 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Kreiselgrubbermesser – Befestigungsmaße
  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS B ISO 8945-2005(2020) Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Kreiselgrubbermesser – Befestigungsmaße
  • KS I ISO 23611-2-2007(2021) Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • KS I ISO 23611-2-2007(2017) Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • KS I ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS B ISO 4254-5:2019 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 5: Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsmaschinen
  • KS B ISO 4254-5:2016 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 5: Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsmaschinen
  • KS B ISO 8947:2005 Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S – Zinken: Prüfverfahren
  • KS I ISO 14507-2009(2019) Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe

Professional Standard - Agriculture, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NY/T 86-1988 Methode zur Bestimmung von Bodenkarbonat
  • GB 9835-1988 Karbonatbestimmung im Boden
  • GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer
  • NY/T 1121.6-2006 Bodenuntersuchung Teil 6: Methode zur Bestimmung der organischen Bodensubstanz
  • NY/T 1121.3-2006 Bodenuntersuchung. Teil 3: Methode zur Bestimmung der mechanischen Bodenzusammensetzung
  • NY/T 85-1988 Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Boden
  • GB 9834-1988 Methode zur Bestimmung organischer Bodensubstanz
  • GB 8093-1987 BodenbearbeitungsmaschinenKonkavscheibe
  • JB/T 7877-1995 BodenbearbeitungsmaschinenKonkavscheibe
  • NY/T 2876-2015 Bestimmung der Sortierung organischer Stoffe in Düngemitteln und Bodenverbesserern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB21/T 606-1991 Methode zur Bestimmung des Bodenkarbonats
  • DB21/T 608-1991 Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen in bodenlöslichen Salzen – Doppelindikator-Titrationsmethode
  • DB21/T 3211-2019 Mechanisierte technische Vorschriften für den fruchtbaren Bodenanbau in Maisfeldern

International Organization for Standardization (ISO), anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/DIS 23611-5 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • ISO 23611-5:2011 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • ISO 23611-6:2012 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • ISO 23611-3:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO/CD 11886:2023 Bohr- und Fundamentmaschinen – Erdbohrmaschinen, Erd-/Gesteinsbohrmaschinen und Fundamentmaschinen – Gewerbliche Spezifikationen
  • ISO 23611-4:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO/TS 17892-7:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 7: Druckversuch an feinkörnigen Böden
  • ISO/TS 17892-7:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 7: Druckversuch an feinkörnigen Böden
  • ISO/CD 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • ISO 8910:1993 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung; Arbeitselemente des Pflugs; Wortschatz
  • ISO 11266:1994 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 17892-7:2017 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Unbegrenzter Druckversuch
  • ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • ISO 8945:1989 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung; Kreiselgrubbermesser; Befestigungsmaße
  • ISO/DIS 23611-2 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 14239:2017 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 14239:1997 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 8947:1993 Landmaschinen; Geräte zur Bodenbearbeitung; S-Zinken: Prüfverfahren
  • ISO 17183:2016 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung

AT-ON, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust
  • ONORM L 1084-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von Karbonat
  • ONORM L 1075-1993 Anorganische Schadstoffelemente in landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden – Ausgewählte erste amtliche Werte
  • ONORM B 4415-1976 Erd- und Grundbau; Analyse von Soll-Proben; uneingeschränkte Druckfestigkeit
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen
  • OENORM EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

Professional Standard - Environmental Protection, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 704-2014 Bodenqualität.Bestimmung des verfügbaren Phosphors.Antispektrophotometrische Methode mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Mo-Sb

Association Francaise de Normalisation, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Richtlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden
  • NF EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 5: Sammlung und Extraktion von Makro-wirbellosen Bodentieren
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung von Bodennematoden
  • NF X31-224-5*NF EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • NF X31-224-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden.
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X31-224-6*NF EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • NF X31-560:2007 Bodenqualität – Bodenkartierung in allen Maßstäben – Erfassung und Computerverwaltung von Bodendaten zur Verwendung bei der Bodenkartierung
  • NF ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden auf Parzellenebene
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF X31-224-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden.
  • NF EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 3: Sammlung und Extraktion von Enchytraeiden
  • NF X31-224-4*NF EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden.
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 1: Manuelle Sortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • FD U44-163:2018 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch mögliche Mineralisierung von Kohlenstoff und Stickstoff
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-224-1*NF EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und AITC-Extraktion von Regenwürmern
  • P94-058:1993 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung des Zersetzungszustandes (Humifizierung) organischer Böden. Von Post-Test.
  • NF U44-051:1981 Organische Bodenverbesserer. Typen und Spezifikationen.
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF EN 17505:2023 Eigenschaften von Salzen und Dämpfen – Differenzierung nach der Funktion der Gesamtkohlenstofftemperatur (COT400, COR, CIT900)
  • NF U44-051:2006 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung.
  • NF X31-234*NF EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 2: Sammlung und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • NF U44-051/A1:2010 Organische Bodenverbesserer – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung.
  • XP U44-720*XP CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF U44-051/A2:2018 Organische Änderungen – Namen, Spezifikationen und Kennzeichnung
  • XP U44-186*XP CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • NF ISO 11263:1995 Bodenqualität – Phosphordosierung – Spektrometrische Dosierung von löslichem Phosphor in einer Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • NF P98-711:1993 Straßenbau- und Wartungsausrüstung. Bodenstabilisierung oder Runderneuerung: Bodenbearbeitungsmaschinen, Lagerung von Bindemitteln. Terminologie.
  • NF EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF X31-403*NF ISO 11263:1995 Bodenqualität. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von Phosphor in Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • NF X31-417:1999 Bodenqualität. Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • GA U44-191:2011 Organische Bodenverbesserer – Anwendungsleitfaden zu NF U 44-051:2006 „Organische Bodenverbesserer – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung“ und deren Änderung A1:2010
  • NF U44-071:1981 Organische Bodenverbesserer mit Dünger. Typen und Spezifikationen.
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • XP CEN/TS 16375:2013 Grundmineralzusätze - Bestimmung des feingemahlenen Restkarbonatgehalts in Böden - Volumetrische Methode
  • NF EN 16228-2+A1:2021 Bohr- und Gründungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrmaschinen für Tiefbau, Geotechnik, Wasserbrunnen, Bodenerkundung, Geothermie im Boden oder Gesteins-Boden-Gemisch
  • NF EN 16228-2/IN1:2021 Bohr- und Gründungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrmaschinen für Tiefbau, Geotechnik, Wasserbrunnen, Bodenerkundung, Geothermie im Boden oder Gesteins-Boden-Gemisch

German Institute for Standardization, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 23611-5:2013-05 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO 23611-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 23611-5:2013
  • DIN EN ISO 23611-6:2013-11 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere (ISO 23611-6:2012); Deutsche Fassung EN ISO 23611-6:2013
  • DIN EN ISO 11504:2018-01 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11504:2017
  • DIN EN ISO 23611-5:2023-07 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO/DIS 23611-5:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 23611-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Als Ersatz für DIN EN ISO gedacht...
  • DIN EN ISO 23611-4:2011-09 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23611-4:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23611-4 (2021-11) ersetzt.
  • DIN ISO 23611-3:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2007). Englische Fassung von DIN ISO 23611-3:2007-12
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN ISO 23611-3:2020-01 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23611-3:2019
  • DIN EN ISO 23611-4:2021-11 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO/DIS 23611-4:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23611-4:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 01.10.2021*Als Ersatz gedacht...
  • DIN ISO 23611-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2007); Englische Fassung von DIN ISO 23611-4:2008-11
  • DIN EN ISO 23611-1:2018-10 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23611-1:2018
  • DIN ISO 23265:2023-12 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN EN 17505:2022-08 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900); Deutsche und englische Fassung prEN 17505:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19539 (2016-12).
  • DIN EN ISO 17184:2014-09 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17184:2014
  • DIN 18136:2003 Boden - Untersuchung und Prüfung - Unbegrenzter Druckversuch
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23611-3:2011
  • DIN ISO 23265:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO/DIS 23265:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN ISO 23611-2:2023-06 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO/DIS 23611-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 23611-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN ISO 23611-4:2023-12 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23611-4:2022
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO 23611-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 23611-5:2013
  • DIN EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere (ISO 23611-6:2012); Deutsche Fassung EN ISO 23611-6:2013
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN CEN/TS 17728:2022-05 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022
  • DIN CEN/TS 16375:2013-03*DIN SPEC 10791:2013-03 Kalkmittel - Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden - Volumetrisches Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 16375:2013
  • DIN EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Gewinnung und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23611-4:2011
  • DIN EN ISO 23611-2:2011-09 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23611-2:2011
  • DIN ISO 14239:1999 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:1997)
  • DIN EN ISO 17892-7:2018-05 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 7: Druckversuch ohne Eingrenzung (ISO 17892-7:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17892-7:2018
  • DIN EN ISO 14239:2021-02 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14239:2020
  • DIN EN ISO 4254-5:2018-12 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 5: Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsmaschinen (ISO 4254-5:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4254-5:2018
  • DIN 11595:2021-08 Gartengeräte - Nicht motorisierte Werkzeuge zur Bodenbearbeitung - Grabegabel
  • DIN ISO/TS 17892-7:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Druckversuch an feinkörnigem Boden (ISO/TS 17892-7:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-7:2004
  • DIN EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2012
  • DIN 20127:2013 Gartengeräte – Handgeräte ohne Motor für den Einsatz im Boden – Spaten
  • DIN 11595:2021 Gartengeräte - Nicht motorisierte Werkzeuge zur Bodenbearbeitung - Grabegabel
  • DIN EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23611-1:2018

未注明发布机构, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 23611-3 E:2018-03 Soil Quality Sampling of Soil Invertebrates Part 3: Sampling of Lineworms and Soil Extraction (Draft)
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • DIN EN ISO 23611-4 E:2021-11 Soil Quality Sampling for Soil Invertebrates Part 4: Sampling, Extraction and Identification of Nematodes Present in Soil (Draft)
  • DIN 18136:1996 Soil - Investigation and testing - Unconfined compression test
  • BS EN 708:1997(2001) Landmaschinen – Bodenbearbeitungsmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen – Sicherheit
  • DIN EN 17505 E:2020-05 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN ISO 23611-1 E:2016-12 Soil Quality Sampling for Soil Invertebrates Part 1: Manual Inspection of Earthworms and Extraction of Formaldehyde Liquid (Draft)
  • DIN ISO 14239 E:2016-08 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DIN ISO 14239:2018-06 Soil quality - Laboratory incubation systems for measuring the mineralization of organic chemicals in soil under aerobic conditions
  • BS EN ISO 4254-5:2018(2020) Landmaschinen – Sicherheit Teil 5: Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsmaschinen
  • DIN EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter organischer Abfall und Schlamm – pH-Wert-Bestimmung
  • DIN EN ISO 14239 E:2020-02 Soil quality Laboratory cultivation system for the measurement of mineralization of organic compounds in soil under aerobic conditions (draft)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB65/T 602.8-2001 Die Bestimmung von Calciumcarbonat im Boden
  • DB65/T 4670-2023 Technische Vorschriften zur Bilanzierung der Kohlenstoffbindung in Grünlandböden
  • DB65/T 4415-2021 Technische Spezifikationen zur Bodenversiegelung und Unkrautbekämpfung auf maschinell geernteten Baumwollfeldern

AENOR, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN BÖDEN.
  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 115436:1997 ERDBEWEGUNGSMASCHINEN. REIFENVERDICHTER. BEWERTUNG DES KONTAKTDRUCKS AUF BODEN.
  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFÜHRTEM WASSER.
  • UNE-EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2006)
  • UNE-ISO 11266:2006 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.

KR-KS, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 23611-3-2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 23611-1-2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • KS F 2314-2018(英文版) Standardtestmethode für den uneingeschränkten Drucktest von Böden
  • KS F 2314-2018(2023) Standardtestmethode für den uneingeschränkten Drucktest von Böden
  • KS I ISO 11266-2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15473-2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 14239-2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS B ISO 4254-5-2019 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 5: Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsmaschinen
  • KS I ISO 11263-2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor

Professional Standard - Forestry, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • LY/T 1250-1999 Bestimmung von Calciumcarbonat im Waldboden
  • LY/T 1237-1999 Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden und Berechnung des Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnisses
  • LY/T 3330-2022 Technische Vorschriften für die Untersuchung der Kohlenstoffspeicherung im Waldboden
  • LY/T 1257-1999 Bestimmung der Gewinnung von Eisen, Aluminium, Mangan, Kieselsäure und Kohlenstoff in Waldböden
  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft
  • LY/T 1225-1999 Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung des Waldbodens (mechanische Zusammensetzung)

Group Standards of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • T/NAIA 008-2020 Bestimmung des Kohlenstoffs der mikrobiellen Biomasse im Boden
  • T/ZGCERIS 00011-2018 Technische Spezifikation für die Bilanzierung der Kohlenstoffbindung im Boden von Ackerland
  • T/HAEPCI 067-2021 Organischer Bodenverbesserer
  • T/NJ 1202-2020 Landwirtschaftliche Geräte – Bodendesinfektionsmittel
  • T/CSCP 0030-2017 Korrosionstest für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl sowie Beschichtungsböden
  • T/QGCML 145-2021 Kohlenstofffreier, maschinengepresster Ziegelstein
  • T/NAIA 099-2021 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Anionen und Kationen im Anlagenboden mittels Ionenchromatographie
  • T/CASME 1254-2024 Technischer Leitfaden zur Sanierung organisch verunreinigter Böden
  • T/GBC 12-2024 Anforderungen an das Probenumlaufmanagement einer Bodenuntersuchungseinrichtung
  • T/SDEPI 028-2022 Technische Spezifikationen für die Mikrowellenpyrolysebehandlung von organisch kontaminiertem Boden
  • T/GBC 14-2024 Spezifikation zur Rückverfolgbarkeit der Mietgeräteverwaltung von Bodenuntersuchungsinstituten
  • T/GBC 11-2024 Technische Spezifikationen für das Videobildmanagement einer Bodenuntersuchungseinrichtung
  • T/CSTM 00045.2-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung – Teil 2: Korrosionsprüfungen von Kohlenstoffstählen, niedriglegierten Stählen und Schutzbeschichtungen

ES-UNE, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • UNE 103200:2021 Bestimmung des Karbonatgehalts eines Bodens
  • UNE-EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN ISO 23611-5:2011 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO 23611-5:2011) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere (ISO 23611-6:2012) (Von AENOR im September 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2022) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff durch Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014) (Von AENOR im Juli 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-EN 16228-2:2015+A1:2022 Bohr- und Gründungsausrüstung - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrgeräte für den Bau- und Geotechnikbau im Boden oder Boden-Gesteinsgemisch
  • UNE-EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006) (von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • UNE-EN ISO 4254-5:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 5: Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsmaschinen (ISO 4254-5:2018)
  • UNE 103204:2019 Gehalt an organischer Substanz eines Bodens nach der Kaliumpermanganat-Methode.

British Standards Institution (BSI), anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • BS ISO 23611-5:2011 Bodenqualität. Probenahme von Bodenwirbellosen. Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • BS EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Leitfaden für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen mit wirbellosen Bodentieren
  • BS EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Extraktion von Makro-Wirbellosen im Boden
  • BS EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • BS EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • BS EN ISO 11504:2017 Bodenqualität. Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • BS ISO 23611-6:2013 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Leitfaden für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • BS EN ISO 23611-4:2008 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme, Gewinnung und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • 23/30458514 DC BS EN ISO 23611-5. Bodenqualität. Probenahme von Boden-Wirbellosen – Teil 5. Probenahme und Extraktion von Boden-Makro-Wirbellosen
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS ISO 23611-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Probenahme, Gewinnung und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • BS EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Probenahme und Gewinnung von Enchytraeiden
  • BS EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • 21/30430248 DC BS EN ISO 23611-4. Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Teil 4. Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • BS EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität. Probenahme von Bodenwirbellosen. Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • 20/30399864 DC BS ISO 23400. Richtlinien für die Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Schwankungen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS PAS 115:2021 Straßenkehr- und Gullyabfälle (ungefährlich). Materialien, die für die zukünftige Verwendung in Böden oder Bodenverbesserungsmitteln gewonnen werden. Spezifikation
  • PAS 115:2021 Straßenkehr- und Gullyabfälle (ungefährlich). Materialien, die für die zukünftige Verwendung in Böden oder Bodenverbesserungsmitteln gewonnen werden. Spezifikation
  • BS EN ISO 4254-5:2018 Landwirtschaftliche Maschinen. Sicherheit – Motorisch angetriebene Bodenbearbeitungsmaschinen
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 20/30411833 DC BS EN 17505. Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • BS EN ISO 11267:2014 Bodenqualität. Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • BS ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • BS 7755-4.2.4:1999 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe
  • BS EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • PD CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN ISO 14239:2020 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 19901-8:2023 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffärmerer Energie. Offshore-Bauwerke – Meeresbodenuntersuchungen
  • BS EN ISO 17892-7:2018 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Teil 7: Unbegrenzter Kompressionstest
  • 23/30458510 DC BS EN ISO 23611-2. Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2. Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • BS ISO 21268-5:2023 Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien. Chargentest unter forcierten aeroben oder anaeroben Bedingungen
  • BS ISO 17183:2016 Bodenqualität. Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung

HU-MSZT, anorganischer Kohlenstoff im Boden

Danish Standards Foundation, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DS/EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • DS/EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • DS/EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • DS/EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • DS/EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • DS/CEN ISO/TS 17892-7:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Unbegrenzter Druckversuch an feinkörnigen Böden (ISO/TS 17892-7:2004)
  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DS/ISO 11266:1998 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • DS/EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • DS/ISO 14239:1998 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

European Committee for Standardization (CEN), anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • prEN ISO 23611-5 rev Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Leitlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2022)
  • EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019)
  • prEN ISO 23611-4:2021 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO/DIS 23611-4:2021)
  • EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • PD CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • FprCEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • prEN ISO 23611-2 rev Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)

CZ-CSN, anorganischer Kohlenstoff im Boden

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB11/T 1562-2018 Technische Spezifikationen für die Bilanzierung der Kohlenstoffbindung im landwirtschaftlichen Boden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 27855-2011 Chemikalien. Bodenmikroorganismen. Kohlenstoffumwandlungstest
  • GB/T 19990-2005 Ausrüstung zur Bodenbearbeitung. Befestigungsschrauben für Bodenbearbeitungselement
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 19989-2005 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung. Hackmesser. Befestigungsmaße
  • GB/T 20087-2006 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Kreiselgrubbermesser – Befestigungsmaße
  • GB/T 20089-2006 Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung – Arbeitselemente des Streichblechpfluges – Wortschatz

API - American Petroleum Institute, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • API 4104-1971 BODEN ALS SENKE FÜR ATMOSPHÄRISCHES KOHLENMONOXID
  • API 4184-1972 DIE KAPAZITÄT DES BODENS ALS NATÜRLICHER SENKEN FÜR KOHLENMONOXID
  • API PUBL 4509-1991 Bewertung von Bodengas- und geophysikalischen Techniken zur Erkennung von Kohlenwasserstoffen
  • API PUBL 4394-1985 Nachweis von Kohlenwasserstoffen im Grundwasser durch Analyse von flachem Bodengas/-dampf
  • API PUBL 4516-1991 Probenahme und Analyse von organischen Stoffen im Benzinbereich im Boden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), anorganischer Kohlenstoff im Boden

Lithuanian Standards Office , anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • LST EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2007)
  • LST EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2007)
  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • LST EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2006)
  • LST EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006)

CEN - European Committee for Standardization, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme bei der Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • EN ISO 17892-7:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 7: Eingespannter Druckversuch

American Society for Testing and Materials (ASTM), anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • ASTM D4373-96 Standardtestmethode für den Calciumcarbonatgehalt von Böden
  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D204-02(2010) Standardtestmethoden für Nähgarne
  • ASTM D2049-69e1 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D6758-18e1 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D6758-18 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D6758-08 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D8170-20 Standardhandbuch für die Verwendung von tragbaren Einweg-Bodenkernprobennehmern zur Sammlung und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6758-02 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch ein elektromechanisches Verfahren
  • ASTM D3441-16 Standardtestverfahren für die mechanische Kegelpenetrationsprüfung von Böden

GOSTR, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • GOST 34467-2018 Böden. Labormethoden zur Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts
  • PNST 322-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte und befestigte Böden. Spezifikationen
  • GOST 12248.2-2020 Böden. Verformung von Festigkeitsparametern durch uneingeschränkte Druckprüfung

NL-NEN, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften

RU-GOST R, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • GOST 26424-1985 Böden. Methode zur Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen im Wasserextrakt
  • GOST 26333-1984 Landgewinnungsmaschinen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33041-2014 Prüfmethoden für umweltgefährdende Chemikalien. Bodenmikroorganismen: Kohlenstoffumwandlungstest
  • GOST R ISO 11266-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GOST R ISO 15473-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST 23740-2016 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 33687-2015 Maschinen und Werkzeuge zur Oberflächenbehandlung von Böden. Testmethoden
  • GOST 18444-1982 Saugbagger zur Melioration. Allgemeine technische Bedingungen
  • GOST 26953-1986 Methoden für landwirtschaftliche mobile Maschinen zur Bestimmung der Kraft, die durch Treibmittel auf den Boden ausgeübt wird

Association of German Mechanical Engineers, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen
  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 6101-2014 Maschinenbedienung im Hinblick auf die Befahrbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden
  • VDI 6101-2007 Maschinenbedienung im Hinblick auf die Befahrbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden

Standard Association of Australia (SAA), anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.1.4.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.6.5.1:1999 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung des statischen Kegelpenetrationswiderstands eines Bodens - Feldversuch mit einem mechanischen und elektrischen Kegel- oder Reibkegel-Penetrometer
  • AS 1289.1.4.2:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Methode der geschichteten Zufallszahlen

Professional Standard - Machinery, anorganischer Kohlenstoff im Boden

The American Road & Transportation Builders Association, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • AASHTO T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • AASHTO T 208-2010 Standardmethode zur Prüfung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden
  • AASHTO T 208-2015 Standardmethode zur Prüfung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden
  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB41/T 812-2013 Bestimmung von Carbonatantimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode

IN-BIS, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • IS 2720 Pt.23-1976 Bodentestmethoden Teil XXIII Bestimmung von Calciumcarbonat
  • IS 2720 Pt.14-1983 Bodentestmethoden Teil 14 Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) kohäsionsloser Böden
  • IS 7926-1975 Bodenklassifizierung für die Prüfung landwirtschaftlicher Maschinen
  • IS 2720 Pt.22-1972 Bodentestmethoden Teil XXII Bestimmung organischer Stoffe
  • IS 13817-1993 Bodenbearbeitungsgeräte. Unkrautjätgeräte für trockenes Land, handbetrieben. Spezifikation

U.S. Military Regulations and Norms, anorganischer Kohlenstoff im Boden

国家认证认可监督管理委员会, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • RB/T 147-2018 Technische Spezifikationen zur Bodendüngung und Bodenverbessererbewertung für den ökologischen Pflanzenbau

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • CNS 12384-1988 Prüfverfahren für die uneingeschränkte Druckfestigkeit bindiger Böden

RO-ASRO, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • STAS 8942/6-1975 GRÜNDUNGSBODEN Verfahren zur unbeschränkten Druckprüfung von Böden
  • STAS 1917-1973 FOUDATION BODEN Physikalische und mechanische Eigenschaften des Bodens
  • STAS 1913/8-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KAPILLÄRENHÖHE IN NICHTBINDIGEN ERDEN Erdsäulenmethode
  • STAS SR 13228-1994 Maschinen für die Landwirtschaft. Bodenfräsen zur Bodenbearbeitung, Spezifikationen zur Qualität
  • STAS SR ISO 8910:1995 Maschinen und Geräte für die Bodenbearbeitung - Streichblechpflüge - Arbeitselemente - Wortschatz
  • STAS 1242/5-1988 Baugrund-Bodenuntersuchung durch standardmäßige dynamische Eindringung beim Bohren

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB50/T 1479-2023 Technische Spezifikationen für maschinelle Bodendüngung
  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

CU-NC, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NC 54-168-1988 Baumaterialien. Bodenkompressionstest ohne seitliche Begrenzung
  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode
  • NC 34-43-1986 Land- und Forstmaschinen. Bodenbearbeitungseggen. Methodik zum Testen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB53/T 207.12-2007 Technische Vorschriften für das mechanische Pflügen des Tabakanbaubodens in Yongsheng

工业和信息化部, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • JB/T 14083-2020 Selbstfahrende Präzisions-Insektizidmaschine mit rotierender Bodenflamme

NZ-SNZ, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NZS 4402.4.2.2:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.2: Maximale Trockendichte
  • NZS 4402.4.2.3:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.3: Relative Dichte
  • NZS 4402.6.3.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden. Prüfung 6.3.1: Standardmethode unter Verwendung von Laborgeräten
  • NZS 4402.6.3.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden Prüfung 6.3.2: Alternative Methode unter Verwendung autografischer Geräte
  • NZS 4402.4.2.1:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.1: Minimale Trockendichte
  • NZS 4402.3.1.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.1: Standardmethode durch Titration
  • NZS 4402.3.1.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.2: Hilfsmethode durch Zündung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB14/T 2754-2023 Technische Spezifikationen zur Verbesserung der organischen Bodensubstanz in Trockengebieten
  • DB14/T 2897-2023 Technische Spezifikationen zur Verbesserung der organischen Bodensubstanz in Kulturflächen

Professional Standard - Nuclear Industry, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • PN C04633-02-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff. Bestimmung des gesamten anorganischen und organischen Kohlenstoffs mithilfe der Gaschromatographie-Methode
  • PN-EN ISO 11266-2020-11 E Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • PN BN 6016-05-1965 Anorganische Produkte. Aktives ausgefälltes Calciumcarbonat

邯郸市, anorganischer Kohlenstoff im Boden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • T 208-2010 Standard Method of Test for Unconfined Compressive Strength of Cohesive Soil
  • T 208-2005 Standard Method of Test for Unconfined Compressive Strength of Cohesive Soil
  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1996 Standardspezifikation für die Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters (Neunzehnte Ausgabe)

Professional Standard - Building Materials, anorganischer Kohlenstoff im Boden

BELST, anorganischer Kohlenstoff im Boden

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • VDI 6101-2006 Maschinenbedienung hinsichtlich der Befahrbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden

CH-SNV, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • SN EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

PT-IPQ, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NP EN 706-2000 Landwirtschaftliche Maschinen Weinsprossenkippmaschinen Sicherheit

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerwärmung

IT-UNI, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • UNI 7451-1984 Gussteile aus Temperguss, gegossen in Formsand oder Erde, mit angegebenen Versatzwerten ohne Abweichungen und Bearbeitungszugaben

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB5206/T 13-2018 Technische Vorschriften zur schadstofffreien Teegarten-Bodenbewirtschaftung und Düngemittelausbringung im Fanjing-Gebirge




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten